![]() |
naja war auch ned so ernst gmeint du willst ja den putter jetzt benutzen und ned in 4 monaten sunst würdest dir ihn dir ja erst dann kaufen
|
@frieland:
Das mit der steigenden Temperatur im Vergleich zu Windows ist kein AMD oder Intel oder sonstwas Problem, das ist einfach ein Zug der Zeit, daß hier Software und Hardware aufgrund geänderter Anforderungen nicht ideal kooperieren. Macht aber nix, weil wenn er unter absoluter Vollast nicht stabil läuft, dann hat er im System sowieso nichts verloren. Jedenfalls wird eine CPU unter Dos jetzt nicht "extra geröstet", aber es fällt halt doch erstaunlich viel Leistung in Form von Wärme ab. Sprich, sollte es unter Dosanwendungen zu thermischen Probleme kommen, taugt die Kühlung prinzipiell nichts. Bei Dir ist wohl eher nur die CPU defekt, halt uns am Laufenden, wie sich der Birg verhält Weihnachten, mig |
Eine sofortige austauschgarantie bei gewährleistungsfällen ist keinesfalls pflicht sondern kundenservice (zb. NRE). Ausserdem gilt die gewährleistung nur in fällen in denen die ware bereits defekt übergeben wurde. Wenn du eine cpu ein paar monatelang problemlos betreibst und sie erst dann im eimer ist, handelt es sich um einen garantiefall. Allerdings liegt die beweislast beim händler (glaub ich) d.h. er müsste nachweisen dass die cpu beim verkauf einwandfrei war. Eine 4- monatige frist ist aber auf jedem fall inakzeptabel, wennst keine rechtschutzversicherung hast ist das ganze aber riskant. Wennst einen anwalt kennst, sag ihm er soll mal an birg schreiben, dann werdens dir das ding schon austauschen. Die ganze gschicht ist einfach ein beschissener kundenservice. Ich kann mir aber durchaus vorstellen dass AMD eine ganze menge an abgefackelten cpu's als garantiefälle zurückbekommen hat. Die kontakte mit bleistift übermahlen, abfackeln, ausradieren und umtauschen, solange bis man eine 1200'er cpu erwischt die mit 1800 läuft :D , da kann es schon sein dass die sich massnahmen überlegen.
Übrigens, mit cpu burn kannst nicht in allen fällen eine defekte cpu erkennen. Ich hab einen tb1000 der stundenlang problemlos auf volllast läuft, erst wenn man d3d oder opengl anwendungen startet gibts probleme (kühlköper ist im betrieb abgefallen). |
@loucyper,
im moment noch (sprich bis einschliesslich 31.12.2001 gekaufte artikel) gilt von rechtswegen her, das du als käufer beweisen musst, dass die dir verkaufte sache schon von anfang an einen defekt hatte. alle ab dem 1.1.2001 gekauften artigel werden wie folgt behandelt: innerhalb der ersten 6 monate geht der gesetzgeber von einem defekt schon bei übergabe aus, in extremfällen hat der verläufer die beweislast. bei allen defekten die später als innerhalb der ersten 6 monate muss der kunde beweisen, das der fehler bereits von beginn an da war. @maxb, ich sage ja nicht, das ich 6 wochen warten würde, aber genau so ist die rechtslage. und wenn der händler es drauf anlegt, kannst du nichtmal was dagegen tun ausser woanders kaufen und die reklamationgebahren (natürlich in sachlich richtiger form) öffentlich zu machen. mfg, randalica |
@randalica
die rechtslage sieht wie du selbst geschrieben hast "branchenübliche" aber keine fixen Zeiten vor? aber in der sache ist es egal, hauptsache das ding wird schnell ersetzt. Ich kann dann ab Jänner berichten wie's mir beim tausch eines DDR RAM moduls bei goldadler ergangen ist. der thread wir aber hoffentlich nicht so lange, oder doch ... merry christmas max |
@maxb,
nein, die gesetzeslage sieht keine festgesetzten zeiten vor, jedoch wird dir jeder großhandel oder hersteller beweisen (und darauf wird halt bei evtl. klagen geschaut), das ein tausch i.d.r. mindestens 2 wochen, meist jedoch zwischen 4 und 5 wochen dauert. dem muss man halt zoch die wege vom und zum händler hinzufügen, dann kommst du auf eine zeit von 6 wochen austauschzeit (4 wochen und 2 wochen schriftlich nachfrist gesetzt). ob es für den jeweiligen händler vorteilhaft ist muss er selbst wissen. die meisten tauschen die sachen vorbehaltlich einer nachverrechnung aus, denn kunden will normalerweise keiner verlieren. mfg, randalica |
Neuer Prozzi kam letzt Woche mit der Post
Hallo Leute !
Hab' mir heute den Prozzi geholt, den mir der BIRG letzte Woche geschickt hat. Nun hat es doch nicht 4 Monate gedauert, und ich kann den Brief wegwerfen, den ich diese Woche wegschicken wollte. (Zwecks 2wöchiger Fristsetzung) Jedoch, stellt euch vor, die haben mir einen 1333er geschickt. Und ich sag noch im Dezember zum Verkäufer, daß sie nicht zu viel Zeit verstreichen lassen, da ich einen FSB100-Prozzi brauche, und die wurden eben meines Wissens in der Produktion schon eingestellt, ned daß es dann keinen mehr gibt. Mann sind die vertrottelt dort ! Sollte ich jetzt was unternehmen, eventuell ein dazupassendes Board einfordern oder wär das übertrieben ? Naja, ich bin ja eigentlich schon froh daß ich überhaupt wieder einen neuen Prozzi bekommen habe. Denn letzte Woche hat mir jemand erzählt, daß mein MSI-Board (bestimmte Serie) eventuell der Prozzi-Killer war. <<<Bei dem ist übrigens der gleiche Fehler aufgetreten wie bei mir, Bildschirm wurde 3 mal schwarz, nach einem Zeitl funzte wieder alles und beim 4. Mal war der Prozzi hinüber... Na wie auch immer das kann sich ja dann AMD mit MSI ausschnapsen, ich hab' denen eh meine Konfiguration angegeben. Wünsch Euch derweil allen noch einen schönen Abend ;) und vielen Dank für die rege Beteiligung in dieser kniffligen ANgelegenheit !! |
Also ich würde auch nie wieder was beim Birg/Vobis kaufen!!!
Ich hatte auch so ein ähnliches problem!! Ich habe mir beim abverkauf in der SCS Vösendorf ein ASUS A7V133 Board gekauft... komme nach hause stecke einen prozessor,ram, grafikkarte rein.... der pc tut nichts... ich tausche prozessor, ram, grafikkarte... passiert wieder nichts! Also nehme ich das teil und fahre zum birg in die SCS... dort schildere ich einem verkäufer das problem und der schickte mich dann nach hinten in die letzte ecke vom birg wo eine riesen schlange steht... oben auf dem schild stand VOBIS Service... na gut ich stelle mich da an und warte ca. 1 1/2 stunden bis ich dran komme... enlich kann ich dem guten mann bein problem schildern, sagt der scheiss typ doch wirklich ich soll eine woche später noch mal in die zentrale nach vösendorf fahren dort wird dann das board getestet... dann versuchte ich noch diesem "ServiceTypen" zu erklären dass mir beim abverkauf gesagt wurde das ich das geld zurück bekomme wenn das board nicht funktionieren sollte... doch dem servicetypen war das scheissegal er sagte immer nur nächste woche -> zentrale.. ok was solls.. Fahre ich eine woche später in die zentrale... wieder mal die hölle los... als ich dann dran komme tauscht mir der typ endlich das teil aus.. ich komme nachhause packe das ding aus... packe wieder cpu, ram, grafikkarte drauf.. schalte das ding ein.. pc föhrt zwar hoch, macht aber den ur lärm... chipsetlüfter defekt!! Dachte mir dann scheiss drauf.. habe mir dan wo anders einen chipset lüfter gekauft und montiert jetzt funktioniert wieder alles... Ich wollte um keinen preis nochmlal zum birg fahren, denn so einen scheiss laden hab ich noch nie gesehen...:mad: :mad: :mad: :mad: |
Ich hatte auch so ein Board von MSI (pro2) und mit dem alten Bios erkannte das Board den für die CPU bestimmten VCore ned und immer wenn der Rechner länger gelaufen is, is er sauheiß geworden und irgendwann mal ist die CPU dann eigegangen, obwohl ich nen Taisol hatte *g*
CPU wurde anstandslos ausgetauscht |
Gewährleistungsrecht
Zuallererst mußt du deinen Mangel kategorisieren:
Wesentlich - unwesentlich behebbar - nicht behebbar Hier: Sicher wesentlich, da du den Prozzessor ansonsten nicht gekauft hättest (bspw. unter einer Preisminderung) Sicher behebbar - seie es durch Austausch oder Reperatur Mit dieser Kombination gibt es nun mehrer Möglichkeiten: Preiminderung: Ein angemessener Preisnachlass, der es dir ermöglicht, das Produkt von einem anderen Anbieter zu reparieren - Kommt aber in diesem Fall eher nicht in Frage... Repertatur oder Austausch: Scheinbar im Laufen Wandlung: Bleibt der Reperaturversuch erfolglos, oder ist der Austausch wiederum mangelhaft, dann steht dir das Recht auf Wandlung zu, d.h. Geld zurück und Ware zurück. Zur Frist: 4 Monate halte ich wohl für übertrieben. Allgemein heißt es, daß eine angemessene Frist zu setzen ist - 1 Monat klingt plausibel... Hope that helps... |
birg magh ich eigentlich auch nicht mehr.
habe mir einmal einen Prozzi bei einem Kleinhändler gekauft, der Prozzi war kapud, ich habe ich zurückgebracht. Er hat ihr zurückgenommen (brauchte aber 1 Woche zeit zum testen, weil der Techniker leider nicht da war), und man stellte einen Bruch auf der Platine fest (kA wie dass heisst (da wo halt der DIE sitzt)). Hat ihn mir anstandslos umgetauscht, obwohl der Bruch eigentlich meine Schuld war. Respekt. |
also ich war beim BIRG/VOBIS in Villach, wollte 4 verschiedene Produkte aus der Preisliste, Board,Speicher,DVD und CPU,
naja nichts davon war im Lager. Habe dann den "Verkäufer" gefragt wann er denn die Teile bekommen würde? Antwort, na schauns halt öfter mal vorbei.:lol: Fazit: Keiner hat sich die Mühe gemacht in ihren PC zu schaun ob in einer anderen Filiale was verfügbar wäre..usw unmotivierte Te... stehen da hinter den Tresen. Habe die Teile bei CW-Soft, Angelis gekauft. Immerhin über 200€ hat das Zeug gekostet. In 3 Tagen war alles da. Also empfehle CW-Soft, Angelis und Puntigam. Findet ihr alles auf Geizhals.at. mfg,pjk |
Hab inzwischen auch schon von vielen Seiten (leider auch schon selber) mitbekommen daß BIRG nicht mehr das ist was er früher mal WAR. Ein Freund von mit wartet jetzt schon seit einem Monat auf seinen PC (irgendwas war nie lagernd obwohls im bei jedem Anruf gsagt haben daß nur ein Teil fehlt; beim nächsten Anruf war diese Teil zwar da aber ein anderes nicht)
Die sind inzwischen einfach schon zu groß denke ich; und da zählt ein einzelner Kunde nicht mehr besonders viel .... |
Also, ich muss mich da mal als Birg-Kaeufer outen. :D Da er im SCN nicht so weit weg is von mir.....
Wenn ich was brauche rufe ich in der Zentrale an obs lagernd is und wenns lagernd is, lasse ich es mir auf meinen Namen zuruecklegen. Bis jetzt hat das zu 100% geklappt. Ohne Anruf fahre ich nicht zum Birg. Frueher als er noch in der Dr.Skala Strasse (Wien21) war, auch als Zentrale, war es kaum besser. Dort hattens aber ganz sicher ein groesseres Lager. :D Ach ja, und den Technikern konnte man beim arbeiten zusehen, wenn man mal ein Problem hatte. Das fand ich cool. Da war auch noch der Birg selber am werken. :D So das musste jetzt mal gesagt werden..... :D |
früher war
der birg wenigstens der billigste, wenn ich auch den verdacht hatte, das meine damaligen PS2-Rams Graumarktware war, da der offizielle disributor den birg angeblich nie beliefert hat....:cool:
hab einmal pc bei vobis und 1x bei birg gekauft: MB abgeraucht bei vobis war die rückgabe echter stress, bei birg hats in einem tag geklappt...:mad: jetzt kauf ich einzelteile bei kleineren händlern und hab auch keine probs mehr damit :lol: ...und billiger ist´s auch, auch wenn ich vom 23. in den 20. fahren muss... |
@cal: Grauimporte? Ist das nicht egal? Haupsache daß sie passen und funktionieren.
Gestern habe ich mir eine Festplatte bei Birg gekauft, allerdings muß man sich immer Alternativprodukte aussuchen. Die mit 60 Gb war nicht lagernd (wie ich es von Birg erwartet hatte), also die 40er gekauft. Birg kann ich da allerdings kaum einen Vorwurf machen, denn die Preisliste ist erst rausgekommen, also war das Produkt sicher schon ausverkauft ;). Vobis gibt es in SCN ja auch, aber da sie keine Einzelteile verkaufen, gehe ich nicht einmal rein. |
Ich kauf meine Teile fürn PC alle beim DiTech im 21. Bezirk.
Dort hab ich noch nie Probleme gehabt und die Preise sind wirklich nach unten kalkuliert ! www.compushop.at P.S: Hatte auch mal ein paar Teile vom Birg gekauft - einmal - nie wieder! |
Der Birg ist einfach schon zu gross, und nähert sich immer mehr einer Großkette an (inkl. Service). Und die Leute rennen den Filialen die Türen ein. Wenn ich daran denke welche Warteschlangen ich schon in manchen Filialen ausgemacht habe.
|
Zitat:
Aber wenn man zum Raisl, NRE etc. geht ist es auch ned besser.... Beim Raisl darf man dann auch schon mal draussen warten, weil drinnen nicht wirklich viel Platz ist. :( Alle Angaben beziehen sich zeitlich Werktags nach Feierabend und Samstags. |
Morgenstund hat Gold im Mund... :)
...In der Früh ist meist noch wenig los, oder Nachmittags wenn die Mittagspause der meisten schon vorbei ist ... |
@LDIR
ehnix gegen grauware, aber da muß der preis passen, wennst weist wieviel billiger solche kanäle sind...
|
@cal: Zu der Zeit als PS2 Speichermodule aktuell waren, da waren die Preise bei Birg ja noch ziemlich günstig. Nur damals war noch der 486 DX2 66 noch High Tech, der Amiga wurde noch in den meisten Haushalten eingesetzt, und Napoleon hat gerade seine Niederlage bei Waterloo erlebt. Das waren noch zeiten :lol: Aber es gab tatsächlich eine Zeit in der Birg günstig war.
|
amiga rulez
amiga sachen hat da birg aber nie gehabt, soweit i was ;)
|
Hallo,
bei uns ist auch ein AMD Prozessor ungefähr 2 Monate nach dem Kauf gestorben. Raisl in Wien hat ihn gratis aus dem Rechner geholt, geprüft, ausgetauscht und wieder in den Rechner eingebaut. Und das, obwohl wir nur den Prozessor dort eingekauft hatten. www.raisl.at kann ich wirklich empfehlen! MfG Gerald |
Zitat:
ja aber dafür gibs einen guten service bei raisl, nre und peluga... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag