![]() |
Zitat:
Ich habe mir schon 1987 einen PC mit 32-Bit-CPU gekauft und diese auch bald als solche ausgenützt (Quarterdecks DeskView nutzte die Fähigkeit des 80386, beliebig viele 8086 emulieren zu können, so dass man mehrere DOS-Sessions parallel betreiben konnte)! Erzähl mir also bitte nichts über meinen mangelnden Fortschrittsenthusiasmus. Allerdings muss man als Techniker auch immer die Sinnhaftigkeit einer Entwicklung im Auge behalten und bedenken, was man dem Konsumenten zumuten kann. Und um technische Gegebenheiten scheinst du dich nicht weiter zu kümmern. Denn auf der einen Seite empfiehlst du den radikalen Schnitt und auf der anderen Seite die Fortführung veralteter Technologie. Dein Fortschrittsglaube scheint sich u.a. darin auszudrücken, dass du Microsoft offenbar empfiehlst, die nächsten Jahre die Netbooks weiterhin mit dem veralteten Schlachtross XP auszurüsten, obwohl das Ding nun wirklich schon längst pensionsreif ist und die von Intel(!) speziell auf die Atom-Archtitektur hingetrimmten Linux-Versionen vor der Tür stehen. Na Prost Mahlzeit, mit solchen Produktmanagern wie dich könnte man sogar Microsoft ruinieren... :hallo: |
was ich nebenbei fragen möchte: habe keine preise vom W7 ultimate für studenten gefunden :(
was kostet die??? |
die kostet vollpreis ... für studenten gibts die home premium oder ggf. über die uni als professional ...
|
:heul: :motz:
|
Brauchst du denn wirklich alle Funktionen der Ultimate Version, die die anderen Versionen nicht bieten?
Wenn ich nix vergessen hab, ist der Funktionsunterschied zur Pro-Version der BitLocker und die Möglichkeit, jederzeit die Sprache zu ändern - ob sich dafür der Aufpreis lohnt... |
benötige ich nicht umbedingt, aber wenn ich um die gleiche kohle der < W7 Ultimate als UNI version die Ultimate bekomm warum soll ich die dann nicht nehmen :confused:
|
Tja, MS ist offenbar nicht mehr so großzügig mit den Studentenversionen.
Vielmehr stört mich, dass der XP-Modus in der Home Premium nicht vorhanden ist *grml* |
ich will ja halbwegs korrekt sein und keine DL versionen verwenden - ausser bei :tux: :D - deshalb versuche ich die günstigste legale M$ version zu ergattern ;)
|
@FranzK
Seltsam, was du meinst in meinen Fortschrittsglauben hineininterpretieren zu müssen. Aber auch egal, ich denke mir meinen Teil, du dir deinen. |
Ich war der Meinung, Windows 7 wird auf Netbooks gar nicht unterstützt ?
|
Guten morgen! W7 wird für netbooks schon sehnlichst erwartet!
|
Zitat:
Ja, wenn es W7 nur in 64-Bit-Versionen gäbe, dann wäre es Essig mit der Netbook-Unterstützung. Und kennt jemand einen Handheld mit 64-Bit-Architektur? :hallo: |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
(Abgesehen von der marketingmäßig ohnehin absurden Konstellatiion, dass eine Firma neben ihrem aktuellen Betriebssystem noch die drittletzte Variante in Neugeräten vertreiben müsste!) :hallo: |
also im o8/15 fall für daheim reicht auf jeden fall die 32er premium version.
/me wollte ja auch nur dir 64er ultimate falls ich sie um den gleichen preis bekomme :D |
Zitat:
Ein Netbook kommt doch weit nicht an die Leistung eines Standard-Notebooks heran ? Pardon wenn ich so blöd frage, aber ich hatte mit sowas noch nichts zu tun und brauche das auch nicht, weil ich sowieso mein Notebook habe. Ist nur eine Frage aus Interesse. |
- 1 GHz 32-Bit oder 64-Bit-Prozessor
- 1 GB RAM - DVD-R/W Laufwerk - 16 GB verfügbarer Festplattenspeicher - DirectX 9-fähige Grafikkarte mit 128 MB Speicher Das verlangt Microsoft für den uneingeschränkten Betrieb von Windows 7. Das ist für Netbooks größtenteils kein Problem, lediglich das optische Laufwerk muss eben extern angehängt werden. Zertifizierung gibt es nur für Treiber (und den zarten Zwang, bei der 64-Bit-Version ausschließlich zertifizierte Treiber verwenden zu können). :hallo: |
Fazit ist, daß dadurch die einmalige Chance vergeben wurde, endlich eine einheitliche Windows-Plattform für alle zu schaffen.
|
Gibt's eigentlich auch eine DSP-Version von Windows 7 Professional auf der sowohl die 32-Bit als auch die 64-Bit Version oben sind? Auf Geizhals finde ich DSP nur mit entweder 32 oder 64Bit.
|
ja gibt es, aber nur als "update" :(
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mir dem sehr gelungenen Auftritt von W7 wird XP schlagartig eingefroren werden. Außer Sicherheitsupdates wird da nichts mehr Nennenswertes kommen, und ich bin überzeugt, dass in einem Jahr XP nur mehr ein Randthema sein wird. Deine "einmalige Chance" bedeutet nichts anderes als das Aufgeben eines sich stark entwickelnden Marktsegments. Aber Microsoft wird sich hüten, ein derartiges Exempel zu statuieren. Es ist schon lustig, wie gedankenlos und großzügig die Leute bei ihren Meinungen mit anderer Leute Geld umgehen... :hallo: |
Zitat:
|
Sorry vergesse es. War ein Irrtum meinerseits.
|
um wieviel ist w7 64bit schneller als das 32bit? merkt man das oder ist das nur messbar??
|
eigentlich ist ein 64-bit windows mit aktueller hardware und software sogar um einen tick langsamer (nur messbar nicht spürbar) ... aber das wird durch die möglichkeit mehr als 3,5 GB RAM einsetzen zu können wieder wettgemacht ...
http://www.heise.de/ct/artikel/Umste...it-291510.html |
Also ich bin immer noch etwas skeptisch ... Vorzüge sind einige vorhanden, das will ja niemand bestreiten; ich denke aber schon, dass ein großer Teil der PC User mit 32bit-Systemen bestens unterwegs sind.
Zitate wie dieses hier "Wenn nur Office-Programme und der Browser zum Einsatz kommen, genügen im Regelfall rund 2 GByte RAM." aus dem o.g. c't-Artikel amüsieren etwas, für sowas brauchte man bis vor kurzem noch 512 MB RAM (oder weniger), jetzt plötzlich das 4fache? Also wie so oft in der Entwicklung gibt's da echt ein künstliches hochpushen der Anforderungen IMO. Man darf halt nicht nur von den Usern hier im WCM-Forum ausgehen, die sicher eine "andere" Kategorie User darstellen im Gegensatz zum typischen DAU ... |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
|
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Zitat:
Irgendwer muss doch die getrennte Entwicklung und die Tests auch bezahlen ? Und es gibt nach wie vor genug Entwickler, die es nicht der Mühe wert finden auf 64 bit zu testen, weil der größte Teil der Leute noch immer auf 32-Bit ist. Wenn es nur noch 64-Bit gäbe, wäre das Thema schnell abgehakt. Weiß man eigentlich schon, wie groß die Akzeptanz von 64-Bit auf Windows 7 ist ? Bei Vista hatte ich den Eindruck, daß fast alle noch auf 32-Bit waren. |
Nun, ich habe die 64bit-Version installiert. Und sogar mein alter Scanner funktioniert problemlos.
|
oiso
ich hab einen neuen pc installiert --> natürlich mit 64 bit und ein altes netbook (acer aspire one, ein jahr alt, also uralt) natürlich mit 32bit, geht nicht anders der pc flutscht wie nur was, neue i5 cpu, aber warten wir mal ab, was söhnchen alles anstellt, um das ganze zu verlangsamen das netbook ist schon etwas madig, ich speck nun die installation ab, um überhaupt vernünftig platz auf der ssd (8gb) zu bekommen beide versionen sind home premium, sb pakete um 75 € |
ich kann nur jedem raten, wenn es möglich ist (vor allem bei PCs) 4 GB od. mehr zu installieren in Kombination mit einer Ramdisk
Temp-Ordner darauf, Cache von Firefox, Java, etc, dazu |
Zitat:
:hallo: |
jop, hab ich
QSoftRAMDisk http://members.fortunecity.com/ramdi...ramdriv001.htm (Seite funktioniert nur mit Script) - ist die 25 Dollar wert, man kann sie auch testen vor dem Kauf vielleicht gibt es mittlerweile auch eine Freeware Version einer anderen Ramdisk, die mit einer 64 Bit Windows Version funktioniert, ich habe die Suche aufgegeben. nach der Installation ein Laufwerk als Ramdisk festlegen und Größe dieser einstellen (ist bei mir B:\): ist auf der Homepage gut erklärt, bzw. mit der Deutschen Version einfach zu erstellen Um bei Vista/Windows 7 die Temp. Ordner zu verschieben geht man so vor: Startmenü öffnen, mit re. Maustaste auf Computer klicken - Eigenschaften mit li. Maustaste; danach auf Erweiterte Systemeinstellungen klicken - das Fenster heißt nun Systemeigenschaften, ihr seit aber richtig; auf den untersten Button Umgebungsvariablen klicken, danach auf Temp markieren und auf Bearbeiten klicken - bei Wert der Variable das gewünschte Laufwerk samt Pfad eingeben und auf OK klicken - sinnvoll wäre die angelegte Ramdisk ;) wiederholen mit dem TMP Verzeichnis danach 2x auf OK klicken - Neustart bin ich mir jetzt nicht sicher, könnte aber notwendig sein Fertig Anleitung mit Bilder http://www.win-tipps-tweaks.de/cms/v...-verlegen.html Firefox Cache ist so einzustellen in der Adresszeile gibt man about:config ein danach browser.cache.disk.parent_directory Doppelklick auf die untere Zeile - in dem Fenster das gewünschte Laufwerk samt Pfad angeben OK klicken und Firefox neustarten - Fertig Beim Opera auf diesen Link klicken opera:config#UserPrefs|OperatorCacheDirectory4 gewünschtes Laufwerk samt Pfad eingeben nach unten scrollen und auf speichern klicken - Fertig - Opera neu starten Für den Internet Explorer - Internetoptionen - bei Browserverlauf auf Einstellungen klicken - Ordner verschieben - Ordner auswählen und 2x OK klicken Vorsicht - wenn man beim nächsten Fenster Ja anklickt, wird man abgemeldet, vorher alle offenen Programm schließen und Dateien speichern Java - warum auf immer finde ich in der Systemsteuerung von Vista keine Möglichkeit die Einstellungen von Java zu öffnen; war zu faul um eine Lösung dafür zu suchen, darum das Öffnen der Einstellungen zu Fuß C:\Program Files (x86)\Java\jre6\bin dort auf javacpl.exe klicken Temporäre Internet-Dateien - Einstellungen leider ist dort bei mir der Ändern Button für den Speicherort nicht auswählbar, habe auch keinen Hinweis gefunden, warum dies so ist zumindest sollte man die Größe ändern PS: ist auch grau, wenn man mit Admin Rechten die Datei startet wie man bei anderen Programme den Pfad zu den temp. Dateien ändert bitte im Handbuch nachlesen. Zu beachten ist nur, dass zB. Bildbearbeitungsprogramme viel Platz für temp. Dateien, bzw. Auslagerungsdatei benötigen können. |
Besten Dank!
Werde ich bei Gelegenheit einmal probieren. Allerdings ist mein bisheriges Verfahren in dieser Richtung auch sehr zufriedenstellend. Man hängt eine alte, kleine Platte, die man sonst ausrangieren würde, ins System, knallt die Auslagerungsdatei drauf, biegt die temporären Verzeichnisse darauf um und erfreut sich eines merklich flüssigeren Arbeitstempos. Auch hier wird die Arbeit auf der Hauptplatte nicht mehr durch organisatorischen Windows-Kram unterbrochen und für den Preis von etwas mehr Stromverbrauch und etwas weniger Ruhe gibt es dafür auch mehr als ausreichenden Platz für übergroße Temp-Dateien... :hallo: |
Ramdisk macht dasselbe - nur etwas schneller, ruhiger, stromsparender ;)
|
Zitat:
:hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag