![]() |
Zitat:
|
Puuuuuh, Danke, jetzt bin ich erleichter. http://www.smilies.4-user.de/include..._happy_049.gif
|
Zitat:
Unfassbar... Das Cinch kabel wird verwendet um den 3,5mm klinke Ausgang der Soundkarte(n) an den CINCH Eingängen der Audio Switchbox anzuschliessen... |
Lass es gut sein Theoden. Wem ein Kasterl und ein paar Klinken-Chinch-Adapter zuviel Herausforderung sind, sollts bleiben lassen.
|
ähnliches Problem
hallo leute, habe ein ähnliches problem und hoffe mir kann jemand helfen.
ich möchte auch 2 pcs/quellen an ein paar lautsprecherboxen hängen, dabei aber keinen switch oder manuellen schalter verwenden, sondern die signale "zusammenlaufen" lassen. ohne das natürlich das gegenseitige signal die soundkarten schädigt. ist dies möglich oder gibt es schon sowas als fertige lösung, habe nichts gefunden :( am rechner kann man softwaretechnisch den ton abschalten, ziel ist es nicht die boxen mit 2 signalen zu überschwemmen. als laie formuliert einfach eine y-weiche mit "einbahnstrassen" :P beste grüße tobahco |
nächste Runde ;-)
|
"...oder gibt es schon sowas als fertige lösung,..."
Ja gibt es, nennt sich Audio-Mischer. ;) Manchmal auch als Mixer bezeichnet. Zum Beispiel: http://www.conrad.de/ce/ProductDetai...53712361267200 Gruss Wildfoot |
und somit wäre diese runde auch beendet ;)
dachte auch an mixer, aber da kamen mir nur welche mit vielen kanälen und meist teure in den sinn. aber das ist ein super beispiel, sehr günstig und genau das was ich brauch. fehlt nur noch der crossfader ;) [hoffe mal das der gut verarbeitet ist und ich den gefahrlos zwischen pc und laptop verwenden kann] hab noch eins: googlen nach "mixer tc-13" bisschen teurer, sieht aber hochwertiger aus. den allerbesten dank. bestellt ist er jetzt. ps: wenn ich alles richtig verstanden habe, dann kann ich für den mikrofoneingang einfach nen stecker 1x klinke auf 2x klinke verwenden (ankommende ton wird nur leiser)?! |
Für Lucky333 wäre wohl der Ersatz seiner Umschaltbox am praktischsten, wenn ich sein Problem richtig verstanden habe.
Damit schalte ich die Eingabegeräte sowie Audio zwischen zwei PCs um. http://geizhals.at/a577861.html |
Wow, über 60€ für nur gerade mal VGA! Das ist ja schon etwas dick! Wer fährt heute denn noch mit VGA, das sollte mindestens DVI sein.
Aber egal, solche Switch-Dingens sind eh immer nur suboptimal, besser wäre da noch fast eine Stereoanlage mit mehreren Eingängen. Oder, bei vielen Sondkarten kann man ein Signal vom Line-In zum Line-Out durchschlaufen lassen, somit könnte man sich auch eine Konfig vorstellen: PC2 ==> PC1 ==> Speaker Der Nachteil ist halt nur, der PC1 muss auch immer eingeschalten sein, wenn der PC2 Sound liefern soll. :( Gruss Wildfoot |
Den Monitor schalte ich mit diesem Switch allerdings nicht um. Das mache ich direkt am Bildschirm (hat zwei Anschlüsse), ist ein Knopfdruck.
Und 60.- Euro für den Switch sind immer noch billiger als eine Stereoanlage für den PC. |
Naja, eine Stereoanlage hat man doch eh? Ich dachte immer, ich sei der einzige, der da nur mit dem Holzverstärker unterwegs ist. ;)
Gruss Wildfoot |
60€ für einen switch war mir auch zuviel, dafür hab ich mich für diese lösung entschieden (dvi war bei mir nicht zwingend notwendig und ich wollte keine für mich unnötigen ps2 stecker dabei)
http://www.amazon.de/Aten-CS22U-KVM-...5947764&sr=8-1 hab lange nach einem switch mit audio gesucht, aber der einzig in meinem auge annehmbare war mir mit ca 55 euro zu teuer (ist sogar dvi), scheint aber sehr gut zu sein. http://www.amazon.de/Aten-CS682-CS-6...5947764&sr=8-2 Stereoanlage besitze ich auch nicht :P und da mein alter desktop pc nicht (mehr) im dauerbetrieb laufen soll, ich aber über die HDI Geräte auf meinen Laptop (Dockingstation) und den Desktop PC zugriff haben will, ist dies die günstigste und praktischte lösung (aten cs22u und für audio den weiter vorne genannten minimischer). |
@Sir Wildfoot
Mein Schreibtisch steht nicht in Reichweite meines Receivers. Also kommt nur ein Mini-Verstärker oder -Receiver infrage. Hatte ich auch mal, hat aber das Zeitliche gesegnet. Ein neues halbwegs gutes Gerät würde aber an die € 370.- kosten. Da ich ohnedies Maus und Tastatur für zwei Rechner benutze, war die Lösung mit dem Switch der auch Audio umschalten kann am praktischsten. Und für die erstaunlich gut klingenden Boxen waren € 98.- fällig. |
Tja, jeder wie er es will. ;)
Ich spendiere das Geld momentan gerade lieber für 4 WD2002FAEX. :D Gruss Wildfoot |
Ist das ein neues Multifunktionspanel? ;)
|
Nöö. ;)
Gruss Wildfoot |
|
Ich denke, unser Kater hat das schon gewusst. ;)
Gruss Wildfoot |
Aber keineswegs, hätte ja auch ein Allradvehikel sein können. ;)
|
Na bitte auch garfield ist nicht allwissend. ;)
|
Zitat:
Gruss Wildfoot P.S. Genau deswegen hänge ich momentan an meinem refurbished P3, denn das C2EE System ist wegen Umbau-Arbeiten down. ;) |
Dreirad mit Allradantrieb? ;)
|
Hmm....
Ich lach dann, wenn der PC-Umbau erfolgreich war. **seuftz***** Gruss Wildfoot |
Hoffentlich hast dann auch was zum Lachen. ;)
|
Wenns klappt, dann habe ich 2x 2TB im System, das ist dann schon zum Lachen. :D
Gruss Wildfoot |
Hat geklappt! :-)
Jetzt muss ich nurmehr die Daten zurück kopieren. ;) Gruss Wildfoot |
Keep smiling! :)
|
Hab auch 2 PCs und Aktiv-Boxen mit Subwoofer
dachte auch an Umschalten, aber ist ja irgendwie unpraktisch (auch will man ja ab und an von beiden PCs gleichzeitig was hören) wie auch immer: mein VAter ist so ein wenig Audio-Freak (aber noch alte Schule, mit Tonbandgeräten usw. usf.) von ihm hab ich ein kleines Mischpult bekommen... von der Haptik richtig cool, aus Metal und massiv da hab ich jetzt die 2 PCs und den I-Pod dran hängen und kann schalten und walten wie ich will gerade bei Audio-Sachen ist das ähnlich wie bei PC-Komponenten.. heute muss alles ja MP3 und I-Pod-Dockingstation haben, alles andere ist "wertlos" und deshalb kriegt man bei ebay oft richtig hochwertige Geräte die früher ein halbes vermögen gekostet haben, heute nachgeschmissen sowas ist doch für diesen Zweck geradezu ideal vorher hatte ich - ebenfalls vom Papa - nen recht grossen Verstärker in einer Sperrholzkiste verbaut *gg* (wies halt früher so war, bei den selbst-bauern) funktionierierte auch prima |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag