![]() |
Zitat:
Ursprünglich war Access eine Desktop-Datenbank, die über zusätzliche Netzwerkfunktionalität auch mehrbenutzerfähig gemacht wurde. Das war ähnlich wie bei den anderen vor ca. 20 Jahren führenden Datenbanken am PC, also dBase, Clipper, FoxPro und Paradox. Allerdings schafften alle diese Produkte den Übergang von DOS auf Windows nicht schnell und gut genug, und so konnte Access unter Windows sehr schnell die Spitzenposition einnehmen. Intern war Access aber nie ein Monolith sondern strikt geteilt zwischen graphischer Oberfläche und eigentlicher Datenbank-Engine. Dies war anfangs die sogenannte Jet-Engine, eine für PC-Verhältnisse sehr leistungsfähige und elegante Datenbank. Sie hat im Vergleich zu SQL-Datenbankservern natürlich ihre Einschränkungen, ist aber leistungsfähig genug, um in vielen kommerziellen Systemen in kleinen Netzwerken eingesetzt zu werden (Branchen-Software für Arztpraxen, Anwaltskanzleien, Klein- und Mittelbetriebe...). Die Jet-Engine ist aber schon seit langer Zeit integraler Bestandteil von Windows, so dass Access eigentlich nur mehr ein leistungsfähiges und programmierbares Frontend für eine beliebige SQL-Datenbank ist. Ältere Experten, die die Jet-Engine über DAO ansteuern, um das letzte Prozent an Performance herauszuholen, sind mit ihren Programmen mehr oder weniger an die Jet-Engine gebunden. Wenn man aber konsequent die ADO-Schnittstelle und brav Standard-SQL ohne Access-Feinheiten verwendet, dann kann man jeden SQL-Server als Backend verwenden (und auch relativ leicht umsteigen!). Seit ca. 10 Jahren ist eine abgespeckte Version des MS-SQL-Servers im Lieferumfang von Access (und seit Vista Bestandteil von Windows) so dass man mit Access durchaus "erwachsene" Datenbankanwendungen erstellen kann. :hallo: |
Ok, jetzt haben wir wieder einmal endlos lange Beiträge, wo Gott und die Welt schuld an so einer Misere sind, aber wenn ich die postings von LoM richtig interpretiere hat er mit genau dem Lehrer, der diese Aufgabe gegeben hat, NICHT geredet!
Sorry, aber bitte was soll das? Wenn du mit einem VW-Mechaniker beim Service ein Problem hast, kontaktierst du die VW-Zentrale in Wolfsburg? |
Nochmals, ich habe die Schule, wo das Problem ist, auf dem offiziellen Weg kontaktiert und ich habe eine offizielle Antwort bekommen.
Es ist aber niemand bereit oder in der Lage, irgendwas zu ändern. Alle ergeben sich dem Schicksal "ohne Microsoft Office geht es nicht an unseren Schulen". Das ist das Fazit. Es geht auch nicht nur um einen einzelnen Lehrer, sondern die Notewendigkeit habe ich wie gesagt bei mehreren Kindern. Wenns nur eins wäre, wäre das nicht so schlimm. |
Wenn du den Vergleich mit dem VW ziehen willst:
Wenn ich z.b. ein Problem mit einer Arbeit eines Mechanikers habe, dann gehe ich nicht direkt zum Mechaniker, sondern rufe auf dem offiziellen Weg in der Werkstätte an. Wenn ich ein generelles Problem mit einem Auto hätte, z.b. zu hoher Treibstoffverbrauch, dann würde es natürlich auch Sinn machen, sich beim Hersteller zu beschweren. Auch das passiert, und wenn es oft genug passiert, dann führt das hoffentlich auch zu einem Umdenken beim Hersteller oder zu einem Umdenken in der Werkstätte. Und wenn alles nichts nützt, kann man sich einfach die "Marke seines Vertrauens" aussuchen. Es gibt ja glücklicherweise noch immer genug Konkurrenz bei den Autos. Im Schulwesen ist es nicht so einfach. Da gibt es soziale Bindungen und es gibt auch nicht an jeder Ecke eine Handelsakademie. Da kann man nicht so einfach wechseln. Und Lehrer kann man schon gar nicht wechseln, die werden einfach zugeteilt, da kann man nicht auswählen und die werden in der Regel auch nicht gekündigt. Es ist wie gesagt kein so guter Vergleich. Ich danke dir auch für den Hinweis und ich werde sicher auch mit anderen Lehrern reden und auch mit der einen betroffenen Lehrerin, wenn ich irgendwie mit der zusammenkomme. Ist leider in der Praxis nicht so einfach, einen bestimmten Lehrer zu erreichen. Ich habe das nicht erst einmal probiert, oft muss man 5 mal nachtelefonieren, weil der Lehrer 5 Minuten vor dem Unterricht reinkommt und dann nach der letzten Stunde gleich wieder weg ist oder grade keine Stunde hat und daher auch nicht da ist oder grade keine Zeit hat. Oder natürlich gerade Unterricht hat. Das werden sicher auch andere Eltern bestätigen können, die das mal probiert haben. Da müsste ich versuchen, mir einen eigenen Termin zu machen, nur um das Problem zu besprechen. Das kann oft Wochen dauern, bis das möglich ist und es ist ungeheuer zeitraubend, denn man wird auch nicht unbedingt umgehend zurückgerufen. Wenn die Schule das so kunendorientiert sehen würde wie du, hätten sie natürlich sofort auf den Lehrer verweisen können, der Lehrer hätte mich auch jederzeit kontaktieren können, ich habe meinen Namen, meine Adresse und meine Telefonnummer angegeben, wo ich rund um die Uhr erreichbar bin. Meinst du nicht, daß der Direktor diese Antwort auch haben müsste, wenn es wirklich so einfach wäre wie du es hier darstellen möchtest ? Glaubst du wirklich, daß für mich irgendjemand das Elearning Programm umprogrammiert, damit ich weiterhin Office 2003 verwenden kann ? Wenns alles nicht so sinnlos wäre, dann würde man es vielleicht einfacher aushalten. Bis meine Tochter in der Praxis mit sowas arbeitet gibts sowieso schon wieder 2 neue Office-Versionen. Und wie ich Microsoft kenne, wird wieder alles anders sein. Wem nützt das eigentlich ? Einen Brief zu schreiben oder auch eine Tabellenkalkulation machen, das konnte man auch mit Office Xp und das schaffe ich auch heute noch. Wird irgendein Arbeitgeber wirklich nachfragen, welche Version von Office meine Tochter vor 5 Jahren in einer bestimmten Schulstufe gelernt hat ? Mit Sicherheit nicht, das ist sowas von egal. |
Du schreibst in Post 40 dass Office 2003 die letzte vollständige Schulversion war, was aber so nicht stimmen kann:
http://geizhals.at/a225205.html Office 2007 Prof. kostet ab €59,29 und enthält Microsoft: Office 2007 Professional - Schulversion (deutsch) (PC) (269-10309) Enthält: Word 2007, Excel 2007, PowerPoint 2007, Publisher 2007, Access 2007, Outlook 2007 mit Business Contact Manager Achtung: Verkauf nur mit gültigem Schüler-,Studenten- oder Lehrerausweis! Die 2010er Version bekommt man ab knapp € 100,-- Ich habe die 2003 Professional-Schulversion damals für meine Nichte ebenso gekauft. Den Preis finde ich fair. Gekauft habe ich das beim 2. gelisteten Shop, die Abwicklung war ohne Probleme, online bestellt, Schülerausweis eingescannt und per Mail versandt, 1 Woche später abgeholt. Dass Lehrmittel ab und an zusätzlich gekauft werden müssen war schon zu meiner Schulzeit so und die Problematik, daß sich einige Eltern in finanzieller Hinsicht schwer tun war auch schon immer so. Zur Tatsache dass es MS-Produkte sein sollen kann man stehen wie man will. In der Geschäftswelt wird halt dieses Produkt am Meisten eingesetzt. Lg. Hajo24 |
Sorry, aber das ist wieder mehr als typisch für unseren LoM: es wird ein "globales Problem" generiert, obwohl es durch ein einfaches Gespräch zu lösen wäre.
Und deine weitern konstruierten Probleme von wegen Erreichbarkeit sind einfach lächerlich! Jeder Lehrer hat eine Sprechstunde, in der er erreichbar ist und heutzutage haben 99% aller Schulen auch emails der Lehrer. Damit sind die Aussagen über die Erreichbarkeit schlicht und einfach Ausreden dafür, dass dein Weg an dieses Problem heranzu gehen von vornherein falsch war. Aber bitte, jedem das Seine... Wenn man natürlich mit einer gewissen Erwartungshaltung und Vorurteilen an so eine Sache herangeht... |
Zitat:
Aber es ist bei dem Preis nur noch eine Lizenz dabei. Bei der Version von Ditech sind 3 Lizenzen für den Haushalt dabei, aber eben nur Word, Excel, Powerpoint und OneNote, aber kein Msaccess. Beim Office 2003-Paket war alles dabei und da gabs auch noch nicht den Zwang zum Kauf eines Keys für jeden einzelnen Rechner. |
Zitat:
|
entweder 1x pro woche oder nach tel. vereinbarung.
|
Ah, du weist wann Toni_B Sprechstunden hat? Interessant...
|
man hat seine quellen :D
|
Zitat:
|
dass man OT ist, braucht man ja nicht erwähnen, oder? :D
|
Zitat:
Wenn DU mir deine Firmenadresse, deine Firmentelefonnummer UND deine Handynummer durchgibst, kann ich dir gerne auch meine Handynummer und die Sprechstunde nennen! |
Hast du jetzt schon persönlich mit dem besagten Lehrer das "Problem" besprochen?
|
Zu welcher Uhrzeit ist diese Sprechstunde konkret ?
Ich brauche ja nicht deine konkrete Telefonnummer, ich wollte nur wissen, wie du das eingeteilt hast, mehr nicht. |
Wozu ist diese Information in dem Zusammenhang notwendig????
Aber bitte: MO 12:10-13:00 Nochmal über Handy jederzeit erreichbar - Handynummer steht auf Schulhomepage! UND: das wurde in 10 Jahren ein einziges Mal "missbraucht" als ein Schüler leicht angeheitert zu Sylvester angerufen hat...;) |
Nochmal: Hast du schon mit dem Lehrer gesprochen?
|
Es ist deswegen notwendig, um zu zeigen, daß es nicht immer so einfach ist, sofort einen Termin zu finden, wos grade eine Sprechstunde gibt.
Immerhin sind die meisten Leute zu diesen Zeiten in der Arbeit, da muss man sich erst frei nehmen. |
Geh bitte, jetzt mach dich aber nicht lächerlich!
Du darfst während deiner Arbeitszeit nicht 5 oder 10 Minuten ein privates Gespräch führen? Oder kannst du dem Lehrer keine email am Wochenende schreiben? Für so ein Gespräch braucht man doch nicht persönlich in die Schule fahren und gerade ein EDV-Lehrer wird wohl eine email haben. Da schreibt man lieber ans Ministerium bevor man den Lehrer per Telefon oder email kontaktiert??? [Wo ist der smiley, der sich an den Kopf greift? :hammer::hammer::hammer::hammer:] |
|
Wieso ? Ich habe doch eine Mail an die Schule geschrieben ?
|
Wer ist "die Schule"??? Das Sekretariat, der Direktor???
Woher sollen die wissen, mit welcher Version ein Lehrer arbeitet? Zum x-ten Male: ein direkter, persönlicher Kontakt per Telefon oder email zum besagten Lehrer wäre mMn die vernünftigste Möglichkeit gewesen. |
Zum x-ten male:
Ich habe den Kontakt gemacht, den ich auf der Homepage gesehen habe. Mehr habe ich derzeit nicht zur Verfügung. Selbstverständlich kann und werde ich mich durchfragen zum Lehrer. Aber das ist nicht so einfach. Und ja, ich erwarte mir vom Direktor, daß er solche Angebote macht wie du sie machst und solche Antworten gibt wie auch du sie gibst. Wozu ist er dann Direktor, wenn er überhaupt nichts begreift und keine Ahnung hat ? Wer entscheidet in diesem Land darüber, wer Direktor wird und aufgrund welcher Kriterien ? Und nochmals: Ich habe schon mehr als einmal einem Lehrer hinterher telefoniert. Es ist die Hölle, das dauert immer Tage oder Wochen, bis da irgendwas zustande kommt. Ein Rückruf ist sowieso illusorisch. Und es ist auch nicht immer möglich, während der Arbeitszeit einen halben Tag wegzugehen, um zu einer Sprechstunde zu fahren. Ich habe ja auch meine Termine und Aufgaben, die ich erfüllen muss. Es ist sehr löblich, wenn du persönlich so leicht erreichbar bist. Das will ich auch gar nicht anzweifeln. Und ich danke dir auch sehr für deine Hinweise, das ist sehr hilfreich für mich. Aber du solltest es dir auch nicht so einfach machen, denn so einfach ist es leider nicht. |
Zitat:
Zitat:
Für mich ist das Thema beendet, denn wenn du es nicht schaffst einen Lehrer in seiner Sprechstunde anzurufen, ist jedwege sonstige Hilfe sinnlos... |
Nochmals, ich danke dir sehr für deine Hinweise.
Ich werde versuchen rausfinden, wann die Lehrerin Sprechstunde hat. Auf der Homepage der Schule steht keine Telefonnummer und keine Information zu den Sprechstunden. Aber bitte tu nicht so, als wäre alles so einfach. Es ist eben nicht so einfach, ein eLearning-Programm wird sicher nicht umprogrammiert wegen mir. Ich werde meinen Weg finden, ich werde mit Hilfe der vielen guten Hinweise hier eine Lösung finden. Ps: Anfangs war sogar der Hyperlink für die Email defekt. Also wenn man auf den Email-Button geklickt hat, wurde eine mail an eine nicht existierende Mail-Adresse geschickt. Das wurde aber aufgrund meiner Intervention schnell behoben. Traurig genug, wenn eine IT-Hak nicht mal den Hyperlink für die Email testet, aber das ist ein anderes Problem. :rolleyes: |
Weitere Ansprechpartner wären z.b. auch der Elternverein,
bzw der Klassenvorstand. Weil normalerweise ist ja der erste Ansprechpartner in der Eskalationskette der Klassenvorstand. Wenn dieser es nicht schafft, oder sich weigert wird nach oben gegangen. |
Zitat:
|
Problem behoben?
|
Zitat:
|
Warum tut er es dann aber nicht?
|
Wahrscheinlich würde die Anzahl aller Schulen dieses Forum sprengen.
Ich glaube, dass jeder der Kinder im schulpflichtigen Alter hat, diese oder ähnliche Probleme kennt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag