WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Welcher Fernseher? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42727)

Tarjan 13.01.2002 12:39

Wie schaut das bei den Rückprojektionsgeräten eigentlich aus mit den Ein- und Ausschalten? Werden die schneller hin, wenn man den Fernseher öfters ein und ausschaltet?

maXTC 13.01.2002 12:55

Zitat:

Original geschrieben von Ferry Ultra
Mediamarkt? :D
na

Moose 13.01.2002 19:01

Pal Plus kommt immer mehr. Dauert halt noch ah Zeitl, aber dann is es da! :)

Super Aussag! ;)

Tarjan 13.01.2002 19:42

Naja PalPlus geistert ja schon eine zeitlang durch den Äther, nur richtig einsetzen tut es keiner. Und die privaten sind dabei sicher auch die letzten.

Moose 13.01.2002 20:05

Jo oba es is abwärtskompatibel, also wirds wohl auch eingsetzt werden! Kommt Zeit kommt Rat!

pc.net 13.01.2002 20:06

hab mir letzten sommer den philips 32pw9616 (82 cm diagonale, 16:9, funk-surround-boxen) gekauft. damals war er im handel nicht unter ~ 30.000,-- ats zu bekommen. ich hab dafür 21k gezahlt. ist ein wahnsinns-teil nur hab ich 3 wochen auf ein austausch-gerät warten müssen, weil mein vorführ-modell dann doch den geist aufgegeben hat ... dafür hab ich dann ein fabriksneues teil bekommen (und unterm strich nur zu 2/3 des preises von normal gezahlt :D )

zum thema 100 Hz: ich find die 100-Hz-technik besser, weils einfach augenschonender is. den pc-monitor betreibst mann wenns geht ja auch nicht mit 60 Hz, oder?

http://www.hificomponents.de/dyndata...res/21937.html
http://www.tv-videokatalog.de/TV/Phi..._32pw9616.html

gruß
pc.net

Oesi 14.01.2002 08:13

Zitat:

zum thema 100 Hz: ich find die 100-Hz-technik besser, weils einfach augenschonender is. den pc-monitor betreibst mann wenns geht ja auch nicht mit 60 Hz, oder?
..stimmt leider nicht, da du beim PC der grafikkarte sagst sie soll dir mehr bilder in der sekunde erstellen (hz eben), du jedoch beim TV empfang auf die 50 halbbilder pro sekunde angewiesen bist die du bekommst - bei 100 hz wird eigentlich nur jedes halbbild doppelt ausgegeben (-> bild ruckelt bei bewegungen), bzw. bei teureren geräten wird zwischen den bildern interpoliert (-> unschärfen) bzw. speziellen "digitalen" (um ein schlagwort unserer zeit zu verwenden) filtern bearbeitet um das ruckeln zu unterbinden

-> leider kommt es dabei zu bild-ton unsynchronitäten (das ist der pferdefuß wenn man nur am bild manipuliert) - ist nicht weiter schlimm da dies asynchronität sehr klein ist, jedoch wenn verschiedene faktoren zusammenspielen (ausgangmaterial schon leicht aysnchron - kommt relativ oft bei LIVE übertragungen vor - sieht mans schon)

maXTC 14.01.2002 10:55

falls mein sony einmal ruckeln sollte, dann wird er übertaktet :D

Tarjan 14.01.2002 11:10

Schraubst dann die Stromfrequenz hoch:cool: ?

James 15.01.2002 08:10

da lob ich mir die engländer hehe die schalten sky analog einfach aus und steigen auf digital um is auch ned abwärtskompatibel ;)

naja und HDTV wär mal ein sprung in die richtige richtung ein echt "neues" besseres bild und man weiss es funkt schon aber wie sich der markt entwickelt weiss man ja nie

Tarjan 15.01.2002 08:46

Naja, aber solange sich der Großteil der Seher mit den normalen Fernsehen zufrieden gibt, werden nicht viele Sender (vor allem nicht die Privaten) umsteigen.

James 15.01.2002 09:29

naja spätestens wenn von der industrie die umsatzzahlen massiv fallen kummt was neues :) siehen mp3 cd player,dvd player die auch VCD MP3 RWs.. abspielen das wollte BMG,Sony,Time Warner,... sicher ned hee

in us san schon paar feldversuche für hdtv

Oesi 15.01.2002 09:38

hdtv ist meiner meinung nach eine reine geldfrage - man hätte aber den umstieg auf die digitale technologie nutzen können um in die sowieso notwendigen settopboxen ein weltweit standadisiertes hochqualtitaives format einzuspeisen, welches dann downkonvertiert wird - es sei denn es ist ein entsprechendes endgerät vorhanden.

das große problem ist jedoch das geld - alle fernsehproduktionen würde bei weitem teuere werden (mehr bandbreite notwendig) - man geht ja bei den fernsehanstalten den weg möglichst ein format zu finden welches billig ist - bzw. auch die distributionskanäle würden teurer werden - das ist aber das geld welches man sich aber durch den umstieg auf digitale distribution ersparen wollte...

das umdenken wird erst dann einsetzten sobald die industrie keine geräte mehr verkaufen kann - dann wird eben etwas neues erfunden, wie dieser 100Hz schaas...

James 15.01.2002 10:02

hmm mal zu 16:9 nen frage also am orf... wird das doch alles pan&zoom ausgestraht denke ich mal oder habe die ein 2. 16:9 signal irgendwie? ich mein dann würden sich sollche tvs ja nix bringen ausser bei DVDs wo das echte 16:9 oben is

Oesi 15.01.2002 10:12

also beim orf wird fast alles im sogannten letterbox ausgestrahlt (oben und unten scharze balken -> jedoch keine zusatzinfos in den balken) -> jedoch wird ein siganl mitgesant welches den 16:9 fernseher dazu veranlasst das bild zu zoomen (deßhalb ist das logo nicht ganz rechts oben, sonder im bildinhalt)

16:9 sendungen sind meist im programm extra gekennzeichnet (derzeit wird eigentlich fast nichts gesendet - ARTE sendet viel in 16:9) - man erkennt es auch wenn man genau schaut und das bild in 4:3 anschaut sieht man in den schwarzen balken blaue schlieren. dann ist das signal ein echtes pal plus signal wo zusatzinfos in den schwarzen ränder enthalten sind (mit pal plus decoder, falls vorhanden, wird der bildinhalt rekonstruiert und ein scharfes 16:9 bild erzeugt - mehr bildinhalt)

James 15.01.2002 10:27

ic also hab ich von einen 16:9 a ned mehr als von HDTV ausser das es viele DVDs gibt? hehe

Oli 15.01.2002 10:30

Zitat:

Original geschrieben von Moose[L-M]
Weil wir grade beim Thema sind, ich brauch einen 16:9 Fernseher ... Flat und 100 Hz, aber die Teile kosten ja alle über 20k ATS oder? :o
Habe mir gerade einen Grundig Elegance gekauft. Diagonale 76 (sichtbar), 100HZ, 16:9, Dolby stereo ATS 16.990

Das Ding ist nicht nur gut anzusehen, sondern auch das Bild :_))

Ciao Oliver

Tarjan 15.01.2002 10:38

Also bis sich HDTV durchsetzt, wenn überhaupt vergehen noch einige Jährchen.

16:9 ist da ein gutes Beispiel. Die entsprechenden Geräte gibt es schon seit längerer Zeit, doch kaum ein Sender (mal abgesehen von ARTE, ARD und ZDF) sendet irgendetwas in 16:9. Der Orf sendet es ja auch nur, wenn er mal zufällig einen Film von den obigen Sendern übernimmt. Damit gibt es aber auch kaum Anreize für den Otto Normalverbraucher sich solche Geräte zuzulegen, den im 4:3 Betrieb hat man dann ja weniger Bildfläche als auf einen 4:3 Fernseher mit der gleichen Bildschirmdiagonale.

Nur die DVD könnte dem 16:9 Format jetzt zum durchbruch verhelfen, schließlich machen sich die riesigen breiten Streifen dann doch nicht so gut am 4:3 Fernseher;) .

James 15.01.2002 10:55

naja aber ich glaub schon zu wissen warum 16:9 sich ned durchsetzt man hat ja ned wirklich einen mehrwert kinoerlebniss hat man auch auf den besten 16:9 tv ned HDTV wär ja von der bildqualität und von den möglichkeiten her schon anders aber ich glaub auch über sat is des ein prob wenn digitalsender jetzt mit 2mbit gesendet werden und hdtv glaub ub to 60mbit sec geht is das schon bisserl viel für die sateliten (wobei der max wert is ja eigentlich nur fürs studio gedacht)

Oesi 15.01.2002 11:06

Zitat:

Original geschrieben von James
naja aber ich glaub schon zu wissen warum 16:9 sich ned durchsetzt man hat ja ned wirklich einen mehrwert kinoerlebniss hat man auch auf den besten 16:9 tv ned HDTV wär ja von der bildqualität und von den möglichkeiten her schon anders aber ich glaub auch über sat is des ein prob wenn digitalsender jetzt mit 2mbit gesendet werden und hdtv glaub ub to 60mbit sec geht is das schon bisserl viel für die sateliten (wobei der max wert is ja eigentlich nur fürs studio gedacht)
na ja 60Mbit fürs studio ist a bisserl wenig - serial digitales standardisiertes studiosingal für pal verlustfei hat 250 Mbit - hdtv hat ein vielfaches -
sendeformat ist bei den meisten anstalten "digibeta" (sony boadcast format) -> verlustfei auf 1:3 komprimiert (Farbraum 4:2:2)

umgestellt wird derzeit teilweise auf "dvc-pro50" (panasonic) und imx (MPEG2/50Mbit Sony format) als aufzeichnugsmedium für news und dergleichen (sport,...)

als distributionsverfahren stehen kanäle mit ca. 10 Mbit zur verfügung (hq-video austausch innerhalb österreicher (f. orf) mit 270Mbit leitungen)

TW1 sendet mit ca. 2,5 - 6 Mbit wobei je höher die bewegung im bild desto mehr bandbreite wird benötigt


diese reduktion von 250 Mbit auf ~10 Mbit (und darunter)erspart den sendern eine menge geld -> der zuschauer regt sich aber über die teilweise miese qualität nicht auf -> es wird keine bestrebungen geben in richtung höherer qualität zu gehen.....

...leider

vor allem die reduktion bei der aufzeichnung auf 50Mbit und MPEG2 ist ein großer qualitätsverlust, da die übertragunsstrecken zwar auch MPEG2 verwenden aber das signal zur aufzeichnung sozusagen rekomprimiert werden muß (sprich aus 10MBit/MPEG2 wird 250Mbit unkomprimiert dann 50MBit/MPEG2)

bei dvd's ist die qualität mir MPEG2 super, jedoch bei fernsehsender ist die umkonvertierung der pferdfuß, da nicht der datenstrom "kopiert" wird sondern das videosignal

James 15.01.2002 11:08

hmm is dann meine info falsch das ie Premiere Digital mit einem 2mbit stream auf die schüssel kummt?

James 15.01.2002 11:13

High-Auflösung 1920 x 1152 bis zu 80 MBits/s (High Definition TV - HDTV),
High-Auflösung 1440 x 1440 bis zu 60 MBits/s (HDTV),
Main-Auflösung 720 x 576 bis zu 15 MBits/s (digitales TV und DVD-Video),
Low-Auflösung 352 x 288 bis zu 4 MBits/s (S-VHS, SIF).

hab ich jetzt gefunden das is aber für enduser dann hab ich das verwechselt wie das im studio ausschaut weiss ich ned

Oesi 15.01.2002 11:15

@james

die angaben dürfen richtig sein (für die distribution)- hättest du eine quelle für mich?

James 15.01.2002 11:45

google.com suche nach "hdtv spezifikationen" da kummen dann paar brauchbare seiten

Tarjan 15.01.2002 12:06

Am Sat werden die aber niemals freiwillig die Bandbreite erhöhen. Den da würden ja dann Fernsehsender verloren gehen.

mr.red 15.01.2002 12:11

50hz eingänge svhs hinten und cinch vorn -japan unbek. marke nehmen bis 3.500,- da gibts echt gute- mal bei nachbarn von jupiter schaun.
16:9 da gibts einen um so ca. 21.000,- (hat an der rechten seite ne klappe für svhs u. cinch) von Sxxx in grau, der is sowas von der volle wahnsinn, ich liebe das teil, der filtert jede störung raus und trotzdem haste ein bild als ob direkt an der maz angeschlossen, hätt ich selbst vorher nicht geglaubt!

Moose 15.01.2002 12:33

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Am Sat werden die aber niemals freiwillig die Bandbreite erhöhen. Den da würden ja dann Fernsehsender verloren gehen.
Genau deswegen wird sich HDTV auch ganz langsam, wenn überhaupt, durchsetzen. Vorher sehe ich mehr Chancen in Dingen wie interaktiven Filmen (mehrere Enden sind möglich die der Seher bestimmen kann á Hauptdarsteller geht ins Haus oder fährt wieder weg) oder wie es Premiere World eh schon macht mit verschiedenen Kameraperspektiven die ich mir selbst aussuchen kann.

Also alles wird interaktiv könnte ich mir vorstellen. Das Bild ist zur Zeit wirklich nicht schlecht, meint Ihr wirklich daß man dann den Unterschied zwischen einer DVD und normalen Fernseher und HDTV noch so schnell erkennt? Bezweifle das allerdings schon etwas.

Tarjan 15.01.2002 13:09

Für das interaktive Fernsehen brauchst dann aber einen Rückkanal. Da wird sich die Telekom über neue Benutzer freuen.

Naja, bei einen 50cm Bildschirm eher nicht. Wennst einen guten großen hast vielleicht, und bei einen Projektor sicher.

Jaguar 15.01.2002 13:14

Schneider? *lol* = Gericom der Unterhaltungsbrache :D

Tarjan 15.01.2002 14:05

Wieso, ist doch deutsche Qualitätsarbeit:cool: .

James 15.01.2002 14:27

interactiver film wirds nie werden auser randprodukt weil die tv-schauer einfach zu faul san und es dann auch ned gut is ich hab zb die Special edition von T2 mit enden allen geschnittenen zeugs... und man kann echt froh sein das alles geschnitten wurde weil es den film schlechter gmacht hätte und wenn ein film interactiv sein soll müsste er 3-4 mal so lang sein das machen die nie und wenn dann billig

Tarjan 15.01.2002 15:37

Auserdem wozu gibt es Video/PC Games :D .

James 15.01.2002 15:39

gonz genau film is zum wenn er schlecht is zum XXX und wenn er gut is zum chips essen ;) hehe und in beiden fällen hab ich schon zuviel zu tun mit anderen sachen heeh

Tarjan 15.01.2002 15:41

nicht Multitaskingfähig:ms: ?

James 15.01.2002 15:50

wird zwar irgendwie offtopic aber naja um mich zu verteidigen hehe bei der ersten sache ne single cpu so wie fast jeder m kenn ich nur 1 und 0 hehe kann man sich ja vorstellen was das dann is ;)

und beim 2. bin ich zwar ein dualsystem mit händen ... aber weisst eh wie das mit der optimierung is da muss erst dran gefeillt werden hehe 2handcpu liegt meistens auf dem biercache herum ;)

Oesi 15.01.2002 16:21

Zitat:

Original geschrieben von James
hmm is dann meine info falsch das ie Premiere Digital mit einem 2mbit stream auf die schüssel kummt?
laut premiere world:

Sehr geehrter Herr Ösi,

vielen Dank für Ihr e-mail.

Wir verwenden bei der Ausstrahlung unserer Spielfilmkanäle eine dynamische
Datenrate. Somit ist es leider nicht möglich allgemeine Werte bekannt zu
geben.
Für unsere Sportkanäle sind generell höhere Bandbreiten reserviert als für
andere Kanäle. Durch die Verwendung des zurzeit europaweit modernsten und
leistungsfähigsten Encoders, sind auch bei geringeren Datenraten keinerlei
Qualitätsverluste in Bild oder Ton zu beobachten.

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne telefonisch von Mo - Sa von 08h
- 22h (ausgenommen Feiertags) zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Walter Thyringer
PREMIERE Service Center Technik

PREMIERE PAY-TV-PROGRAMM SERVICE- UND BETRIEBS-GMBH
A-1163 Wien, Kreitnergasse 5
Service: +43/1/49 166 200
Technik: +43/1/49 166 400
Fax +43/1/49 166-466
e-mail service@premiereworld.at <mailto:service@premiereworld.at>
Internet <http://www.premiereworld.at>


bei TW1 weiß ichs mitlerweile genau:
2,3 MBit Normalfall,
1,8 MBit bei Bundesländertrennung.

... 2,3 ist aber schon schlecht bei bewegten bilder -> premiere wird zw. 8 - 10 MBit verwenden..

James 15.01.2002 16:29

hmm so is das alles ned gwusst

aber ie. der thread über european online sagt die streamen dann auch filme und die bekommen max 2mbit zum puter sagen se

mr.red 15.01.2002 17:04

jojo, modernster encoder, hhohoho, i sag nur judge dread oder my life

Tarjan 15.01.2002 21:54

Manchmal fällt es einen auf.

Moose 15.01.2002 21:58

"Die Versuchung" war mehr oder weniger auch ein interaktiver Film, in der Produktion sicher nicht teuer (da ja ein Computerspiel) und durch die ganzen Dinge von wegen schlechte Schauspielerische Leistung wurden dadurch "retouchiert".

Außerdem braucht man keinen Rückkanal, ist das gleiche Schema wie bei den F1 Übertragungen?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag