![]() |
Daß die Programmierung eines FMC aufwendig ist muß wohl nicht erläutert werden.
Wer sich an so ein Projekt wagt muß seine Resourcen kennen und entsprechend agieren. M.E. wäre es vernünftiger gewesen, sich auf einen Teil zu beschränken, entweder nur auf ein Flugzeug oder zumindest die Flughäfen wegzulassen, was Resourcen (Geld, Programmierkapazität) freisetzt und in die Verbesserung der anderen Produktteile investiert werden könnte. Die BAe beispielsweise ist so nahe an der Qualität einer PSS (Außenansicht), daß der Rest (Panel) sicher auch noch zu schaffen gewesen wäre um ein Produkt zu schaffen welches Referenzklasse sein könnte. Weniger ist manchmal mehr. Simfan: Ich mache nicht EW schlecht, sondern prangere die Ankündigungspolitik an. Erst wird mit Superlativen Werbung gemacht, und dahinter steht ein Produkt, welches bestenfalls gut ist, aber mitnichten den selbstdefinierten Ansprüchen der Eigenwerbung entspricht. Du solltest mal darüber nachdenken, daß Du schon morgen Opfer solcher Machenschaften sein könntest und froh darüber sein, daß andere sich für die Wahrung von Offenheit, Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit, auch im Geschäftleben, einsetzen. Marcel: So sehr ich Hans´ Engagement schätze (dies ist keine leere Floskel!), so sehr bleibt trotzdem der Tatbestand aufrecht, daß Ankündigung und Produktwahrheit auseinanderklaffen. Ausschließlich darauf bezieht sich meine Kritik. Hätte Aerosoft nicht den Mund so voll genommen, könnte man EW an anderen Maßstäben messen, so muß sich EW an den von Aerosoft selbst vorgegebenen Maßstäben messen lassen. Axel: Die "hübsche ATR" im INternet entspricht optisch vollständig der EW-ATR. Test sie einfach, auch bezüglich Flugeigenschaften. |
Hallo,
ich hab mir die Mühe gemacht die angeblich gleichwertige ATR in JAT-Farben aus dem Internet mal runterzuladen und anzuschauen. Von gleichwertig kann da wirklich keine Rede sein. Das Archiv enthält Alexander Metzgers AIR-File v3.3 für den FS2000, im Eurowings Pro Paket ist die Version 3.8 für den FS2002 enthalten. Die MDL-Datei, die das Außenmodell enthält ist ebenfalls völlig unterschiedlich. Im JAT-Archiv findet sich ein 1MB großes MDL-File in einer FS2000 Kompilierung, EW Prof enthält ein MDL mit 467KB Größe als FS2002 Kompilat. Wenn man jetzt noch Größe, namen und Anzahl der Textur-Bitmaps miteinander vergleicht, wird man ebenfalls feststellen, dass es sich um zwei völlig unterschiedliche Flugzeuge handelt. Zusammenfassend kann man also sagen, dass die Aussage, die EW Professional ATR gäbe es auch kostenlos im Internet, eine Unwahrheit ist. |
.. und nur Christoph und ich wissen wieviel Arbeit in die Verbesserung des FS2000 Models und Flugdynamik gegangen ist bis es reif war für EWP. Und dann noch die vielen unterschiedlichen Details der verschieden ATR's die manche bestimmt sehr schätzen, andere halt nicht.
|
Hallo:
1. Klar! Es ist geschmacks sache und das ist eben so! 2.Ich habe selber EW. Pro. und finde es Hammer!!! Die ATR gehört zu meinem Lieblingsfliegern und allein das Cockpit und....! 3.Ich habe EW. Pro für 33Euro bekommen in Bonn!! (ich habe es mir nicht bestellt), Bei Aerosoft am Fly in hat es 39 euro gekostet!! Das fand ich blöd aber da kann ja Hartmann und CO auch nichts dafür! 4.Das EW. Pro. Forum ist super und da kümmern sich noch welche um die Kunden! Und nicht Igendwelche sondern die Entwickler und das ist ist einfach spitze!!! @Eurowings Pro. Team: ICH FIND TOLL WAS IHR GEMACHT HABT!!!! MACHT WEITER SO!!! Bis dann Stefan |
Nun mußte ich doch ziemlich schmunzel, denn natürlich sind die Dateien unterschiedlich, das war mir bekannt, aber das optische Erscheinungsbild ist ident. Diesselben Bremsklötze, diesselben hauchdünnen Fahrwerksabdeckungen, dieselbe hauchdünne (weil zweidimensionale) Frachttür,.......
Was auch immer in der Datei verändert wurde, äußerlich hat sichnichts getan. Zitat:
Was auch immer die viele Arbeit verursacht hat, optisch hat es sich nicht erkennbar niedergeschlagen. Ich gehe nicht mit den Sichtoptionen auf 1 ft an das Flugzeug und prüfe ob ein Detail verändert wurde, das ist mir sch...egal. Bei einem Abstand, der das Flugzeug zur Gänze auf denMonitor bringt sind halt mal keine Unterschiede erkennbar, udn damit ist - für mich - die Internetversion ident mit der EW-Version. Hier im Forum wird von vielen die vergleichsweise(!) schlechte Qualität des Produktes EW über den grünen Klee gelobt, obwohl an anderen Produkten genau dieselben Dinge gnadenlos verrissen werden. Kann es daran liegen, daß Hans, Martin, ... hier im Forum weilen und daher Anbiederung einem objektiven Urteil entgegensteht? Sicher ist das Produkt EW differenziert zu betrachten. Die Flughäfen sind brauchbar, aber alles andere als gut. Die optisch gleichwertigen Flughafen von GREECE bringen - wie im Forum nachzulesen - vielerlei berechtigte Kritik hervor, bei EW nur Lobhudelei? Die Panels von EW sind nett, gut gestaltet, aber nicht konsequent feriggestellt, das steht sogar in den beiliegenden Handbüchern. Warum nicht? Die Werbung verspricht weit mehr als gehalten wurde, UND NUR DIES IST MEINE AUSSAGE! Das Fahrwerk - als weiteres Beispiel - der ATR ist gestalterisch schwach, andere zeigen wie´s besser geht. Im Vergleich zu POSKY-Fliegern sind die EW-Airliner zweitklassig, und POSKY kostet nix. Selbst bei der schön gestalteten BAe gibt es nun hier im Forum (nicht von mir!) schon Stimmen, die die Proportionen kritisieren (Triebwerksgondeln), also fällt ja doch manchem was auf. Insgesamt sind die Ansätze gut, aber alles nur halb umgesetzt. Man hat sich zu viel vorgenommen und ist am eigenen Ehrgeiz gescheitert, so meine Ansicht. Warum das Produkt so starke Kritik meinerseits hervorruft? Ganz einfach, es hat ca. ein Jahr Verspätung (Begründung FS 2002), es wurde die Werbetrommel bis zum Exzeß gerührt, und heraus kam ein Produkt, welches nur gutes Mittelmaß ist. Selbst Phoenix war mit dem Airbus schneller, und niemand wird hoffentlich bestreiten, daß die Programmierung des PSS mit proprietären FMC aufwendig gewesen sein muß. Ich bin schlicht enttäuscht, wäre das Produkt nicht permament so hochgehoben worden könnte man sagen, nett gemacht. So bleibt nur die Erkenntnis: selbst Freeware bietet mehr. Nochmals: Meine Kritik geht dahin, daß die Werbung ein Vielfaches dessen versprach was gehalten wurde. Ich sagte nie, das Produkt ist schlecht ich sagte lediglich, die Produktqualität kann mit den Werbeaussagen bei weitem nicht mithalten! Und nicht mit Konkurrent- und Freewareprodukten! Es wurde nicht annähernd geliefert was vollmundig versprochen wurde |
@Bengel
Also, ich habe genau das bekommen, was angekündigt war.
Ich wußte, daß das DF737 FMC in allen 3 Typen sein würde, und bei den ATR's und der Bäh ohne VNAV. Hans sagte mal, daß er noch nicht wüßte, ob er die Bitmaps entsprechend anpassen würde, er hat's nicht getan; das ist zwar schade, da es ein klein bischen das "being-there Feeling" beeinträchtigt, aber letzlich ist drin, was angekündigt wurde - das DF FMC. Da ich für die EWG VA fliege, bin ich natürlich im Besitz der Freeware ATRs, BAEs und A319. Sie waren halt eine "Notlösung". Die Flugeigenschaften und die Optik von EW Pro mit den Freeware Lösungen zu vergleichen ist in meinen Augen lächerlich, hier gewinnt EW Pro um Längen (und das ist auch gut so, da es schließlich Geld kostet - wie gesagt, es gibt Freeware, und wem das genügt/genügen muß, der nimmt es halt). Mein einziger wirklicher Kritik Punkt betrifft die Sceneries, hier insbesondere, was man mit welchen Einstellungen im FS sieht. Aber ich wußte vorher, welche Airports dabei sein würden! Stansted habe ich als UK2000 airport. Dortmund als GAP. Bleiben Tegel, Paris, Amsterdam und diese Insel in Italien, die nicht in einer anderen Löhnware vorhanden sind. Ich fühle mich absolut nicht betrogen! Ich wollte die ATRs, die BAe, Tegel, Paris und Amsterdam haben und habe sie in hervorragender Qualität bekommen. Dortmund aus EWPro gefällt mir sogar besser als das von GAP. Der EWPro Airbus? (Ja, um den ging es in der Eröffnung dieses Threads) Nun, ich bin eingefleischter DF737 Fan. Das EWPro Team hat immer wieder betont, daß sie nicht an die PSS heranlangen werden und daß der Airbus auch das DF FMC haben werde. Also sagt doch die Logik: Willst Du einen detailgetreuen Airbus (und nur den), dann hol dir PSS - ansonsten, wenn's auch etwas weniger sein darf, fährst Du mit EWPro nicht schlecht. Ich kann Dich wirklich nicht verstehen - wie gesagt - alles war schon vorher bekannt, von daher verstehe ich dein Anprangern der "Ankündigungspolitik" nicht. Jörg |
@Jörg:
Ich kann dir nur zustimmen, du hast meine Meinung ziemlich genau getroffen. @Bengel: Ich hoffe natürlich nicht, dass ich in Zukunft Opfer einer vollmundigen Werbeankündigung werde. Bei EW pro ist das sicher nicht der Fall. Es wurden auf der Homepage schon lange Zeit vor dem Erscheinungstermin Fotos der Flugzeuge und der Flugplätze gezeigt, d.h. wer sich da nicht informiert hat, ist selber schuld. Zudem hat Hans Hartmann auch hier im Forum immer wieder Anfragem beantwortet. Ich habe EWpro um 40,85€ inkl. Versand nach Österreich gekauft. Um dieses Geld bekommt man sonst entweder ein gutgemachtes Flugzeug oder eben ein paar Airports. In EW pro ist aber beides drin. Wer einen hochpräzisen Airbus sucht, wird vielleicht mit EWpro nicht ganz glücklich mir reicht der EW-Bus aber, da ich nicht unbedingt ein Fly by Wire-Fan bin mfg Thomas :) |
Simfan:
Deine Anmerkung Zitat:
Ich habe mich informiert! Und zwar auf der offiziellen Homepage von EW! Und dort die von mir hier schon einkopierten Textstellen gefunden! Diese Textstellen versprechen mehr als tatsächlich verkauft wird. So Platitüden wie "...wer sich nicht informiert..." gehen an der Realität vorbei. Rechtsverbindlich sind offizielle Werbeankündigungen, und nicht Forumsäußerungen einzelner Programmierer, und dies aus gutem Grund. Sich in informieren in Deinem Sinne heißt nichts anders als hier regelmäßig nach hans Hartmann´s Beiträgen zu suchen. Das ist ja lebensfern, was Du hier verlangst. Es gibt offizielle Produktankündigungen, und nur die sind rechtsverbindlich, alles andere private Bemerkungen ohne Relevanz, auch wenn sie von Programmieren stammen sollten. |
Also langsam platz mir hier echt der Kragen. Wenn es Dich so sehr aufregt, dann schreibe eine Mail an Aerosoft und mecker da wegen der von Dir so enpfundenen Ungerechtigkeit, aber lass bitte das Forum, welches sich durch sehr konstruktive Kritik auzeichnet, von solche destruktiven Postings in Ruhe.
Ein "not anymore amused" Forumuser |
@Bengel: Welche offizielle Homepage? Wenn Du www.ew-projekt.de meinst, das ist keine offizielle Homepage, sondern eine der Entwickler. Du hast aber nicht bei den Entwicklern gekauft sondern bei Aerosoft. Warum schaust Du dann also auf unsere Homepage? Irgendwie fängst Du langsam an, Deiner Argumentation selbst zu widersprechen.
Abgesehen davon ist EW immer noch die Eurowings AG und nicht wir. Und die haben damit nun garnichts zu tun und auf deren Homepage ist auch keinerlei Info zu EWPro zu finden. |
Ein letztes Mal mein lieber Bengel:
Zitat:
|
@Bengel
Ich denke mal man konnte sich schon ganz gut über das Produkt informieren. Zusätzlich zum Text gab es noch eine Reihe von Screenshots und ich habe schon das Gefühl, dass ich wußte was da auf mich zukommt. Wir wollen doch mündige Verbraucher sein. Dazu gehört dann aber auch ein gewisses Maß an Eigenverantwortung. Dies wiederum bedeutet, dass man nicht jedes Wort der Werbung auf die Goldwaage legen kann. Auf gar keinen Fall kann man hierbei von arglistiger Täuschung oder etwas ähnlichem sprechen. Ehrlich gesagt, kann ich Deinen offensichtlichen Frust nicht verstehen! Aber gut, jedem das seine. Ich flieg lieber ne Runde:D |
Nach nun 14 Tagen hat es Aerosoft dann doch endlich geschafft mir EWPRo an zuliefern.
Was ich sehe und z.B höre hat mich dann zum Teil dann doch ein wenig enttäuscht, ich möchte die Arbeit der Entwickler nicht schmälern aber dafür das immer gesagt wurde " Wir launchen es erst wenn es fertig ist " hat sich das warten dann letztendlich nicht gelohnt und der Patch läßt immer noch auf sich warten. Wie man sieht sind die Meinungen dann doch sehr unterschiedlich. Die Flieger gab es in der Art in etwa auch schon als Freeware ich sage da nur IADG ob da nun super Fahrwerksschächte oder 3 Nieten mehr auf der Tragfläche sind darüber möchte ich nicht streiten die Flieger an sich sind schon in Ordnung. Die Panels sind auch nicht übel aber zum Teil sehr schlecht ablesbar und es gab auch schon ein ähnliches Freeware Panel zwar ohne Overhead und ohne den anderen Gimmicks die en Panel ausmachen aber auch als solches war es zu gebrauchen. Der Sound der ATR´s ist in meinen Augen wirklich nicht das gelbe vom Ei das gab oder gibt es besser. die Flugeigenschaften nunja sind auch nicht fertig programmiert oder wie ist es zu verstehen das im Steigflug sie Leistng nachläßt oder plötzlich die Triebwerke der ATR an Leistung soviel verlieren das es zum Totalverlust kommt. Ich hoffe das der Patch abhilfe schafft. Alles in allem bin ich schon enttäuscht, wo man doch so lange vertröstet wurde und man dadurch auch ein kleinwenig den Eindruck bekam da kommt endlich mal wa richtig gutes für den FS. In diesem Sinne Klaus |
Hans:
Bei Aerosoft gibt es einen Link auf eine Website mit der Produktbeschreibung. Dem Erscheinen nach ist es die offzielle Produkt-Website des Vertreibers und Produktbewerbenden. Darauf beziehe ich mich. Zitat:
Im Handbuch dazu steht was anderes, bitte nachlesen......... Zitat:
Martin: Warum immer wieder auf die persönliche Ebene abgleiten? Habe ich Dich in irgendeiner Weise persönlich angegriffen? Was hast Du nachgewiesen? Du bist ja kein einziges mal auf meine Darstellungen eingegangen. Ich habe behauptet, daß die Werbeaussagen nicht mit dem Produkt korrespondieren. Daran ist nicht zu rütteln. Dies ist - im juristischen Sinne - objektiv beweisbar! Mehr war es nicht, warum Du daraus wieder einen persönlichen Feldzug machst? Daran ist keine Rufschädigung, ich bin aber gerne bereit dies seitens eines Gerichtes prüfen zu lassen. Bevor Du weiter antwortest lies Dir mal die Werbung durch, vergleiche damit das Produkt und lese Dir anschließend das neue Gewährleistungsrecht durch, vielleicht erkennst Du worauf meine Sachverhaltsdarstellungen abzielen. |
Hallo Klaus,
es gibt einen feinen Unterschied zwischen Dir und Bengel: Du äußerst konstruktive Kritik, seine Äußerungen waren ausschließlich destruktiv. Nun zu dem was Du geschrieben hast: 1. Ja, die Flugzeuge (ATR und A319) ähneln den IADG-Fliegern sehr, aber das liegt daran, dass sie von ehemaligen IADG-Leuten gemacht wurden. Dass die sich nicht hinsetzen und alles neu machen, sondern auf der vorhandenen Basis weiterarbeiten, dürfte doch einsichtig sein, oder? 2. Die Panels sind für eine Auflösung von 1152x864 Punkten gemacht und dort auch ordentlich ablesbar (sofern der Monitor bei der Auflösung nicht kurz vor der Explosion steht). Was das Freeware-ATR-Panel betrifft, so kenne ich einige - alle zusammengefidelt aus einzelnen Freewaregauges, ohne dass die Systeme dahinter simuliert werden - vielleicht besser ablesbar, aber sonst überhaupt nicht mit der EW-ATR zu vergleichen. Sorry, aber den Vergleich nehme ich dann schon ein bißchen persönlich. 3. Was die Sounds angeht, so hat jeder seine Meinung. Wenn Du bei uns ins Forum schaust, wirst Du sehen, dass einige diese Sounds phantastisch gut finden, andere wiederum finden sie schlecht. Ich denke, dass ist eine sehr subjektive Sache. 4. Dass die Leistung der Triebwerk mit zunehmender Höhe nachlässt ist nun einmal der Fall. Schließlich nimmt mit der Höhe die Luftdichte ab und das macht besonders einem Propellerflugzeug schwer zu schaffen. Wie hoch bist Du denn geflogen,dass Dir das passiert ist? |
moin,
ich sehe das so, das Ew Produkt ist eher für den normal Flieger gemacht, man hat auf Wunsch im jedem Flieger ein FMC reingebaut wo jeder ohne grosse Probleme mit umgehen kann. Als Freak ist es natürlich unansehnlich, wenn sich im Airbus dieses FMC aufmacht, aber für den der Einfach nur fliegen will ist diese Sache nicht schlecht. Es ist aber auch logisch, das Hans es alleine nicht in der Zeit schaffen kann, für jedes Flugzeug ein hoch entwickeltes FMC zu bauen, womit nun auch nicht jeder etwas anfangen kann! Die Gauges so finde ich sind erste Sahne aber das Bitmap zb.für den Bus da hätte ich mir was anderes gewünscht, aber nur wegen der Gauges! Klar war auch das daß Paket keine Hardcoreflieger bieten wird, und diese Werbesprüche sind doch mehr ein Witz, dafür kann das Team allerdings nichts.Keiner hat je behauptet das dieses Paket an einer Pic rankommt! Okay ich verstehe Bengel, er meint mit seiner Kritik die Werbung einer Firma, aber sind wir doch mal ehrlich, da wird immer auf den Putz gehauen das es Qualmt! Für die Avro oder Bea gab es nur ein gutes Panel, das von Liebrecht.Jetzt haben wir zwei, ist doch auch nicht schlecht! so okay, Gruss Gerd :bier: |
Hans:
Da muß ich nun heftig lachen..... Klaus schreibt exakt dasselbe was ich auch schrieb...... Im Übrigen hast Du - wohl unbeabsichtigt - wiederum bestätigt was ich anderswo schon festhielt: es handelt sich um nichts weiter als alte Hüte in neuem Gewand, egal wie man es ausdrückt oder umschreibt, es bleibt dennoch derselbe Tatbestand. Erst die ATR, nun der A319........ Wie auch immer, bislang habe ich zu KEINEM meiner Vorhalte eine sachliche Antwort bekommen, sondern nur persönliche Angriffe. Was weiter nichts heißt als daß ich den Nerv getroffen habe ;) |
Zitat:
Alte Hüte in neuen Gewändern. Soso... ich vermute, Holger, Christoph und Alexander kriegen in diesem Moment einen Tobsuchtsanfall, weil die neuen Gewänder verdächtig viel Arbeit gemacht haben, zumindest dafür, dass wir versuchen, Euch mit neuer Farbe getünchten alten Schrott unterzujubeln. Ja, die ATR und die A319 sind auf der Basis existierender Modelle weiterentwickelt worden (was im übrigen vor Release schon weithin bekannt war) - von den gleichen Autoren, die die ursprüngliche Arbeit gemacht haben und ohne das sonst irgendjemand seine Finger dran gehabt hat - es handelt sich also um eine vollständige Entwicklung. Aber selbst Du wirst zugeben müssen, dass sich die Optik der ATR und A319 in freier Wildbahn nicht wirklich ändert. Wozu soll man jedes Mal das Rad neu erfinden? Warum sollte eine ökonomisch sinnvolle Arbeitsweise, die im "richtigen" Leben gefördert und belohnt wird, im FS plötzlich einem Kapitalverbrechen nahekommen? Du schreibst in Deinem Profil, Du seist Projektmanager. Nun, das zählt auch zu meinem Aufgabenbereich im realen Job - und wenn ich real so handeln würde, wie Du es hier von uns verlangst, dann säße ich vermutlich längst auf der Straße. Dass Du zu keinem Deiner Vorhalte eine sachliche Antwort bekommen hast, liegt übrigens an der wenig sachlichen Formulierung dieser Vorhalte. Es handelt sich um pauschale Angriffe auf das Produkt ohne die konkrete Nennung der Mängel. Du sagst, die ATR ist alt. Ich sage, sie basiert auf der alten, aber das optische und das Flightmodell wurden überarbeitet. Du antwortest sinngemäß "das interessiert mich nicht, die ATR ist alt". Wer von uns beiden ist nur derjenige, der hier nicht sachlich ist???? Es gibt diesbezüglich sehr wohl einen Unterschied zwischen den Äußerungen von Klaus und Dir. Klaus vermag sich vernünftig auszudrücken und ist nicht nur darauf aus "einen Nerv zu treffen". Er hat einige Punkte genannt, die er nicht in Ordnung findet und das in einem vernünftigen Ton. Daher hat er eine vernünftige Antwort bekommen. Du hingegen willst einfach nur Ärger machen, als würde Dir das eine innere Befriedigung bringen. Da ist ein Riesenunterschied zwischen Klaus und Dir!!! |
Jedem das seine.
Drum kauf ich mir jetzt die Software, weil ich hab wirklich noch selten einen so engagierten Support wie den von Hans Hartmann erlebt, der mit so viel Geduld auf Fragen und Argumente eingeht. Dann kann das Produkt ja nur gut sein, denk ich mal. Liebe Grüsse aus Wien Gianni :) |
Also da muß ich jetzt aber auch mal für das Entwicklerteam in die Bresche springen. ALLES, was auf der EW Projet Seite zu lesen gewesen ist, hat sich bewahrheitet! Noch nie war ich bei einem Produkt besser informiert, was auf mich zukommt als bei EWPro. Natürlich hat sich alles ziemlich lange hingezogen bis die endgültige Veröffentlichung stattfand. Aber dafür halte ich jetzt ein Super Paket für einen guten Kurs in der Hand und bin BEGEISTERT! (Das hat im übrigen nichts mit Anbiedern zu tun).
Zu den Bugs im Paket: Wo gibt es heute keine Bugs in Produkten? Sicher hätte man mit einem längeren Beta Test noch da eine oder andere Problem lösen können, aber hätte da nicht jeder geschrien: "Wie lange dauert es denn noch?" Außerdem habe ich noch NIE solch einen Support erlebt wie bei EWPro. Obwohl dauernd darum gebeten wird, die Fragen im EWPro Forum zu bündeln, treibt sich Hans in diversen Foren rum und grast alles ab, daß es fast einem Chat mit ihm gleichkommt. Die kleineren Problem wurden ohne mit der Wimper zu zucken sofort behoben (siehe Downloads --> www.ew-projekt.de). Für die größeren soll laut Hans ein Patch kommen. Und daß die Triebwerke der BAe ein "Fitzel zu groß sind", ja meine Herren nochmal, fliegt man ein Flugzeug etwa von außen? Ja, sie sind etwas zu groß, na und? Bei PIC, PSS Airbus sind die Außenmodelle auch nicht das Gelbe vom Ei. Da sind die EWPro Flieger um LÄNGEN besser! Die Panels sind eine Wucht, die Sounds ebenfalls und mit dem FMC kann ich leben. Schöner wäre es natürlich gewesen, auf jeden Flugzeugtyp abgestimmte FMCs zu haben, aber großartig anderes als den Kurs zu halten können die auch nicht. Außerdem bin ich ferade auf den Geschmack des analogen Fliegens gekommen und kaum noch aus der BAe wegzukriegen. Apropos "Kriegen" (@Bengel): Hör doch endlich auf hier rumzumosern. Ich glaube, Du hast Deinen Punkt klargemacht. Du fandest die Werbung von Aerosoft für EWpro bescheiden. Punkt. Dafür finde ich das Produkt ziemlich genial (Das gilt im übrigen auch für die Sceneries, besonders Tempelhof!!!!) Ich hoffe, das Team kann als solches bestehen bleiben und die Simmergemeinde noch mit vielen Innovationen überraschen. Viele Grüße, Ingo |
@Bengel
Was regst du dich ständig über die Aerosoft-Werbung auf, sie ist klar und deutlich formuliert und ich kann keine "Lügengeschichten" darin erkennen. Grüße Robert |
Hi, Bengel
hast Du auch den VW Golf gekauft, weil die in der Fernsehwerbung damit in einem Eiskanal rauf und runtergefahren sind? Und jetzt hast Du es nachgemacht und Dir die Rübe angehauen? Und jetzt jagst Du eine Meute Anwälte auf VW, weil die Werbung nicht dem "neuen Gewährleistungsrecht" entspricht ? :lol: :lol: :lol: :lol: Zitat:
Zum Rest haben Hans und Martin und die anderen Forumsteilnehmer genügend gesagt. Gruß, Johannes |
Wo ist der angeführte VA-Manager? Diese Antwort steht aus.......
Zum Anderen ist alles gesagt. |
Aus dem Projekt geflogen, als die Eurowings VA das neue OPS eingeführt hat. Danach war diese Option nicht mehr praktikabel. Ich kann Dir aber gerne das Programm zuschicken, wenn Du drauf bestehst.
Aber glaub mir, Du wirst niemals bei der Eurowings VA Pilot werden können, solange Martin Georg dort Chef ist und ich mit im Vorstand sitze. |
@ Bengel:
1) Zitat:
Dass ich da hunderte von Stunden investiert habe ist ja letztlich eh egal, merkst ausser meiner Familie ja keiner. Aber mir hier vorwerfen zu lassen, dass ich alte Hüte nur neu verpackt habe und somit offensichtlich Verarschung von Kunden betrieben haben soll finde ich zum http://www.plauder-smilies.de/repuke.gifhttp://www.plauder-smilies.de/repuke.gif DAS nehme ich persönlich 2) [Ignoriermodus an] |
Zum VA-Manager:
Zitat:
Aha, einfach aus dem Projekt geflogen...... aber nach wie vor Bestandteil der Werbung! Überzogenen Werbung? Falschwerbung? Unrichtige Aussagen? Würde ich niemals unterstellen....... Ein Mitgliedschaft irgendwo ist ja gar nicht erforderlich, denn es heißt ja ausdrücklich "OHNE INTERNETZUGANG", oder lese ich was falsch? Klar, sende mir das Programm zu.......... Und was die EW VA angeht, dort oder irgendwo sonst Mitglied zu sein war nie mein Begehr (was nun keine Schmälerung dieser oder anderer VA´s sein soll!). |
Langsam lichtet sich der Schleier.
Die vehementesten Verteidiger des Produktes EW sind, so scheint es zumindest, allesamt in irgendeiner Form am Produkt beteiligt. Ich verstehe man sich vor seine Arbeit stellt, trotzdem sollte man fremde Meinungen auch dann respektieren wenn sie den vermeintlichen oder tatsächlichen Wert der eigenen Arbeit nicht entsprechend würdigen, insbesonders wenn hiefür Begründungen genannt werden. Und ich bleibe dabei, die ATR (ebenso Airbus, aber der interesiert mich nicht) sind optisch keineswegs das gelbe vom Ei und stehen weit hinter dem derzeitigen Stand optischer Gestaltung zurück. Ein Vergleich mit Fremdprodukten zeigt was möglich ist (Dash 7, Fouga Magister, Nothrop T-38, PSS A320, B717, CRJ-200, Cheyenne, C421,.......). Nach wie vor bin ich der Meinung, weniger wäre mehr gewesen, nämlich die Konzentration nur auf Flieger oder Flughäfen, da aber ziehen aller Register der Programmierkunst. Die BAe hat das Zeug zum großen Wurf, keine Frage. Als einziger Bestandteil des Paketes....... |
Zitat:
Sofort verklagen, verklagen,verklagen......sich ins Hemd machen! |
Hier:
VA-Manager Flugplan-Update Update auf neueste Version Und nicht wundern - das ist ein Freewareprogramm und es funktioniert *AUSSCHLIESSLICH* mit der alten VA-Abrechnungssoftware der Eurowings VA, die mittlerweile seit einem knappen Jahr nicht mehr in Betrieb ist. Viel Spaß beim Offline-Fliegen ohne Abrechnungsmöglichkeit. Zu den involvierten Personen (was übrigens hinlänglich bekannt ist - nur Du hast es mal wieder nicht mitgekriegt): Holger Ellerbrock hat den Airbus gemacht, Alexander Metzger hat die Flugdynamik gemacht und ich habe die Instrumente programmiert. Martin Georg zählte zu den Betatestern und ist halt Chef der EWGVA, zum Projektteam selbst gehört er nicht. Ansonsten hat von den Leuten, die hier geschrieben haben niemand etwas mit EWPro zu tun. Soviel zur Klarstellung. Und damit ist das Thema für mich beendet. Ich glaube nicht, dass diese Diskussion zu irgendeinem Ergebnis führen wird. Bitte schick Dein Exemplar von EWPro an Aerosoft zurück - die werden es dann unentgeltlich für Dich entsorgen. |
So nun ist es soweit. Eigentlich wollt ich mich in diesem Thread nicht äußern. Aber Deine Aussagen werden immer utopischer. Als erstes. Ja ich und alle die hier lesen, kennen Deine Aussage in Bezug auf die Werbung. Also brauchst Du sie nicht ständig wiederholen. Hast Du Dich schon an Aerosoft gewendet? Wenn ja, was sagen sie dazu? Zweitens. Nein ich habe nix mit dem Produkt zu tun und stelle mich trotzdem hinter das Produkt! Weil ich einfach schätze was das Team da geleistet hat. Deine Vergleiche mit PSS ect hinken gewaltig. Zum einen sind diese Produkte auf ein Flugerät (Panel) beschränkt. Zum anderen arbeitet grad PSS hauptberuflich an ihren Produkten. Dies ist bei dem Ew Pro Paket nicht der Fall. Und drittens. Ist es wirklich so schlimm, daß die ATR und der A319 auf FSDS Modellen beruht? Brauchst Du wirklich jeden grafischen Schnickschnack? Ich nicht. Zumal diese Aircrafts sehr zart mit der Framerate umgehen. Ich weiß ja nicht was für ein ATR Panel Du gehabt hast, aber die die ich kenne sind zwar zT. sehr gut aber letztendlich bilden sie doch nicht die System korrekt nach. (AP) Zum FMC sei gesagt, daß Hans der einzigste im Team ist der dies hätte programmieren können. Also warum ned auf bewährtes zurückgreifen? Mir reicht das völlig.
Ich für meinen Teil, muß in Bezug auf Werbung sagen, daß sie mir wurscht ist. Wenn Du so darauf fixiert bist, dann bist Du ein sehr leichtgläubiger Mensch. Selbst ich habe in 13 jahren (Seit der Wende)gelernt, daß man nicht alles glauben soll. Für mich zählt das, was ich in den Händen halte. Und da gibt es nichts vergleichbares auf dem Markt in der Form. Und warum verkaufst Du dieses Produkt nicht wieder oder läßt es in der Ecke liegen, wenn Du so garnicht zufrieden bist? Also leite bitte einen Decent für Deinen Höhenflug ein und verschone uns mit Deinen immer wiederkehrenden Punkten. Das ist hier der falsche Ort dafür... |
Auf meinem zweiten Rechner klingt der ATR Sound wesentlich besser.Muß wohl am Soundchip liegen. Also tue ich hiermit Buße und ziehe meine Aussage über den "gräßlichen" ATR Sound hiermit zurück.
MfG Dieter |
Hans,
lies Dir einfach mal die Werbung zur VA-Software durch! Die Veröffentlichung irgendwelcher alter Schinken ist nicht opportun, den download spare ich mir. Sven, wenn Du Dich nicht äußern willst dann belaße es dabei. Was ich mit dem Begriff Werbung versah ist als Produktbeschreibung zu verstehen, und diese hat sachlich vollständig und korrekt zu sein, so will ich es als Kunde und so will es auch der Gesetzgeber! Auch dies mußt Du wohl noch lernen, obwohl 13 Jahre eigentlich eine lange Zeit sind...... Was Dir reicht oder nicht ist Deine Sache, das geht mich nichts an, und umgekehrt wollen wir´s genauso halten okay? |
Servus,
ich finde es schon erschreckend wie manche Leute auf nur einem Thema rumreiten ohne ein Ende zu finden, Profilneurose heißt sowas wohl. Ich hatte jetzt ein paar Stunden mehr zum antesten von EWPro, bin im großen und ganzen zufrieden und mir ist auch Shit egal was auf der Packung steht,das Produkt als solche ist schon in Ordnung, für mich halt ncht der Überflieger den ich erwartet habe aber trotzdem nutzbar und somit ihr Geld wert. Mit dem Sound kann ich mich zwar immer noch nicht so recht anfreunden aber das ist ein rein subjektives Urteil. Ich kämpfe zwar immer noch mit dem FMC da es trotz des Updates mein ZFW noch nicht anerkennt aber ich gestehe das ich noch keine Gelegenheit hatte im EWPro Forum die Lösung zu suchen, der Support der dort statt findet ist wirklich einer der Besten udn die Seite ist übersichtlich genug und nicht mit so einem Hirnrissigen Schnickschnack wie die PSS Seite. Ich möchte nochmal darauf hinweisen das meine Eindrücke rein subjektiv sind und ich die Leistung der Entwickler hoch einschätze. Also laßt euch von einem Miesepeter nicht unter kriegen. In diesem Sinne Klaus |
Hallo Herr Bengel,
darf ich fragen ob Sie den Titel eines Dr. führen? Lese in Ihrem Profil, dass Sie von Beruf Physiker sind. Möglich wäre es ja. Mit freundlichem Gruß, S.Söllner |
Zitat:
|
Hallo!
@Bengel: Ich möchte nur klarstellen, dass ich in keinster Weise an EWpro beteiligt bin (wenn man mal davon absieht, dass ich es gekauft habe:p ). Ich möcht jetzt nicht alles wiederholen, was an früherer Stelle schon gesagt bzw. geschrieben wurde. Meine Aussage ist klar: EWpro ist vollkommen in Ordnung. Wo im Detail Verbesserungsansätze liegen, kannst du in der neuen FXP nachlesen. (speziell Airbus). Für mich als Airbus-Einsteiger reichts aber allemal. Irgendwie wiederholt sich alles in diesem Thread und wir "drehen uns im Kreis". Langsam wirds sinnlos. mfg Thomas :) |
Moin Moin,
Leute, bei der ganzen Diskussion beißt sich doch der Hund in den Schwanz. EW Prof scheint mir doch noch nicht ganz ausgereift zu sein. Die mitgelieferten Tools funzen einfach nicht so wie sie sollen. Hier bedarf es einiger Nachbesserungsarbeit. Beim FMC läßt sich(jedenfalls bei mir)kein ZFW eintragen - also ist dieses Ding auch noch nicht ganz fertig. Die vollmundigen Werbeaussagen, die z.T. (noch) nicht eingehalten werden können, sind allein aerosoft als Vermarkter anzulasten und nicht dem Entwickler-Team - basta! Hört doch endlich mit den Haarspaltereien auf !!! In diesem Sinne, Dieter |
Servus Dieter,
Ich habe das Entwicklerteam zu keiner Zeit angegriffen! Ich bezog mich immer auf die Werbeaussagen von Aerosoft. Nur um etwaige Mißverständnisse zu beseitigen. Allerdings verstehe ich menschlich freilich daß sich die Entwickler angesprochen fühlen...... |
Zitat:
Es wird auch kein ZFW eingegeben, sondern nur via LSK3L bestätigt (1) (Siehe FMS Manual Seite 12). Der FMC liest den Wert aus der Aircraft.cfg. Der Wert ergibt sich aus der Zuladung, den Du über den LoadEditor bestimmst. S.Söllner (1) Damit ich niemanden verwirre. Auf LSK3L drücken und der ZFW wird entsprechend angezeigt. |
Streit um EW-Pro
Hi Leute,
na, hier geht´s mal wieder heftig zur Sache. Ich glaube nie gab es so viel Aufsehen als vor und nach Veröffendlichung des EW-Pro. Ich habe bislang die Vergleichsmöglichkeit von einigen A320/319 (Panels)gehabt: LTU Airbus (Aerosoft) PSS Airbus EW-Pro Das erstere hat kein FMS, ist aber für einen schnellen unkomplizierten Flug gut, nette Flieger.(Als ersatz FMS kann man ja den FSNavigator nehmen). PSS Airbus: Das Panel finde ich bislang am besten realisiert und im Vergleich zu EW-Pro besser abzulesen (klarere Gauges?). Und sooo viel komplizierter ist das PSS FMS auch nicht als das EW FMS, welches ja eigendl. ein Boing FMS ist. Jetzt zu EW Packet: Den Airbus finde ich nicht so interessant, die Flieger selbst finde ich OK, da gibt´s aber im Freewarebereich auch gleich gute oder bessere. Das Panel kann nicht mit PSS mithalten. Die ATR´s und BAe´s finde ich sehr gut gemacht, auch wenn es schon kostenlose AddOns gab, die ähnlich umfangreich waren (wenn auch ohne FMS). Beispiel: Die "Shorts" für den FS98/2000 oder Dash 7 (www.flightsimonline.com/dash7) , vorgestellt in der letzten FXP. Unterm Strich: 35 Euro für EW Pro als Gesamtpacket sind OK, jedoch hat das Aufsehen im Voraus um das Packet nichts mit der tatsächlichen Güte des Produktes zu tun:cool: ....(ohne es abwerten zu wollen!!!;) Also beruhigt Euch wieder und konzentriert Euch auf das Fliegen! Schlimmer und mehr wert sich Aufzuregen sind die Machenschaften der Firma "World Air Simulations" die falsch deklarierte Produkte (die nicht FS2002 kompatibel sind )in großen Media Märkten auf den Konsumenten loslassen. Gruss, Henning |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag