![]() |
Noch einmal für alle: :)
Walter und ich wollen nur Qualität und sonst nichts. Da ich selber teil dieses Projektes bin (PAI Forum ist von mir/PAP CEO) finde ich es einfach Schade, dass die Qualität so leidet. Sicherlich gibt es viele User, die einfach nur ihre Airports voll knallen wollen. Aber ich persönlich sehe das ein wenig anders. Von mir aus könnte EDDF auch nur zu 90% ausgelastet sein, dafür stehen aber die Maschinen nicht tagelang auf den Gates. Wichtig ist mir vor allem, dass die Flights die richtigen FL nutzen. Mir passiert es fast auf jedem Flug, das mir ein Flieger auf dem selben FL entgegen kommt. Es ist klar, dass es nicht einfach ist die Qualität zu prüfen. Aber ich habe PAI schon vor einiger Zeit von den Möglichkeiten einiger Tools erzählt. Wie schon sagte wurden meine Ideen ignoriert. Deshalb mache ich jetzt entsprechende Erweiterungen in AITM, so dass man die Flüge autom. korrigieren lassen kann. Damit sollte dann auch die meisten Probleme behoben sein. Thomas |
Thomas hat Recht!
Und nicht nur das. Ich habe zwar noch nichts dazu gesagt, wenn ich es hier im Forum lese. Aber stinkt mir gewaltig, wenn etwas gutgeheißen wird, nur weil es umsonst ist. Wenn ihr bei einem Besuch einen verdorbenen Wein angeboten bekommt, ist er deswegen auch nicht gut, weil er geschenkt ist. Ich habe leider nicht das Wissen mich als Freewareautor zu betätigen (Wiewohl ich meine bescheidenen Repaints schon ein paar mal verschenkt habe), habe aber in diesem Forum, wie viele Andere, schon oft nach besten Wissen geholfen. Ich glaube das ist auch etwas wert. Ich glaube es also nicht notwendig zu haben mich demütig in den Staub zu werfen. Ganz im Gegenteil: Wer vor der Wirklichkeit am Bauch liegt, kann sie nicht sehen! Ich muss hier in aller Öffentlichkeit einmal eine Lanze für Thomas Molitor brechen. Er ist bislang der einzige Freewareautor, mit dem ich Kontakt hatte, der auf Wünsche und Probleme eingeht. Alle anderen haben mich, so sie überhaupt geantwortet haben, eher herablassend behandelt. Friss oder stirb! Ich bin ja fast froh, dass es Thomas selbst offensichtlich auch so ergeht. Deswegen stört es mich jetzt gewaltig, dass seine für uns alle wertvolle Arbeitskraft/Freizeit die er für UNS zu opfern gewillt ist dadurch gebunden wird, dass er den, mit Verlaub, Käse nachbessert. Dadurch bleiben womöglich andere Dinge auf der Strecke die uns allen viel mehr nützen würden. ZB Zuordnung von Airlines zu versch. Basisflughäfen. Das würde den AI-Verkehr bestimmt viel realistischer machen. Oder die von mir sehnlichst gewünschte, und im persönlichen E-mailverkehr schon zugesagte Mover-Funktion, den ankommenden Verkehr nach Ankunftszeit auf Overlayairports aufzuteilen. Die Flieger erscheinen dann im Anflug vernünftig gestaffelt (Ich habe damit super Ergebnisse). Wenn ich auch nur ein bisschen nachdenke komme ich auf x andere Sachen und ärgere mich nur noch mehr! LG Walter |
Hi!
Diese bisher immer von Usern angefragte, aber nie von den Autoren bestätigte Sache mit den Flugplänen hatte mich bisher auch immer von PAI ferngehalten. Und nachdem der ganze Umfang dieser Sache langsam aufgedeckt wird, werde ich dabei auch bleiben. Aber offenbar entsteht Konkurrenz und wenn die auch nichts wird, jage ich die PAI-Flieger durch den AI-Shuffler Mirko |
Hallo Jan,
sind bei dir im aircraft Ordner die Dateien : airlines.cfg default.CDP default.db vorhanden ? Ohne die gehts nicht. Du findest sie auf der Flusi CD. |
Moin.
Moin, nun habe ich mich als alter, neugieriger Mann auch mal an Project-AI versucht. So richtig funzen tut das allerdings noch nicht. Ich habe mir die Beiträge mal durchgelesen und nach den Tipps installiert. Trotzdem könnte es sein, dass ich etwas übersehen oder falsch interpretiert habe, denn den großen Durchblick wie die meisten hier im Forum habe ich nicht. Also was habe ich gemacht ? Traffic.bgl gesichert. Base installiert mit den Optionen ´Aircraft´ und ´General Aircraft Traffic.´ Airline-Setups in der Reihenfolge Air France, British Airways, Lufthansa, Air Malta, Hapag Lloyd, KLM. Olympic, Air Portugal. Wurde alles compiliert ohne Fehlermeldung. Jeweils die neue traffic.bgl bez. Zeit und Größe beäugt und für ok befunden. Habe ich was vergessen ? Ich habe mich dann nach Düsseldorf und Frankfurt (GA mit AI-Patch) begeben, um mal den Verkehr zu beäugen. Einzelne wenige Flieger mit neuen Kennungen setzen zu Landung an, verschwinden dann aber in der Landebahn. Habe dazu schon mal was gelesen, kann es aber momentan nicht finden. Auf den Taxiways tut sich so gut wie gar nichts. Alles steht so in der Gegend rum, nur ein paar follow-me´s und Busse bewegen sich. Und das in Frankfurt ! Also folgende Fragen und Gedanken: 1. Ich könnte mir vorstellen, dass bei meiner Installation grundsätzlich etwas fehlt, was ich aber mit meinen Kenntnissen nicht beurteilen kann. 2. Walter beklagt sich, dass das Compilieren pro Airline ca. 10 Minuten dauert. Bei mir nicht einmal eine Minute (?). 3. @Jörn, Du schreibst von fehlenden PAI-Flugplänen. Sind die in meiner Installation nicht enthalten ? 4. Carsten schreibt in einem anderen Thread vom ev. fehlenden Airport Athen (LGAV), der Probleme bereiten könnte. Habe mal meine Airports.txt beäugt. Da sind drei Einträge drin: LGAV,N37* 56.16',E23* 56.57',308 LGAV,N37* 55.92',E23* 56.57',312 LGAV,N37* 56.12',E23* 56.53',308 Keine Ahnung warum. Muss ich da was löschen ? 5. Hier werden Flugpläne diskutiert mit Auszügen, die ich nicht verstehe. Wo finde ich die Flugpläne und wie sind die ´Bandwürmer´ zu interpretieren ? Gibt es da irgend wo eine Doku, die ich mir anschauen kann ? Uff, das wars erst einmal. Ich weiss, das sind für die Meisten von Euch sicherlich banale Fragen, aber ich traue mich trotzdem, die hier zu stellen. Vielleicht erbarmt sich ja jemand, mir mit einfachen Worten zu helfen. Mir fehlt eben noch das zu diesem Thema erforderliche Hintergrundwissen. Danke Danke Danke Danke für Eure Geduld. |
Tach auch,
das Frankfurt syndrom hab ich auch. Hab alles genauso gemaht wie mein "Vorredner". Gruß Thorsten |
Hallo Wolfgang!!
Das mit den mehrfachen Einträgen von LGAV verstehe ich auch nicht. Ich habe in diesem oder einem anderen Thread schon angemerkt, dass für diesen bzw. andere Airports Einträge vorhanden sind, die sich nur im Bereich der Minuten zur Standorbestimmung unterscheiden. Keine Ahnung warum. Mein Hinweis auf die fehlenden Flugpläne bezog sich auf folgendes: Die Flugpläne sind vom PAI-Project schon bereitgestellt, sie fehlen nicht. Aber diese müssen separat downgeloaded werden. Zuerst saugst Du den Base-Installer, dieser installiert lediglich bestimmte Aicrafttypen. Mit den Airline-Dateien, ca 1MB und größer, werden die Texturen gezogen. Dann mußt Du auf der Homepage auf "Schedules" klicken, diese Seite sieht genauso aus wie die Airliners, hier sind aber die Flugpläne sowie die Airports und die Aicrafts (jeweils eine eigene Datei) der einzelnen Airlines hinterlegt. Nur das Downloaden der Airlines bringt Dir absolut nichts!!! Eine Airline mit den entsprechenden *.txt Dateien in ein eigenes Verzeichnis entzippen und dann Setup ausführen. Dann soll automatisch die entsprechenden Texturen installiert und die Flugpläne, Airlines und ggfs. Airports der Traffic.bgl zugeführt werden. Ich weiß nicht, ob Du wirklich eine Fehlermeldung erhalten wirst, da die Install-Routine maschinell abläuft. Zur Kontrolle ist es besser, den Decompiler der Trafic-Tols manuell aufzurufen und danach den Compiler. Dieses ist sicherer, da hier die Fehlermeldungen nicht übergangen werden. Eigentlich wundere ich mich, dass ich es geschafft habe PAI-Verkehr zu installieren und zu sehen :) Beste Grüße |
Was fuer ein Glueck!
Ich bin nicht allein!!!!!
Es gibt andere mit genau diesem, meinem, Problem. Eine weitere Frage zu den Flugplänen. In den Scedules findet man nur *.txt`s. Hier wird geschrieben das man die Entpacken soll, dann irgendein Setup ausfuehren! Nur: es gibt hier NUR ein *.txt file!!!! keine *.exe fuer irgendein setup! Hab die Dinger auch mal einzeln in die flightplan.txt kopiert und danach dekompliert! Auch das war voll ohne Effekt! EDDF mit soviel verkehr wie hier in ESPC (ein wenig mehr vielleicht - die GAP-2 statische Scenery). Was soll ich nur machen? Gruss Jan (ESPC) |
Die Exe-Dateien mit den Autoinstaller gibt es hier: http://www.projectai.com/pai_auto_installers.htm
Benötigt wird das Base-Setup und die Dateien der Fluggesellschaften die man installieren möchte. Die hier enthältlichen Packet erhalten neben der Installationsrouten den Flugplan einschl einer Airport.txt und aircraft.txt, die Texturen und fügt z.B. auch automatisch die erforderlichen Ergänzungen in der jeweiligen aircraft.cfg ein. Ich vermute mal, daß auf Grund verschiedenen Autoren auch geringfügig unterschiedliche airport.txt einschl. der Koordinaten vorhanden sind. Die jeweilige Installationsroute fügt diese einfach zur von den TrafficTools bei Beginn der Installation dekompillierten airport.txt hinzu und dann hat man halt mehrere. Dumm halt nur, wenn ein Airport noch nicht in der traffic.bgl vorhanden ist und auch nicht während der automatischen Installation ergänzt wird. Dann wird keine neue traffic.bgl erzeugt, allerdigns erhält man auch keine Fehlermeldung. Wenn man also jetzt als erstes die LH nach dem Base-Setup installieren möchte passiert genau das. Danach hatte ich den TrafficTool Kompiler von Hand aufgerufen und er brach mit er Fehlermeldung daß der Flugplatz LGAV nicht bekannt sei. Gegenmaßnahem gibt es meines Wissens zwei: 1) LGAV von Hand in die airport.txt einfügen und dann den Kompiler von Hand aufrufen -> jetzt klappt es 2) Vor der LH z.B die Air France installieren, da funzt auch die automatische Installation der LH Gleiches soll wohl auch für BA gelten. Wenn man nicht während der Installation das DOS-Fenster aufmerksam beobachtet sollte man auf jeden Fall den Zeitstempel der traffic.bgl kontrollieren. Das wesentliche über die Qualität vom PAI dürfte gesagt sei, wobei ich nach anfänglicher Begeisterung auch so langsam meien Zweifel bekomme, insbesondere wenn ich irgendwo im PAI-Forum gelesen habe, daß eines der Ziele bei der Erstellung der Flugpläne war auch möglich viele Flieger einer Gesellschaft aufzubieten, damit deren Zahl an die reale Situation heran kommt und dann stehen halt dauernd welche rum umd blockieren die Gates. Carsten |
@ Carsten
Genau daher hab ich meine Dateien!
Der base-instaler ist ne *.exe - ("nur setup und gut") Die airline-instaler sind ebenfalls *.exe (echsen :lol: ) - ("nur setup und gut") Aber die flightplans sind eben NUR *.txt files. Nun lese ich hier, dass man nicht nur das base-pack und die airline-files instalieren muss, sonders auch die Flugpläne entpacken und per Setup instalieren muss. Bei denen gibt es aber kein Setup. Wenn ich die Airline-files mittels Setup instaliere, decompiliert er aber auch flightplans. Was muss man also machen? Irgendwie ist dieser treat genauso konfus wie ich mit PAI Bitte um Hilfe Jan (ESPC) P.S. ein PAI Kochbuch wär nicht schlecht. 1. download von file a, b, c, ....., dann instalieren in .... etc |
Die *.txt files werden durch das Setup.exe der Airliners automatisch mitinstalliert, sofern sich .txt-Files und Setup in einem Verzeichnis befinden.
Alternativ kann der Inhalt der Aircrafts-, Airports- und Flighplan Text-Files auch von Hand hineinkopiert werden. Dazu muß manuell mit den Traffic-Tools die Traffic.bgl decompiliert und nach der manuellen Ergänzung wieder compiliert werden. Decompiliere die traffic.bgl und prüfe anhand der PAI-text-files doch einmal, ob die Daten überhaupt übernommen wurden. |
Morgen Leute,
Das mit dem "Kochbuch" wird sich realisieren lassen. Gebt miretwa 1 Woche Zeit und ihr habt DAS KOCHBUCH. Bin nämlihc wie mach / viele Andere auch, erstmal richtig auf die Schnau... gefallen mit PAI, dann kam so nach und nach der Lichtblick und daher auch die Möglichkeit ein "KOCHBUCH" zu erstellen. Also, melde mich nach dem WOchenende mit Arbeit beim "LICHTERAUSDREHFEST"(1) im Kurpark Bad Mergentheim wieder. Happy Landings Edgar ETHN (1) Sommerfest im Kurpark, mit Illumination der Tauber, dabei werden etwa 15000 Kerzen zu Wasser gelassen.:lol: |
Hallo!
Ich möchte mal ein paar Fragen des (Eigeneinschätzung)"neugierigen alten Mannes" ;) beantworten. Wenn ich deine List durchgehe was du alles gemacht hast muss ich sagen: Daran ist nix falsch! -----Flieger mit neuen Kennungen setzen zu Landung an, verschwinden dann aber in der Landebahn----- Das ist eines der "Features" von Projekt AI. Die Pläne beinhalten leider sehhhhhr lange Standzeiten -> damit werden die vorhandenen Parkplätze auf deinem Flughafen blockiert -> somit verschwinden die gelandeten Flieger mangels Standplatz nach dem Ausrollen. ad 1) Ich kann keinen Fehler von DIR finden. Um diesen Umstand zu beheben müsstest du in den Plänen die Standzeiten kürzen und/oder mittels AFCAD (ein Programm mit dem man das AI Layout der Flugplätze ändern kann) Parkplätze hinzufügen bis dein Rechner aufgibt. ad 2) Ich weiß nicht welcher Walter (ich war's nicht) allerdings ist der Compiler/Decompiler der vom Autoinstaller mitgebracht wird auffallend langsamer als einer den du händisch aufrufst. Ich nehme (ohne Fachmann zu sein) an das rührt daher, dass die Sache via web kommt und die Geschwindigkeit somit vom Netzzugang abhängt. Da man allerdings im Normalfall nicht 10 Airlines hintereinander runterlädt, ist das das geringste Problem. ad 4) Das dürfte der Autoinstaller dazuschreiben ohne Rückzufragen ob er den vorhandenen Eintrag löschen, lassen oder überschreiben soll. Ich habe habe meine Doppeleinträge bislang gelassen und habe bis jetzt keinen Nachteile festgestellt. Du kannst die 'Doppler' aber sicher auch ohne Risiko löschen. ad 5) die Bandwürmer findest du in der flightplans.txt. Es sind durch Beistrich getrennte Daten nach denen die AI Flieger im Flusi ihrer Routen fliegen. Die fliegen also nicht zufällig, sondern nach Plan (as real as it gets ;) ) Im einzelnen bedeuten die Daten: Aircraftnummer(welches Flugzeug das ist wird in der aircraft.txt definiert), Flugzeugkennnummer, Prozentsatz der AIdichte ab dem es erscheint, Periode (wenn dort '6Hr' steht, wird der Plan alle 6St. wiederholt), IFR od VFR, Abflugzeit vom Basisflughafen (GMT), Ankunftszeit am nächsten Flughafen, Flightlevel, soll der Flug mit der Kennnummer oder mit der Airline angesprochen werden, Flugnummer, Zielflughafen, Abflug von dort, Ankunft am nächsten Flughafen, Flightlevel, soll der Flug mit der Kennnummer oder mit der Airline angesprochen werden, Flugnummer, Zielflughafen oder wenn der Plan hier zu Ende ist Basisflughafen. Das ist jetzt eine lange Wurst gewesen und sicher nicht wirklich übersichtlich. Wenn du dich mehr in die Materie vertiefen willst, empfehle ich dir die Readme von "ttools" (das Programm von dem der Compiler kommt) durchzuackern. Dort wird alles ausführlichst beschrieben. Und scheue dich nicht Fragen, seien Sie in deinen Augen noch so banal, zu stellen. Es gibt zwar immer ein paar Oberg'scheite die glauben zurechtweisen zu müssen, aber über diese jungen Heißsporne können wir 'alte' Männer leicht hinwegsehen. ;) :) LG Walter |
Kochrezept
Ohne jetzt auf die Qualität der ganze Sache erneut einzugehen hier mal mein Versuch einer Anleitung:
1) Download a) Base Setup b) Setup der gewünschten Fluggesellschaften Wenn man alle bisher zur Verfügung stehenden Fluggesellschften installieren möchte muß man halt alle Datein herunterladen, die im Anhang angeführt sind. Es handelt sich "nur" um gezippte Echsen und es werden keine separaten Flugpläne oder Texturen benötigt! 2) Installation Wichtig: Achtet auf die Pfadangaben und macht vorher ein Backup Eurer Traffic.bgl!! a) Base Setup ausführen a1) der vorhandenen Verkehr soll erhalten bleiben -> die optionale Installation der traffoc.bgl verneinen a2) Löschen des vorhandenen Verkehrs mit Ausnahme der GA-Flieger -> die optional bei der Installation angeboteten traffic.bgl installieren. Dadurch erhalten auch die GA-Flieger regionale Kennzeichen und nicht nur N-Nummern. Mit dem Base-Setup werden immer die beiden Dateien der TrafficTools (in das Verzeichnis Flusi\scenerydb\atc\scenry) und die Grunddaten der AI-Flieger (in das Aircraft-Verzeichnis) installiert. Nochmal: Achte auf die Pfadangaben!! b) Airlines Aufrufen der exe der gewünschten Airline (Nochmal: Achtet auf die Pfadangaben!!!!!!!!!!) Hierbei werden automatisch die benötigten Texturen in die jeweiligen Aircraft-Verzeichnisse kopiert und die zugehörige aircraft.cfg ergänzt (flightsim=x ganz am Ende der Datei). Deweiteren wird hierbei die vorhandene Traffic.bgl dekompiliert, die dabei erzeugte airport.txt, aircraft.txt und flightplan.txt mit den Daten der neuen Fluggesellschaft ergänzt und dann das ganze wieder kompiliert. Die ganze Vorgang hat bei mir je Fluggesellschaft etwa eine Minute gedauert. Problem: Man erhält keine Fehlermeldung wenn etwas schief geht. Deshalb ist es unbedingt erforderlich den Zeitstempel der traffic.bgl zu kontrollieren. Wenn man zuerst die LH oder BA installieren möchte scheitert man, da in der airport.txt ausgehend von der mitgelieferten traffic.bgl der neue Athener Flughafen LGAV fehlt - Bei fehlgeschlagener automatischer Kompilierung einfach mal den TCompiler im Verzeichnis Flusi\scenerydb\atc\scenry manuel starten, dann sieht man auch die Fehlermeldung. Deshalb sind die Koordinaten dieses Flughafens zu ergänzen oder, weil einfacher, zuerst eine andere Fluggesellschaft wie z.B Air France installieren. Diese Schritte für jede gewünschte Fluggesellschaft wiederholen. Fertig Danach den Flusi starten (der war die ganze Zeit aus!!)und nach wenigen Augenblicken kommt Bewegung in die Sache. Carsten |
nur noch mal zur Verdeutlichung:Die Airlinessetups installieren die Flugpläne der Airlines,dazu müssen noch die entsprechenden Flieger
der einzelnen Airl. von Hand installiert werden,dh.die Texturefiles müssen von Hand in die dazugehöreneden AC-Ordner kopiert werden. Wenn zb.das Airlinesetup von HapagLloyd installiert wurde aber keine Hapag-texturen in den jeweiligen AC-Ordner kopiert wurden,wird niemals irgendwo ein Hapag-Flieger zu sehen sein.Sind Flieger vorhanden aber kein entsprechendes Airlinesetup installiert dann erscheint auch kein Flieger.Nach jeder Neuinstallation muß natürlich compiled werden. Ich hoffe ich konnte damit noch mal helfen,weil ich glaube das hier das Airlinesetup von einigen mißverstanden wurde. mfg Jörg |
hab noch was vergessen:Es gibt auch die sog.Airlinesced.Files.das sind reine Textfiles mit Flugplänen die manuell installiert werden müssen.Die haben fleißige noch dazu zur Verfügung gestellt.
Jörg |
@ Joerg.R
Ich wundere mich!!! Bei mir sind bei den Airlinepaketen (Autoinstaller) auch die dazugehörigen Flieger mitinstalliert worden, oder verstehe ich dich hier falsch???? LG Walter |
Hallo,
ich bin jetzt auch platt. Walter, es ist so wie Du geschrieben hast, die Airliners werden Durch das Setup installiert. Ich glaube, hier werden die ersten Auswirkungen gezeigt, wenn die Pfadangaben - wie von Carsten mehrfach betont - n i c h t korrekt beachtet werden oder man unbedingt alles manuell einfügen will. Es muß dort der Hauptpfad des FS2002 und nicht mehr drin stehen (also nicht: ...FS2002\Aircraft, NEIN!!!) Leider erkennt die Installroutine nicht, wo der FS2002 installiert ist. Alle, die den FS2002 abweichend vom PAI vorgegebenen Verzeichnis installiert haben, müssen diesen ändern. Als letztes oder einziges Verzeichnis darf nur "FS2002" auftauchen. Ich kann nicht mehr...:heul: |
Edit: Hat sich erledigt, der Fehler wurde gefunden
Carsten |
Ich finde das der PAI Autoinstaller im Prinzip eine gute Idee ist. Leider wurde sie unvollkommen erledigt. Wenn es technisch nicht anders machbar war hätte EINE A4 Seite Readme ausgereicht um zu erklären was der Installer macht, was man sichern soll und worauf man achten bzw. was man vorbereiten soll. Wenn man das auf der URL dann gut ersichtlich macht kann sich jeder der Probleme hat nur selber an der Nase nehmen. Auf einen Schlag hätten sich gut 80% der in diesem Forum gestellten Fragen erledigt.
Aber was solls über die Qualität des PAI haben wir hier schon lange genug gesprochen. Ich hoffe, dass sie nicht arrogant genug sind über die mehr als berechtigte Kritik hinwegzugehen. @Richard Nicht verzagen. Übertrage eine alte Fliegerweisheit auf den Computer: "Wenn du weißt wo du bist, kannst du sein wo du willst!" Übersetzt: "Wenn du weißt was los ist, hast du schon gewonnen!" LG Walter |
Moin.
Erstmal Dank an alle, die auf meine Fragen eingegangen sind. @Carsten Danke fürs Kochrezept. @Walter-F Danke für dein Verständnis für einen neugierigen alten Mann. War übrigens vor Kurzem in Gumpoldskirchen. Werde gleich mit einem Rotgipfler auf Dich anstoßen. So, jetzt zum Eigentlichen. Habe nochmal alles deinstalliert und mit der Ur-Traffaic.bgl nochmal neu installiert. Jeweils die Airline mit zugehörigem Flugplan in ein temporäres Verzeichnis. Setup. Ok. Compiler ohne Fehlermeldungen. Flusi gestartet. Frankfurt. Montag. 17 Uhr. Da kenne ich den Betrieb vom Vorbeifahren auf der Autobahn. Alles tote Hose. Kein sich bewegender Flieger. Kein landender Flieger. Rein gar nix. Versuchsweise die Flugpläne (*.txt) nach scenedb/atc/scenery entpackt. Decompiled. Compiled. Alles ohne Fehlermeldungen. Leider auch mit dem gleichen Ergebnis in Frankfurt. Was kann ich denn jetzt wo noch kontrollieren, ob die Installation richtig verlaufen ist ? Die Traffic.bgl habe ich beäugt. Die ist jeweils verändert worden. Vielleicht hat ja noch jemand einen Rat für mich. Werde aber erst am 24.07. wieder vor dem PC sitzen. Bis denne. |
Wolfgang,
bitte vergleiche doch einmal die PAI-Textdateien - airline.txt - flightplan txt evtl. - airport.txt (eine airline genügt erstmal) mit den decompilierten traffic.bgl Dateien. Findest Du die PAI-Werte in den Textfiles der decomp. traffic.bgl wieder? 1) Ja oder nein und wenn nein, was fehlt? 2) Hast Du für EDDF eine AFCAD-Datei für zusätzliche Gates installiert? 3)Besser 12:00 als Startzeit. 4)Das Ankommen landener Flugzeuge dauert ein wenig, aber wenn Du GAP einsetzt + AfCAD-File, sollten die GATES besetzt sein. 5) Sind im FS2002\Aircraft Verzeichnis die PAI-Verzeichnisse zu sehen (z.B. PAI A300) 6) innerhalb der PAI-Verzeichnisse die Texturen einzelner Airlines z.B. PAI A300\Texture.DHL (für Lufthansa) 7) 0) Hast Du bei Einstellungen, ATC, Flugverkehr = viel oder kein gesetzt? |
"Quax der Zweite"
Mache zur Zeit genau das gleiche durch wie Quax!
Genau ans "Kochbuch" gehalten - und nichts! Habe in der sceneeb/atc/scenery eine -aircraft.txt (mit all den instalierten PAI airlines und aircrafts) eine -airport.txt und eine flightplan.txt wo die ganzen PAI flightplans drin sind. Bei der Instalation der airlines habe ich nach jeder einzelnen den Decompiler nochmals durchlaufen lassen (ohne Fehlermeldung), die traffic.bgl hat sich jedesmal verändert. Dennoch passiert im Flusi GAR NICHTS! Denke ich werde das PAI-Kapitel abhaken! Dabei wollte ich so gerne in EDDF im Stau stehen! Gruß Jan (ESPC) |
Jan,
der Decompiler liest die Traffic.bgl nur aus. Du wirst dort nie eine Fehlermeldung erhalten. Nur beim compilieren = zurückschreiben der Testdateien zu einer neuen Traffic.bgl werden Prüfungen durchgeführt. Mein Fehler =========== Ich wollte einmal decompilieren, habe aber stattdessen compiliert. Dummerweise waren noch ältere Versionen der drei verschiedenen Textdateien (ohne PAI) im Verzeichnis. Damit habe ich sofort meine Gesamte Traffic.bgl zerschossen und die PAI-Sachen waren alle wieder draussen. |
@ Richard
Sorry,
ich hatte mich verschrieben! Habe natürlich nach jedem airline-setup den "TCOMPILER" getartet. Habe dennoch nur den Standart-MS-Traffic in EDDF (die virtuellen Kolegen beginnen immer mit einem 777 Flug von EDDF nach Sky Harbour). Schon blöd! Gruß Jan (ESPC) |
@Walter F.
mit dem Airlinesetup werden auch Flieger installiert,stimmt,aber eben nicht alle,oder?Ich hatte einige Texturen nachinstalliert die noch nicht vorhanden waren.Habe die AC-Ordner vorher allerdings nicht alle kontrolliert. gruß Jörg |
Nochmal @Walter F.und alle anderen,
oder hab ich euch jetzt mißverstanden das beim Airlinesetup auch alle AC mitinstalliert werden.Es werden durch den BaseInstaller natürlich die einzelnen AC-Typen Ordner in den FS-AC Ordner installiert,das Airlinesetup füllt diese Ordner dann mit den entsprechenden AC,richtig?Aber ich glaube es fehlen dann noch so einige Typen,für die evtl.schon Flugpläne existieren und dann noch nachinstalliert werden müssen.Ich habs so gemacht und habe reichlich Flugverkehr,am Boden und in der Luft. gruß Jörg |
Guten Morgen Jörg!
Kurzfrage: Was ist der Flusi-AC-Ordner? Irgendwie habe ich den nicht! Ist das vielleicht mein Problem?
|
Hi JP,
den Ordner hast du ganz sicher,ich meine den Aircraft-Ordner des FS,dort müssten auch bei Dir einige PAI-Aircraft Ordner erstellt worden sein,sehe ihn Dir mal genau an. gruß Jörg |
Den hab ich natürlich!
Was benutzt Du nur für komische Abkürzungen! ;)
Schade - hatte gehofft das PAI-Rätsel würde sich jetzt aufklären. Naja, somit muß ich wenigstens nicht im Stau stehen! ICH WILL ABER IM STAU STEHEN!!!!! (Wutausbruch aus) Warum, Warum, Warum, Warum Warum geht PAI bei mir nicht? |
bei läuft auch sehr wenig
leider geht bei mir auch sehr wnig...habe festgestellt, dass in den
*.txt-Dateien alle MS-AI Angaben (also Flugzeuge und Flugpläne) mitinhalten sind, hat das so seine Richtigkeit. Andreas |
Anbei mal ein Screenshot
EDDF - German Airports ohne statische Objekte - AFCD-File Thomas Molitor - PAI ohne Modifikationen, nur die Setup Exe gemäß oben stehender Anleitung installiert - Samstag 12:15 GMT - der Flusi läuft seit etwa 5 - 10 Minuten Beachtet übrigens einen der wenigen ;) Bugs oder habt Ihr etwa DHL installiert, manche Texturen in den einzelnen Aircraft-Ordnern sind so bezeichnet obwohl DLH drin ist. Der Flughafen ist total vollgeknallt mit LH-Fliegern und einigen wenigen anderen (damit haben wir wieder den Bezug zum urspünglichen Thema). Nach einiger Zeit beruhigt sich der Verkehr etwas und die Zahl der Landungen - nun ja, Nachts um Drei ist auf der A45 im Sauerland mehr los wie in EDDF mit PAI zu Stoßzeiten. @Andreas: siehe Kochrezept Installation a1 / a2, Zeitstempel der traffic.bgl kontrolliert, richtigen Pfad eingegeben? Mein Flusi ist übrigens nicht im Standardverzeichnis gemäß MS-Vorgabe isntalliert. Carsten |
Moin,
also ich habe im Ergebnis auch einen vollen EDDF, aber praktisch keinen Flugverkehr...Landungen fehlen völlig!!! aber selbst Starts sind an diesem Flughafen sehr selten. EDDH klappt besser und EGLL ist ein Eldorado.... aber wie gesagt nur für Starts.... außerdem hält sich das System nicht runway changes, die ich mittels adfac (oder so ähnlich) durchgeführt habe. naja...find projectai trotzdem sehr gut...allerdings natürlich noch nicht vollkommen. PS: ich benutze als ATC Pro Flight oder auch Radar Contact...beißt sich das irgendwie mit dem ATC Verkehr in dem Sinne, dass es dann gar keine Starts mehr gibt. Andras |
Eindrücke aus Eggl
Also, hier mal drei pics von
heathrow...es starten und landen Flieger. ...wobei die Landungen doch in der Regel etwas steil sind.... ich habe übrigens die Flugpläne manuell in die flightplans Datei kopiert, auch die aircrafts. also, nach meiner Meinung liegt das Problem in den mangelhaften Flugplänen, das man nix sieht insb. in Frankfurt. naja aber ich bin erstmal zufrieden Andreas der in London lebt und sich das auch jeden Tag in natura ansehen kann. |
oh mein gott, brauch ich für jedes Bild einen eigenen Threat
noch ein bild
|
und die Landung
|
@JP
hast du Dir eigentlich schon mal den Traffic im Beobachterfenster angesehen,Strg und W drücken,dann am besten mit Strg und Q zurückscrollen,tut sich da was bei Dir? gruß Jörg |
Ich kann mir bald nur noch vorstellen, dass der Base-Installer falsch ausgeführt wurde. Auch hier muß beim Ausführen der Setup.exe das Hauptverzeichnis des FS2002 angegeben werden, sofern dieser in einem anderen Verzeichnis als von PAI vorgeschlagen liegt. Es darf kein weiterer Unterordner innerhalb des FS2002 angegeben werden!!
|
es geht jetzt auch in EDDF
also,
es geht jetzt auch in EDDF...allerdings ist die FPS ziemlich im Keller wg. der Massen an LH-Fliegern diese kann man auch leider nicht mittels AFDAC wegkillen, da dann sofort der Flugverkehr zusammenbricht....gibt es eigentlich jemanden, der mal einen Tipp hat, wie man die Sturzfluglandungen der PIA Boeing 767 und 777 etwas verändern kann. (aircraft.cfg vermute ich mal ... aber was????) Andreas |
Hi!
Hier bin ich wieder! Es ist mir furchtbar peinlich aber hin und wieder muss auch ich etwas arbeiten. @Joerg.R: bei mir hat der Baseinstaller Die Basis für alle Flugzeugtypen gelegt. Sprich: Es gab von allen PAI Fliegern den sound- und den mdl-Ordner, dazu das jeweilige *.air und die aircraft.cfg. Beim Download der Airlines kamen die jeweiligen Texture-Ordner und die jeweiligen Einträge in der aircraft.cfg dazu. Dass z.B. Delta Texturen fehlen, liegt daran, dass die Deltapläne noch nicht fertig sind (bzw. waren als ich heruntergeladen habe). Das wird bei dir ähnlich sein, nehme ich an. @ahoberg Es gibt für die PAI-Flieger neue *.air und aircraft.cfg. Danach fliegen sie vernünftig. Wenn du willst schicke ich sie dir zu. Sind 153KB! @alle EDDF interessierten: Ich habe mir jetzt erlaubt einen kleinen Test zu fahren. Ich habe getan, als ob es auf der ganzen lieben Welt nur die Lufthansa gäbe. Ich habe ohne alle anderen Pläne comiliert. Auch ohne die GA Pläne des Base Installers!! Danach habe ich mich nach Frankfurt (bei mir völlig original M$) gebeamt. Das Ergebnis seht ihr im angehängten Bild. Alles voller LH (Die AA Flosse in der Mitte ist mein Flugzeug). Ist ja auch logisch. Was das Bild allerdings nicht zeigt ist die Tatsache dass der Flusi zu diesem Zeitpunkt bereits 1,5 Stunden läuft, und dass ein Bild eineinhalb Stunden vorher haargenau die gleichen .... nein DIE SELBEN Flieger gezeigt hätte. Keiner hat sich von seinem Platz gerührt! Inzwischen sind 8 Maschinen gelandet und mangels Parkplatz nach dem Ausrollen verschwunden. Laut Plan hätten ca. 10 starten sollen, allerdings betraf einige davon die Flieger die bei der Landung verschwunden sind. Die anderen sind beim Flusistart gar nicht generiert worden, weil ihre Ankunft zulange zurückliegt. Fazit: Solange die Bleientenversammlung die Gates blockiert tut sich nichts auf den Taxiways. Sorry, aber es ist ganz einfach so: Die Pläne sind mistig, deswegen funktioniert nichts, bzw. nichts wirklich! @jene die gar keinen Verkehr haben (Flugverkehr!!! ;) ) Sorry, ich kann's nicht nachvollziehen. Wenn ihr die Texturen und die Einträge in der aircraft.cfg habt, und auch die Pläne richtig installiert sind, dann weis ich nicht wo es liegen kann. Am besten ihr besorgt euch AITM von Thomas Molitor. Dieses Programm bietet jede Möglichkeit um in den Flugplänen herumzustöbern. Es listet die installierten Flugzeuge auf und jene die von der AI verwendet werden, hat eine Timetablefunktion bei der man sieht wann wer an einem bestimmten Airport ankommt und abfliegt usw. usw. . Vielleicht kommt ihr damit auf des Pudels Kern. Aber ich werde natürlich weiter nachdenken. LG Walter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag