![]() |
Zitat:
Meiner ist übrigens nicht der 8890 sondern der neuere 8891 ohne Karaoke. Immerher ist er dafür um ca. öS 200 billiger :) |
gibt sonst änderungen ?
design, funktionen,... auch auf der elta homepage "gibt" es den nicht bei welchem niedermeyer hast du ihn gekauft ? |
Wichtig ist natürlich auch ob der einen Bitstream abgibt, spich einen digitalen Ausgang hat (gibt es heuzutage überhaupt noch DVD Player ohne diesen?).
|
schau dir auf alle fälle auch den hitachi an, der kostet nur 500 mehr, kann aber auch cdtext. ist auch code free, werde ihn heute ansehen gehen.
vor allem probier beim elta aus ob er mp3s fehlerlos, ohne hacker und so..., abspielen kann. sonst nützt der nix. beim niedermeier wo ich war, konnte keiner alle mp3s fehlerlos abspielen, wobei mein autoradio dies konnte... werde meine erfahrung mit dem hitachi dann posten |
@tarjan:
digitalen audio ausgang hat er natürlich (optisch und coaxial) @hans friedmann: wäre nett wenn du deine erfahrungen mit dem hitachi posten würdest, so wie's aussieht komme ich wohl erst nächste woche zum kaufen/testen. glaubst haben die was dagegen wenn man eine eigene mp3-cd, dvd, (s)vcd mitnimmt ? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
svcd wäre mir wichtig !
also wird's wohl der elta :) wozu um gotteswillen sollte ich cdtext brauchen :confused: ??? |
na habe ich auch gemacht. wieso sollen die was dagegen haben?
du veränderst ja nix im system, sondern testest nur die funktionsfähigkeiten |
Hi Leute
Hab mir heute auch den Elta 8891 gekauft... bin bislang seeehr zufrieden :) und zwar beim Saturn in der SCS 1990,-- Ischlinge und noch genug lagernd. Glaub da kann man nicht viel falsch machen :D cya Dark |
ich habe mir auch heute den elta gekauft :)
codefree war er zwar nicht aber mit einer kleinen kombination war er's in 2 minuten :D bis jetzt funktioniert alles: - dvd, auch jene mit dem neuen region protection zeugs - vcd - mp3, ohne probs ! svcd mache ich gerade, bin aber zuversichtlich dank an alle - an maXTC ganz speziell, die ihre erfahrungen berichtet haben ! |
komisch ich habe vor ort 3 geräte ausprobiert, vielleicht wirklich eine schlechte serie erwischt
|
kann schon sein, daß du viel pech hattest
achja, ich habe die karaoke version - man kann ja nie wissen... party, hirter etc, lustige leute -> peinliche leute :bier: |
PROST! :bier:
;) |
Also ich hab' mir am Di auch den Elta 8890 gekauft (wenn ich nur gewusst hätt dass es den auch ohne Karaoke gibt).
Das ist mein erster DVD-Player, und das waren jetzt auch meine ersten DVDs die ich gesehen habe. Ich muss sagen ich bin a bisl entäuscht. Bei schnellen Bewegungen, bewegen sich nicht immer alle Farben gleich schnell. Das ist zwar nicht umwerfend störend, aber wenn ich mir Vorstell, dass in Zukunft alle meine Filme so ausschauen, dann find ich ist das ein Rückschritt vom VHS :( Auch das Geruckle zwischen zwei Kapitel, mag nich viel sein, aber auch das gab's bei Videokasetten nicht. Ich hoffe stark, dass sich da in den nächsten paar Jahren noch ordenltich was tut. Was für das Gerät spricht ist das es praktisch alle gängigen runden Silberscheiben lesen und verarbeiten kann :) |
also neutrons kritikpunkte kann ich nicht bestätigen, bei mir spielt er alles wunderschön ab !
überhaupt hat sich der player von der ersten sekunde an sympatisch gemacht - die schachtel hat einen praktischen tragegriff :) ich habe gestern noch eine svcd gemacht - keine probleme, spitzen qualität. blöd ist halt nur, daß man bei svcd nicht so viel auf eine cd bringt wie bei vcds. einziger kleiner kritikpunkt ist die fernbedienung - aber gut, der player steht momentan noch am boden, weil ich erst platz für den player schaffen muß. |
Ich kann bislang auch nichts negatives berichten, die Fernbedienung ist wirklich ein wenig verwirrend am Anfang aber.... mittlerweile klappts :)
@xenon Mit welchem Progi machst du die SVCD? Ich murks gerade mit FlaskMpeg herum für die Blade DVD braucht er fast 13 Stunden (mit einem 1Ghz Athlon) |
ich habe nur ein kapitel gemacht - eben nur zum testen
ich habe dvdx verwendet, ist so ein all-in-one programm, die ganzen anderen lösungen sind etwas kompliziert. da frage ich mich ob der qualitätsgewinn gegenüber einer "normalen" vcd den aufwand rechtfertigt... |
Qualitätsvergleich hab ich noch keinen.... hab die SVCD abgebrochen 13 Stunden waren mir dann doch ein wenig zu heftig :)
Die VCD vom gleichen Film braucht gerade mal ~6 Stunden |
Zitat:
naja, kommt auf die filmlänge und hardware an, ich nehme an du encodest mit dem rechner aus deinem profil versuche mal DVDx, das programm ist wirklich praktisch und schnell. ->DVDx<- |
hmmm habe mir gerade den hitachi auf deren webseite angesehen, sollte auch vcd spielen können, freu mich schon ihn antesten zu können. poste dann meine erfahrungen hier rein.
wie stehts mit dem elta? kann problemlos mp3 spielen? *strange* aja das ist der link dazu hitachi |
der hitachi kann aber so weit ich weiß keine svcds, schaut aber echt cool aus das ding !
mein elta spielt problemlos mp3s, aber er unterstützt keine tags bzw. lange dateinamen. aber eigentlich brauch ich die mp3 funktion nicht, ist aber ein nettes extra-zuckerl :) |
wie gesagt, ich habe selbst nur von allen ecken gehört das der elta super sein soll, vor allem um den preis.
habe ihn mir ja selbst gekauft gehabt. nur ich brauch das mp3 feature, und bei mir hats nie funktioniert. schade weil es ein verdammt guter player ist. vor allem um 2000 ös (bzw 2500). wenn der hitachi scheiße ist, nehme ich sowieso wieder den elta |
@maXTC
Ich verwend FlaskMpeg und Bbmpeg als Decoder 6 Stunden hats gedauert bei Blade (1:46 Spielzeit) Ganz recht ich rippe mit dem Giga Athlon steig aber bald um auf den XP 1800+ :D :D |
mein elta spielt mp3´z problemlos ab. auch wenn diese sich in ordnern auf der dvd befinden.
das einzig hinderliche ist, dass die namen nur in 8 stellen angezeigt werden und alles etwas unübersichtlich wirkt. für den preis des players ist auch die qualität ok finde ich! |
Zitat:
mit TB auf 1600Mhz |
Zitat:
|
@maXTC
Welche Einstellungen verwendest du bei DVDx? Um nicht Off Topic zu werden :) sollten wir vielleicht die Diskussion ins andere Forum verlegen :D cya Dark |
würd mich auch interessieren !
|
ich stelle auf vcd: deutsch ac3, keine untertitel
Input settings: output frame rate: 25 (PAL) MMX fastest Sound: normal quality Volume: 5 Audio/Video synchronisation: an output settings: Video CD Mpeg1 Motion search: normal (fast) Calculation: MMX + 3Dnow DCT/iDCT: MMX (fastest) zoom: FULL (16:9/4:3 input) resize filter: MMX bilinear 80min vcd ich habe eigentlich nichts verstellt, einfach auf vcd oder svcd, je nach bedarf. dann noch den speicherordner und den namen des zu erstellenden files eingeben... fertig! ich hoffe ihr habt diese einstellungen gemeint! ;) |
Nur ein Tipp:
Zitat:
BBmpeg ist einer der langsamsten Encoder Sehr schnell ist CCE, LSX und immer noch schneller als BBmeg ist Tmpeg |
@maXTC:
ich habe eigentlich deine svcd einstellungen gemeint, aber wenn du eh alles so beläßt, paßt's schon |
kann man CCE, LSX oder Tmpeg ind FlaskMpeg integrieren??
|
Zitat:
Tmpeg nein Hier mal ein paar Anleitungen dazu - alle diese Programme beherrschen auch SVCD-Erstellung - bei VCD mußt Du halt CBR (konstante Bitrate) 1150 kps, MPEG1 mit 25 Bilder/sec bei 352x288 Auflösung, Ton 44,1khz mit 224kbit einstellen! http://www.jamesray.net/html/anleitu...einleitung.htm http://www.jamesray.de/ http://www.mb1.de.vu/ http://genesis.dvdcopyworlds.de/ http://www.jamesray.net/images/svcd.jpg |
mit mp3s hab ich auch kein probelm beim elta, und die anderen sachen, wie gesagt, ich hab' leider keine vergleichsmöglichkeit, mir ist es in den letzten paar Filmen auch nicht mehr aufgefallen (man gewöhnt sich scheinbar an alles ;))
|
Da Problem ist nur das CCE und LSX kostenpflichtig sind...
Ich finde das Flask mit Bbmpeg die beste Bildqualität bei VCD liefert SVCD kann ich noch nicht beurteilen. |
von cce gibt es eine trialversion :)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag