![]() |
Quo vadis Intel
Also, um 0029h warst noch anderer Meinung. Da hast noch gefragt, wer so blöd sei, und sich 'nen P4 mit SDRAM kaufen würde. Zuviel gebechert letzte Nacht? :D
|
na ;)
aber wenn i mi entscheiden müßt zw. sdram und ddrram dann würd i sdram nehma |
Quo vadis Intel?
Um Mitternacht bist progressiv und erklärst Leute die sich für einen P4 mit SDRAM entscheiden für blöd. Zu Mittag legst Dir dann den P4 mit SDRAM mit der geringeren Bandbreite (gegenüber DDRRAM) zu, obwohl DDRRAM kaum mehr kostet.
Ehrlich gesagt, Deiner Logik (?) zu folgen, ist mir nicht ganz möglich. Eine Frage, bist Du ein Mädchen? |
LLLLOOOOOLLLL !!!
|
Re: Quo vadis Intel?
Zitat:
Ich würd DDR auch besser finden von Anfang an, als SD. Wie eben scon von garfield gesagt, verliert man hier wesentlich weniger Bandbreite. Und wesentlich günstiger ist es auch. Aber wenn dem Manfred sein Erwartungen (und Wünsche) eintreffen dann wirds auch für DDR eng. Weil wenn dann Rimm Module kaum noch mehr kosten wie DDR's, aber man eine größere Bandbreite zur Verfügung hat, dann werden sich sicher einige gedanken machen. Und das macht den P4 natürlich insgesamt dann auch wieder Attraktiver. |
glaube nicht, dass dies eine Frage des Geschlechtes ist, sondern eher die Einstellung
alles was nicht von Intel kommt ist schlecht kindisch, anders kann ich es nicht beschreiben enjoy |
Quo vadis Intel?
@LLR
Kleine Korrektur am Rande. Mit RIMM-Modulen wird man sicher keine besseren Ergebnisse erzielen als mit DDRRAM. :D Das sind nämlich die Leermodule die man in die nichtbestückten Speicherplätze stecke muß. Du meinst sicher RDRAM- bzw. RAMBUS-Module. |
Re: Quo vadis Intel?
Zitat:
Na ja, man lernt nie aus. :) |
Zitat:
darum gehts allerdings nicht, ddr is mir lediglich unglaublich unsympathisch -> ich werds sicher nicht kaufen. auf grakas okke owa als system ram GONZ SICHA NED |
Re: Quo vadis Intel?
Zitat:
|
Zitat:
Sympathie für diesen oder jenen Chipsatz. bzw. Speichertechnologie? Ehrlich gesagt, ich kann Deiner Logik noch immer nicht folgen. :confused: Aber eines würde mich jetzt doch wirklich interessieren, bist Du ein Mädchen? ;) |
Re: Re: Quo vadis Intel?
Zitat:
|
hab nicht erwartet daß mir jemand folgen kann.
nein ich bin kein mädchen (NA I WER KAN BEWEIS SCANNEN SOLLT WER AUF DE IDEE KEMMA ;)) und btw rimm = Rambus Inline Memory Module |
Quo vadis Intel?
Hm, vielleicht sollte man eine Umfrage bezüglich der "Sympathiewerte" von SDRAM und DDRRAM starten. Wem ist welcher Speichertyp sympathischer?
Nicht das ich dem Ganzen noch folgen könnte. :lol: |
Re: Quo vadis Intel?
Zitat:
Wär vielleicht eine net amol so a schlechte Idee. :D Also mir sind die schön rosanen AOpen Boards am sympatischten. :lol: Die ham so eine schöne Farbe, was anderes kommt mir gar nicht mehr ins Gehäuse. ;) Na jetzt mal im ernst, mir is das am sympatischten, was eine gute Leistung bringt, dabei noch einen vernünftigen Preis hat, und mit einem Intel Prozzi funkt. Net das da wer glaubt ich mach auf einmal einen Schwenk zu AMD. ;) Außer es kommt endlich einmal ein gscheiter Chipsatz raus. Vielleicht wird der NVidia ja was...... PS: Ich will da jetzt net wieder was anfangen, dass ma dann wieder ewig über Intel vs AMD und Intel vs VIA diskutieren. Des hamma eh schon so oft gmacht. Außerdem wird ja wohl immer jeder seine Gründe haben warum er dies, oder jenes kauft. PPS: thx @ Freeze und Darky, dass ihr die Unklarheiten was RIMM bedeuted beseitigt habt. Also, so long :hallo: |
Re: Re: Quo vadis Intel?
Zitat:
richtig, oder wollt ihr den totalen krieg? NA! also... wobei vielleicht... ;):D:ms: |
> Außer es kommt endlich einmal ein gscheiter Chipsatz raus. Vielleicht wird der NVidia ja was......
Was ist ein gscheiter Chipsatz ? Wos keine negativen Postings gibt ? Hast schon selbst mal so ein System gehabt, wo ein angeblich nicht gscheiter Chipsatz drin ist ? |
Zitat:
Und zur Frage: Ja ich hatte schon einmal ein Board welches absolut nicht so funktionierte, wie ich das wollte. Es war das Asus K7M. Und das letzte was ich zu dem sag, hab ich eigentlich eh schon mal geschrieben: Zitat:
|
Habs ja schon imma gsagt
Was ich von Anfang an gesagt habe, hier ist die Bestätigung. So wird das nichts mit dem i845, nur mit SDRAM-Unterstützung.
www.the-connection.at |
wieso machst Dir ständig über den i845 gedanken, Du wirst doch nicht auf SDRAM downgraden wollen? Ein P4 gehört mit RDRAM betrieben!
|
i845
Hab ich ja schon in einem Posting geschrieben, werde sicher nicht downgraden. Mir gehts nur darum aufzuzeigen, wie sinnlos das Marketing von Intel ist.
Der i845 mit SDRAM-Unterstützung ist so nützlich wie ein Kropf. Für Neukäufer wäre DDRRAM-Unterstützung durchaus sinnvoll, und würde die Speicherbandbreite des Prozessors "nur" um ein Drittel herabsetzen. |
außerdem wird es sockel 478 boards mit i850 geben
|
Zitat:
Denn wie Manfred schon geschrieben hat, ghört ein Northwood mit RDRam kombiniert. :ms: :D |
Sockel 478 mit i850?
Entweder wachsen hier Gerüchte schneller als die Schwammerln nach dem Regen, oder ich bin nicht ganz auf dem Laufenden. Von einem i850-Chipsatz mit Northwoodunterstützung habe ich bis soeben noch nichts gelesen.
Na ja, es bleibt ohnedies abzuwarten, ob die neuen 4 Layer-Boards qualitativ das Gleiche bringen wie die jetzigen 6 Layer-Mainboards. |
Re: Sockel 478 mit i850?
Zitat:
|
@Garfield36
Das der i845 momentan nur mit Sdram laufen wird hat damit zu tun, daß Intel bis 1.1.2002 vertraglich an Rambus gebunden ist. Zitat aus Tom´s Hardware Die Tests in den nächsten Tagen und Wochen werden zeigen, wie schnell der neue Pentium 4 (Codename Northwood) im Zusammenspiel mit SDRAM-Speicher oder DDR-SDRAM-Speicher ist. Der 845-Chipsatz (Codename Brookdale) wird zunächst nur konventionellen SDRAM-Speicher unterstützen. Erste Platinen sollten Ende Juli am Markt erhältlich sein. Spätestens jedoch wenn der Vertrag mit Rambus ausläuft (aktueller Stand: 01.01.2002), bietet Intel mit dem 845-(2)-Chipsatz (Codename Plumas) neben SDRAM- auch DDR-SDRAM-Support an. |
DDRRAM
Tja, und ich denke, daß es dann ein wenig zu spät sein wird.
Wenn VIA es schaffen sollte den KT266 einigermaßen fehlerfrei zu gestalten, könnte dies Intel noch mehr zu schaffen machen. Ich wundere mich schon, wie Intel sich auf solche Knebelverträge mit der Firma Rambus einlassen konnte. Man hat offenbar nicht bedacht, daß sich dies zum eigenen Nachteil auswirken könnte. Wenn ich bei Intel was zu sagen hätte, würde ich die Spitzenmanager im Marketing rausschmeissen. Na ja, und gleich noch die Verantwortlichen für langfristiges Produkt-Placement dazu. |
Intel und DDR Ram
Tja, leider hat Intel, durch den langjährigen Erfolg, ein wenig den Blick für die Realität verloren gehabt. Betonung liegt auf "gehabt"!
Lange Zeit konnte man immer wieder durch Einführung neuer Standards Umsatzsteigerungen erzielen, jedoch ist das mit dem Contract mit RamBus gehörig in die Hose gegangen. Das was jetzt passiert ist, so sehe ich das, nur ein Geplenkel um RamBus noch bis nä. Jahr bei Laune zu halten. Sonst könnts demnächst eine neue Headline geben: "RamBus verklagt Intel" cya @ll |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag