WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Austria Pro 2002 AddPack 1? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=68474)

Beolo 13.09.2002 18:37

Hallo Zusammen,

mit Verlaub gesagt, als AddOn Entwickler würden mir doch so manche Statements, nicht nur in diesem Ordner und auch nicht nur auf AP bezogen, gehörig auf den Sack gehen. Mich würde es nicht wundern wenn der eine oder andere Entwickler zukünftig den microsoftschen Weg einzuschlägt und sagt, das Produkt ist fertig, Updates sind nicht nötig und Verbesserungen können mit der nächsten Version erworben werden.

Austria Pro ist weder Bugverseucht, noch hat es sonstige gravierende Fehler die einen Patch zwingend notwendig machen würden. Es ist dochvorbildlich, den Usern eine kostenlose Verbesserung zukommen zu lassen und Flugwerk hat überhaupt keinen Grund, jeden ihrer Schritte zu kommentieren und sich dafür rechtzufertigen.

Auch ich bin ein ungeduldiger Mensch und würde das Update lieber Heute anstatt Morgen anwenden, doch ein wenig mehr Gelassenheit sollten wir schon an den Tag legen.

Viele Grüsse

Gert

Börnie 13.09.2002 18:54

Super...
 
genau das habe ich oben mit gesülze gemeint. Das Produkt war eben beim Releas n o c h n i c h t perfekt. Das hat Flugwerk ja selbst zugegeben. Und hat von sich aus angekündigt - quasi als Verkaufsanreitz -, dass es ein Update geben wird.

Es geht jetzt garnicht um den Zeitpunkt des Erscheinens. Es geht darum, dass einem die vielen Zufälle und Ausreden eben eigentümlich erscheinen. Ich will keine Ausreden mehr hören. Ehrlich wäre wenn man uns mitteilen würde, man wisse eben nicht wann das Addpack kommt und das tatsächliche Erscheinen halt an geeigneter Stelle kundtut. Aber nachdem es freigeschalten ist.

So, das war's jetzt endgültig von mir zu diesem Thema. Mehr sag ich eh nicht mehr.

Bernd

fsfan 13.09.2002 19:01

Welches Produkt ist denn beim Erscheinen perfekt?
Also ich finde Austri Prof. 2002 ist ein super Produkt!
Ich bin auch ungeduldig weil ich am Mo auf Projektwoche fahre und ich das Addpack vorher noch probieren will. Aber ich glaube Flugwerk kommt hier nicht mit Ausreden. Scheinen halt wirklich Probleme mit dem Server zu haben. Und überhaupt ist das Addpack 1 kein richtiges Update! Weder Straßen, noch Flüsse oder Seen, die noch nicht perfekt sind, werden dabei verändert. Das kann man ja auf www.flugwerk.at lesen!

mfg
Lukas

Simfan 13.09.2002 19:09

Zitat:

Also ich finde Austri Prof. 2002 ist ein super Produkt!
Das kann ich nur bestätigen und wiederholen. Wer öfters im österreichischen Luftraum unter FL250 (also unter der Jet-Flughöhe) unterwegs ist, sollte AP haben. Und für österreichische Simmer ist es sowieso ein Must-Have. Das einzige, was mich bei AP wirklich stört, sind die sehr schlechten viel zu grellen und oft unpassenden Gebäudetexturen. Da sollte auch noch Hand angelegt werden.
Ansonsten, super!

mfg Thomas :)

Alphasga 13.09.2002 21:38

ähm...

wenn ich das richtig im Kopf habe hat Flugwerk angekündigt verschiedene sachen die nur mit der fehlenden SDK möglich sind ehemöglichst per Update nachzuliefern.

Das AddPack 1 ist allerdings VOR dem SDK "gekommen" und somit enthält es auf den uns versprochenen Sektoren KEINE updates!

Somit sei froh, dass die AddPack's kommen und kostenlos sind! Viele andere würden dafür Geld verlangen!

mfg

Börnie 14.09.2002 09:32

Eigentlich wollte ich mich zum Thema nicht mehr äußern,
 
aber wie kommst du auf die Idee, dass alle Addpacks gratis sein werden? Lass' dich überraschen...

Aber wie schon gesagt, ich zahle gerne für gute Arbeit. Und ich habe niemals geschrieben, dass die AP nicht gut wäre. Im Gegenteil. Ich glaube, einiger meiner Postings beweisen das. Nur bin ich eben nicht unkritisch. Wenn meine Kunden unzufrieden sind, muss ich mich mit deren Kritik auch auseinandersetzen. Das ist einmal im Geschäftsleben so. Und hier geht es um ein solches.

Jetzt aber für allemal für dieses Thema:

Servus, Bernd

fsfan 14.09.2002 14:37

ES IST DA
 
Leider funkt es bei mir nicht! :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
Er sagt der Key stimmt nicht! Doch der MUSS stimmen. Na ja i probiers noch mal

mfg
Lukas

Alladin 14.09.2002 14:42

Ist es schon wieder weg oder hast Du nen Geheimlink gehabt?

H.-J. Jeran 14.09.2002 14:44

Hatte gerade das gleiche Problem mit dem Key, geht bei mir auch nicht.

http://hans-joachim.jeran.bei.t-onli...i2%20Kopie.jpg

fsfan 14.09.2002 14:44

http://www.flugwerk.at/AddPack1.htm
oder direkt zum eingeben des Keys:
http://www.flugwerk.at/download1.htm

fsfan 14.09.2002 14:46

Es GEHT!
Nur nicht mit nem Downloadmanager und 23MB sind für ein 56k Modem ne große Menge. Na ja ich muss halt in nächster Zeit zu meinem Onkel der hat ADSL!

mfg
Lukas

Alladin 14.09.2002 14:50

Danke Lukas!

Noch 3 min ;)

H.-J. Jeran 14.09.2002 14:51

Ich habe die Norton Firewall deaktiviert dann gehts.

http://hans-joachim.jeran.bei.t-onli...i2%20Kopie.jpg

fsfan 14.09.2002 14:54

Ich halts nicht aus! :( :) Weiß jemand wie man sowas auch mit einem Downloadmanager downloaden kann?
BITTE!

freundliche Grüße vom am Boden zerschlagenen
Lukas:)

H.-J. Jeran 14.09.2002 14:58

Deaktiviere das Teil doch einfach und lade ohne.

http://hans-joachim.jeran.bei.t-onli...i2%20Kopie.jpg

fsfan 14.09.2002 15:07

Das dauert dann aber um die 2 St. und da ist die Wahrscheinlichkeit groß das jemand anruft und ich aus dem Internet fliege! Dann war alles umsonst. Aber heute und morgen werde ich es ja auch noch ohne überleben und am Montag fahre ich auf Sportwoche an den Neusiedler See und dann werd ich halt schleunigst mit meinem PC meinen Onkel "besuchen"! :) :D

mfg
Lukas

Ha in der ganzen Aufregund die Werbung vergessen:D
AFCAD- u. "editvoicepack" Dateien für die Austrian Airports unter
www.lukas.haselsteiner.at.tf

Cocoleo 14.09.2002 16:29

hi,

habe soeben das addpack1 installiert und siehe da, keine straßen und keine flugplätze (welche im ap 2002 lieferumfang waren) mehr da.
ist dies bei euch auch so, oder ist da bei der installation was schiefgegangen?
:heul:

H.-J. Jeran 14.09.2002 16:42

Hi Alois, bei mir sind nach der Installation des AddPacks1 alle Plätze vorhanden. Muß wohl an deiner Installation liegen.

http://hans-joachim.jeran.bei.t-onli...i2%20Kopie.jpg

Cocoleo 14.09.2002 16:48

hi achim

ist ja komisch, denn man kann bei der installation ja nichts falsch machen, glaubte ich zumindest.
naja, dann werde ich es nochmal versuchen.

übrigens sind die straßen bei dir auch vorhanden?

H.-J. Jeran 14.09.2002 17:21

Hi Alois, der Installationspfad setzt voraus das die Installation nach ....\FS2002\ATP2002 geht. Wenn Du aber einen anderen Pfad hast, so wie bei mir ...\FS2002\ADDON SCENERY\ATP2002, dann mußt du ihn halt anpassen. Kann man aber schnell mal übersehen. Die Straßen sind bei mir vorhanden.

http://hans-joachim.jeran.bei.t-onli...i2%20Kopie.jpg

Cocoleo 14.09.2002 18:42

geschafft!

da hat mir die installation die gesamten alten dateien aus dem scenery-ordner gelöscht und es waren nur die neuen drinnen!:confused:
jetzt nach der neuinsatllation funktioniert endlich wieder alles!:)

RichardLeiner 14.09.2002 19:02

:) :) :) :) :) :)
Ist oberstes Sahnehäubchen dieses Add-On.
ich glaub´, ich verkauf meine 747 und 777 PSS-Flieger und steige um auf Cessna. Bin selten so erstaunt zwischen und über die Berge Österreichs ge"wandert".
Da ich in Trofaiach (Nähe Leoben bei Graz) geboren bin und diese Gegend supergut kenne, bin ich sehr angetan von den Rundflügen in dieser Gegend, die ich bis jetzt getätigt habe.
Also, RIESENGROSSES Lob an Flugwerk und auf das nächste Add-On-Pack kann man getrost auch etwas länger warten.

An alle always happy Landings in Austria

Richard

Martin 1 14.09.2002 23:02

Eine Frage zum AddPack!

Wie sieht's jetzt aus, wenn man FS Landclass Europe hat? Kann man's nun verwenden, oder braucht' man wieder diese "Speziallösung", wo Österreich aus dem Paket entfernt ist?

Gruß
Martin

flightsim-at 15.09.2002 01:07

Die "Speziallösung" braucht man nach Installation des Add-Packs nicht mehr.

JOBIA 15.09.2002 03:49

Hallo

Also diese Speziallösung die ich damals angeboten habe, wird nicht mehr zwingend benötigt, da der Heinz (Flugwerk) jetzt auch das Verfahren mit transparenten Landclass wie ich es damals angewendet habe nutzt.

Nur ist es bei Ihm jetzt umgekehrt wie bei mir. Bei Ihm ist jetzt die Transparenz außerhalb Österreichs. Soll heissen ein vorhandener Europapack kommt außerhalbs Östereichs zur Geltung weil er quasi durch die Transparenz von Heinz seinem Landclassfile außerhalb Österreichs gesehen werden kann. Die alte ursprüngliche Landclasszuweisung im File worldlc.bgl von Heinz ist noch vorhanden stört aber nicht. Dieses File wurde bei dem jetzigen Addon auch nicht durch das original FS worldlc.bgl File ersetzt.

Was ich aber bereits erkennen kann, ist das Heinz seine Überarbeitung teilweise auch außerhalb Österreichs zur Geltung kommt. (Unsere Löcher sind von den Randbedingungen nicht identisch.)

Was mir auch noch aufgefallen ist, das er innerhalb des Landclassfiles in Österreich Transparenzclass eingesetzt hat. Warum und wo genau muß ich noch testen (vielleicht Seen usw.) Es könnte aber durch aus sein, das durch diese Transparenz innerhalb Österreichs Teile vom original SP Europa zur Ansicht kommen kann, was wir ja nicht wollen (da das ja vorher unser Problem war) wenn Ihr meine Files löscht und durch den original Kit ersetzt. Durch ersetzen meiner Files durch die original SP oder DP Kits verschwinden natürlich auch die von mir ausgetauschten europäischen Städte wieder, falls jemand diese Version von mir genutzt hat. Weiterhin tauchen die hässlichen Übergangsränder an den Grenzen der Einzelfiles in Europa wieder auf.

Grundsätzlich kann ich aber sagen, das es durch die Verwendung meiner Files zu keinen Störungen in Verbindung mit dem neuen Addon zu Austria Prof. innerhalb Österreichs kommt.

Das was der Heinz jetzt an Landclass neu programmiert hat, kommt in jedem Fall zur Geltung, allein schon da sein Landclassfile in der Scenerybibliothek ganz oben liegt. Ausnahme halt ev. an den Stellen wo er innerhalb Österreichs Transparenz gesetzt hat. Im original FS Zustand mit Austria Prof. käme hier dann Heinz seine Landclassdarstellung aus seinem früheren überarbeiteten File worldlc.bgl zur Geltung (mit meinen Files auch, aber ohne meine Files dann ev. die des orginal SP Europa falls Ihr diesen wieder einsetzt, was schlecht wäre).

Fazit:

Meine Überarbeitung kann weiterhin genutzt werden, da sie oben genannte Vorteile bietet und sich nicht negativ auf das Addon Pack auswirkt. Es ist sogar noch ein weiter Vorteil vorhanden. Da mein Loch ewtas von den Rändern des jetzigen Addons abweicht sieht man noch Gebirgstexturen der alten Landclasszuweisung von Austria Prof.
Setzt man das original SP Europa ein hat man noch mehr von deren hässlichen dunkel grauer Gebirgstexturzuweisung in den Alpen.

Ich werde aber in den nächsten Tagen mir die Sache noch genauer anschauen.

günther 15.09.2002 10:47

AddPack1 absolut begeisternd!
 
Habe gerade den AddPack installiert und ausprobiert. Also Leute, was hier geboten wird, ist absolute Spitze und das Warten hat sich gelohnt! Ich glaube, daß ich das als aktiver Bergsteiger, der weite Teile der österreichischen Gebirgslandschaft nicht nur von unten und oben, sondern aus allen möglichen Perspektiven kennt, ganz gut beurteilen kann. Es ist nun wirklich jeder kleinste Berg und jedes auch kleinere Tal erkenn- und identifizierbar. Begeisternd ist vorallem die Darstellung der Almgebiete mit dem frischen Grün und die Darstellung der Gipfelregionen.
In der jetzigen Form halte ich AustriaPro zusammen mit den Austrian Airports für mit Abstand das Beste was auf diesem Gebiet im FS2002 zu haben ist.
Ein "must have" für Österreichfans und bergbegeisterte VFR-Fliger.
:) Günther

Martin 1 15.09.2002 10:51

Servus Jobia!

Danke für deine erschöpfende Erklärung. Bin zwar etwas verwirrt, aber verstehe zumindest ungefähr, was du meinst. Nicht weil du verwirrend erklärt hast, sondern weil ich mich nicht genug mit dieser Materie des LandClass auskenne. :rolleyes:

Ich werde dann mal auf jeden Fall deine Version drinnen lassen. Eines würde mich aber noch interessieren. Mir ist früher schon zwischen FS LandClass und der Original Austria 2002 aufgefallen, dass rund um LOWW-Schwechat mit der Original Austria 2002 die Wiesen einfach grüner und leuchtender aussehen. Durch die Texturzuweisung von FS LandClass wirkt es dunkler. Merke diesen Unterschied nur ich, oder ist da was dran? Durch das AddPack 1 kommen mir nun auch die Texturen dunkler vor, so wie früher wenn ich zur Austria 2002 Europe LandClass installiert hatte.

Vielleicht kannst du mir das noch auf einfache Art erklären.


Danke und schöne Grüße aus LOWW
Martin

JOBIA 15.09.2002 11:11

Gib mir mal die genauen Koordinaten wo Du das festgestellt hast. Das Landclassfile vom Add Pack 1 kannst Du in der Scenerybibliothek zum testen deaktivieren. Dürfte bei Dir momentan ganz oben stehen. Zusätzlich kannst Du meine Überarbeitung bzw. andrere Landclassfiles aus dem Scenery Ordner des FS rausnehmen, dann hast Du Austria Prof. so wie es mal war. Ein Screenshot mit Koordinaten wäre auch nicht schlecht.

Martin 1 15.09.2002 11:47

Naja, stelle dich mal auf Rwy 16/34 in LOWW. Mir kommte es generell so vor, als ob um LOWW alles etwas dunkler wirkt. Vielleicht liegt's auch nur an der Anordnung der Texturen selber.

Ich versuche mal das Landclass File rauszunehmen.

JOBIA 16.09.2002 06:42

Wenn Du die grüneren Flächen mit den roten Pfeilen in dem Bild unten meinst, dann hängt dies nicht mit Landclass zusammen, sondern kommt dadurch, das sie der Heinz nicht programmiert hat im neuen File. B.Renk hat diese auch nicht so oft in den Kits verwendet. Ich verwende diese bei meinen Scenerien auch nicht, da sie mir zu Tundrahaft erscheinen. Dies sind übrigends die Texturen die im org. FS Zustand fast in ganz Deutschland vorherrschen. Der Nachteil am Landclass System ist momentan, das hierüber keine schönen Wiesentexturen angesprochen werden können, obwohl sie existieren. Die Almenwiesen sind daher nicht unbedingt das Non Plus Ultra aber besser als vorher. Dies mit den Wiesen geht nur über Trickserei so wie ich es z.T anwende. Leider gibt es dabei aber Autogenprobleme. Bei Wiesen ist das nicht so tragisch da hier ja keine Autogen existiert. Bezüglich Lösung zu diesem Problem hatte ich mit viel vom letzten SDK erhofft. Microsoft hüllt sich hier aber in Schweigen.

Hier der Screenshot oben wie es mit der alten Austria Prof. war unten mit neuer Texturzuweisung. Bei den Feldern leider nur ein LandclassTyp, daher nicht so abwechslungsreich. Es gibt noch einen Typ der etwas eckigere Feldtexturen darstellt die aber auch europäisch grün sind.




http://jobia.bei.t-online.de/bilder/schwechat.jpg

HJOrtmann 16.09.2002 07:50

Joachim (oder auch gerne Heinz),
zumindest ;) zwei Dinge versteh' ich aber nicht:

wenn ATP in dem neuen ATPlc.bgl außerhalb von Österreich transp. Klassen verwendet, kommen die 'anderen' gültigen Landklassen zum Zuge - klar. Aber: die 'Überdeckungen', die das worldlc von ATP außerhalb von Österreich (z.B. bis hin zu Nürnberg) vorgenommen hatte, lassen sich doch damit nicht 'umkehren', will sagen: außerhalb von Österreich kommen doch dann die Landklassen des modifizierten wordlc zum Zuge ?

Wenn ATP innerhalb von Österreich auch transp. Klassen verwendet, kommt in dem Fall das modifizierte worldlc zum Zuge - auch klar. Das wäre aber vollkommen überflüssig, da die Landklassen ja im neuen ATPlc ebenfalls enthalten sein könnten/sollten. Deutet das aber nicht darauf hin, dass Flugwerk 'aus Versehen' vergessen hat, das original worldlc wieder herzustellen !?

Hans-Jürgen

MiG-29 16.09.2002 08:50

Hallo Hans-Jürgen,

>>>Deutet das aber nicht darauf hin, dass Flugwerk 'aus Versehen' vergessen hat, das original worldlc wieder herzustellen !?<<<

Bei mir hat das Add-Pack die original Microsoft worldlc welche unter worldlc.at2 gesichert war korrekt wiederhergestellt und in worldlc.bgl umbenannt.

Die worldlc von der älteren ursprünglichen Austria Pro wurde bei der Installation des Add-Packs wieder de-aktiviert und in worldlc.ad1 umbenannt.

Grüße,
Michael

HJOrtmann 16.09.2002 10:28

Upps,

Wenn diese bei mir fehlende Zurücksicherung normalerweise stattfindet, dann stimmt meine Weltsicht wieder... und ich bin noch mehr begeistert von dem AddPack !

Michael, danke für die Information

Hans-Jürgen

Lauf 16.09.2002 13:25

Habt ihr das ADD downloaden können, obwohl dies auf der Homepage als zur Zeit nicht durchführbar beschrieben ist. Gibt es da noch einen anderen Weg ?

Robert

Peterle 16.09.2002 14:49

Schade, mir geht's...
 
genau wie Robert, Kommentar auf der Webseite:

"ACHTUNG: Wegen Traffic-Problemen ist zur Zeit leider kein Download möglich. Wir arbeiten an der Lösung des Problems".

Das Warten kann nervenzerfetzend sein :heul:

Ungeduldige Gruesse
Peter

Martin 1 16.09.2002 21:49

Danke für deine Hilfe Jobia, du hast recht! :)

Vielleicht würde es ja was bringen, wenn ich mir FScene für Europa zulege, dann hätte ich andere Texturen? Deine Straßen für den FS sind übrigens sehr gut!

Vielleicht gibt's ja zukünftig auch Möglichkeiten mehr Satellitenbild-Texturen einzubauen. Hauptsächlich als Orientierungshilfe. Wäre vielleicht ja technisch machbar.

Gruß
Martin

Fliegernase 16.09.2002 22:52

Eigentlich fehlen nur noch die Almhütten und Wanderwege. Bin aber trotzdem voll begeistert meine Wanderrouten der letzen Jahre von oben nachfliegen zu können und die eine oder andere Scharte wiederzufinden.
Einfach prima und danke besonders auch für das kostenlose AddOn, auch wenn wir es anfangs nicht abwarten konnten, ich finde das Warten hat voll gelohnt.

JOBIA 17.09.2002 06:03

Zu Michael, Martin und Hans Jürgen

Die worldlc.bgl ist bei mir definitiv bei der Erstinstallation nicht umbenannt worden, warum auch immer. Offensichtlich bei Dir auch nicht Hans Jürgen. Auf der anderen Seite muß ich Michael auch recht geben. Ich habe bei mir alles auf den ursprünglichen Zustand zurückgebracht. Und wie es so ist, bei der zweiten Installation hat er genau das gemacht, was Michael beschrieben hat. Ich hatte bei der Ertsinstallation aber den gleich Zustand. Komisch!

Wie dem auch sei, gefährlich wird es für die, bei denen die original Austria Prof Installation fehlgeschlagen war. Bei der Zweitinstallation wird nämlich die bereits geänderte worldlc.bgl erneut umbenannt, man hat dann gar keine original mehr.

Gefährlich ist natürlich quatsch, weil schlimm ist das auch nicht, da die worldlc.bgl von Heinz meiner Meinung auch außerhalb Österreichs besser als die Original war. Meiner Meinung hätte er sie gar nicht zurückbenennen müssen.

Ich denke er wollte für den Endkunden wieder einen sauberen Zustand haben.

Wer sich hier nicht sicher ist und unbedingt die original worldlc.bgl haben will.
Das Original hat die Grösse 18280KB und dürfte wenn das mit dem Rückbenennen nicht geklappt hat worldlc.at2 heissen. Diese müsste dann nach worldlc.bgl umbenannt werden.


Die worldlc.bgl von Heinz hat eine Grösse von 18486KB diese müsste vorher nach worldlc.ad1 umbenannt werden. So macht es die Routine auch, wenn sie funktioniert.
Die Dateien findet man im Pfad X:\FS2002\Scenery

Kann man sich meiner Meinung aber schenken.

Zu Martin

Vielleicht gibt's ja zukünftig auch Möglichkeiten mehr Satellitenbild-Texturen einzubauen. Hauptsächlich als Orientierungshilfe. Wäre vielleicht ja technisch machbar.

So was ist von Heinz angedacht, wenn ich die zukünftigen Addons für Österreich sehe. Diese werden dann aber kostenpflichtig sein.
Besser sind natürlich Luftbilder, Satellitenbilder sind meistens schlechter aufgelöst und farblich nicht so gut.

Rein technisch ist das gar kein Problem sie lassen sich sogar innerhalb eines Landclassfiles einbinden. Testweise habe ich das alles schon mal ausprobiert. Nachteil gegenüber reiner Landclass ist, das hier natürlich vielmehr Texturen existieren müssen. Bei Landclass ist es ja so, das z.B man nur sagt positioniere mir hier die Landclass 1. Dann sucht sich der FS den dazugehörigen Bodentextursatz. Machst Du das gleiche woanders sucht er sich diese auch. Auf FS Landlcass bezogen wo ein Einzelfile aus 256x256 Texturen besteht bedeutet dies wenn du 100% Landclass mit Nummer 1 zuweist, das der FS nur den dazugehörigen Textursatz aus 7 Bodentexturen in den Speicher laden muß. Machst Du sowas als Photoscenerie benötigst Du auch wirklich 256x256 Texturen um den Bereich darzustellen. Dies wäre dann ein Speicherbedarf von ca 2818048KB für eine Jahresezeit. Der FS lädt die zwar nicht alle gleich aber immerhin. Abdecken würdest Du damit einen Bereich von ca 300x300KM.

Aus meiner Sicht ist aber das Hauptproblem die Beschaffbarkeit von Luftbildern oder Sat Aufnahmen. Dsat 4.0 taugt von den Satellitenbildern nicht. Die Luftaufnahmen schon, diese sind aber nicht großflächig. Aus diesem Grunde habe ich das mit den eigenen Bodentexturen fallen gelassen. Ich komme einfach nicht an Luftbilder ran. Das was ich habe ist zu wenig. Und kaufen ist fast unbezahlbar.

Daher finde ich das reine Landclassverfahren schon besser, da es auch die Performance nicht so belastet. Man müßte halt nur mehr Landclass zur Verfügung haben, damit es abwechslungsreicher wirkt. Und genau hier liegt mein Problem. Es gibt zwar Tricks die ich nutze, diese haben halt nur ein kleines Autogen Problem. Beim Überflug in eine andere Scenerie mit anderen Bodentexturen wird eine dazugehörige Autogen nicht aktualisert.

Dieses Problem gibt es bei Fotoscenerien nicht. Hier kann man machen was man will inkl. Autogen.

Zu Hans Jürgen seinem Text

"wenn ATP in dem neuen ATPlc.bgl außerhalb von Österreich transp. Klassen verwendet, kommen die 'anderen' gültigen Landklassen zum Zuge - klar. "

Das ist richtig. Wenn Du den SP Europa hast wird dieser angezeigt. Hast Du Ihn nicht dann wenn das mit dem umbenennen geklappt hat die original Bodentexturzuweisung des FS. Ansonsten die der Austria Prof. worldlc.bgl

"!Aber: die 'Überdeckungen', die das worldlc von ATP außerhalb von Österreich (z.B. bis hin zu Nürnberg) vorgenommen hatte, lassen sich doch damit nicht 'umkehren', will sagen: außerhalb von Österreich kommen doch dann die Landklassen des modifizierten wordlc zum Zuge ?"

Wäre nur dann richtig wenn das mit dem umbenennen nicht geklappt hat wie bei mir beim ersten mal und Du keinen LandclassKit besitzt.


"Wenn ATP innerhalb von Österreich auch transp. Klassen verwendet, kommt in dem Fall das modifizierte worldlc zum Zuge - auch klar. Das wäre aber vollkommen überflüssig, da die Landklassen ja im neuen ATPlc ebenfalls enthalten sein könnten/sollten"

Wenn Du das SP Europa besitzt würde innerhalb Österreichs theoretisch an den tranparenten Bereichen dieses angezeigt, es sei denn Du nutzt mein Update oder hast gar kein Kit von Burkhard, dann kommt das momentan aktuelle worldlc.bgl File zur Ansicht.

Ich schreibe jetzt theoretisch, da ich noch keine Zeit hatte nachzuschauen wo er da genau Transparenz einsetzt und warum.
Einen Grund wird er schon gehabt haben.

Seine Flughäfen sehen bezüglich Bodentexturen ja auch fast wie Fotos aus. (Wer die Austrian Airports nutzt sieht seine natürlich nicht, Ausnahme die die nicht durch Austrian Airports abgedeckt werden.)

Vielleicht hat er ja auch hier Löcher für geschaffen. Mal sehen was der Grund sein könnte.

Gruß Joachim

günther 17.09.2002 12:03

Hallo Leute,
meine Begeisterung ist noch immer ungebrochen aber nach einigen Flügen tauchen doch gewisse Ungereimtheiten auf, z.B. Fehlende Roll- und Landebahnen in Zell a. See (Austrian Airports) oder zahlreiche Unterbrechungen der Ennstal-Bundesstraße zwischen Stainach und Gröbming, wo ich viel rumkurve. Diese Sachen habe ich vorher nicht feststellen können. Ist jemandem was ähnliches aufgefallen??
Übrigens ein Mail an Flugwerk blieb (bisher) ohne Antwort. Vielleicht gibt es doch größere Probleme als es bisher ausschaute, auch die geschilderten Downloadprobleme weisen darauf hin, denn bei meinem Download vor einigen Tagen klappte alles bestens.
Günther

Jens Thiel 17.09.2002 14:21

Durch die Installation des Add Pack´s sind bei mir einige der Austrian Airports,VFR Airfield´s und div.andere im Flughafen Auswahl Menü verschwunden.Ich kann das Add Pack aber auch nicht mehr deinstallieren.Kennt einer das Problem bzw.weiß Rat?

Gruß
Jens:cool:


PS: Die oben erwähnten Flughäfen sind noch alle da,nur eben nicht im Auswahlmenü.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag