![]() |
Wie siehts denn mt dem Klang aus?? Ist der sauber und klar??:confused: :confused: :confused:
|
Kann mich wahltos Tipp nur anschliessen - bin mit dem Sennheiser sehr zufrieden. Leicht zu tragen, sehr guter klang und preiswert!
|
Was kostet der denn und kriege ich den beim Saturn oder Promarkt??:confused: :confused:
|
Hi Leute,
ich bins nochmal *g* habe gerade ein paar RW-Tests mit Helga gemacht. Mit dem primitiven Sprachlernprogrammheadset ist das nix, aber wenn ich dessen Mikro nutze und über meinen guten Fernseherkopfhörer höre, funzt das ganze trotz meiner sch..... Schwerhörigkeit sehr gut, weitaus besser als ich dachte! :) :) :) Juchuu, ich freue mich!!!!! Genial! Vollendgeil!!!:) :) Ich versuche nur für mein DJ-Mikro ein den Ständer und ein Adapter zu finden, mit dem ich es an den PC anschließen kann! Dann klappst endlich mit den Montagsfliegern und mit IVAO undwasweiß ich! :-))))) Tschüß! Michi:cool: |
Hi Leute,
ich habe mir den Ordner nochmal angesehen und da sind mir die beiden interessanten Postings unserer Forumhasen KaffDad und Boerries ins Auge gefallen. Deshalb meine Frräge an Euch beide: Ihr habt ja den Game Voice. Wie genau funzt diese Steuerungseinheit, ich meine speziell Lautstärkeregelung?? Ist das nur lineares Verstärken oder kann ich noch einige Frequenzen (Höhen, Mitten, Tiefen und sowas) individuell einstellen?? Wie läuft das mit der Kanalwahl??? Ich denke, das braucht man doch gar nicht, weil man das doch eigentlich auch über RW machen kann oder???:confused: :confused: :confused: Frage an die anderen Gibts das oben becshriebene auch beim Sennheiser?? :confused: |
Sennheiser
Das Sennheiser m@b 30 ist ein simples Headset, das diese Einstellmöglichkeiten nicht bietet - aufsetzen und benutzen, fertig.
In Deinem speziellen Falle wirst Du sicherlich auf der Suche nach differenzierten Einstellmöglichkeiten sein, die hat das Sennheiser leider nicht. |
Test Test
und noch eine Meinung zum Sennheiser M@B 30. Gekauft (ca 25 Euro), getestet, begeistert.
Gute Klangqualität, ich versteh alle, mich verstehen alle. Und wie bereits oben geschrieben: Leicht und stabil, was will man mehr. Gruß Matt |
Hi Leute,
ich muß den Ordner nochmal aktualisieren. Heute war ich im Kölner Media Markt und hatte den Game Vocie von Microsoft in der Hand. Komischerweise stand auf der Packung was von Plantronics drauf??:confused: :confused: Ist das ein Plantronics-Headset (wie das von Helga) was von MS vermarktet wird?????:confused: :confused: :confused: |
Hi,
ich hab mal eine blöde Frage: Gibt's bzw. hat einer von euch ein Headset, das über Funk/Infrarot arbeitet? |
Hi Leute,
ich habe gerade den Mike Test mit einem ganz normalen Mikro gemacht. Komischerweise bin ich weitaus schlechter zu verstehen, als mit dem Mirko des Klappersprachlernprogrammheadset! :( Hat Jemand eine Erklärung dafür??:confused: :confused: |
Headset-Mikros haben meist eine eigene Richtcharakteristik und sind für direkte Spracheingaben besser geeignet als ein "herkömmliches" Mikrofon. Wobei hier der Ausdruck "herkömmlich" mal definiert werden müsste...ich meine das jetzt in Bezug auf die komischen "Schwanenhälse", die manchem Computer-Paket beiliegen. Die kann man nämlich meistens vergessen..von der Handhabung mal ganz abgesehen.
|
Hi Chris!
Ich glaube, mein Problem hat einen physikalischen Hintergrund (Peterle, wo ist denn da unser Physikprofessor??:confused: :confused: ;) ) Ich glaube, Headsetmircophone werden mit anderen Widerständen betrieben als so ein "normales" Mikro, welches bei mir von meiner DJ-Anlage stammt und normalerweise am Mischpult angeschlossen ist:confused: :confused: Leider habe ich mir nicht angeschaut, wieviel Ohm das waren und bei meinem Mikro (es ist ein dynamisches Mikrophon) sind es 500 Ohm. |
Grünau!
Und die PC-Mikrofone sind allesamt Electret-Kondensatormikrofone mit weitaus höherer Empfindlichkeit und geringerem(?) Widerstand. Während Du beim Dynamischen reibrüllen kannst, ohne dass Dir die Membrane platzt :D , musst Du beim Kond.-Mikrofon schon ein bisschen auf's Organ achtgeben, sonst biste schnell übersteuert. Dafür funzen die Teile bestens an unseren Soundkarten. |
Danke Chris! ;)
Dann scheint meine Vermutung richtig zu sein, daß es was mit dem Widerstand zu tun hat und mit dem Mikrophontyp zu ttun hat. Vielen Dank, Auf Leute wie Du ist Verlaß. Also, werde ich wieder zum Media Markt marschieren (wenn mal wieder die blöde Bürosoftware :ms: streikt und früher Feierabend habe:D :D ) und mir ein Headset holen. Hmmm, aber welches, da muß ich noch weiter grübeln!:rolleyes: C U Michi:rolleyes: |
Lass Dir vor dem Kauf zusichern, das Ding bei Nichtgefallen bzw. fehlenden technischen Gegebenheiten, die es Deiner Ansicht nach erfüllen muss, zurückgeben zu können. Das müsste man sich eigentlich schriftlich geben lassen, aber es sollte so zumindest Ärger vermeiden, wenn Du hinterher feststellst, dass es bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllt.
Ein DJ-Mikrofon hat jedenfalls am Compi nur dann was zu suchen, wenn Du Karaoke machen willst oder bestimmte Soundsequenzen ohne störende Poppgeräusche für Sound-Sampler aufnehmen willst (Loops, o.ä.). Und selbst das geht mit Headset-Mikros heutzutage inzwischen wunderbar (jedenfalls mit dem Sennheiser). Aber teste es besser selbst an. Du hast ja mit Deinen "Hörproblemen" sicher ganz andere Voraussetzungen, die ja niemand besser als Du selbst auch beurteilen kann. Ich wünsch' Dir jedenfalls viel Erfolg beim Kauf. |
Hi Chris, vielen Dank für die aufschlußreiche Aufklärung, war sehr lehrreich für mich und ich denke, ich werde lieber mehr Geld für was Gutes ausgeben, wmoit ich gut hören kann, als so ein 15 Euro Modell:cool:
Noch eine Frage, wenn ich bei meiner Soundkarte jenes Fenster aufrufe, welches in der deutschen RW-Anleitung, die ich bei den Montagsfliegern runtergeladen habe, dann sieht man in der Mitte zwei Schieberegler für die Höhen und Tiefen. Bei mir stehen sie beide ganz links auf leise (wie im übrigen auch in der RW-Anleitung zu sehen). Ich kann sie aber nicht nach Rechts schieben. Warum????:confused: Ich dachte, damit könnte ich was verbessern??:confused: Was sagst du dazu?? |
Oh, dann scheinst Du eine neuere Version von RW zu haben. Ich zöckel hier noch mit einer Variante aus dem Jahre 2000 herum - die hat solche Klangregler gar nicht.
Ich vermute aber mal, dass die Einstellungen nur für Soundkarten Gültigkeit haben, die diese Klangregelungen auch anbieten können. Meine kann's leider auch nicht... |
Hi Chris,
welche RW-Version ich habe, es ist jene, die ich von den Montagsfliegern habe :cool: Bei helga geht das Verschieben auch nicht...... Naja, ich versuchs dann mit einem herkömmlichen Headset, ih schwanke zwischen Sennheiser und Game Voice von Microsoft (wozu ist denn die bei ihm beigelgte Software???:confused: ) |
RE: Funk-/Infrarot-Headsets
Gibt es im Bereich der Telekommunikation.
Die sind von den Kopfhörern her aber alle nur mit einer Muschel, also Mono ausgelegt. Ich habe auch schon nach einem kabellosen Stereo-Headset(also Stereo-Kopfhörer mit Mikro)gesucht. Bin aber bisher nicht fündig geworden. Scheint eine echte Marktlücke zu sein. Thomas |
Hallo Leute!
So langsam muß ich eine Entscheidung treffen. Ich werde ja schon ganz grün vor Neid, wenn Helga wieder online fliegt:( :heul: :heul: :heul: :heul: Ich habe aber noch eine Frage, vor allem an die Microsoft Game Voice Besitzer: Ich hatte die Packung vorgestern schon ind er Hand, aber leider fand sich kein Hinweis darauf, in welchem FFrequemzspektrum der Kopfhörer arbeitet. Steht dazu im Handbuch was drin bei den technischen Daten?:confused: Noch eine andere Frage: Es gibt beispielsweise von Plantronics Headsest mit digitaler Technik und auch analoge. Gibts da Klangqualitätsunterschiede. Wer kann mir von seinen Erfahrungen berichten??:confused: Thanks Air Michi:confused: |
Moin Leute!
Ich lese ständig diesen Ordner :( , aber immer noch eine Frage: Wie gringo Fank richtig erwähnte, gibt es headsets mit USB-Anschluß. Da sie nun nicht an die Soundkarte angeschlossen werden, wo doch FullDuplex-Soundkarte für RW obligatorisch ist, verstehe ich nicht, wie dann Sprechfunk mit den Controllern funzt??:confused: :confused: Auch komisch: Plantronics LS1 teurer als der Gamevoice von MS (eben mit diesem headset plus Software und diverser Schnickschnack) :confused: :confused: Da soll mal einer die Verkaufspolitik verstehen :( |
Hei Michi,
also das LS1 von Plantornics ist genau das gleich wie beim Gamevoice von MS. Allerdings ist hier bei uns (Münster) immer der Gamevoice teuerer! Wenn du ihn also günstiger bekommst als das LS1 - dann greif zu!! Das Headset ist nämlich super! Du kannst es lange auf dem Schädel haben ohne das es drückt (längste Zeit bei mir: 4,5 Std.) Es hat einen Laustärkeregler (ganz Wichtig!!!) und einen Mute Knopf (der ist allerdings elektronisch und nicht ganz zuverlässig). Also LS1 oder Gamevoice: super! Gruß Frank Wenn du hören willst wie das Ding online funzt klink dich bei IVAO Abend ein und besuche den EDDG_APP oder EDDG_TWR, da bin ich häufig anzutreffen!! |
Re: Headset
Ich habe bisher das MB30 von Sennheiser benutzt, mir aber heute noch das MB40 gekauft. Ist noch einen Tick besser, aber dafür auch deutlich teurer (70 EUR bei Saturn).
Thomas |
LS1 vs Gamevoice
Halloeli,
also nachdem ich diesen Thread nun aufmerksam studiert habe stellt sich für mich eigentlich nur noch die Frage MS oder Plantronics. Das Produkt von MS wird bei uns auch preiswerter angeboten als das LS1, allerdings ahbe ich gelesen das die ganze Soft auf der Basis von Battlecom aufgebaut ist. Sind da Probs mit RW zu erwarten? Bei IVAO wird ja nur noch RW akzeptiert und somit ist diese Kompatibilität ausschlaggebend. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber bei MS frage ich dann doch lieber mal nach :-) |
Hallo Oliver,
wenn du das MS Sidewinder Game Voice meinst, das funktioniert mit RW, es war gerade ein thread auf unserer HP, einer unserer "Onlinegangster" hat das wohl und wir benutzen RW bei den Online-Sessions. Bye Helga |
Hi Leute, hi Frank!
habe diesen Thread ziemlich spät bemerkt.:rolleyes: Ich habe inzwischen das LS1 gelauft. Dank Helga (zwei Kuchen!! :D :D :D )funzt das Teil recht gut!:) Ich denke mal, wer dauf den Zusatzschnickschnack von MS verzichten kann, spart einiges an Zaster :cool: @Frank. Ich muß mich ja noch bei IVAO anmelden und dann gucke ich mal, ob ich Dich mal irgendwo höre! :cool: :cool: Tschüß! Michael:cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag