WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PSS A320 Box schon da ???? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=58190)

WSchwarz 16.06.2002 13:38

Zum MCDU:
Die Tastenkombination zur Eingabe über die PC-Tastatur richtet sich nach der Einstellung im Programm Panel Config (siehe Windows-Startmenü, "Just Flight - A320 Pro - Panel Config".
Voreingestellt ist glaub ich ScrollLock oder <STRG>+<WINDOWS> (einfach ausprobieren).
(Aber das sollte schon im Handbuch stehen - tut's das nicht?)

Viele Grüße
Wolfgang

Thomas Usedly 18.06.2002 00:45

Kurz vor dem "Wahnsinn" !
 
Guten Abend (ich will mich ja nicht aufregen!)
Das Utility für die Konsolenkonfiguration bleibt mich ein absolutes
Rätsel. Bitte schreibt mir, das nicht nur ich zu blöd bin, es zu
benutzen !:heul:
Ich schaffe es nicht einmal einen einfachen Befehl, der Tastatur
zu zuordnen !!!
Zuerst habe ich mir die config.pnl ausgedruckt. Hier sind lt.
Handbuch alle änderbaren Befehle gelistet. Nutze ich nun z.B.
den Shortcut ALT und einen Buchstaben,drücke
danach "Assign" (zuordnen) und schließe mit OK das Programm.
(config.pnl hat sich verändert !)
Um diesen Befehl nun mit der Tastatur zu aktivieren,drücke ich
ALT (meine Umlegetaste) und der Wahnsinn nimmt
seinen Lauf. Natürlich (was mir auch einleuchtet) öffnet sich im
Vollbild oben die Menüleiste (war und soll ja auch so sein!).
Da ich die STRG meine Mic.-Taste beim Onlinefliegen ist, sehe ich
hier auch keine Möglichkeit zur Nutzung. Habe ich hier etwas falsch
verstanden oder......
Das der Versuch, meinen FMC mit den Tasten zu bedienen bisher auch
nur ein Traum bleibt erwähne ich nur noch am Rande.:heul:
Jetzt bin ich gespannt, ob ich spinne, der PC oder die Software.
Ich werde jede ehrliche Antwort ertragen und falle jetzt in einen
Tiefschlaf (vielleicht kommt mir dann die Lösung !);)
Gruß Thomas aus EDDF

Thomas Usedly 18.06.2002 00:56

Nachtrag !
 
Sorry, kleiner Nachtrag:
Loadedit und Fuelplanner begrüßen mich mit:
LOADEDIT ABPRO
Laufzeitfehler 13
Typen unverträglich
OK
Ich drücke OK und bin wieder draußen.
Der Loadedit ging vorgestern mal (Tag des Neukaufes).
Fuelplanner hatte ich bisher noch nicht getestet.
Die :confused: bleibt.
Gute Nacht Thomas

WSchwarz 18.06.2002 08:02

Hallo Thomas,

folgendes wird im Laufe der nächsten Tage auf unserer FAQ-Seite stehen:

F. Ich bekomme "Runtime errors" (Laufzeitfehler), wenn ich A320 generell oder Load Edit verwende. Was kann ich tun?

A. Sollten die Laufzeitfehler während der Benutzung von A320 Load Edit auftreten, verfahren Sie bitte wie folgt:

Sicherheitshalber sollten Sie die Visual Basic Runtime – Dateien herunterladen und installieren: http://www.avsim.com/pss/Freedownload/vbrun60sp5.exe

Danach starten Sie bitte Ihren Rechner neu und gehen wie folgt vor:

Wichtig! Sie benötigen VIELLEICHT die originale Windows-CD, um die folgenden Schritte ausführen zu können.

1. Klicken Sie auf den Windows Button "Start".
2. Klicken Sie auf "Einstellungen" und danach auf "Systemsteuerung".
3. Klicken Sie auf "Software"
4. Klicken Sie in diesem Fenster auf "Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen".
5. Klicken Sie auf "Zubehör und Dienstprogramme". Entfernen Sie dabei das Auswahlhäkchen nicht!
6. Suchen Sie den Eintrag "Windows scripting host".
7. Wenn er nicht ausgewählt ist, wählen Sie ihn bitte aus – klicken Sie darauf.
8. Klicken Sie auf "OK"
9. Klicken Sie auf "Übernehmen".
10. Klicken Sie auf "OK"

Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, starten Sie Ihren PC neu.


------------------------

Hoffe es hilft

Viele Grüße
Wolfgang
Just Flight

Darth Mop 18.06.2002 13:33

Hmm
Wolfgang Schwarz
Wolfgang Schwartz <- sind das zwei verschiedene Personen? *zum Handbuch schiel*

WSchwarz 18.06.2002 14:27

ach wo....
Aber die Engländer machen da keinen großen Unterschied zwischen z hier und tz da.....
Wobei ich nur den Installationsteil des Handbuchs geschrieben habe - die Deutschübersetzung war von Thomas (drum auch die kleinen Ungereimtheiten - ich hätt' Spoiler gar nicht übersetzt)
:D

Viele Grüße
Wolfgang

pipernavajo 18.06.2002 17:23

PSS A320 heute gekommen , Testflug rund um EDDF , einfach super , Autopilot OK , klappt alles super , werde jetzt einen Flugplan in den FMC eingeben ist nicht so einfach wie bei der 737 die ich jetzt vergessen kann . Danke an das PSS Team , weiter so .Video ist auch klasse. :) :) :)
Gruss Ottmar, und Holm und Rippenbruch

FraPre 18.06.2002 19:07

Hallo Thomas !

Das mit den Zuordnungen funktioniert vielleicht nicht bei jeder Funktion, aber bei den Zuordnungen für die wichtigsten Panele hat es bei mir funktioniert. Da ich nicht´s mit der Taste "UMLEGEN" anfangen konnte, habe ich mir die Sichten für das FMC und die Mittelkonsole neu zugeordnet.
Sonst bin ich bis jetzt zufrieden, nachdem ich mir ja eigentlich nur das EW Paket holen wollte, aber manchmal bin ich wie ein kleines Kind:D
Das einzige Problem bis jetzt ist der schon erwähnte LOAD Editor, den ich zwar öffnen und einstellen kann, aber beim speichern kommt dann eine Laufzeitfehlermeldung (wie auch bei PSS747 alt). Nur dort konnte ich den Editor erst gar nicht öffnen.
Ich kann den Load Editor und den Fuelplaner auch nicht aus dem Programmstartleiste heraus öffnen, da findet er sie nicht. Nur über die Suchfunktion findet er dann alles.
Auch scheint der Airbus ein echter Framratekiller bei mir zu sein und 2x hat sich nun schon mein Rechner während eines Fluges unwiderruflich aufgehängt.

MfG Frank ;)

Thomas Usedly 18.06.2002 21:39

Hallo Wolfgang und Frank !
 
Euch beiden besonderen Dank,für eure Vorschläge !
Ich werde mir das ganze mal in Ruhe ansehen. Vielleicht klappt
ja doch noch einiges ?
Sollte ich erste Erfolge verspüren, werde ich hier natürlich
davon berichten !
Euch allen noch einen geruhsamen Abend (braucht man nach der Hitze)!
Thomas aus EDDF :)

Darth Mop 19.06.2002 10:08

ich hab jetzt meinen pc wieder (war ein defekt am mainboard-kurzschluss) und hab natürlich gleich den luftbus getestet. Ich muss sagen: :eek: ! Super Ding, das Panel ist echt gut! Ich fliege hauptsächlich im 2D Panel (VFR und IFR) das 3D Panel ist nicht so toll .. nützt bei der Landung nämlich gar nichts. Was mich enttäuscht hat ist der mega Speicher den das Addon braucht, eine halbe Stunde kann ich zwar ohne Ruckler fliegen, dannach fängt die Festplatte aber wie verrückt zu rechnen, wenn ich in die Aussenansicht wechsle will der dauernd Texturen nachladen.

zum patch-> ich hör dauernd das man noch extra patches runterladen soll. WO DENN??? Habe mich auf Justflight.com registriert und sämtliche Reg. Keys von Justflight Produkten eingegeben, auch die vom PSS Airbus, aber ich finde nirgends einen Patch. Unter den Patches sehe ich immer nur ein "no patch avaible for this addon at the moment" oder sowas :confused:

CarstenB 19.06.2002 12:35

Wolfgang Schwarz hat irgendwo sinngemäß geschrieben, daß diese in den nächsten Tagen zur Verfügung stehen sollen, daß sie aber kein unbedingtes muß sind. Die Patches betrafen den LoadEditor (war aus meiner Sicht eher eine Verschlimmbesserung wg. Fehler 380) und das Verhalten beim Trimmen während er Landung (vereinfacht ausgedrückt) und nicht wie ich kurz vorher geschrieben hatte die Ergänzung zum Holding.


Also keine Panik, es bleiben noch andere kleinere Kinken über udn da jetzt die Patche für die Altprodukte raus sind gibt es von PSS hoffentlich noch mal eine Updaterunde.

Carsten

Sir Deni 19.06.2002 14:55

So, nun ist es also passiert: Ich pfeife auf EW, sollen die von mir aus bis Dezember brauchen, um ihr vor einem Jahr und drei Monaten angekündigtes Produkt in den Handel zu bringen.
Dafür hab ich mir nun die PSS 320 bestellt.
Beim Durchlesen aller Beiträge zu diesem Thema wird mir aber etwas schummrig: klingt alles problemorientiert!
Deshalb hier mal ein paar Fragen, damit ich ruhiger schlafen kann:

1. ist eine deutsche Anleitung dabei??? (mit dem Englischen tue ich mich da ´n bissl schwer..)

2. Kann ich als bisheriger Nichtbesitzer der 777 und 737 ( und ewig auf 747 Patch Wartender) die Maschine mit Hilfe des Handbuches einigermaßen in die Luft und wieder zur Landung bringen - oder ist spezielles Fachwissen (ich denke da z.B. an das Overhadpanel) erforderlich?

3. Es gibt eine sehr schöne - schon gesaugte - Anleitung von H. Frehner zur Benutzung des FMCs. Dumm gefragt- klappt es damit? Ist es wirklich megaschwer, den Flugplan einzubinden?

:confused:

WSchwarz 19.06.2002 15:12

Hallo zusammen,

der Patch ist noch im "Nachcheck" - gerade mit den LoadEditors hat's da ein kleines Problem gegeben. Kommt also "bald". Aber wie gesagt - soooo dringend ist der Patch auch nicht - der Vogel fliegt auch "ohne" ganz gut.
:)

@Sir Deni:
1. Ein deutsches Handbuch ist dabei - an die 160 Seiten. Die "Charts & Tables" sind nicht übersetzt.

2. Ich denke mal, zumindest den Tutorialflug solltest du ohne Probleme schaffen, da der wirklich "Schritt-für-Schritt" aufgebaut ist. Aber das sollten dir besser nochmal andere bestätigen (meine Sicht ist da nicht so "clean").
:)

Viele Grüße
Wolfgang

Sir Deni 19.06.2002 15:17

...womit ich zumindest schon mal ein Auge schließen kann...
(Dank dir Wolfgang!)

Darth Mop 19.06.2002 15:47

das handbuch ist komplett in deutsch, und sehr ausführlich gehalten, es gibt also keine verstädnissprobleme. (natürlich mal davon abgesehen das Justflight den Nachnahmen Schwarz mit "tz" schreibt :lol: )

Holly 19.06.2002 16:06

Hallo Piloten

Kenn noch Jemand das Problem, dass das Overhead-Panel nicht aufgerufen werden kann ?

Bei mir will das nicht klappen

CarstenB 19.06.2002 16:38

Zitat:

Original geschrieben von Sir Deni

1. ist eine deutsche Anleitung dabei??? (mit dem Englischen tue ich mich da ´n bissl schwer..)

Wie der Wolfgang schon gesagt hat

Zitat:

2. Kann ich als bisheriger Nichtbesitzer der 777 und 737 ( und ewig auf 747 Patch Wartender) die Maschine mit Hilfe des Handbuches einigermaßen in die Luft und wieder zur Landung bringen - oder ist spezielles Fachwissen (ich denke da z.B. an das Overhadpanel) erforderlich?

Wäre nur hinderlich, es gibt nicht viel aufgeräumtere Panels und beim Bus ist es ganz einfach: Licht aus, keine Problem. Bei den Boeings kann eine leuchtende Lampe verschiedenes bedeuten: Ein, Aus, Problem ... . "Netterweise" sind dort vor allem wesentlich weniger Systeme simuliert wie z.B. bei der DF oder PIC.

Zitat:

3. Es gibt eine sehr schöne - schon gesaugte - Anleitung von H. Frehner zur Benutzung des FMCs. Dumm gefragt- klappt es damit? Ist es wirklich megaschwer, den Flugplan einzubinden?
Ich habe eigentlich relativ wenig Probleme mit der Bedienung der MCDU, es gibt eigentlich nur zwei drei Punkte auf die zu achten ist, weil es für mich nicht ganz einleuchtend war. Umdenken mußt Du jedoch ein wenig, das es in der FCU (sieht aus wie ein "normaler" Autopilot) einige zusätzliche Funktionen gibt - Stichwort Managed Mode. Die von Dir erwähnte ist mir in meiner Erinnerung nicht präsent - Adresse?

Wenn ich jetzt nur die Eingabe des Flugplanes betrachte ist dieses eigentlich ganz einfach:

a) Flugroute mit Waypoints ausgearbeitet:

Start und Ziel eingegeben

den anderen Kleinkram wie Gewichte, geplante Flughöhe (Fehlermeldung, wenn diese Flughöhe nicht erreicht werden kann!) etc. eingegeben.
Die paar anderen Kleinigkeiten hier jetzt aufzuzählen würde den Rahmen sprengen.

SID auswählen (zumindest den Endpunkt, wenn Dir die Startbahn noch nicht bekannt ist

nächsteLuftstraße mit "Abfahrtspunkt" eingeben (spart enorm Tipperei, warum hatten daß eigentlich die PSS-Boeings damals nocht nicht?), wenn keine Luftstraße dann halkt nur den nächsten Wegpunkt

nächsten Wegpunkt mit ...

letzten Wegpunkt bei Beginn STAR eingeben

Prüfen auf Unterbrechungen im Flugplan und diese löschen

Wetter abfragen, Startbahn auswählen und SID festlegen - den Endpunkt hatten wir ja schon, losfliegen

Rechtzeitig vor der Landung dank ATIS die offenen Landebahn erfahren, STAR auswählen, landen


Ungewohnt ist halt nur die Einleitung der verschiedenen Fluphasen im Managed Mode, insbesondere bei der Landung, wobei der Wolfgang ja "angedroht" hat, daß der Tutorial Flug jetzt funktionieren soll . Der von PSS mitgelieferte hat bei mir nicht so ganz funktioniert und es hat mich dann doch noch sehr intensives Handbuchstudium und eines weiterre Tutorialfluges eines Dritten gekostet, bis das klappte. Vorher kam ich immer nur bis zum BEginn des Landeanfluges (Top of Descent) bzw. bis zum Einleiten des Endfluges.

In diesem Zusammenhang gibt es allerdings ein Problem: Descent im Managed Mode bei freigewählter und in der FCU eingestellten Geschwindigkeit funzt noch nicht -> gibt wohl noch einen Patch

Carsten

Sir Deni 19.06.2002 16:51

Danke an Carsten für die ausführliche Beantwortung!
Danach scheint es also machbar zu sein. O.K.- schaun ´wir mal, wenn die Box bei mir eingeflogen ist, wie es funzt!

:roflmao:

Ach so, muss mal schauen, wo ich die dt. Anleitung zum FMC gezogen hab. (?) Auf alle Fälle ist es "Wilco´s 767 für FS 2000, Das kleine Einmaleins für den FMC von Herbert Frehner"

ah, www.pilotenkoffer.net

CarstenB 19.06.2002 17:48

Zitat:

Original geschrieben von Sir Deni
Danke
Bedanke Dich nicht zu früh, das war wirklich ganz stark vereinfacht!

Zitat:

Ach so, muss mal schauen, wo ich die dt. Anleitung zum FMC gezogen hab. (?) Auf alle Fälle ist es "Wilco´s 767 für FS 2000, Das kleine Einmaleins für den FMC von Herbert Frehner"

ah, www.pilotenkoffer.net
Naja, Boeing ist nicht gleich Airbus und PIC ist nicht gleich PSS.


Und da Du jetzt beide Augen zumachen kannst:

Gute Nacht

Carsten

StefanS 19.06.2002 18:17

Probleme mit Overhead Panel
 
Hi Holly, ich hatte auch zuerst Probleme mit dem Erscheinen des Overhead Panels. Doch es lag nicht an PSS, sondern an meiner Dummheit. Ich hatte die Tasten neu programiert und habe herausgefunden, daß das Overhead Panel auf "Blickrichtung nach unten" liegt. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Gruß Stefan

Thomas Usedly 19.06.2002 19:45

Ich habe es gesehen !
 
Ich meine das K im FMC !
Hier mußte ich sofort feststellen, daß die Eingaben im FMC sofort
übernommen werden. (gute Performance !)
Die DF737 Eingaben kamen immer mit leichter Verzögerung.
Die Steigleistung des A320 waren eher schlecht. Einen anderen Flieger
hatte ich bisher noch nicht im Streckenflug getestet. Wenn ich mal
davon ausgehe,das ich den "Climb-Patch" nicht brauche, wird der Fehler
wohl bei mir liegen ?;)
Für heute meine Abschlußfrage:
Die Sache mit dem Loadedit hat bisher noch nicht geklappt.
In der Standardversion wird der Flieger wohl voll sein. Kann ich
über den Explorer in einer Datei (welche?) das ZFW durch eine andere
Zahleneingabe verändern ?
Welche Datei,Einheit und Zahl für einen halbvollen Flieger sind
korrekt ?
Bin nun weiter beim Testen und möchte kurz noch das Handbuch bewerten.
+ Aufmachung, Format (ideal zum Mitnehmen), Heimatsprache;) ,
ausführliche Erklärung mit vielen grafischen Beispielen !
- keine gefunden !
Der Airbus macht langsam Spaß und könnte die DF737 langfristig
ersetzen (nur persönliche Meinung!).
Das mitgelieferte Video zeigt sehr viele Parallelen zur Software.
Ich habe den Kauf bisher nicht bereut und werde weiter lernen.
Viele Grüße aus Frankfurt
Thomas

CarstenB 19.06.2002 21:00

Irgendwo im PSS-Verzeichnis findest Du ini-Dateien für den A32x LoadEditor. Die kannst Du dann mit den entsprechenden Einträgen bei "Weight and Ballance" in der aircraft.cfg vergleichen.

Carsten

Thomas Usedly 19.06.2002 21:09

Welcher Eintrag ?
 
Hallo Carsten, welcher Wert verändert mein Leergewicht !
[WEIGHT_AND_BALANCE]
reference_datum_position=0.000000,0.000000,0.00000 0
max_number_of_stations=50

station_load.0=0450, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Crew (lbs) LEAVE
station_load.1=3000, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Galleys (lbs) LEAVE
station_load.2=, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Baggage (lbs) Baggage
station_load.3=56, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Cargo (lbs) Cargo
station_load.4=, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Psgr Sect OA (lbs) First
station_load.5=, 0.0, 0.0, 0.0 //Weight Psgr Sect OB (lbs) Coach

empty_weight=84894.000000
empty_weight_pitch_MOI=3000000.000000
empty_weight_yaw_MOI=3000000.000000
empty_weight_coupled_MOI=250.000000
empty_weight_CG_position=0.000000,0.000000,0.00000 0
Oben ist die aircraft.cfg des Airbus A319
Vielleicht recht es nur eine Zahl zu verändern ?
Danke im voraus für alle Antworten.
Thomas aus EDDF

CarstenB 19.06.2002 21:34

Re: Welcher Eintrag ?
 
Das ZWF setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:

Das Leergewicht des Fliegers: empty weight

Das Gewicht der Crew: Weight Crew

Das Gewicht der Catering-Artikel, sind in der Küche: Weight Galleys

sowie den mit dem LoadEditor veränderbaren Variablen (wenn er funzt):

Passagiere in der ersten Klasse: Weight Psgr Sect OA (lbs) First

Passagiere in de anderen Klassen: Weight Psgr Sect OB (lbs) Coach

Gepäck: Weight Baggage

Fracht: Weight Cargo


Diese Werte (in LBS) ergeben zusammen addiert das ZFW.

PSS rechnet im LoadEditor mit 180 Pfund/Passagier inkl. Handgepäck und vereinfacht die Sache, da alle Gewichtskräfte im Schwerpunkt eingreifen.

Die max. Werte stehen in en jeweiligen ini-Dateien des LoadEditor:

aircraft_name = Airbus A320 (Scheduled) <-- wir so im LoadEditor angezeigt
person_weight = 180
num_first = 35 <----- Zahl Sitzplätze 1. Klasse
num_coach = 115 <------ Zahl Sitzplätze Holzklasse
max_cargo = 16000 <---- max Gewicht Fracht (in lbs)
max_baggage = 7000 <---- max Gepäck
max_fuel = 42088 <---- max Fuel
zero_weight = 90400 <---- ZWF ohne Passagiere und Ladung, mit Crew und Küche
max_weight = 162900 <---- MTOW
max_zfw = 134500 <---- klar, max ZFW

Der LoadEditor berechnet an Hand des Leergewichts inkl. Crew und Küche sowie des veränderlichen Gewichtes für Fracht und Passagiere (sind ja eigentlich auch Fracht) dann die max. mögliche Spritmenge.

In Deinem Beispiel ist er also ziemlich leer!

Carsten

Nachtrag: Das Gewicht ist die Zahl zwischen dem Gleichheitszeichen und dem ersten Komma, der "." ist das Dezimaltrennzeichen bei engl. Schreibweise.

Darth Mop 19.06.2002 21:43

taste 5 auf der NUM Tastatur (aktivierte num taste)

Thomas Usedly 19.06.2002 21:57

Besten Dank Carsten !
 
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich werde es mir mal genau
ansehen.
Einen schönen Abend,
Gruß Thomas

Holly 20.06.2002 09:36

Hallo Leute

Das man das Overhead mit MUM 5 öffnet stand ja schon in der Anleitung. Habe auch so ziemlich alle anderen Möglichkeiten durchprobiert einschließlich Neuinstallation. Nichts hat hingehauen.

Vielleicht liegt es ja an Win XP

Habe das Panel.CFG modifizie.ren müssen und kann es jetzt aufrufen

CarstenB 20.06.2002 11:18

Hallo Holger,

das NUM-5 Problem liegt definitiv nicht am OS, bei mir funzte es bis ich die panel.cfg massiv geändert habe und auch jetzt Togglebutton für die diversen Panel eingebaut habe. Weiter oben hat der Stefan glaub ich schon mal seine Änderung beschriben: andere Tastenzuordnung für Num-5 und dann ist es natürlich Essig mit der Sichtänderung.

Carsten

Darth Mop 20.06.2002 11:34

ich schätz mal-> PSS AIrbus deinstallieren, übrig gebliebene files manuell löschen
->neu installieren, dann die patches (falls ihr die dl version habt)

CarstenB 20.06.2002 12:05

Zitat:

Original geschrieben von Darth_Mop

->neu installieren, dann die patches (falls ihr die dl version habt)

Äh, es gibt keine separaten Patche für die Downloadversion, bei PSS lädt man sich immer den Teil neu runter der pepatched wurde.

Also benötigt man bei einer Neuinstallation keine Patche, da die Installation ja online erfolgt. Die Zeit der Patch-Orgien nach der Installation ist bei PSS vorbei.

Also nix mit Installieren, FS02-Patch draufspielen, Cold-Climate Patch draufspielen....

Man muß halt online gehen, aber dafür gibt es ja eine ausführliche Backup-Anleitung von PSS und wer kein Backup gemacht hat...


Carsten

Darth Mop 20.06.2002 21:11

ohh! ahhh!!! *staun* :D
ich kanns halt nicht wissen wie es bei PSS mit den download versionen geht -> habe die box version, und bei pss hab ich noch nie eine download version gekauft :rolleyes:

Holly 20.06.2002 21:38

Hi Carsten

Was ist denn bitte OS:confused:

Habe übrigens das gleiche Problem mit der PSS 747, bzw. gehabt.

Unter Win98 lief alles, auch mit NUM5.

Naja was solls, man ist es ja von PSS gewohnt, dass man hier und da mal ein wenig Hand anlegen muss. Die 747 läuft nach dem Patch übrigens besser als der A 320. Ist auch nicht so framefordernd.

Darth Mop 21.06.2002 11:05

OS= Operating System
das ist das ding das bei dir gerade läuft, sonst könntest du das hier nicht lesen (na gut du brauchst noch den Internet Explorer aber das ist was anderes :D ) So z.B. Windows 3.1 / Windows 95 / Windows 98 / Windows 2000/NT / Windows XP / Linux / Macintosh etc
(und bald auch Windows .NET - angeblich OHNE Bugs und Sicherheitslücken, wer's glaubt wird selig, aber ich hoffe es diesmal)

CarstenB 21.06.2002 12:32

Zitat:

Original geschrieben von Darth_Mop
habe die box version,

Dazu hat der Wolfgang Schwarz sinngemäß geschrieben, daß in die CD-Version die wesentlichen Patche eingearbeitet sind. Lediglich der aktuelle LoadEditor (der bei mir überhaupt nicht funzt, auch nicht mit den original ini-Dateien - bei denen passen in den Charterfleiger genau so viele Leute rein wie bei Linie!) und eine kleine Anpassung beim Landeverhalten / Trimmung sind nicht drin, werden aber auch nicht unbedingt benötigt.

Ab jetzt meine Meinung:

Geändert wird garantiert nicht die k.ckbraune äh goldbraune Panelbeleuchtung und es steht ein Patch bzgl. der Möglichkeit der Änderung der Geschwindigkeit im Anflug aus. PSS hat jedoch Kapazitätsproblem und zu wenig Personal um die Ptche für die alten B7x7 zu erstellen und dann noch die Kinken aus dem Bus rauszufummeln. Ich hoffe mal daß da jetzt dann was passiert, allerdings haben die sich selber unnötig unter Druck gesetzt mit dem Termin der Dash.

Ausserdem kann man die Spritmenge des vollgetankten A321 bei mir nicht in die MCDU eingeben - mehr wie ca. 21t nimmt die nicht an, Tankkapazität jedoch 24t laut Airfile, Doku, Loadeditor und Fuelplaner.

Carsten

Ach ja, soweit ich mich erinnere funzten bei mir beim Bus die Tastenkombinationen bis zu dem Zeitpunkt wo ich Togglebuttons eingebaut habe und die Fenster anders benannt habe, nun kriege ich alle wesentlicher Fenster mit Shift-x oder ein Knopf wie bei den mitgelieferten Fliegern auf.

Darth Mop 21.06.2002 14:46

hab jetzt knapp 3 stunden mit den airbus fliegern hinter mir und ich muß sagen-> PERFEKT!
Mir hat alles gefallen, bis auf die Tatsache das nach einer Weile der Speicher dermaßen voll wird, das dauernd was nachgeladen wird :( Der Flieger sieht super aus und das 2D Panel ist auch super gemacht, das man auf das VFR Panel per umschalt+2 umschalten kann find ich besser als die umschaltung per coolie hat, hoffentlich macht dreamfleet das bei den nächsten fliegern ebenfalls so. Das 3D Cockpit ist eher Geschmackssache, zwar läuft bei mir alles flüssig, aber ich habe das Gefühl, daß vorallem das VC am meisten Speicher braucht. Der Flieger selbst ist auch gut gemacht, sieht super aus, nur... das Bugrad dreht sich irgendwie zu wenig, bei einer 90° Kurve müsste das sich eigentlich noch weiter drehen :confused:

die Flugeigenschaften-> Wenn man das Flugzeug im Flug zu stark dreht, spür ich am Joystick irgendwie ein leichtes Gegenlenken, bei Boeing Flugzeugen kam noch nie so etwas vor, ich schätz mal daß es bei Airbus Fliegern so ist. Die Landungen führt der auch fast von selbst aus (selbst bei abgeschaltetem AP) durch hochziehen der Nase etc. und jetzt zu (m)einem Problem-> beim short final kommt es schonmal vor daß dauernd das "don't sink" zu hören ist, egal wie schnell das Flugzeug sinkt etc. ist das ein Bug? Außerdem kommt es schonmal vor, daß automatisch der AT Schalter aktiviert wird. Beim Touchdown hingegen zieht das Flugzeug extrem stark hoch, was einen Stall verursacht. Sind diese drei Aktionen des Flugzeugs nicht mehr als ein Bug oder ist das beim echten Vorbild genau so?

CarstenB 21.06.2002 15:15

Zitat:

Original geschrieben von Darth_Mop
Außerdem kommt es schonmal vor, daß automatisch der AT Schalter aktiviert wird.
Was steht zu diesem Zeitpunkt links oben im PFD -Alpha Floor, TOGA oder so etwas ähnliches? Achte auch auf Deinen Geschwindigkeit und um die Eingabe der korrekten Gewichte kommst Du vor dem Start nicht rum

Zitat:

Beim Touchdown hingegen zieht das Flugzeug extrem stark hoch, was einen Stall verursacht. Sind diese drei Aktionen des Flugzeugs nicht mehr als ein Bug oder ist das beim echten Vorbild genau so?
Auch hier: Gewicht? Geschwindigkeit.

Naha, und dann fehlt vielleicht doch der letzte Patch von PSS. Hier die Beschreibung:

"This patch introduces two changes to Fly By Wire logic and Flight Dynamics:

When a pitch limit (+30 or -15 degrees) was reached, the logic commanded certain up or down elevator position
in order to prevent further pitching, regardless of stick position. This sometimes made stall recovery
almost impossible in case of excessive pitch down, as stick input was blocked.
Now such fixed elevator is commanded ONLY if stick input is less, blocking any input which would increase
pitch deviation. Furthermore, any pitch protection and autotrimming is disabled at airspeeds less
than alpha protection or more than Vmax
Autotrimming was operating at speeds above alpha protection, even while on the ground. This sometimes caused
the aircraft to jump up at touchdown and resisting to land, due to trim going up at the landing.
Now autotrimming is disabled when below 15 feet radio altitude."

Der Bus macht immer noch viel automatisch, auch wenn Du denkst Du fliegst von Hand.

Carsten

Darth Mop 21.06.2002 17:42

ich hatte das zum ersten mal bei der landung gemerkt :lol:

CarstenB 22.06.2002 01:00

Hier mal ein anderer Text (bin darauf gestoßen als ich hier war: http://simflight.com/de/modules.php?...e110e0577722af

"Dateiname: A320 Patch 01.exe

Dateigröße: 8.9 MB.

Datum: 9. Juni 2002.

Dieses Update funktioniert NUR mit der CD-Version von A320 Professional (herausgegeben von Just Flight). Es funktioniert nicht mit der Downloadversion von PSS.

Sie benötigen die Just Flight A320 Professional CD IM LAUFWERK um dieses Update zu installieren.

Dieses Update ist für den Betrieb von A320 Professional NICHT unbedingt erforderlich. Sollten bei Ihnen allerdings die unten aufgeführten Probleme auftreten, sollten Sie dieses Update installieren.

Was bewirkt dieses Update:
Das Update bewirkt zwei Veränderungen in der Fly By Wire - Logik und der Flugdynamik:
1. Bei Erreichen eines Pitch Limits (+30 oder -15 Grad) wurde von der Logik eine bestimmte Veränderung der Höhenruderposition eingeleitet um die Lage zu korrigieren, unabhängig von der Position des Sticks. Dadurch wurde die Korrektur eines überzogenen Flugzustands bei exzessiver "Pitch unten"-Lage manchmal unmöglich gemacht, da die Stickeingabe ignoriert wurde. Eine Höhenruderkorrektur wird jetzt NUR noch ausgeführt, wenn die Eingabe des Sticks niedriger liegt. Des weiteren wird Pitch Protection und Auto-Trimming bei Geschwindigkeiten deaktiviert, die niedriger sind als Alpha Protection oder höher als Vmax (Maximum allowed safe aircraft speed).
2. Auto-Trimmung des Höhenruders war bei Geschwindigkeiten über Alpha Protection aktiv, sogar am Boden. Das hatte zur Folge, dass das Flugzeug bei der Landung wieder absprang und sich schwer landen ließ, da die Höhenrudertrimmung bei der Landung schwanzlastig wurde. Auto-Trimmung ist jetzt unter 15 Fuß Radio Altimeter Altitude deaktiviert."

Darth Mop 22.06.2002 07:36

von wegen nicht unbedingt erforderlich, immer her damit :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag