WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Windows 7 auf SSD installieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241395)

The_Lord_of_Midnight 18.02.2011 21:31

Ahci: Ja
Bios-Update am besten vorher, meistens kann man das Bios direkt vom Bios auf flashen und das Update-File von einem Usb-Stick lesen.
Update im Ide-Modus ja/nein ist egal.
Wenn das Bios-File gelesen werden kann, dann wirds auch funktionieren.

Um welches Board geht es genau ?
Um das im Profil ?
http://geizhals.at/a433034.html
MSI 770-C45, 770 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-020R)
http://www.msi.com/product/mb/770-C45.html#/?div=BIOS

Wenn ja, dann ist das aktuellste Bios
7599v1E.zip

müllersq 18.02.2011 23:15

Ja, Danke.
Genau das ist mein Board.

BIOS-Update. Das auch noch :confused:

The_Lord_of_Midnight 19.02.2011 00:01

Du hast doch geschrieben:
"Dann Update vielleicht nur im IDE-Modus".
Welches Update hast du denn gemeint ?
Firmware-Update vom Dvd-Brenner ?
Oder Bios-Update vom Mainboard ?

The_Lord_of_Midnight 19.02.2011 00:24

Habe mir grade die Beschreibung vom Bios-Update durchgelesen.
Würde schon Sinn machen, das zu installieren:
- Improved SATA HDD compatibility.
Das kann auch die SSD betreffen !

Aber ganz wichtig:
Frage lieber ganz genau, bevor du was machst.

Ich würde das so machen:
a)
Wenns wie bei den Asus-Boards im Bios ein Flash-Programm gibt, dann einfach das Bios-Update-Zip auf die Festplatte entpacken und dann vom Bios aus das A7599AMS.1E0 updaten.

b) Wenn nicht, dann ->
1. Bios-Update herunterladen.
2. 7599v1E.zip auf einen Usb-Stick mit FAT32 entpacken
3. von einer Windows 98 oder Windows Me Startcd booten
4. Du müsstest die Bios-Files auf einem Laufwerk sehen
dir c:
dir d:
dir e:
5. Irgendwo müssten die entpackten Dateien aufscheinen ?
Daraufhin wechselst du dann z.b. so
d:

Erst wenn du GANZ SICHER bist:
AFUD4310.EXE A7599AMS.1E0

Wenn irgendwelche Fragen sind zum Bios-Update, frage unbedingt so lange nach, bis alles ganz klar ist.
Mach aber auf keinen Fall ein Bios-Update von einer Diskette, das geht in die Hose.

Übrigens aus dem Readme zum Bios-Flash:
WARNING!!!!!
DON'T FLASH FROM A FLOPPY DISK!!!!
DON'T FLASH WHEN YOUR SYSTEM IS RUNNING FINE!!!!
DON'T FLASH IF YOU DON'T KNOW WHAT YOU ARE DOING!!!!

Den zweiten Satz mit dem "nicht flashen, wenn alles gut läuft" würde ich so nicht unterschreiben.
Es gibt zu viele mögliche Probleme, und einen Sinn hat das Bios-Update natürlich schon, sonst würde der Hersteller es nicht anbieten.

müllersq 19.02.2011 00:26

Zitat:

Zitat von arctic (Beitrag 2443547)
Als erstes würde ich mal schauen ob die letzte Firmware am SSD oben ist.
Zum Flashen muss man das SATA Interface meist auf IDE-Modus stellen , damit die Software die SSD überhaupt findet.

Ich habe mich auf dieses Posting bezogen, also auf das Firmware-Update der SSD.

müllersq 19.02.2011 00:31

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2444989)
Wenn irgendwelche Fragen sind zum Bios-Update, frage unbedingt so lange nach, bis alles ganz klar ist.

Danke.
Ich meld mich dann morgen (heute) und schildere die Situation.

Gute Nacht.

The_Lord_of_Midnight 19.02.2011 00:47

Ok, verstanden.
Ich referenziere mich auf das Posting #13 von arctic von oben:
Zum Flashen muss man das SATA Interface meist auf IDE-Modus stellen , damit die Software die SSD überhaupt findet.

Ich interpretiere das so:
Wenn die SSD von der Update-Software gefunden wird, dann passt das schon.
Du kannst ja auf jeden Fall zuerst das Sata-Interface auf IDE stellen.
Und nach dem Update stellst du es zurück auf AHCI.

Weißt du schon, welche Firmware auf der SSD drauf ist ?
Laut dem
http://www.ocztechnology.com/ssd_too...LE,_Agility_2/
müsste aktuell sein:
New v1.28 Firmware
Please backup all data on the SSD as a precaution. This OCZ Toolbox does not work with Intel RST 10 series drivers

Lese dir auf jeden Fall genau durch:
Firmware Flashing Guide for v1.28

Da heißt es konkret, du musst die SSD bei einem bereits laufenden System dazuhängen, um die Firmware aktualisieren zu können.
Es steht auch noch dabei, daß Windows XP nicht unterstüzt ist.
Hast du eine Maschine, wo derzeit Vista oder Windows7 lauft ?

müllersq 19.02.2011 08:40

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2444992)
Weißt du schon, welche Firmware auf der SSD drauf ist ?

Nein, die SSD ist noch originalverpackt.

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2444992)
New v1.28 Firmware
Please backup all data on the SSD as a precaution.

Wurscht, die SSD ist noch originalverpackt.

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2444992)
Da heißt es konkret, du musst die SSD bei einem bereits laufenden System dazuhängen, um die Firmware aktualisieren zu können.
Es steht auch noch dabei, daß Windows XP nicht unterstüzt ist.
Hast du eine Maschine, wo derzeit Vista oder Windows7 lauft ?

Der PC, vor dem ich sitze, läuft unter unter Win7x64.

Auf die SSD komt eine neues Win7x64 drauf. Danach wird die frühere Systemplatte komplett geplättet.

Thiersee 19.02.2011 09:56

Zitat:

Zitat von müllersq (Beitrag 2445006)
Nein, die SSD ist noch originalverpackt.


Wurscht, die SSD ist noch originalverpackt.


Der PC, vor dem ich sitze, läuft unter unter Win7x64.

Auf die SSD komt eine neues Win7x64 drauf. Danach wird die frühere Systemplatte komplett geplättet.

Die aktuelle FW kannst du eventuell mit Everest oder ähnliche Tools sehen; unter XP SP3 geht es auch im Gerätemanager/Laufwerke/Eigenschaften (der SSD)/Details/Geräteinstanzkennung; wie es in Win7 geht, weiß ich nicht.

Mit Win7 64bit wird es nicht funktionieren, du brauchst eine 32bit-Version; hier gibt es eine Anleitung, wie du vorgehen sollst; diese nleitung ist nicht auf die dort beschriebene 1.24-Version.

Meine SSD habe ich mit dieser Methode "bearbeitet".

@LOM


Nein, der Controller muss auf AHCI sein, siehe Anleitung oben.

MfG, Thiersee

Thiersee 19.02.2011 10:48

Zusatz:

Hier weitere Links, um die ISO-Datei von Win7 32bit herunterzuladen:

Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5

MfG, Thiersee

müllersq 19.02.2011 11:52

Zitat:

Zitat von Thiersee (Beitrag 2445013)
...Mit Win7 64bit wird es nicht funktionieren, du brauchst eine 32bit-Version; hier gibt es eine Anleitung, wie du vorgehen sollst; diese nleitung ist nicht auf die dort beschriebene 1.24-Version.

Meine SSD habe ich mit dieser Methode "bearbeitet".

Nein, das werde ich mir sicher nicht antun.

Lowrider20 19.02.2011 12:41

Was ist denn das bitte für ein mistiges Firmwareupdate?
Crucial bietet dafür eine Boot-CD zum Download. Brennen, AHCI auf IDE, von CD booten und gut ists. Da braucht man auf nichts weiteres achten.

Thiersee 19.02.2011 13:59

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2445023)
Was ist denn das bitte für ein mistiges Firmwareupdate?
Crucial bietet dafür eine Boot-CD zum Download. Brennen, AHCI auf IDE, von CD booten und gut ists. Da braucht man auf nichts weiteres achten.

Es geht hier aber um OCZ und nicht über Crucial!

Das ist halt die Update-"Philosophie" von OCZ, wovon ich auch nicht richtig begeistert bin.

Wenn müllersq mit OCZ nicht einverstanden ist, kann die SSD vielleicht zurückgeben und eine Crucial kaufen!

MfG, Thiersee

Thiersee 19.02.2011 14:09

Zitat:

Zitat von müllersq (Beitrag 2445022)
Nein, das werde ich mir sicher nicht antun.

Das steht dir frei, selbstverständlich!

Du kannst immer noch kontrollieren, ob du die FW 1.28 schon drauf hast und eventuell auch die Methode mit der OCZ-Toolbox versuchen; das geht, so wie ich verstanden habe, auch unter 64bit OS (was dein Fall auch ist); über die Toolbox wird derzeit die FW 1.29 geflasht.

Die andere Methode ist notwendig, wenn die SSD das Boot-LW ist oder wenn das OS noch nicht installiert ist. Das hätte ich vielleicht erwähnen sollen, sorry.

MfG, Thiersee

müllersq 19.02.2011 14:23

Zitat:

Zitat von Thiersee (Beitrag 2445027)
Die andere Methode ist notwendig, wenn die SSD das Boot-LW ist oder wenn das OS noch nicht installiert ist.

Derzeit ist die SSD noch gar nichts.

Wenn ich sie einfach zu meinem laufenden Win7x64 dazuhänge, wird dann das Firmware-Update der OZC einfacher ?

Thiersee 19.02.2011 14:37

Zitat:

Zitat von müllersq (Beitrag 2445028)
Derzeit ist die SSD noch gar nichts.

Wenn ich sie einfach zu meinem laufenden Win7x64 dazuhänge, wird dann das Firmware-Update der OZC einfacher ?

Genau!
Lade dir die Toolbox runter, entpacke und starte sie (braucht keine Installation) und kannst auch gleich die FW-Version ablesen; die SSD muß du natürlich vorher im System angehängt haben :D! im BIOS muß AHCI eingestellt sein.

MfG, Thiersee

müllersq 19.02.2011 15:10

Also das stimmt mich etwas hoffnungsvoller.

müllersq 19.02.2011 16:06

Zitat:

Zitat von Thiersee (Beitrag 2444970)
Das stimmt nicht, ich habe eine Vertex 2 60GB mit einem E in der Modellbezeichnung (nicht Seriennummer!) und sie ist noch mit 34nm-Zellen gefertigt; ich habe sie im August letztes Jahres gekauft, als es noch keine Rede von 25nm war.

Hier ist aber die Rede von der Seriennummer (SN) und nicht von der Produktnummer (PN).

FendiMan 19.02.2011 20:07

Die Vertex 2, die ich vor einer Woche kurz hier hatte, hatte die 1.27 drauf.
Wenn die 1.28 letzte Woche rausgekommen ist, dann ist die sicher noch nicht auf der SSD installiert.

Thiersee 19.02.2011 20:46

Zitat:

Zitat von müllersq (Beitrag 2445035)
Hier ist aber die Rede von der Seriennummer (SN) und nicht von der Produktnummer (PN).

Nein, das "E" ist im Modellnummer enthalten, die Seriennummer gibt keinen Hinweis daruf, ob es sich um einer 25nm oder 34nm SSD handelt, siehe hier oder hier (english).

Was FendiMan im Post #37 geschrieben hat, ist nicht korrekt.

Übrigens, auch diese Bezeichnung stimmt nicht ganz: meine Vertex2 60 GB (mitte August 2010 gekauft) hat ein "E" in der Bezeichnung und ist trotzdem ein 34nm.

MfG, Thiersee

FendiMan 19.02.2011 20:57

Ich hab das mit dem "E" in der Seriennummer aus dem Thread im OC-Forum, dort wurde das behauptet.

Thiersee 19.02.2011 21:05

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2445066)
Ich hab das mit dem "E" in der Seriennummer aus dem Thread im OC-Forum, dort wurde das behaupted.

Dort ist auch die Frage aufgetaucht, warum OCZ diese Unterscheidung nicht über die Seriennummer geführt hat, was wohl besser gewesen wäre und auch üblich ist, die Frage ist aber unbeantwortet geblieben....

MfG, Thiersee

Lowrider20 19.02.2011 21:19

Auch hier wird erwähnt, daß die Shrink-Modelle das E haben:

http://www.computerbase.de/news/hard...5-nm-ssds-aus/

Thiersee 19.02.2011 21:37

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2445076)
Auch hier wird erwähnt, daß die Shrink-Modelle das E haben:

http://www.computerbase.de/news/hard...5-nm-ssds-aus/

Das weiß ich, und trotzdem ist diese Bezeichnung irreführend; im Anhang das Bild der Verpackung meiner SSD, mitte August gekauft.

MfG, Thiersee

FendiMan 19.02.2011 21:40

Wo siehst du da ein E in der SN (Serien)-Nummer?

Thiersee 19.02.2011 21:47

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2445085)
Wo siehst du da ein E in der SN (Serien)-Nummer?

Das "E" ist in der Modellbezeichnung (Laufwerkbezeichnung) zu sehen, nicht in der Seriennummer!

Schau in den zwei von mir geposteten Links (OCZ) und in dem von Lowrider20.

Dasselbe steht im weißen Etikett.

MfG, Thiersee

FendiMan 19.02.2011 23:01

Stimmt.
Dann kann man es ja nur über die effektive Plattengrösse herausfinden.

müllersq 20.02.2011 00:14

Zitat:

Zitat von Thiersee (Beitrag 2445030)
...im BIOS muß AHCI eingestellt sein.

Wenn ich das nun auch finden würde, im BIOS.
Weil auf die schnelle hab ich es nicht gefunden.

Aber morgen ist auch noch ein Tag.
Gute Nacht.

Thiersee 20.02.2011 09:11

Zitat:

Zitat von müllersq (Beitrag 2445100)
Wenn ich das nun auch finden würde, im BIOS.
Weil auf die schnelle hab ich es nicht gefunden.

Aber morgen ist auch noch ein Tag.
Gute Nacht.

Integrated Peripherals, Seite 50 des englischen Handbuchs.

MfG, Thiersee

Thiersee 20.02.2011 09:13

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2445096)
Stimmt.
Dann kann man es ja nur über die effektive Plattengrösse herausfinden.

Das ist das Tückische!
Quasi, wenn das Kind schon im Brunnen gefallen ist, d.h. die Platte schon gekauft und eingebaut.

MfG, Thiersee

Thiersee 20.02.2011 09:48

Hallo müllersq,

bei beiner Antwort war ich mit der "Birne" woanders und habe nicht bemerkt, daß du ein anderes Board als ich hast, SORRY.

Hier die Korrektur der Antwort:

Integrated Peripherals, schätze ich. Ich habe gerade das Handbuch deines MB heruntergeladen, habe aber keinen Hinweis gefunden.

Wenn ich es in diesem Thread (Post #1) im MSI-Forum richtig verstanden habe, ist auch in "Integrated Peripherals" aber in einem Untermenü.

-------------- Zitat -----------
Im Bios (AMI Bios Version <1.4). habe ich unter "Integrated Peripherals" einen Punkt der heißt: "On-Chip ATA Devices". Darunter gibt es den Punkt "SATA Controller". Diesen kann ich enablen oder disablen. Wenn ich ihn enable, so wird mir darunter ein neuer Punkt namens "RAID" angezeigt. Hier kann ich IDE, AHCI oder RAID auswählen.
-------------- Zitat Ende ---------

MfG, Thiersee

müllersq 20.02.2011 10:01

Vielen Dank, Thiersee, dass du schon so früh am Morgen meine Faulheit unterstützt. ;)

Den Punkt RAID habe ich schon gefunden und hab mir gedacht: Was will ich mit RAID, ich mach ja gar kein RAID.
Aha, aber das ist der Punkt.

Die Geburtsstunde dieser - möglicherweise behinderten - SSD rückt näher.

Macht nichts. Mit behinderten Kindern kenn ich mich aus.

Thiersee 20.02.2011 14:13

Zitat:

Zitat von müllersq (Beitrag 2445132)
...
Den Punkt RAID habe ich schon gefunden und hab mir gedacht: Was will ich mit RAID, ich mach ja gar kein RAID.
....

Mir ist genau dasselbe passiert, als ich mit SATA/AHCI angefangen habe!

Und was deine Faulheit angeht: sei froh, daß du meine nicht erleben kannst :lol: :D!

müllersq 20.02.2011 14:27

Eine gewisse Seelenverwandtschaft habe ich schon immer vermutet.

müllersq 21.02.2011 20:41

Zitat:

Zitat von Thiersee (Beitrag 2445130)

Wenn ich es in diesem Thread (Post #1) im MSI-Forum richtig verstanden habe, ist auch in "Integrated Peripherals" aber in einem Untermenü.

-------------- Zitat -----------
Im Bios (AMI Bios Version <1.4). habe ich unter "Integrated Peripherals" einen Punkt der heißt: "On-Chip ATA Devices". Darunter gibt es den Punkt "SATA Controller". Diesen kann ich enablen oder disablen. Wenn ich ihn enable, so wird mir darunter ein neuer Punkt namens "RAID" angezeigt. Hier kann ich IDE, AHCI oder RAID auswählen.
-------------- Zitat Ende ---------

MfG, Thiersee

Genau das habe ich gemacht.
Es endete in einem Fiasko.

Zuerst kam diese Windows-Menu mit der Auswahl: Abgesicherter Modus oder normal.
Das hab ich stehen lassen bis Windows normal zu starten versuchte.
Später wollte sich das Windows 10 Minuten lang selber reparieren, bis es draufkam, dass das nicht geht.

Daraufhin habe ich wieder die alte BIOS-Einstellung IDE eingestellt.
Ab da gings wieder normal.

Was nun ?

The_Lord_of_Midnight 21.02.2011 21:49

Wenn du das Windows im IDE-Modus installierst, dann musst du das so lassen.
Du kannst das nachher nicht mehr umstellen auf AHCI.
Also entweder bleibst du im IDE-Modus oder du formatierst das Windows-Laufwerk neu und installierst dann im AHCI-Modus.

müllersq 21.02.2011 22:07

Das neue Windows 7 ist noch nicht installiert.

Ich wollte die SSD nur zum laufenden System dazuhängen, um mir dieses unglaublich komplizirte Firmware-Update der SSD zu erparen, wenn diese einmal die Bootplatte ist.

Oder wie darf ich den Posting #47 http://www.wcm.at/forum/showpost.php...2&postcount=47 interpretieren ?

bhoernchen 21.02.2011 22:17

im neuen com! magazin ist ein sehr interessanter beitrag zu win7 auf ssd

enjoy2 21.02.2011 22:29

dann lass es vorerst mal auf IDE, imho kannst du auch im IDE Modus das Firmware-Update installieren

vor der Neuinstallation auf der SSD solltest du dann umstellen auf AHCI

The_Lord_of_Midnight 21.02.2011 22:40

Genau, so ist es.
Erst vor der Neuinstallation auf AHCI umstellen, vorher musst du auf IDE bleiben, sonst kann das Windows nicht mehr starten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag