WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   T-R-A-F-F-I-C-T-O-O-L-S (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42323)

Lörch 14.01.2002 14:24

Ja, ich hab auch die Standard 777 durch ein Posky- Modell ersetzt, hab's bisher aber weder gehört noch gesehen.

Walter-F 14.01.2002 15:53

thb kann's nicht glauben, dass ein Flugzeug ohne Panel im Menue erscheint.(Hatten wir schon in einem anderen thread) Probiers doch mal selber und du wirst es finden. Es gibt gar kein Panel. Wenn du drin sitzt siehst du nur die Wiese oder was halt vor dir ist, aber sonst nix!
@Lörch: Gib dem Flieger eine *.air von einem standard AI dann isser weg. Aber lass ihn erst ordnungsgemäß importieren, damit die Daten der originalen *.air in die aircraft.cfg geschrieben werden. Dann stimmt z.B. der Bodenabstand.
Zu den fehlenden Poskys: Hast du ihnen denn den richtigen "title" gegeben??
aircraft.txt?? wo hast du sowas her?? Ich habe die nicht. Wo sollte man diese finden??

LG Walter

Lörch 14.01.2002 17:35

Hi Walter,
den Titel habe ich richtig angegeben. Die Aircraft.txt habe ich, nachdem ich die Dateien mit Flugplänen etc. "Decompiled" habe.

Luke 14.01.2002 17:46

MMHH! Irgendwas scheint da nicht zu stimmen. Auch ich habe nachdem ich den A320 eingebaut habe folgende Probleme. Die Maschienen überfliegen den Platz (In meinem Beispiel EDDM München) und rasen dann irgendwann in den Boden(Beispiel EDDS London-Stansted) oder sie kommen nachdem sie Landeerlaubnis bekommen haben nicht mehr aus ihrem Sinkflug und rasen mit 140 Sachen ins Gras! Nicht so toll:(
Ich hab nicht mal einen eigenen Plan erstellt, sondern die Maschiene anstelle einer 737 gesetzt.
Was soll das?!!:mad:
Ich fands so toll, dass man sogar vor einem A320 gewrnt wird, was ich nicht von MS erwartet hatte. Aber diese Boden gerumse und Airportüberfliege finde ich blöd.
Luke

Lörch 14.01.2002 17:50

Also, ich würde dieses Tool nicht weiterempfehlen. Der FS scheint sich ziemlich dagegen zu währen. Der Aufwand ist zwar relativ gering, aber das Ergebniss nicht gerade Ermutigend.

Wolfgang H 14.01.2002 21:33

An Lörch
 
an Deinen Flugplänen fallen mir nur die Flugnummern auf. Vergleiche sie noch mal mit dem original File als Muster.Die Flugnummern sind bei Abflügen niedriger als bei Ankünften.

Gruss, Wolfgang

thb 14.01.2002 22:43

Hmm,

irgendetwas müsst ihr falsch machen! Bei mir funzt alles. Habe mich gerade nochmal auf EDDT gestellt und den startenden und landenden Verkehr beobachtet. Keine Maschine ist einfach nur darüber hinweg geflogen und keine hat sich irgendwo reingebohrt. Ich verstehe nicht, woran es liegen könnte, dass es bei Euch so seltsam abläuft. Ich glaube aber nicht, dass es an den Flugnummern liegt. Die dienen doch nur der Identifikation durch ATC.

Gruß

Thomas

Chris 15.01.2002 00:14

Kann es vielleicht sein,....
 
...dass die AI-ATC mit dem Flugverhalten importierter Flieger nicht so richtig klarkommt(Stichwort Airfile, aircraft.cfg)?

Mir ist zuweilen auch im "regulären" und unmodifizierten AI-Betrieb aufgefallen, dass sich einige Flieger wie betrunkene Fliegen benehmen, wenn sie via ILS auf die Bahn zusteuern (z.T. deutliches Längsachsen-Neigen).

Nur so ein Gedanke...

Waltch 15.01.2002 10:38

Hallo
Ich finde das Tool fantastisch.
Ich habe mal die MD-11 von CSI (Swissair Farben) als AI eingebunden. Die Maschine sieht super aus und hat auch kein fehlendes Fahrwerk, einzig die Navigations-Lichter scheinen mir etwas zu gross.

Ich habe auch die Flugeigenschaften (aircraft.cfg und .air-file) der default B777 gemäss einer Anleitung bei Flightsim.com dafür verwendet. Jetzt stürzt die AI-MD-11 auch nicht mehr 2-3 Meilen vor der Runway ab und verhält sich (fliegerisch und auch betreffend Aussehen) wie die normalen AI-Flugzeuge.

Gruss
Walter

Walter-F 15.01.2002 12:50

Hi!
Kannst du uns sagen wie das Zip-File der Anleitung heißt??
Danke

LG der andere
Walter

Waltch 15.01.2002 19:28

Hallo Walter
Es ist kein Zip-File, sondern die Anleitung kann man verschiedenen Forumsbeiträgen (insbesondere von Brian A. Neuman) entnehmen. Einfach unter seinem Namen das Flightsim.com Forum (FS2002)durchsuchen.

Falls Interesse besteht, könnte ich hier eine kurze (deutsche) Anleitung geben, wie ich das bei der CSI MD-11 gemacht habe.

Gruss
Walter

Alphasga 15.01.2002 20:04

Was für eine Frage!
 
Ich hab mir den thread gerade durchgelesen und ich kann mir nicht vrstellen, dass kein Interesse besteht, wie du das gemacht hast!

mfg Stefan

Lörch 15.01.2002 20:59

Interesse besteht! Nur her damit.

Waltch 15.01.2002 22:43

Hallo zusammen

Okay, dann werde ich mal versuchen das möglichst kurz darzustellen:

Die CSI MD-11 (Swissair Asia Bemalung) ist bei mir im Aircraft-Ordner mit der Bezeichnung "CSIMD11_SRAS". Ich benütze die MD-11 zusammen mit dem Panel von A. Capt.

Von diesem Ordner habe ich eine Kopie erstellt und umbenennt in "AI_MD11_SRAS".

Alle Aenderungen werden nun in diesem neuen Ordner vorgenommen, da ich ja die MD-11, die ich fliege, nicht antasten will.

Der File "aircraft.cfg" ist mit einem Text-Editor abzuändern.
Mit "Copy und Paste" kopierte ich von der Default B-777 alles, was unter dem Titel [General] steht hinein. Was da war wird gelöscht, mit Ausnahme des Abschnittes "contact points". Das ist wichtig, sonst verhält sich die entstehende AI MD-11 am Boden angeblich blöd (ich hab's nicht ausprobiert).

Oben im Aircraft.cfg (unter [title] habe ich die Bezeichnung auf "AI CSI MD-11 Swissair Asia" abgeändert. Das muss dann auch in der aircraft.txt-Datei (von Ttools) bei der Flugzeugbezeichnung stehen (bei mir ist das das erste Flugzeug nach den Defaults, d.h. AC#37).

Dann habe ich auch noch von den Default B-777 den ".air"-File (Boeing777-300.air) ins Verzeichnis der AI-MD11 kopiert (den bisherige .air-file gelöscht) und den importierten umbenannt in "CSI_MD-11.air" (so wie der bisherige hiess).


Seither habe ich eine MD11 die gut aussieht (mit Fahrwerk) und die sich bewegt wie die Default AI-Aircrafts, d.h. keine Abstürze 2-3 Meilen vor der Runway.

Anscheinend muss man auch die bekannten Airbus 320 Modelle von Mike Stone (File downzuloaden bei Flightsim.com, Modell kommt in 5 Bemalungen: Lufthansa, Air France, British Airways, Northwest, USAir), welche auch graphisch gut aussehen (mit Fahrwerk), mit dieser Methode gefügig machen, damit sie nicht vor der Runway abstürzen. Dazu ist dann allerdings die Dynamik (aircraft.cfg und .air-file) der Default B737 zu verwenden.

Ich hoffe, dass dies genügend klar war. Vielleicht gibt es ja bald eine einfachere Methode (von einem findigen Programmierer), dies "Handarbeit" mit einem User-Tool zu vereinfachen. Das wünsche ich mir (nebst mehr Flugzeugen, die keine Graphikprobleme haben) übrigens auch für die Erstellung von neuen Flugplänen. Das jetzige Verfahren ist doch ziemlich aufwändig.

Gruss
Walter

Walter-F 16.01.2002 08:24

Thanx!!

Walter der Andere

thb 16.01.2002 13:42

Hi!

Jetzt habe ich es zum ersten Mal erlebt, dass ein A320 bei der Landung außer Kontrolle geraten ist und einfach vor der Runway nach unten in den Boden ging.

Nun habe ich keine Lust, die Flieger, mit denen ich fliege, mit anderen .air-Dateien auszustatten, nur damit sie als AI-Flugzeuge funktionieren. Also hole ich mir die anderen .air-Dateien in den entsprechenden Ordner und mache dann jeweils 2 Versionen der Flugzeuge. Eins mit dem Verweis auf das Original-.air-File zum Selberfliegen und eines für den AI-Verkehr.

Nun kommt's: Das Panel darf ich dann ja nicht aus dem Ordner entfernen und die aircraft.cfg muss auch in den allgemeinen Daten gleich bleiben, ich will aber trotzdem nicht die AI-Flugzeuge in der Flugzeugauswahl haben. Hat da jemand eine Idee?

Gruß

Thomas

Walter-F 16.01.2002 16:50

Hi Thomas!

Welche air hast du denn verwendet?? Wenn du eine air der original AI's verwendest hast du das Ding nicht in der Auswahl. Ob du ein Panel in dem Flugzeugordner hast oder nicht spielt ohnehin für das Auswahlmenü KEINE Rolle. BITTE(eindringlichst) glaub' es mir. Ich hab' es dir doch schon ein paar Mal zur Antwort gegeben. Versuch es doch mal selbst. Nimm eine FS standard Maschine. z.B.: die 747, benenne den Panel Ordner um und versuche sie auszuwählen. Du wirst sehen, dass du die 747 finden wirst. Ich hab's gerade eben bei mir gemacht: FS2002 Professional, original bis auf das Schadensaddon von fxp, einer Pilatus P12 zum fliegen, und einem alten A300 als AI-experimental. Sonst habe ich noch nichts verändert. Ich nehme also an, dass das Ding bei dir genauso läuft.
Die originalAI.air kannst du ruhig verwenden, da die wesentlichen Einträge, wie Berührungspunkte, Triebwerksleistung usw. in der aircraft.cfg festgeschrieben sind und die *.air in diesen Punkten ohnehin ignoriert wird.

Liebe Grüße
Walter

thb 16.01.2002 17:10

Hi Walter,

ich habe es Dir doch geglaubt. Nur hast Du nicht gesagt, dass das Panel da sein darf. ;) Du hast nur gesagt, es kann auch nicht da sein und trotzdem in der Auswahl stehen.

Dann kann ich also auch einer 747 die air-Datei der MD83 geben, ohne das sie sich dann völlig unrealistisch verhält (z. B. beim Kurvenflug). Das beantwortet meine Frage, danke! Ich würde aber zu gerne wissen (so bin ich nun mal!), was man in der .air-Datei z. B. mit AirEd verändern muss, um das bei allen .air-Files zu erreichen.

Gruß

Thomas

Walter-F 16.01.2002 17:35

Hi!

Ich glaube auch nicht, dass es dir aus sagen wir einmal 10 Meilen Entfernung aufallen wird ob der Kurvenflug stimmt oder nicht.
In der Realität ist das Flugverhalten wahrschein lich viel mehr vom aktuellen Zustand der Beladung abhängig als vom Flieger selber. Ich weis nicht ob du Wien/Schwechat kennst. Jedenfalls habe ich letzten Sommer zwei Starts hintereinander beobachtet auf der Runway 29 kam erst ein A330 der AUA, und danach eine 744 der Singapur Airlines. Der AUA Airbus flog nach New York, der Jumbo weiter nach München (glaub' ich). Der Airbus war schon beim zweiten Terminal vorbei als er sich langsam zu erheben begann. Der Jumbo mit dem feuchten Fleck im Tank war schon in der Luft als er hinterm ersten Terminal in mein Blickfeld kam (Das ist weit vor der Hälfte der Runway) stieg auf wie ein Düsenjäger und warf sich in die Kurve Richtung VOR/SNU wie eine Extra. Der Airbus war zu diesem Zeitpunkt vom Restaurant noch zu sehen wie er mühsam Höhe zu gewinnen versuchte. Die 747 war im nu doppelt so hoch. Ich glaube wir tun uns alle zuviel an. Die Realität ist vielfältiger als wir glauben.

Liebe Grüße
Walter

BeatmasterAlex 16.01.2002 18:03

Hallo, Leude!

Sehr interessant, womit ihr da rumbastelt. Ich würde mich gerne nützlich machen und ein Programm schreiben, welches das edieren erleichtert. Wenn mir nochmal jemand in Ruhe klarmachen könnte, WAS das Programm automatisieren müsste ...

Alex

arnie1965 16.01.2002 19:47

traffic tool
 
Also,
ich habe jetzt ein wenig mit dem traffic tool experimentiert, und muß sagen, das ist schon eine coole Sache. Jetzt sieht man wirklich mal die Flugzeuge, die man sich so wünscht, z.B. für Luxemburg habe ich mir alle möglichen Luxairflugzeuge installiert und eineige Flüge erstellt, sieht direkt viel besser aus, als immer nur Cessnas, Pipers und einen einsamen Jumbo....


Tschoe
Arnd

Lörch 16.01.2002 19:50

Hi Alex,
ich würde ein Programm gut finden, dass das schreiben solcher Flugpläne übernimmt, mit dem man das Flugzeug auswäheln kann und mit dem man Start- und Zielairport auswählen kann... Aber das Flugplanschreiben ist an sich recht einfach, wenn etwas nicht stimmt wird das vom Compiler erkannt und so kann man den Fehler verbessern. Dass einem Fehler unterlaufen ist eigentlich die größte Gefahr, aber es passiert dann ja nichts. Ein weiteres Tool würde eigentlich auch nicht viel bringen, die zahlen im Flugplan sind einfach eindeutig. Ein Programm dafür würde die Arbeit nur geringfügig erleichtern, aber ganz sicher werden auch Leute, die das jetzige Tool abschreckend und kompliziert finden, dann vielleicht mal selber Flugpläne schreiben. Praktisch würde ich ein Programm finden, mit dem man irgendwie Flugpläne verschicken kann, was z.zt. nur bedingt möglich ist. Meine Pläne z.B. lassen sich gut verwenden per copy 'n paste, aber man braucht die Posky C-17 und diese sollte dass soundsovielte angemeldete Flugzeug sein. Wenn es möglich wäre, den Flugplan zu übernehmen um dann ein beliebiges Flugzeug auszuwählen, das man auch selber hat, wäre verdammt praktisch. Es geht auch jetzt schon, aber man übersieht zuleicht etwas. Ganz wichtig auch, dass das Programm SICHER arbeitet. In meinem Flugplan hat keiner einen Fehler entdeckt aber es funktioniert nicht. An den Flugnummern wird es nicht liegen, außerdem wußte ich nicht, dass bei Hinflügen die Nummern höher sind als bei Rückflügen. Du siehst, von meiner Seite werden hohe Forderungen an ein solches Programm gestellt, aber wenn du Lust hast: MACH ES!!

Mfg
Lörch

Errorman 16.01.2002 21:35

WO?????
 
Hi!
Ich hab's verpennt! Ich suche dieses Tool ganz verzweifelt und finde es nicht!Habe auch alle Tips von Seite1 befolgt, brachte auch nichts!
Wenn ich unter ttool10.zip suche bei avsim.com findet er nichts!
Also wer kann mir eine detailierte Suchbeschreibung geben? Oder wenn's nichts ausmacht, mir mailen? weberalexander@yahoo.de

DAnke,danke danke!

CU Errorman

BeatmasterAlex 16.01.2002 22:36

Hi, Lörch!

Ich hab heute einen Riesenbatzen Arbeit vom Schreibtisch geschafft: Molekulardynamik-Simulation. Noch mal: Herzlichen Glückwunsch an mich selber 8-)
Ich werd mich morgen mal der Sache annehmen und sehn, was ich tun kann!
Sehr interessant die ganze Geschichte!
Falls Du weitere Weisheiten erlangst: Bitte posten. Weißt ja, geteilte Arbeit ist halbe Arbeit :)

Man sieht sich,
liebe Grüsse,
Alex

wined 17.01.2002 09:12

Ich finde Tool einfach spitze....
Doch ein Kleines Problem hab ich schon:

Egal was ich anstelle, Flüge nach Stockholm (ESSA), Helsinki (EFHK??) und Innsbruck (LOWI) werden einfach nicht angezeigt, egal was ich versuche, egal welcher Flieger, egal welche Zeit....
Alles andere läuft wunderbar, sogar LOWW-VHHH krieg ich hin....

Alle Flüge bei mir haben derzeit eine Basis: LOWW

Hat sonst noch wer solche erfahrungen, könnte das mal bitte jemand nachprüfen, ob das bei ihm auch so ist....

Wäre dankbar...

LG,
Edwin

Luke 18.01.2002 17:54

Also ich habe es jetzt nochmal probiert.
Ich habe die Airbusse rausgeschmissen und den Flug, der eigentlich mit dem Airbus bestückt war, gegen die Standard 737 getauscht.
Das Ergebnis: Der Flieger überfliegt die Piste, beim zweiten versuch kracht er nach der Hälfte der Bahn in den Boden und Plop verschwindet.
Also kanns nicht daran liegen, dass der Flusi nicht mit der Airfile oder so zurecht kommt. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir uns zu genau der Zeit wo er ankommt auf den Platz begeben. Der FLusi lädt dann irgendwas falsch oder so. Wenn das aber so wäre, dann wäre dass ein gehöriger BUG von MS oder dem Tool.
Hat denn keiner Rat?
Luke

fsfan 20.01.2002 17:07

Hallo!
Unter www.avsim.com gibts jetzt das ttols 1.1 Ich kopiere schnell mal was neu ist hier herein:
Update:Flight plans can now be programmed for specific days of the week and flight cycles can run over 24 hours. Problems with the tools not finding FS2002 on some machines have been fixed.

mfg
fsfan

Lörch 20.01.2002 17:10

Jo, genau das brauch ich! Ich möchte zu gerne mal ein paar Flugzeuge nach down under schicken. Und das dauert halt recht lange!

Mfg
Lörch

Luke 20.01.2002 17:43

Jetzt rasen meine Airbusse auch nicht mehr in den Graben.
Echt lustig das tool.
Luke

Lörch 20.01.2002 18:06

Aber eins verstehe ich ja nicht: Ich dachte, das Tool wandelt die Daten für Flugpläne ... in eine lesbare Textdatei um. Auf einmal aber stehen mehr Funktionen zur verfügung!? Jetzt würde ich gern wissen, was noch alles möglich ist.

Lörch 28.01.2002 14:21

Guckt mal!
 
>>>Gute Neuigkeiten!

Errorman 28.01.2002 15:14

GUCKT HIER!
 
Ich hab aus Spass mal mein eigenes AI-Programm gemacht!
Dies setzt die von TrafficTools generierte Datei in ein Bild um!
Sieht hier, die Flugzeuge die sich am Tag in LOWS aufhalten!
CU Errorman

Walter-F 28.01.2002 15:28

Super!!!

Ich habe mir schon Gedanken gemacht wie ich die Flightplan.txt auswerte damit nicht zuviele Flieger auf einmal den Flughafen anfliegen lasse. Zarte Anfrage: Kann man das Programm haben????

Liebe Grüße
Walter

Errorman 28.01.2002 15:42

Erst in den Startlöchern!
 
Ja, wenn du dich einbisschen mit Programmieren auskennst müsste es eigentlich kein Problem sein!
Leider hat mein Programm noch mache Schwächen in der Bedienung (basiert auf MS-DOS) und somit kann es keiner außer mir bedienen!
Ich werde es auf jeden Fall verbessern und dann geht was...
Wenn du dringend irgentwelche Flughafenanzeigedinger haben willst, kann ich sie vorerst als jpg schicken!
Anhang: Seite1 von 4 in EDDM

CU Errorman

weberalexander@yahoo.de

Walter-F 28.01.2002 15:53

Ähhh nein!
 
Ich kenne mich Dos leider nicht so gut aus. Probieren könnt ich's trotzdem. Ich habe die Zeit vom Homecomputer (den ich ich in Basic selbst programmierte) bis Win 95 übersprungen. Aber, wenn du das Ding weiterentwickelst wäre ich (wären wir dir alle) sehr dankbar.

liebe Grüße
Walter

Lörch 29.01.2002 13:08

http://205.252.89.41/library/sendfil...SendImage=9456
Gefunden bei avsim. Werde es gleich mal ausprobieren und dann hier meinen pers. Eindruck posten.

Lörch 29.01.2002 13:23

Tja, es wär' auch zu schön gewesen! Das Programm braucht Microsoft Access, und jetzt ratet mal, welches Programm ich nicht habe!

Mfg
Lörch

Luke 29.01.2002 14:15

Ich habe mir das Programm gesaugt und finde es toll. Endlich kann man den Flughafne aus einer Liste aussuchen, erkennt welcher Flieger AI#XY ist, ohne dabei laufend zwischen zwei Airports springen zu müssen.
und noch vieles mehr!
Luke

Lörch 29.01.2002 14:37

Ich habe auch nie behauptet, dass es nicht toll wäre. Der Screenshot versprach genau das, was ich mir vorgestellt habe. Nur Acess fehlt mir.

Luke 29.01.2002 14:51

Nein! Ich wollte dir ja gar nicht widersprechen. Ich hatte schon verstanden, dass die Access fehlt. Nur weil ichs habe, hab ich das Toll mal ausprobiert und es funktioniert gut. Nur, dass bei den Zeiten, irgendwas nicht stimmt Ein Flug con Berli - München berechnet das Tei mit 3.5 Stunden.
Luke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag