WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Temperatur der Festplatten auslesen!Kein Fake (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=56172)

DoomSoldier 18.05.2002 18:59

soll ich da was bestimmtes suchen ? :)

Sesa_Mina 18.05.2002 20:45

SCSI kapiert das Programm auch nicht :(

trethan 25.05.2002 18:31

also meine wassergekühlte dtla307030 hat 37grad... ohne kühlung wars immer s...heiss... ausserdem konnt ichs so einpackn ohne hitzetod - damits leise is..
aber wir wissen ja wie genau diese temperaturmessungen sind ... *ggg*
mfg
st

renew 25.05.2002 18:48

So hab jetzt auch den 2. Lüfte laufen, der die Seagate kühlt: Die Seagate hat jetzt 32/33° und die IBM 28°.

Des sollt jetzt passen. :D

Menue 26.05.2002 14:27

hätte das tool auch gern, kann mir das wer schicken denn über den link kann ich das net downloaden...

bitte schicken icq is ja eh da unten...

Nestrus 26.05.2002 16:10

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=58173

Dort wurde ein tool vorgestellt, welches auch (unter anderem) SMART Infos auslesen kann.

Menue 26.05.2002 16:27

ahh ok thx, da
steht jetzt in der tasktleiste:
30 mouseover:
Temp2: 52°C HD0:39° Temp1: 39°
was ist was?

Nestrus 26.05.2002 17:14

Zitat:

Original geschrieben von Irv
wie schalte ich denn zw. zwei festplatten um?

ich bekomm die temp-anzeige nur für die st330630, würde aber (natürlich) auch gern die temp der dpta 372050 auslesen...!

In der Kompatibilitätsliste des tools, auf das ihm oben verlinkten thread verwiesen ist, steht:
Zitat:

- IBM IBM-DPTA-372050 20.0GB You might need to run IBM FEATURE TOOL in order to enable temperature reading

Nestrus 26.05.2002 17:58

Oh... Ich wollte da eigentlich noch mehr schreiben...

@Menue: Hast du jetzt SpeedFan installiert?
Eigentlich ist es eh klar, HD0 (39°) ist die Festplatte, temp2 (52°) die CPU und Temp1 (39°) das Gehäuse, alles andere wäre recht unlogisch...

@irv: Ich hab einfach die Temp mit dem feature tool ausgelesen, was zum aktivieren hab ich nicht gefunden... Schreib doch bitte, ob bei dir danach ein anderes tool die temp auch auslesen kann, bei mir gehts nicht, aber das wird wohl am raid liegen.

Übrigens: HD normal: 27° unter Volllast (vom feature tool): 29° (Den Lüfter direkt davor zu tun war wohl gar nicht so blöd...)
Gehäuse normal/CPU-Vollast: 33°/33° CPU normal/Vollast: 46°/49°

Menue 26.05.2002 18:13

ja war eh logisch, thx!
ja habs installed das SpeedFan!!

blöde frage aber: Gehäuse ist wie einfach die Lufttemperatur im gehäuse hat oder? blöde frage aber bin mir net sicher :)

habe Temp2: 51°
HD0: 39°
Temp1: 30°
ist das ok?

CPU: AMD Athlon 1.33Ghz.
HD: IBM 80GB 7200upm.

Nestrus 26.05.2002 18:30

Da ist irgendwo auf dem Motherboard ein Sensor, der das misst. Es ist also die Temperatur der Luft über dem Motherboard.
Die Temperaturen sind absolut okay.

Menue 26.05.2002 18:37

vielen dank nestrus!!!

echt nett, thx!!

Nestrus 26.05.2002 18:44

Kein Problem

Ich hoffe, ich hab da keinen Scheiss erzählt mit dem Sensor...:utoh:
;)

pc.net 06.09.2002 23:43

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
meine dtla-307045 hat 46° (ungekühlt) :eek:

aber lt. ibm darf sie eine betriebstemperatur von bis zu 55° C haben (Ambient temperature 5 to 55° C) -> http://www.storage.ibm.com/hdd/prod/ds75gxp40gv.htm

hm, macht das jetzt was??? :confused:

soda, nachdem ich meinen hardware in ein neues gehäuse (cs601) übersiedelt hab, erhitzt sich meine ibm gleich nur noch 38° (ungekühlt) ... man glaubt gar nicht, was ein gutest gehäuse ausmacht :D

btw: *threadausgrab* :D

MoSKiTo 07.09.2002 22:30

Seagate ST340823A mit 30°C (ungekühlt) nach 13 Stunden Laufzeit :).

stz 11.09.2002 10:35

Das Progi
 
ist nicht mehr auf der angegebene URL verfügbar.
Meldung von Server: "DOKUMENT NICHT GEFUNDEN".
stz.

jessy 11.09.2002 10:48

http://www.m-borg.com/tualatin_de/index2.htm

LouCypher 11.09.2002 12:45

Hast schon wer geschafft die temp auszulesen wenn die platte an einem raidcontroller hängt? Am onboard gehts aber im raidverbund ned (promise tx2000 controller)

James020 11.09.2002 14:46

Re: Temperatur der Festplatten auslesen!Kein Fake
 
Zitat:

Original geschrieben von Loewe
Bla, bla . . .
Meine IBM Funzen, absolut geniales Progi.

http://www.m-borg.com/tualatin_de/loadz/dtemp.zip

Kommt gut :hehe:

Bla, bla . . .

Link funzt nimma :(

Karl 11.09.2002 15:31

Probiere es da...

http://private.peterlink.ru/tochinov/

Phantomias 09.10.2002 19:07

Seagate Barracuda IV 80GB : 24°C :cool:

renew 09.10.2002 21:19

Zitat:

Original geschrieben von Phantomias
Seagate Barracuda IV 80GB : 24°C :cool:
liegt die im Kühlschrank? :confused: ;)

Ich kühl meine Auch aktiv - aber so 30-35° hats schon (je nachdem wie warms im Gehäuse is)

Phantomias 09.10.2002 22:32

nein, aber vor der Platte ist ein 80x80 Lüfter...
und die Platte ist in der Mitte des Käfigs.. sprich ober- und unterhalb is frei..
die zweite Platte ist im anderen Käfig montiert..

hat auch immer ziemlich genau diesselbe Temp wie das Gehäuse..

bei geschlossenem Fenster ~26°C, ebenso Gehäuse..

psykoman 10.10.2002 16:15

also meine Maxtor ist auch im Käfig (oben und unten frei), ebenfalls hinter einem 80x80 kühler, aber die hat nie weniger als 34-36°! (mit Papstkühler)

Bin gestern draufgekommen, dass sich HDD Temperature sogar in den MBMonitor integrieren lässt! Voll krass!

pc.net 10.10.2002 19:05

Zitat:

Original geschrieben von psykoman
Bin gestern draufgekommen, dass sich HDD Temperature sogar in den MBMonitor integrieren lässt! Voll krass!
kannst du bitte schildern, was man da einstellen muss, damit das geht ...

Phantomias 10.10.2002 19:21

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
kannst du bitte schildern, was man da einstellen muss, damit das geht ...
Liesmich.. ;):D

pc.net 10.10.2002 19:50

Zitat:

Original geschrieben von Phantomias
Liesmich.. ;):D
was glaubst hab ich getan :mad: ... nur leider werd ich aus dem nicht schlauf ...
Zitat:

special note about the HDD temps, it either works or it
does not, they can be turned on via the basic tab [scroll
all the way down]. READ THE HELP FILE !!!
Zitat:

Scan for IDE harddrives with temp sensor

[warning] although I feel the code is as good as I can get it, some users have found issues with enabling this, from a simple 'drives no longer go in standby' to 'error logs in the win2000 system logs about the drives' so if you use this be careful. [ any programer reading this who knows a lot about smart feel free to contact me :) ]

When you enable this option MBM needs to be restarted and will look for IDE drives that have (via S.M.A.R.T) a temp sensors, not all smart drives have a temp sensor. Currently the MBM code does not work on RAID configurations

WIN2000/XP: nothing needs to be done to enable this feature on your OS

WIN9X/ME: it might be needed to copy/move the file smartvsd.vxd from your windows\system to your \windows\system\iosubsys and reboot

A thank you goes out to Tamas over at http://www.aida32.hu/ for helping me out on this big time
und zum integrieren einer anderen software in MBM hab ich nix gefunden ....

Phantomias 10.10.2002 20:08

Ach Gott pc.net.. :rolleyes:

beim Readme von HDD Temperature.. ;)

bei MBM auf Temperatures gehen dann Sensor 5 auf Custom stellen und noch die visuals einstellen.. tooltip usw.. ;)

pc.net 10.10.2002 21:07

aso ... jetzt is ma klar ... hm ... wo hab ich denn blos das hdd temp ...

aja, da is das dtemp ... aber, WO IS DAS HDD-TEMP :confused:

Phantomias 10.10.2002 21:19

Dtemp is aba was anderes..

pc.net 10.10.2002 21:26

Zitat:

Original geschrieben von Phantomias
Dtemp is aba was anderes..
ich weiss :p

ich such nur grad verzweifelt das hdd-temp in den unendlichen tiefen meiner dateistruktur ... egal, lad ichs halt nochmal runter :rolleyes:

Karl 10.10.2002 21:32

@pc.net!
Ich finde auch nicht die HDD Temperatur. Aber gehe auf den Sensor fünf und gleich unterhalb wird dir der Sensor für die HDD angeboten.

Habe ein bisserl geschummelt. Bei mir ist dabei DITemp gelaufen welchen ich auch drauf habe.

zed 11.10.2002 09:25

cooles tool

die lüfter dürften sich doch ausgezahlt haben :)

27° bei der unteren platte
28° bei der oberen platte

jeweils 60GB IBM Deskstar 72000 rpm

Phantomias 11.10.2002 11:10

so habs jetzt mit verschiedenen Raumtemp. ausprobiert..

Fazit:
Die HDD TEmp pendelt sich immer auf den Wert der Gehäusetemp. ein...

renew 11.10.2002 14:15

Zitat:

Original geschrieben von Phantomias
nein, aber vor der Platte ist ein 80x80 Lüfter...
und die Platte ist in der Mitte des Käfigs.. sprich ober- und unterhalb is frei..
die zweite Platte ist im anderen Käfig montiert..

hat auch immer ziemlich genau diesselbe Temp wie das Gehäuse..

bei geschlossenem Fenster ~26°C, ebenso Gehäuse..

bei mir genau so. Ich hab die leisesten Papst Lüfter (12dB mit 1500U/min). Die IBM hat 27° die Seagate 32°.

Und das is schon das untere Limit - weil ich im Moment nix am Rechner mach - außer surfen.

stz 11.10.2002 14:36

@ HDTemp
 
Ich habe eine Seagate 40 Gb, 5400 rpm. Diese geht bei mir bis 55°C. Die Platte ist die einzige in einem Desktopgehäuse, frei nach allen Seiten. Der PC ist ein Fujitsu-Siemens PRO D6 PII 266.
Kommt mir zwar hoch vor aber der PC werkelt gut dahin.
Unschön bei diesem Progi: für jede Übertemperaturmeldung macht es eine neue MsgBox auf und zwar hinter den Fenstern einer Application. Nach Beendigung der Application hat man dann 20+ MsgBoxen offen.
Stz.

FendiMan 11.10.2002 16:47

Re: @ HDTemp
 
Zitat:

Original geschrieben von stz
Ich habe eine Seagate 40 Gb, 5400 rpm. Diese geht bei mir bis 55°C. Die Platte ist die einzige in einem Desktopgehäuse, frei nach allen Seiten. Der PC ist ein Fujitsu-Siemens PRO D6 PII 266.
Kommt mir zwar hoch vor aber der PC werkelt gut dahin.
Unschön bei diesem Progi: für jede Übertemperaturmeldung macht es eine neue MsgBox auf und zwar hinter den Fenstern einer Application. Nach Beendigung der Application hat man dann 20+ MsgBoxen offen.
Stz.

Die 55° sind schon sehr viel.
Die Warnungen kannst Du abstellen, oder Du stellst die Warntemperatur höher.

mankra 12.10.2002 12:32

Shit, der Downloadlink geht nicht mehr, kann mir jemand das Tool mailen oder online stellen?

pc.net 12.10.2002 13:13

http://private.peterlink.ru/tochinov/DTemp/DTemp.zip

der link geht ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag