WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wasserkühler? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=26239)

CISK 24.07.2001 20:47

35kb wow!!!
hilfe wie ... ich sag nix teuer und aus!
ich glaub ich werd die ferien über noch konstruieren und handisch probefräßen und dann im herbst in der schule das mal aus kupfer machen ;)
eine frage hätt ich noch, woher bekomme ich die schlauchanschlüsse?

Max Mustermann 24.07.2001 21:06

Installateur :D
oder Gartengeschäfte

Loewe 24.07.2001 21:26

Hier Max, für dich!

:D :D

CISK 25.07.2001 03:22

Neuer Kühler
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Thx Max, instalaeur is mir ned eingefallen ;)

SO ich hab wieder einen neuen Kühler gezeichnet!
was haltet ihr davon?

Rot: Cu Gehäuse
Grün: Deckelschrauben
Orange: Schauben die den ALU kühler fesrhalten
Schwarz: AluKühler (seiitenansicht)
Lila: Kühlmittelzufuhr
Blau: AluKühler (v. Oben)

MfG

Lama 25.07.2001 21:35

Warum keine 2 Metalle!
 
Hi all!

Ich weiß nicht wie sehr Du dich mit der Problematik von 2 verschiedenen Metallen auseinander gesetzt hast. Alu neigt sehr stark zur Oxidation, gibt dabei kontinuierlich Elektronen ab und geht in ionische Form über. Der an der Materialoberfläche, durch die Wasserströmung ständig abgetragene Korund (Aluminiumoxidschicht) wirkt wie ein Sandstrahlgerät!

-> Lochfraß ist die Folge

nun zu den 2 Metallen:

Über das Wasser können Elektronen wandern; da aber Metalle charakteristischerweise beim Übergang zum Ion Elektronen abgeben, gehen sie als Ion in Lösung. Das schlimme daran ist, daß bei einer Kombination von unterschiedlichen Metallen das Bestreben des unedleren Metalls, in Lösung zu gehen, stärker ist, als die des Edleren. Das unedlere Metall gibt also seine Elektronen ab und geht in Lösung, das edlere Metall nicht - und damit korrodiert die unedle Komponente verstärkt, nämlich so lange, bis kein unedles Metall mehr vorhanden ist, erst dann kann das edlere Metall beginnen, sich zu lösen.

Ich hoffe Du verstehst jetzt das Problem von 2 Metallen!

Und Dein Rechner wird´s Dir danken!

CISK 25.07.2001 22:15

*träller*
Waküs leben länger mit Calgon *ggg*

Hmmm das is aber dumm :( wie in meinem zuetzt gepostetem bild hatte ich ja vor zwecks besserer übertragung einen ALU kühlkörper einzubauen (is zwar eloxiert, wirb aber ned vie bringen oder)
könnte ich dem wasser was beimenegen? Alc. oder gar nur Kühlflüssigkeit verwenden?

gibts eine nicht leitendet kühlflüssigkeit? bitte ned öl sagen, ich glaub mir ist es lieber der kühler pltz mit wasser unt der pc is hin als das ich öl im zimmer ausleere ;)

dleds 26.07.2001 14:55

was ist eigentlich mit
 
TurboCAD oder Eagle

Mit TC hatt mein Onkel mal zeichnungen von Bootsrümpfen und Spanden usw. gemacht und sie dann nach München geschikt um sie dort Fräsen zu lassen

und Eagle naja zum platienen Aetzen ist es ganz lustig

CISK 26.07.2001 16:27

wie teuer?

Loewe 26.07.2001 19:32

CAD-Software: Demoversionen, Trialversionen und frei verfügbare Versionen

Da findest du sicher was.

Viel Spass

Loewe

Lama 26.07.2001 22:20

Zusammenfassung:
 
... wenn Du Dich für ein CAD entschieden hast, würde ich Dir folgendes vorschlagen:

Material: Cu Vollprofil 50 x 50 x 30 (Deckel abschneiden und am
Schluß verschrauben)
Cu Radi z.B. einen von Zern.at oder einen Senfu Dual FAN
2 - 3 m Silikonschläuche mit ca. 6 - 10 mm
Innendurchmesser
die Schlauchanschlüsse am Kühlkörper würde ich nicht
verschrauben (Dichtung kann UNDICHT werden!):(
Pumpe: entw. Aquariumpumpe (220 V) oder Springbrunnenp.
(mit 6 - 12 V) ich verwende eine wassergekühlte Tauchpumpe
BMV 04 von Conrad Best. Nr. 539090-88 ATS 179,- (ist zwar
etwas lauter als eine Aquariump. aber für den Anfang
reichts! Vorteil: kann mit 6 - 9V im Dauerbetrieb laufen
(24h) bei einer Leistung von ca. 300 - 600 l/h einer
Förderhöhe von max. 6 m (= 0,6 bar) (braucht kein eigenes
Netzteil!)
Einen Ausgleichsbehälter aus Kunststoff (Größe je nach
Verwendung im oder außerhalb des Gehäuses auswählen)

Tip: Wenn Du spez. Ausgleichsbehälter verwendest (100 % Dichtheitsgarantie mußt Du unter Umständen mit ATS 600,- bis 1500,- rechnen! Es gibt aber auch eine günstigere Alternative: Du kennst sicher die orangenen Kanalrohre aus Kunststoff DN 100 ich habe eine Muffe mit zwei Stopfen in Verwendung (auch 100% Dicht). Fassungsvermögen genau 1 Liter. Und das gute daran, mann kann es in der Größe je nach Bedarf verändern! Einfach ein Stück Rohr einfügen.

Solltest Du Zugang zu einer CNC Maschine haben - so könntest Du beim Planen des Kühlkörpers (KK) auf die Oberfläche etwas besser eingehen! Bei einer WaKü ist nicht die Strömungsgeschwindigkeit sondern die Größe der Oberfläche des KK entscheidend! Je mehr Verwirbelungen in deinem KK sind desto mehr Wärme kann abtransportiert werden.
D.h. nach dem Beispiel von SENFU vertiefungen und erhöhungen im Flüssigkeitskanal einbringen und Deckel gut abdichten!

Zur Kühlflüssigkeit:
Wenn du alle Teile (KK und Wärmetauscher) aus Cu verwendest empfehle ich dir eine 1,2-Ethandiol oder Isopropanol-2 Lösung mit Aqua dest. somit umgehst Du das Mikrobenproblem (und wer hat schon gerne ein Biotop in seinem Computer :D ) und die Reaktionen mit Kupferoxid hält sich auch in Grenzen! Mit solch einer Lösung muß man auch nicht ständig (alle 2 Monate) das Wasser wechseln und die mehrstündige Reinigungsprozedur enfällt auch! (Sollte bis zu 9 Monate halten)

hoffe Dir etwas geholfen zu haben
Viel Glück :)
Lama

Loewe 26.07.2001 22:26

@Lama

Alle Achtung, das war ausführlich.
Nur eine Frage:

Wieso verwendest Nicht De-Ionisiertes Wasser, statt Destiliertes?

Lama 26.07.2001 22:37

Tut mir leid ich meine mit Aqua dest. -> aqua dest. injektabilia
ist so glaube ich das mit den wenigsten Ionen. :confused:

Ich glaube das ist eine H2+ Lösung. (ist billig in der Apotheke zu beziehen!)

Lama

CISK 26.07.2001 23:14

Danke Lama, sehr ausführlich!

Ich habe vor die schlauchanschlüsse einzulöten (ist weichlöten ausrechend hart genug)?
und bezl. dem eloxirten alu KK wäre das mit der oberfläche passend, und alu cu?
Naja bis dann poliert schaut der dann sicher cool aus *ggg*

Lama 26.07.2001 23:35

...Weichlöten sollte auf jeden Fall reichen. Die Ideee mit dem KK in einer "Wanne" zwecks Oberflächenvergrößerung ist gut! Solltest aber das System gut im Auge behalten! Wasserproben regelm. entnehmen und das Wasser auch alle 2 Monate austauschen!
Die Gefahr das es leckt, wenn der Alukörper nur im inneren anliegt, ist nicht so groß! Aber die Pumpe könnte auf Grund der Wasserverunreinigung durch das Kupferoxyd versagen und wenn Du diesen Moment übersiehst - lebt deine CPU noch ca. 2 Min. oder so...

Optimal für Dein System wäre den Al KK durch Cu zu tauschen - kostet aber etwas mehr :(

noch was: Cu ist nicht gleich Cu !! es gibt Kupfer, Reinen Kupfer und Reinstkupfer!

Letzeres ist Optimal - wird jedoch gehandelt wie Gold!
(Preis! -:heul: )

Wenn Du leicht Zugang zu solchen Materialien hast - spielst du in der Königsklasse mit! :D

Grüße
Lama

CISK 27.07.2001 14:31

Naja da es sowieso ein graka kühler werden soll...
Bei der graka merk ich wenn sie zu heiss wird, weil bildfehler = sofort ausschalten, und wenn ich Grafisches(also wenn sie heis wird) mache dann sitz ich eh immer davor ;)

würde gegen die verunreinigung ein feiner, aber großflächiger Filter was helfen? oder 2 aquarienfilter in serie?

Ich werd mal beim holzmann fragen bzg. kupfer
wie rein ist leitungskupfer (papi abrbeitet wo *gg*)

ja den al kühler durch kupfer zu tauschen???

der hat 20 mal 20 so stifte, da arbeite ich ein bissal lang wenn ich das mit ner kreissäge aus einem block rausschneid!!

Lama 27.07.2001 22:15

@Gifty

...ich würde die Zeit in Kauf nehmen. Aber...
wenn es ein GraKaWaKü werden soll solltest Du die Maße etwas kleiner nehmen! Das Innenleben würde ich dann auch weglassen - könnte etwas zu schwer werden (vor allem bei Cu)! und bei 50 x 50 x 30 verlierst du mind. 1 - 2 PCI Steckplätze! :mad:

Für eine GraKa würde ich je nach größe der GPU und der umliegenden Mem-Module ein ganzes (Fläche der GPU + Mem) Stück Cu mit etwa 1 cm höhe an der Längs- und Breitseite mit mehreren (je nach Platz) Löchern die nicht ganz durchgebohrt werden!
Die Löcher an einer Seite mit Schrauben abdichten bzw. mit Lot verschließen! An 2 Löchern der anderen Seite würde ich Schlauchanschlüsse einlöten! Durch das im KK entstandene Tunnelsystem bekommst Du ohne großen Aufwand (brauchst gerade mal einen Schraubstock + Bohrständer und 1 - 2 harte Bohrer!) eine große Oberfläche zur optimalen kühlung! Und zu schwer sollte dieser KK auch nicht werden. ;)


So wie unten abgebildet aber etwas größer (mit mehr Löchern) würde ich den KK gestalten!


[IMG]c:\dokumente\eigene bilder\kk gebohrt.jpg[/IMG]

Grüße
Lama

kato 27.07.2001 23:26

@Lama !!
So geht dass nicht !
Du musst Dein Bild auf nen Webspace hochladen oder als Dateianhang dem Posting anhängen.

CISK 27.07.2001 23:46

ich hab ihm eh schon eine mail geschickt

CISK 27.07.2001 23:53

Wie wärs mit solchen:
http://www.de.tomshardware.com/cpu/0..._cpu_innen.jpg
Wellen wenn ich die zusätzlich reinfräße?

Umlüx[L-M] 27.07.2001 23:56

verdammt aufwändig zu fräsen.
aber wie wärs mit so einem Design?
http://www.cooling-solutions.de/html.../news/k4_b.gif

mit etwas gedult und einer guten Eisensäge schnell gemacht ;):D

CISK 27.07.2001 23:59

*playboypfiff*
schaut geil aus!
ich glaub das is eher wassergekühlte kreisäge angesagt,
wo hast du den her?

Umlüx[L-M] 28.07.2001 00:01

www.cooling-solutions.de

dleds 28.07.2001 00:59

den kann man auch von Pc Reports bekommen

http://www.overclockingcard.de/

Umlüx[L-M] 28.07.2001 01:47

des iss jo ned originol :ms:

Lama 28.07.2001 11:19

tut leid!
 
Tut mir leid ...ich habs nicht so mit den Foren ... :rolleyes:

Zum Design: Wie sehe hast Du ein Bild eines Senfu gefunden - gut, nur für eine GraKa nicht optimal! - Wenn Du Dir schon die Arbeit mit einer WaKü für die GraKa machst, solltest Du den KK auch über die Speichermodule legen oder?
Ich glaube nicht, daß der Senfu oder ein anderer CPU KK für die GPU + Mem reicht.
Wenn Du einen KK aus "Wanne" und Deckel machst, hast Du zwar die Möglichkeit "Wellen" zu fräsen aber der Aufwand ist bedeutend größer als bei der zuvor beschriebenen Variante!

Der Polyblock mit Cu-inlay sieht gut aus - vorallem bei gefärbter Kühlflüssigkeit! Ist aber zum Basteln ungeeignet (- glaube ich).
Für Eine GraKa zu Groß Schlauchanschlüsse gehen nach oben weg! Bei der CPU erwünscht - bei der GraKa eher nicht. Das kostet Dich etwa 3 - 4 PCI´s.

Bei dem KK der nur gebohrt wird zahlst du alles in allem ca. ATS 250,- für das Cu. Ein gekaufter KK kostet oft schon mal ATS 1000,-.
Eine gute Pumpe kostet zwischen 180,- und 700,-.
Schläuche Silikon ca. 150,- bis 200,-.
Kanalrohrmuffe + Stopfen (Ausgleichsbehälter) ca. 150,-.
Ein Radi Senfu z.B. 990,-.
Schlauchtülle etwa 25,-/Stk.
Schlauchbinder, Schrauben und div. Kleinmaterial nochmal 50,-
Es ist nicht gerade billig! Aber zum Vergleich: eine Vapochill kostet ATS 10.000,- (Betriebstemperatur -19°C) :cool:

Grüße Lama

CISK 28.07.2001 13:08

Vapochill
 
Vapochill, na das is ja der Ärgste schmarrn! aber um den gehts ned
und den im Polyblck so is er sicher schwer zu machen aber wenn ich ihn einlöte dann wird das sicher um einiges leichert, und 2tens vertrauce ich plexigleas nicht so sehr das ich es in meien pc einbaue!
und zu den Ram die bekommen einen Großeb passiv kühler, aber wenn ich ernst bin bau ich mir den kühler wieder nur um dann braufzukommen, dass ich ihn eh nicht verwende (ich erinnere an dieser stelle jetzt an meinen peltier kühler )

Umlüx[L-M] 28.07.2001 13:16

Wer braucht schon Vapochill...
ein Bekannter von mir aht noch einen alten Kühlschrank zu Haus rumliegen. Der wird mal auseinandergenommen und in den CP gebaun ;):ms::D

CISK 28.07.2001 13:21

ja kühlshrank is ok, aber -19 °C is schpn a bissal 'eigenartig' oder?
wenn ich ma den, dass SICH DA UNWEIGERLICH kondeswasser bildet, oder ich den ganzen pc in die sahara stellen muss weil ma sonnst sofor an kurzren hat, naja ich sag nix mehr ;)

Umlüx[L-M] 28.07.2001 13:33

beim Vapochill ist eine kleine Heizung drin welche die CPU Pins Heizt !!! i find des echt .. GEIL :D

CISK 28.07.2001 16:41

ui, wie funkt das bitte, gibts irgendwo pläne oder zeichnungen?

CISK 28.07.2001 20:00

Zitat:

Original geschrieben von Umlüx[L-M]
www.cooling-solutions.de
Ich find den WK nicht wo is der?

Umlüx[L-M] 28.07.2001 22:52

ist erst in der Erprobung. in ein paar tagen ist er im Shop erhältlich

CISK 29.07.2001 17:02

schaut aber echt cool aus!
ich hoffe der kommt bald raus, dass ich ihn abkupfern kann *ggg*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag