![]() |
Hi Boeingler!
SO, jetzt kann ich auch mitreden!!!! Ich habe die Software installiert und will sagen, dass ich fast restlos begeistert bin bin von dem Dreamfleet-Produkt. Das "fast" fiel natürlich in dem vorherigen Satz auf, und so ist es auch. Zu 98% bin ich bis jetzt voll zufrieden mit der B737. Die 2% machen nach meiner Ansicht die kleinen Engine Gauges und der etwas zu laute Reverser-Sound aus. Das Modell sieht meiner Meinung nach hervorragend aus!! Wer mehr Anspruch erhebt, lehnt sich meiner Ansicht nach zu weit aus dem Fenster heraus. Es mag ja noch detailliertere Modelle geben, aber zu spotten gibt es hier gar nichts, wie ich finde.
Das FMC habe ich noch nicht getestet, werde es aber jetzt gleich nachholen. Wer jetzt sagt:"Na, da werden seine Prozente gleich aber anfangen zu purzeln, der sei sich da nicht allzu sicher, denn ich habe mir aus kompetenter Quelle berichten lassen, dass ein mit Flight Management ausgeführter Flug ohne Probleme stattfand. Dass die Navdatenbank aufgerüstet werden muss/sollte, ist korrekt, aber da bin ich doch mal positiv eingestellt und schaue zuversichtlich in die Zukunft. Da wird sich sicherlich noch was tun. Das Dreamfleet-Team wollte zwar nach Release nicht mehr allzuviel rumpatchen, aber so ganz kommen sie da wohl doch nicht rum. Die waschechten Boeingler ;) werden den Mut nicht verlieren und weiterhin guter Dinge sein. Derweil werde ich den Flieger mal nach und nach mit dem Original AOM vergleichen. Immerhin ist diese Software ja die Basis meines Home Cockpits. Ich wünsche allen noch viel Spaß mit dem "Vogel" - ich habe ihn garantiert! :) Gruß, Achim O.T.N. |
Re: Hi Boeingler!
Zitat:
Würde aber vielleicht erklären, warum ich mit dem FMC so meine Probs habe haha... Guten Flug damit, Achim! Gruß Christian |
Hallo ihr Mitbegeisterten,
hat schon jemand herausgefunden in welchem Zustand der FMC am zuverlässigsten seine Arbeit tut und nicht abschmiert? Ist es besser ihn seperat laufen zu lassen oder im FS gedockt? Meiner Erfahrung nach sollte man ihn während des Fluges besser in Ruhe lassen :( ! Wenn er vor dem Flug ordentlich programmiert wurde lief er bei mir jedoch einwandfrei. Es wäre natürlich schön, wenn man noch kurzfristig Änderungen eingeben könnte, ohne das er sich plötzlich verabschiedet. Hier ist doch dringend ein Patch gefragt. Ansonsten ist die 737 ein Traum! Mal schauen, ob ich heute Nacht vor 2 Uhr ins Bett komme ;) Viele Grüße, |
Eigentlich arbeitet der FMC auch im FS2K einwandfrei. Entsprechende Änderungen habe ich auch noch im Fluge tätigen können, ohne das was passiert ist.
Die Finger lassen sollte man aber von dem Knopf "none", der angezeigt wird, wenn es zur entsprechenden Runway keine SIDs/STARs gibt. Und Vorsicht beim Aufrufen der Help-Seiten des FMC und anschliessendem Klicken auf "Next Page". Da gibt's mal und dann wieder mal nicht Runtime-Errors - wohlgemerkt: nur im gekoppelten FS2000-Betrieb! Gruß Christian |
Zitat:
genau hierbei hat er sich gestern in die Ecke geworfen. Habe ich Dich richtig verstanden, dass der FMC als separate Anwendung stabiler läuft und nur im gedockten Modus etwas zickig ist? Viele Grüße, Archie |
@Archie
Nein, was diesen "none"-Knopf betrifft, spielt es in dieser Beziehung keine Rolle, ob der FMC gedockt ist oder nicht.
Nur bei dieser "help Page"-Geschichte gibt es im ungedockten Modus bislang keinen "Runtime"-Error Nr. 53. Gruß Christian |
Hallo !
Um nochmals auf das Thema frames zurückzukommen: In dem DF Forum habe ich gelesen, dass es bei einigen zu katastrophalen Frames kam. Genau so ist es bei mir. Was hilft einem das beste Cockpit, wenn man frames von unter 3 !!!!!!! hat. Da macht selbst mir fliegen wirklich kein Spaß mehr. Falls jemand gleichgelagerte Probleme hat und bereits eine Lösung hat, würde ich mich über eine Antwort freuen. Grüße, Nils |
Endlich............!!!!!!!!
Hallo Ihr! ; die ihr so fleisig Meinungen,Anregungen und Problemchen zur "Neuen 737" gepostet habt!
Schön das es EUCH gibt! Nach dem ich mich von euren postings hab überzeugen lassen, bin ich nun auch stolzer DF737-Flieger. :) Als Flugbegleiter bei AB kann ich euch sagen, das Cockpit ist absolute Spitze!!! Leider hab ich auch schon die ersten kleinen Probleme. - Da das Landen ein Hochgenusss ist, möchte ich die Situation natürlich abspeichern. Rufe ich den Flug dann auf, so sind die meisten Einstellungen auf "off" gesetzt( hyd.,fuel pumps, window heat etc.). :confused: -Ein anderes problem ist der center tank. Ist der tank leer (z.B.EDDC-EDDN), so leuchtet am mastercation ständig "fuel". Selbst bei centerpumps "off" und crossfeed valve close entleert sich der tank bis auf "0"? :( Vielen Dank für Eure Hilfen im vorraus!!! allways happy landings STEPPKE |
NEUESTER PATCH!
Aufgemerkt, nun alle!
Flight1 hat einen neuen Patch released, der nun auch die bekannten Runtime-Errors beseitigen soll. Habe ihn zwar gerade installiert, aber noch nicht ausprobiert. Report folgt kurzfristig... http://www.flight1.com/view.asp?page=737updates Das Teil läuft trotzdem unter dem Namen "Patch1" - also nicht wundern. Dafür ist er inzwischen auf 1,7 MB angewachsen... ;) Gruß Christian |
Hi Steppke!
Ich hab´s zwar noch nicht ausprobiert, aber im Overheadpanel gibt es links oben eine Knopfleiste (Last, Gate, Taxi, ... etc.). Je nachdem welchen der Schalter du davon aktivierst, befindet sich dein Flugzeug jeweils in einem anderen Betriebszustand, wenn du es wieder lädst. Für einen abgespeicherten Flugzustand musst du wohl die Taste "Last" aktivieren - dann sollten deine Systeme auch noch alle aktiv sein, denke ich!
Meine Erfahrung mit dem Center-Tank ist folgende: Wenn man die Center Fuel Pump aktiviert zieht das Flugzeug erst mal NUR Treibstoff aus dem Center Tank. Die Werte in den Tankanzeigen der Wing Tanks zeigen in dieser Situation Null Regung. Erst wenn man die Center Fuel Pump deaktiviert, werden auch die Flügeltanks mit entleert - sprich: alle drei Tanks werden dann gleichzeitig "angezapft"! Dass der Centertank zuerst geleert wird/leer ist, stört mich dabei weniger, und das MCaution Light ist eh nur ein Hinweis für dich und keine akute Warnung für einen Störfall. Wenn man sich überlegt, dass ja das ganze Gewicht des Flugzeugkörpers plus das der Paxe, Cargo und Centertank-Füllung an den Flügeln hängt, ist die primäre Entleerung des Centertanks eigentlich eher von Nutzen - dient so eher der Entlastung der Tragflächen. Im Menü unter "Treibstoff" bringt es auch nichts den Tankwahlschalter dort zu verstellen. Das macht der Flieger nicht mit. Der Schalter bleibt auf "Mitte" stehen. Kann also nur übers Overheadpanel funktionieren. Gruß, Achim O.T.N. |
Remark zum neuesten Patch
Yo, confirmed - three greens :D :
alle Runtime-Errors scheinen nun beseitigt!!! Gruß Christian |
Hi Joachim !
Danke für die schnelle Antwort.
Ich hab mich schon gefragt was die Knöpfe oben links für eine Bedeutung haben! Ich werd´s dann gleich mal probieren. Was den center tank betrifft, kann ich nur soviel sagen, das im real life der center ohne Pumpen sich auch nicht entleert? Danke nochmal!!! allways happy landings STEPPKE |
Hallo Christian,
da Du offensichtlich mit dem neuen Patch schon erste Erfahrungen sammeln konntest: Wie sieht's aus, mit den merkwürdigen Steigraten im VNAV-Modus? Wurde hier auch schon Hand angelegt? Happy landings! Archie |
@Archiehh
...leider nein.
Da gibt's noch einige Dinge, die noch überarbeitet werden - so Tom Main, Programmierer bei Flight1. Ein Navdate-Update ist ebenfalls geplant. Diese enormen Steigraten werden wohl aufgrund eines weiteren Bugs des FMC bei "zu gering" gesetzten CRZ-Altitudes generiert. Im DF-Forum gab's den Tipp, die geplante Flugfläche auf 330 zu setzen. Dann sollen die einzelnen Flughöhen der jeweiligen Climbing-Waypoints wesentlich smoother ausfallen und die Steigraten normale Werte annehmen. Leider habe ich heute Nacht keine Auffassungsgabe mehr gehabt, das auszuprobieren. Dieser Tipp ist natürlich für Short-Hopper von z.B. Tegel nach Frankfurt nicht unbedingt hilfreich, da man, noch nicht mal oben, gleich wieder runter muss. Aber einen anderen Tipp kann ich Dir geben, den ich auch erfolgreich ausprobiert habe: Du kannst über das MCP jederzeit die Flugfläche vorgeben, die dann Priorität vor den VNAV-Daten hat. Beispiel: CRZ-Altitude gesetzt auf FL 250. Du setzt die Altitude-Angaben im MCP erstmal auf bspw. 5000 ft (nur eindrehen). FD on, AT/Arm on, CMD on. Dann TakeOff mit TOGA. Ab 400 ft AGL aktivierst Du VNAV und LNAV. Der Flieger pendelt sich aber dann bei 5000 ft ein. In der Realität wäre das ja auch eine nachvollziehbare Vorgabe des ATC. Departure schickt Dich jetzt auf FL120. Folglich drehst Du nun am MCP 12000 ein. Nun steigst Du bis 12000 ft, usw. Das Ganze funktioniert auch in umgekehrter Richtung für die Landung. Bevor Du den letzten Waypoint überfliegst, der Deine aktuelle CRZ-altitude angibt, setzt Du die Höhe auf den Wert, der im FMC als letzten Waypoint vor der Rwy genannt ist, z.B. 3400 ft. So wird vermieden, dass Du zu schnell die im FMC vorgegebene Höhe erreicht hast. Ich hoffe, Du konntest mir folgen. Ansonsten: weiterfragen...:cool: Gruß Christian |
Re: @Archiehh
Ich finde die DF737 eigentlich sehr gut.
Gibt´s wirklich nichts zu meckern, mir g´fallts. Das einzige Problem das ich bisher hatte war ein rechner absturz beim einfliegen in ein FMC generiertes holding pattern. Ansonsten funzt auch das FMC bei mri ganz gut. Frames sind auch Ok, natl. frissts performance, aber es geht. |
Hi ihr Hartnäckigen
In den FMC lassen sich ja u.a. auch waypoints in Form von Koordinaten eingeben, so dass man sich erst mal helfen kann, sollten Navigationsdaten fehlen, die für den Flug aber einzusetzen wären.
Habe ich heute morgen mal versucht einzugeben - funktionierte aber nicht! Natürlich habe ich mich vorher über die Hilfe schlaugemacht. Brachte aber wie gesagt nix! Wie nachfolgend beschrieben, soll es lt. Hilfe funktionieren: In das Scratchpad sollen die Koordinaten wie folgt eingegeben werden: Nddmm.mEdddmm.m wobei d für degree (Grad) und m für die Grad-Minuten steht - so habe ich es mal interprtiert, und ich denke, dass es sich auch so verhält. Das bedeutet, dass z.B. der Eintrag für die Koordinate N52.32.7 E013.09.1 folgendermaßen auszusehen hat: N5232.7E01309.1 Will ich diesen Eintrag mit Druck auf die entsprechende LSK-Taste einfügen, bekomme ich nur die Meldung INVALID ENTRY . Nun bin ich mit meiner Weisheit am Ende, und dachte mir, fragst mal im Forum nach, ob es anderen genauso geht, oder viel besser: Hat einer eine Lösung für das Problem? Gruß, Achim O.T.N. |
Uupps...
nö, soweit bin ich noch nicht, sorry. Willste Dir den FlightPlan nicht lieber importieren? Das funzt wenigstens... Gruß Christian |
Re: Hi ihr Hartnäckigen
Oja Achim, die eingabe funktioniert.
Ich gehe so vor: Ich plane einen flug, nehmen wir an von Wien aus irgendwohin nach Osten. Wähle also z.B. LOWW als Flugplatz, und da rwy29 als Startbahn. Dann meinen Zielflugplatz. Dann dessen Landebahn aus der Der/Arr. page. Auf der RTE Page tippe ich dann die ganzen wegpunkte und vor´s ein (mit direct to). Dann gehe ich auf die legs Page. Da er für loww keine sid hat, gebe ich die jetzt auf der legs page händisch ein. Dh. ich füge Punkte mit lat und long händisch rein. Das macht man einfach mit dem zahlenformat der Flugkarten. Ich tippe also z.B. N4808,6E01703,6 ins scratchpad und wähle den lineselect key neben meinem ersten wegpunkt. Damit ist dann der händisch eingegebene Wegpunkt davor eingefügt (in dem fall FIR / D35 SNU). Wichtig ist dies auf der legs page zu machen. Dannach dann perf init. durchgehen, RTE aktivieren und fertig ist der Flugplan, die alt/speed constr. werden reingerechnet. |
Koordinaten
Hi Achim,
ist nur 'ne Idee (bin z.Zt. noch auf Job): vielleicht will er die Eintragung nach'm Komma im 60er Format?? Gruß, Watsi |
Und woher nehemn?
Wo kriege ich die DF737 her? Aerosoft, mein Hauptlieferant behautet das die DF737 erst ab September lieferbar ist weil sie für den FS 2002 aufgerüstet wird. Wo habt ihr sie her um diese Berichte zu schreiben. Sollte ich doch die PIC767 kaufen?
Helmut |
Re: Und woher nehemn?
da zu kaufen:
http://www.flight1.com/esd-products.asp?product=ga737 |
Hi Stefan!
<Ich tippe also z.B. N4808,6E01703,6 ins scratchpad und wähle den lineselect key neben meinem ersten wegpunkt. >
Hast du über "Ländereinstellungen" evtl. das Komma zur Dezimaleinteilung gewählt??? Das habe ich nämlich nicht! Wenn, dann könnte es vielleicht daran liegen! Grüße, Achim |
Re: Hi Stefan!
du achim ich nehm einfach die MAUS und drücke die tasten auf dem grafisch dargestellten cdu........
bei mir derzeit: http://members.kabsi.at/stefans-web/snap090.jpg machst du das eh auf der legs page??? |
Hallo Stefan!
Ja, ja, ... ich mache es auch direkt auf der grafischen FMC-Oberfläche im Legs-Mode, aber ich sehe, dass du tatsächlich ein Komma unter "Eigenschaften von Ländereinstellungen" gewählt hast. Vielleicht ist das des Rätsels Lösung!?
Werd´s mal ausprobieren, denn seit PIC767 hatte ich es auf "." geändert. Bei Eric Ernsts Panel funktionieren die Koordinateneingaben des FMC nämlich nur mit Punkt "."! Schau´n mer mal! Bis dann - Gruß, Achim |
Die DF737 gibt's bei http://www.flight1.com zum Download (ca. 45 MB).
Eine Box-Version auf DVD kommt in Bälde. Garantiert wird ein kostenloses Update auf den FS2002, wenn dieser auf dem Markt ist. Gruß Christian |
Hallo Helmut!
Am besten beide! Grüße, Nils |
Die US Retail Boxed Version soll im Laufe der nächsten 2-3 Wochen erscheinen, für Europa ist das Releasedate ungewiss. Aerosoft kann schon recht haben....
BTW: B734 erscheint NICHT auf DVD, sondern sowohl auf CD im DVD Case als auch später in einer Pappschachtel, dann mit gedrucktem Handbuch. |
Hallo Stefan und alle anderen
Das war´s! Es lag wirklich an dem Komma "," unter "Eigenschaften Ländereinstellungen\Zahlen". Jetzt lassen sich Koordinaten problemlos eingeben bis auf ... ja, tatsächlich - bis auf die Tatsache, dass es komischerweise während des Fluges nicht funktionierte, als ich einen waypoint hinzufügen wollte!!! Was DAS nu wieder iss, muss ich erst mal wieder herausfinden. Vielleicht hat ja jemand von euch schon eine Ahnung!?
Bis dahin - Achim O.T.N. |
Vorsicht Patch!!!
Hi!
Seit gestern gibt es ja einen 1. Patch. Ich sage nur Vorsicht! Bei mir ist vorher ab und an das FMC abgestürzt, mit dem Patch kickt es nur noch weg! Ich habe die DF deshalb neu installiert und siehe da, der selbe Flug nach LEPA verlief problemlos. Also wer keine zu gravierenten Probleme mit dem FMC hat sollte vorerst die Finger vom Patch lassen! |
...oder...
...sich zumindest vorher ein Backup des alten FMC machen.
Dieses liegt im Pfad \FS2000\Flight One software\737 Flight Management Computer\737_FMC.exe |
AUTOLAND
hi,
im großen und ganzen fliegt der DF737-vogel so, wie ich will. allerdings bin ich mittlerweile der festen überzeugung, daß die programmierung des autoland-modus' absoluter schrott ist. bei ca. 75 ft. höhe über grund wird schon der schub auf leerlauf reduziert, im flare wird nicht geflaret, sondern teilweise nachgedrückt (was mir gar nicht gefällt, zumindest könnte die fluglage ja konsequent gehalten werden) und manchmal kommt der bekannte fehler durch, daß die kiste in 100 ft. höhe über grund, nach links oder rechts wegdreht (also fit in GA's bin ich inzwischen auf jeden fall). ich habe alle möglichen anfluggeschwindigkeiten getestet, weil ich dachte, daß die fehler irgendwie damit zu tun haben müssen bzw. daß sie "user-induziert" sein müssen. also anflügen noch und nöcher gemacht mit vref+0 hoch bis vref+20. aber egal welche geschwindigkeit ich flog, die fehler traten mal so und mal so auf, so daß letztlich keine klare ursache zu erkennen war. mich würde in dem zusammenhang interessieren, ob ihr da bessere erfahrung gemacht habt. happy landings gerson |
hi,
hier habe ich euch mal ein bildchen gepostet von dem, was ich so schlecht finde ... landegewicht 84.000 lbs (geringstes gewicht + 5000 lbs sprit) vref+5=118 kias standard-wetter ohne wind mit dem heck beim autoland aufgesetzt !!! http://gerson.nerger.bei.t-online.de/AUTOLAND.jpg wer bietet mehr :ms: ??? happy (auto)landings gerson |
Hi Gerson!
Das sieht ja richtig sch... aus! Ich hab bisher noch keinen Autoland gemacht, weil ich einfach lieber von Hand lande:rolleyes: Abner ich werde mir morgen mal das Disàstre anschauen. Mal sehen was meine macht:lol: |
@Gerson
Bist Du sicher, dass Du uns hier nicht ein Bild vom TakeOff untergeschoben hast, bei dem Du die Maschine einfach nur zu weit gezogen hast? :lol: :lol:
(nicht bös' sein..) Gruß Christian |
Df 737-Displays
Nur mal so als Anregung für diejenigen, die´s nicht sowieso schon ausprobiert haben:
Wem sind nicht die viiiel zu kleinen Gauges im EICAS und die allgemein auch viel zu klein gehaltenen primären EADI und EHSI-Displays aufgefallen? Sicherlich keinem, nicht wahr!? Da diese Software die Basis für mein B737-Homecockpit sein soll (etwas besseres gibt es in puncto B737-300/500 ja noch nicht), stand für mich natürlich auch fest, dass ich auch die Displays verwenden werde. Nun war ich einigermaßen über diese recht undeutlich zu erkennenden Anzeigen (trotz 19"llers) erschrocken. Es ließ mir keine Ruhe, und ich habe mich mal an die Arbeit gemacht, die Gauges für einen Mehrmonitorbetrieb auf Original-Größe in der Panel.cfg zu erstellen. Da alle zusätzlichen Fensterplätze (Shift+1 bis +9) belegt sind, mussten kurzerhand drei relativ unwichtige (GPS, Yoke, AFAS) Gauges meinen drei zukünftigen (EADI, EHSI und EICAS) weichen. Ich habe zunächst einen zweiten Monitor (15")an einer zusätzlichen Grafikkarte angeschlossen und die neu erstellten Displays auf diesen gezogen. Was ich dann - jetzt natürlich im Gegensatz stark vergrößert - zu sehen bekam, ließ mein Herz um einige Takte höher schlagen!!! Bääärenstark!!!!!!! :) Das vorherige pixelige Aussehen ist einer Klarheit und Zartheit der jetzigen Linien gewichen, wie es meiner Ansicht nach nicht besser sein könnte. 100%-ige Ablesbarkeit!!! DAS ist genau DAS, was ich für mein Projekt brauche! Enrico Schirattis Software in Ehren, aber was sich mir hier bietet, ist meines Erachtens ebenbürtig - (zumal Ericos Software ja auch für die NG gedacht ist!)!!!! Wenn dann auch noch irgendwann die bugs (allgemein) ausgemerzt sind, dann ist der Achim richtig zufrieden, denke ich! :D Tut euch das mal an! Es ist natürlich klar, dass man mit EADI und EHSI nun seitlich versetzt auf dem 15"ller nebenan nicht vernünftig fliegen kann. Aber das soll natürlich auch nur eine Anregung für diejenigen sein, die ein wenig mehr planen, als nur vor einem Monitor zu sitzen Ach so: Während man das EICAS im Panel mehrfach verwenden kann, muss man EADI und EHSI komplett aus dem [window00] herausnehmen. UND: Nach der Änderung der Panel.cfg unbedingt die Standart-Startsituation von Meigs Field wählen und dann erst den Flieger laden. Grüße, Achim O.T.N. |
Muss mal nachfragen....
Sorry, Achim,
bin in Panel-Fragen beileibe nicht fit und habe es auch noch nicht ausprobiert: Würde das bedeuten, ich kann mir die genannten Anzeigen theoretisch auch im eigenen Monitor größer aufziehen - auch auf die Gefahr hin, andere Anzeigen damit zu überdecken - (sie würden sich ja mit SHIFT-'Zahl' auch wieder wegschalten lassen)? Ich dachte, an den Gauges der 737 kann ich keine Größenänderungen vornehmen... Gruß Christian |
posten
Hallo nordischer Achim,
poste hier doch einfach mal Deine Panel.cfg. Dann können Interessierte damit herumspielen... Gruß, Watsi |
Hi Chris und Watsi!
Hast recht Watsi - wollte ich auch im letzten posting schon gemacht haben, aber ich dachte, warteste erst mal die Resonanz ab. Kommt aber gleich!!!
@Chris: Richtig, du kannst sie dir als hinzu- und wegschaltbare Fenster - wie die anderen auch - während des Fluges aufrufen. In der Größe, wie ich sie erstellt habe, sind sie etwa in der Originalgröße dargestellt, wenn man sie auf einen 15"ller zieht. Auf meinem Hauptbildschirm (19") sehen sie anfänglich natürlich größer aus. Die Größen kann man aber beliebig ändern und somit natürlich auch für das Originalpanel auf ein erträgliches Maß bringen. Ob das im Endeffekt nun alles so toll aussieht oder auch nicht, ist dabei natürlich sekundär. Ich habe die neu hinzugefügten Einträge nachfolgend mal fett dargestellt. Das EADI ist mit (visible=1) zu Beginn gleich sichtbar, die anderen können wie gewohnt dazugeschaltet werden. hier die modifizierte Panel.cfg: // Panel Configuration file // 737-400 // Copyright (c) 2001 DreamFleet 2000 and Flight One Software, Inc. All rights reserved. [Window Titles] window00=Main Panel window01=VCP Window02=EADI window03=Throttles window04=Gear Panel window05=Center Console window06=EHSI window07=Overhead panel window08=EICAS window09=Windshield Wiper Fixed Window30=Forward Right Fixed Window31=Right Fixed Window32=Rear Right Fixed Window33=Rear Fixed Window34=Rear Left Fixed Window35=Left Fixed Window36=Forward Left Fixed Window37=Up Fixed Window38=Down // CABIN Fixed Window39=Rear Right Up // RIGHT WING Fixed Window40=Rear Left Up // LEFT WING Fixed Window41=Forward Left Up // SEAT [Views] VIEW_FORWARD_WINDOWS=MAIN_PANEL,20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 VIEW_FORWARD_RIGHT_WINDOWS=30 VIEW_RIGHT_WINDOWS=31 VIEW_REAR_RIGHT_ZOOM=1.5 VIEW_REAR_RIGHT_WINDOWS=32 VIEW_REAR_ZOOM=1.5 VIEW_REAR_WINDOWS=33 VIEW_REAR_LEFT_ZOOM=1.5 VIEW_REAR_LEFT_WINDOWS=34 VIEW_LEFT_WINDOWS=35 VIEW_FORWARD_LEFT_WINDOWS=36 VIEW_FORWARD_LEFT_DIR=7.0, 0.0, 330 VIEW_UP_WINDOWS=37 VIEW_UP_DIR=-1.0, 0.0, 0.0 // LANDING PANEL VIEW_DOWN_WINDOWS=38 // CABIN VIEW_DOWN_DIR=0.0, 0.0, 0.0 VIEW_REAR_RIGHT_UP_WINDOWS=39 // RIGHT WING VIEW_REAR_RIGHT_UP_DIR=0.0, 0.0, 90 VIEW_REAR_LEFT_UP_WINDOWS=40 // LEFT WING VIEW_REAR_LEFT_UP_DIR=0.0, 0.0, 270 VIEW_FORWARD_LEFT_UP_WINDOWS=41 // SEAT VIEW_FORWARD_LEFT_UP_DIR=7.0, 0.0, 270 VIEW_FORWARD_DIR=4.5, 0.00, 0.00 // MAIN PANEL VIEW_FORWARD_ZOOM=.75 [Window00] file=DF734_MAIN.bmp size_mm=1024 position=0 visible=1 ident=MAIN_PANEL gauge00=DF734TM!Main, 660,730,364,38 gauge01=DF734HO!MSAS, 537,384,10 gauge02=DF734NJ1!SNDB, 0,0 gauge03=DF734NJ1!MPLB, 0,0,1024 gauge04=DF734NJ1!MPLS, 711,375,42 gauge05=DF734NJ1!VSPD, 567,553,85,85 gauge06=DF734NJ1!MCOM, 923, 0, 70, 70 gauge07=DF734NJ1!ALTA, 566,418,38,18 gauge08=DF734GO1!OMI, 163,474,78,75 gauge09=freilassen gauge10=DF734NJ1!MCP, 581,287,443 gauge11=freilassen gauge12=DF734NJ1!APWL, 622,393,81 gauge13=DF734NJ1!FUEL, 655,594,112 gauge14=DF734NJ1!RMI, 281,567,95 gauge15=DF734H!GPWA, 339,399,38 gauge16=DF734NJ1!SPDB, 661,555,38 gauge17=DF734H!ENGG, 775,453,249 gauge18=DF734NJ1!ALTI, 564,453,91,91 gauge19=DF734NJ1!ASI, 258,437,125,125 gauge20=DF734NJ1!CHRO, 170,563,103,103 gauge21=DF734NJ1!STAA, 564,645,94,94 gauge22=DF734NJ1!EANU, 790,414,234 gauge23=DF734H!NWSS, 259,697,119 gauge24=DF734NJ2!SNDA, 0,0,1 gauge25=DF734GO1!SADI, 660,449,95,95 gauge26=DF734NJ1!YAWD, 954,377,33 gauge27=DF734NJ2!STBT, 727,558,26 gauge28=DF734NJ3!TW20, 200, 702 gauge29=DF734NJ5!CAUT, 454, 299 gauge30=DF734NJ1!BALL, 454, 540 gauge31=FPDA_Trim_Sound, 0,10,10 [Window01] file=DF734_VCP.bmp size_mm=380 position=6 visible=1 ident=20 gauge00=DF734NJ3!VCP, 173, 0 [Window02] size_mm=550 position=3 visible=1 ident=21 gauge00=DF734NJ1!EADI, 15, 0, 500 [Window03] size_mm=262, 313 BACKGROUND_COLOR=16,16,16 position=8 visible=0 ident=22 gauge00=DF734NJ2!THRT, 0, 0 gauge01=Df734NJ3!TW22, 240, -5 [Window04] size_mm=256, 397 position=8 BACKGROUND_COLOR=16,16,16 visible=0 ident=23 gauge00=DF734NJ4!GRFP, 0, 0 gauge01=Df734NJ3!TW23, 232, -5 [Window05] file=DF734_CTR_CONSOLE.bmp size_mm=539 WINDOW_POS=0.48,0.00 window_size_ratio=1.0 visible=0 ident=24 gauge00=DF734NJ1!CCLB, 0,0 gauge01=DF734NJ1!EFIS, 15,245,252,161 gauge02=DF734H!GPWP, 269,350,258 gauge03=DF734NJ1!TRIM, 272,480 gauge04=DF734NJ1!COMM, 14,128,255,115 gauge05=DF734NJ1!ADF, 269,128 gauge06=DF734NJ1!XPDR, 269,246 gauge07=DF734NJ1!Nav1, 13,11 gauge08=DF734NJ1!Nav2, 268,10 gauge09=DF734NJ1!CCLS, 14,646 gauge10=DF734NJ2!TCCD, 272,646 gauge11=DF734NJ1!ASPL, 15,407 [Window06] size_mm=550 position=3 visible=0 ident=21 gauge00=DF734NJ1!EHSI, 5, 0, 450 ...... [Window08] size_mm=800 position=3 visible=0 ident=27 gauge00=DF734H!ENGG, 0, 0, 750 Ich habe mal [window07], [window09] und die [fixed windows] weggelassen, weil ich hier im posting sonst zu viele Zeichen reinbringe, und DAS will das Board nicht, wie ich gerade gemeldet bekam - sorry! Und denkt an die vorherige Aktivierung der Default-Startsituation, bevor ihr/du die DF B737 aufruft, sonst wird das schöne EADI gleich ziemlich Beginn ziemlich sch... aussehen! Und das hat es nicht verdient! ;) Gruß, Achim O.T.N. |
Ein "Bienchen" für Achim
Super, vielen Dank für das Listing. Habe es mir sogleich an eine sichere Stelle gespeichert und werde es mir mal "einverleiben".
Gibt's noch eine technische Erläuterung dafür, warum eigentlich zunächst die Default-Situation in Meigs-Field geladen werden muss? Schönes Wochenende! Gruß Christian |
WAAAATSIIIII !!!!!!!!
Eine technische Erläuterung wird verlangt!!!
Wieso sich das jetzt so verhält, kann ich dir im Detail nicht sagen! Es kommt aber auch bei anderen Panels bisweilen vor! Vielleicht soll man auch gar nicht alles wissen!!?? ;) Gruß, Achim O.T.N. Ach so: "Meintest du nicht eher Bierchen für Achim???" ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag