WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PIC767 Profis gesucht!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=48346)

flight2000 08.03.2002 19:57

hfbo
 
Hallo hfbo,
was meinst du mit AP nicht vergessen einzuschalten?
Den des FS2000 also wenn ich Z resp die Joystiktaste drücke, kann
ich ihn gar nicht einschalten, er wird autom. wieder deaktiviert:confused:
liegt das etwa daran? ich kann wirklich nur den c-cmd einschalten.
Auchwenn ich über Menü Autopilot gehe und dann beim aktivieren ein
Häckchen versehe wird er gleich deaktiviert. wenn das ginge, könnte
ich wenigstens mit dem GPS treibt Nav eins fliegen.
Könnt ihr etwa den Autopiloten des FS einschalten??

hfbo 08.03.2002 20:35

Hi

Wenn ich Dich richtig verstehe hast Du den mittleren (c) der drei Autopiloten, LNAV und VNAV (nach dem Take Off) gerastet und die entsprechenden Tasten leuchten. Auch der Track im EHSI ist pinkfarbig und durchgezogen dargestellt. Falls ja, liegt es sicher nicht am programmieren des FMC.

Ich habe seinerzeit die Anleitung auf die Du bezug nimmst für den PIC-767-FS2000 geschrieben. Soweit ich bis jetzt feststellen konnte, funktioniert alles ohne Einschränkung auch im FS2002, ausser der Tatsache, dass der PIC-767 im FS2002 (mit entsprechendem update) den im Flugplaner erstellten Flugplan nicht mehr findet, da sie nicht mehr den gleichen Speicherordner verwenden. Man muss also das File des Flugplaners in die FS2002/Pilot Ordner kopieren. Trotzdem werde ich den Flug von Zürich nach Nizza heute nochmals durchführen und dir dann über das Ergebnis berichten.

Herbert

hfbo 08.03.2002 22:08

Hi

Wie versprochen melde ich mich mit dem Ergebmis des Fluges zurück. Alles funktionierte bei mir einwandfrei. Im Anhang send ich Dir das FMC-File des Flugplanes für diesen Flug. Du kannst es in den Ordner: FS2002/FMCwp/navdata/FlightPlans entzippen und im FMC mit LSZHLFMN04 aufrufen, den üblichen "Rest" eingeben, aktivieren und bestätigen. Dann gehen wir sicher von den gleichen Voraussetzungen aus. Ich hoffe es klappt nunmehr auch bei Dir.

Herbert

flight2000 08.03.2002 22:55

Nicht geklappt
 
Habe den Plan runtergeladen, in den FMC eingelesen
aber das Flugzeug flog wie immer in eine total falsche Richtung.
Mir bleibt nichts mehr anders übrig als zu verzweifeln, ich habe jezt
wirklich alles versucht aber nichts hat geholfen ich frage mich
einfache an was dass das liegt.:heul: :heul: :heul: :heul: :heul: !!!
Was schaltet ihr nach dem Start eigentlich alles ein?

Christian Wopp 08.03.2002 23:11

Ich vermute, daß Dein Problem wahrscheinlich nur aus einem nicht oder falsch umgelegten Schalter besteht. Ich muß die B767 mal wieder reinladen. Bei mir lief sie unter FS2000 ohne Probleme. Bin damit sogar von Male nach Frankfurt geflogen, bin während dessen in der (Bord-)Küche gewesen, und habe mir die (Bord-)Videos angesehen. Der Autopilot hat immer das gemacht, was der Flightdirector ihm befohlen hat. Selbst eine mehrmalige Änderung der Reiseflughöhe war kein Problem.
Rekapitulieren wir mal:
1. Du startest auf der RWY
2. Nach dem abheben, schaltest Du einen der drei AP-Taster ein. (A, B oder C) Die betreffende Taste leuchtet.
3. Danach drückst Du auf die LNAV-Taste. Auch deren Kontrollampe geht an.
4. Das fliegende metallische Etwas müßte jetzt dem einprogrammierten Kurs folgen. Die Höhe muß noch manuell gehalten werden.
5. Das ändert sich erst mit dem Druck auf die ALT-Taste, bzw. VNAV-Taste

Mehr fällt mir momentan nicht mehr ein. Werde gleich auch mal das ZIP-File von hfbo ausprobieren.

Bettina Fredemann 08.03.2002 23:42

Hi Flight2000,

habe den Zipfile auch getestet und muß Dir leider mitteilen, das auch bei mir alles nach Plan verläuft.

Ich werde noch einmal nachsehen, an was es bei Di noch liegen könnte.

Nicht verzweifeln, den die Hoffnung stirbt zum Schluß.

Ich muß los, die 767 wartet......

Christian Wopp 08.03.2002 23:59

Schau Dir doch einfach mal dieses Bild an. Vor allem den Autopiloten. Leuchten bei Dir dieselben Schalter wie bei mir? panel767pic.jpg

hfbo 09.03.2002 00:12

Hi

Zum obigen Bild: So sieht der MCP aus wenn gemäss Flugplan des FMC die vorgegeben Höhe zwar noch nicht erreicht, jedoch durch die ALT-Eingabe temporär beschränkt wird. Im Horizontalbereich folgt das Flugzeug wie man im EHSI sieht dem vorgegebenen Track.

Herb

hfbo 09.03.2002 07:38

Hi zusammen

Die wahrscheinlichste Ursache für die FMC-Meldung "not on intercept heading" liegt darin, dass das Flugzeug nach dem Start von Hand oder mit dem MCP gesteuert zu weit vom Track entfernt wird. Schaltet man dann LNAV zu, findet der FMC den Track nicht mehr und stellt die erwähnte Meldung in den Scratch.

Herbert

hfbo 09.03.2002 07:54

Nochmals

Was ist dann zu tun? Die "verpassten" Wegpunkte überspringen, d.h der in Flugrichtung nächst vernünftige Wegpunkt des Tracks (LEG Seite) in den Scratch und anschliesend mit dem Line Select Key LSK-1L in den Datenblock 1L befördern. Der FMC verbindet dann die aktuelle Position mit dem anzusteuernden Wegpunkt. LNAV und VNAV aktivieren und das Flugzeug wird wieder auf den geplanten Track zurückgeführt.

Herbert

Bettina Fredemann 09.03.2002 08:35

Hallo zusammen,

tja, Herbert war schneller als ich.

Also das, was Herbert hier vorgeschlagen hat, ist absolut richtig. Wenn Du beim Departure-Airport keine SID eingibst, dann kann es schnell passieren, das Du dich zuweit von dem Track, den das FMC darstellst entfernst.

Wie gesagt, genauso vorgehen, wie Herbert es schon erklärt hat.

Danke Herbert, deinetwegen mußte ich jetzt nicht soviel schreiben ;)

hfbo 09.03.2002 08:52

Gern geschehen und schönes Wochenende. Ich meinerseit gehe fliegen.

Gruss Herbert

hfbo 09.03.2002 09:08

Hi

Nochmals kurz zur Sache. Eigentlich weiss der FMC schon wo der Track liegt. Aber er möchte von der Besatzung wissen, was nach dem "Verpassen" eines oder mehrer Wegpunkte nun vernünftigerweise zu tun ist. Also stellt er diese Meldung in den Scratch. Soweit ich mich erinnern kann, hat er im FS2000 ohne diese Meldung stur versucht nicht abgehackte Wendepunkte noch zu "erledigen". Was natürlich selten vernünftig sein konnte.

Herbert

flight2000 09.03.2002 09:54

None,
 
Wow Leute danke dass ihr so fleissig dabei seit mir zu helfen.
Ich werde jetzt dies nochmal ausprobieren.
Bei mir sieht auchd der FD anders aus, es ist nicht wie
ein Kreuz bei euch sondern wie ein ^ oder ein umgekehrtes V.
was sind eigentlich die Unterschiede zwischen l,c,und r-cmd?
was passiert bei euch wenn ihr z drückt?
Habe gestern abend die gleiche RTE mit der DF737 getestet und
wie erwartet lief es OHNE Probleme

Christian Wopp 09.03.2002 10:25

Die B767 hat, wie in der Realität, drei Autopiloten. Zum Fliegen mit dem FMC langt einer. Zum Landen nach CAT III (z.B. bei extrem dichten Nebel. Von Hand darf dieser Anflug NICHT durchgeführt werden) braucht mindestens zwei, noch besser, wegen der Redundanz sind alle drei Autopiloten. Diese lassen sich erst einschalten, wenn der Fleiger auf ILS-Kurs ist und die APP-Taste leuchtet.
Mach doch mal einen Screenshot, flight2000, und schick mir den mal an christian.wopp@t-online.de. Weißt Du wie das geht? Kann jeder, der Windows mit seinem Paint drauf hat. Einfach auf die Taste drücken, die mit "Druck" und "S-Abf" beschriftet ist. Dann ein Grafikprogramm öffnen und Strg + Einfg drücken.

flight2000 09.03.2002 11:21

???
 
So eine Taste habe ich nicht. wo müsste sie sich dann befinden?:confused: :confused: :confused:

Marc 09.03.2002 12:35

Flight2000,

den Grund, warum LNAV sich bei dir nicht armen lässt, hat ja das FMC schon genannt: „Not on intercept heading“. Damit ist ja schon einmal einiges klar. Ich bin mir sehr sicher, dass hier ein Bedienfehler vorliegt. Die Frage ist nur, wie du es beim Takeoff in LSZH von der 28 mit dem Flugplan hier schaffst, ein „not on intercept heading zu bekommen.“

Mache bitte einmal folgendes:

Zur Takeoff mit dem hier geposteten Flugplan rollst du auf die 28. Flightdirector ein, und LNAV und VNAV gearmt. Flaps 5. Wähle den Map mode aus und eine Rechweite von 10 nm. Auothrottle ein und N1/EPR drücken. Jetzt startest du, Fahrwerk ein und off. Wichtig ist nun, dem Flightdirector hinterher zu fliegen! Ich glaube hier liegt dein Problem. Jetzt beschleunigst du durch die sich ergebende Pitch automatisch weiter und fährst entsprechend der Speedbugs die Flaps ein. Wenn Du nun nach einiger Zeit die Flaps drin hast und den Flightdirector schön zentriert hast, schaltest du den Autopiloten ein. Wenn du nun eine Warnung bekommst, machst du einen Screenshot, der EADI und EHSI zeigt und postest den hier.

Ich bin mir sicher, dass dein Problem dann gelöst werden kann.

Schöne Grüße
Marc

hfbo 09.03.2002 12:52

Hi

Es ist relativ einfach die Meldung "not on intercept heading" zu provozieren. Nochmals zusammengefasst:

Die FMC-Meldung erscheint immer wenn das Flugzeug von Hand oder mit dem MCP (LNAV nicht aktiv) zu weit gesteuert wird und dabei Wegpunkte des Tracks ausgelassen werden. Schaltet man dann LNAV zu, möchte der FMC wissen, was nach dem "Verpassen" eines oder mehrer Wegpunkte nun vernünftigerweise zu tun ist. Also stellt er diese Meldung in den Scratch. Soweit ich mich erinnern kann, hat er im FS2000 ohne diese Meldung stur versucht nicht abgehackte Wendepunkte noch zu "erledigen" was natürlich selten vernünftig sein konnte. Was ist nun zu tun? Die "verpassten" Wegpunkte überspringen, d.h der in Flugrichtung nächste (vernünftige) Wegpunkt des Tracks (LEG Seite) in den Scratch und anschliessend mit dem Line Select Key LSK-1L in den Datenblock 1L befördern! Der FMC verbindet dann die aktuelle Position mit dem anzusteuernden Wegpunkt. LNAV und VNAV aktivieren und das Flugzeug wird wieder auf den geplanten Track zurückgeführt.

Herb

flight2000 09.03.2002 13:51

Vergessen
 
Hallo
ich habe jetzt genau dieses Prinzip angewendet, aber über FRI
war ich wieder genau gleich weit wie vorher und ehrlich gesagt habe ich die Freude und Geduld mit diesem Proramm langsam aber sicher verloren, ich meine dass ist ja nicht möglich, dass es bei allen funktioniert ausser bei mir, wenn ich das genau so mache wie ihr mir das schreibt, ich hätte gerne Screen gemacht, aber ich weiss nicht wie das geht, ich habe keine Taste mit Druck angeschrieben.

Christian Wopp 09.03.2002 14:34

Gaaannz laaaangsaaaammmm... Immer mit der Ruhe. Die besagte Taste müßte sich rechts neben der F12-Taste befinden. Rechts von der Screenshot-Taste befindet sich die Rollen oder Srcoll-Taste. Danach folgt die Pause-Taste. Diese drei findest Du auch, indem Du Deinen Blick von den Pfeil-Tasten nach oben schweifen läßt. Unterwegs müßten Dir Tasten wie die Insert, Del, Pos 1, Bild auf oder ab begegnen.
Probier's einfach mal. Wenn nicht heute, dann morgen. Nicht daß Du nachher noch Deinen PC aus dem Fenster wirfst. Das hat er nicht verdient...

flight2000 09.03.2002 16:36

Bilder
 
Hallo Leute, habe nun die Bilder geschossen, kann sie hier aber nicht
eintragen, da die Datei zu gross ist und jedes einzeln wäre ein bisschen mühsam.
die die sie sehen möchten können mir ja bescheid geben, dann maile ich sie euch auf eure private mailbox.

Marc 09.03.2002 16:39

Es reicht ein Bild. Dann mach es kleiner, damit es passt. 600x400 vom Panel ist völlig ok. Dann haben wir balb schon auf der fünften Seite dieses Themas überhaupt erst einmal ein Screenshot von deinem Problem. ;)

Schöne Grüße
Marc

flight2000 09.03.2002 17:33

None
 
Bringe kein einziges Bild kleiner, alle so um 230KB
das Format kann ich niergens einstellen.
Werde es sonst später nochmals versuche.

Marc 09.03.2002 17:41

Du musst die Bilder erst in der Pixelgröße reduzieren und zurechtschneiden, und dann als JPEG komprimieren. Bei vielen Programmen kannst du sogar die gewünschte Bildgröße vorgeben. Schau mal hier:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=49520
Gerade gepostet und da ist kein Bild größer als 70 KB.

Schöne Grüße
Marc

flight2000 09.03.2002 18:12

sorry
 
sorry habe ein ganz einfaches programm kann dies nicht verkleinern

flight2000 09.03.2002 18:52

None
 
Sehr wahrscheinlich ist mein programm zu einfach.
Ich kann dieses Bild nicht verkleinern, darf ich es jemand von euch schicken?
Wäre toll dass ist nämlich noch meine letzte Hoffunug.
Besten Dank.
flight2000

MarkusV 09.03.2002 23:27

Re: None
 
> Sehr wahrscheinlich ist mein programm zu einfach.

Nimm doch Irfanview: http://www.irfanview.com/

Ist
- klein ( ~ 1/2 MB)
- schnell
- kann alle Formate lesen und speichern
- copy/paste (sprich: Druck- oder Print-Taste drücken, dann CTRL-V)
- und kostet € 0,-- - es ist umsonst!

Markus

Christian Wopp 09.03.2002 23:37

@ flight2000:
Lies Dir einfach mal MEINEN vorletzten Beitrag auf Seite 4 durch...

flight2000 10.03.2002 12:43

Immer noch zu gross.
 
so habe die Pixel geändert und bringe es aber nicht unter
71.4KB!!!
Ich habe keine chance hier das bild zu posten

Lauf 12.03.2002 10:34

Hi

Teste jetzt mal die 2.11

Gruß Robert

wenns nicht damit zusammenhängt, dann sehen wir weiter.aber zuerst systematisch fehlersuche, nicht sofort 1000 sachen probieren. ich kann die datei leider nicht anhängen. bitte schreibe mir ein mail, dann bekommst du es persönlich von mir. r.lauf@kufnet.at

flight2000 13.03.2002 18:56

Hoffe es klappt
 
hallo, danke für deinen Beitrag,
ja maile es mir doch bitte dann kann ich es ausprobieren

flight2000 14.03.2002 20:35

Version
 
Hallo zusammen,

habe die FSUIPC2.11 erfolgreich installiert, aber vergebens, die
PIC macht immer noch dasselbe wie mit den anderen Versionen, nämlich vom Kurs (und zwar massiv) abweichen.
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung mehr an was dies liegen
kann, hoffe aber ihr.
mfg

flight2000

Marc 14.03.2002 20:56

Weicht die Maschine denn nun vom Kurs ab? Oder schaltet sich der LNAV Modus einfach aus? Oder kannst du den LNAV Modus gar nicht erst einschalten?

Dass dir hier einfach nicht geholfen wird, liegt sicher auch an deinen sehr ungenauen und zumindest für mich teilweise widersprüchlichen Darstellungen.

Schick mir doch mal ein Screenshot vom Problem.

Schöne Grüße
Marc

BeatmasterAlex 15.03.2002 11:01

Hi, Flight2000!

Schick mir Dein Bild, dann bekommst Du es kleingerechnet von mir zurück!!!

Liebe Grüsse,
Alex

Marc 15.03.2002 13:08

Hier das Bild

http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...mp/767prob.jpg

Wobei ich noch nicht ganz verstehe, wie du nach dem Takeoff in LSZH von der 28 in diese Position und schon auf diese Höhe gekommen bist.

Schöne Grüße
Marc

flight2000 15.03.2002 14:11

Bild
 
Er ist einfach vom Kurs abgekommen und ist halt dann immer
so eine Art Holding geflogen, desshalb dieses ALT.
Ich habe aber kein HOLD programmiert.
Mit allen anderen Maschinen DF737 und PSS777 habe ich die Route
getestet, ohne Probleme, also kann es einfach nicht an mir liegen.
Habt ihr nach der Installation von FSUIPC noch etwas verändert, z. B.
Enable AP deaktiviert, oder sonst etwas?

Christian Wopp 15.03.2002 15:11

Hallo Flight2000,

mach doch bitte mal noch einen Screenshot von Deinem FMC. Vielleicht steckt der Teufel ja dort im Detail. Heute abend werde ich mal von Frankfurt nach Ibiza fliegen. Mal sehen, ob das funktioniert.

habie 15.03.2002 18:19

..... screen B767-300
 
Hallo,

das mit den Auflösungen ist ja scheint's bald gelößt, ich hätte eine Frage: Wo kann man denn den Flieger erwerben, oder gibt es diesen sogar irgendwo frei auf irgendwelchen Seiten:confused: Es wäre nett wenn ich da mal eine Info bekommen könnte.

Ich danke schon im voraus.........viele Grüße ......Habie

flight2000 16.03.2002 11:04

Flugzeug???
 
HALLO HABIE,

WELCHEN FLIEGER MEINST DU GENAU?

Christian Wopp 16.03.2002 11:25

@ habie:
Dieser Flieger ist die B767 PIC von Wilco Publishing. Das heißt, dieser Flattermann ist Payware und kann über www.aerosoft.de (nicht überprüft!) bestellt werden. Weitere Infos unter www.wilcopub.com.


@ flight2000:
Habe mir Deine Bilder angesehen: Ich kann keine Unstimmigkeiten feststellen. Aber: Was für eine Szenerie verwendest Du? Starte doch mal von der Default Zürich-Szenrie aus. Oder hast Du es schon probiert? Ich habe nicht mehr alle Details dieses Threads in Erinnerung und bin zu faul, sie alle nachzulesen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag