WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   PC erkennt NAS Gehäuse mit Festplatte nicht bzw. falsch... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240137)

Romance 14.09.2010 00:55

Habs jetzt so eingegeben:

net use P: /delete
net use P: \\IB-NAS4210-B\guest-share

..aber immer wenn ich neu starte ist das Laufwerk weg?
wenn ich dann unter cmd bei Ausführen "net use P: \\IB-NAS4210-B\guest-share"
reingebe ist es wieder da,aber das sollte es doch automatisch machen
das es wieder da ist?

funktioniert das überhaupt das ich 2 Befehle reingeben kann?
ich mein darum,weil jetzt das Laufwerk immer nach neu starten weg ist?
sollte doch neu dazukommen auch gleich wieder?
steht doch auch im Befehl drin?

zAPPEL 14.09.2010 08:18

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2428130)
weil das letztlich exakt dasselbe ist???

+

Ja, aber ist es für einen nicht so erfahrenen Benutzer nicht einfacher, das ganze so zu lösen als sich mit bat-Dateien, Kommandozeile etc. "rumzuärgern"?

lg

Autrob 14.09.2010 10:15

richtig gemacht brauch ich 5 minuten und einmal den befehl net use.
so stehts auch in der anleitung von meinem nas.

ob es so viel einfacher ist, das netzwerk zu durchsuchen, und dort über icons zu mappen, laß ich dahingestellt.

die batch datei ist letztlich ein versuch, das problem in den griff zu bekommen, daß sich womöglich 2 mappings blockieren. warum das so ist, konnte bisher nicht genau erörtert werden.

Romance 14.09.2010 11:29

Habs jetzt so ein eingegeben:

net use P: /delete
net use P: \\IB-NAS4210-B\guest-share

doch jetzt ist die Festplatte immer weg?
sollte doch aber neu zugewiesen auch werden?
funktioniert da der 2. Befehl nicht?

..wenn ich net use P: \\IB-NAS4210-B\guest-share
bei "cmd "in "Ausführen" reingeben ist es wieder da...

aber warum macht es denn das mit der Patchdatei nicht selbständig?

Romance 14.09.2010 11:55

Es scheint jetzt zu funktionieren,ich muss nur drauf acht geben das ich das NAS früh genug einschalte,denn es braucht ziemlich lange zum hoch fahren und dann funktionierts nicht mit dem automatischen einrichten..

was mir aber jetzt aufgefallen ist,ist das der komische Wechseldatenträger
wieder da ist "Wechseldatenträger G:",

wenn ich mit der rechten Maustaste drauf klicke und auf "sicher entfernen" gehe,
ist es weg..

,wenn ich drauf klicke zeigt es mir an das ich einen Datenträger reinlegen soll,
von wo kommt das jetzt aufeinmal wieder her?
das war gleich am Anfang auch so :(

IchNixWissen 14.09.2010 13:08

Dumme frage: Hast du das NAS per LAN UND USB gleichzeitig angeschlossen?

Romance 14.09.2010 13:22

Zitat:

Zitat von IchNixWissen (Beitrag 2428162)
Dumme frage: Hast du das NAS per LAN UND USB gleichzeitig angeschlossen?

..nein,per Netzwerkkabel am Wlan Router..
mir ist aber soeben aufgefallen das der komische zusätzliche Wechseldatenträger nur dann
kommt wenn ich das NAS Gehäuse abgschaltet hatte...,
wenn ich das NAS Gehäuse eingeschaltet lasse und den PC neu starte
kommt der ominöse Wechseldatenträger nicht..

FranzK 14.09.2010 15:44

Zitat:

Zitat von Romance (Beitrag 2428159)
Es scheint jetzt zu funktionieren,ich muss nur drauf acht geben das ich das NAS früh genug einschalte,denn es braucht ziemlich lange zum hoch fahren und dann funktionierts nicht mit dem automatischen einrichten..
...

Das NAS ist ja schließlich auch ein Computer, der nach dem Einschalten hochfahren muss. Das kann man nicht mit einer einfachen externen Platte vergleichen. Und so lange das NAS nicht bereit ist (sollte eigentlich an einer Anzeige erkenntlich sein), darf man sich nicht über das Fehlschlagen der Verbindung wundern.

:hallo:

Autrob 14.09.2010 15:45

wenn du das nas immer abdrehst, warum hast du dann eines?
dann wärst du mit normalen externen festplatten besser beraten gewesen

das nas ermöglicht ja den zugriff darauf über jedes gerät, welches auch per router drauf zugreifen darf/soll.

wenn es ums stromsparen geht, aktivier die schlaffunktion des nas.

FranzK 14.09.2010 15:46

Zitat:

Zitat von Romance (Beitrag 2428167)
...
mir ist aber soeben aufgefallen das der komische zusätzliche Wechseldatenträger nur dann
kommt wenn ich das NAS Gehäuse abgschaltet hatte...,
...

Hast du vielleicht einen Card-Reader am Computer, der standardmäßig G: zugeordnet wird?

:hallo:

Romance 14.09.2010 15:59

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2428178)
Hast du vielleicht einen Card-Reader am Computer, der standardmäßig G: zugeordnet wird?

:hallo:


..ja,hab 4 Stück sogar..hmm das könnte einer sein vielleicht ;-)

Romance 14.09.2010 16:00

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2428177)
wenn du das nas immer abdrehst, warum hast du dann eines?
dann wärst du mit normalen externen festplatten besser beraten gewesen

das nas ermöglicht ja den zugriff darauf über jedes gerät, welches auch per router drauf zugreifen darf/soll.

wenn es ums stromsparen geht, aktivier die schlaffunktion des nas.


hmm,ja..hast eh Recht,aber die Stromsparfunktion muss man erst mal finden ;-),wie heist das auf englisch?..lol

FranzK 14.09.2010 16:03

Zitat:

Zitat von Romance (Beitrag 2428183)
..ja,hab 4 Stück sogar..hmm das könnte einer sein vielleicht ;-)

Nicht vielleicht! Dem werden dann sogar vier Laufwerksbuchstaben zugeordnet sein (z.B. E:, F: G: und H: ). Du musst also für das NAS in deiner Batch-Datei nicht G: sondern den ersten freien Laufwerksbuchstaben zuordnen!

:hallo:

Romance 14.09.2010 16:06

ja,habe ich gemacht...
habe es in meiner Patch Datei als P: angegeben,aber ist dann die
Patch datei überhaupt nötig?

Baron 14.09.2010 16:06

hmm,ja..hast eh Recht,aber die Stromsparfunktion muss man erst mal finden ;-),wie heist das auf englisch?..lol
http://www.wcm.at/forum/../images/st...ser_online.gif http://www.wcm.at/forum/../images/buttons/report.gif http://www.wcm.at/forum/../images/buttons/quote.gifPower saving!

FranzK 14.09.2010 16:10

Hi

Ich würde bei mir dem NAS den Buchstaben "N:" zuordnen. Dann habe ich gleich die gedankliche Verbindung mit NAS, und da dieser Buchstabe auch bei sehr unterschiedlich konfigurierten Rechnern meist frei ist, kann man für alle Rechner im Netz den gleichen verwenden, was die Sache auch vereinheitlicht und damit vereinfacht.

:hallo:

Romance 14.09.2010 16:15

Hab mir gedsacht ich nehm halt P: wie Playstation,
aber vielleicht brauch ich dann die Patch Datei garnicht mehr?

Romance 14.09.2010 16:16

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2428189)
hmm,ja..hast eh Recht,aber die Stromsparfunktion muss man erst mal finden ;-),wie heist das auf englisch?..lol
http://www.wcm.at/forum/../images/st...ser_online.gif http://www.wcm.at/forum/../images/buttons/report.gif http://www.wcm.at/forum/../images/buttons/quote.gifPower saving!

..danke,aber nix derart gefunden,
vielleicht gehts ja eh automatisch..

Romance 14.09.2010 17:44

So eine Schei***,
hab 3 Festplatten dazu bekommen die heissen admin,guest-share und public...

kann aber nur mehr auf guest-share zugreifen?
früher konnte ich auch auf admin zugreifen mit dem richtigen
Benutzernamen und Kennwort...
hab ja garnichts geändert?wie kann das sein das ich einfach so
nicht mehr zugreifen kann?

Autrob 14.09.2010 19:06

Zitat:

Zitat von Romance (Beitrag 2428184)
hmm,ja..hast eh Recht,aber die Stromsparfunktion muss man erst mal finden ;-),wie heist das auf englisch?..lol

also such nach der einstellung hibernation - frei übersetzt nach isaac asimov "hyperschlaf" :-) - und gib dann die zeit an, die das nas ruhen soll, bis es sich in den schlafmodus versetzt. zugriff weckt das nas wieder auf, beachte aber bitte, daß es dann ein bißchen dauert.

Autrob 14.09.2010 19:13

Zitat:

Zitat von Romance (Beitrag 2428199)
So eine Schei***,
hab 3 Festplatten dazu bekommen die heissen admin,guest-share und public...

kann aber nur mehr auf guest-share zugreifen?
früher konnte ich auch auf admin zugreifen mit dem richtigen
Benutzernamen und Kennwort...
hab ja garnichts geändert?wie kann das sein das ich einfach so
nicht mehr zugreifen kann?

ich kann dir nicht ganz folgen. dein gerät hat doch nur eine festplatte.
da würde prinzipiell ein buchstabe reichen.

sollten das einfach nur drei verzeichnisse auf der einen festplatte sein, hast du wahrscheinlich im config der platte berechtigungen auf user ebene eingegeben. wenn du mir deine email adresse per pn schickst, dann mail ich dir zwei dokumente, die von meinem nas sind, da steht das super beschrieben, wie du was machst.

Autrob 14.09.2010 19:16

Zitat:

Zitat von Romance (Beitrag 2428188)
ja,habe ich gemacht...
habe es in meiner Patch Datei als P: angegeben,aber ist dann die
Patch datei überhaupt nötig?

die Batch datei war von FranzK nur deshalb empfohlen, weil du probleme beim mapping hattest. grundsätzlich bleibt die verknüpfung zum nas durch net use erhalten, auch wenn du den computer wieder abdrehst. beim neustart baut windows die verbindung einfach wieder neu auf.

weil du aber das nas immer abgeschalten hast, und ihm keine zeit gabst, grüß gott zu sagen bevor windows mit ihm reden wolltest, bekamst du deine fehlermeldung.

aus jetziger sicht kannst du die Batch datei (=stapelverarbeitung, afaik) müllen.

Romance 14.09.2010 19:24

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2428208)
also such nach der einstellung hibernation - frei übersetzt nach isaac asimov "hyperschlaf" :-) - und gib dann die zeit an, die das nas ruhen soll, bis es sich in den schlafmodus versetzt. zugriff weckt das nas wieder auf, beachte aber bitte, daß es dann ein bißchen dauert.


...danke,habs schon gefunden,aber wiegesagt hab ich ein gröberes Problem mit dem Zugriff,lässt mich nicht mehr zugreiffen auf die admin und public...auf die guest-share gehts..

versteh die Welt echt nicht mehr,hab doch garnichts gemacht oder geändert?und auf einmal habe ich keine Rechte mehr?
versteh jetzt garnichts mehr und bin kurz vorm durchdrehen..

Lowrider20 14.09.2010 20:33

Zweiundvierzig sag ich da nur mehr. Oder in deinem Fall RTFM! Gibts ganz zufällig beim Hersteller, solltest es nicht haben. Hab darin selbst nachgeblätert, ob man zu deiner Konfig was findet.

Autrob 14.09.2010 20:40

Zitat:

Zitat von Romance (Beitrag 2428213)
...danke,habs schon gefunden,aber wiegesagt hab ich ein gröberes Problem mit dem Zugriff,lässt mich nicht mehr zugreiffen auf die admin und public...auf die guest-share gehts..

versteh die Welt echt nicht mehr,hab doch garnichts gemacht oder geändert?und auf einmal habe ich keine Rechte mehr?
versteh jetzt garnichts mehr und bin kurz vorm durchdrehen..

computer lassen zwar gelegentlich was nicht zu, kommentieren aber ihren unmut meist mit einer fehlermeldung.
wenn du uns daran teilhaben läßt, ist vielleicht ein tipp drin

Lowrider20 14.09.2010 21:03

Wurde überhaupt schon erwähnt, welches BS verwendet wird? Unter Win7 finde ich Shares mit LW-Buchstaben zu versehen unnütz, da man so schön aufs Netzwerk zugreifen kann.

Romance 14.09.2010 21:47

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2428228)
computer lassen zwar gelegentlich was nicht zu, kommentieren aber ihren unmut meist mit einer fehlermeldung.
wenn du uns daran teilhaben läßt, ist vielleicht ein tipp drin

also einmal kann ich rein und einmal nicht,
es kommt dann die Fehlermeldung:

Auf \\IB-NAS4210\public kann nicht zugegriffen werden.Sie
haben eventuell keine Berechtigung,diese Netzwerkressource zu
verwenden.Wenden sie sich an den Administrator des Servers,
um herauszufinden,ob Sie über Berechtigungen verfügen.
Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer
freigegebenen Reccource von demselben Benutzer unter
Verwendung mehrerer Benutzernamen sind nicht zulässig.
Trennen sei für alle früheren Verbindungen zu dem Server bzw.der
freigegebenen Ressource, und versuchen sie es erneut.


Naja,das trifft eher der 2. Teil des Textes zu.
Also hab ich das schonwieder irgendo 2x offen?

Autrob 14.09.2010 21:59

kommt drauf an, wie alt das nas ist.
langsam klingt es wie ein defekt des nas.
am besten du bringst es zu einem freund, der solls anschließen und nachsehen, obs funzt. tut es das nicht, liegts am nas.

tut es das, hast was lustiges eingestellt in den zugriffsberechtigungen.

enjoy2 14.09.2010 22:03

wenn du in die Kommandozeile nur net use eingibst, dann wird dir eine Liste der Netzwerkverbindungen angezeigt, damit solltest du sehen, welche Verbindung offen ist

Romance 14.09.2010 22:03

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2428241)
kommt drauf an, wie alt das nas ist.
langsam klingt es wie ein defekt des nas.
am besten du bringst es zu einem freund, der solls anschließen und nachsehen, obs funzt. tut es das nicht, liegts am nas.

tut es das, hast was lustiges eingestellt in den zugriffsberechtigungen.


..ich glaub ich weiss warum es ist,
hab ja eine bat Datei angelgt das es bei Start automatisch trennt und wieder
ein Netzlaufwerk zuordnet,wenn ich das Netzlaufwerk wieder trenne
kann ich rein..

Autrob 14.09.2010 22:04

schmeiß die bat datei wieder weg, raus aus der autostart.
wenn es einmal eingebunden ist, sollte das so bleiben.

Romance 14.09.2010 22:21

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2428244)
schmeiß die bat datei wieder weg, raus aus der autostart.
wenn es einmal eingebunden ist, sollte das so bleiben.

hab ich jetzt gemacht,aber das Problem ist das ich nicht zugreifen kann,wenn es eingebunden ist...
dh. ich habe guest-share eingebunden und auf die anderen beiden (admin und public) wirkt sich das auch aus...

müsste ich halt dann immer trennen,wenn ich auf admin und public zugreifen will..


EDIT: das ist aber schon komisch das wenn ich eines einbinde auf die anderen 2 nicht zugreifen kann...

Romance 15.09.2010 11:37

Also ich hab durch das NAS eigendlich 3 Festplattenordner bekommen
admin,guest-share und public.,wobei ich bei guest-share keinen Benutzernamen
und Passwort brauche,bei den beiden anderen schon...

wenn ich jetzt den Festplattenordner guest-share zu einen Netzlaufwerk einbinde
kann ich auch die beiden anderen nicht mehr zugreifen,
wenn ich jetzt das Netzlaufwerk trenne kann ich wieder zugreifen
auf alle...
und wenn ich danach das den Festplattenordner guest-share wieder einbinde
bleibt aber der Zugriff weiterhin auf die beiden anderen (admin und public) aufrecht...

Kann man da irgendwas machen?
bitte euch noch um diese letzte Hilfe..

FendiMan 15.09.2010 12:21

Ganz verstehe ich deine Probleme immer noch nicht.
Wenn ich meine NAS komplett ausschalte, dauert es auch ein paar Minuten, bis nach dem Starten die Netzlaufwerke wieder verfügbar sind.
Ich musste aber die Netzlaufwerke nicht neu einrichten, der Zugriff funktioniert halt erst dann, wenn das NAS vollständig hochgefahren ist und im Netz erkannt wurde.

Zu deinem Problem im letzten Beitrag:
Vielleicht hast du eingestellt, das nur einer gleichzietig Zugriff auf das NAS haben kann.

Autrob 15.09.2010 19:55

ich hab lange gebraucht, aber ich versuch mal deine frage zu verstehen.

kann es sein, daß du verschiedene zugriffsberechtigungen auf die ordner gegeben hast?
admin: user xy passwort 1234
guest-share: ohne user
public: user rc passwort 5678

wenn dem so ist, ist es völlig klar, warum du nicht zugreifen kannst.
denn du müßtest eine gespaltene persönlichkeit sein, um als mehrere user gleichzeitig auf unterschiedliche berechtigungen zugreifen zu können.

was du meiner meinung nach brauchst sind mehrere user am nas.
einen user mit passwort für dich, der alles darf
und dann x user mit passwort mit eingeschränkten rechten auf die ordner, die er sehen soll

Romance 16.09.2010 02:41

Danke,das mit der Usern ist mir mal klar soweit,aber ich hab das Problem das wenn ich die Anlage komplett abschalte und dann wieder einschalte und hoch fahre,die Netzwerklaufwerke sammt NAS nicht mehr unter Netzwerk zu sehen sind,...sie sind einfach weg und somit habe ich auch keinen Zugriff auf mein eingebundenes Netzwerklaufwerk...?
ich versteh das nicht wie aufeinmal das NAS sammt der Festplatte weg sein kann?

PhelanWolf 16.09.2010 03:53

Ich will ja hier nicht kleinkariert aufscheinen, aber was meinst Du damit, wenn du sagst, daß du die ganze Anlage neu startest, meinst du damit auch das NAS? Denn wie einer vor mir bereits schrieb, solltest Du das NAS immer eingeschalten lassen (max. in den Ruhezustand versetzen lassen, nach einer Gewissen idle-time.

Zur Benutzerverwaltung:

Du legst Dir am NAS einen Admin-Account an, der darf alles.
Einen Arbeits-Account, der am besten gleich deinem Bentzuernamen incl.
Passwort vom PC ist.

Mit diesem Arbeitsaccount erstellst Du das Netzlaufwerkmapping.

Windows hat nämlich ein Problem damit, mit zwei unterschiedlichen Benutzernamen das gleiche Share zu mappen.

Romance 16.09.2010 04:09

Ja,ich mein auch das NAS,dh ich darf die NAS garnicht Stromlos machen?

..hab jetzt ein SW Reset am NAS gemacht und jetzt ist es wieder da,
aber die Festplatten leider nicht..,da muss ich wohl wieder ein Hardware
Reset machen..

Autrob 16.09.2010 09:48

wenn das nas da ist, sind die festplatten auch da. du kannst ein "leeres" nas nicht in der netzwerkumgebung finden

von stromlos machen "dürfen" ist nicht unbedingt die rede. ich würde dir empfehlen es nicht zu tun.

Romance 16.09.2010 12:28

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2428353)
wenn das nas da ist, sind die festplatten auch da. du kannst ein "leeres" nas nicht in der netzwerkumgebung finden

von stromlos machen "dürfen" ist nicht unbedingt die rede. ich würde dir empfehlen es nicht zu tun.

..ja aber ich sehe halt momentan nur das NAS und nicht die Festplatten unter Netzwerk im Explorer?..ist so..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag