![]() |
@Grelli et aliter:
Deine Erfahrungen mit Wind im 2k2 kann ich aber garnicht bestaetigen...
Ich find's eher umgekehrt: Im 2000 war die Wind-Simulation aeusserst fehlerhaft (bist Du da mal mit der Cessna bei 10g15kts gestartet/geflogen/gelandet? Reiner Horror!) Mir erscheint jetzt die Wind-Simulation eher etwas UNTERtrieben (ich flieg nun standardmaessig mit 08g12kts und befuerchte, dass ich damit auf Dauer ziemlich aus der Uebung komme... ) Komisch... :eek: Viele Gruesse Peter P.S. Ceterum censo: Vielleicht liegt's ja daran: MEINE 2k2-Cessna ist ueberhaupt nicht klapprig :D P.P.S Nochwas: Wenn eine Einmot-Prop beim Start GERADEAUS rollt, hat das nichts mit der Realitaet zu tun. Sie sollte naemlich kraeftig nach links ziehen - schau' mal auf Deine Realismus-Schieber (Torque/Precession/P-Force). |
Oder nach rechts, wenn es ein linksdrehender Prop ist.
So ist nämlich bei dem Motorsegel Grob G109 in dem echten FLiegerverien in dem ich bin. Da muss man beim Start schon etwas mit dem Seitenruder korrigerien. Aber das gibts auch im FLusi, ich glaube das ist der P-Faktor Ciao Luke |
Natuerlich, Luke
... genauso isses - ich war vom "normalen", aus Cockpitsicht im Uhrzeigersinn drehenden Prop ausgegangen. Klar gibts auch Anderes, z.B bei aelteren Motorseglern, manche sind damals ja sogar mit modifizierten VW-Motoren ausgeruestet worden. Weiss allerdings nicht, welchen Motor die G109 hat...
Ich hab die Schieber fuer Torque, P-Factor und Precession alle auf etwa 0.7 stehen, vielleicht ein wenig zu hoch... Viele Gruesse Peter |
PSS 777 + 747
Hey Leute,
könnte mir jemand beim Einbinden der oben genannten Flugzeuge in den FS2002 behilflich sein? Ich habe die Installations Anweisung von John Helsby soweit befolgt, nur haben meine Flugzeuge keine Fahrwerke und die Heckleitwerke fehlen auch, sieht zwar verdammt spaßig aus wenn es da so rumschwebt, nur isses das ja nicht! Komme mit der Scenery Anleitung nicht ganz klar, denn wie ja zu lesen ist fehlt da noch was wichtiges! Thänx und bye vom Klaus :smoke: |
hem ich habs bisher nur mit den POSKY fliegern geschafft ^^ aber der rest müsste gleich gehen, wart lieber mal bisschen bis von den leuts die neue versionen rauskommen, da werden dann wahrscheinlich auch die fs2002 .cfg files drin sein
|
Probs mit Tankanzeige Baron 58
Die Tankanzeige in der Baron 58 funktioniert nicht. Zeigt nicht an, dass Kerosin verbraucht worden ist.
Bitte jetzt kein Hinweis auf die Realitätseinstellungen.;) |
hmmm am besten realitätsgrad höher stellen :D
|
Willst du mich ärgern?:p
|
ich? NEIIIIIIIIIIIIINNNN!!!!!!!! :D spiel doch mal bisschen mit deinen realiätseinstellungen rum, vielleicht sind die etwas niedrig gesetzt :D:D:D:D:D:D:D
|
PSS 777 + 747
....juuuuuuuuuuuuhu, habe die 777 Pro vom Phönix jetzt in den "NEUEN" installiert und siehe da, sie hat sogar "BEINE" und am Heck sind jetzt auch "FLOSSEN", juppi! Alles funzt tadellos, auch ATC weiß jetzt daß es eine Neue Flugmaschine gibt, jep, dat is doch mal'n Grund zum Jubeln!
Grüßkes vom Klaus, der sich jetzt an die 747 von Phönix machen wird um zu testen, ob der FMC seinen Dienst ordentlich verrichtet! Bye :smoke: |
was meinst ud mit
Zitat:
|
Er meint wahrscheinlich, dass ATC ihn nun nicht mehr Experimental ruft, was es standardmässig bei FS2000 FLiegern macht, weil die noch nicht die bestimmten ATC-Zeilen in ihrer CFG hatten, sondern Speedbird 1123 Heavy oder so, wenn es z. B eine British Airways Ist.
Luke |
Gut, dass Du es erwähnst:
in meiner airlines.cfg gibt es leider weder 'Speedbird' noch 'British Airways'. Nur bei mir? |
Guck mal hier im Forum. Da gibt es einen Linktipp zu einer Seite mit FS2002 TIPPS. Dort findest du eine lange Liste mit Airline Namen. Düge diese einfach mit Copy und Paste in deine airlines.cfg.
Schon hast du Lufthansa un CO. Ciao Luke |
also speedbird liest er aber bei british airways haben die das wahrscheinlich wegen den copyright dingern nicht gemacht, nur wieso einige andere wie Southwest, Happag Lloyd, Turkish Airl. und der einen arabische fehlt versteh ich nicht :confused:
|
Phönix 777
Hey Darth_Mop,
genau wie Luke beschrieben hat, bevor ATC die Neue jetzt erkennt, denn die 777 (von Phönix wohlgemerkt) ist ja nun nicht Standard im FS, somit mußt Du der NEUEN im ATC Fenster unter Einstellungen einen Namen geben, zb. Delta Airlines! Der ist natürlich nicht darin enthalten, somit muß man ihn einfügen, das geschieht über die Airlines.cfg, dort sind bislang nur ca. 10-15 Airlines angegeben! Muß wohl doch noch'n paar Testflüge durchführen, denn einmal meldete der Flusi einen dicken Error, ich schätze eine Feinabstimmung damit diese Maschine mit dem "NEUEN" kompatibel ist, wird's wohl erst mit dem entsprechenden Patch von Phönix geben, der ja angeblich in der Mache sein soll! Ok, schaunwama! Bis danni Klaus :smoke: |
also mit den airlines namen läuft bei mir alles glatt ausser den paar oben von mir genannten werden bei mir alle angesagt ich kontne sie auch alle einfügen, ich verstehe nicht was das problem ist
|
Phönix 777
Hallo zusammen,
tjaaaaaaaaaaa, ist ja meistens so, nach der ersten Euphorie erwischt einen dann die kalte Dusche!!! Wie ich ja schon oben erwähnte, habe ich heute die dicke 777 von Phönix im "NEUEN" installiert bekommen, das Baby läßt sich soweit auch fliegen, Overhad und Pedestral funktionieren, auch der FMC läßt sich bedienen (nur sind da noch die Daten vom FS 2000 drin, wie kann das sein???)! Doch sobald ich auf's ND (Navi-Display) klicke muckt der "NEUE" rum und will eine Fehlermedlung zu Onkel Bill schicken, ha, der spinnt wohl! Somit ist und bleibt mein dickes Baby vorerst noch ein Außenseiter in der "neuen" Aircraft Riege und muß noch etwas im Hanger auf seinen Einsatz warten, bis es dann wohl hoffentlich bald frisch rausgeputzt vom "NEUEN" akzeptiert wird! Mit einem kleinen Tränchen :heul: , aber die Hoffnung nicht aufgebend, der Klaus :smoke: PS: Sollte sich jedoch jemand unter Euch befinden, der den Flieger ohne Mucken an's laufen bekommen hat, der sollte das nicht für sich behalten, würde mich freuen, wenn er mir seine Tricks verrät! Thänxy |
747
Hey,
lassen sich bei Euch die Einstellungen am MCP und Radio bei der 747 auch so träge bedienen, entweder dauert es ewig bis man die Zahlen verstellt hat, oder sie rasen weiter auch ohne Mausbedienung! Habe eben die Alt Leiste verstellt, war plötzlich auf 00000 und sie ließ sich keinen Millimeter mehr bewegen, geil das! Die dicke 747 scheint wohl am meisten am System zu nagen, bei eingeschalteter Panelbeleuchtung waren gleich 5-8 FPS mehr futsch! Bis danni Klaus :smoke: |
@Grelli
Hast Du auch ggf. die "delay"-Einträge aus der panel.cfg entfernt?
|
Moin Moin
Mal eine Frage: In den Previews war doch meines Wissens davon die Rede, dass der Heli Staub aufwirbelt. Davon ist bei mir nichts zu sehen. Über Wasser entsteht zwar AUF der Wasseroberfläche ein entsprechender Effekt, aber aufgewirbelt wird da auch nichts. Wie sieht das bei Euch aus ? |
bei mir schon, aber auch nicht auf asphalt oder so :) das wäre ja unrealistisch, wenns auf normalem boden nicht klappt würd ich mit den realitäts uns systemeinsstellungen im options menür rumspielen, aber leider ist der Bell Heli immer noch so §$%#! zu steuern!
|
gear down
hi
Wenn ich bei ungefähr 180 kts das Fahrwerk auszufahren will krieg ich eine Meldung dass ich zu schnell, und dann ein Bauchlandung. Das kann doch nicht sein Realitätsgrad auf 0 MfG Joe |
@Darth_Mop
Apropos unrealistisch:
Hast du schon mal darauf geachtet, wieviel Dreck die Räder der Flieger auf einem Vorfeld oder einer Rollbahn aufwirbeln? |
ja.... aber nur ausserhalb vom asphalt! ich denke das die meisten bugs durch die hardware von jedem selber verursacht werden
|
Also um den Heli fliegbar zu machen, muss man einfach wie beim Fs2000 alle realitätseinstellungen im Luftfahrzeugeinstellungsmenu auf null oder beinahe null stellen. Dann ist der Heli fliegbar. Aber auch so finde ich ist der Heli um einige besser geworden. ich bin letztens mit dem Heli in München im Tiefflug geflogen (wo übrigens Frauenkirche, Stadion und Marienplatz sehr schön dargestellt sind) und ich habe Staub aufgewirbelt, was ich toll finde.
Luke |
@Darth_Mop
Da sagst du was, was ich noch gar nicht ausprobiert habe. Denn es war immer mit den Airports der GA1 und diese Rollbahnen liegen ja sowieso nicht wie die von Microsoft.
Also noch ein paar mehr Dinge zu berücksichtigen bei einem Update der Add'on Entwickler. Und natürlich für alle neuen Produkte. |
Moin Moin
@Darth_Mop Stimmt, jetzt habe ich es auch. Staub wird wirklich nur aufm Lande aufgewirbelt. Ich meine aber mich erinnern zu können, dass auf einem der vielen Preview-Bilder der Heli mitten auf einem Flugplatz stand, und auch Staub aufwirbelte. Naja ... @Luke "...Also um den Heli fliegbar zu machen, muss man einfach wie beim Fs2000 alle realitätseinstellungen im Luftfahrzeugeinstellungsmenu auf null oder beinahe null stellen..." Das sehe ich aber ganz anders. Bei mir stehen die Realitätseinstellungen (genauso wie schon im FS2000) NATÜRLICH auf 100%. Die Steuerung wurde etwas verbessert. Hovern geht jetzt etwas besser. Es ist halt Übungssache. Ein Hubschrauber fliegt sich nun mal nicht von alleine - in der Realität nicht, und im Flusi auch nicht. |
hey, zwei tage Forumsabstinez! Hatts wer gemerkt? ich hab ihn jetz auch, und damit nich wieder gemotzt wird, ne Frage:
hab keine Lust auf die coolen KI-Flieger zu verzichten, aber gibts ne Moöglichkeit, deren Graphikeinstellung zu ändern, ohne die meines Flugzeuges zu ändern? hoffentlich, denn noch ruckelts mit nen paar Flugzeugen doch ordentlich (8-11) danke |
Natürlich kann man den Heli mit 100% Einstellung fliegen. Aber für Unerfahrene, die ein bisschen Spass mit dem Heli haben wollen empfiehlt sich die Einstellung herunterzuschrauben. Ich habe mal bei Null angefangen, und momentan kann ich den Heli bei 50% Realitätseinstellugn sehr gut fliegen. Man kann sich langsam nach oben arbeiten.
Luke |
mal eine frage, hmm mist was wollte ich jetzt fragen :confused:
|
achso jetzt ist es mir eingefallen, zum Rauch, ich meine nicht die Kondenzstreifen oder wie die dinger heissen, wenn man in der aircraft.cfg diese eine Smokebefehls zeielen eingibt sollte man ja per "i" taste auch die funktion der flieger aktivieren können, im menü erscheint auch die funktion beim flieger, aber es passiert nichts ich drücke auf "i" ich haue sogar mit voller stärke drauf, aber nein, nichts zu sehen, sieht man das auch erst nach einer bestimmten höhe? Muss man an den Wettereinstellungen rumspielen?!?!?! oder wieso klappt das bei mir nich? Als da wären noch, beim starten der Triebwerke sieht man manchmal ja Rauch kurz aufsteigen, das ist bei mir aber nur in diesem Kriegsflugzeug experimental oder wie die heisst, bei anderen fliegern z.b. der B737 hab ichs probiert, aber nichts passiert, ich hab im avsim forum schon oft bilder gesehen wo sogar eine menge rauch zu sehen ist, wie geht das?
|
@Chiefcook
Wie bekommst du eigentlich diese Foto da hinein?
|
@Mickman
Ist eigentlich ganz einfach. < Hier > gibt es eine Anleitung dafür (Stichwort "Bilder einfügen"). Das ist zwar eigentlich nur für den jeweiligen Beitrag gedacht, geht aber auch in einer Signatur. Du musst einfach die Quelle des Bildes angeben. In meinem Fall ist es ein selbst gemachter und upgeloadeter Screenshot des FS2002. |
Zitat:
weiss wirklich niemand wie ich das problem lösen kann? |
Für den Rauch am laufenden Triebwerk mußt Du entsprechende "Smoke"-Dateien für jeden Flugzeugtyp bei FlightSim oder anderen runterladen, gemäß Anleitung einfügen und die aircraft.cfg ändern. Dabei aber Vorsicht! Wenn Du nämlich nach Anleitung vorgehst werden evtl. Änderungen in der aircraft.cfg überschrieben. In diesem Fall die Sektion [smokesystem] manuell einfügen.
Wie sich das mit dem Rauch beim Starten verhält weiß ich aber auch nicht. :confused: Viel Glück |
oki thx
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag