WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Unscharfe Texturen - Brauche ganz dringend Hilfe. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=54585)

Schneepart 26.04.2002 22:31

Also hier ein kleiner Zwischenstand und eine neue Frage:

ich habe die AGP Aperture Size von 64 auf 128MB hochgeschraubt und das hat die Situation eindeutig verbessert. Es ist noch nicht perfekt, aber besser.
Wenn ich AGP allerdings auf 256MB stelle (bei 512 MB Ram), dann startet der Flusi gar nicht mehr. Er hängt sich sofort mit einem Schwarzbild auf (andere Spiele laufen normal).

Jetzt die Frage: bei den Einstellungen für die Grafikkarte gibt es eine Einstellmöglichkeit unter Direct 3D namens "Maximal x MB Systemspeicher für Texturen im PCI Modus verwenden". Was bedeutet das? Bezieht sich das nur auf PCI Grafikkarten?

Jedenfalls stand der Wert auf 64. Ich habe ihn jetzt auf 200 hochgestellt und werde mal sehen, ob es was bringt.

Den Treiber 22.50 habe ich noch nicht getestet. Für mich hat sich bisher im Vergleich gegen ein paar andere der 23.11 als der schnellste (3D Mark2001, Quake 3) erwiesen.

Gruß,
Markus.

HeinzS 26.04.2002 22:47

Hallo Markus,

wenn Du mehr über Detonatorperformance wissen willst:
http://www.guru3d.com/detonator-dbase-xp/
und da ein bißchen blättern.

Happy Landings
Heinz

sieggi 27.04.2002 13:10

hmmmm, AGP auf 256 MB stellen hat bei mir funktioniert. Allerdings gibt es dabei eine kleinigkeit zu beachten. Meine Einstellung:
AGP 128 MB
Auslagerungsdatei in Systembibliothek 192 MB
macht zusammen für den Flusi 320 MB.
Die restlichen 192 MB bleiben dann nur noch für Windows übrig.
Mit dieser Einstelung habe ich recht gute Werte.
Sicherlich wist Du fragen, wie ich auf den Wert von 192 MB gekommen bin. Ganz einfach, 128 MB + 64 MB. Ob diese Einstellung für die Speicherverwaltung auswirkungen hat weiß ich allerdings nicht.
Gruß sieggi

sieggi 27.04.2002 15:44

Eine Idee hätte ich noch. Was für Speichbausteine hast Du? Wenn Du Bausteine von Markenherstellern hast kannst Du im BIOS die Zugriffszeiten optimieren. Bei mir habe ich die Werte von
SDRAM CAS Latency von 3T auf 2T
SDRAM RAS Precharge Time von 3T auf 2T
SDRAM RAS to CAS Delay von 3T auf 2T
gesetzt. Dies hat bei mir und dem Flusi eine verbesserung gebracht.
Gruß sieggi

jho2001 27.04.2002 16:04

Hallo Siggi!

Das mit den Speicherbausteinen kann sehr gefährlich sein.

Ich habe auch drei Infineon-Module, die aber nur 3-3-3 können.

So ist das auch bei den meissten Modulen, oder man muss richtig tief in die Tasche greifen.

Gruß

Jochen

flightsim-at 27.04.2002 16:17

@ Schneepart

Du kannst die 256 MB AGP-Aperture-Size nicht verwenden, weil Du vermutlich ein Wind9x oder WinME-System hast.

Aber es gibt eine abhilfe:

in der System.ini unter [vcache] folgende Werte definieren:

MinFilecache=262144 (AGP-Aperturesize Grösse)
Maxfilecache=262144 (AGP-Aperturesize Grösse)


jetzt sollts gehen.

Schneepart 27.04.2002 18:38

Also zunächst mal ein großes Dankeschön an alle, die sich hier die Mühe machen, mir zu helfen.

@Sieggi und Jochen
Meine Speicherwerte habe ich schon vor langer Zeit sehr ausführlich getestet. Jochen hat Recht, die Maximalwerte sind meist instabil. Ich habe meine besten Werte, d.h. beste Balance aus Stabilität und Geschwindigkeit, gefunden.

@Sieggi
Ich vermute, daß Du nicht win98 benutzt. Wie flightsim-at schreibt, gibt es unter Win98 Probleme.

@flightsim-at
Danke für den Tipp. Ich werde das testen!


Kann mir denn einer noch erklären, was diese Einstellung "Maximal x MB Systemspeicher für Texturen im PCI Modus verwenden" genau bedeutet und bewirkt?

Ich werde Euch weiter auf dem Laufenden halten.
Gruß,
Markus.

Alladin 27.04.2002 18:41

Markus, die Werte kannst Du vergeßen, weil wie Du schon vermutet hast nur für PCI Karten relevant.

Schneepart 27.04.2002 18:48

@Jens (Alladin)
Stimmt.
Folgendes habe ich gerade gefunden.

**********
Quelle: http://docs.euro.dell.com/docs/video/elga5/ge/usage.htm

Maximal ___ MB Systemspeicher für Texturen im PCI-Modus verwenden: Mit dieser Option erlauben Sie es dem Grafikprozessor, zur Speicherung der Texturen maximal den festgelegten Wert an Systemspeicher (zusätzlich zum Speicher des Bildschirmadapters) zu verwenden.
Hinweis: Die Höchstmenge an Systemspeicher, die für die Texturenspeicherung reserviert werden kann, wird auf der Grundlage des im Computer installierten physischen Arbeitsspeichers (RAM) ermittelt. Je größer der physische Arbeitsspeicher ist, desto höher ist der definierbare Wert. Diese Einstellung gilt nur für PCI-Bildschirmadapter (oder AGP-Bildschirmadapter, die im PCI-Kompatibilitätsmodus ausgeführt werden).
**************

Also werde ich mich jetzt mal den 256MB AGP Aperture Size zuwenden.

Gruß,
Markus.

Schneepart 27.04.2002 19:11

Letzter Stand
 
Aaaaaaaaaaaaalso. Ich habe noch mal getestet und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen.

1. Der Tipp von Alladin funktioniert und ich konnte jetzt 256MB AGP Aperture Size einstellen.

2. Das hat die Situation eindeutig verbessert!

3. Das Problem entsteht nicht nur dadurch, daß die Texturen nicht im Speicher sind, sondern AUCH dadurch, daß der Flusi auch mit den bereits im Speicher befindlichen Texturen sehr viel Arbeit hat. Er arbeitet permanent daran. Dummerweise versucht er zuerst, einige Bereiche (meistens direkt unter dem Flugzeug) gestochen scharf einzustellen und kümmert sich erst danach darum, die weiter entfernten Bereichen überhaupt darzustellen. Mir wäre es andersrum lieber, denn was habe ich davon, wenn man aus FL300 direkt unter dem Flugzeug jeden Baum erkennt und sogar die Straßenschilder lesen kann, wenn dafür vor mir die reinste Wüste zu sehen ist?? Seis drum, seit der neuen AGP-Einstellung geht alles deutlich schneller.

4. Was jetzt noch bleibt, ist verschiedene Treiber zu testen. Ich glaube aber, dazu habe ich im Moment keine Lust mehr (will mal wieder normal fliegen)

5. Noch etwas dürfte natürlich etwas bringen: eine GeForce4 TI.
Wie seht Ihr das? Bringt das was?

Gruß,
Markus.

Chris 28.04.2002 11:16

Verwirrung?!
 
Alle Welt redet von der AGP-Aperture Size ;-) und ich Dussel finde die nicht. Wo kann ich die einstellen (WinXP)?
Ich habe jetzt nach einem Flug von Gatwick nach Schönefeld mit der PSS A320 gleiche Erfahrungen wie Schneepart gemacht (verschwommene Texturen-Felder am Horizont). Hinzu kommt, dass mein Rechner (25fps sind festgesetzt) im Landeanflug scheinbar dermaßen zu tun hat (schwankt zwischen 11 und 20 fps), dass sich die AutoGen immer nur hinter meinem Flieger aufbaut, aber nicht neben oder vor mir. Sobald ich gelandet bin, bauen sich auch die vielen Häuschen wieder auf. Bei VFR drehe ich ggf. eine kurze Runde, dann kommt AutoGen auch wieder ans Laufen.
Das ist insofern seltsam, als dass ich beim TakeOff bis in relativ große Höhen noch vereinzelt Häuschen sehen kann, aber es bedeutend länger dauert, wenn ich nach gewisser Zeit den Landeanflug aus großer Höhe beginne.
Hängt das auch damit zusammen?

Alladin 28.04.2002 12:30

Chris, im BIOS!
Bei den AGP Einstellungen, schau mal ins Handbuch, ist immer ein wenig anders.

Schneepart 28.04.2002 13:16

Hallo Chris,

mir wird immer mehr klar, daß der Flusi unsere Rechner einfach überfordert. Und das, obwohl wir ja nun beide keine lahmen Rechner haben.
Die von Dir beschriebenen Phänomene sind bei absolut identisch.

Das mit der AGP Aperture Size ist übrigens ein zweischneidiges Schwert. Wenn ich sie auf 265MB stelle, sehen zwar die Texturen gut aus, der ganze Rest des Flusis läuft aber extrem langsam. Das liegt einfach daran, daß ihm ja kaum noch Speicher zur Verfügung steht. Von meinen 512MB sind dann 256MB für die Grafikkarte reserviert und dann noch mal 100-200MB für Texturen Flusi-intern gesperrt (je nachdem was man unter Szenerie-Cache einstellt).
Dementsprechend bin ich zurück auf 128MB AGP-Aperture Size und 100 MB Texturen-Cache. Damit muß ich jetzt leben.

Gruß,
Markus.

P.S. Dafür stürzt jetzt bei meinem PSS A320 immer der Rechner nach einer gewissen Zeit ab. Man kommt nicht zur Ruhe, aber das ist ein anderes Problem.

sieggi 28.04.2002 13:23

Hallo Schneepart,
das mit einer neuen Grafikkarte klingt gut. Bin selber am überlegen, ob ich mir im Sommer eine GF 3 mit 128 MB Arbeitsspeicher auf der Karte zulegen soll. Ich vermute selber, das meine 32 MB auf der Karte für den Flusi einfach zu wenig sind.
Gruß sieggi

sieggi 28.04.2002 18:00

@flightsim-at,
habe selber Win 98 SE und auf AGB 256 MB gestellt. Dies ist wirklich bei mir möglich. Allerdings ist nach 5 Minuten die Scenery bei mir eingefroren. Glaube allerdings nicht, das es am AGP lag, da ich in der Scenerybibliothek den Arbeitsspeicher auf 128 MB reduziert habe. Eine reduzierung erfolgte wegen der Speicheraufteilung, 256 MB AGP, 128 MB Scenerybibliothek und die restlichen 128 MB für Win 98, macht also zusammen 512 MB. Normalerweise soll ja Win 98 nicht mehr als 256 MB verwalten können, macht es aber recht ordenlich. Eine andere überlegung ist mir noch gekommen, statt einer neuen Grafikkarte den Arbeitsspeicher um 256 MB zu erhöhen und dann den AGP und Scenerywert auf je 256 MB zu stellen. Hatte damals beim FS 2000 eine MX Grafikkarte drin, die ich später gegen eine GF 2 ausgetauscht hatte. Eine verbesserung trat allerdings nicht ein. Als ich jedoch den Arbeitsspeicher von 256 MB auf 512 MB erhöhte, lief mein System erheblich besser.
Gruß sieggi

Chris 28.04.2002 18:10

@Alladin:
Natürlich...ich Dösel...! *andiestirnpatsch*
Danke! :)

und @Alladin & Schneepart:
Ist ebenfalls absolut identisch - wie bei mir. Habe jetzt AGP-Size auf 128 MB gesetzt und den Texture-Cache auf 100 MB.
Nennenswert große Unterschiede kann ich augenscheinlich aber nicht feststellen. Auf FL 290 z.B. habe ich zuweilen immer noch "Freiflächen" in größerer Entfernung, die manchmal schneller, manchmal weniger schnell nachgeladen werden. Vielleicht habe ich mit 25fps Vorgabe auch die Latte etwas hochgesetzt. Alle genannten Werte sind im Flug mit der PSS A320 ermittelt. Die Framerate pendelt sich mit dem Panel in Cruising-Altitude so bei 15 - 25 ein; erstaunlicherweise. Trotzdem habe ich immer beim Landeanflug das Gefühl, daß beim (vorangegangenen) TakeOff mehr Details von der Landschaft zu sehen gewesen sind. Scheinbar braucht der Rechner beim Landen erheblich länger, die Geländedetails wieder so darzustellen, wie zu Beginn des Fluges.

Einen Flusi-Absturz hatte ich aber, lange vor diesen Einstellungen, nur einmal über London an ein- und der gleichen Position.

Was ich bislang ebenfalls feststellen konnte, ist, dass auf meinem Rechner die Geländekomplexität (sprich: die Einstellung der Mesh-Genauigkeit) sehr stark zu Lasten der Rechenleistung geht, was ich evtl. mit meiner GF3 Ti200 auf die '200' zurückführen würde (in meinem laienhaften Verständnis), da hier soviel Polygone von der Karte nicht mehr zu bewältigen sind, als das in einem vernünftigen Verhältnis die Grafik selbst mithalten kann.
Man sieht es ja auch bei jedem Blickwechsel, wie der Boden mehrmals "nachhüpft", bis er das Mesh-Terrain wohl soweit korrekt erfasst hat. Derzeit steht dieser Regler bei mir auf "50", was akzeptabel ist.

Auch die Wolkendarstellung der FSW-Wolken von Chris Willis sind in 32bit-Darstellung zuweilen nicht "ohne". In dicken Cumulus-Wolken ruckelt's manchmal ziemlich - vor allem in der Außendarstellung.

Ich frage mich aber auch, wie andere, die z.B. nur einen 1,5 GHz Prozessor ihr eigen nennen, teilweise mit 25fps locker hinkommen, wenn dennoch alle Regler rechts stehen. Daß ich, im Gegensatz zu anderen vielleicht, die Bodenschatten aktiviert habe, kann's doch nicht ausmachen. Selbst am Boden bringen eingeschaltete Schatten kaum einen FR-Verlust. Gilt gleichermaßen für die AutoGen.

Soll letzten Endes der Treiber (hier ein Detonator 28.32) doch das Zünglein an der Waage sein?

sieggi 28.04.2002 18:27

Glaube jetzt nicht mehr das es Am Prozessor und Grafikkarte liegen kann. Habe selber eine GF 2 und einen 1,2 Ghz Athlon und fahre dabei mit ca. 25 Fps. Eigentlich müsstet Ihr wesentlich mehr raushohlen. Gut zu wissen, das es bei Euch keine nennenswerte Steigerung gibt. Bei mir sind die besten Ergebnisse bei AGP 128 MB und Einstellung in der Scenerybibliothek bei 192 MB. Bei 100 MB habe ich festgestellt, das der Sceneryaufbau verhältnismäßig lange dauert. Vielleicht liegt es einfach am Flusi, das er unwarscheinlich viel Speicherplatz für die Scenery belegt. Habe mir mal im Kaufhaus ein normales Spiel angeschaut, wobei ich festgestellt habe, das es eine sogenannte Autogen Scenery nicht gibt. Dadurch ist der Prozessor weniger ausgelasstet als bei uns, wo die Scenery immer wieder neu durchgerechnet und aufgebaut werden muß. Werde mich mal näher mit einer Aufrüstung des Arbeitsspeichers befassen.
Gruß sieggi

Schneepart 29.04.2002 03:05

Ich habs!!!!!!!
 
Hurra!
Nachdem ich hier einige Beiträge im Forum studiert habe (besonders interessant ist: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...+aperture+size von Flightsim-at) habe ich eine Lösung gefunden. Und das nicht nur für mein Texturenproblem, sondern auch für alle anderen Probleme, die ich hatte.

Folgendes habe ich (unglaublicherweise) gelöst:
1. Die FPS sind jetzt deutlich besser bzw. stabiler
2. Ich hatte die ganze Zeit Stotterer, wenn eine ATC-Nachricht kam. Damit hatte ich mich schon abgefunden, aber jetzt sind die vollkommen weg!!!
3. Der PSS Airbus läuft jetzt absolut stabil (ein Wunder!!!!).
4. Ich habe zwar noch die fehlenden Texturen am fernen Horizont, aber eben nur da. Wenn ich näher komme, werden alle Texturen geladen. Insgesamt ist die Ansicht auch mit FScene und FSLandclass jetzt sehr gut.

Folgendes habe ich gemacht:
1. AGP Aperture Size auf 64 MB (flightsim-at hat berichtet, daß weniger AGP Aperture Size eher besser sind!)
2. Szeneriecache im Flusi auf 128 MB.
3. In der System.ini habe ich unter [vcache] folgendes hinzugefügt:
MinFilecache=262144
Maxfilecache=262144
(siehe angesprochenen Thread)
4. Außerdem habe ich in der System.ini unter [386Enh] hinzugefügt:
ConservativeSwapfileUsage=1
Das bewirkt, daß das Swap-File nicht so strapaziert wird (der Tipp stammt aus dem selben Thread, allerdings von Westlicht)
5. Ich habe den Detonator 22.50 installiert (Tipp von Alladin)

Ich kann nur jedem mit einem ähnlichen System wie meinem empfehlen, diese Einstellungen mal zu versuchen.

Ich danke Flightsim-at, Westlicht, Alladin und allen anderen, die sich hier bemüht haben.

Beste Grüße von einem überglücklichen, euphorischen
Markus.

Wolf-Dieter Wahl 29.04.2002 10:53

Hallo Markus,
 
noch ein Wort zur Aperture Size.
Die "AGP Aperture size" ist die Menge an Arbeitsspeicher die der AGP Grafikkarte zusätzlich zum eigenen Speicher zur Verfügung steht. Wenn man so will, ist das die Auslagerungsdatei der Grafikkarte. Es wird also ein begrenzter Adressbereich des RAM der Grafikkarte zur Verfügung gestellt (reserviert). Aber bitte nicht verwechseln mit Onboard-Grafikchps, die den RAM als Video-Speicher benutzen!

Folgende Einstellung ist zu empfehlen:

Bei 128+ MB RAM: 64 MB oder 32 MB.

Bei mir hat die Einstellung auf 32 MB eine Erhöhung der Frameraten im Flusi gebracht. Aber eben nur bei meiner Hardwarekonstellation! Das muss nicht bei Jedem so sein!

Nun fragt sich der Eine oder Andere, wieso steht denn im BIOS 256 MB? Erstens haben längst nicht alle Boards (viele Moards haben 32 oder 64 MB) diese Einstellungsmöglichkeit und zweitens gibt es Anwendungsbereiche, in denen diese Einstellung sinnvoll ist. Aber hier nicht vordergründig aus Performance-Gründen, sondern aus Gründen der Dateigröße (z.B. Bildbearbeitung).
Sinnvoll ist es heutzutage auch, die Einträge im BIOS, die was mit Video-Cache zu tun haben, zu deaktivieren.

Ich rate jedem dringend bei XP das Speichermanagement dem System zu überlassen! Das ist mittlerweile so optimiert und ausgeklügelt, dass an "herumspielen" damit keine Vorteile bringt.

Gruß an den "Überglücklichen" ,und natürlich an alle anderen auch!

Dieter

flightsim-at 29.04.2002 12:21

Ja klar das habe ich noch vergessen bitte UNBEDINGT beachten:

Die von mir beschribenen Speicheroptimierungen in der Syste.ini bezieht sich AUSSCHLIESSLICH auf Win9x bzw. WinME !!!!

Bei Windows2000 und Windows XP nicts in der System.ini verändern, da diese Betriebsysteme von sich aus schon eine optimierte Speicherverwaltung verwenden. !!

Betto 29.04.2002 13:00

Kleine Anmerkung zur AGP-Size: Bildbearbeitungsprogramme haben davon keinen Vorteil! Ausschließlich solche Programme, die über DirectX auf die Graphikkartenfunktionen zugreifen, "merken" etwas. Alle anderen (Photoshop und Co) belasten ausschließlichden Prozessor und den Hauptspeicher. Die Graphikkarte wird nur zur Darstellung des (Haupt)Speicherinhaltes benutzt, daher ist dort die alte Riva128 so schnell wie die neue GF4600.

Betto

Wolf-Dieter Wahl 29.04.2002 13:24

Richtig Betto,
 
solche Programme meinte ich damit auch nicht, sondern "richtige" 3D-Profiprogramme, so programmiert sind, dass sie einen großen Texturspeicherplatz voraussetzen. Hier sind auch RAM-Größen von 1 GB anzutreffen.
Moderne Boards müssen auf solche Fälle vorbereitet sein; deshalb die Möglichkeit bis (noch) 256 MB einstellen zu können.

Gruß

Dieter

AIRBERLIN-PILOT 29.04.2002 14:49

...vielleicht in den BIOS Einstellungen die Speicherverwaltung umschalten.... vielleicht hilft´s...

viel Glück!

Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag