![]() |
Zitat:
und was für eine infrastruktur nutze ich beim radio? die meisten (alle nicht staatlichen) sender finanzieren sich eigenständig durch werbung. ich halt das sogar eher für unfair und wettbewerbsverzerrend, andere sender haben keine steuerspritzen, schließlich finanzieren sich die staatl. sender auch durch werbung, nur mit dem unterschied dass sie noch was vom steuerzahler obendrauf bekommen, und ich glaube dass dieses system, sofern sich die wirtschaft nicht bessert, auf lange sicht nicht haltbar ist. Das Programmentgelt (Radioentgelt, Fernsehentgelt) kommt dem ORF zugute, der zwei TV-Programme, zwölf Radioprogramme und neun Landesstudios betreibt. Nach Abzug von Umsatzsteuer, Einhebungs- und Verfahrensverwaltungsvergütung erhält der ORF bei einer Meldung von Fernsehempfangseinrichtungen (inkl. Radio) monatlich EUR 14,50. Die Radiogebühr und die Fernsehgebühr (Rundfunkgebühr für Radioempfangseinrichtungen und Rundfunkgebühr für Fernsehempfangseinrichtungen) fließen dem Bund zu. Die Radiogebühr beträgt monatlich EUR 0,36 und die Fernsehgebühr EUR 1,16 pro Monat. |
autoradio musst auch nicht anmelden nur empfangsgeräte die im haus verwendet werden. Wennst den flatscreen am minivan montierst und vorm fenster parkst musst keine gebühren bezahlen. Wennst mit dem auto im wohnzimmer parkst und das radio aufdrehst dann schon.
|
Zitat:
|
Zitat:
da die gebühreneintreiber der meinung sind wenn du die möglichkeit zum empfang hast du bereits gebührenpflichtig bist! |
Zitat:
Allerdings wenn du im Haus t.B. NUR DVB-T Empfang hast und kein DVB-T-Empfänger oder Dekoder hast, dann gucken sie durch die Röhre (bzw. Flatscreen:D) und noch: Zitat:
Allerdings wenn du kein Radio im Haushalt angemeldet hast, mußt du blechen! Zitat:
MfG, Thiersee |
daher wenn ich den flat tv ins auto stelle brauch ihn auch nicht anmelden :D
steht sogar im gesetz - da mobil gerät :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
Stell dir vor, man müßte die Vignette kaufen, um überhaupt auf die Autobahn zu dürfen, und dann auch Geld pro gefahrene km blechen. Aber dies ist OT, es ist nur ein Vergleich. MfG, Thiersee |
naja ist eh so, du zahlst kfz steuer damit du überhaupt fahren darfst und dann noch eine vignette damit du auf die autobahn darfst und dann noch ein parkpickerl damit du das auto wieder abstellen darfst.
|
Zitat:
für etwas zahlen müssen das man garnicht will oder in anspruch nimmt ist ein ganz anderes thema, deshalb ist die GIS auch so umstritten. dass der ORF nicht gerade gut mit dem geld gewirtschaftet hat ist nur das tüpfelchen auf dem i. |
auch das ein sonntagsfahrer der einmal die woche einkaufen fährt das gleiche wie ein pendler zahlt der 30000km/jahr fährt?
Ich seh da praktisch keinen großen unterschied, rechtlich vielleicht aber letztendlich ist es bei uns usus für sachen zu bezahlen die man nicht will bzw nicht in anspruch nimmt. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich versteh euch ja, aber schimpft's nicht nur auf den ORF;).
Seitdem man die Verschlüsselung nicht mehr knacken kann, sind ORF-Karten in Deutschland begehrte (und natürlich illegale) Schwarzmarktware - und das hat seinen guten Grund. Die Sendequalität über Sat (also Datenrate, Mitsenden von Mehrkanalton ...) ist nämlich schon länger ausgezeichnet und die deutschen Sender kommen erst schön langsam nach. Bei zeitgleichen Parallellsendungen kann man sich ein Bild davon machen. |
Zitat:
es geht einfach darum dass die staatl. "zwangsbeglückung" abgeschafft gehört und der ORF lernt auf eigenen beinen zu stehen, wie es sogut wie alle anderen sender auf diesem planeten auch tun müssen. einerseits werbegelder zu kassieren und andererseits steuergelder in anspruch zu nehmen aber gleichzeitig in direkter konkurrenz zu anderen radio bzw. fernsehsendern zu stehen widerspricht doch absolut der modernen marktwirtschaft die uns übrigens die regierung die letzten jahre aufgezwungen hat. wenns um den arbeitsmarkt und den kleinen mann geht bekommt man zu hören, wirtschaftskrise, weniger verdienst, man muss halt gas geben, nach dem motto ohne fleiß kein preis, andererseits ruhen sich staatsbedienstete gemütl. auf dem geld des steuerzahlers aus? der orf macht bombenverluste, allein im jahr 2008 ca. 80 mio € wenn ich mich richtig erinnere. dann muss man sich von anderen sendern (managern) wie rtl anhören dass sie nur mit der hälfte der gebühren die der orf vom steuerzahler eintreibt eine monopolstellung erreichen könnten, das allein sagt doch schon einiges über das wirtschaften des orf aus. |
imho wäre es für den Orf einfacher, wenn nicht viele Köche (Parteien) mit kochen würden
|
Der ORF hat die Verluste der letzten Jahre hauptsächlich wegen der nicht erstatteten Gebührenbefreiung gemacht (ca. 60 Mil. E pro Jahr) - Schwarz-Blau sei dank.
Der Staat hat festgelegt, das bestimmte Personen keine Gebühr entrichten müssen, und er ORF musste das auffangen. Ab nächstem Jahr soll das wieder erstattet werden. Und die Zwangsbeglückung ist mir immer noch lieber als Werbeversuchte Filme. Auch beim ZDF werden Serien durch Werbung unterbrochen. Der ORF hat eine limitierte Werbezeit, die privaten nicht. Die holen sich zB im Kabel mit eigenen Österreich-Sendern noch zusätzlich Geld raus, und die Kabelkunden können sich gar nicht dagegen wehren. Der ORF strahlt mittlerweile beide Programme in HD aus, ORF1 seit eineinhalb Jahren. Welcher deutsche Sender kann das von sich behaupten? Wo findet man auf ARD/ZDF aktuelle Serien oder Filme? |
Zitat:
ABER man muss zahlen bekommt KEINE karte und das ist der nicht durchdachte schritt bei der aktion, natürlich als einnahmequelle perfekt :hammer: |
Zitat:
und bezüglich aktueller serien und filme des ORF kann ich nur mehr schmunzeln. ich nehm mal die bekanntesten serien aus dem heutigen ORF programm als beispiel (inkl. echter zeitangabe zur aktuellen heute ausgestrahlten serie). ich kenne übrigens keinen sender, nicht einen einzigen privaten (kostenlosen) der sendungen derart ausschlachtet und oft wiederholt wie der orf. ORF1 baywatch - Action-Serie, USA 1995/96, 45 Min. (15 Jahre) lucky luke - Zeichentrick-Serie, USA/F 1983/84, 25 Min. (26 Jahre) Sabrina "total verhext" - Comedy-Serie, USA 1997/98, 20 Min. (13 Jahre) Malcolm - Comedy-Serie, USA 2003/04, 20 Min. (7 Jahre) Die Simpsons - Zeichentrick-Serie, USA 1992/93, 25 Min. (17 Jahre) und dazwischen spielts erheiternde serien wie anna und die liebe, saugut adventkalender, eine wie keine, jim hat immer recht... ORF 2 tagesprogramm lasse ich mal unkommentiert, bis auf politische themen (parlamentssitzungen) oder schauplatz gericht hat dieser sender nichts zu bieten, das gesamte tagesprogramm ist eine zumutung. Zitat:
|
Zitat:
Und wo siehst du ARD und ZDF in HD-Auflösung? Ich wusste gar nicht, das die schon ebenfalls so lange wie der ORF in HD senden? ;) Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
also keine ahnung von was für scheuklappen du sprichst, aber ich finds gut dass du das thema ansprichst. nehmen wir das programm von nächster woche, montag-freitag. da spielt es täglich (fast immer das gleiche), sprich die 200 wiederholung von... -lucky luke -sabrina -malcolm -scrubs -die simpson -charmed und den restlichen müll wie anna und die liebe, saugut adventskalender & co. der großteil der serien war auch mal gut, nur ist das jahre bis jahrzehnte bis teilweise (z.B. jeanny am freitag) USA 1965/66, 25 Min. fast ein halbes jahrhundert her. historisch mag das ja von bedeutung sein, unterhaltung sieht für mich jedoch anders aus. aber wir schweifen vom thema ab. ob der orf nun gut oder schlecht ist, hd hat oder nicht, darum gehts hier eig. nicht. |
Vergiss es.
Den Scheuklappenblick hast du immer noch. Aber auf den ORF schimpfen ist ja in, da machst du keine Ausnahme. Und bezüglich Gebührengesetz würde ich mich an die Legislative wenden, die entscheidet über die Spielregeln der Bezahlung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
bzw. auf Universum in HD freue ich mich schon
|
Wann kommt denn das erste?
|
kA, an einem Dienstag nehme ich mal an :D
|
Geht net-da haben wir vielleicht Red.sitzung;):D
Na ja muß ichs eben aufnehmen:rolleyes: |
Was die Deutschen (Seher, nicht Sender) betrifft: Die haben auch Probleme mit ihrer GEZ und die Diskussion schwankt zwischen einer PC-Abgabe für jedes Gerät und einer allgemeinen Abgabe je Haushalt (egal ob es einen Fernseher gibt).
|
Zitat:
http://www.hdtv-pro.de/hdtv-programm-vorschau/ |
Zitat:
|
Thx!
|
Zitat:
für ard/zdf zahlt sich die verschlüsselung jedoch nicht aus, da die paar mehr deutschsprachigen (österreicher/schweizer/niederländer/belgier/liechtensteiner/luxemburger/südtiroler) kaum höhere lizenzgebühren ausmachen ... |
ich denk rev hat das problem schon aufgezeigt. das ist der grund warum sich so viele darüber ärgern. es sollte nur jeder zahlen und die leistung in anspruch nehmen können/dürfen/müssen der dies auch will.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag