![]() |
Sorry, aber das ist ein Traum! Heutzutage unternimmt bei der Post keiner mehr was wegen solcher Lappalien!
|
Das würde ich nicht so sehen. Da geht es nicht nur um Kundenzufriedenheit, sondern auch, dass andere Postler dadurch Mehrarbeit haben. Und das mag man aus Effizienzgründen im Management nicht und weil es unkollegial ist, wollen es die anderen nicht. Als Kunde wirst du keine oder bestenfalls eine allgemeine Rückmeldung erhalten, aber hinter den Kulissen können Beschwerden schon Auswirkungen haben.
Ein Schmankerl aus fernen Tagen vor mehr als 30 Jahren, die mir mein Bruder erzählte: Er hatte einen Ferialjob in einem kleinen Postamt (existiert nicht mehr). Er wollte eingegangene Poststücke stempeln. Er wurde darauf hingewiesen, dass dies ineffizent sei. Er sollte sie dann zum nächsten Briefkasten tragen, weil "die im Verteilerzentrum hom a Maschin dafia". |
Die Zustellung erfolgt nicht von Postfilialen, sondern von einer Zustellabteilung.
|
Ja, aber die wälzen die Ausgabearbeit auf die Postler in der Filiale über, die sich dann auch allerhand anhören können. Als meine Gattin ein solches Erlebnis schilderte, wurde ihr sofort mit aller Bereitwilligkeit ein Beschwerdeformular zum sofortigen Ausfüllen übergeben.
Und - um es wieder in Erinnerung zu rufen - Postler ist nicht gleich Postler. Und es gibt auch viele Aushilfskräfte. |
Ich kenne das aus eigener Erfahrung, hatte da auch mal einen Ferialjob.
Die "alten Hasen" waren halt um 14 Uhr fertig, hatten ein verspätetes Mittagessen und der Rest des Tages war ihrer. Teilzeitjob, aber volles Gehalt. Und jemand, der das genauer gemacht hat und die Adressen kontrolliert, ob der Name dazupasst, der braucht halt 1 bis 2 Stunden länger. Und der arbeitet dann eben auch die vollen 8 Stunden oder auch noch die eine oder andere Stunde länger. Ist natürlich so gesehen einfacher, wenn man den Arbeitgeber bescheisst. Natürlich werden jetzt sofort welche kommen die sagen, daß es überall Fehler gibt. Ist natürlich auch wahr, nicht jeder hat böse Absichten. Aber trotzdem ist es schon so, daß man einiges an Zeit spart, wenn man beinhart die Adresse "exekutiert", egal wer dort wirklich wohnt. |
Erinnerungslücke?
Arbeitsbeginn 6:00! Ergibt wie viele Stunden bis 14:00? Auch ich hatte mal so eine Ferialstelle... |
Kannte einen Postler-Zusteller der war "urdentlich angefressen" wenn er nicht um 12 Uhr zuhause-weil fertig- war zum Essen bei muttern! Spielts aber heute glaub ich nicht mehr -die haben immer mehr "Rayone" (gibts des schreibt man das so?) zusammengelegt-und heute rennens auch nimmer mit einem Rucksack durch die Gegend sondern mit die wagerln-da passen 4-6 rein!
|
Zitat:
Gibt 5-6 Stunden! Wenn mans kann -oder sich nix scheißt!:rolleyes: War auch 3 jahre im aussendienst!:cool:;):D:D |
Eben: das hat der LoM ja gar nicht erwähnt, denn ich hab das auch so in Erinnerung, dass wir armen UEKs (Urlaubsersatzkräfte) in den 8 Stunden (von 6 bis 14Uhr) mit Müh und Not fertig waren - mit einer Wurstsemmel zwischendurch als Mittagessen. Die "echten" Postler aber mit einer Pause schon eine Stunde früher!
Aber das sind Gschichteln aus vergangenen Tagen, die sich über Generationen halten. Nur spielts das heute nicht mehr: die Leute werden genau so ausgebeutet wie in vielen anderen Bereichen...und haben trotzdem die schlechte Nachrede. |
NA die schlechte nachrede haben sie sich aber auch über Jahrzehnte -mühsam - erarbeitet!:p Und besser werdens auch nicht mehr-gar net motiviert dazu!:rolleyes:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und 8 Stunden hat da auch keiner gearbeitet. |
Zitat:
Hängt davon ab wie lange sie wirklich arbeiten. Denn jammern können sie alle, und von dieser "Gesetzmäßigkeit" können sich wahrscheinlich auch wenige hier im Forum ausnehmen. Die Frage ist nur, wie lange arbeiten sie wirklich, nicht wie lange arbeiten sie offiziell. |
Es mag vielleicht Zeiten gegeben haben, wo man als Briefträger eine ruhige Kugel schieben konnte. Die Zeiten sind jedoch lange vorbei. Auch wenn es manche hier nicht wahrhaben wollen.
Die Krux an der Geschichte ist, dass die Arbeitsbedingungen sich so verschlechtert haben, dass man bei der Post schwer qualifizierten Nacdhwuchs bekommt. Und damit leidet auch die Zustellqualität. Auch wenn es mancher nicht wahrhaben will, vor einigen Jahren war diese noch wesentlich besser. Vor allem in der Stadt ist dies so. Am Land ist dies noch etwas besser. |
Zitat:
Und daher kann man wohl nicht von einer eigenen Erfahrung auf alle schließen... Gilt aber für dich genau so wie für mich. |
Zitat:
Und der rest wird auf Zeit eingestellt. Daher auch die "motivationsflaute":p Auch wenns Toni_B net glaubt -kenne allerdings nur die Stadt-bediensten!:cool: |
Zitat:
Vielleicht ist er noch ein "alter, pragmatisierter Postbeamter" - aber die sollten ja nach LoMs Theorie gar nichts taugen...:p |
Lesen bildet! Ich habe nie behauptet, dass Zusteller ein Lehrberuf ist. Unter qualifiziertem Personal kann man auch Arbeitnehmer verstehen, die ihren Job gut versehen.
|
Solls auf manchen Postämtern gerüchteweise geben...ist aber auch schon länger her..;)
Bezog mich aber auf den "Nachwuchs"-damit wird gemeinhin die ausbildung in einem Lehrberuf tituliert!:rolleyes: |
Das ist deine Meinung! Es gibt aber eben auch Nachwuchs in Berufen ohne Lehrausbildung.
|
NA hoffentlich!;)
Und ja es ist meine Meinung !:p |
Zitat:
Ich habe nie behauptet, daß "alte, pragmatisierte Postbeamte" nichts taugen. Das hat doch nichts mit den handelnden Personen zu tun, sondern mit dem System. |
Na, ja - wenn ich mir deine Aussagen aus den letzten Jahren über den öffentlichen Dienst und die Beamten im Allgemeinen so anschaue...
Und deine künstliche(?) Aufregung über den Postler, der dir offenbar deinen Brief ohnehin richtig zugestellt hat aber zusätzlich auch noch einen anderen, zeigt schon, was du davon hältst... |
Na tust du da net ein bisserl viel überinterpretieren lieber Toni?:confused:
Die letzten Jahre stehen nicht zur Diskussion-glaub ich!:rolleyes: Aber wenn wir schon zurückschauen wollen...;) IMHO krankte es bei der Post in den letzten Jahrzehnten daran das sie pragmatisierte "sesselpfurzer" (und da kannte ich ein Herausragendes Exemplar!) mit schnellgesiedeten Vertraglern ergänzte die Teilweise auch nix gescheites gelernt haben!:ms: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie schön für dich-leider hat halt net jeder das glück!
|
Dafür bin ich an ein paar - zwar sehr freundliche, aber unfähige - Telekom-Mitarbeiter bei meiner BreitbandDuo-Anmeldung gekommen. Die Geschichte ist noch nicht zu Ende, daher gibt es erst in ein paar Tagen einen Bericht...:)
|
Neugier keimt auf...:eek:;):D:D:D:D
Schaun mer mal...:hallo: |
Zitat:
Willst das jetzt ins nächste Jahrtausend mitschleppen und auf ewig beleidigt sein ? :hallo: |
Beleidigt bin ich nicht - keine Angst...
Aber eine ganz andere Frage: gibt es einen bestimmten Grund, warum du vor den Satzzeichen immer ein Leerzeichen lässt? Alleinstellungsmerkmal? |
Allso mit meinen Post (Brief) zusteller bin ich zufrieden da gibts nix zu mekern
mit unserem Post (paket) zusteller noch viel weniger der ist spitze aber mit dem GLS der uns ein paket zustellen sollte da krampfts mich zam am ende hätten wir eine kostenpflichtige Telefon numer anrufen müssen um zu unserem Paket zu kommen (0,88 /min) NEIN DANKE |
Von allen privaten Paketzustellern, mit denen ich es bisher zu tun hatte, waren die Zusteller von GLS tatsächlich unter den Schlechtesten. Wenn es nur irgendwie geht vermeide ich darum bei Händlern zu bestellen die mit GLS zusammenarbeiten.
|
Irgendwie gewinne ich den Eindruck, daß es sich bei diesem Thread um ein spezifisch ostösterreichisches Problem handelt.
Aber wie sagte schon euer Prinz Eugen: Der Balkan fängt am Rennweg an. ;) |
Ich glaube eher, dass es ein "Stadt-Land"-Problem ist. Im ländlichen Bereich kennt man den Postler und er kann sich nicht hinter der Anonymität in der Großstadt verstecken...
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich meinte auch nur, da mir in meinem Umfeld keine solchen massiven Probleme mit der Post bekannt sind.
Sicher gibt es vereinzelt immer wieder mal ein Problem aber so "generalstabsmäßig schlecht" wie die Post in diesem Thread wegkommt, ist sie in Oberösterreich auf keinen Fall. Meine Beurteilung fußt sowohl auf meinen firmenmäßigen Erfahrungen als Großkunde, als auch auf meine privaten Erfahrungen und die meines Umfeldes. @ TONI_B Ein Ballungsraum mit ca. 300.000 Einwohnern ist wohl kaum als ländlich zu bezeichnen. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag