![]() |
Wo dann natürlich unnötig Leistung in Wärme umgesetzt wird.
|
Ich dachte in diesen Thread ging es um dem Phenom II X6? :confused:
|
Spätestens seit Post nr. 8 nimmer ;):D
|
Ist ja niemandem unbenommen etwas über den Phenom II X6 zu schreiben.
|
Ist aber auch keinen unbenommen sich ans Threadthema zu halten-wird ja allgemein so vorausgesetzt!
|
Also zurück zum Thema. ;)
Traurig finde ich einfach, dass AMD hier mit der Pro-Kern-Performance Intel immer hinterher hinkt. Das ist aber nicht erst seit dem X6 so. Somit, wenn jemand die "volle Performance" sucht, landet er eh bei Intel. Einzig noch der Preis ist ein sehr gutes Argument für AMD. Aber auch da ist Intel mit den i7er sehr nahe mitdabei, auch mit nur 4 Kernen. @garfield Bezüglich Leistung und Wärme: Egal :D Gruss Wildfoot |
Stimmt, bei der Performance hinkt AMD hinterher. Daher muss man sein Heil in niedrigen Preisen suchen. Was mich stört ist, dass AMD es nicht fertig bringt, korrekt anzeigende Temperatursensoren in die CPUs einzubauen. Auch beim Phenom II X6 ist dies leider der Fall.
Siehe auch hier. http://ht4u.net/reviews/2010/amd_phe...ban/index6.php |
Naja, solange aber das Mainboard im Hintergrund den CPU-Fan und die Not-Abschaltung richtig Verwaltet, wäre mir die falsche Anzeige noch wurscht. Auf meinem kleinen C2EE System wird auch im Idle immer die Temp. eines Kernes mit 15°C angegeben, ich hab aber keine Kompressor-Kühlung. :-)
Gruss Wildfoot |
Ganz unwichtig sind die Temperatursensoren nicht. Obwohl ich die Lüftersteuerung des Mainboards eingeschaltet hatte, bekam ich beim Systemstart immer eine Warnmeldung, weil die Lüfter so langsam drehten. Die Steuerung orientiert sich offenbar nicht nach den Temperaturen, sondern nach den Drehzahlen der Lüfter. Um die Warnmeldung zu vermeiden, habe ich im BIOS die entsprechenden Einstellungen auf ignore gesetzt.
Die Temperaturen der Sensoren kann ich in Windows mit Everest Ultimate auslesen. Wenn da die Sensoren falsche Angaben machen würden, würde mich das schon sehr stören. |
Solange die Temperatur der Cpu im unkritischen Bereich ist, ist das alles eher theoretischer Natur.
Das hat einfach damit zu tun, daß das Mainboard zu hohe Drehzahlen vom Prozessorlüfter erwartet. Da müsste wohl der Hersteller des Mainboards ein Bios-Update herausbringen. |
Jedenfalls stört mich die falsche Temperaturanzeige bei AMD-Prozessoren. Das ist schon ein Nachteil. Ansonsten wären die CPUs ja relativ preisgünstig.
|
Es hat wohl jedes Produkt irgendwo Nachteile, und wenns nur der Preis ist.
Die Frage ist, was sind wirklich die kaufentscheidenden Dinge ? |
Preis / leistungsverhältniß ob jetzt der Temp sensor 10 grad mehr oder weniger anzeigt ist ja wurscht wenn es die Leistung nicht beeinträchtigt!
|
Das ist ganz und gar nicht egal. Schließlich soll ja die Kühlung ausreichend sein.
|
Tja, es gibt ja ausreichende Kühlung, nur ist die dem Captain Garfield sehrwahrscheinlich zu laut. ;)
Gruss Wildfoot |
Es geht hier nicht um die Lautstärke, sondern darum:
Zitat:
|
Also die Lüftersteuerung richtet sich schon nach der Temperatur. Nur scheint dein Lüfter auch bei einer niedrigeren Drehzahl zu laufen, als die Alarmschwelle eingestellt ist (meist bei 500U/min). Und sollte nicht der Boxed verbaut sein, können die Drehzahlen bei Systemstart darunter liegen (da reichen schon 499 U/min um einen Alarm auszulösen)
|
Schmonzes! Wenn ich im ganzen Rechner nach Windowsstart als höchste Temperatur 40°C (MB und GPU) angezeigt bekomme, dann liegt der Warnmeldung beim Systemstart ganz sicher nicht die Temperatur zugrunde, sondern alleine die Lüfterdrehzahlen.
|
Das ist aber ein Bios-Fehler.
Denn das Problem mit dem laut Bios zu langsam drehenden Lüfter gibts natürlich auch bei einer Intel-Cpu. |
Habe ich etwas anderes behauptet?
|
Du hast es in Zusammenhang mit dem Temperatursensor gebracht.
|
Noch einmal für Begriffsstutzige
Zitat:
|
Noch einmal für Begriffsstutzige:
Das sind zwei unterschiedliche Dinge. 1. Temperatursensor 2. Lüftersteuerung des Mainboards Auch bei Intel-Cpus gibt es fast oder ganz zum Stillstand kommende Cpu-Lüfter. Wenn das Mainboard damit nicht zurechtkommt, dann muss man den Lüfter-Alarm eben abschalten. |
Oder man macht es ganz einfach so wie ich:
CPU Fan and Chassis Fan CPU Q-Fan Control [Disabled] Problem gegessen und die CPU wird immer maximalstens gekühlt. ;) Gruss Wildfoot |
Auch wenn es LOM nicht kapiert, mir ist es sehr wohl wichtig, dass die Temperatursensoren richtig anzeigen, eben weil ich die Warnmeldungen im BIOS abgeschalten habe. Ich lese dann die Temperaturen mit Everest Ultimate aus. Wenn die Sensoren aber falsche Werte liefern ist es mit der Kontrolle Essig.
|
Und was würde dich stören, wenn du den CPU-Fan immer mit Vollgas laufen lassen würdest? Hast du so einen lauten CPU-Fan? Dann hättest nämlich nie Temp. Prob. an der CPU. Und wenn doch, musst du entweder den Kühler reinigen oder dir einen neuen Kühler kaufen. ;)
Gruss Wildfoot |
Bei meinen PC (Core i5) ist die Lüftersteuerung eingeschaltet und ich hatte bisher kein Problem mit Warnmeldungen. Bei meinen vorigen Motherboard mit Athlon X2 4200+ das gleiche.
|
Ähm... Mal wieder eine Frage mehr in Richtung Topic.
Wann wird wohl voraussichtlich der erste Octa-Core Prozessor auf den Markt kommen? Ganz egal von welchem Hersteller. Das wäre dann für mich eine Überlegung zum Aufrüsten wert. ;) Gruss Wildfoot |
Zitat:
;) |
Ha ha. :-)
Und ich nehme ein Dual-CPU Board und lasse zwei Quad-Core Xeons drauf laufen, dann habe ich auch so quasi meinen Octa-Core. Gemeint aber war in der PC-Welt, denn ich will nicht ausschliessen, dass auch Mac das bereits hat. Gruss Wildfoot |
Zitat:
Ich persönlich habe bei meinen Amd-Systemen das genannte Problem mit dem Zwang zur Abschaltung der Lüfter-Überwachung nicht, und ich habe auch keine laute Lüftung oder überhitzte Systeme. Ist das jetzt ein rein theoretisches Gedankengebäude oder gehts hier um die Praxis ? |
Ich denke, ich habe klar genug ausgedrückt was ich meine. Wenn du es nicht verstehen willst, lass es bleiben. Ich habe keine Lust auf deine dauernden Querelen immer wieder einzugehen. Ende!
|
Ich habs schon verstanden, keine Sorge ;)
|
Zitat:
:hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag