WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Schachbrettmuster im Bild! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239074)

lesha44 06.05.2010 11:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ja Englisch kann ich des is kein problem meinte eben nur das sich halt des geändert hat^^
Also sowas wie Videoglättung gibts bei mir ned. Hier sind meine nvidia control panel screens. Die anderen sind im in der nächsten Antwort.

gruß

lesha44 06.05.2010 11:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
screens
Sehe grad auf meiner verpackung steht sogar HD TV ready kann ja schlecht sein bei so einem beschissenem Bild!!!!!

Wildfoot 06.05.2010 19:05

Aha...

2 Sachen, hast du wirklich noch einen CRT (Röhren-) Monitor? Wenn ja, dann ist natürlich schon verständlich, dass diese Karte am Anschlag läuft. Diese ist ja, wie gesagt, schon längst nichtmehr die allerschnellste, aber gerade CRT's brauchen da, wegen der höheren Bildrefresh-Rate (CRT so bei 75-85Hz, TFT normalerweise 60Hz), einiges mehr an GraKa-Performance. Und "A19-3A", was soll das denn für ein Monitor sein? Hast du die Bildschirm-Treiber installiert? Es kann sein, dass dein Modell so heisst, ist aber auf den ersten Blick schon ein etwas komischer Name für einen Monitor.

Das zweite ist, ich sehe, du hast bei den "Adjust video image settings" alles auf "Use the video player setting" gestellt. Die meisten Player haben aber keine Built in Video-Glättung. Das haben, soweit mir bekannt, nur der Windows Media Player und der DivX Player. Allerdings weiss ich da nicht ab welcher Version das jeweils dabei ist.
Jetzt kannst ja mal zum Beispiel den Windows Media Player öffnen, unter den Optionen schauen, ob die Video-Glättung aktiviert ist, und dann mal da ein Test-Gucken starten. Wenn es da gut ist, musst du den Punkt "Adjust video image settings" umstellen und schauen, was alles du dann da einstellen kannst. ;)

Gruss Wildfoot

FranzK 06.05.2010 19:59

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2414262)
... Diese ist ja, wie gesagt, schon längst nichtmehr die allerschnellste, aber gerade CRT's brauchen da, wegen der höheren Bildrefresh-Rate (CRT so bei 75-85Hz, TFT normalerweise 60Hz), einiges mehr an GraKa-Performance. ...

Nein, die Refresh-Rate hat nichts mit der GraKa-Performance zu tun. Das ist rein eine Frage des D/A-Wandlers am VGA-Ausgang. Dieser bestimmt die Bildqualität an einem Röhrenmonitor.

Außerdem hat er schon längst verraten, dass er einen 19"-TFT mit 1280x1024-Auflösung betreibt.

:hallo:

Wildfoot 06.05.2010 20:33

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2414272)
Nein, die Refresh-Rate hat nichts mit der GraKa-Performance zu tun. Das ist rein eine Frage des D/A-Wandlers am VGA-Ausgang. Dieser bestimmt die Bildqualität an einem Röhrenmonitor.

Außerdem hat er schon längst verraten, dass er einen 19"-TFT mit 1280x1024-Auflösung betreibt.

:hallo:

So einfach geht es dann auch wieder nicht, klar setzt der DAC das Bild von digital zu analog um, doch dieses Bauteil ist fix (fixer Takt). Was hilft das aber, wenn die GPU im Hintergrund nicht in der Lage ist, rechtzeitig genügend Bildinformationen in den RAM zu bringen. Und ob sie das schafft oder nicht, hängt massgeblich davon ab, was die "Konsumationsrate" der Daten vom RAM betrifft. Also ein Gerät, welches viel Performance von Haus aus fordert, was eben ein CRT tut, kann auch über den RAMDAC die GPU stressen. Mit 75Hz werden bei einem CRT einiges mehr an Daten aus dem RAM "konsumiert", als das ein TFT gleicher Auflösung mit nur 60Hz tut.

Diesen Effekt merkte auch ich sehr, als ich auf meinem P3 System mit der GeForce 4 MX440 vom CRT (1280*960*85Hz=104448000 Pixel/Sec) auf den TFT (1400*1050*60Hz=88200000 Pixel/Sec) wechselte. Plötzlich war die Graphik wieder zügiger. Kein lahmer, fast schon zeilenweiser, Bildaufbau mehr. ;)

Die Frage nach dem CRT ergibt sich daraus, weil im Treiber das CRT-Auswahl-Menü erscheint, welches nicht erscheinen sollte, wenn er einen TFT hat. Ausserdem, 75Hz für einen TFT? Das glaub ich kaum. ;)

Gruss Wildfoot

Wildfoot 06.05.2010 21:24

Ausserdem, wenn du den TFT über den DVI Port anschliesst, dann läuft dein Bild garnie über den RAMDAC der GraKa, dennoch aber hast eine Refreshrate, oder auch Bildwiderholungsfrequenz genannt. ;)

Gruss Wildfoot

lesha44 07.05.2010 14:14

so erstmal dane für antwort also ich habe einen:

Fujitsu Siemens 19" TFT
L19-8
und irgendso eine nummer dazu.
1280 x 1024
80 KHz / 75 Hz
H+ / V+

das steht zumidest bei meinem menu im monitor drinne.
Brauch ich überhaupt nen treiber für den Monitor?
Achja da hab ja abunzu meinem Fehrnseher am Pc angeschlossen das ich Filme guggn kann aber da besteht das selbe problem.^^
Hab schon ne 1 GB DDR gekauft sollte die Tage kommen vll ändert sich ja dann was.

Gruß

Wildfoot 07.05.2010 21:00

Aha... O.K.

Also, hast du den Monitor dann über den VGA Anschluss angehängt? Wenn der Monitor einen DVI Port hat, wäre diese Anschlussart eigentlich vorzuziehen. Das wegen der dann digital erfolgenden Datenübertragung von der GraKa zum Monitor, was störresistenter ist und womit du dann auch den RAMDAC auf der GraKa umgehst.

Einen Treiber für den Monitor wäre von Vorteil, wenn du einen hast. Der würde dir dann gleich deine GraKa-Settings ein stückweit optimieren.

Schau mal, jetzt hast als Refresh-Rate 75Hz eingestellt, ob dein Monitor auch mit nur 60Hz umgehen kann. Das würde, wie schon gesagt, die GraKa etwas entlasten.

Hast du den Test mit dem Win Media Player und der Video-Glättung schon durchgeführt?

Gruss Wildfoot

lesha44 08.05.2010 11:00

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2414402)
Hast du den Test mit dem Win Media Player und der Video-Glättung schon durchgeführt?

Nein habe ich nicht. Wo kann ich das den machen? Ja habe einen DVI port und hab auch schon einen DVI auf VGA stecker bestellt.
Hab heute mein 1 GB DDR bekommen cool läuft schonmal besser :) ok is klar hab ja jetzt mehr drinne :)
Ja mein Bildschrim läuft einwandfrei mit 60 Hz.

gruß

Wildfoot 08.05.2010 15:52

Zitat:

Zitat von lesha44 (Beitrag 2414435)
Nein habe ich nicht. Wo kann ich das den machen? Ja habe einen DVI port und hab auch schon einen DVI auf VGA stecker bestellt.
Hab heute mein 1 GB DDR bekommen cool läuft schonmal besser :) ok is klar hab ja jetzt mehr drinne :)
Ja mein Bildschrim läuft einwandfrei mit 60 Hz.

gruß

Den DVI auf VGA Adapter meinte ich eigentlich nicht, denn da bist ja dann wieder gleichweit.
Ich meinte, wenn dein Bildschirm einen DVI-Anschluss hat, dass du dann vom DVI-Anschluss auf der GraKa mit einem DVI Kabel auf den DVI-Anschluss des Monitors gehst. Ohne auch nur irgendein Adapter dazwischen zu hängen.

Wenn der Monitor auch mit 1280x1024x60Hz kann, dann würde ich es so einstellen. Das entlastet, wie schon erklärt, die GraKa.

Zitat:

Das zweite ist, ich sehe, du hast bei den "Adjust video image settings" alles auf "Use the video player setting" gestellt. Die meisten Player haben aber keine Built in Video-Glättung. Das haben, soweit mir bekannt, nur der Windows Media Player und der DivX Player. Allerdings weiss ich da nicht ab welcher Version das jeweils dabei ist.
Jetzt kannst ja mal zum Beispiel den Windows Media Player öffnen, unter den Optionen schauen, ob die Video-Glättung aktiviert ist, und dann mal da ein Test-Gucken starten. Wenn es da gut ist, musst du den Punkt "Adjust video image settings" umstellen und schauen, was alles du dann da einstellen kannst. ;)
Gruss Wildfoot

lesha44 08.05.2010 15:58

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2414444)
Den DVI auf VGA Adapter meinte ich eigentlich nicht, denn da bist ja dann wieder gleichweit.
Ich meinte, wenn dein Bildschirm einen DVI-Anschluss hat, dass du dann vom DVI-Anschluss auf der GraKa mit einem DVI Kabel auf den DVI-Anschluss des Monitors gehst. Ohne auch nur irgendein Adapter dazwischen zu hängen.

Da heisst son Adapter bringt nix? habe an meiner Graka sowie an meinem Monitor nen DVI Ausgang/Eingang. Ich mach da den Adapter hin und dann den Monitor. Oder bringt des nix? Oder nur mit DVI kablel an DVI Monitor?

gruß

Wildfoot 08.05.2010 16:02

Ne, das bringt nix. Weil dein DVI Port auf der GraKa auch die analogen VGA Signale heraus führt, eben genau dass solche Adapter funktionieren. Denn diese Adapter haben ja selber keinen Digital/Analog-Wandler. ;)

Gruss Wildfoot

lesha44 08.05.2010 21:32

Hi ho,

ja war media markt hab mal son kabel besorgt DVI auf DVI aber problem besteht weiterhin heul* langsamm gewöhn ich mich daran^^ HAHA
Was meinste den mit da wird die graka nich so arg belastet also wegen dem DVI?
gruß

Wildfoot 09.05.2010 00:03

Wenn du die Refresh-Rate von 75Hz auf 60Hz reduzierst, dann wird die GraKa weniger belastet.

Dass dieses Problem rein nur durch das DVI Kabel nicht behoben wird, war klar. Aber das DVI Kabel beseitigt signalübertragungstechnische Unschönheiten wie z.B. Störungen auf das Signal.
Ausserdem hat die GraKa nun über das DDC die Möglichkeit, deinen Monitor genau zu identifizieren. ;)

Ich hab mich noch gefragt, ob es eventuell möglich ist, das die FX5500 wirklich schwächer ist im 2D, als die FX5200. Denn was sonst ja immer angegeben wird ist die 3D Leistung. Ist nur so ein Gedanke, genaueres weiss ich dazu auch nicht.

Gruss Wildfoot

FranzK 09.05.2010 02:04

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2414482)
Wenn du die Refresh-Rate von 75Hz auf 60Hz reduzierst, dann wird die GraKa weniger belastet.
...

Der Unsinn wird durch ständiges Wiederholen auch nicht wahrer! ;)

Aber es ist für den TFT im Prinzip egal, welche Refresh-Rate eingestellt ist, solange er sie darstellen kann.

Nun zum Unterschied zwischen FX5200 und FX5500. Natürlich ist die FX5500 die etwas bessere Karte (aber die Preisunterschiede waren bescheiden, es wird also nichts Großartiges sein). Es gibt jedoch etwas zu beachten. Meiner Erinnerung nach gab es beide Designs sowohl mit 64-Bit- als auch mit 128-Bit-Speicheranbindung.

Wenn die FX5200 also eine Karte mit 128-Bit-speicheranbindung war und die aktuelle FX5500 eine Version mit 64-Bit-Speicheranbindung ist, dann könnte sie tatsächlich in einigen Belangen die schwächere Karte sein. Das müsste durch Ermittlung der technischen Daten eruierbar sein.

:hallo:

Wildfoot 09.05.2010 14:14

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2414490)
Der Unsinn wird durch ständiges Wiederholen auch nicht wahrer! ;)

Aber es ist für den TFT im Prinzip egal, welche Refresh-Rate eingestellt ist, solange er sie darstellen kann.

Nun zum Unterschied zwischen FX5200 und FX5500. Natürlich ist die FX5500 die etwas bessere Karte (aber die Preisunterschiede waren bescheiden, es wird also nichts Großartiges sein). Es gibt jedoch etwas zu beachten. Meiner Erinnerung nach gab es beide Designs sowohl mit 64-Bit- als auch mit 128-Bit-Speicheranbindung.

Wenn die FX5200 also eine Karte mit 128-Bit-speicheranbindung war und die aktuelle FX5500 eine Version mit 64-Bit-Speicheranbindung ist, dann könnte sie tatsächlich in einigen Belangen die schwächere Karte sein. Das müsste durch Ermittlung der technischen Daten eruierbar sein.

:hallo:

Ja gut, dann glaub du eben, dass es Unsinn ist. Die Realität liegt da aber ganz klar nicht so, wie du denkst. Ich habs mir aber abgewöhnt, mich mit dir zu streiten. Wenn du mal deine Meinung hast, auch wenn sie völlig falsch ist, dann klammerst du dich ewigs daran. (Genau wie auch damals mit der Bildschirmauflösung beim Flashplayer) Also was solls, behalte dir deinen Unglauben. :rolleyes:

Was aber das Design der Karte betrifft (ob 64 oder 128 Bit), das weiss ich jetzt in diesem expliziten Fall nicht so genau. Das könnte aber ein sehr plausiblen Grund dafür sein, warum hier die neue Karte der alten hinterher hinkt. Aber lesha44 hat ja schon einen Link gepostet, da könnte das eventuell drinstehen. :bier:

Gruss Wildfoot

Blaues U-boot 09.05.2010 17:12

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2414518)
Ja gut, dann glaub du eben, dass es Unsinn ist. Die Realität liegt da aber ganz klar nicht so, wie du denkst.
....

wollt mich eigentlich nicht einmischen, aber bei diesem thema hat franzk recht.
der graka ist es komplett egal ob 60hz oder 75hz am bildschirm ausgegeben werden. der dac arbeitet einfach einmal so einmal so, da er sich die daten aus dem framebuffer holt, wie er sie braucht. wird der framebuffer zu langsam gefüllt (= zuwenig fps), wird halt ein bild doppelt genommen, wird der framebuffer zu schnell gefüllt, werden bilder einfach verworfen.

Wildfoot 09.05.2010 19:44

Zitat:

Zitat von Blaues U-boot (Beitrag 2414525)
wollt mich eigentlich nicht einmischen, aber bei diesem thema hat franzk recht.
der graka ist es komplett egal ob 60hz oder 75hz am bildschirm ausgegeben werden. der dac arbeitet einfach einmal so einmal so, da er sich die daten aus dem framebuffer holt, wie er sie braucht. wird der framebuffer zu langsam gefüllt (= zuwenig fps), wird halt ein bild doppelt genommen, wird der framebuffer zu schnell gefüllt, werden bilder einfach verworfen.


Es ist nicht ganz so einfach, weil du mit einer höheren Refresh-Rate auch die GPU zu mehr Arbeit zwingst. Schliesslich muss ja jemand den RAM (Framebuffer) füllen. Dieser Job bleibt dann eben an der GPU hängen. ;)
Auch wenn sie das nicht immer voll schaffen sollte, mehrarbeit hat die GPU deswegen trotzdem. Es wird nämlich versucht, dass die GPU das auch in "realtime" packt und dass so wenige Bilder wie möglich doppelt genommen werden müssen.

Und wie ich oben in meinem Beispiel mit meiner GeForce 4 MX440 schon geschrieben habe, habe ich diesen Effekt schon selbst erleben dürfen. :-)
Und 15Hz (75Hz vs. 60Hz) sind nämlich für eine GraKa nicht wenige Pixel, welche sie da weniger berechnen muss.

Aber egal, hier ist sowieso alles sehr an der Leistungsgrenze. Ich muss mal die Sache mit den 64/128Bit noch abklären.
Ansonsten bleibt mir auch nurnoch zu sagen, dass die Ansprüche an diese Karte mit den verwendeten Codecs doch sehr hoch sind.

Gruss Wildfoot

Blaues U-boot 09.05.2010 19:56

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2414538)
Es ist nicht ganz so einfach, weil du mit einer höheren Refresh-Rate auch die GPU zu mehr Arbeit zwingst. Schliesslich muss ja jemand den RAM (Framebuffer) füllen. Dieser Job bleibt dann eben an der GPU hängen. ;)
Auch wenn sie das nicht immer voll schaffen sollte, mehrarbeit hat die GPU deswegen trotzdem. Es wird nämlich versucht, dass die GPU das auch in "realtime" packt und dass so wenige Bilder wie möglich doppelt genommen werden müssen.
...

die gpu füllt den buffer immer so schnell wie möglich, egal ob 60hz oder 75hz. je nachdem wie viele fps sie halt gerade schafft (von 0 bis x-tausend). ausgenommen die rate wird mit der bildwiederholung gesynct (was aber extra aktiviert werden muss).

Zitat:

Und wie ich oben in meinem Beispiel mit meiner GeForce 4 MX440 schon geschrieben habe, habe ich diesen Effekt schon selbst erleben dürfen. http://www.wcm.at/forum/../images/sm...lies/smile.gif
Und 15Hz (75Hz vs. 60Hz) sind nämlich für eine GraKa nicht wenige Pixel, welche sie da weniger berechnen muss.
da muss dann v-sync odgl aktiv gewesen sein, ansonsten ist es nicht möglich.

Wildfoot 09.05.2010 20:23

Zitat:

Zitat von Blaues U-boot (Beitrag 2414541)
die gpu füllt den buffer immer so schnell wie möglich, egal ob 60hz oder 75hz. je nachdem wie viele fps sie halt gerade schafft (von 0 bis x-tausend). ausgenommen die rate wird mit der bildwiederholung gesynct (was aber extra aktiviert werden muss).
.
.

Hmm..

Das kann irgenwie aber auch nicht sein, das würde ja heissen, die GPU läuft permanent auf Volllast?
O.K. die alten Karten hatten noch kein Frequency-Switching, stimmt. ;)

Ob die Synchronisation enabled war, weiss ich jetzt nichtmehr, glaubs aber nicht. Die habe ich, meines wissens, noch nie eingeschalten. :cool:

Gruss Wildfoot

Blaues U-boot 09.05.2010 20:31

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2414548)
Hmm..

Das kann irgenwie aber auch nicht sein, das würde ja heissen, die GPU läuft permanent auf Volllast?
...

im prinzip ja.
im 2d-modus wird nur ein minimaler teil der gpu genutzt. da gab es ja vor kurzem die diskussionen um die neuen amd-grakas, dass deren 2d-beschleunigung zu gering sei im vergleich zu älteren karten. (alles fast nur treibersache)
im 3d-modus kommen sehr viele sachen zusammen, was für die leistung und die resultierenden fps entscheidend ist. deshalb hat im prinzip jedes spiel (bzw. engine) ein anderes verhalten und lastet unterschiedliche bereiche der gpu aus (jede gpu besteht ja im prinzip aus x unterschiedlichen prozessoren bzw. "prozessorenarrays"). je nach treiber, spiel, spielsituation, settings, usw. ergibt dass die unterschiede.

jetzt sind wir aber wirklich schon ziemlich ot

Wildfoot 09.05.2010 21:01

Nun, stimmt schon. Diese alten Karten kennen das Frequency-Switching noch nicht, die laufen tatsächlich so quasi immer auf Volllast. Das ist ja mit meiner X800XT PE nicht anders. ;)

O.K. also die Karte ist eine 128Bit Karte, damit fällt das schonmal weg als Fehlerquelle.

Und mir gehen langsam die Ideen aus, was sonst noch so faul sein könnte. Wenn es die Video-Glättung nun auch nicht ist, dann ???
Vielleicht fällt jemand anderem noch was ein?

Jetzt haben wir bereits folgendes durchgecheckt:

NVidia-Treiber
Chipsatztreiber
DX
Monitor-Anschlussart (DVI)
RAM
Video-Glättung
Codec (DivX)

Gruss Wildfoot

Karl 09.05.2010 21:33

@lesha44!
Versuche doch mal ob du von dem Bildfehler eine Hardcopy(Taste Strg+Druck)machen kannst.

Wildfoot 09.05.2010 22:33

Ich habe gerade festgestellt, dass selbst ich dieses Phänomen bei gewissen Videos habe. Nur hat mich das noch nie so fest gestört. Das kommt eben vom Video-Codec, welcher das Bild zum Komprimieren in solche kleine Kästchen einteilt.

Gruss Wildfoot

lesha44 11.05.2010 01:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi all erstmal ein großes Lob an euch :) finde ich echt stark das ich euch so dahinter klemmt freut mich sehr. Mir ist Heute ein weiteres fenomen aufgetaucht. Hatte mal früher ein komischen codec fehler und zwar war da s Bild da und dann würde das Bild von links oben nach rechts unten Grün. Wie so ein Dreieck im Bild. Und direkt dannach die andere hälfte. Der Film lief weiter nur das halt jetzt ein grünes Bild drauf war^^

Um das besser zu Demonstrieren ein Bild im Anhang (Fehler) ich hoffe Ihr wisst wie das ca aussieht. Ja und zwar sieht das jetzige problem auch so aus nur ohne dem grün. Hab mal ein bild gemacht wie die Linien verlaufen wenn ich ein Film anschauen. Anhang (Bild)
So ungefähr Sieht des aus. Und wie gesagt das tritt schon bei der minimalsten bewegung auf!

gruß Marco

Wildfoot 11.05.2010 18:53

Wie jetzt? Das ist das Muster, von welchem du die ganze Zeit schreibst? Du siehst echt so weisse Linien? :eek:

Wenn wirklich diese Linien das Problem sind, dann habe ich mich geirrt, DAS ist nicht normal!

Ich dachte, du sprichst von einem Phänomen wie unten im Bild, das wäre klar von der Komprimierung des Codecs gekommen. Erst recht wenn man das Bild dann noch, so wie hier, von 720x576 auf 1920x1200 raufskalieren lässt.

Aber diese Linien würden dann doch eher auf einen Defekt der Karte hindeuten, wahrscheinlich der GPU.
Aber ruckeln tut es nicht? Hast du mal die Temperatur der GPU ausgelesen (mit z.B Everest oder HWMonitor)?

Gruss Wildfoot

Wildfoot 11.05.2010 19:09

Hmm...

Sieht aber auch wie ein Testmuster aus....
Sonst hast aber nicht irgendsowas im Treiber aktiviert? Falls man das überhaupt kann? Ich wüsste jetzt beim Catalyst gerade nicht, ob man das überhaupt könnte. :confused:

Gruss Wildfoot

lesha44 12.05.2010 15:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also haben wir aneinander leicht vorbeigeredet. So wie es oben in meinem Bilder zu sehen ist so sieht das videoproblem aus nur die weissen Linien sind nicht da. Ich meine damit wenn ich einen Filme schaue sieht man diese kanten linien etc is wie als würde sich das bild zerteilen und wie zusammen setzen. Die qualität is immer gut bei mir, bei dir aufm bild sieht das ja nur so schelcht aus weil das warsch 400x 300 auf fullscreen 1280x 1024 gemacht worden ist da isses klar das es so aussieht aber davon rede ich ja nicht.

Ich mach mal ein bsp Bild so wie es ungefähr aussieht.
So sieht des aus und mit dem oberen Muster verbinden die weissen Linien wegdenken und so muss man sich das vorstellen und wie gesagt trit bei der kleinsten bewegung schon auf das nervt ohne ende.

ich hoff das hört sich nicht zu komplex an^^

gruß

Axo auf dem bild sind weisse kästen und linien die natürlich nicht zu sehen. Man könnte meinen das alles immer nachrückt.

Wildfoot 12.05.2010 17:29

Hmm...

Wenn ich das jetzt so sehe, dann kommt mir Treiberfehler in den Sinn. Aber den Treiber hast ja den richtigen von NVidia.....
Es sieht so aus, als ob der Treiber die Performance der Karte nicht richtig einsetzen kann, weil es ja, wie du sagst, schon bei der kleinsten Bewegung passiert.

Hast du das auch in Games oder nur im 2D-Modus beim Filme schauen?

Du könntest, wenn das möglich ist, vielleicht mal von einem Kollegen eine andere Karte auslehnen. Dann könnte man sehen, ob die Hardware irgend in einer Form schadhaft ist. Oder ein Kollege probiert deine Karte mal aus.

Zuletzt gibt es noch die Möglichkeit der Omega Treiber, vielleicht ist es ja mit denen gelöst, das Problem. Aber nachdem ich dieses Bild nun gesehen habe, denke ich nichtmehr an ein Hardware-Defekt. ;)

Gruss Wildfoot

Satan_666 14.05.2010 12:15

also das letzte bild sieht mir eher danach aus, als ob die daten nicht schnell genug zur verfügung gestellt würden. so, als ob die dvd einen kratzer hat (oder auf einem schlechten rohling gebrannt wurde (oder der player verschmutzt (tierhaare) oder defekt wäre)).

was mir dazu einfällt:

- chipsatz vom motherboard passt nicht mit der graka zusammen
- falscher oder nicht aktueller treiber für das motherboard
- onboard-grafikkarte noch aktiv?

lesha44 17.05.2010 14:07

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2415091)
was mir dazu einfällt:

- chipsatz vom motherboard passt nicht mit der graka zusammen
- falscher oder nicht aktueller treiber für das motherboard
- onboard-grafikkarte noch aktiv?

Wie bekomme ich raus ob chipsatz mit dem mainboard zusammenpasst?
Den Motherboard Treiber habe ich schon installiert.
Onboardgrafikkarte wäre eine Idee weil beim deinstallieren von der GeForce hatte ich trotzdem 1280x1024 drinne beim hochfahren. Wie stelle ich die onboard denn ab?

Aso nochwas was ist bei eigenschaften > einstellungen > erweitert > problembehandlung > "write combining"??
Was ist denn damit? Da ist bei mir ein Häckchen drinne.

gruß

lesha44 18.05.2010 11:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hi all,

also ich hab jetzt irgendwie noch ein komisches problem dazubekommen weiss aber nicht ob es damit zusammenhängt. Mein pc stürzt öffters einfach mal so ab :S und dann zeigt er mir das hier an.

gruß

FranzK 18.05.2010 12:06

"Beschädigter Fehlerbericht". Das arme Windows leidet auch noch unter Übertragungs-Schluckauf....

:D

lesha44 19.05.2010 12:22

Keiner mehr da oder wie? :(

Wildfoot 19.05.2010 21:06

Da schon noch, nur deine Frage mit dem "write combining" weiss ich auch nicht. Da warte ich auch auf die Antwort von gescheiteren Köpfen. ;)

Die Onboard-Graphik würde sich aber im BIOS deaktivieren lassen.

Gruss Wildfoot

lesha44 20.05.2010 14:46

Hi all so werde jetzt warsch den pc weghauen bringt nix mehr der macht immer mehr probleme an des Muster im bild hab ich mich schon bissle gewöhnt aber werde jetzt eh einen neuen pc besorgen.
Mein neustes Problem das mein pc dauernd abstürzt und weder im inet noch vom microsoft ne lösung gibt.

(Bilder sind weiter oben zu sehen direkt nach dem absturz)

kommt bluescreen und stürzt ab wenn er wieder hochgefahren ist kommt Device Driver abstürz ka hab windows bestimmt schon 10 Mal neusinstallt immer des selbe problem neue graka rein neue festplatte pc zerlegt ausgesaugt alle stecker neu usw usw warsch mainborad oder irgendwas anderes kaput.

Nächsten monat dann mal schauen ob ich nen billigen dual core bekomme.
also spar dir des wenn ich nen dual core hab und mehr leistung dann fällt des musterproblem eh weg.

Aber ist ganz ok immerhin läuft der rechner schon 8 Jahre schon fast im dauerzustand^^

das soweit dazu
gruß

lesha44 21.05.2010 15:56

Hi @ all,

also mein Musterproblem hat sich nicht noch nicht behoben. Aber habe den Absturz fehler durch Device Driver gefunden :D:D:D:D:D:D:D

Microsofts Fehlerbericht zeigt an das durch Device Driver Absturz verursacht wurde. Das sind die Bilder oben. Das heisst ich hätte auch 56000 mal wiederherstellung machen können etc weil es is ja ein hardware problem.

Aber des war es garnicht^^
Bei mir ist ein DDR 1 Gb defekt gewesen aber so das er noch ein bisschen funktioniert und das mainboard kein piepser gibt etc und nach ner weile einfach pc angekackt ist. Ich hab einen DDR RAM ausgetauscht und pc läuft nich ein absturz NIX immerhin was gutes. Immerhin eijn problem gelöst :D

Wildfoot 21.05.2010 19:11

Ja und willst den PC nun immernoch austauschen oder ist das jetzt auch wieder gut?

Hast du jetzt mal die Omega Treiber ausprobiert? Die basieren nämlich auf noch moderneren Forceware-Treiber als jener Forceware-Treiber, welcher du da maximalstens von NVidia für deine Karte herunter laden kannst. Dennoch sind die Omega-Treiber aber voll kompatibel zu deiner Karte.

Gruss Wildfoot

lesha44 22.05.2010 16:48

der omega treiber funst bei mir ned kack alles ab ^^und hab 8 bit und geht wie gesagt nix

Wildfoot 22.05.2010 21:10

Also jetzt frage ich mich dann wirklich langsam über dein System. :(
Komisch das mit den Omega-Treibern. **grübel**

War dein defekter RAM-Rigel auch bei der Installation deiner jetztigen Win-Version mit drin? Wenn ja, dann solltest unbedingt nochmals das Win neu aufsetzen, weil dieses dann durch den fehlerhaften RAM beschädigt wurde.

Das ist vielleicht eh keine schlechte Idee, und dann gleich von Anfang an den richtigen Forceware.

Was ist eigentlich mit deiner alten FX5200 passiert?

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag