![]() |
yep,
darüber hat mich teekiller weiter oben schon informiert, thanks ;) ------------------ mfg walt |
Hi eine weitere Möglichkeit!
Habe einen Panasonic SL95 und bin damit sehr zufrieden (ist einiges besser als mein alter 17" Belinea). Er hat zwar keine plane Röhre (solls aber in der Zwischenzeit auch schon eine Vers. geben), ist dafür aber sehr kurz (war ein wichtiger Punkt für mich). Tschau |
ich würde mir niemals einen schlechteren monitor kaufen, nur weil dieser eine geringere stelltiefe hat. wenn ich einen guten monitor will, dann mache ich auch platz dafür.
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? Übertakten, nicht ÜbertaCKten |
Hier ist eine Rangliste zu sehen. http://www.zdnet.de/produkte/artikel...e01_09-wc.html
------------------ mfg Manfred |
@Grandmaster
Tja, wenn du so wie ich einen Kompromiß aus gewünschter Bldschirmgröße, vorhandenem Platzbedarf, (stehts zu wenig) Geld und Qualität(die ist gut) machen musst..... Wie gesagt: ich bin voll zufrieden. Tschau |
Ich habe 2 Iiyama (Vision Master Pro 410 und 450) und bin voll zufrieden.
Sie haben vor allem sehr gute Bildwiederholraten. (96 und 115 Khz). Das ist für mich besonders wichtig, da ich mit hohen Auflösungen arbeite. Von Sony bin ich nicht begeistert. Sie sind nicht besser als Iiyama, haben schlechtere Bildwiederholraten und sind um einiges teuer. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Grandmaster Freeze [L-M]:
ich würde mir niemals einen schlechteren monitor kaufen, nur weil dieser eine geringere stelltiefe hat. wenn ich einen guten monitor will, dann mache ich auch platz dafür. <HR></BLOCKQUOTE> aha, ich sollte also deiner meinung nach die mauer aufstemmen ? ------------------ mfg walt |
@LZ
> Alles andere ist für den Heimgebrauch unnötig und Geldvernichtung bzw. Prestigedenken Das hängt davon ab, wieviel man mit dem Gerät arbeitet. Wenn man regelmäßig am Pc sitzt, würde ich schon einen guten Schirm nehmen. Für einen seltenen Gebrauch empfehle ich einen billigen 17-Zöller. Prestigedenken kann ich mir fast nicht vorstellen, denn mit einem Bildschirm kann man doch nicht angeben oder ? Wenn ich mehr Geld ausgebe, dann eher weil ich denke, daß ich auch eine bessere Qualität dafür bekomme. Muß das immer gleich Prestigedenken sein ? |
@Killa
> Die traumhafte Bildqualtiät des Sony dürfte auch durch den sRGB-D-Sub herrühren, die beim Philips auch nicht durch das BNC Kabel erreicht wurde. Das ist ein interessanter Aspekt. Wie unterscheidet sich dieser sRBG-D-Sub von einem herkömmlichen Dsub-Anschluss ? Erkennt man das irgendwie ? Hat der ein anderes Kabel ? Der Sony hat keinen zweiten Anschluss ? Das ist aber schlecht, denn der Bnc an meinem Iiyama Vision Master Pro 510 zum zeitweiligen Anstecken eines zweiten Pcs ist schon sehr praktisch. Wollte übrigens schon mehrmals einen Sony F400 oder G400 testen, nur der war nie lagernd. Na vielleicht schau ich ihn mir beim nächsten Montior-Kauf mal an. Was mich jetzt noch interessieren würde: Wenn die Serienstreuung wirklich so extrem ist, wie es immer wieder bemerkt wird, kann man sich dann überhaupt noch nach einer bestimmten Marke richten ? Könnte es dann nicht besser sein, einen Billigmonitor mit "positiver" Serienstreuung zu suchen, als zu einem sehr teuren Gerät zu greifen ? |
@LOM
der sony hat schon nen 2 ten dsub anschluß jedenfalls der g400 die e serie aber nicht was genau sRGb ist würd mich auch interessieren da ich auch vor nem monitor kauf stehe |
@Lom & Wizo
Zu allererst: Der Sony G400 hat sehr wohl einen 2ten Eingang, allerdings im Unterschied zu den meisten Konkurrenten einen zweiten D-Sub (anstatt BNC). Der Elsa Ecomo 531 hat nur einen Eingang, allerdings die gleiche Röhre wie der G400 (FD-Trinitron 107kHz). Ich konnte beim Cosmos die Modelle Ecomo 520 und Sony E400 miteinander vergleichen und keine Unterschiede in der Wiedergabequalität feststellen, ist halt nur eine Modellserie darunter (96kHz) - daher schließe ich (was man natürlich nicht mit Sicherheit sagen kann), daß die Darstellung der 107kHz Geräte ebenfalls die gleiche ist. Zum sRGB: Bin selber im Elsa-OSD-Menü darüber gestolpert, da konnte man diese Funktion deaktivieren, was den Effekt hatte, daß die Farbdarstellung wieder schlechter wurde und ähnlich der des Philips (egal ob BNC oder D-Sub)war. Ich glaube mal gelesen zu haben, daß auch über D-Sub ein Signal ähnlich dem BNC (also in die Grundfarben aufgespalten) übertragen werden kann, hängt natürlich vom Monitor und der Grafikkarte ab, was auch die Option zum Deaktivieren erklären würde. Meine Vermutung ist also, daß das Signal dabei ebenso in die Grundfarben getrennt wird und somit ein reineres Bild liefert. Mir ist klar, daß die Farbabstimmung ein subjektives Empfinden ist, aber wenn man sich über eine Farbe nicht streiten kann, dann ist das Weiß. Beim Elsa/Sony war Weiß zumindest im Vergleich zum Philips (sichtbar grau) absolut rein. Die anderen Farben sind bei der Sony-Röhre ebenfalls satter dargestellt, was allerdings schon wieder Geschmackssache ist. Nachdem ich gleich von Anfang an wußte, daß ich den Monitor austauschen würde, bin ich der Angelegenheit (sRGB) leider nicht näher auf den Grund gegangen, um Euch jetzt besser infromieren zu können. Der Philips ist sicherlich nicht schlecht, aber der Sony wäre mir bei weitem lieber. Der Händler würde mich nur durch Himmel und Mond schiessen, wenn ich jetzt noch ein zweites mal einen Umtausch fordern würd' :( ------------------ mfg, TeeKiller P.S.: HAb ich vergessen: Monitorkabel sieht genau gleich aus, da wird vermutlich nur eine andere Pin-Belegung benutzt. [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 28. Januar 2001 editiert.] |
Zum Thema sRGB: Meiner Meinung nach dürfte es sich um eine standardisierte Farbtemperatur-Einstellung handeln. Hast also nichts mit dem D-Sub-Anschluss selbst zu tun. Der Sony G-400 unterstützt offensichtlich genau diesen Farbtemperatur-Standard (ist eine Definition von HP & Microsoft)
Siehe dazu: http://www.srgb.com/ http://www.microsoft.com/hwdev/video/sRGB.htm Bei Geräten ohne dieser Funktion sollte es allerdings per manueller Einstellung möglich sein, ähnliche Farbtemperaturwerte zu erreichen. Ich bin diesbezüglich mit der Darstellungsqualität meines Iiyama Vision Master Pro 450 eigentlich recht zufrieden (hab allerdings nicht den direkten Vergleich mit einem anderen Monitor). |
also ich hab mir auch nen sony e400(weil den g400 hat ja fast kein händler) und daneben einen samsung und einen philips
also rein vom hinschauen bietet der sony den besten kontrast sei es schwarzer hintergrund oder weiß und beim philps hab ich nach möglichkeit herumjustiert aber bin nie auf so ein bild wie beim sony gekommen also wenn ich einen kauf dann wirds mit ziemlicher sicherheit der g400 (wenn er nur nicht so teuer wäre ;( ) |
hmmm, ich hab mich bewusst für den Philiips 109P entschieden und ich hatte den Sony G400 daneben stehen und der Philips hat mir einfach besser gefallen, ein Grund war auch das man den Sony auch als Spiegel benutzten hätte können und das ist keine Einzelfall, dort standen 3x Sonys und spiegelten um die Wette
Hubman |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von wizo:
...also wenn ich einen kauf dann wirds mit ziemlicher sicherheit der g400 (wenn er nur nicht so teuer wäre ;( )[/b]<HR></BLOCKQUOTE> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Vielleicht wirds ja doch was mit dem Sony: http://futurezone.orf.at/futurezone....5832&tmp=24174 |
@wol danke für den hinweis
stören würds mich nicht weil dann ist er schon fast auf dem nievau vom 109p20 @hubman wo hast die beiden nebeneinander stehen gehabt??welches geschäft weil würd mich schon interessieren |
Im MediaMarkt in Dornbirn in Vlbg
Hubman |
ich hab seit 2,5 jahren einen nokia 446xpro, damals um 13,5 tausend öS gekauft, 5bnc + dsub eingang. die oberfläche ist nicht flach, also nimma ganz zeigemäss, aber mir isses wurscht
bin damit sehr zufrieden, bildqualität ist auch ok, ich hab nur ne ganz kleine konvergend im rechten oberen eck die ich nicht wegkrieg, aber bei schwarz als hntergrund isses wurscht :D http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif ------------------ ..........valo.......... ------------------ |
Heißt das mit dem speziellen Vga-Anschluß, daß es der Sony ohne die passende Grafikkarte nicht bringt ?
Hab übrigens heute gehört, daß Sony einen absolut miesen Service haben soll. Kann ich selbst nicht beurteilen, weil ich noch keine Sony-Geräte hab, würd mich nur interessieren, ob das wirklich so ist. |
@LOM
nö glaub ich nicht selbst mei meinem uralt monitor wird das bild wie teekiller meinte like BNC in RGB übertragen also der sony hat keine bessere d-Sub buchse als andere monitore denk ich mal und zum service weiß ich nur: "Firma Osiatis (Service Firma von Sony). Mit der Garantieabwicklung hat nur die Firma Osiatis zu tun," (gekürzt) [Dieser Beitrag wurde von wizo am 31. Januar 2001 editiert.] |
jetzt wirft sich noch eine frage bei mir auf
was ist der unterschied zwischen Sony CPD-G400 107kHz Sony CPD-G400P 107kHz ????? hoffe das weiß jemand |
der g400p ist der nachfolger des g400. ich habe einen und es besteht kein unterschied zum alten g400. sogar vorne steht noch Multiscan G400 (ohne P) drauf.
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? Übertakten, nicht ÜbertaCKten |
Also ich würde auch den iiyama empfehlen, aber wenns eine SONY - Trinitron Röhre sein soll würde ich einen Nokia nehmen, da dieser die bessere Elektronik eingebaut hat, und somit höhere Bildwiederholfrequenzen hat.
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Agamemnon:
Also ich würde auch den iiyama empfehlen, aber wenns eine SONY - Trinitron Röhre sein soll würde ich einen Nokia nehmen, da dieser die bessere Elektronik eingebaut hat, und somit höhere Bildwiederholfrequenzen hat.<HR></BLOCKQUOTE> das war mal so. die aktuellen nokias sind alles viewsonic monitore, da nokia seine monitorproduktion an viewsonic abgegeben hat. ------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? Übertakten, nicht ÜbertaCKten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag