![]() |
Dann eben Glühbirnentourismus, ein neuer Gag für Reisebüros. ;)
|
Zitat:
|
Hab mir gestern gedacht ich kauf mir so eine LED Lampe, die eine 100 Watt Glühbirne ersetzt, keine gefunden. War im Mediamarkt und beim Baumax. Beim Baumax hatten die eine 60 Watt LED von Phiilps, die hätte 47 Euro gekostet :eek:, daneben lagen ganze Lampen um das Geld (LED).
Hab so eine herkömliche Energiesparlampe genommen, die auch eine 100W ersetzen soll, die leuchtet gefühlt wie eine 40, max 60 Watt, Sauerei ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kann an dieser Stelle den Film "Bulb Fiction" empfehlen....
|
:lol: Der war guat! :bier:
|
Halogen-Glühlampen kämen da wohl noch am ehesten hin ? :idee:
Preislich und angeblich auch farblich ... http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...mpen&x=19&y=19 Zitat:
|
Zitat:
http://www.bulbfiction-derfilm.com/ Dok film! |
Zu den Halogenglühlampen. War einmal ein Test im Konsument. Energieeinsparung gleich null im Gegensatz zur klassischen Glühlampe. Wie diese dann auf eine bessere Energieeffizienz (von E auf C) kommen, bleibt ein Rätsel.
|
Totzdem angenehmer, als mir diese Quacksalber-Quecksilber-Korruptions-Granaten in der Wohnung zu holen. ^^
|
Leuchtstoffröhren kommen mir auch nur in die Werkstatt und den Keller.
|
In Arbeitsbereichen, wo gute Ausleuchtung nötig, wie Küche etc., haben sie ihre Berechtigung, sonst nicht.
Das Quecksilber ist nicht so das Problem, das enthalten Röhren auch, nur werden Energiesparlampen leichter zerbrochen oder in den Müll geworfen und dann ist das Quecksilber eine langfristige Gefahr, bzw. ein vergeudetes Recyclingpotential. Zitat:
Obigen habe ich mal im TV gesehen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag