WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   OmniBoot, der Diskussionsthread (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238771)

Hajo24 14.04.2010 08:00

So habe ich das auch gesehen. War zwischen 724 und 492 kb/sec, bin aber nicht immer dabeigeblieben.
Lg. Hajo24

Don Manuel 14.04.2010 08:06

Aus meiner persönlichen Sicht ist das sogar super. Denn ich habe bis heute keine einzige funktionierende Alternative dazu gefunden.

Baron 14.04.2010 13:09

War bei mir auch etwas Zach- ca.3 Std.
Verbindungsgeschwindigkeit wie immer:
http://www.speedtest.net/result/781942653.png

CaptainSangria 14.04.2010 13:25

@work hatte ich 7mb/s - da ging es flott

J@ck 14.04.2010 16:03

Sehr interessantes Projekt!

Wildfoot 14.04.2010 18:27

Ja, etwa 2h Stunden mit einem sehr konstanten 435Kbps Schnitt. :-)

Gruss Wildfoot

Wildfoot 15.04.2010 00:01

Ist ja echt eine geniale DVD. Absolut.

Aber Ubuntu ist bei mir nicht gelaufen, keine Ahnung warum. :(

Sonst aber eindeutig top.

Gruss Wildfoot

CaptainSangria 15.04.2010 06:51

liegt mit 90% wahrscheinlichkeit an deiner ati.
boote es mal im safe mode.

Don Manuel 15.04.2010 08:08

Yep, mit exotischer High-End Graka und einer ATI noch dazu, scheint mir CaptainSangrias Vermutung am wahrscheinlichsten.
Aber würde mich interessieren, ob dann openSUSE, Knoppix oder Fedora laufen, weil das ist ja einer der Gründe für diese Überfülle: es soll immer mehrere Wege zum Ziel geben.

El Cattivo 15.04.2010 08:45

Zitat:

Zitat von CaptainSangria (Beitrag 2411252)
liegt mit 90% wahrscheinlichkeit an deiner ati.
boote es mal im safe mode.

Da haben´s wir! DAU Wildfoot hat einen erfahrenen Anwender CaptianSangria und somit berechtigt Omniboot zu verwenden :D :bier:

@Don: Tolles Projekt, muss ich mir auch mal ausprobieren^^

CaptainSangria 15.04.2010 09:04

I lol'd hard.

Wildfoot 15.04.2010 17:27

Zitat:

liegt mit 90% wahrscheinlichkeit an deiner ati.
boote es mal im safe mode.
und
Zitat:

Yep, mit exotischer High-End Graka und einer ATI noch dazu, scheint mir CaptainSangrias Vermutung am wahrscheinlichsten.
Aber würde mich interessieren, ob dann openSUSE, Knoppix oder Fedora laufen, weil das ist ja einer der Gründe für diese Überfülle: es soll immer mehrere Wege zum Ziel geben.
Ne, ich denke (und hoffe doch sehr) nicht, dass diese neue Ubuntu Version mit einer über 2 Jahre alten HD3870 (nicht mal die X2) GraKa nicht zurecht kommt. Denn die Ubuntu Version 9.04, welche ich mal runter geladen habe, kann mit dieser Karte problemlos.
Ich werd es aber nochmals testen, dann sehe ich eventuell auch, welcher Fehler auftritt.

Zitat:

Zitat von El Cattivo (Beitrag 2411262)
Da haben´s wir! DAU Wildfoot hat einen erfahrenen Anwender CaptianSangria und somit berechtigt Omniboot zu verwenden :D :bier:

Mich hier als DAU zu bezeichnen empfinde ich als massive Beleidigung.

Gruss Wildfoot

Wildfoot 15.04.2010 19:27

Noch habe ich es nicht ein 2. mal getestet, was ich aber auch gestern schon getestet habe war Knoppix 6.2. Auf der gleichen Maschine mit der gleichen fraglichen GraKa, der HD3870, und es hat wunderbar funktioniert. Ich war sogar noch über diese stylischen Animationen des "Explorers" (ist glaubs KDE, wenn ich mich nicht irre) verblüfft. ;)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 15.04.2010 19:28

Tja, ich kann nur bitten, bevor hier wirklich noch gestritten wird, sachlich beim Topic zu bleiben. Ich kommentiere daher gewisse Aussagen hier jetzt bewußt auch selbst nicht.

Bitte Wildfoot teste mal verschiedene Bootoptionen von Ubuntu, es ist ja die Originalversion ohne Eingriffe meinerseits in den Treiberbestand. Und darüber hinaus existieren ja noch 3 weitere große distris auf Omniboot, wäre interessant, wie die mit Deiner ATI zurecht kommen.

Wildfoot 15.04.2010 19:39

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2411355)
Tja, ich kann nur bitten, bevor hier wirklich noch gestritten wird, sachlich beim Topic zu bleiben. Ich kommentiere daher gewisse Aussagen hier jetzt bewußt auch selbst nicht.

Bitte Wildfoot teste mal verschiedene Bootoptionen von Ubuntu, es ist ja die Originalversion ohne Eingriffe meinerseits in den Treiberbestand. Und darüber hinaus existieren ja noch 3 weitere große distris auf Omniboot, wäre interessant, wie die mit Deiner ATI zurecht kommen.

Welche ATI meinst denn jetzt? Die HD3870 oder die HD5970 (Als ob ich die Antwort nicht schon wüsste. :D )?

Gruss Wildfoot

Don Manuel 15.04.2010 19:45

Bei Treibern gibt es da keine Frage entweder-oder. Interessant sind natürlich beide :D

Wildfoot 15.04.2010 19:45

So, das wars. :-)

Ich habe den Test nun mit Ubuntu 9.10 auf der HD3870 wiederholt, und es läuft einwandfrei. Keine Ahnung, warum der sich da gestern verschluckt hat. ;)

Die Tests auf der HD5970 müssen noch etwas warten, die HD5970 ist nämlich im Haupt-PC, von welchem aus ich jetzt auch gerade poste. ;)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 15.04.2010 19:47

Danke für diese Message. Und die HD5970 eilt nicht wahnsinnig, ist wohl nicht die häufigste Graka ;)

Wildfoot 15.04.2010 19:53

Ah eine Idee/Theorie habe ich, es ist die Ubuntu i386 Version. Was fängt die mit 8GB RAM oder einer Quad-Core Extreme an? Möglich, dass sie sich gestern daran verschluckt hat. ;)

Jetzt bin ich grad mal wieder in Knoppix, geiles Ding echt, diese DVD. :D

Gruss Wildfoot

Don Manuel 15.04.2010 19:56

Naja, i386 bedeutet hier nichts anderes als 32bit. Es ist aber eine Spezialität von Windows, nur mit 64bit >3GB RAM anzusprechen. Und Deine Cores findet Ubuntu alle, findet ja auch meine 8 ;)

Wildfoot 15.04.2010 20:06

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2411362)
Naja, i386 bedeutet hier nichts anderes als 32bit. Es ist aber eine Spezialität von Windows, nur mit 64bit >3GB RAM anzusprechen. Und Deine Cores findet Ubuntu alle, findet ja auch meine 8 ;)

Schon klar, das mit den 32Bit. :-)

Übrigens, das hier poste ich jetzt gerade aus Knoppix 6.2 mit Iceweasel. Und das Post musste ich nachbearbeiten. :rolleyes:

Ist aber ein schlechter Browser im Vergleich zum Feuerfuchs. ;)

Aber als Notfall-DVD ist die 1A.

Gruss Wildfoot

Don Manuel 15.04.2010 20:15

Wenn Du mal die meisten distris durch bist, wirst Du sehen, dass der Feuerfuchs eh überwiegt. Aber wie Du sagst: im Notfall geht auch Iceweasel.

Wildfoot 15.04.2010 20:23

SUSE ist eben auch immernoch gut. ;)

Du weisst ja, ich hatte mal die SUSE 6.4 Distri., dann mal die 8.0 Professional, aber seit dann leider niemehr SUSE. Aber jetzt mit dieser neuen Version muss ich sagen, doch, die ist eben auch immernoch gut. :-)
Die erkennt aber nur 3.2GB RAM.

Gruss Wildfoot

Philipp 15.04.2010 20:30

Iceweasel alias IceCat ist doch Firefox ohne Mozilla Branding :confused:

http://en.wikipedia.org/wiki/GNU_IceCat

Wildfoot 15.04.2010 20:40

Naja, jedenfalls ist mein Posting oben besch... rausgekommen, so dass ich es ja dann auch unter FireFox noch nachbearbeiten musste. ;)

Jetzt habe ich gerade ein anderes komisches Phänomen mit der OmniBoot-DVD erlebt. Ich konnte die DVD nichtmehr aus dem LW nehmen. Auch nach mehrmaligem Reboot reagierte der Button am LW selbst überhaupt nicht, kein Wank. Und unter Win konnte die Funktion "Auswerfen" auchnicht durchgeführt werden. Die DVD selbst aber wurde perfekt erkannt und gelesen.
Am Schluss half nur der Hard-Way. Power-Off und dann mit dem Metall-Spiess durch die Notöffnung die Schublade öffnen.
Danach war wieder alles in bester Ordnung und funktionierte auch wieder, wie es soll. Aber was sollte das?

Gruss Wildfoot

Wildfoot 15.04.2010 20:52

Und noch was, irgendeine Distr. hat meine Systemzeit geändert! Frechheit!

Gruss Wildfoot

Don Manuel 15.04.2010 21:06

@suse - 3,2GB RAM : da muss ich mir die Kernel-Bootparameter nochmal anschauen.

Welche Distri die Systemzeit ändert, wäre natürlich auch interessant. Das sollte natürlich nicht sein.

@iceweasel: Danke Philip für die Info, hatte ich völlig vergessen. Allerdings sieht man es dem weasel nicht wirklich an, diese noble Verwandtschaft ;)

@DVD im Laufwerk: Unter den verschiedensten Distris, vor allem den größeren, wird anders mit optischen Datenträgern umgegangen als unter Windows. Ist der Datenträger erst mal ins Dateisystem eingehängt (mount), reagiert der Auswurfknopf nicht mehr. Erst nach dem Aushängen aus dem Filesystem (umount) Das hat aber null Auswirkungen auf den Zustand nach Reboot. Kommt mir so, wie beschrieben, sehr eigenartig vor.
mount und umount sind allerdings nicht mehr am prompt einzugeben, sondern über Kontextmenü direkt anwählbar, z.B. im Filemanager. Parted magic wiederum hat ein kleines graphisches Mountutility dafür. Die großen distris brauchen die DVD sowieso, weil da ein Teil ihres Betriebsystemes drauf ist, das wird nicht alles in den RAM geladen. Letzteres können parted magic, puppy oder slax, also die "mittelgroßen" distris. Dann ist die DVD/CD sofort entnehmbar.

Wildfoot 15.04.2010 21:21

Nun, warum sich die DVD nichtmehr entnehmen liess, weiss ich nicht. Es half aber wirklich nurnoch der "Hard-Way".
Das stört mich aber garnicht mal so sehr, viel schlimmer finde ich das mit der Systemzeit. Ich vermute mal, es wird Ubuntu gewesen sein. Denn letztes Wochenende, als ich über meinem Schleppy-Problem sass, da verwendete ich ja auch Ubuntu 9.04 32Bit, und da fiel mir auch auf diesem Schleppy dann eine völlig falsche Systemzeit auf. Zuerst dachte ich, dass sich die Besitzerin einfach nicht um diese Zeit gekümmert hat, doch jetzt nach diesem Fund....
Wenn es nur die Systemzeit ist, kann man das vielleicht noch verkraften, doch wer weiss, was im BIOS sonst noch alles umgestellt wird. :(

Gruss Wildfoot

Don Manuel 15.04.2010 21:27

Ich kann Dir versichern, dass da sonst nichts im Bios umgestellt wird, aber wenn Du ein OS, egal welches, ordentlich runterfährst, schreibt es vor dem halt immer die Systemzeit ins Bios zurück. Nur im Normalfall die richtige. Ich denke, Du hast beim Start entweder gar keine Zeitzone oder die falsche angegeben, könnte das sein?

Wildfoot 15.04.2010 21:37

Warum muss ich da eine Zeitzone angeben? Im BIOS steht doch eh, wenn das OS sie nicht verstellen würde, die richtige Zeit drin. Ich habe jedenfalls nie dergleichen angegeben, ich wüsste auch garnicht wo?

Gruss Wildfoot

Don Manuel 15.04.2010 21:48

Kann Dir da erst morgen mehr dazu sagen, bin grad in was anderes vertieft ;)
Aber Ubuntu ist sowieso nur drauf, weil es so bekannt ist. Wahrscheinlich kommt auf der v0.2 Debian stattdessen.

CaptainSangria 15.04.2010 21:49

ein gentoo oder ein derivat dessen wäre interessant.

VLOS oder Sabayon

Don Manuel 15.04.2010 21:58

Wenn Du magst, könntest Du ja eine Liste geeigneter Life-Distris zusammenstellen und in einem Thread darüber abstimmen lassen.
Sollten unbedingt life-distris mit fertigem iso sein; CD-Größe, weil ja sonst noch Platz sein soll und... naja, den Rest bestimme ich dann bei der Integration, ob sich's angenehm einfügt oder unnötig spießt oder breitmacht.

Wildfoot 16.04.2010 22:21

Update
 
So, ich habe die Tests nun noch auf der HD5970 gefahren. Dabei habe ich mich jedoch auf Knoppix, Suse und Ubuntu beschränkt. Das Resultat ist folgendermassen:

Knoppix 6.2.1:
Die Graph. Oberfläche lässt sich nicht starten! "No Screen detected"

SUSE:
Läuft absolut problemlos. :-)

Ubuntu:
1. Start ==> Absturz (musste Reset drücken)
2. Start ==> lief, meldete aber eingeschränkten Hardware-Support

Ausserdem habe ich nun gesehen, dass es tatsächlich Ubuntu ist, welches sich anmasst, die Systemzeit zu ändern. Wahrscheinlich synchronisiert Ubuntu da einfach mit einem Internet-Server. Aber tatsächlich würde die Zeit dann erst beim Herunterfahren ins BIOS geschrieben. Wenn man also, so wie ich dann, einfach Reset drückt, bleibt die BIOS-Zeit unverändert. ;)

Auch hier trat dann wieder das Problem mit dem "die DVD nicht aus dem Laufwerk Entnehmen zu können" auf. :(
Selbst nach Reset und schon lange wieder im W7 nicht?

Gruss Wildfoot

El Cattivo 17.04.2010 00:09

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2411340)
Mich hier als DAU zu bezeichnen empfinde ich als massive Beleidigung.

Gruss Wildfoot

Sorry, ich wollte dich nicht persönlich anmaßen. Da ATI oft Probleme beim Linux gegeben hat, war mir die Aussage vom Captain Sangria sonnenklar und habe mir einen kleinen Scherz erlaubt. Drum habe ich dir noch nen virtuellen Bier eingeschenkt für Wiedergutmachung :bier:

Das mit Systemzeit passiert mir auch zwischen Windowssystem und auf gleichen Rechner installierten MacOSX. Sobald ich zwischen die beiden Systemen wechsle, ändert sich die Systemzeit. Habe mir aber nicht die Mühe gemacht, danach im Internet zu suchen und zu fixen, weil über Internetzeitserver es nach einiger Zeit sowieso synchronisiert.

Wildfoot 17.04.2010 00:44

Zitat:

Zitat von El Cattivo (Beitrag 2411637)
Sorry, ich wollte dich nicht persönlich anmaßen. Da ATI oft Probleme beim Linux gegeben hat, war mir die Aussage vom Captain Sangria sonnenklar und habe mir einen kleinen Scherz erlaubt. Drum habe ich dir noch nen virtuellen Bier eingeschenkt für Wiedergutmachung :bier:

Das mit Systemzeit passiert mir auch zwischen Windowssystem und auf gleichen Rechner installierten MacOSX. Sobald ich zwischen die beiden Systemen wechsle, ändert sich die Systemzeit. Habe mir aber nicht die Mühe gemacht, danach im Internet zu suchen und zu fixen, weil über Internetzeitserver es nach einiger Zeit sowieso synchronisiert.

Das war mir von Anfang an schon klar, denoch hat das irgendwie weh getan. ;)
Ich habs dir jedenfalls nicht übel genommen. :cool:

Ich mag es aber nicht, wenn OS'se im BIOS, an der Systemzeit oder sonst irgendwie an der Hardware herum fummeln, was sie eigentlich nicht dürfen. Ich frage mich jetzt gerade, gibt es eigentlich keine BIOS Write-Protection, so dass eben keine Software Werte im BIOS ändern darf?

Gruss Wildfoot

Don Manuel 17.04.2010 07:15

Bei der Systemzeit ist das solange Schwachsinn, so Du keine eigene Atomuhr mit dem Board verbunden hast ;) Du willst aus dem OS heraus ja die Uhr verstellen können, meist um mit einem Zeitserver zu synchronisieren.

Aber wenn Ubuntu der Missetäter ist, fliegt es bei der nächsten Version raus. Mir geht nämlich auch auf die Nerven, wie viele verschiedene Ordner Ubuntu insegesamt braucht, kein anderes OS macht sich so wichtig auf der DVD.

enjoy2 17.04.2010 13:42

imho wird es daran liegen, dass unter Ubuntu die falsche Zeitzone eingestellt sein wird und darum Ubuntu auf die für Ubuntu vermeintlich richtige Zeit umstellt

Don Manuel 17.04.2010 14:06

Genau. Aber das zu korrigieren erscheint mir unverhältnismäßig aufwändig.

enjoy2 17.04.2010 14:36

?

imho ist es eine Einstellung beim Booten, kann mich aber irren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag