|  | 
| 
 Ja, habe seit Montag einen 50" Full-HD Plasma Fernseher. Mit "Glauben" hat das wenig zu tun sondern mit "Sehen". Die Bildqualität ist einfach unglaublich, vor allem die Farben sind wirklich fantastisch. Ich würde mir eventuell diesen hier ansehen. Ist meiner Meinung nach ein guter Kompromiss (Auflösung) wenn du schlechteres Bildmaterial wie eben von Analog ansehen willst. Das Problem beim Full-HD Plasma ist das nur gutes Material wirklich gut aussieht. Außerdem hat der obere Panasonic schon einen HD Tuner für Kabel/Antenne und unterstützt ausserdem CI+ (UPC). | 
| 
 Vorsicht! Der hat kein FullHD-Panel - falls das gewünscht wird. Ansonsten nur Panasonic - meiner ist jetzt über 3 Jahre in Betrieb, ist also nicht mehr der neueste, hat aber immer noch ein um Längen besseres Bild als ein doppelt so teurer LCD - wie gesagt, das mit der LED-Beleuchtung ist wieder so a Schmäh zum "Kundeneinkochen". ;) | 
| 
 Zitat: 
 Man muss sich ja nur Kabel 1 Classics (in 480x576 2Mbit/s auf 1920x1080 hochskaliert) ansehen. Die niedrige Bitraten/Auflösung sieht man da schon sehr deutlich :mad: | 
| 
 Zitat: 
 Was nützt dir ein sehr guter 82er, wenn du 5m davon entfernt sitzt. Aus dieser Entfernung schaut jede Sendung, egal was für eine Auflösung, am 82er sehr gut aus. Daher: Zuerst die Grösse bestimmen, dann in dieser Grösse auf die Bildqualität schauen. | 
| 
 Weitere Tips zur Verwirrung Wenn man einen alten Satellitenreceiver verwendet kann man vielleicht ein eingebauten verwenden(HD) und die Ton-Lautstärke würde ich auch testen wenn man keinen externen Lautsprecher verwendet. Welche Ein und Ausgänge hat das Gerät? Bei der Bilddarstellung würde ich die Extremsituationen testen. Beispiel Schneelandschafften, dunkle Bilder, schnelle Bewegung oder Filme die man sich gerne ansieht. | 
| 
 @ FendiMan: ich wundere mich, dass ich hier bei so einer simplen frage meine seele öffnen muss, als würde ich beim psychiater an der couch liegen ... :D also folgendes: dort, wo ich derzeit den neuen fernseher plane, steht im moment ein schon in die jahre gekommener 62cm röhren-TV im 3:4 format. ich sitze vor diesem kastel etwa 3 meter entfernt. platz in der breite hätte ich maximal 100cm, was so viel heißt wie: dorthin könnte ich geräte mit einer diagonale von 81cm und 94cm und 102cm stellen (so das gerät eben nicht breiter als dieser 1 meter ist). alternativ könnte ich mein aquarium an eine andere stelle umsiedeln und damit platz für ein gerät mit einer breite von ca 150cm schaffen. dort hätte ich dann die möglichkeit, bis zu knapp 7 meter entfernt zu sitzen, also reichlich platz für so ein großes gerät. wie du siehst: ich bin bezüglich der größe tatsächlich voll flexibel und brauche mich davon nicht einschränken zu lassen. können wir daher jetzt das thema beenden, was die frage der größe des gerätes betrifft? @ Philipp: deine aussage verwirrt mich ein wenig. bislang hat es doch immer geheißen, dass analoges material (TV, VCR) am besten auf einem guten röhren-TV wiedergegeben wird, gefolgt vom plasma-TV und erst dahinter folgen die LCDs. hat sich das in letzter zeit geändert? die HD-Tuner sind mir im grunde genommen nicht wichtig, da ich in absehbarer zeit kein HD-material ins haus geliefert bekomme. UPC mit ihrer philosophie werde ich keinesfalls unterstützen (oder verteilen die mittlerweile die empfängerkarten?), SAT geht bei mir nicht, da ich keine legale möglichkeit habe, eine SAT-schüssel zu montieren und dass via DVB-T jemals ein HD-signal kommt, hört man auch nirgends. @ zonediver: wie sieht das mit den local dimming geräten aus? die sollen doch die schwächen der edge-lit's ausmerzen - oder etwa nicht? | 
| 
 Zitat: 
 Auf einen Gerät dagegen das etwas weniger Auflösung hat, sehen solche Videos besser aus, da nicht so stark hochskaliert werden muss. Zitat: 
 Nächstes Jahr soll es ORF HD über Antenne geben, aber auch das wäre kein Grund für einen Full-HD Plasma da ORF nur in 1280x720 sendet und das meistens nur hochskaliert :rolleyes: | 
| 
 Zitat: 
 hmm ... aber selbst wenn, wäre es für mich kein grund, nicht zu full-HD zu greifen. einfach aus der überlegung heraus, dass ich künftig mit sicherheit BRs gucken werde bzw meine selbstgestalteten bilderschauen (ebenfalls in full-HD). | 
| 
 ich würde dir auf alle fälle ein full hd gerät empfehlen. fakt ist, daß die quellen mit schlechter bildqualität immer weniger werden, auch wenn es heute durchaus noch welche gibt. die theorie, daß ein schlechter auflösendes panel mit geringerer auflösung besser umgeht, ist schon richtig. aber das sollte dich nicht dazu bewegen, einen alten fernseher zu kaufen. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Etwas schlechter sind ORF HD 1+2, ARD HD, ZDF HD, Arte HD und EinsFestival HD. Wobei im Gegensatz zu Sky fast nur hochskaliertes Material läuft und dann auch noch in 720p :heul: Die SD Sender sind von geht so bis katastrophal. Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 full-HD möchte ich unbedingt wegen meiner eigenen fotos - da glaube ich nicht, dass ich da so schnell bereit sein werde, kompromisse einzugehen. ganz egal, wie oft ich mir sowas anschaue ... schwierig .... :rolleyes: | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 :) nicht die fotos, sondern die schau. das simple runterleiern von bildern ist MIR nämlich zu wenig ... aber danke für den hinweis; hatte ich sowieso vor! :hallo: | 
| 
 Zitat: 
 Samsung geräte sind da wesentlich besser was das betrifft, vom bild her aber pana | 
| 
 also ich gehe mal davon aus, dass jedes der geräte ein HD mpeg oder avi abspielen kann. wenn nicht, brenn ich mir halt eine BR oder kauf mir eine media-disk. diesbezüglich mach ich mir also noch die wenigsten sorgen. | 
| 
 also mein 50" samsung plasma liefert FÜR MICH ein top bild bei sdtv selbst bei 3m entfernung. Klar ist sd material nicht so scharf, aber im vergleich zum crt siehst auch bei kurzer entfernung keine pixel somit kommt das bild viel besser rüber als bei einem großen crt. Abspielen kann er jedes format, 3d tauglich, dvbs2 receiver ist drin und das alles, inkl. "ohne softwarebugs" um €1000,- . | 
| 
 ja nur bekommt er keinen 50e rein? und 42er plasmas heutzutage bekommen von samsung, gibts eigentlich garnimmer, suche selbst auch gerade, und kenne beide , samsung und panas, wenn sich beide zsammtun würden hätten wir das perfekte gerät  ich werd mir demnächst den mal genauer angucken sobald wo ausgestellt http://samsung.de/de/Privatkunden/TV...ZG/detail.aspx wollte eigentlich nen 46er LED aber mir taugt das bild überhaupt nicht wenn nicht in HD abgespielt wird, naja mal abwarten. | 
| 
 http://geizhals.at/a513365.html habe ich, bin sehr zufrieden was dem Fernseher fehlt ist ein S2 Receiver | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Das fehlende DVB-S2 Empfangsteil ist nicht sonderlich schlimm, da es ohnehin bessere externe Receiver gibt die alles können. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 andere frage: kann mir jemand mit einfachen und verständlichen worten erklären, was die gründe dafür sind, dass ein plasma-gerät mit SD-formaten besser umgehen kann als ein LCD? ich meine: beide techniken (plasma und CRT) arbeiten doch mit je einem roten, einem grünen und einem blauen bildpunkt, die zusammen 1 pixel ergeben. die elektronik, die den bildpunkten sagen, wie hell sie sein sollen, dürfte ja auch in etwa gleich sein. oder hab ich da irgendwo einen denkfehler? | 
| 
 Zitat: 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphe_Bildaufzeichnung Zumindest vor einem Jahr hat Telekabel die analogen Sendungen noch in Letterbox gezeigt. Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 zu erkennen ist es daran, dass das TV-logo mit dem bild mitwandert. beim letterbox ist das logo im schwarzen streifen, beim anamorph gesendeten signal ist es im bild. der letzte sender, der in letterbox gesendet hat, von dem ich weiß, ist der ATV. der hat vor etwa 1 jahr noch nicht anamorph gesendet. aber auch dort ist es mittlerweile geschichte. | 
| 
 @ Philipp: gerade gefunden - die technik nennt sich PALplus und die wird auch via kabel gesendet. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Ich glaube ARD/ZDF sind die einzigen die tatsächlich noch ein PALPlus Helper Signal mitsenden. ORF sendet schon seit Jahren nicht mehr in PALPlus und ATV hat noch nie in PALPlus gesendet. PALPlus erkennt man an einen blauen Schimmern in den Balken. Selbst wenn der eine oder andere Sender ein PALPlus Signal senden würde, können aktuelle Fernseher es gar nicht mehr verarbeiten. Die passenden PALPlus CRT Fernseher gibt es schon lange nicht mehr am Markt. Man kann das TV-Logo auch bei Letterbox im Film positionieren. Liegt daran da das original Digital Signal in 16:9 vorliegt und durch UPC in 4:3 Letterbox umgewandelt wird. Zitat: 
 | 
| 
 kommt auf die entfernung drauf an, beim plasma kann ich die nase an die scheibe drücken und ich seh keine bildpunkte. Das ist doch auch der grund für die sitzabstand/diagonale regel oder irre ich da? | 
| 
 @ LouCypher: warum sehe ich keine bildpunkte? wie entsteht dann dort die farbe am schirm? *verwirrtbin* | 
| 
 weil sie bei beim fullhd panel zu klein sind, bei einer großen pal röhre, 90+cm waren die ja fast 1mm groß. | 
| 
 das unterscheidet sich aber in genau nix von LCDs. wenn ich ein panel habe, welches 1 meter breit ist, habe ich bei full-HD immer eine pixelgröße von knapp über 0,5mm. der einzige unterschied, den ich (nach studium von wikipedia) erahnen kann: die farbpunkte beim LCD sind scharf abgegrenzt, beim plasma verschwommen, weswegen die pixel*) nicht so deutlich erkannt werden. oder meinst du jetzt, dass das bild auf einem plasma beim hochskalieren auf das full-HD panel homogener aussieht? das können die LCDs mittlerweile auch, weil die technik dahinter ja die selbe ist. *) hier ist das panel-pixel gemeint und nicht das pixel des angezeigten bildes. | 
| 
 ich red vom unterschied zw. crt und plasma. IMHO sieht ein sdtvbild auf einem 50" plasma nicht schlechter als auf einem 82cm crt aus. Vor allem aus der nähe find ich das plasma bild besser weil (ich) die pixel nicht erkenne. Zum lcd kann ich nur sagen das nach meinen erfahrungen, hab selber keinen, die bildqualität, vor allem wenn nicht die native ausflösung verwendet wird, viel schlechter als am plasma ist.  Ich rede hier von meiner persönlichen wahrnehmung, argumentieren kann ich das nicht. Will damit nur ausdrücken, das man nicht pauschal sagen kann wie weit man wegsitzen soll, oder welches material gut aussieht. Ein avi mit 353x288 sieht am 50"plasma für mich bei gleichen sitzabstand gleich schlecht/gut aus wie am 82cm crt. warum kann ich dir nicht wirklich sagen. | 
| 
 WELCHE pixel siehst du nicht? die nativen pixel vom panel? oder die pixel vom angezeigten bild? wenn letzteres: das kommt - meiner bescheidenen meinung nach - daher, dass die PAL-auflösung vom TV auf das full-HD panel hochskaliert wird. und dieses hochskalieren beherrschen die plasmas genauso gut oder schlecht wie die LCDs. das hochskalieren beherrschen sogar die modernen DVD-player, und zwar so gut, dass manche leute sogar die meinung vertreten, dass es sich nicht lohnt, seine DVDs auf BRs upzugraden. weißt, das ist genau der grund, warum ich solche aussagen immer hinterfrage: ich gebe mich einfach nicht damit zufrieden, dass jemand sagt, das oder jenes ist besser. ich möchte wissen, WARUM das so ist, weil nur DANN kann ich für mich die richtige entscheidung treffen. solange du diese aussage so stehen lässt, ist es für mich nicht mehr als eine subjektive empfindung. ich will aber objektiv wissen, was besser ist. deswegen war ja meine usprüngliche frage, worauf man (technisch) achten soll. | 
| 
 Ziemlich anstrengend -er ist <joda mode off>;) | 
| 
 na, net böse sein, baron ... wenns darum geht, herauszufinden, ob das gerät a besser ist als das gerät b, brauch ich euch nicht - da geht ich in den nächstbesten laden und schau mir die dinger selber an. mir ging und geht es in erster linie um das technische verständnis für die kisten. und ich glaube, das hab ich von anfang an so artikuliert. | 
| 
 klar ist es eine subjektive empfindung. Ich kenn dich zwar nicht, trau mich aber wetten das auch du subjektiv empfindest. Beim fernsehen basiert so ziemlich alles auf subjektiven empfindungen, es ist daher wurscht was hier steht, das einzige was zählt ist DEINE wahrnehmung. Definier deine leistungsanforderung (nicht technologieanforderung) such das günstigste gerät welches diese erfüllt, google obs zu dem teil negative erfahrungen gibt und dann kauf es. Wenn du so vorgehst was zb. im geizhals sehr einfach ist, reduziert sich der unüberschaubare markt auf eine handvoll geräte. Mir gings vor einem halben jahr genau gleich, keine ahnung vom markt und überwältigt von der auswahl. Anforderung definiert, im geizhals eingegeben, am ende 3 geräte übrig und das billigste gekauft, seither glücklich mit meiner entscheidung.  Wen interessiert wer das panel baut, wie hoch reaktionszeiten, oder irgendwelche wiederholraten sind? Das ganze ist zu 90% marketingscheiss, wie die megapixel bei den digicams. Es geht um einen fernseher nicht um einen schrittmacher. Ich meinte übrigends die nativen panel pixel. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 zudem: wie, bitte, soll ich die leistungsanforderung definieren, wenn nicht über die technik? wie, außer über die technischen daten, soll ich jemanden sagen, was mir wichtig ist? oder gibt es eine allgemein gültige norm, die meine persönliche bildqualitätsanforderungen definiert? Zitat: 
 beispiel beamer: wer nicht weiß, dass DLPs zu regenbogen-schlieren neigt bei manchen menschen, der hat keine ahnung, dass er beim kauf möglichst darauf achten sollte, bevor er sich entscheidet. da ich einer der betroffenen bin, die das sehen, täte mich das mein leben lang extrem ärgern, wenn ich so einen beamer daheim hätte. aber auf sowas kommst nur drauf, wenn du versuchst, zu verstehen, WIE das bild im gerät auf die wand gezaubert wird. Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 | 
| 
 Zitat: 
 Mittlere prio: so nah wie möglich an 160cm ran niedrige prio: 3d Damit hatte ich im geizhals am ende 3 geräte zur auswahl. samsung um ca. 1000,- , ein anderer ums gleiche geld, und irgendein panasonic ums 2,5fache. Nachdem ich die gegoogled hab, hab ich erfahren das der samsung die beste medienunterstützung hat, ausserdem war er der billigste, lieferbar und inkl. 3 3d brillen. Damit hat er gewonnen. Bis heute sehr zufrieden, funktioniert alles besser als erwartet. Und einen Punkt darfst du nicht vergessen, kaufst du das teil online hast du ein 7 tage rückgaberecht. Somit kannst dir das teil daheim in deiner umgebung ansehen und ausgiebig testen. Ich wollte bis €3000,- ausgeben, mal von der größe abgesehen kann ich mir nicht vorstellen was zusätzliche 2k € rechtfertigt ausser das ding kocht und putzt. Bin allerdings der typ (zumindest seit den letzten 5 jahren) der lieber seine anforderungen anpasst, als endlos zeit und energie in der suche nach perfektion zu investieren. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag