WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   A1 Beschiss (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=246180)

c23 17.04.2013 07:45

Hi there!

Zitat:

Zitat von Gubi (Beitrag 2485706)
Wenn die wissen wo sie die Rechnung hinschicken das sollten sie sich auch darum kümmern. Sorgfaltspflicht. Ich kann nicht etwas anbieten was nicht möglich ist, auch wenn steht "bis zu". Warum gibt es nicht die Möglichkeit auf der HP des Anbieters zu testen wie schnell mein Zugang sein könnte? So wie es z.B. mit der Verfügbarkeit möglich ist.

Ja die Entfernung wissen sie ja, das ist die Verfügbarkeitsabfrage. Aber außer einer Luftlinie sagt die NICHTS aus. Sie sagt nicht aus ob deine Kupferleitung dreimal ums Eck verlegt wurde (LUFTLINIE wie gesagt!), sie sagt nicht aus ob schon der Hitler drüber telefoniert hat (Alter), ob da 700 andere Leitungen parallel liegen (Übersprechen), die Dämpfung (Querschnitt bzw Ohmscher Widerstand), Frequenzwiederstand, Anzahl Übergänge, Quettschungen, Schirmungen, .....

All das sieht man erst wenn ein Signal anliegt .... und man dann mißt was auch da dann rauskommt. Das angesprochene Einmessen welches bis zu zwei Tage dauern kann und auch deinen jetzt erhöhten Speed im Fehlerfalle (da kann auch ein Gewitter reichen) wieder reduzieren kann.

Gubi 17.04.2013 07:53

Meine mögliche Geschwindigkeit konnte telefonisch sofort geklärt, darauf hin habe ich ja gleich storniert. Und dass die Geschwindigkeit Schwankungen unterliegt war mir auch klar. Regt mich nicht auf.

Lowrider20 17.04.2013 08:05

Und die Hausverkabelung kennen sie auch nicht. Ebenso, wie oft in der Nachbarschaft ein Modem aus/eingeschalten wird.

Gubi 17.04.2013 08:17

Darum heißt es ja bis zu. Und wenn ich 12 Mbit/s statt 16 bekommen hätte wäre es mir die 5 Euro Wert gewesen. 75% wie mit meinen 6/8 derzeit, pardon 7,51.

Lowrider20 17.04.2013 08:21

Und wenn du eine Neumessung angefragt hättest, hättest dir das alles sparen können.

Gubi 17.04.2013 08:25

Jetzt weiß ich es. Und warum kann man das auf der HP nicht selber, so wie man die Verfügbarkeit prüfen kann, testen. Dreimal darfst du raten.

Lowrider20 17.04.2013 08:32

Weil ev. das Netz unnötig belastet wird, wenn jeder alle drei Tage einen Test macht?

Gubi 17.04.2013 09:01

Warum sollte man das so oft tun?
Ich glaube wir haben unsere unterschiedlichen Standpunkte schon ausreichend ausgetauscht. Das nächste Problem kommt bestimmt.

Lowrider20 17.04.2013 09:12

Weil man es machen kann, wenn der Zugang dafür frei ist?

Baron 17.04.2013 15:58

Zitat:

Zitat von Gubi (Beitrag 2485717)
Und warum kann man das auf der HP nicht selber, so wie man die Verfügbarkeit prüfen kann, testen. Dreimal darfst du raten.

Wie willst im Vorhinein was Testen das erst ein/freigeschaltet werden muss? Die Logik ist umwerfend!:rolleyes:

Quintus14 17.04.2013 16:12

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2485734)
Die Logik ist umwerfend!:rolleyes:

Logik wäre meiner Meinung nach Folgendes: die versprechen Dir zu xx Euros 'bis zu 8 Mbit/s' .... wenn sie dann nur 5 Mbit/s zamm bringen, wäre logisch, dass man dann nur xx/8*5 Euros zu zahlen hätte...

Baron 17.04.2013 16:16

Das gibts doch eh- nennt sich Buisness Paket- wirds aber net um 19,99/mtl spielen da musst noch einen 100er monatlich drauflegen -mindestens!

ANOther 17.04.2013 16:56

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2485735)
Logik wäre meiner Meinung nach Folgendes: die versprechen Dir zu xx Euros 'bis zu 8 Mbit/s' .... wenn sie dann nur 5 Mbit/s zamm bringen, wäre logisch, dass man dann nur xx/8*5 Euros zu zahlen hätte...



du hast recht...
da aber "bis zu xxx, aber mindestens 256" versprochen wird, würde das im gegenzug bedeuten, dass du 256*yyy zahlst?

verwirrend, irgendwie...

ich denk, ich will mein "bis zu 8" weiter haben, auch wenns nur knappe 6 sind...

Gubi 17.04.2013 17:22

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2485734)
Wie willst im Vorhinein was Testen das erst ein/freigeschaltet werden muss? Die Logik ist umwerfend!:rolleyes:

Steh wieder auf. Die Verfügbarkeit kannst ja auch abrufen ohne Kunde zu sein. Die haben einfach kein besonderes Interesse daran.

Baron 17.04.2013 17:33

Ahnungslosigkeit kennzeichnet deine Stimme, elender!;)
Bei der Verfügbarkeit wird auf Datenmaterial aus Plänen zugegriffen, die in einer Datenbank lagern -und auch die stimmen nicht zu100%.
Nach deiner Argumentation kannst die Helligkeit einer Glühbirne schon sehen bevor du sie einschaltest, also den Schalter betätigst- und das ist Schwachsinn!:eek:

Lowrider20 17.04.2013 17:54

Die Verfügbarkeitsabfrage ist wirklich nur ein theoretisches Ergebnis. Bei mir wäre lt. Kabelsignal ein Anschluß möglich. Aber das Kabel endet mind. 3km vorher und ein Fluß ist dazwischen.
Die garantierten 256kbit basieren auf einem Urteil, ab wann man von Breitband sprechen kann.
Interesse besteht sehr wohl, daß ein Verbindungstest initiert wird. Nur halt per Hotline.

@Baron
Ich nehme an, dein erster Satz war ein Zitat aus der Lyrik.

Quintus14 17.04.2013 17:57

Ich hab' schon mehrmals versucht für eine bestimmte Immobile in Wien-Umgebung eine bessere Anbindung ans Internet zu realisieren ... trotz mehrerer Anfragen könnte mir die Post nie sagen, wie viel sie bei der location zamm bringt. Es hat immer geheißen '... Sie müssen es erst mal bestellen, dann können wir Genaueres sagen...'.

Wir haben dann eine Lösung mit KaBsi gefunden...

Gubi 17.04.2013 17:57

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2485740)
Ahnungslosigkeit kennzeichnet deine Stimme, elender!;)
Bei der Verfügbarkeit wird auf Datenmaterial aus Plänen zugegriffen, die in einer Datenbank lagern -und auch die stimmen nicht zu100%.
Nach deiner Argumentation kannst die Helligkeit einer Glühbirne schon sehen bevor du sie einschaltest, also den Schalter betätigst- und das ist Schwachsinn!:eek:

Da geht`s ja um den Willen. Wenn das was du schreibst zutrifft (was zu hinterfragen ist) kann ja der Anbieter bei Auftragserteilung das mögliche Downloadgeschwindigkeit noch mitteilen. Ich mache denen ja dann keinen Vorwurf wenn es nicht so schnell geht. Aber zahlen möchte ich für den Nepp nicht.
Und erkunde dich einmal wie Benutzer in dieser Branche die Türen bei AK Konsumentschutz, Help usw. stürmen. Warum wohl?

Lowrider20 17.04.2013 18:06

Weils nur die Hälfte verstehen wollen. Das "bis zu" vergisst man gerne.

@Quintus14
Ist heute oft üblich, da sonst außer Spesen nichts gewesen. Verstehe die Begründung. Bzw. wäre eine Möglichkeit mit einer Messpauschale und Refundierung bei Vertragsabschluß (welche man anbieten könnte).

Baron 17.04.2013 19:30

Na da müsste doch vorher was gezahlt werden- das ist aber pöse wenn dann kein Vertrag zustande kommt!
Schließlich wollen ja alle vorher alles gratis wissen nur selber wollens für alles bezahlt werden- für die Arbeit anderer zu bezahlen- OMG!

Gubi 17.04.2013 20:22

Können wir den Beitrag jetzt nicht einschlafen lassen. Das bringt doch nichts mehr. Wenn ich davon ausgehe, dass, ihr meine PC-Freunde im Forum, die andere Ansicht haben, nicht Schwiegersöhne von Chefs oder Pressesprecher von A1 seid, muss dass doch normal ab zu handeln sein.
Und mit dem Baron, dem Gleichaltrigen würde ich mich gern einmal treffen.

Gubi 17.04.2013 20:39

Und auch mit Lowreider20 und dem Kasperlkopf ANOther (PISA-Studie, was hat das mit dem Lesen von Verträgen zu tun, siehe dritten Beitrag). Er war bei seiner Formulierung auch nicht zimperlich

Christoph 17.04.2013 21:07

Da keine neuen Erkenntnisse kommen und sich das Thema im Kreis dreht und der Ton einiger User leider schon grenzwertig ist, ab nach Off Topic.

Baron 17.04.2013 21:43

Sehr gut -das könnte ja sonst noch unkontrollierte Postingzahlen generieren. OMG!
@Gubi
schick mir eine PN mit deinem Skype Namen-über video zur Zeit angenehmer!

Lowrider20 17.04.2013 23:09

Zitat:

Zitat von Gubi (Beitrag 2485750)
nicht Schwiegersöhne von Chefs oder Pressesprecher von A1 seid


Leider (oder Gottseidank) nein.

Nur Erfahrung mit A1, der Technik dahinter und üblicher Vorgangsweise in einer ganz anderen Branche.

ANOther 18.04.2013 17:07

Zitat:

Zitat von Gubi (Beitrag 2485751)
Und auch mit Lowreider20 und dem Kasperlkopf ANOther (PISA-Studie, was hat das mit dem Lesen von Verträgen zu tun, siehe dritten Beitrag). Er war bei seiner Formulierung auch nicht zimperlich

;)

ich hab nichts über pisa geschrieben...
aber deine für mich gewählte bezeichnung und die bemerkenswert geradlinige richtung, die deine postings zum besten geben, lassen in mir einen bereits verdrängten gedanken aufkommen:

lernresistenz und merkbefreiung, gepaart mit der unfähigkeit, zu lesen bzw. das gelesene zu verstehen, gewürzt mit etwas halbwissen und ein paar vermischten fakten, gefiltert durch eine opferrolle sind eine gefährliche mischung...

Baron 18.04.2013 17:26

auf den punkt gebracht!
 
:lol::bier:Word!:ja:

Gubi 18.04.2013 19:12

Zitat:

Zitat von ANOther (Beitrag 2485806)
;)

ich hab nichts über pisa geschrieben...
aber deine für mich gewählte bezeichnung und die bemerkenswert geradlinige richtung, die deine postings zum besten geben, lassen in mir einen bereits verdrängten gedanken aufkommen:

lernresistenz und merkbefreiung, gepaart mit der unfähigkeit, zu lesen bzw. das gelesene zu verstehen, gewürzt mit etwas halbwissen und ein paar vermischten fakten, gefiltert durch eine opferrolle sind eine gefährliche mischung...

Das ist eine pseudointellektuelles Gesülze. "gefährliche mischung" woher weißt du dass ich in Bosten war?
Mit Pisa hast du aber Recht.

c23 19.04.2013 00:59

Hi there!

Ich glaube nicht das irgendwer wußte das du in Boston warst. Noch das er sich darauf bezog. Sondern aus der Art deines Postings würde ich das oben geschriebene als deinen Charakter identifizieren.

Lowrider20 19.04.2013 07:22

http://allthingsd.com/files/2011/11/double_facepalm.png


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag