![]() |
ihr vergesst bei euren philosophischen betrachtungen zu markennamen, wo man nur den namen bezahlt, daß eine firma die eine marke hat, auf qualität achten muss. denn wenn der name ruiniert ist, dann ist das ein schwerer verlust für die firma.
bei nonames ist das alles egal. hauptsache billig, ohne wenn und aber. ich finde die meldungen ala "da zahlt man den namen" blödsinn. was heisst man zahlt den namen ? entweder das produkt ist das geld wert oder nicht. was hat das mit dem namen zu tun ? außer vielleicht eine firma hat sich einen markennamen von einer anderen gekauft und schlägt dann diese kosten auf den preis auf. eins ist klar, wenn es um ein absolutes billigprodukt geht, dann sind die groscherl bzw. jetzt cent-zähler unterwegs ! damit will ich nicht sagen, daß man immer das teuerste kaufen muss und das nur markenqualität akzeptabel sein muss. aber eine wahrscheinlichkeit von beispielsweise 1 zu 10, daß ein markenprodukt höhere qualität hat, nehme ich schon an. |
wenn ich sage 'man zahlt den namen', dann meine ich hauptsächlich damit, dass die oftmals extrem teuren werbekampagnen und das in aller munde bleiben des produktnamens auch irgendwie finanziert werden müssen. und wer zahlt das im endeffekt? die konsumenten über den preis der einzelnen produkte. maxdata hat die belinea-produkte lange zeit nur über den preis (obwohl sie ausgezeichnet sind) verkauft und sich somit einen namen gemacht. nun ist der name bekannt und es wird werbung damit gemacht.
|
Zitat:
cin |
Zitat:
|
Zitat:
viele firmen,darunter reifen-,multimedia-hersteller,etc. verkaufen sogar produkte unter 2.- u. 3.-namen. nur um ihre waren zu verkaufen u. nicht gegen ihre grosshändler zu arbeiten. auch hofer,aldi,lidl,etc. bekommen waren unter einem anderen namen,damit sich der media,etc. net auf die füsse stellt. wissen tuns alle,aber rechtl. nix zu machen. |
Zitat:
wer sagt daß alle produkte aus der gleichen fabrik die gleiche qualität haben müssen ? das ist nur dann plausibel, wenn auch bei den bestandteilen die gleiche qualität verwendet wird und dieselben qualitäts-sicherungsmassnahmen angewendet werden. |
Zitat:
Bei VW hast sicher mehr Montagsautos. :D |
Zitat:
und wennst einen seat kaufst, hast aber trotzdem einen vw. da reden wir übrigens von verschiedenen marken/produkten. wenn ich 3 kilo granny smith oder 3 kilo golden delicious kaufe besteht ja auch ein unterschied. und dass die qualität stimmen muss, sagt die firma dies kauft. weil sonst kaufen dies nämlich nicht. mein lieblingsbeispielt an namen-zahlung sind die "swiffer" staubtücher. orginal "swiffer" staubtücher kosten 99 schilling, 20 stück. die orginal gleichen tücher unter der schlecker hausmarke "as" kosten 25schilling / 20stück. und wer behauptet man zahlt den namen nicht mit, ist einfach komplett realitätsfremd. übrigens zahlt man nicht nur den namen, sondern auch das image. cin Zitat:
|
Zitat:
Vor einigen Jahren hab i mir eine "Original Levis 501" (Preis weis i nimmer, ca. >1000 öS) gekauft. Nach 3-4 Monaten war sie bei den Säcken und Nähten kaputt. Die nonames vom H&M um 199.-, hab i jetzt, (nach ca. 2 Jahren intensiven Tragens) weggeschmissen. Soviel zur Markenqualität. Meinem Gefühl nach, ist die Zeit, wo Markenartikel eine bessere Qualität hatten (i erinnere mich an mein erstes Lacoste-Tennisleiberl, das meine Tochter heut noch trägt), eher vorbei. Die Sachen werden doch nur mehr in irgendwelchen Billiglohnländern produziert und ich bezweifle, dass die QS in Malaysia (oder sonstwo), so hoch ist wie in Europa. Trotzdem hab i mir im Outlet-Center letzte Woche Hilfiger-Jeans und Shirts kauft, weils einfach schöner sind:rolleyes: :lol: |
Outlet-Center in Parndorf rult!
|
Zitat:
Nike,Adidas,Reebok,Levis,Mustang,Bogner,Timberland ,wasweisichnoch,alles zu superpreisen u. manchmal bis 80% unterm etikettpreis. |
Jep! zb. 1 Paar Pro Series Vans Bock um <50€.
Nur halt a bissl abgelegen im Burgenland..:D |
find ich nicht.
direkt an der A4(5h von bregenz),und am anfang vom bgld,je nach betrachtung ;) |
Zitat:
|
naja, ich habe da eher nicht an waschmittel gedacht. :lol: da meinte ich schon eher technische produkte wie z.b. pc's oder sowas.
> ok dann halt noch mal anders formuliert: die noname produkte stammen oft aus marken-produktionen. sicher, aber nicht immer. das hängt davon ab. bei waschmittel stimme ich zu. das ist ein typisches beispiel von reinem marketing-blabla. werbung ohne wirklichen nutzen für den kunden. > und wennst einen seat kaufst, hast aber trotzdem einen vw. das beispiel mit dem seat kaufen und trotzdem einen vw kriegen, was soll ich dazu sagen ? das kann man nur dann behaupten, wenn man außer werbesprüche überhaupt nichts von autos versteht. sicher gibts gleichteile, aber es gibt eine reihe wesentlicher unterschiede. das ist genau das was ich meinte. warum kaufen dann die meisten leute vw ? weil alle so dumm sind und keine ahnung haben ? warum sollte ein normaler mensch freiwillig mehr bezahlen, nur weil ein anderes label draufpickt aber in wirklichkeit dasselbe drin ist ? > und dass die qualität stimmen muss, sagt die firma dies kauft. weil sonst kaufen dies nämlich nicht. :eek: also der mediamarkt kauft, gericom, weils so gute qualität haben :lol: sonst würd ers ja nicht kaufen :confused: dann sollte man also unbedingt jedem käufer gericom empfehlen, wozu soviel für einen dell oder ibm notebook bezahlen ? > und wer behauptet man zahlt den namen nicht mit, ist einfach komplett realitätsfremd. übrigens zahlt man nicht nur den namen, sondern auch das image. man zahlt doch nicht den namen oder das image ! kaufst den namen bzw. das image oder das produkt ? man zahlt vielleicht für rohstoffe, marketing, werbung, gehälter, gewinne für aktionäre und was weiß ich noch. bei no-name-produkten ist das weniger, das ist klar. aber gratis sind die produkte auch wieder nicht. der höhere preis eines markenproduktes sollte durch die höhere qualität des produktes natürlich wieder wettgemacht werden. natürlich ist dieses thema nicht so einfach abzuhandeln, das ist mir schon klar das das unmöglich ist. denn dazu müsste man jetzt eine unendlich lange liste von allen möglichen produkten aufstellen, welche eigenschaften beispielsweise die unterschiedlichen modelle der verschiedenen hersteller haben. und diese bei jeder kleinen schraube, die sich im laufe der serie ändert, updaten. aber bei hochtechnischen produkten, wo man in der regel auch noch service und support braucht, ist der name wichtig. > übrigens: nicht alles was hinkt ist ein vergleich ;) übrigens: nicht alles, was eine floskel ist, stimmt auch ;) |
ach ich gebs auf.
lom hat recht und alle andern sind auf der nudelsuppe dahergeschwommen. cin |
Wenn wir schon bei Qaulität und VW sind.
Von wegen auskennen... Lieber LOM, frag mal einen Automechaniker, die sich auskennen sollten, ob die VW wirklich so gut sind. Ich kenne 3, 1 bei Porsche, 2 beim ÖAMTC. Keiner von denen würde sich auch nur im Traum einen VW kaufen, da sie aus Berufserfahrung wissen welche Krücken diese Wagen sind. Und das du mehr zufriedene Seat Fahrer als VW Fahrer findest ist gar nicht so unwahrscheinlich. Da haben wir bei VW ein Super Beispiel von Große Klappe und nichts dahinter. Das ist ein Konzern der sich hinter seiner Marke versteckt. Und weil ein Produkt sich gut verkauft, heißt noch lange nicht dass es gut ist. Oder willst gerade DU sagen, dass Windows das beste OS am Markt ist!? Fakt ist, dass die Seat und VW Designer aus dem gleichen Baukasten schöpfen und in den gleichen Werken bauen lassen. Warum sollte dann Produkt A besser/schlechter sein als Produkt B? |
@cindy: jedenfalls danke fuer den tipp mit den swiffer-tuechln beim schlecker. bei DEM preis von den swiffer-tuechln habe ich mir eigentlich immer gedacht, ich bleib' bei der guten alten besen-staubsauger-aufwaschmob kombination. aber jetzt werde ich MODERN mit den billigen tuechln vom schlecker!!! :)
|
Zitat:
Der Weg von Mensch zu Mensch ist oft weit und schwieriger als der Weg von der Erde zum Mond. |
Zitat:
zufällig war vor ein paar tagen jemand bei mir, der hatte früher einen seat. plötzlich kommt er mit einem bora daher. dann hab ich ihn gefragt, warum er das auto verkauft hat. die antwort: permanent nur probleme. vorher hat er das natürlich nicht zugegeben. jedenfalls ist jetzt eine ruh mit dauernden reparaturen. mir ists genauso gegangen. mitterweile habe ich mit meinen vw's mehr als eine halbe million kilometer hinter mir und habe es nicht bereut. kein vergleich zum dem billig-schrott von seat. bei mir hat sich der spruch "wer billig kauft, kauft teuer" schmerzhaft bewahrheitet. kannst du mir erklären, warum ein seat toledo leichter als ein vw golf ist ? obowohl er doch irgendwie größer ist ? deswegen, weil vw billige und schwere materialen und seat teure und leichte materialien verwendet ? die werkstoffkunde sagt, daß ein bauteil das halb so stark gebaut ist, ACHTMAL so schnell verschlissen ist. |
Ich werd da glaub ich missverstanden.
Ich will Seat nicht in den Himmel loben. Ich finde VW UND Seat Sch...! :D |
ich hab kein problem mit vw. besonders die tdi motoren sind was ganz feines. immer sind das die motoren mit dem höchsten wirkungsgrad aller verbrennungsmotoren weltweit.
kannst ja auch sagen, was du gut findest wennst dich traust :D |
Zitat:
diesel sucks !! |
SAAB!!!
|
Also der Seat Ibizia mit dem ich momentan herumkurve gefällt mir schon...ob er wirklich anfällig ist wird sich noch zeigen.
|
Zitat:
außerdem sind diesel-autos in der gesamtmenge der schadstoffe und ganz besonders im co2 wert den benzinern haushoch überlegen. sicher kann man darüber streiten, wenn man sich einzelne werte herausnimmt. denn die zusammensetzung ist anders. aber die gesamtmenge der schadstoffe ist wesentlich geringer als beim benziner. das einzige was der benziner nicht hat, sind die partikel. da gäbe es eigentlich schon eine lösung, die partikelfilter. schaut so aus als wären einige hersteller nicht in der lage, diese filter schneller als vor 2005 zu bauen. denn dann oder allerspätestens 2008 werden diese filter alle haben müssen. sicher dauert das noch unnötig lange, aber die mühlen der eu mahlen langsam. warum die entsprechend notwendigen gesetze erst in einigen jahren kommen, ist mir auch nicht wirklich klar. man kann jetzt natürlich sagen, lieber verhindere ich an krebs zu sterben, als ich ersaufe irgendwann, weil mich der treibhauseffekt durch die vergleichsweise extrem hohen co2 werte der benziner nicht interessiert. |
Zitat:
das kann sich leider nicht jeder leisten, und von wirtschaftlichkeit ist da auch nicht mehr die rede. |
Zitat:
vom preis war er zwar um 20.000 ats billiger als der vergleichbare golf (in diesem fall waren es beide gebrauchte im alter von 3 jahren). aber das geld hätte ich mit dem golf 5 mal wieder hereinbekommen. denn der golf hätte dann auch eine längere nutzungsdauer gehabt. mein jetziger golf ist fast 8 jahre alt, hat 190.000 km drauf. noch immer mit der original kupplung, batterie, auspuff. vordere bremsen und stoßdämpfer wurden beim 180.000 km service erneuert. ansonsten keine besonderen vorkommnisse. das blech ist rostfrei. der hält sicher noch lange bzw. den kann ich noch zu einem akzeptablen preis verkaufen, sollte ich irgendwann einmal das nötige geld für einen neuen haben. |
Hmm..also der Ibiza is noch relativ neu(2000er Baujahr) und is die Diesel Version mit 110Ps,Klima,Cdwechsler und son winzigen Hecks-spoiler. :D Hoffentlich zeigt der nicht die gleichen Anzeichen..das einzige was mir auffällt, ist dass das Fahrwerk ziemlich hart ist...vielleicht soll das sportlich sein. :confused:
Und das ein Golf nahezu unverwüstlich ist, weiss ich. Ich hab jetz einen IIer Golf Rabbit, Baujahr glaub ich ~84?. Und der is Motormässig total in Ordnung, und rostet noch nicht mal bis jetzt. Hat vor ~4 Jahren auch nur 6kats gekostet(gebrauchter Firmenwagen). So und die Kiste wird jetz mein Auto(Wenn ich die verdammte Freigabe vom Verkehrsamt endlich hätte, hätt ich schon längst die Prüfung ablegen können. :mad: ) |
ja, die aktuelle linie von seat ist sportlichkeit. das sieht man auch an den verfügbaren motoren. bzw. die cupra-modelle sind da sehr interessant.
ich steh mehr auf komfort, da passt vw. |
Zitat:
:heul: laut (nagelt) :heul: schwer :heul: dreckig (schmierig) :heul: stinkig (Russfahne) :heul: teuerer in Anschaffung :heul: geht nicht weiter http://www.bund-berlin.de/gfx/ehrenamt/dieselruss.jpg :) laufende Kosten billiger als Benziner (Sparmeister und Häuselbauer lieben ihn) ==> Diesel SUCKS !!! PS: Wenn man kein Taxifahrer ist sollte man Benziner kaufen.... |
stimmt, diesel sucks.:o
außerdem wird diesel eh aufs preisniveau von benzin angepasst werden, wenn man sich die preisentwicklung so anschaut. ich glaub in modern times war eine doku über einen kat für diesel, den aber noch keiner einbaut weils eben nicht vorschrift ist (irgendein franz. autokonzern hat einen entwickelt, soweit ich mich erinnern kann). und solang man nicht muss scheissen wir auf die umwelt (denn das spart ja kosten, alles für die wirtschaft):mad2: |
Zitat:
du musst ca.100000km mit einem diesel fahren das sich der höhere kaufpreis amortisiert. sind bei normalo-fahrer ca 5 jahre. und nach 5 jahren hab ich schon längst ein neues auto gekauft. in deutschland vielleicht,weil dort habens andere Kfz-steuerberechnung. |
Spannung für Napa Mp3 -CD Player
Zitat:
1. Netzadapter (mitgeliefert) Benutzen Sie ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter (3V / 500mA Gleichstrom, positiver Pol zum Mittelstift). Andere Adaptertypen können das Gerät beschädigen. 1. Vergewissern Sie sich, dass die örtliche Spannung mit dem Spannungswert des Adapters übereinstimmt. 2. Schließen Sie den Netzadapter an die 3V DC-Buchse des Players und an eine Steckdose an. Hinweis: Ziehen Sie das Kabel stets aus dem Stecker, wenn Sie den Adapter nicht benutzen. 2. Batterie (mitgeliefert) Das Gerät kann betrieben werden mit: ÿ Ni-MH aufladbare Batterie (mitgeliefert) ÿ Alkaline-Batterien (Typ LR6, UM3 oder AAA) Hinweise: - Alte und neue Batterien oder Batterien verschiedener Typen sollten nicht zusammen verwendet werden. - Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn sie leer sind, oder wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. Batterieanzeige [ ] Das Batteriesymbol im LCD ist in 3 Segmente unterteilt, die den annähernden Ladungszustand der Batterie wiedergeben. Bei voller Batterie sind alle 3 Segmente sichtbar. Ersetzen Sie die Batterien oder laden Sie die Ni-MH-Batterie mit dem Netzadapter auf, sobald kein Segment mehr sichtbar ist. Aufladen der Batterie Vor dem ersten Gebrauch des MCD380 ist die Ni-MH-Batterie 8 Stunden lang aufzuladen. Der MCD380 ist für langsame Aufladung mit ca. 100 mA Gleichstrom ausgelegt. Diese langsame Aufladung verlängert die Lebensdauer der Ni-MH-Batterie und gewährleistet, dass sie stets voll geladen wird. Es wird jedoch empfohlen, die Batterie nicht immer volle 8 Stunden lang |
wo habtsn ihr diese geschichten her ? das sind vorurteile, die vor 20 jahren (teilweise) gestimmt haben.
wirkliches beispiel wegen der angeblich höheren kosten beim diesel: Code:
Golf / Benzin / 1.4l / 55 kW/ 75 PS / 5 Gang / 2-Türen 7 EUR 15.963,- außerdem ist der diesel im wiederverkauf mehr wert. das jemand, der sich alle 3 jahre ein neues auto kauft, zuviel geld hat ist klar. da braucht man auch nicht über die kosten reden. laut -> ja, vor 20 jahren. ist alles eine frage der fahrweise. wenn ich immer vollgas gebe, dann ist er immer noch leiser als ein benziner, der permanent aufheult, daß es nicht zum aushalten ist. bei gleicher leistung ist er wesentlich leiser als ein benziner, da beim diesel die kraft immer vorhanden ist. den benziner müsste man permanent ausdrehen, das mach kein normaler mensch. schwer -> ein bisschen schwerer vielleicht. trotzdem fährt man dem benziner auf und davon, weil er ein doppelt so hohes drehmoment hat. der benziner kommt nur mit vollem ausdrehen nach (sinnlos). dreckig (schmierig) -> also ich bin immer noch sauber aus dem auto ausgestiegen. für die empfindlichen gibts handschuhe an der tankstelle. oder bedienung. stinkig (Russfahne) -> der benziner stinkt nach gefaultem ei, wenn man vollgas gibt, und den sieht man sehr wohl auch rauchen. geht nicht weiter -> geht bei normaler fahrweise doppelt so gut weiter als der benziner. der benziner hat nur eine chance wenn man ihn auf 6000 touren hochjubelt. das ist nicht auszuhalten. sicher ist es eine umstellung. aber wenn man einmal einen modernen diesel gewöhnt ist, möchte man nicht mehr zurück zur veralteten technik des benziners. der ist viel zu laut. und wenn man leise damit fährt, geht nix weiter. @gaelic das mit den umweltsünden ist wiederum nur die halbe wahrheit ! natürlich ist der diesel wesentlich umweltfreundlich als ein benziner. hast du dir schon mal ernsthaft die co2-werte eines benziners angeschaut ? das solltest du einmal einem opfer der überschwemmungen sagen, daß du auf die umwelt scheisst und einen benziner fährst. denn immerhin ist co2 der hauptgrund für den treibhauseffekt. die genannten filter gibts schon lange. wer ist daran schuld ? natürlich der gesetzgeber, der rücksicht auf die rückständigen hersteller nimmt. wäre ja blöd wenn man plötzlich von einem tag auf den anderen keinen diesel mehr von hersteller xxx kaufen könnte nicht ? wer würde sich um die enorme zahl an arbeitslosen kümmern, wenn einige hersteller konkurs machen ? so wirds leider erst 2005 mit eu4 dieselfilter geben. die peugeot haben den dieselfilter übrigens auch nur deshalb, weil die abgaswerte so schlecht sind, daß sie andernfalls in einigen ländern das auto nicht mehr verkaufen könnten !!! daher auch nur bei den 2 teueresten und stärksten dieselmotoren, die auch am meisten abgase produzieren. sagen wir es einmal so: benziner und diesel haben vor- und nachteile. von den abgasen beider motoren kann man krank werden. jetzt müsste man wirklich ausrechnen wo das geringste übel ist. aber nur benziner und es gibt weniger oder keine umweltbelastung mehr, das würde ich nicht behaupten. |
Nach der UBP-Methode weist Benzin in der Gesamtbilanz Vorteile gegenüber Diesel auf. Im Vergleich dieser konventionellen Kraftstoffe mit alternativen Treibstoffen jedoch werden Erdgas und – in etwas geringerem Masse – Flüssiggas deutlich günstiger beurteilt. Eine Sensitivitätsbetrachtung mit stärkerer Gewichtung der Treibhausproblematik zeigt ebenfalls, dass die Gas-Treibstoffe auch unter ungünstigeren Annahmen bessere Resultate erzielen als Diesel und Benzin. Dies gilt sowohl für die Emissionen im Betrieb als auch unter Berücksichtigung der vorgelagerten Prozesse.
Anhand der CML-Bewertung wird eine Differenzierung nach Schadensbereichen möglich. Sie macht ersichtlich, dass bezüglich des Treibhauseffektes Diesel eine günstigere Beurteilung als Benzin erfährt und als Treibstoff für Lastwagen bei den treibhausrelevanten Schadstoffen sogar besser abschneidet als Erdgas und Flüssiggas. Bei der Ozonbildung und bei den humantoxischen Emissionen weist jedoch Diesel gegenüber Benzin vor allem Nachteile auf. Auch mit der CML-Methode werden Erdgas und Flüssiggas bezüglich Ozon- und Säurebildung sowie Humantoxitität am günstigsten beurteilt. Im Bereich des Treibhauseffektes fallen die alternativen Treibstoffe lediglich bei den Lastwagen nachteilig auf – bei den Personenwagen ist ihre Bilanz positiver als die der konventionellen Treibstoffe. |
Nicht umsonst gelten Erdgasheizungen in Brennwert-Technik kombiniert mit einer Wärmepumpe als die umweltfreundlichste und sauberste Heizform überhaupt. Daher hab ich genau sowas daheim. Da kommt oben praktisch nur noch Wasserdampf raus.
Aus dieser Warte gesehen ist es eigentlich schade, daß sich Erdgas im Pkw bis jetzt nicht durchgesetzt hat. Soweit ich infomiert bin ist der Einsatz von Erdgas durch die dafür empfindlich erhöhten Steuern gescheitert (nach anfänglichen Erfolgen). Außerdem ist es verboten, mit Erdgas-Autos in Parkhäuser zu fahren. Dürfte doch nicht so ungefährlich in der alltäglichen Handhabung sein. Jetzt wäre noch interessant: Sind diese Betrachtungsweisen schon auf Basis der kommenden Filtertechnologie für Dieselfahrzeuge zustande gekommen ? Denn im Labor und auf Testständen wird es diese Filter sicher schon seit Jahren geben. Und jetzt teilweise auch schon in der Serie. 2005 werden sowieso fast alle Dieselfahrzeuge diese Filter haben müssen. Daher könnte ich mir vorstellen, daß zur Zeit intensivste Forschungen und Entwicklungen in diesem Bereich passieren. Bzw. passieren müssen, wenn man in 2 Jahren in der Eu noch Dieselautos verkaufen will. |
Diesel
@Lord
Na, fährst du etwa einen Diesel ? :eek: Zitat:
|
Moderne Technik des Benziners ist aber noch relativ selten. Mit modern meine ich diejenigen mit Direkteinspritzung.
Ein moderner Diesel ist für mich nicht so ein dürres 70 oder 80 Ps Wagerl. Des kannst vergessen, das ist klar das man damit verhungert und nie Freude haben wird. Herausragend sind beispielsweise die Vw Pumpe Düse mit über 300 Nm. Die meisten Konkurrenten hören bei 250 Nm auf, da fehlt irgendwie der Punch. Es ist ein Unterschied ob ich mich einmal in einen modernen Diesel reinsetze oder ob ich einige Zeit damit fahre. Bei mir wars genauso, am Anfang ist es niemals mehr als ein Nutzfahrzeug. Aber nach einigen Tagen bzw. Wochen wenn man gelernt hat, sozusagen auf der Drehmomentwelle zu schwimmen, dann würde man nie wieder zu den dürren Benzinern zurückwollen. Ich halt das nicht mehr aus, diese nervöse wääh-wääh, wenn man den Benziner ausdrehen muss, nur um mehr als 50% der Leistung zu bekommen, die man bezahlt hat. Sicher gibts auch interessante Benziner, aber die saufen wie die Löcher und kosten dann deutlich mehr in der Anschaffung. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag