![]() |
...was für eine "sinnbefreite" Diskussion...
DBV-T war/ist eine Totgeburt - sich dann darüber aufzuregen, dass schon wieder alles umgestellt wird, zeugt von technischer Unwissenheit hoch 2. DVB-T war immer eine "Krücke" und wird auch immer eine bleiben. Wer das nicht wahrhaben will, muß eben Lehrgeld zahlen. Mit DVB-S2 passiert das nicht, obwohl sich auch hier im engeren Rahmen einiges verändert hat. Und unser guter Sata_666 hat's mal wieder nicht verstanden/begriffen. Ich hab ihm schon vor Jahren gesagt: Nimm DVB-S2 - aber das wurde ignoriert - nun gut, dann eben "jetzt" umstellen auf DVB-T2 - aber bitte ned raunzen! ;) |
Zitat:
SimpliTV: Man braucht ein Gerät, welches in der Lage ist, ein DVB-T2 Signal zu empfangen und man braucht eine Decoderkarte, um die Sender zu entschlüsseln. Ob beides direkt im Fernseher steckt oder in einer separaten Box, ist grundsätzlich egal. Kabelsignal: Man braucht ein Gerät, welches in der Lage ist, ein DVB-C Signal zu empfangen. Ob der Empfangsteil im Fernseher steckt oder in einer separaten Box, ist grundsätzlich egal. UPC: Man braucht ein Anzeigegerät (Fernseher) und man braucht immer auch eine separate Box, die von UPC bereitgestellt wird. Es ist vollkommen egal, welche Empfangsteile im Fernseher stecken. Und genau Letzteres bezeichne ich als Gängelung. Und das deswegen, weil technisch bedingt keine Notwendigkeit dazu besteht, zwingend eine Empfangsbox zusätzlich zu betreiben - wie man am Beispiel von Kabelsignal sieht. |
Zitat:
:hammer: Aber Du scheinst einfach nicht zur Kenntnis zu nehmen, dass dafür eine ganz wichtige Voraussetzung erfüllt sein muss: Eine freie Sicht zum entsprechenden Satelliten. Und nachdem ich den nicht habe ... :rolleyes: Hat sich seit dieser Diskussion genau nix geändert. Weder an meiner örtlichen Situation (die haben doch tatsächlich den Satelliten nicht versetzt für mich), noch bist Du bis heute bereit, zur Kenntnis zu nehmen, dass es eben ohne diesen Voraussetzungen nicht möglich ist, ein DVB-S(2) Signal zu empfangen. Jetzt bist wieder Du dran! :p |
UPC ist aber mittlerweile auch schon frei empfangbar. Gab da sogar mal einen Thread darüber im Forum.
Und was an DVB-T eine Totgeburt sein soll, ist mir bisher unklar. Für die Grundversorgung reichts doch mit Mux A. Ich sah es immer nur als technisches Upgrade der alten terrestrischen Antenne, so wie Satellit und Kabel in das digitale Zeitalter gehoben wurden. Das Marketing machte daraus mehr, als es konnte bzw. sinnvoll wäre. |
Zitat:
Wie heist so schön wann man nix weis - a bisserl ruhig sein wäre angebracht! http://www.upc.at/fernsehen/vorteile-upc-tv/ci-plus/ Soweit zum Thema BOX zwingend! :hammer::hammer: |
Und im UPC-Mini OHNE Verschlüsselung und mit jedem DVB-C-Gerät empfangbare Sender:
http://www.upc.at/fernsehen/tv-kanaele/ |
:lol:
Ok, ok, ok ... überzeugt! Man möge mir nachsehen, dass ich nicht laufend deren Webseite studiere. Für UPC TV MINI braucht man scheinbar keine UPC-Box mehr! Was für ein Fortschritt! :hammer: :hammer: :hammer: Das Angebot unterscheidet sich nur marginal von SimpliTV, bis auf die Tatsache, dass ich dort für 10 Euro im Monat (halbe Monatsgebühr für UPC TV MINI) auch noch die Sender ServusTV, ARD, ZDF, Sat1, RTL, Pro7 und VOX in HD empfangen kann. Und ab 25.10. wird dann auch noch ORF-III, ORF Sport + und 3sat in HD dazu kommen. Echt genial, das Angebot von UPC! :bier: :bier: :bier: Und für jedes Erweiterungspaket braucht es dann doch wieder eine UPC-Box! :p |
Oder nen CI+-Schacht im DVB-C-Receiver.
Aber wenn man das UPC-Kabel mal aktiv hat, gibts ja sonst keine weiteren Vorteile. Du kannst dir den SchrottiTV ruhig noch weiter schönreden. Terrestrisches Fernsehen ist ab DVB-T2 mit seiner Zwangsregistrierung und Zwangskarte tot. Denn der einzige Vorteil war von terrestrischem Fernsehen, überall im Empfangsgebiet die Sender frei zu empfangen. Auch in tragbaren Geräten. Das ist damit vorbei. Und DVB-T2 in AT ist sowieso wieder eine technische Fehlkonstruktion, da wieder mal auf die schlechtere Komprimierung zurückgegriffen wurde. |
Wieso schlechtere Komprimierung?
|
AT Mpeg-2 wars glaub ich und DE will mit H.265 weitermachen.
|
AHA - danke!
|
@ lowrider82:
Es ist mir egal, ob Du denkst, dass ich mir SimpliTV schön rede. Ich weiß, dass es das einzige wirklich halbwegs funktionierende System ist, welches ich an meinem Standort nutzen kann. UPC lehne ich aus einer gewachsenen Aversion heraus ab (die haben mich mehrmals enttäuscht bzw verärgert) ... Sat geht bei mir nicht wegen der Ausrichtung zum Sateliten (keine Ahnung, ob ich das schon mal erwähnt habe) ... mit A1-TV hab ich mich mehr als 2 Jahre lang gequält und mich täglich massivst geärgert. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich so zufrieden bin, weil ich quasi Sichtkontakt zum Sender im Arsenal habe und daher mit keinerlei Empfangsproblemen zu kämpfen hab? Egal: Es ist die derzeit einzige Alternative, die bei mir funktioniert - es hat mich keinen Cent in der Anschaffung gekostet (ich bin einer der Auserwählten des Gewinnspieles vom Vorjahr) - und es ist das kostengünstigste Angebot von allen. Warum also soll ich darüber schlecht reden? |
Zitat:
:rolleyes: |
Ok. Es ist mpeg4. Werde glücklich damit. Und gratuliere zu deinem Gewinn. Ich sehe lieber weiterhin kostenlos und ohne Verschlüsselung, denn mehr Wert hat das Programm eh nicht.
|
Warum? Die deutschen Sender erhalte ich nachwievor kostenlos. Ob der Rotz nun in SD oder HD über die Kiste flimmert ist komplett blunzn.
|
Bringen wir's endlich auf den Punkt: Das ganze Werbe-TV is Rotz - egal ob HD, SD, DVB-T/T2/S/S2 - alles Zeitverschwendung da überall nurnoch Werbung läuft >> PayTV oder Fernsehen ganz aufgeben! :lol::lol::lol:
|
Zitat:
Und ob Du auch künftig Dein SAT-Programm kostenfrei vom Himmel holen wirst können, steht auch noch in den Sternen. Sobald die Privatsender das SD-Signal abschalten (und das werden sie früher oder später), wirst auch Du damit rechnen müssen, mit einem HD+ oder ähnlichem 'Standard' gegeißelt zu werden. Aber so wie ich Dich jetzt einschätze, wirst Du dann wohl eher auf das TV-Vergnügen verzichten. Zitat:
|
Ob die GIS-Gebühr dann noch fällig ist nach 2018 lasse ich höhere Instanzen entscheiden. Ob es bis dahin nicht eh schon die Haushaltsabgabe gibt. Und ja, wenn ich für Fernsehen neben Werbung noch zahlen muß wird er zum reinen Abspielgerät degradiert. Nachrichten gibt es eh im Radio.
Und Universum in noch besserer Qualität als 4K habe ich, wenn ich vor die Haustüre gehe. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
:bier: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Empfangsqualität Signal DVB-T vs. DVB-T2
Meine Eltern sind im Frühjahr voraussichtlich von der Abschaltung DVB-T betroffen. Da die DVB-T Empfangsqualität bei ihnen grenzwertig schwach ist will ich - bevor ich ihnen DVB-T2 Equipment besorge - herausfinden wie der vergleich empfang dvb-t / dvb-t2 aussieht. Also anders gesagt, kann man mit einer hohen Wahrscheinlichkeit damit rechnen, dass man am gleichen Standort dvb-t2 empfangen kann, wenn dvb-t funktioniert hat (lt. Wikipedia ist ja einer der Vorteile bei dvb-t2 die Verbesserung der Robustheit des Signals)?
Zwei Zusatzfragen: 1) Taugt die SimpliTV Antenne was oder sollte man sich was anderes besorgen? 2) Welche Reciever - Box man verwendet macht keinen Unterschied, oder? Würde mich über Erfahrungen von Euch freuen! Danke! Lg, Lötkolben |
Gibts weder Kabel noch Satellit bei den Herrschaften?
|
Zitat:
Die TV-Sendesignale sind ja sher kurzwellig und von daher sind sie eben auch ziemlich ströranfällig. Und das je nach Frequenz unterschiedlich am selben standort. Man kann aber hochgradig davon ausgehen, dass DVB-T2 auch dort geht, wo bisher DVB-T vernünftig empfangbar war. Nochwas: SimpliTV schaltet das DVB-T Signal noch nicht ab, auch wenn am Standort zum Umstieg geraten wird. Soweit ich weiß, soll DVB-T auf jeden Fall noch bis Ende 2017 erhalten bleiben. Sprich: das aktuelle Angebot wird also weiterhin bestehen bleiben. |
Schwachsinn wen der ORF das Signal auf seien Sendern abschaltet wie soll das simpi tv dann ändern -haben die eigene Sender?
|
Danke für die Antwort Satan
Zitat:
@Alternativen : Ja, SAT wäre dort prinzipiell machbar. Aber DVB-T Kastl abstecken DVB-T2 Kastl anstecken ist halt doch weniger Aufwand . |
Es ist soweit: http://www.dvb-t.at/
Dvb-t wird in Wien und Umgebung abgeschaltet |
Na ja, einen Monat ist schon noch Zeit. ;)
|
Hallo.
z.zt kann man sich ohne angabe von Wohnadresse u. namen sich für HD freischalten lassen. https://www.simplitv.at/simplitv/hd-aktivierung/ Oder gebraucht eine freigeschaltete box kaufen. habe mir jetzt einmal ein modul bestellt. |
Hallo, weiß jemand, ob es möglich ist, ORF2 in SD oder HD mit einem DVB-T2 USB-Stick zu empfangen? Ich will eigentlich nur die ZIB schauen, meinen DVB-T-Stick kann ich ja jetzt entsorgen.
Unklar ist mir nur, wie ich den Stick bei SimpliTV registrieren soll. Danke. |
Zitat:
|
Zitat:
Macht jede linuxbox. Für die freien Sender brauchst natürlich kein Modul,dad geht auch am Laptop. |
Auszug aus den FAQ
Zitat:
|
@reg. anwender
Zitat:
|
Zitat:
Ich sagte, das man mit DVB-T2 Sticks sehr wohl die freien (Orf1,Orf2, ATV) empfangen kann, auch am Laptop. Wenn man simply TV empfangen will, benötigt man einen Receiver(Sat od. Kabel) mit CI Slot. Den DVB-T2 Stick steckt man an den Receiver, bindet ihn als Tuner ein, und kann mittels CI Modul von Simply, die verschlüsselten sender sehen, aber auch die "unverschlüsselten" per registrierung (auch anonym !) sehen. Wennst es nicht glaubts, sieh dich im Linuxreceiver bereich um. Ich mach es auch so.Aber nur für rückfallebene falls schwere gewitter den sat empfang lahmlegen. |
Und wieder einer, der nicht kapiert, daß mit DVB-T2 der unverschlüsselte Empfang gestorben ist. Somit funktioniert kein Stick derzeit, da es keinen zertifizierten gibt, der einen Freischaltungscode enthält (wie die CI-Module von Simpli und HD Austria). Daß ein Linux-Receiver schon länger diverse Verschlüsselungen aushebeln kann ist eine andere Geschichte.
|
Zitat:
Schau mal bei simply nach, da sind 4 sender ab 27.10. weiterhin verfügbar, ohne modul, etc. Diese kann man mit DVB-T2 empfänger sehen ! Und mit einem Modul empfängt man nichts, man entschlüsselt. Und niemand hebelt irgendwas aus, ORF HD wird nur mit Simply Modul helle. Habs selber am laufen. DVB-T2 Tuner, wenn ich das Modul ziehe ist es finster bei ORF1 HD, aber nicht bei ORF1. Befasst euch mal mit dieser Materie. |
Zitat:
Man kann sich anonym, mit falschen daten online registrieren, dann hat man die ORF HD alle für lau. https://www.simplitv.at/simplitv/hd-aktivierung/ Die ORF SD sind sowieso frei. |
@Satan
Bitte poste mal den Link für die freie Senderliste. Ich find nix bei Simpli. Was DVB-T2 mit Verschlüsselung zu tun hat? Na wann wurde ein Verschlüsselungssystem bei terrestrischen Empfang eingeführt? Und wo schrieb ich, daß man mit einem Modul empfängt? Versuchst schon wieder zu sticheln und irgendwas zu erfinden? Linux-Receiver können sehr wohl zum Aushebeln von Verschlüsselungen verwendet werden. Alter Hut. So alt wie Sky/Premiere. |
Zitat:
https://www.simplitv.at/fileadmin/us...rliste_WNB.pdf Zitat:
Zitat:
Und das Bild wird dann mit einem Modul entschlüsselt. Ich kann auch Sky über USB DVB-S2 Tuner empfangen und entschlüsseln. SimplyTV macht aber die Leute wirr, indem Sie behaupten nur Ihre Hardware kann zum Empfang verwendet werden, was aber nicht stimmt. |
Na dann kann tatsächlich ein gewöhnlicher DVB-T2 Stick verwendet werden, da ORF in SD ausreichend ist.
Danke für die Liste! Somit zeigt sich, daß die Grundversorgung noch steht. Und? Ich schrieb ja entschlüsseln und nicht empfangen mit Modul. Daß am Linux-Receiver via USB-Tuner empfangen wird, sagt aber noch nichts über eine den AGB entsprechende Entschlüsselung aus. Wie gesagt umgehen diverse Linux-Receiver bzw. deren Software so manche Verschlüsselung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag