WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Plextor 12x IDE brennt zu langsam.... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=65336)

BigNfan 20.08.2002 23:54

ide-controller

The_Lord_of_Midnight 21.08.2002 00:20

für den ide-controller brauchst du keinen treiber. oder hattest du einen pci-ide-controller ? wenn ja, was hat das mit asus zu tun ?

oder meinst du den busmaster-treiber ?

BigNfan 21.08.2002 00:24

er hatte nen onboard-ide-controller
dafür braucht man treiber...

The_Lord_of_Midnight 21.08.2002 14:28

für den onbaord ide-controller braucht man KEINE treiber, die funtkionieren auch so. du meinst wahrscheinlich die busmaster-treiber.

wenn du das a7v133 meinst, dann war es der via 4in1. ich seh jetzt aber diesbezüglich keinen unterschied zwischen einem asus und einem anderen board :confused: denn die 4in1 treiber kommen natürlich von via.

BigNfan 21.08.2002 15:40

nein mein ich nicht
ich weiss wovon ich rede
es war ein onboard-ide-controller noch drauf damit ich mir meinen pci-ide-controller erspare ... damit ich 8 geräte anstecken kann

und der braucht nen treiber

The_Lord_of_Midnight 21.08.2002 21:33

aja, du meinst den promise. der ist wirklich gut, da hatte ich noch kein problem damit. die einzige einschränkung ist, daß er nur disken und keine cdroms oder ähnliches kann. das ist aber im handbuch dokumentiert.

BigNfan 21.08.2002 21:42

und das win2k nach installation der treiber nicht mehr funkt
zumindest mit denen die auf der cd waren...

The_Lord_of_Midnight 21.08.2002 22:12

http://www.asuscom.de/support/techma...ddon_outro.htm

erstens muss man den treiber zur verwendung unter win2k beim installieren einbinden. siehe obiger url.

wenns nachher trotzdem nicht funktioniert, wer weiß was da los war. bei mir hats zumindest immer funktioniert, und ich hab doch einige win2k-installationen mit dem board und dem promise gemacht.

außerdem: was hat das ganze mit asus zu tun ?

BigNfan 21.08.2002 22:21

sie haben treiber hinzugegeben die unter win2k nicht funktioniert haben

erst die nächste treiber-version davon funkte...

kannst ja weiter asus kaufen...
mir doch egal...
verteidigst asus ja als wenns dei mutter wär :lol:

ich hab eben immer pech damit ghabt...

The_Lord_of_Midnight 21.08.2002 23:06

was glaubst wieviel probleme ich schon mit msi-brettern gehabt habe ? einmal hab ich ein jahr !!! auf ein bios-update warten müssen, damit die grafikkarte richtig funktioniert hat. (war damals eine matrox millennium 2)

solange es im internet eine lösung gibt, ist das ok. perfekte produkte gibts keine, das ist mir klar.

ich hab nur die erfahrung gemacht, daß man mit asus die wenigstens schererein hat. zumindest wenn man die webseite besucht und das handbuch anschaut. der unterschied ist auch plausibel: msi bringt seine boards immer als einer der ersten auf den markt. bei asus muss man eben so ziemlich am längsten warten, weil man sich dort offensichtlich mehr gedanken macht.

es ist ein unterschied ob man tatsächliche probleme hat, oder ob man sich über dinge aufregt, die normalerweise eh klar sind.

BigNfan 21.08.2002 23:13

klaro

es ist klar treiber nicht zu installieren die auf der cd drauf sind..
und es ist klar ins inet zu schauen.. wenn man kein inet hat..

also ich hatte mit msi und elitegroup noch nie probleme...

aber klar, asus macht ja keine fehler, war allein ich dran schuld :lol:

The_Lord_of_Midnight 21.08.2002 23:20

das hast du gesagt, nicht ich.

es ist zumindest jedem klar, daß man die aktuellsten treiber verwendet, wenns probleme gibt. und bei einer neuinstallation sowieso.

wenn ich heutzutage kein internet habe, dann muss ich eben zu einem fachhändler gehen und die installation kostenpflichtig von dem erledigen lassen. und wennst eine cpu kaufst und kein internet hast, kannst ja auch den händler fragen.

elitegroup ist auch nicht wirklich das optimale, du dürftest eine schwäche für billigprodukte haben :lol: was machst du beispielsweise mit einem elitegroup k7s5a, wenn aus irgendeinem grund die i/o spannung zu niedrig ist und z.b. der ram nicht mehr ausreichend versorgt wird ?

zum thema nicht aktuelle treiber auf der cd, da kannst wahrscheinlich bei jedem hersteller was finden. gerade bei elitegroup gibts wieder einen thread, wo es um die treiber geht. nur mit dem unterschied, daß man sich bei elitegroup auf den diversen webpages schwertut, was gscheites zu finden.

BigNfan 21.08.2002 23:29

man muss den treiber scho bei der installation von windows installieren ...
also kann i ned scho vorher neue treiber runterladen
hatte früher nur einen pc...
und ich installier sicher nicht immer neueste treiber...
oft funken die weniger gut als die alten

wenn meine alten funken installier ich sicher keine neuen.. wozu auch wenn ich damit zufrieden bin

ich hatte bis jetzt einmal ein elitegroup mb und das war für an alten k6-2 350 weils asus im orsch war.. und das mb funkt heute noch...
der pc ist nur für testzwecke da.. ich erwarte keine höchstleistungen davon...

"wenn ich heutzutage kein internet habe, dann muss ich eben zu einem fachhändler gehen "
wenn ich das schon höre *pff*
DAS WAR VOR 3 JAHREN!
da haben vielleicht 5% der leute vorher ins inet gschaut bevors an cpu einbaut haben...

nicht alles was teuer ist muss deshalb super sein
und nicht alles was billig ist schlecht
sicher gibt es immer mal wieder mbs die scheisse sind

aber deshalb sinds ja nicht alle..


und du schreibst du hast immer asus.. und dann ziehst über elitegroup eher.. obwohlst ja angebli keine erfahrung mit "billigkrempel" hast

also halt doch lieber den mund über sachen die du nur gelesen oder gehört hast...

gut ist nicht immer gleich teuer

The_Lord_of_Midnight 21.08.2002 23:35

nein, nicht ganz. ich hab schon vieles ausprobiert. aber ich bin immer wieder zu asus zurückgekehrt und bis heute immer am meisten damit zufrieden.

was soll ich machen, wenn ich zu händler x fahre und der hat grade kein asus lagernd ? nehm ich halt was anderes. irgendwie wird schon funktionieren, auch wenns manchmal ein krampf werden kann. ich hab keine zeit, den halben tag einem mainboard nachzufahren oder nachzutelefonieren.

auch wenn asus am teuersten ist, hat es sich bis jetzt immer für mich bezahlt gemacht. ein defektes asus-mainboard hab ich bis heute überhaupt noch keines gehabt, die laufen alle noch. auch nach 5 jahren oder noch länger.

BigNfan 21.08.2002 23:38

hast glück

bei mir läuft keines so lang von den asus-mbs

und probs hatte ich bis jetzt immer nur mit asus-mainboards..

The_Lord_of_Midnight 21.08.2002 23:50

kann ich mir nicht vorstellen, daß ich da der einzige mit glück bin. immerhin sind das produkte in top-qualität.

andere sind mir schon einige eingegangen, asus wie gesagt noch nie. und da gibt es heute noch ein unzahl von asus-rechnern die einfach nicht defekt werden.

ist immer wieder ein freude, wenn man irgendwo draußen sozusagen "in freier wildbahn" ein system mit asus-brett findet. da weiß ich, ich hab einen brauchbaren service im internet. ich kann auch noch bei boards mit 5 oder mehr jahren !!! auf dem buckel nachschauen, welche cpu da funktioniert und ein bios-update haben. ist schon ein vorteil beim aufrüsten oder wenn man z.b. nur eine neue disk einbaut.

bei den meisten anderen herstellern ist nach 2 oder 3 jahren der ofen aus.

BigNfan 21.08.2002 23:59

das ist mir ziemlich egal...

so ein altes system aufrüsten bringt kaum was...
lahm bleibt lahm...

so alte systeme benutz ich nie zum arbeiten
mal als proxy-server, mal zum testen...
aber sonst dürfen sie mei schwester (800er) und mei mum (1400er) benutzen...

der 80er, 166er stehen wo rum falls ich sie mal wieder als linux proxy server brauch..
der 350er wird a manchmal no benutzt

The_Lord_of_Midnight 22.08.2002 00:29

naja, das ist eine frage des einsatzzweckes. manche leute wollen z.b. nur eine größere disk haben. ist ja auch 10mal so billig, als gleich ein neues system zu kaufen.

BigNfan 22.08.2002 12:04

wenn ich ne größere disk will geb ich ne 2. kleine rein oder ich kauf nen controller und geb ne große rein...

brauch ich ka mb-beschreibung..
100x billiger als ne kleine..
ne große 80gig ibm kostet 120 €

renew 22.08.2002 12:30

Hmm, das is mein Plextor-Thread ja in einem Asus gegen den Rest der Welt ausgeartet. :D

Naja, BigNFan - meine Meinung zu Asus dürfte dir ja wohl bekannt sein - sie deckt sich in den meisten Zügen mit der vom LOM.
Ich hatte bis jetzt nie Probleme mit Asus Boards, bis auf das K7M (erste Athlon Board von Asus). Das war aber glaub ich im allg. ein recht mieses Board und man war halt ein wengal Testpilot.

Aber sonst, Asus rult! ;)

BigNfan 22.08.2002 12:35

tja, was ich für probs mit solchen boards hab weißt ja eh ...

asus mag mich nicht und ich asus nicht :D

The_Lord_of_Midnight 22.08.2002 12:36

ne mb beschreibung brauchst sowieso nicht. das kriegt man heutzutage alles im internet. mit einem asus board kannst auch eine 120er einbauen, hat niemand gesagt daß man eine kleine kaufen muss. billiger als umsonst kann der controller nie werden. und bevor ich da blöd mit einem controller herumzangle ist mir das gratis-bios 10mal lieber.

BigNfan 22.08.2002 12:40

du bringst auf nen 5 jahre alten at-board mitn 133er ne 80gig-platte zum laufen...
das zeigst ma aber :D

ich glaub du übertreibst ein bissl
bist a kleiner großer fanboy scheint ma

Clystron 22.08.2002 12:46

Zitat:

Original geschrieben von BigNfan
du bringst auf nen 5 jahre alten at-board mitn 133er ne 80gig-platte zum laufen...
das zeigst ma aber :D

ich glaub du übertreibst ein bissl
bist a kleiner großer fanboy scheint ma

So daneben ist das nicht, ich hab auf einen TX97 (TX-Chipsatz) eine 40GB Platte am laufen gehabt. Da die Grenze vor dem BIOS-Update bei 32GB lag und laut Doku das neue BIOS für Platten >40GB geeigent ist dürfte eine 80er auch kein Problem sein...

mfG
Clystron

PS: anderes Beispiel: eine Fujitsu 40er auf einem TX-Board mit P233

The_Lord_of_Midnight 22.08.2002 13:20

Zitat:

Original geschrieben von BigNfan
du bringst auf nen 5 jahre alten at-board mitn 133er ne 80gig-platte zum laufen...
das zeigst ma aber :D

ich glaub du übertreibst ein bissl
bist a kleiner großer fanboy scheint ma

da sicht man, dass du keine ahnung vom tuten und blasen hast. glaubst es jetzt, wenns ein anderer bereits bestätigt hat ? ich sag nicht, daß es auf jedem board geht und das in unbegrenzter zeit. aber wenns bei einem asus nicht mehr geht, dann kannst alles vergessen. ich hab einmal ein bios-update für ein 7 jahre !!! altes asus-board gefunden. das ist top, einen besseren bios-support hab ich noch nie gesehen.

das hat doch nichts mit fan zu tun, das ist die realität.

BigNfan 22.08.2002 13:22

jaja fanboy *g*

so ein alter krempel brauch i nimma...
für privatzwecke total wurscht

für firmen ist sowas super.. ja da versteh ichs

ich sag ja auch nicht das asus generell schlecht ist sowie du alles andere als asus schlecht machst

ich sag nur ich hatte immer pech mit asus bis jetzt
ich hab nicht mal gesagt dass ich nicht mehr asus kauf :D

Clystron 22.08.2002 14:45

Nachdem ich mich hier schonmal eingemischt habe möchte ich auch meinen Standpunkt mal darlegen:

Wie man unschwer erkennen kann favorisiere ich ASUS-Boards, habe auch schon gute Erfahrungen mit Gigabyte gemacht. MSI hab ich noch nie verwendet und mit Elitegroup gehts mir so wie BigNfan mit Asus...

Ich will nicht in den "rulez/suckz"-Jargon verfallen darum sag ich nur dass ich mit Asus keine Probleme habe und diese Boards jedem empfehlen kann....

mfg
Clystron

BigNfan 22.08.2002 14:47

danke

ich hab ja auch nie behauptet dass asus schlecht ist ... aber ich glaub dass versteht er irgendwie nicht... oder?

alle loben asus.. ausser mir.. weil ich eben nur pech mit asus habe..

aber er wälzt es einfach daran ab ich wäre ein newbie...

Theoden 22.08.2002 19:14

Und wehe es motzt nochmal jemand über das K7M...wir waren die Athlon-Versuchskaninchen. :D

Und mies war das Board auf keinen Fall. Besser als das ganze Slot-A VIA Klumpert. Auch wenn der Irongate 751 Chipsatz mit SDRAM 100 Support veraltet war, war es auf jeden Fall problemloser als die KTxxx Slot-A Boards.

The_Lord_of_Midnight 23.08.2002 00:38

hab grade so einen athlon 500 mit asus k7m neben mir stehen. lauft brav und gehorsam. die performance ist wirklich gut, wenn man bedenkt wie viele jahre die maschine schon auf dem buckel hat.

bios-update ist aktuell, die amd-treiber auch. was kann da schon gross schief gehen :cool:

Theoden 23.08.2002 00:45

Deswegen finde ich schade das AMD Chipsätze von VIA verdrängt wurden...zumindest fast nirgends zum Einsatz kommen(Ausser bei Multiprozessorboards).

The_Lord_of_Midnight 23.08.2002 01:34

ja, stimmt. außerdem ist es ungut, daß man so wenig möglichkeiten mit sis-chipsätzen hat. auch wenns theoretisch ein asus a7s333 gibt, kriegt man das sehr schwer im handel. damit ists auch keine zufriedenstellende alternative. und von den nforce-sachen hört man auch zuwenig.

ich hoffe, daß sich das ganze mit dem hammer oder kommenden alternativen chipsätzen zum xp bessert.

auch wenn das a7v333 bei mir zufriedenstellend läuft, wäre ein bißchen mehr konkurrenz zum via-chipsatz sehr wichtig.

woran liegt das eigentlich ? will der handel nur via ? will sis nicht liefern ? packts nvidia nicht ? mag amd nicht ?

Theoden 23.08.2002 18:49

Und jetz will sich SIS auch noch aus dem AMD Sektor zurückziehen..:(

Betreibst du das A7v333(Sis 745 Chipsatz oder? ) mit PC2700 DDD-Ram, also asynchron?

The_Lord_of_Midnight 24.08.2002 00:42

nein, die rams hatte ich schon. 2 * 512 mb pc2100 infineon. der neue besitzer meines vorigen brettes hatte bereits 2 * 256 Mb pc2100 kingmax.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag