![]() |
Hallo Marc,
habe mir aufgrund der tollen Screenshots hier im Forum ebenfalls das FSLandClass Basisprogramm mit dem Country Pack Deutschland gekauft. Aber irgendwie komm ich mit dem Einlesen dieses Country Packs überhaupt nicht zurecht. Ich möchte ja nix editieren, sondern ganz schlicht und einfach die Informationen aus den Country Packs in hübsche Landschaften umsetzten. Dazu brauch ich die FSLandClass.exe – gut so weit bin ich schon ... Was mach ich jetzt mit diesen geographischen Daten, die bei „Select File to read“ einzutragen sind. Diese Zahlen scheinen die Ausdehnung des geographischen Gebietes anzugeben, das ich einlesen möchte – doch von welchem Ursprung aus? Und woher weiß ich, welche Daten ich eintragen soll, wenn ich die Informationen aus dem Country Pack Deutschland einlesen möchte? Mag sein, daß ich ja auch zu dusselig dafür bin, aber die Anleitung zu FSLandClass ist schon recht umständlich geschrieben. Daher wäre ich Dir für Deine Hilfe sehr dankbar ... cu christian |
FsLandclass Compilieren
Hallo Leute
Es scheint hier einiges an Konfusion zu geben: - Um in den Genuss der FSLandclasses zu kommen gibt es im jetzigen Zeitpunkt zwei Möglichkeiten: 1. Ihr kauft euch das Countrypack das euch interessiert. Darin ist eine fertig kompilierte BGL -Datei enthalten (zB. germanylc.bgl). Diese kopiert ihr ins Scenery-Verzeichniss. Fertig. Das kostet euch 14€. Der Rest der Dateien braucht Ihr nicht. Die FsLandclass.exe nur, wenn Ihr selbst Hand anlegen wollt. 2. Ihr wartet auf einen Scenery-Designer der seine Version als Freeware zur verfügung stellt. Ich bin sicher in nächster Zeit wird es so einiges zum Downloaden geben. Der Freeware-Author hat dann aber nicht nur die Kosten zu tragen, sondern auch noch jede Menge Arbeit bis die Dinge wirklich da sind wo sie hingehören. Denn die Bedienung des Tools ist noch sehr umständlich und nicht bedingungslos zu empfehlen. Ich bin gespannt auf Marcs Bericht im neuen FlightExpress. Gruzz, Marcello |
moment, moment...
also brauch ich das FSLand Class Hauptprogramm garnicht sonderen NUR das Country Pack für 14€?? Also jetzt ist die Konfusion noch größer! Vielleicht könnte jemand einenem Dummie wie mir das mal ganz einfach erklären! Was muß ich kaufen um meine Landschaften in Deutschland so zu haben wie sie in den Screenshots oben aussehen (z. B. Frankfurt usw.)? Und wie stelle ich das an? Ich wäre nämlich sehr daran interessiert meine Texturen so zu bekommen! Also besten Dank vorab! Frank |
Hallo Simmers,
schade, dass es immer erst sehr vieler "postings" bedarf, bis endlich Klarheit herrscht. Es ist wohl unheimlich schwer für die "Spezialisten und Programmierer" allgemein verständliche Bedienungsanleitungen zu schreiben, denn für die "Eingeweihten" ist ja alles superklar. Bisher war es vielleicht auch so, aber mit FS2002 sind doch einige Directories hinzugegommen und wenn es einfach heißt: kopier das File einfach ins Scenerie Verzeichnis, so gibt es deren mehrere. ??? Addon / scenery; Hauptverz.FS/Scenerie; Scenedb....etc. Also wohin denn nun genau?? Was ist mit der "Aktivierung" in der Scenerie Library??. Ich glaube hier wird schon deutlich wie verwirrend doch "ganz einfache" Dinge sein können. So nun zu meiner Frage: Wo kommt denn dieses Bgl File nun genau hin??? Muss man es "anmelden / aktivieren" in der Library? Vielen Dank im Voraus für eine klare Antwort. Happy Simming |
Zitat:
Die BGLs kommen in „FS2002/scenery“ Eine Aktivierung ist nicht erforderlich. Schöne Grüße Marc |
Re: FsLandclass Compilieren
Zitat:
Schöne Grüße Marc |
sorry aber irgendwie bin ich noch nicht so weit :-(
ich lade (bzw. kaufe) mir ein (oder mehrere) Contry Pack (meiner Wahl) und kopiere die darin enthaltene xxx.bgl Datein in den FS2002/Scnerie Ordner. Ich starte dann den Flusi und mein Deutschland (oder das entsprechende Land) sieht so aus wie auf den Screenshots. Ich brauch enichts mehr einstellen änderen oder anmelden - fertig Wenn ich aber noch ein wenig an der bgl Datei rummanipulieren will kaufe ich mir das Programm FSLandClass! Die Bedienung ist nicht so einfach aber es gibt bald eine bessere Beschreibung. Die damit erstellten bgl Files kann dann wieder jeder von mir bekommen (oder ich von jemand anderem). Der kopiert dann diese wiederrum in seinen FS2002/Scnerie Ordner und hat dann die selbe Landschaft wie ich. Kosten: Country Pack: 14€ FSLandClass : 20€ Ist das jetzt so richtig! Wenn ja bestelle ich noch heute das Country Pack für Deutschland! Danke für die Gedult! Frank |
so, noch einen drauf!
habe mir gerade mal das Country Pack für Deutschland gesaugt: AtlasGermany.zip 512kb Das Archiv enthält aber nur xxx.gif Datein aber keine bgl Datei. Mir drängt sich also der Verdacht auf, das man doch erst mal FSLandClass haben muß um dann damit diese Grafiken als Muster oder Vorlage braucht um mit dem Proggi daraus diese ominöse bgl Datei zu erstellen! Oder? Mann wat kompliziert wenn man keinen Plan hat! Gruß Frank |
Ja Frank,
das sollte soweit alles richtig sein. http://www.wcm.at/vb2/images/icons/icon14.gif Verwirrwend ist das aber wirklich alles. :) Im Grunde ist das Tool "zu gutmütig": Ich hätte es eher erwartet, dass die Szenerien ähnlich wie beim FS Secenery Enhancer nur mit dem Tool selbst genutzt werden können, und dass die BGLs einfach so weiter gegeben werden können, ist wirklich auch nett! Danken wir simflight und Burhardt Renk dafür! :) Schöne Grüße Marc |
Hach, her je :lol:
mein posting gerade bezog sich auf Dein Posting davor. Es haben sich also unsere Postings gekreuzt. Das, was Du jetzt runtergeladen hast, ist nur ein Atlas, also ein Übersichtskarte, was das CountryKit abdeckt. Die bekomsmt du natürlich kostenlos. Das eigentliche CountryKit musst Du kaufen, und erst dann erhälst Du den Downloadlink. Schöne Grüße Marc |
Hallo Marc,
vielen Dank für die rasche Aufklärung. |
FS Land Class
Hi, Marc !
Habe mir auch Land Class gezogen. Ging einfach: anmelden, registrieren, zahlen per e-cash. Passwörter per eMailbekommen, runtergeladen, fertig. Es sind einige Dateien, aber Objekt der Begierde war die einzige .bgl Datei. Vor dem Kopieren dieser Datei ins scenerie Verzeichnis des FS2002 noch schnell ein paar screenshots (zum späteren Vergleich). Beim Kopieren der Datei wird dadurch keine Datei ersetzt, denn es gibt keine mit diesem Namen . Das bedeutet, durch einfaches Entfernen ist der vorige Zustand des Scenerie Verzeichnisses wieder hergestellt. Man zerschießt sich also nichts. Fazit: ich bin total begeistert. Verglichen mit einigen Fotos aus D-Sat-4 scheinen ca 70 - 80 % der Vegetation, der Felder und Wiesen und der (deutlich besser als solche zu erkennen, selbst kleine Nester sind nun da) Orte da zu sein, wo sie hingehören. Auch ist die Landschaft farbenfroher, nicht jedoch kitschig. Was ist das hellgrüne denn da hinten ? Wow, eine saftig grüne Wiese, direkt neben einem erdbraunen, frisch gepflügten Acker! Also kein "Einheitsoliv" mehr ! Einige Gebäude scheinen wohl auch neu vom FS generiert zu werden. Die frame Rate bleibt absolut stabil und flüssig auf einem 1 Mhz Rechner. Wermuthstropfen: das laden der Sceneriebibliothek nach jedem Scenerie- oder Tageszeitenwechsel dauert doppelt so lange. Aber FS Land Class überzeugt und entschädigt dafür auf ganzer Linie. |
Stefan, Du schreibst >>Habe mir auch Land Class gezogen<<
Äääähhh das Programm oder NUR das Country Pack? Ich frag hier auch lieber dreimal, ehe dann die Hälfte fehlt.;) Nun hab ich mir mal ein solches Update für die Country Packs runtergeladen und das sieht so aus http://320005642586-0001.bei.t-online.de/fsl.jpg Wie jetzt? Das Country Pack läuft alleine und das Update?????? Versteh ich nicht, alles etwas konfus:confused: P.S. Hier noch die entsrechende ReadMe: This archive contains new .bin and .tmf files to update the FSLandclass country kit. It brings the country kit to the version state 1.1. You can easily produce the bgl file from this with the standard procedure. Installation: 1. Backup your directory, esp. those files that you modified. 2. Unpack this archive. 3. Move the files into the FSLandclass directory. Do not replace the .bin files of the areas you worked on. For the areas you worked on, start the program (Version 1.1 final, a possible bug may be in the beta reading the change protocol) Read the file under discussion. Select in menu file the first item ("Create fill" or "New fill"). Both check boxes should be checked. Press the button that describes the area best, for most of Europe this is random fields. Choose the settings .12, .12, 140, 45degrees and press ok. Now you get a fill identical to the one in the .bin file, but with your manual changes incorporated. |
Zitat:
Das Update kannst Du nur nutzen, wenn Du es mit FSLC kompilierst. Die eigentlichen CountryKits haben schon eine fertig kompilierte BGL dabei. Schöne Grüße Marc |
Ich will dir gerne glauben Marc!
Heißt das dann das ich jetzt die aktuallisierte .bgl bekomme? Danke! |
Das(s) ich maine Baiträhge nicht vabessan kann närft mich! :mad2:
Schöhne Grüse Marc (p.s. geht ja im Heft auch nicht :lol: ) |
Zitat:
:engel: Zitat:
Wenn du 1.) FSLandClass installierst 2.) Das entsprechende CountryKit installierst 3.) Das Update installierst 4.) Die entsprechende Region neu kompilierst Dann, liebster Alladin, wird Dir eine geupdatete BGL zu Teil. :cool: Schöne Grüße Marc |
Hallo Marc,
könntest Du nicht einmal die Prozedur so beschreiben, daß es jeder Sterbliche versteht. Ich und wahrscheinlich auch viele andere Simmer sind doch hauptsächlich daran interessiert, ohne selbst Hand anlegen zu müssen, für Germany bessere Landschaftsstrukturen zu bekommen. Nun schreibst Du, daß im CountryPack die bgl dabei ist. Um in den Genuß zu kommen, sollte es doch dann genügen, nur das CountryPack zu kaufen. Eine upgedatete bgl für Käufer des CountryPack scheint es aber nicht zu geben. Dann muß er schon das Programm kaufen und selber kompilieren. Ist das richtig so. An anderer Stelle konnte ich lesen, daß die bgls keinem copyright unterliegen. Ist das richtig so und wenn ja, warum stellt dann niemand eine bgl für Germany ins Netz? Habe übrigens mal die bgls von lc_alp.zip probiert. Habe hier bei Samedan 50% weiße Flecken in den Bergen. Kann mir das in Germany auch passieren? Gruß Dieter |
So Marc nun noch mal meine Gedankengänge!
Wenn es ein Update gibt, das offenbar Verbesserungen bringt, dann müßten doch eigentlich die Country Packs die JETZT verkauft werden, auch auf den neuesten Stand gebracht werden (sein). In Kurzform: Bekomme ich heute eine andere .bgl als vor einer Woche? Mann, man das ist gar nicht so einfach...;) ;) |
....
... da bleibt einem die Spucke weg!
Guido - ich lechze nach einer Sondernummer Flight-Expreß! Liebe Grüße aus Wien Gianni ;) |
FS Land Class
Hallo, Dieter.
Habe mir lediglich das Country Pack Germany (Dänemark ist dabei) für 14 € gezogen. Dann die germanlc.bgl ins FS2002/scenery Verzeichnis kopiert. Das wars. Ohne Hauptprogramm, ohne compilieren etc. Diese Freeware Sachen kannst Du allerdings ohne Hauptprogramm nicht nutzen. Es war den Preis wert. Alles wirkt viel lebendiger, realistischer. Es macht wieder Spaß bei VSR Flügen aus dem Fenster zu schauen. Nicht mehr so langweilig. Schade, daß die Straßen nicht verbessert sind. Ich weiß nicht, ob es vielleicht nun mehr geworden sind, aber optisch ist halt alles beim Alten. Stefan |
Hallo Stefan,
danke für Deine Antwort. Deine ersten vier Zeilen schaffen nun Klarheit (allerdings nicht bezüglich eines updates; da scheinen dann die Käufer im Regen zu stehen). Was mich wieder stutzig macht, ist Deine 5. Zeile: "Diese Freeware Sachen kannst Du allerdings ohne Hauptprogramm nicht nutzen." Versteh ich nicht. Was soll ich denn dann noch nutzen, wenn alles läuft? Ich wärs doch dann zufrieden. Gruß Dieter |
Zitat:
Du meinst, Du kaufst nur das CountryKit und nicht FSLandClass. Und jetzt kommt ein Update für ein Land heraus. Ohne das FSLC selbst kannst Du jetzt mit diesem Update nichts anfangen. Ob im eigentlichen CountryKit die BGL geupdatet wurde, weiss ich persönlich nicht. Aber das glaube ich nicht. Ich muss sagen, dass ich aber auch nicht weiß, was in dem Update überhaupt gefixt wurde. (Für diesen Ordner hätte ich schon mehr Geld verdient, als für den ganzen Artikel :D ) Schöne Grüße Marc |
Zitat:
Schöne Grüße Marc |
Zitat:
Ich denke, so langsam müssten alle Fragen zu FSLC geklärt sein, oder? :feiern: Schöne Grüße Marc |
FS Land Class
Hi, Dieter.
Also, was dieses Update ist, weiß ich nicht. Eigentlich habe ich beim Ausprobieren des Country Packs nichts negatives bemerkt, das ein Update nötig machen würde. (man mag mich hier gerne korrigieren) Eine ganz andere Sache sind die Freeware Dateien,die es irgendwo zum downloaden gibt, Italien und Alpen, glaube ich. Diese müssten mit dem Hauptprogramm erst compiliert werden. Gruß Stefan |
O.K. Marc, meine Klarheiten sind alle beseitigt:D
Nein ich denke zu wissen was ich wissen wollte. Tja und was den Ordner angeht, die Geister die ich rief, gell... Ich finde es aber nett von Dir das Du uns hier unterstützt! Bist Du doch wohl der Einzige der dat Dingens bisher so richtig durschaut hat;) Ich glaub ich werd mal schauen wo die VISA ist;) |
Und so war das mal gedacht:
Hallo Leute
Vielleicht kann ich ja auch noch etwas Verwirrung stiften: - Also Burkhard Renk (der Autor und Programmierer des Programs) hat das ursprünglich mal so angedacht: -Das Programm und die Countrykits sind für alle diejenigen gedacht, die gerne selbst an den Landschaften arbeiten. Die fertig kompilierte BGL-Datei die jeweils bei einem sogenannten Country-kit dabei ist,und dieses abdeckt, ist als "Demo" gedacht. Natürlich kann man sie so verwenden. Es sind aber eigentlich nur die Rohdaten und es steckt noch einiges an Arbeit dahinter, bis alles den Vorstellungen entspricht. -Die sogenannten "Updates" korrigieren haupsächlich Probleme die es bei einigen Küstenlinien gab und sind in den oben genannten BGL-Dateien nicht enthalten. Das Update 1.1a bringt das Landclass-Programm auf die neuste Version. Hat nichts zu tun mit den BGL-Dateien. - Dann gibt es noch die die sogenannten "Atlanten". Das sind visuelle Übersichten der Country-kits (Dateinamen,Abdeckung etc.). Ich würde vorschlagen, dass ihr noch etwas Geduld aufbringt, dann könnt ihr in absehbarer Zeit fertige (BGL)Dateien auf den einschlägigen Download-Sites (simmflight, flightsimm, avsim etc.)als Freeware!!! herunterladen. Das ist nämlich die einzige Möglichkeit, wie die Dateien vertrieben werden dürfen. Ich selbst werde ganz Europa in ein, zwei Dateien verpacken und irgendwann mal zum Download anbieten. Erst will ich sie aber noch etwas überarbeiten. Hope it helps Gruzz, Marcello |
jo super,
dan stelle ich weiterhin die Wolken auf 1500 8/8 und warte bis es gute Freeware bgl´s gibt und erfreue mich dann an schön Wetter Flügen, sind im Sommer eh schöner! Oder doch lieber jetzt schon die Country Packs kaufen....hm? Gruß Frank |
Hi!
Ich hab mir dann doch schon mal ein wenig Country-Kit's angetan und bin selbiges davon! Ist wie oben schon von Stefan erwähnt, alles lebendiger. In Griechenland sind Städte endlich Städte, Athen sieht aus der Luft richtig wie eine Großstadt aus und die gesamte Landschaft ist identischer. Ich habs nicht bereut und konnte faul sein dabei;) In meiner Umgebung hier ist auch endlich Leben auf den Boden gekommen... |
Hi Dudes,
für alle NRWler die ein bisschen mit Landclass spielen wollen, bietet sich als Informationsressource folgender Link an: http://www.ruhrgebiet.de/daten/geodaten/karten_digi.php oder auch hier: http://www.terramapserver.com/ Viel Spass noch, Stefan |
FS LandClass
Hallo Landschaftsbastler!
Ich habe mir FSLandClass angeschafft: das Programm sowie die Country-Datei Italy. Nun, die Arbeitsweise ist doch recht archaisch: "try and error!". Mit dem Befehl "write" werden ja die ursprünglichen Files überschreiben. Wie kann ich aber die ursprünglichen FSLC-Daten wieder nutzen, wenn das Ergebnis unbefriedigend ist? Ich habe versucht, die einzelnen Dateien eines Country-Abschnitt-Files (.gif .gro .inf .tmc .bgl .bin) zu sichern, und zürückzukopieren, das Programm hängt sich aber auf... Gruss, Claudio |
Spitze!
Ich habe mir gestern das Germany Country Kit gekauft, einfach großartig! Allerdings wirken jetzt die Waldflächen bei den GAP2 um EDDF und Egelsbach etwas störend. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die wegbekomme?:confused:
Gruß aus dem Münsterland (welches jetzt endlich auch so aussieht) |
Re: Spitze!
Zitat:
Schau mal auf's aktuelle Cover! :D Ich habe mit Thomas Hirsch und Peter Hiermeier über entsprechende Änderungen an den GAP gesprochen. Ob die Jungs das jetzt veröffentlichen wollen, weiß ich aber nicht. Schöne Grüße Marc |
Hallo Marc
ich würd ja gern auf's Cover schauen, aber da ich bei euch ein Abo habe muß ich wahrscheinlich bis März warten :ms: :p
Na warte ich halt mal ab, gibt jetzt noch genug andere Gegenden zu erkunden (und Münster gefällt mir sowieso besser als Frankfurt, ätsch :hammer: ) |
@marc:
ist das auf dem aktuellen cover nun die version, wie man sie zu sehen bekommt, wenn man das german country kit installiert ... oder handelt es sich dabei um eine modifizierte version ( von wem auch immer :-) ), die nur das team der GAP's machen könnte ??? gruss |
Hi!
Das auf dem Cover ist ein verbessertes CountryKit mit einer speziellen neuen GAP Version. Beides stammt ist unveröffentlicht. Schöne Grüße Marc |
ups, der letzte Satz ist daneben. Und wieso kann ich eigentlich nicht meine Postings editieren?
|
is natürlich doof :-)
|
Hallo Jester,
tröste Dich, auf meinem "aktuellen" Cover ist auch nur Innbruck zu sehn Carsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag