WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Festplatteneinbau (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=44837)

Mario Fiebig 01.02.2002 20:35

@Pedro100 - nein - bis 128 GB wird unterstützt, nur bei alten OS wie Win 95 oder Win98 1.Version gibt es Probleme, die wiederum mit einem Patch auf MS-Seite zu lösen sind.
P.S. die neue funktionierende Platte ist die Große!

@FendiMan - ja das Problem hatte ich auch schon, ist aber kein Muss, kommt auf das Board an...

@zaphod2 "...ganze mit einem anderen Kabel versucht - ohne Erfolg..." und am anderen IDE (ohne was anderes dran mit cable select?)

zaphod2 02.02.2002 00:37

Guten Abend (Nacht) !
ICh denke FENDI MAN HAT DIE LÖSUUNG !

"Ausserdem solltest Du die alte Platte neu partitionieren, da Du jetzt theoretisch zwei C-Platten im System hast. Dann sind die Daten der alten Platte aber weg!

Das stimmt, ich habe zwei C:\ Laufwerke, jeweils eines auf der alten als auch auf der neuen Platte !

Was meinen die anderen dazu, liegt hier der Hund begraben ?

@pchero Bioseinstellungen sind alle auf "Auto", ich kann auf verschiedene "Modes" umstellen (z.B. "Mode 1"), habe davon aber keine Ahnung, also hab ich alles auf AUTO lassen.

enjoy2 02.02.2002 00:50

Laufwerk C: ist immer das Laufwerk, welches als Master am IDE1 angeschlossen ist.

ob Daten auf diesen Laufwerk sind, oder nicht, ist nicht relevant.

du kannst deine Platte spiegeln, sprich du hast die gleichen Daten auf C: und auf D:, kein Problem.

wie schon gesagt, die Jumperung, bzw. das Kabel ist imho die Fehlerquelle

zaphod2 02.02.2002 11:17

"wie schon gesagt, die Jumperung, bzw. das Kabel ist imho die Fehlerquelle"
unmöglich, hab auch verschiedene Konstellationen versuch (Master kann man ja auf verschiedene Arten jumpern) und das ganze auch mit einem anderen Kabel (das von CDROM und CD Brenner, das funktioniert sicher)

zaphod2 02.02.2002 12:19

So vielleicht hilf diese Erkenntnis weiter:

Ich habe die alte Platte wieder auf Master gejumpert und die neue auf Slave. JETZT BOOTET DER PC OHNE PROBLEME ! Auf im Arbeitsplatz habe ich nun 4 HDD Laufwerke, die allerdings etwas komisch angeordnet sind:
C: und D: sind die 2 Partitionen der alten (jetzt Master gejummperten) HDD, E: ist die erste Partition der neuen HDD (jetzt Slave gejummperten), F: ist das CD ROM (slave auf SEC. IDE), H: ist der Brenner (Master auf Sec. IDE) .

SO JETZT SOLLTE NUR NOCH DIE NEUE PLATTE ALS MASTER FUNKTIONIEREN ! (Ihr (v.a senator) sehr also, das Kabel ist OK und ich bin nich zu blöd um zu jumpern, da gibts ein anderes Problem).

Auch die eigenartige vergebung der Laufwerke stört, aber das ist dann ein anderes Problem...

Danke !

Mario Fiebig 02.02.2002 15:54

irgenwas stimmt da nicht:
C: und D: sind die 2 Partitionen der alten
--- das geht nicht, irgendjemand hatte gesagt, und das stimmt, C-prim.Part auf Master - D-prim.Part auf Slave E-sek.Part. auf Master (eine weitere Part auf Slave hast Du nicht) also jetzt die CD!

pc.net 02.02.2002 16:14

Zitat:

Original geschrieben von Mario Fiebig
irgenwas stimmt da nicht:
C: und D: sind die 2 Partitionen der alten
--- das geht nicht, irgendjemand hatte gesagt, und das stimmt, C-prim.Part auf Master - D-prim.Part auf Slave E-sek.Part. auf Master (eine weitere Part auf Slave hast Du nicht) also jetzt die CD!

bei win2k und winxp hast du diese dumme einteilung (c: = prim.part. der 1. hd., d: = prim.part. der 2., e:,f:,g:... = nächste part. der 1.hd, h:,i:,j:... nächste part. der 2.hd.) nicht mehr. das gibts nur bei dos-basierten os'es. nt ist da flexibler.

@zaphod2
bei deiner aufzählung fehlt mir die 2. partition der neuen platte. is die jetzt auf G: ???

dann ist in der datenträgerverwaltung bei das cd-rom auf F: und der brenner auf H: zugeordnet.

gruß
pc.net

ps: hast du beim hin- und her-jumpern vorher wirklich nix durcheinandergebracht und die neue hd als master und die alte auf slave gejumpert? schaut sehr nach einer fehljumperung aus - wenns das nicht ist: vielleicht vertragen sich ja die zwei platten nicht anders ;)

zaphod2 02.02.2002 16:19

??? entschuldige aber die lezte Meldung hab ich nicht verstanden ???

zaphod2 02.02.2002 16:25

also nochmal:

C: 1.Part. der alten Platte (Prim. Master)
D: 2.Part. der alten Platte
E: 1.Part. der neuen Platte (Prim. Slave)
F: CD Brenner (Sec. Master)
G: 2.Part. der neuen Platte
H: CD Laufwerk (Sec. Slave)

(bei den CD LW-ken hab ich mich vorhin vertan)
In diese Konfig funktioniert alles.

Nur wenn ich die neue Platte auf Master setze und die alte auf Slave geht nur die neue, für die alte krieg ich wie gesagt im Bios die Meldung "Primary Slave Hard disk fail" "continue with F1".

Tja eigenartiger Problem...

pc.net 02.02.2002 16:38

wenn du zw. den platten umjumperst steckst du dann auch das ide-kabel dementsprechend um???

vielleicht liegts ja daran ...

gruß
pc.net

ps: welches mobo? (bei gelegenheit profil ausfüllen)

pc.net 02.02.2002 16:50

ich hab mir jetzt mal die jumper-settings auf der ibm-hp angeschaut...
http://www.storage.ibm.com/hdd/suppo...e.htm#Deskstar

nur um sicherzugehen, dass wir beim jumpern nicht aneinander vorbei posten ;)

jumpersettings der neuen platte (120GXP) - hier die kontakte A-B | G-H verbinden.

http://www.storage.ibm.com/hdd/suppo...xp/16lhjum.gifhttp://www.storage.ibm.com/hdd/suppo...p/15lhjums.gif
__________________________________________________ ____________________________________________

jumpersettings der alten platte (60GXP) - hier die kontakte A-B | C-D verbinden.
http://www.storage.ibm.com/hdd/suppo...d60gxpjums.gif


aus eigener erfahrung (hab auch einige ibm-platten) funktioniert diese jumperung sicher. wenns dann noch probs gibt, dann hats vielleicht was mit dem mobo.

Mario Fiebig 02.02.2002 16:50

Ah jaaaa, hast Du etwa die 2.Platte am anderen IDE? Dann muß sie natürlich AUCH als Master gejumpt sein. (das CD dann als slave)

Also nochmal meine Empfehlung:
Kabel1 an IDE1
neue Platte - jumper auf Master
alte Platte - jumper auf slave

Kabel2 an IDE2
CDR - jumper auf Master
CD - jumper auf Slave

zaphod2 02.02.2002 17:00

@pc net : danke dass du dich so kümmerst.
Ich hatte die Kontakte für die neue Platte genau wie das "shipping default" gejumpert.

für den Beitrag über diesem: Nein. Bitte unter "also nochmal" schauen.

pc.net 02.02.2002 17:19

Zitat:

Original geschrieben von zaphod2
@pc net : danke dass du dich so kümmerst.
Ich hatte die Kontakte für die neue Platte genau wie das "shipping default" gejumpert.

und die alte platte auf A-B | C-D? dann sollte es passen ... und nochmal: welches mobo?

zaphod2 02.02.2002 17:37

Ja genau, die alte auf A-B; C-D (also Slave). MoBo hab ich das Elitegroup K7VZA3, VIA KT133A.

pc.net 02.02.2002 18:00

mit der aktuellen bios-version (v3.4, download hier - gefunden hier) drauf?

zaphod2 02.02.2002 18:23

nein habe 3.3b, aber gerade gefasht auf 3.4, werds jetzt nochmal probieren. Was ist eigentlich "besser", wenn die neue Platte als erste oder am schluss am Kabel hängt ? (Wenn sie Primary gejumpert ist)

zaphod2 02.02.2002 18:37

DIE ERLÖSUNG !
Das Bios Upsade hat gfruchtet ! Es funktoiniert ! Danke PC hero !
Bitte beantwortet mir noch die oben genannte Frage: Was ist eigentlich "besser", wenn die neue Platte als erste oder am schluss am Kabel hängt ? (Wenn sie Primary gejumpert ist) Und wie kann ich die Benennung der Platten in Ordnung bekommen ? Jetzt schauts so aus:

C, D: Laufwerke der neuen Platte
E: CD LW
F: CD Brenner
G, H: Laufwerke der alten Platte

Also mir wärs lieber wenn die HDD Laufwerke "zusammen" sind, also C,D,E,F und G, H für die CD Laufwerke

DANKE NOCHMALS FÜR DIE HILFE !

pc.net 02.02.2002 18:52

also bei den ata 100 platten, sollte man den master in der mitte und
den slave ans ende des kabels hängen.

die laufwerksbuchstaben kannst im winxp in der datenträgerverwaltung
ändern:

*) rechte maustaste auf arbeitsplatz
*) verwalten
*) datenträgerverwaltung auswählen
*) im rechten fenster unten (in der grafischen ansicht - einzustellen
unter ansicht, anzeige unten, grafische ansicht) rechte maustaste auf
das betreffende cd-laufwerk und 'laufwerksbuchstaben und -pfade ändern'
auswählen, dann auf ändern und den buchstaben gewünschten auswählen.

ps: in der winxp-hilfe brauchst nur den suchbegriff 'laufwerkbuchstaben ändern'
eingeben. das findet zwei passende antworten.

gruß
pc.net

zaphod2 02.02.2002 19:25

Leider kann ich nur die CD LW Buchstaben ändern... Was mir noch aufgefallen ist, das die 1.Partition der neuen Platte FAR32 formatiert ist und die 2. NTFS... Ich danke das ist aber nicht so schlimm ? Ausserdem hab ich nur insgesamt auf der Paltte laut XP nur 115,03 GB. Ist dieser Wert wenn man die 1 bzz. 1,024 GB Umrechnung berücksichtigt ok ? (verkauft wurde sie als 123.5 GB Platte.

pc.net 02.02.2002 19:41

1.) 115,03 Gb sind plausibel - meine 45 GB platte hat formatiert auch nur 42,88 GB.

2.) die lw-buchstaben der einzelnen partitionen kann man ebenso ändern (ausgenommen die
systempartition = partition auf der windows installiert ist / von der windows bootet). in der
grafischen anzeige werden rechts die einzelnen partitionen des datenträgers angezeigt.
hier mit der rechten maustaste klicken, dann vorgehensweise wie gehabt. sh. beilage

gruß
pc.net

Mario Fiebig 02.02.2002 20:13

ja, ich denke auch das mit der Größe ist o.k. Es wird der VERFÜGBARE Speicherplatz angezeigt, die Platte selbst ist aber größer, da noch ein Teil von den Cluster belegt wird. Je nach System (16Bit, 32Bit oder NTFS) erhältst Du an Ende unterschiedliche Werte ;-)

zaphod2 02.02.2002 20:28

Ok danke jetzt passt soweit alles... Ihr seid echt hilfsbereit und kompetent in diesem Forum... Ich hoffe nur, dass das unterschiedliche Dateisystem (FAT32 und NTFS) auf der neuen Platte keine Performanceeinbusse mit sich bringt, NOCH hab ich ausser Win XP nicht viel installiert und das Foramtieren wäre nicht so schmerzhaft.

Mario Fiebig 02.02.2002 21:40

Ach i wo, ich habe XP auch auf NTFS und habe noch andere Platten im FAT32 - keine Probleme :)
Cu

pc.net 02.02.2002 22:39

aus der win-xp hilfe:
Zitat:

Wählen unter NTFS, FAT und FAT32Für die Festplattenpartitionen auf einem Computer mit Windows XP können Sie unter drei Dateisystemen wählen: NTFS, FAT und FAT32. Anhand der folgenden Informationen können Sie diese Dateisysteme vergleichen.

Die folgenden Gründe sprechen für NTFS als empfohlenes Dateisystem:

NTFS ist leistungsstärker als FAT oder FAT32 und umfasst Funktionen, die für das Hosten von Active Directory erforderlich sind, sowie andere wichtige Sicherheitsfunktionen. Funktionen, wie Active Directory und die domänenbasierte Sicherheit, stehen nur dann zur Verfügung, wenn Sie das Dateisystem NTFS einsetzen.
Partitionen können problemlos in NTFS konvertiert werden. Das Setup-Programm macht die Konvertierung einfach, unabhängig davon, ob die Partitionen bislang mit FAT, FAT32 oder der bisherigen Version von NTFS formatiert waren. Bei der Konvertierung bleiben die Dateien unverändert erhalten (im Gegensatz zur Formatierung einer Partition). Wenn die Dateien nicht erhalten bleiben müssen, wird bei Verwendung von FAT- oder FAT32-Partitionen das Formatieren der Partition mit NTFS und nicht das Konvertieren von FAT oder FAT32 empfohlen. Beim Formatieren einer Partition werden alle in der Partition vorhandenen Daten gelöscht, so dass Sie mit einem völlig leeren Laufwerk starten können.
NTFS ist das bessere Dateisystem, unabhängig davon, ob eine Partition von vornherein mit NTFS formatiert oder mit dem Befehl convert konvertiert wurde. Um weitere Informationen zum Einsatz von Convert.exe nach Abschluss von Setup abzurufen, klicken Sie auf Start und dann auf Ausführen. Geben Sie cmd ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Geben Sie im Befehlsfenster help convert ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.

Wenn Sie mit Zugriffssteuerung für Dateien und Ordner arbeiten möchten oder Unterstützung für eingeschränkte Konten wünschen, müssen Sie NTFS verwenden. Wenn Sie FAT32 verwenden, haben alle Benutzer unabhängig vom Kontotyp (Administrator, eingeschränkt oder Standard) Zugriff auf alle Dateien auf der Festplatte.
Für umfangreiche Datenträger ist das Dateisystem NTFS am besten geeignet. (Das zweitbeste Dateisystem für große Datenträger ist FAT32.)
Unter einer Bedingung sollten Sie das Dateisystem FAT oder FAT32 verwenden. Wenn Sie auf einem Computer gelegentlich Windows XP und zu anderen Zeiten eine frühere Version von Windows ausführen möchten, müssen Sie die primäre Partition (Startpartition) auf der Festplatte als FAT- oder FAT32-Partition einrichten. Die meisten früheren Versionen von Windows können nicht auf eine Partition zugreifen, wenn diese mit der neuesten Version von NTFS formatiert ist. Es gibt zwei Ausnahmen: Windows 2000 und Windows NT 4.0 mit Service Pack 4 oder höher. Windows NT 4.0 mit Service Pack 4 oder höher kann auf Partitionen mit der neuesten NTFS-Version zugreifen, es gibt aber einige Beschränkungen: Windows NT 4.0 kann nicht auf Dateien zugreifen, die mit NTFS-Funktionen gespeichert wurden, die bei der ursprünglichen Bereitstellung von Windows NT 4.0 noch nicht zur Verfügung standen.

Unter allen anderen Umständen (mit Ausnahme des Einsatzes von mehreren Betriebssystemen) wird das Dateisystem NTFS empfohlen.

Wichtig

Nachdem Sie ein Laufwerk oder eine Partition in NTFS konvertiert haben, können Sie diese nicht einfach wieder in FAT oder FAT32 zurückkonvertieren. Sie müssen dazu das Laufwerk oder die Partition neu formatieren, wodurch alle in der Partition befindlichen Daten (einschließlich der Programme und persönlichen Dateien) gelöscht werden.
ich hoffe, das ist aussagekräftig genug. wennst mit anderen betriebssystemen auf die partition zugreifen willst, dann fat32 - sonst würd ich ntfs empfehlen. xp kann mit allen (FAT, FAT32, NTFS) dateisystemen umgehen.

gruß
pc.net


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag