![]() |
Es ist schon verhext, jetzt im Moment findet man tatsächlich keine 1000/100er P3's. Damals aber (vor etwa einem 3/4tel Jahr), als ich meiner gekauft hatte, hätte ich gleich 5 Stücke davon haben können. ;)
Zu dumm aber auch. Gruss Wildfoot |
Schätze, die sind noch seltener zu finden als 800er. Slot 1-CPUs mit FSB 100 findest bei Ebay momentan nur bist 700MHz. Interessant ist ja auch www.hood.de , da findet man auch so manches Retro-Schmankerl. Kann mich aber gar nicht entsinnen, dort schon mal Gebühren gezahlt zu haben. Scheinbar verrechenen die dort noch nichts.
|
Zitat:
:hallo: |
Ich weiss aber nicht, ob es für DOS-Programme so einen grossen Unterschied macht, ob nun 800 oder 1000MHz anstehen. In einem Windows freilich sieht das anders aus, aber unter DOS? Das spielt wohl kaum eine grosse Rolle, oder?
Sonst hättest ja auch auf einen Intel Pentium 4 Northwood in einem Socket 478 setzen können. Die sind auchnoch gut DOS tauglich. ;) Gruss Wildfoot P.S. Sogar mein, in meiner Sammlung befindlicher, 800er P3 (SL3XR) ist einer mit einem 100er Bus. :-) |
Mir kam es auf den ISA-Slot an. Da gibt es meines Wissens nach nur Industrie-Boards mit Sockel 478 und ISA-Steckplatz. Und die kosten viel mehr als ein gebrauchtes P3B-F.
Ich verwende ja nicht nur DOS, ich habe auch XP auf der Platte, werde aber mal versuchen Windows 2000 zu installieren. Von wegen Spannung sollte ja jetzt alles klar sein. Übrigens habe ich bei der Eröffnung des Threads ja geschrieben, welches Board und welche CPU ich einbaute. |
O.K. mit ISA ist das natürlich was anderes. ;)
Ich bin mir jetzt garnicht sicher, ob Win2K am Ende nicht doch mehr Ressourcen frisst als XP, kann mich aber auch irren. Gruss Wildfoot |
Glaube ich eigentlich nicht, aber es ist nicht so problemlos als X. Ich werde es trotzdem probieren.
|
Wie sieht es dann mit den Treibern unter Win2K/XP für dein ISA-Gerät (Soundkarte?) aus? All zu grosse Auswahl dürfte es da wohl auch nichtmehr geben.
Gruss Wildfoot |
XP ist da problemlos, bei W2k kann es Probleme mit den Treibern geben.
|
Zitat:
:hallo: |
Naja, ich weiss nurnoch, damals, als Win2K raus kam, war das noch für so manchen PC einen harten Brocken. Beim XP aber war das längst nicht so ein Thema. Möglich, dass von daher mein allfälliger Irrglaube kommt.
Gruss Wildfoot |
Xp ist von den Treibern her problemloser. Aber ich kann die W2k-Disc ohnedies nicht mehr finden. Kann sein, dass sie nicht mehr lesbar war und ich sie mal entsorgt hab.
|
Hehe
Damals fuhr ich noch ganz mit WinME. :-) Jetzt aber bloss keine blöden Sprüche, verstanden!! Gruss Wildfoot |
Wie kannst du sowas von mir annehmen. ;)
ME war das OS von MS welches ich ausgelassen habe. Das habe ich mir nicht angetan. |
Siehste, und bei mir war es Win2K, welches ich ausgelassen habe. :D
Gruss Wildfoot P.S. Ist das nicht lustig, Windows-Sammler wie wenn es Trophäen wären. ;) |
Zitat:
:hallo: |
Na wenn ihr da alle wieder mal ein fröhliches off-topic Fest feierts, gebe ich da auch noch meinen einmaligen Senf dazu: In der Tat läuft ein XP schneller als ein 2K bei einem Rechner ab PIII (>600Mhz) und >256MB RAM. Sowohl beim Boot als auch im Betrieb performanter. Garfield kann uns das mit seiner Kiste ja wunderbar bestätigen, wenn er seine 2K-CD wieder findet ;)
|
Zitat:
XP bootet schneller, da es keinen vollständigen Hardware-Check durchführt wie Win2k. Das Problem entfällt, wenn man den Ruhezustand verwendet. Da der XP-Kernel anfangs nahezu identisch zum Win2k-Kernel war, gibt es von vornherein keinen Grund, dass XP schneller ist. Im Gegenteil, da XP natürlich sofort einige Dienste mehr am Laufen hat, war das Ur-XP etwas langsamer als Win2k (und das bei gleicher, "klassischer" Oberfläche; die neue XP-Oberfläche verbrauchte natürlich zusätzlich Leistung und Ressourcen). Aber XP wurde in Bereichen weiterentwickelt, wo bei Win2k nichts mehr gemacht wurde, so dass ein aktuelles XP auf neuerer Hardware vielleicht wirklich leichte Vorteile hat (z.B. wurde XP beigebracht, was eine HT-CPU ist: es glaubt nicht wie Win2k, dass es sich um zwei CPUs handelt, und behandelt diesen Typ effizienter). Die Verbesserungen an XP ließen aber auch den Umfang wachsen. So waren Ende 2001 256MB für XP eine sehr gute Speicherbestückung, während mit SP3 unter 384MB kein Staat zu machen ist. Win2k läuft jedoch mit 256MB wie ein Glöckerl. :hallo: |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Zitat:
XP in späteren Versionen weiß aber um diese Voraussetzungen, während Win2k glaubt, zwei vollständige CPUs zur Verfügung zu haben. So wäre eine typische Quelle für Wartezeiten die Ausführung einer FP-Operation, die an die FPU delegiert wird. In der Zwischenzeit könnte ein anderer Thread Daten an einen Massenspeicher übertragen. Sinnlos wäre es aber, zwei Threads aktiv zu haben, die permanent FP-Operationen absetzen. Es würde zu wiederholten Kollisionen an der FPU kommen, die ja hardwaremäßig nur einmal vorhanden ist. In diesem Fall gäbe es keinerlei Gewinn. Win2k weiß das aber nicht, während XP versucht, die Auslastung auf Threads mit unterschiedlichen Ressourcen-Anforderungen zu verteilen. Zahlenmäßig lässt sich das nur schwer ausdrücken, aber im statistischen Mittel wird XP bei HT-CPUs schon einige Prozent gegenüber Win2k herausholen. Aber im Laufe der Jahre sind in den Subsystemen von XP sicher einige Optimierungen eingebaut worden, während es aus Sicherheitsgründen auch zu einigen zusätzlichen Bremsen gekommen ist. :hallo: |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
|
Zitat:
Schon komisch, jetzt habe ich seit gut 6 Jahren eine HT-CPU, habe mich auch die ganze Zeit mehr oder weniger gefragt, wie das genau abläuft, aber auf Wikipedia mal nachlesen gegangen bin ich erst jetzt. ;) Gruss Wildfoot |
BINGO!!
Hab ich ihn doch wieder gefunden! Ich wusste doch, dass er noch 1000/100er P3's hat. :-) http://cgi.ebay.com/INTEL-SLOT1-P3-1...item2eac3a0103 Bei dem habe ich damals meine SL4BR gekauft, aber die hier angegebene SL4KL ist genau das gleiche. In diesem Fall kann ich sogar eine Empfehlung abgeben, auch wenn er in China zuhause ist. ;) Damit stehen dir nun, wenn du willst, die 1000MHz zum greifen nahe. ;) Gruss Wildfoot |
Interessant wär das ja schon. Aber $ 60.- inklusive Versand ist halt etwas viel. Müsste auch erst mal herausfinden, ob das Asus P3B-F mit 1000MHz zurechtkommt. Vermute aber schon.
|
Zitat:
Wirtschaftlich sind aber $60 kaum zu vertreten. 25% mehr CPU-Leistung ist im normalen Betrieb nur eine geringfügige Steigerung. Lediglich bei Operationen, die die CPU über längere Zeit am Anschlag laufen lassen, wird sich das zahlenmäßig überhaupt bemerkbar machen (z.B. größere Mengen an MP3s erstellen). Ansonsten würde etwas mehr Hauptspeicher oder eine Sekundärplatte für Auslagerungsdatei und temporären Schnickschnack unter Windows wahrscheinlich mehr Wirkung zeigen. Und gab es überhaupt DOS-Programme, die eine 800MHz-CPU auslasten konnten? Viele wohl nicht, man hatte eher das umgekehrte Problem, dass so manches DOS-Spiel mit so einer schnellen CPU unbrauchbar wurde (dafür gab es dann spezielle Programme, die die CPU einbremsten). :hallo: :hallo: |
In dem Fall geht es mehr um Nostalgie. Nur, mein P III 800 hat mich samt Versand- und Bankspesen 21,50 Euro gekostet.
|
Naja, du kannst ja auch mit ihm verhandeln. Es gibt ja den "Make a Offer" Button, das habe ich damals auch getan und ich musste am Ende auch nicht den vollen Betrag zahlen.
Und dass Objekt-Gerechtes Shipping vom anderen Ende der Welt nicht ganz gratis ist, ist ja auch klar. Das geht aber dafür zackig, ist glaubs sogar Express-Versand. ;) Ausserdem, $ ist nicht gleich €, deine 21.5€ sind auch schon 27$. ;) Und wenn noch jemand soeine CPU haben wollen sollte (vielleicht hier im Forum), dann könnte man sich einerseits den Versand teilen und anderseits gibts vielleicht Mengenrabatt. Ich weiss nichtmehr genau, wieviel ich schlussendlich bezahlt habe, mir war die CPU aber jeden Cent wert. :-) Gruss Wildfoot |
Na soweit weiß ich schon Bescheid, dass ich Euro und Dollar unterscheiden kann. Mal sehen, vielleicht mache ich ein Angebot.
|
Habe ein Angebot über $ 20.- gemacht, wurde aber abgelehnt. Macht auch nichts, bin schon mit dem P III 800E zufrieden.
Habe mich jetzt doch für XP statt W2k entschieden. Grund war Master of Orion II. Da gibt es einen Bug, der den Mauszeiger betrifft. Dafür gibt es einen Patch für W2k, der bewirkt, dass das Spiel dann komplett abstürzt. Unter XP tut der Patch hingegen, was er soll. Nebenbei habe ich festgestellt, dass sich mein DOSMINATOR nicht mit meiner externen USB-Festplatte verträgt. Musste das Backup daher auf meinen USB-Stick abspeichern, das ging seltsamerweise. Ist halt umständlich, werde das Backup vom Stick auf die externe Festplatte überspielen. Bei Bedarf muss ich dann halt den umgekehrten Weg gehen. 512MB RAM reichen für Windows und MoOII auf jeden Fall aus. Werde noch mit weiteren Spielen testen, ob ein halbes GB tatsächlich ausreicht. Notfalls muss ich halt noch 512MB SDRAM dazustecken. Die Preise sind leider schon wieder gestiegen. W2k alleine benötigt übrigens ca. 120MB, XP etwas das Doppelte. |
Zitat:
;) |
Habe zwar nicht auf die Uhr gesehen, aber mir kam vor, dass W2k beim Start länger gebraucht hat. XP läuft bei mir übrigens mit SP3.
|
Zitat:
:hallo: |
Ich maße mir trotzdem an, hier ebenfalls meine eigenen Eindrücke wiederzugeben.
|
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Ich bin im Übrigen auch am Überlegen, ob ich mir nicht vielleicht auch nochmals soeine (oder zwei, nämlich ein match pair) CPU kaufen soll. Vielleicht geht das ja dann wieder für 33$ pro Stück? Gruss Wildfoot |
Probiers halt mal. Ich möchte mich da noch zurück halten. Habe erst vor ein paar Tagen meinen Uralt-DVD-Player gegen ein Blu-ray-Gerät ausgetauscht. Und bei meinem Tintenspritzer wird auch schon wieder angezeigt, dass eine Farbe zu Ende geht.
|
So habe meinen DOSMINATOR aufgerüstet. Speicher habe ich von 512 auf 1024MB verdoppelt. Der P III 800 Slot 1 wurde durch den P III 1000 Slot 1 ersetzt. Den Kühler mit Lüfter habe ich allerdings entsorgt. Das Geräusch war unerträglich. Habe den Kühler vom 800er, auf dem 2 Fractal-Lüfter mit 50mm aufgeklebt sind, montiert.
Die Aufstellung sieht jetzt so aus: Gehäuse: Chieftec Bravo BE-01 B-SL-B, Desktop Gehäuse-Lüfter Front: Silent iXtrema PRO, 92mm Gehäuse-Lüfter Heck: Silent iXtrema PRO, 60mm Netzteil: Seasonic 380W, S12II-380 Mainboard: Asus P3B-F CPU: Intel Pentium III 1000MHz Slot 1 CPU-Lüfter: 2x Fractal Design FD-50, 50mm SDRAM: 1GB bestehend aus 4x Kingston ValueRAM 256MB PC100 SDRAM CL2 Grafikkarte: Zotac GeForce 5200, 256MB, AGP Soundkarte: Creativ AWE32 + Speichererweiterung Festplatte: WD Caviar Blu 160GB, IDE DVD-ROM: Plextor PX-130A Diskettenlaufwerke: Samsung (SFD 321B) 1,4MB 3.5" 1,2MB 5.25" (Marke und Modell unbekannt) USB-Hub: Revoltec 7-Port |
Gratulation!!
Ich gestehe, etwas bin ich schon neidisch. ;) Gruss Wildfoot |
Naja, was macht DOS mit 1GB RAM :eek: ? Selbst Win9x hat Schwierigkeiten > 512MB...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag