![]() |
Tja Heini was soll ich sagen innerhalb von einer Stunde hatte ich von Stefan die entscheidente Mail.
Er hat mir ein Update zur Verfügung gestellt und ich konnte mit Freude feststellen das es die Problem weitestgehend beseitigt. Zell am See hat auch wieder nur einen Airport. Hier ein Bild zu gleicher Situation wie oben, nach dem Update. http://320005642586-0001.bei.t-online.de/ap2.jpg An dieser Stelle auch Sorry an Guido, das ich an Deinem Test gezweifelt habe!:rolleyes: Stefan wird Euch sicher noch von den Gründen genauer berichten. |
Also erstmal Danke an Alladin dass er das gleich getestet hat.
Zu Heini: "Dum Spiro Spero" ist ein römischer Sinnspruch und heisst in etwa "Solange ich atme - hoffe ich!" (im sinne von "die Hoffnung stirbt zuletzt" oder so) Damit habe ich bloss den Titel gekillt, mir war als "echter Star" (die vom Forum automatisch generierten Fantasie scherz Titel samt sternderl) nicht ganz wohl in meiner Haut (ein echter Star ist ein hübscher Vogel, auf den die Weinbauern mit schweinsborsten schiessen, oder ein berühmter Schifahrer oder sowas). Da ich einen Vogel nur habe, aber keiner bin, und ich berühmt auch nicht bin (und hoffentlich nie werde), habe ich einen Sinnspruch ausgewählt. (mir ist kein anderer eingefallen der kurz genug gewesen wäre als das er reinpasst. (die sternderl kann man net wegmachen glaub´ ich, sind aber auch ganz hübsch - in der Volksschule hat die die Lehrerin unter die Hausaufgabe geklebt wenn man brav war) Zu den Gründen für diese Sache - im Grunde kann da keiner was dafür...weil alle testen die Sachen, und es klappt. Dann denken sich die Leute die die Produktion machen natürlich, dass man die erste Charge schon machen kann. Die können ja nicht wissen, das z.B. bei der Austria Pro in der zwischenzeit wieder kleine Änderungen passiert sind, und was das für Auswirkungen evtl. hat oder derlei Sachen. Kann keiner wissen im Grunde. Und so kann so eine Sache leicht passieren. So Sachen passieren einfach, wenn man mehrere Sachen unter einen Hut bringen will. Aber batürlich stellt sich keiner "von uns" selbstgefällig hin und Putzt sich ab, sondern wir suchen alle immer dann wenn was auftaucht eine Lösung und tun unser Bestes. (es werden vielleicht noch öfters irgenwelche Probleme auftauchen die keiner vorher bemerkt hat, oder die keiner ahnen konnte, das ist unvermeidlich, aber auch nicht schlimm. Weil eine lösung gibt´s immer (oder fast immer), selbst wenn es ein individuelles Problem sein sollte.) Ich werde jetzt raschest möglich die Modifikationen die der Heinz gemacht hat und jene die ich gemacht habe ins netz stellen mit Anleitung oder so, und dann gibts hoffentlich bei den Leuten der allerersten Charge keine Probleme mehr. (sollte jemand nichts downloaden können, dann soll er sich bitte an mich wenden, dann suche ich eine Lösung für ihn...) Jedenfalls hoff´ ich dass das so ist, Alladins Test sieht dannach aus. Sorry Folks dafür dass hier einige wenige ein Problem hatten, tut mir leid. Ich werde morgen die Austrian Airports Webseite g´schwind modifizieren, und dann dieses alles aufspielen, sodass sich alle betroffenen das runterladen können. Danke im Vorraus für´s Verständnis und die bewiesene Geduld, servus, |
Millstättersee
Hallo,
Was die Straße am Milstättersee und auch die anderen Gewässer betrifft, so mussten wir hier einen Kompromiss eingehen. Wie vielleicht schon einigen aufgefallen ist und was auch im README. auf der Original-CD beschrieben ist, so haben wir zum Großteil die Original-Gewässer von Microsoft beibehalten. Darum läuft die Straße hier nicht korrekt am See entlang, weil die Straße auf unsere Gewässerdaten ausgerichtet ist, die vom Verlauf sehr viel genauer sind. Leider sind wir zur Zeit ohne SDK nicht in der Lage, unsere Gewässerdaten in das neue Microsoft-Format umzusetzten. Wir haben es nun so gehandhabt, daß wir einige Flüsse wie z.B. Donau, Drau, Inn, usw. die bei Microsoft oft gar nicht vorhanden waren, nach dem "alten" Polygon-Verfahren eingebaut haben. Dies stellt aber nur eine Notlösung dar. Sobald das SDK freigegeben wird und wir unser Gewässernetz ins neue Format mit all seinen Vorteilen wie z.B. Reflektionen, Sichtweite, usw. bringen können, werden wir ein entsprechendes Gratis-Update zum Download anbieten. Mit Besten Grüßen, Heinz Rückeshäuser, Flugwerk |
Hallo Stefan!
Wie kann ich denn feststellen ob ich eine der ersten Chargen habe? Ist es angebracht das Deine AA über der Austria Pro in der Prio liegt? Eine Frage noch zu Deinen AA: Warum sind die airports nicht zusammengefaßt (wie bei German aiports) Mich ärgerts ein bißchen, daß alle einzeln erscheinen weil dadurch die Übersicht ein wenig verloren geht. Gruß Rolf |
Wie kann ich denn feststellen ob ich eine der ersten Chargen habe?
Weiss ich nicht genau, bis heute war mir das Problem nicht bewusst. Aber einfach so, wenn du das was der Alladin oben als Bild gepostet hat auch so hast, dann ist es wohl so. Wenn das Problem nicht auftritt, wie bei anderen, dann nicht. Ist es angebracht das Deine AA über der Austria Pro in der Prio liegt? Da kopier ich dir dieses aus der Flugwerk seite her: "Die Reihenfolge der Installation spielt keine Rolle. Wichtig ist nur die Anordnung der Scenery-Layer. Diejenigen Layer der Austrian Airports müssen eine höhere Priorität (niedrigere Layernummer) als jener Layer der AUSTRIA Pro 2002 haben" Eine Frage noch zu Deinen AA: Warum sind die airports nicht zusammengefaßt (wie bei German aiports) Mich ärgerts ein bißchen, daß alle einzeln erscheinen weil dadurch die Übersicht ein wenig verloren geht. das war in der Form gut gemeint, und ist glaube ich auch gar net so blöd. Hier haben wir die Thematik schon einmal besprochen, ich darf dich auf diesen Thread verweisen: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=44995 Servus, Stefan :) |
Rolf, die einachste Form festzustellen ob Du ein "Mistpackerl" hast:p
Stell Dich nach Zell am See. Wenn Du dort zwei Flugplätze hast, wovon einer nen Tower hat, dann hol Dir morgen das Update von Stefan. Das war das gravierenste was ich festellen konnte. Ansonsten besteht hi und da das Problem das Straßen plötzlich enden um kurz danach wieder zu beginnen, aber ich kann damit leben. Hab ich doch jetzt einen richtig schönen LOWI Approach:D |
Danke Stefan und Jens für die Antworten. Ich werde das heute abend gleich mal ausprobieren.
Gruß Rolf |
Hi
trotz dieser "kleinen" Fehler ist Austria Pro eine Spitzenscenery. Ich bin jetzt schon einiges besichtigen gewesen. Die Höhenreliefs stimmen so genau, dass ich beinahe jeden kleinsten Hügel finden kann. Die Framrate sinkt zwar um einiges (bei vollsterer Qualität in Innsbruck 7-8 allerdings bei meinem 2 Ghz und 64 Geforce TI500) aber nur ganz kurz mit Flugplatzblick, danach sofort wieder an die 20 - 30. Die kleinen Ungereimtheiten entschädigt voll der grandiose Ausblick vor allem bei Morgen oder benddämmerung wenn die Strassen u. Häuser noch beleuchtet sind und die Tler im Schatten sind. Siehe Bild vom Ossiachersee! Die Areas um die Flugplätze sollten allerdings kleiner sein. Damit man auch die Strassen u. Flüsser herum sieht |
Gratuliere, guter Screenshot!
Macht viel Spaß, ich werde meinen PPL event. doch nicht einschlafen lassen und die 172 wieder anwerfen! Muss doch schauen, obs in Wirklichkeit auch so schön ist! LG, Heini |
Gibt's die Szenerie jetzt eigentlich schon in einem teutonischen Kaufhaus käuflich zu erwerben? Sowas wie Media Markt und Saturn und Co?
Schöne Grüße Marc |
Hallo,
bisher habe ich in den Screenshots immer nur "hügelige Gegenden" mit Vegetation wie in Alaska oder den Rocky Mountains gesehen. Wiedererkennungswert: nicht so doll. Wie sieht denn der Grossglockner in Austria 2002 aus, oder das "Dreigestirn" Mädelegabel, Trettachspitze, Hofkrottspitze (???, oder so ähnlich) bei Oberstdorf? Oder der Hohe Ifen im Kleinwalsertal? Erkennt man die auch ohne viel Phantasie? Ich habe immer das Gefühl, das Meshszenerien hier gnadenlos "drüberbügeln". Wäre für Screenshots sehr dankbar. Dank im voraus. ULli |
Sers Ulli!
Wenn Du mein Preview auf simflight gelesen hast: Genau das habe ich dort erwähnt. Die Meshes, egal wie gut umgesetzt, kommen da nie ran. Matterhorn und Grossglockner der alten Szeneries waren da wesentlich kantiger! Die Stärke liegt aber bei Austria eindeutig in den Tälern bzw. im Benutzen von Talflugwegen anstatt obendrüber hinwegzubügeln ... Ich kann nur folgenden Tipp geben: Besorgt Euch Freytag & Bernd, Topografiekarte Österreich, dazu noch einen guten Schulatlas, event. mit Auflösung "nach Bundesländern". Jetzt die Isar suchen, das Mieminger Gebirge zum erstenmal sehen, den Ossiacher See finden, am Schoberpaß mangels Steigleistung mittels Landkarte einen Ausweg suchen, das alles ist Alltag beim wirklichen VFR-Fliegen und mit der Austria kein Problem. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider noch nicht, auch bei FS2002 - Szenerien. LG, Heini |
O.k., Heini,
aber ging das nicht schon mit der 98er Version, und das mit einem zumindest aus der Entfernung wesentlich realischerem Landschaftseindruck? Das war doch gerade der Hit. Man hatte wirklich das Gefühl, in Österreich zu sein, nicht in den Rockies, in Norwegen oder sonstwo... Ich trauere jedenfalls (und benutze weiter den FS98). Und mit deutscher UL-Lizenz bin ich in Österreich (oder -arm?) auch nicht zugelassen. Was nutzt es mir also...:heul: Gruss, ULli |
Wo ist der Inn?
Hallo Austria-Professional-2002-Fans,
von Eurer Euphorie angesteckt, habe ich mir heute die Scheibe (siehe oben) reingezogen. Installation problemlos! Dann gleich von LOWI aus in Richtung Osten. Sah ganz gut aus - bis kurz vor Rattenberg plötzlich der Inn weg war!?! Der "default Inn und die default Straße" von MS bestritten die Scene (übrigens ist der default Inn zusätzlich auch in Innsbruck zu sehen - den Berg rauf fließend)! Gelegentlich hingen auch noch ein paar Bäume in der Luft! Ist das nur bei mir so? Wenn ja, wie heißt die Lösung? Natürlich habe ich den Austria-Layer in der Priorität über Europa (Südwest-Europa und Nordwest-Europa) gesetzt (erledigte die Installation). Freue mich auf Antwort Schöne Grüße Rainer |
Re: Wo ist der Inn?
Zitat:
Schöne Grüße Marc |
Hallo zusammen!
Hab' da auch 2 Fragen: 1. Ich habe bisher noch keine Unregelmäßigkeiten festellen können. Macht es Sinn diese angesprochenen Patches zu installieren. 2. In der letzten FXP ist so ein schöner Screenshot von der "Bundesstrasse über den Hafnerberg" drinnen. Bei mir fehlt die Kirche, die auf dem Bild in der FXP zu sehen ist. Schöne Grüße Martin |
Hallo,
ich möchte auch meine Meinung nach einem kurzen Rundflug abgeben. Die Landschaft sieht gut aus, nur die Gebäude-Texturen sind meiner Meinung nach z.T. katastrofal!!Einige Kirchen in Neon-Farben ohne Texturen, einige Gebäude alla FS98 und früher. Das ist für das Geld entscheidend zu wenig. Am besten finde ich die qualmende Schornsteine. Also wenn ich es mit Freeware von z.B. O.Pabst oder Hamburger Gruppe etc. vergleiche, dann liegen Welten dazwischen!!!! Kurzum, es tut mir das ausgegebene Geld leid. Tschüssle Losi |
Wo ist der Test?
Zitat:
ist ja normal nicht meine Art, Dinge zu fragen, die schon erklärt sind. Insofern, entschuldige noch mal. Aber ... wo finde ich den von Dir angegebenen Test. Ich war in der letzten Zeit intensiv anderweitig beschäftigt, vielleicht habe ich da was übersehen! Schönen Dank und schöne Grüße Rainer |
Ich glaube, Marc meint den Test im letzten FXP-Heft?
LG, Heini |
Überschwemmung bei Innsbruck
Liebe Leute!
Heute habe ich Austria Professional 2002 bekommen, auch gleich installiert - problemlos möchte ich betonen. Ein ganz grosses Lob an alle, die da mitgearebitet haben, auch an Stefan mit seinen Flughäfen. Ich wohne in der Nähe von Innsbruck, in Oberperfuss, ca 10 km westlich vom Flughafen, habe mich mithilfe meiner GPS-Koordinaten an die Stelle meines Wohnortes "gesetzt" - das Panorama schaut wirklich so aus, wie draussen vor meinem Fenster. Einen sehr schönen Flug von Innsbruck nach Graz mit der Falcon 50 habe ich heute auch schon genossen, alles bestens. Dort, wo sich in etwa die Bergstation der Patscherkofelbahn befindet (Aussichtsberg im südosten von Innsbruck, der mit der Fernsehsenderantenne oben drauf) ist auf der westlichen Hangseite ein kleines Plateau, auf dem es mir gelungen ist, mit dem Hubi zu landen und konnte mir dann in aller Ruhe das Panorama ins Inntal nach Innsbruck hinunter "geben". Wenn´s jetzt noch die Landefläche am Dach der Innsbrucker Klinik gäbe, könnte man im Winter Schifahrer zum eingipsen transportieren. Nocheinmal - die monatelange Wartezeit hat sich gelohnt, die Szenerie ist jeden Cent wert. Einziges kleines Problem - der Pulverturm etc.(das sind die Gehöfte südlich vom Flughafen LOWI) stehen im Inn, im Wasser, so wie im Screenshot von Alladin zu sehen, bevor er die zusätzlichen *.bgl-Dateien eingespielt hat. Beim Screenshot, nachdem er die zusätzlichen Dateien einfügt hat, sieht man den Inn in seiner vollen Breite und L änge, aber die Häuser sind auch nicht mehr da. Auch ich habe das so gemacht, die AA stehen in der Priorität über der Austria Professional 2002, allerdings habe ich die AP2002 von Platz 123 vorgereiht bis an die erste Stelle nach dem letzten österreichischen Flughafen. GA1 habe ich in der Szeneriebibliothek deaktivieren müssen, da habe ich zwei Runways nebeneinander und mehrere Taxiways in Innsbruck gehabt. Irgendwelche Ideen, wie ich die Überschwemmung beheben kann? |
Zitat:
Ich war heute Vormittag beim Jentsch. Der bekommt sie Ende der Woche - und schreibt alle, die die alte Scenery registriert haben (http://www.flightsim.at/ zur Erinnerug)per mail an, sobald sie da ist. Dabei hab ich auch noch erfragt, ob er weis wenn die Jeppesen Simcarts 2 da sind: Leider kein Liefertermin (gut, die Ver 1.5 hat er noch und sie läuft auch im FS2002 - bis auf die Fehlermeldungbeim Start mMn in Ordnung) Und in den Maerkten um Wien habe ich bislang nur beim Saturn in der SCS die Austrian Airports gesehen und sonst bei keinem. (Da sollte wohl mal die "Marketingsabteilung" vorbeisehen ;-) -oder alle Simmer fragen immer wieder danach -solange bis sie merken, dass da ein Geschäft zu machen waehre*LOL* ) Siegfried ..der es auch kaum erwarten kann. |
Überschwemmung bei Innsbruck
Liebe Leute!
Heute habe ich Austria Professional 2002 bekommen, auch gleich installiert - problemlos möchte ich betonen. Ein ganz grosses Lob an alle, die da mitgearebitet haben, auch an Stefan mit seinen Flughäfen. Ich wohne in der Nähe von Innsbruck, in Oberperfuss, ca 10 km westlich vom Flughafen, habe mich mithilfe meiner GPS-Koordinaten an die Stelle meines Wohnortes "gesetzt" - das Panorama schaut wirklich so aus, wie draussen vor meinem Fenster. Einen sehr schönen Flug von Innsbruck nach Graz mit der Falcon 50 habe ich heute auch schon genossen, alles bestens. Dort, wo sich in etwa die Bergstation der Patscherkofelbahn befindet (Aussichtsberg im südosten von Innsbruck, der mit der Fernsehsenderantenne oben drauf) ist auf der westlichen Hangseite ein kleines Plateau, auf dem es mir gelungen ist, mit dem Hubi zu landen und konnte mir dann in aller Ruhe das Panorama ins Inntal nach Innsbruck hinunter "geben". Wenn´s jetzt noch die Landefläche am Dach der Innsbrucker Klinik gäbe, könnte man im Winter Schifahrer zum eingipsen transportieren. Nocheinmal - die monatelange Wartezeit hat sich gelohnt, die Szenerie ist jeden Cent wert. Einziges kleines Problem - der Pulverturm etc.(das sind die Gehöfte südlich vom Flughafen LOWI) stehen im Inn, im Wasser, so wie im Screenshot von Alladin zu sehen, bevor er die zusätzlichen *.bgl-Dateien eingespielt hat. Beim Screenshot, nachdem er die zusätzlichen Dateien einfügt hat, sieht man den Inn in seiner vollen Breite und L änge, aber die Häuser sind auch nicht mehr da. Auch ich habe das so gemacht, die AA stehen in der Priorität über der Austria Professional 2002, allerdings habe ich die AP2002 von Platz 123 vorgereiht bis an die erste Stelle nach dem letzten österreichischen Flughafen. GA1 habe ich in der Szeneriebibliothek deaktivieren müssen, da habe ich zwei Runways nebeneinander und mehrere Taxiways in Innsbruck gehabt. Irgendwelche Ideen, wie ich die Überschwemmung beheben kann? |
Peinlich....muß meine 2. Frage von vorhin streichen...habe mich etwas "verflogen"! :D :rolleyes:
Weiters habe ich mir jetzt mal die Dateien des Patches angeschaut. Diese Dateien habe ich bereits in den Austrian Airports drinnen. Sind das dann neuere Dateien, oder eh die, die ich schon habe. Bei mir verschwindet bei Schwechat die Donau!?:eek: Wird wohl einer der Texturfehler sein, der erst mit dem SDK behoben werden kann. Ist das bei euch auch so? Außerdem ist mir aufgefallen, dass im Winter die Strassen bei geringerer Höhe unter den Wintertexturen verschwinden. Denkt man sich halt das es Schneeverwehungen sind. ;) Sonst muß ich sagen dass diese Szenerie absolute Spitzenklasse ist. Dickes Lob an das Flugwerk-Team!!! Grüße aus LOWW Martin |
SDK ?
Hi
ihr redet da alle von SDK und zusätzliche bgl Dateien ? Was ist das und wozu, bzw wo kriege ich das? |
Re: SDK ?
Zitat:
Der Begriff SDK steht für „Software development kit“, ein Werkzeug zur Softwareerstellung. Konkret handelt es sich hierbei um eine in der Sprache „C++“ programmierbare Softwareschnittstelle für „Fly!“ mitsamt ausführlicher Dokumentation aller Funktionen. Selbstgeschriebene Programme können nun über diese Schnittstelle mit „Fly!“ Daten austauschen und somit auf fast alle Vorgänge in der Simulation Einfluß nehmen: Wetter, Sound, Ein- und Ausgabemedien, Landschafts- und Objektdarstellungen... können manipuliert werden. Von besonderem Interesse sollte dabei die Steuerung von Gauges und Flugzeugsystemen sein: Der Erstellung völlig neuer Systeme und Anzeigen sind fast keine Grenzen gesetzt, so daß sich endlich verschiedenste Cockpits von Boeing, Airbus & co deutlich besser nachbilden lassen. Ist jetzt hier für Fly, aber vom Prinzip das gleiche. Das SDK für den FS2002 ist noch nicht erschienen. Der Otto-Normal-Simmer kann mit einem SDK nichts anfangen. Es ist ja nicht mehr als eine Dokumentation für Programmschnittstellen. Schöne Grüße Marc |
Noch Probleme ?
Hallo !
Ich habe auch die Austria Prof. 2002 und die AA erworben. Ich bin mit den beiden Produkten sehr zufrieden, Lob an das Team von Flugwerk und an Stefan Rausch. Einzige Ausnahme, bei der Austria Prof. 2002 stören mich die Texturen und Farben der 3D Objekte. Leider ist die Optik einer z.B. grellgelben Brücke über den Inn, oder die neonfarbenen Dächer eininger Objekte nicht sehr schön !! Aber ich hoffe auf ein Update ! Wie OE7GFT in seinem Post beschrieben hat, habe ich ebenfalls noch das Problem mit den Häusern von der AA im Inn. Habe aber auch schon die neuen bgl-files installiert ! (von der flugwerk-homepage) Bitte um Hilfe ! Danke ! Liebe Grüße Harald |
Ich..
..wollte keinen neuen Thread auf machen,deshalb häng ich die Frage hier hinten dran.Nach der Installation von Austr.Prof.flackern Teile (bzw.verschwinden ganz) der Taxiways der AA´s.Hat noch jemand dieses Problem oder weiß einer Rat?
Gruß Jens:cool: |
Habe auch dieses Problem !
Hallo !
Ich hab diese Problem gestern in Salzburg gemerkt. Bin von Zell am See nach Salzburg gefolgen. Dort sind die Taxiways welche von der Runway abzweigen am Anfang (100-200m) verschwunden. Kanns mir auch nicht erklären ? Das Problem von weiter oben hab ich gelöst (Objekte im Inn in LOWI). Die Website www.austrianairports.com wurde neu gestaltet, dort gibt es nun Hilfe und Tips. Stefan beschreibt hier genau die Installtion, man benötigt noch ein extra bgl-file für LOWI ! LG, Harald |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag