WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Elektroosmose (Mauertrockenlegen) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239491)

mind 28.06.2010 12:12

Tja,...

ich habe mir ein altes (billigeres) Haus gekauft und wollte/moechte es langsam herrichten.
Wenn ich die Kohle fuer ein super/dupa neues Haus gehabt haette, dann wuerde ich mich vielleicht mit zig Maengelbehebungen, verstecken Maengel,... auseinander setzen muessen.
Also ich werd jetzt sicher nicht die Huettn abreiszen,.... sondern versuchen das erzielbare Optimium zu erreichen.

Mobiletester 29.06.2010 20:08

Wenn ich könnte würde ich mir so ein Haus kaufen; http://www.thoma.at/html/deutsch/index1.html
Die € 2.000,-/m² schlüsselfertig als Niederenergiehaus finde ich auch nicht so schlimm. Dazu kommt noch der Grund und die Fundamentplatte. Letztere würde ich gleich als Solarspeicher verwenden.

Christoph 30.06.2010 20:42

Sicher nicht schlecht, aber:
Was macht man mit einem bestehenden Haus, einfach abreissen?

Mobiletester 01.07.2010 07:43

Wird wohl nichts anderes übrigbleiben, bei unseren begrenzten Ressourcen.
Ist wohl ähnlich mit dem hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...-239517p3.html
Wobei hier das Thema Energie beim Haus einen sehr hohen Stellenwert hat.

mind 09.07.2010 17:13

Zu den leidigen Thema habe ich noch was gefunden zur Mauerfeuchte,.....

http://www.tbas.de/Mauerfeuchte.html
angeblich ein unabhängiges Beratungs- und Sachverständigenbüro.

mind 09.07.2010 19:55

http://www.youtube.com/watch?v=KI7vDInOeTU

Vielleicht fuer Christoph und sonstige "Geschaedigte" interessant,........ dort gibts auch noch mehr Berichte.

Christoph 09.07.2010 21:01

Danke, der erste Link ist sehr interessant, der zweite ... .

mind 14.07.2010 06:48

Osmoterra
 
Also,…. Ich habe mir einen Berater von Osmoterra kommen lassen.
Der war dann rund 45 Minuten da, davon sind max. 7-8Minuten in die Untersuchung des Objekts gegangen, Keller/Kellerdecke nass, Wohnbereich bis Kniehoehe nass (gemessen wurde mit einen Mauerfeuchtemessgeraet mit 3 „Metallzungen“ und LEDs/Zeiger). Quasi dasselbe hat Wigopol auch schon 2007 gesagt.

Dann wurde sein Produkt angepriesen, hier ein Auszug aus dem Gedaechnis:
98% Erfolgsrate, 100% Geld zurueck Garantie, ISO-, TUEV geprueft, Messungen bei 4x3 Probebohrungen, die wieder verschlossen werden, bei der Kontrolle wird daneben nochmals Bohrungen gesetzt. Fuer jede Ebene (Geschoss) eigenes „Kasterl“, 14 Watt Leistung, 20 Jahre Garantie aufs Kasterl (laut ihm als einziger (sagt Wigopol auch)), mache Gemeinden foerdern dieses System (!?). 10% Mauerfeuchte 50% mehr Heizkosten, da muszte ich ja mit trockenen Mauern, ja fast Niedrigenergiehausverbraeuche haben ;), 20Meter Wirkradius (haette der Nachbar auch zum Teil was davon), Lebensdauer der Elektronik 40Jahre (!). Jede Erdbewegung verschlimmert die aufsteigende Naesse. 20 Jahre in Deutschland aufn Markt, seit 3-4 Jahren nun auch in Oesterreich.

Preis regulaer rund 6.500 Euro, keine weiteren Kosten in den ersten 24Monaten (z.B. für die Bohrungen/Messungen). Zweites Kasterl dann -30%.

Tja, jetzt habe ich Messprotokolle von Wigopol, wo bis aufn Keller ja alles (knochen)trocken sein soll. Nach dem Osmoterratyp, ich habe ihn extra bei den Bohrstellen (diese irritierten ihn gar nicht) auch „nachmessen“ lassen, ist alles waschelnass.
Frage fuer mich ist jetzt, soll ich nun gleich der Wigopol „Daumenschrauben“ ansetzen (die werden sagen, dasz es keine Vergleichmessungen gab), oder warten das eine Jahr, wo des Wunderkasterl xig Kilometer entfernt war und die Burschen nochmals bohren/messen lassen?

Falls wer Interesse hat, kann ich die Hochglanz-Werbebroschuere mailen,…. (mit freudestrahlenden Menschen und der Urkunde zur Trockenlegung. Bei zwei verschiedenen Haeuser ist das selbe Bild von sich loesenden Putz drinnen (!). Bei jeden Namen ein Sternderl mit Name datenschutzrechtlich geaendert.

enjoy2 14.07.2010 15:11

Zitat:

Zitat von mind (Beitrag 2421644)
...
98% Erfolgsrate, 100% Geld zurueck Garantie,

imho sind hier die Schlüsselworte zum Stutzig werden gefallen ;)

bzw. bei 98% Erfolgsrate und 20 Jahren im Geschäft müsste man doch sehr einfach ein paar Adressen, wenn auch in Deutschland, erfahren können, wo man sich das ansehen kann :rolleyes:

Zitat:

ISO-, TUEV geprueft,
konnte er solche Zertifikate vorlegen?

mind 15.07.2010 06:42

Ich glaube nicht das "Vertreter" mit den Normen-Zertifikat rumreisen.
Ausserdem musz ja ISO,... nix heiszen, sondern bestaetigen nur, dasz irgendwelche Quallitaets/Umweltnormen,... eingehalten werden.

Mobiletester 15.07.2010 22:16

Passt mehr zum Thema Sanierung: http://www.sonnenplatz.at/data/media...ge_2010_v2.pdf

mind 16.07.2010 06:18

Das .pdf liest sich mehr, nach einer Werbeveranstaltung fuer Passivhaeuser.

mind 23.11.2010 20:41

Heute war im Konkret ein ganz kurzer Beitrag ueber Wigopol, wenns interessiert um 05:30 wirds am ORF wiederholt.

mind 22.06.2011 15:22

So, das Jahr ist (schon wieder) um.
Habe die Kontrollmessung von Wigopol durchfuehren lassen.
Oben im Haus wieder Traumwerte von 0,10 bis 0,30 Gewichtsprozente Wasser im Ziegel, Keller unveraendert bei knapp 18%, wobei eine Messung um 2% besser geworden ist. Der "Techniker" hat diesmal ziemlich unsensibel rumgebohrt.
Nuuurrrrr, das Superturbowunderkasterl, habe ich seit einen Jahr 70 km entfernt "eingelagert" gehabt (Strom war angesteckt), was ich den "Techniker" nicht verriet.
Laut Aussage von Wigopol musz das Wunderkasterl ja permanent am Netz und vor Ort sein, weil sich sonst innerhalb von ein paar Wochen/Monaten die urspruenglichen Feuchtewerte wieder einstellen.
Fazit fuer mich, funktioniert ueberhaupt nicht. Die Lueftungsgewohnheiten,... habe ich versucht genauso wie letztes Jahr zu gestalten.
Nun werde ich mich bei Profis beraten lassen, wie ich am besten, zumindest einen Groszteil meines Geldes wieder komme.
Falls von Interesse ist, werde ich weiter berichten,.........!

Baron 22.06.2011 16:59

JA unbedingt! 70 km entfernt-und so erfolgreich-das ist wirklich stark!;)

Christoph 22.06.2011 21:13

Es ist beeindruckend wieviel Schindluder mit der Gutgläubigkeit von Kunden bei der Mauertrockenlegung betrieben wird. :heul:

Mobiletester 23.06.2011 22:57

Das Haus rundherum drainagieren, die Wände heizen und für genügend Luftaustausch sorgen. Dann hast du Changen. Wenn der Boden nass ist raus damit, abbaggern, auch drainagieren gut isolieren und Fussbodenheizung hinein. Dann hast Ruhe. Hat ein ehmaliger Arbeitskollege von mir gemacht. Ich denke mit einem Neubau wäre es billiger gewesen....

mind 24.06.2011 06:58

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2454160)
Das Haus rundherum drainagieren, die Wände heizen und für genügend Luftaustausch sorgen. Dann hast du Changen. Wenn der Boden nass ist raus damit, abbaggern, auch drainagieren gut isolieren und Fussbodenheizung hinein. Dann hast Ruhe. Hat ein ehmaliger Arbeitskollege von mir gemacht. Ich denke mit einem Neubau wäre es billiger gewesen....

Also, was Du "andauernd" von einen kostenguenstigeren Neubau redest!

Nach den Messungen, waere mein Haus (bis aufn Keller) ja staubtrocken, was meines Empfinden nach eh nicht stimmt.
Ich habe 3000 Euro fuers Wunderkasterl bezahlt und dann noch 2-3 120 Euro fuer die Nachmessungen.
Wo ich dazukam habe ich rundherum aufgegraben, das Fundament/Kellerwand saniert/abgedichtet/gedaemmt mind. 100cm breit Rollschotter rein, von oben zu gemacht (Weg betoniert,..), In Summe haben die Masznahmen schaetze ich so 4500-5000 Euro gekostet (mit den unnoetigen Wunderkasterl).
Wenn ich noch die Terrasse wegreisze und vor noch vorm Haus saniere, wuerde des mich nie >100.000 Euro kosten.
Abgesehen von den Kosten, fuers einlagern meines Krempels/Moebel und meine Wohnkosten bis die neue Bude fertig waere. Achja Abriss und Entsorgung taeten nochmals eine Lawine kosten.

Was ich nur ausdruecken wollte, dasz sich die Feuchte-Messwerte nicht (kaum) veraendert haben, obwohl das Wunderkasterl 70km entfernt aufgestellt war!

TONI_B 24.06.2011 07:01

Zitat:

Zitat von mind (Beitrag 2454170)
Was ich nur ausdruecken wollte, dasz sich die Feuchte-Messwerte nicht (kaum) veraendert haben, obwohl das Wunderkasterl 70km entfernt aufgestellt war!

Warum wundert mich das nicht? :lol:

Ich behaupte sogar, dass du das "Wunderkastel" unmittelbar neben deine feuchten Wände stellen kannst und es wird sich nichts tun!

Edelstahlplatten reinhämmern lassen und gut ist es...

Alex1 24.06.2011 08:57

Ich kenn mich nicht aus. Du hast wirklich 3000 Euro bezahlt?

mind 24.06.2011 09:29

Danke fuer die Schadenfreude.

mind 24.06.2011 09:35

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2454171)
Warum wundert mich das nicht? :lol:

Ich behaupte sogar, dass du das "Wunderkastel" unmittelbar neben deine feuchten Wände stellen kannst und es wird sich nichts tun!

Edelstahlplatten reinhämmern lassen und gut ist es...

Lest Ihr nicht?
Das Ding ist 3 Jahre am Dach gestanden, die Meszwerte waren fabelhaft, mein Empfunden war anders, darum Kasterl 70km entfernt betrieben, Meszwerte aenderten sich nur marginal.

TONI_B 24.06.2011 10:55

Klar lesen wir!

Das Kastel stand am DACH und im KELLER haben sich die Werte NICHT geändert - so deine Worte.

Daher mein Einwand: egal, ob 2cm (unmittelbar daneben), am Dach (10m entfernt) oder 70km entfernt - das Ding kann NICHT funktionieren!

mind 24.06.2011 11:28

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2454180)
Klar lesen wir!

Das Kastel stand am DACH und im KELLER haben sich die Werte NICHT geändert - so deine Worte.

Daher mein Einwand: egal, ob 2cm (unmittelbar daneben), am Dach (10m entfernt) oder 70km entfernt - das Ding kann NICHT funktionieren!

Zusammenfassung:
Eigentlich unterm Dach, Fehler vom mir.
Die urspruenglichen Feutemesswerte (2007 vorm Wunderkasterl) waren hoeher, als bei der vorletzten Messung (bis 06-2010 Kasterl im Betrieb), bzw. die letzten (06-2010->06-2011) Kasterl in Gigritzpatschen).
Also wenn man sich nur die Messprotokolle ansieht, sind die Feuchtewerte um durchschnittlich 44% retourgegangen, wobei oben im Haus die Aenderung von 5.0% auf 0.3% war.
Weil ich eben das Gefuehl (und auch mit einen induktiven Baufeuchtemessgeraet (Greisinger GMI 15) gemessen) hatte, dasz sich nix geaendert hat, habe ich eben das Experiment versucht, 1 Jahr ohne den Wunderkasterl abzuwarten und messen (Carbid-Methode) zu lassen, und das Ergebnis war im Prinzip noch genauso gut, wie das letzte mal mit Kasterl.
Darum meine Erkenntnis, dasz des Ding nix (zumindest bei mir, obs ueberhaupt geht ist zweifelhaft) bringt.
Alle Messungen wurden von Wigipol durchgefuehrt.

Burschi 25.06.2011 23:25

Dass auf diesen Schwachsinn überhaupt wer reinfällt ist schon erstaunlich, dasselbe mit den Entkalkern auf elektrischer Basis, dem wunderbaren "belebten" Granderwasser, dem Magnetschmuck usw usf. :confused:

Don Manuel 26.06.2011 08:14

Das mit der "elektrischen Basis" ist wohl wegen der Analogie zur Elektrolyse noch am verständlichsten.

TONI_B 26.06.2011 09:55

Ganz so eng würde ich das nicht sehen!

Beim Grander-Wasser bin ich auch skeptisch, aber bei den Entkalkungsgeräten auf elektromagnetischer Basis gibt es Untersuchungen der TU-Wien, dass es durchaus funktioniert - ABER mit Einschränkungen: der Effekt verliert sich nach ca. 7m und der Durchfluss darf nicht zu hoch sein. Die Wirkung wurde irgendwie mit dem ZETA-Potential begründet (keine Angst, das ist nichts Esoterisches ;)).

Burschi 27.06.2011 09:03

Ich hab mal im Konsument (Zeitschrift der Konsumentenschutzorganisation) einen Test von mehreren dieser Geräte auf magnetischer oder elektrischer Basis gelesen. Fazit: Wirkungslos.

TONI_B 27.06.2011 09:06

Da ist halt die Frage, wie getestet wurde! Wenn zB. der Warmwasserspeicher zu weit vom Gerät entfernt ist, wird es nicht funktionieren.

mind 28.06.2011 10:00

Falls wer sich mal beim "Konsument" beraten lassen moechte, die vergeben maximal 14 Tage in voraus Termine.

Mobiletester 19.07.2011 22:04

Hab da noch was entdeckt: http://www.mentalhealing.at/es_ist/energetische_hausentfeuchtung.php :D

Baron 19.07.2011 22:55

9 Live lebt! Rufen sie jetzt an!;):D:D:D:lol::lol::lol:

mind 20.07.2011 15:57

Sehr originell.
Wenn ich nicht schon ein wirkungsloses Wunderkasterl haette, dann wurde ich doch glatt mir Symbole an die Wand malen.
Vielleicht erweitert der Typ seine Angebote, um leere Autotanks wieder aufzufuellen, da waer noch was zu verdienen.

Christoph 20.07.2011 20:52

Der alte Schmäh, die Unwissen- und Dummheit der Käufer ausnutzen, und denen wird man nicht Herr.

mind 08.07.2012 13:01

TJA,
Wigopol ist insolvent.
Nach langen Briefe hin.- und herschreiben, und sogar einschalten einer Tageszeitung, sind die schon seit 25.04.2012 insolvent.
http://www.edikte1.justiz.gv.at/edik...21OpenDocument

Auf deren Heimseite sieht man davon nix.

Werde mal bei Gelegenheit das Wunderkasterl aufmachen und Photos machen und bei Interesse hier reinstellen.

Burschi 08.07.2012 13:47

Zitat:

Zitat von mind (Beitrag 2475948)

Werde mal bei Gelegenheit das Wunderkasterl aufmachen und Photos machen und bei Interesse hier reinstellen.

Ja bitte, ich denke mir schon seit vielen Jahren, was da wohl drin ist.

Lowrider20 08.07.2012 13:56

Auch ich zeige reges Interesse. Auch sollte soetwas mehr publik gemacht werden.

Burschi 08.07.2012 14:09

In dem Video sieht man eh, was drin ist. Wird bei dem Konkurrenzprodukt nicht viel anders sein.
http://www.youtube.com/watch?v=axTbVlSgEAE

FendiMan 08.07.2012 15:38

In Konkret am Mitwoch wurde über so ein Gerät berichtet, da sieht man auch das offene Gerät.
Bauteile um vielleicht 30€, und wirkungslos.
http://tvthek.orf.at/programs/1336-K...erentfeuchtung

mind 09.07.2012 17:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier die "geheimen" Innerein.

Waer interessant ob man sich bei der Klage der Arbeitskammer sich noch dranhaengen koennte,.......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag