![]() |
@Surfmasterwulf
ich würd sagen: kauf den panasonic 42S10 und du wirst es nicht bereuen :-) auch die 2,5m passen, denn am anfang ist er riesig und nach einiger zeit schrumpft er und er könnte auch etwas grösser sein . . . |
Das kann ich absolut bestätigen.
Beim erstmaligen Aufstellen ist mir mein 42er Panasonic unglaublich groß vorgekommen, war ein riesieger Fremdkörper. Jetzt hat sich das gelegt und der künftige Fernseher sollte noch etwas größer sein. |
naja ich habe derzeit ne serie. alles geht nacheinander kaputt. deshalb die ca 700€ grenze, und als zeitarbeiter sitzt das geld halt net soooo locker :(
aber mal zurück zum thema ;) Zitat:
Zitat:
Zitat:
nun wegen dem hochscalieren auf 1080p. ab was geht das denn preismässig los? dein gerät ist ja doch schon heftig teuer :eek: ist sowas hier auch zu empfehlen? der scaliert ja auch hoch, oder? http://geizhals.at/deutschland/a294739.html & http://www.amazon.de/Schwaiger-DSR55...4846723&sr=8-2 oder der: http://geizhals.at/deutschland/a401936.html & http://www.amazon.de/SL-Digitaler-Sa...4847188&sr=8-4 |
ein bisschen warten geht noch? http://www.oled.at/laser-tv.htm
könnte sich lohnen zu warten.... |
Das 3. Quartal ist aber schon lange vorbei.... (na, vielleicht war 2010 gemeint! :D)
Und dann noch gewisse unklare Beschreibungen. Auf der einen Seite soll das Prinzip der Rückprojektion verwendet werden und andererseits sollen die Dinger ganz flach sein...? :hallo: |
naja in den US schon zum Kauf, in Japan schon lange und in Europa dauert es eben immer etwas länger...
google hilft. kommt bald imho, entweder nach dem weihnachtsgeschäft wenn endlich die plasmaschrottdinger und alten lcd's abgekauft sind oder vl noch vorher? wir werden sehen. die eletronikerinnung sagt schon seit 2 jahren oder länger das die dinger kommen.... |
Zitat:
|
Zitat:
der denon 2809 ist ein av receiver, wo in meinem fall magnat boxen dranhängen, also was richtig mächtiges. sowohl boxen als auch der denon sind hoch qualitativ, daher auch der preis. ist schon klar, daß das teuer ist, aber ich bin der meinung es zahlt sich aus. wenn du letztlich ps3 zum zocken und br nutzt und die oben verlinkten receiver benutzt, hast du es bildmäßig auch beisammen. das geht schon so, wie du glaubst. vorsicht aber mit den receivern: die marken kenn ich nicht, auch klingt der preis unverschämt günstig. empfehlen kann ich die geräte von kathrein. sind wieder etwas teurer, aber auch hier kann ich nur eine empfehlung geben. |
Zitat:
zugleich glaube ich, daß die preise eher hoch sind und bis auch hier gute geräte für einen vernünftigen preis zu haben sind, werden wohl noch 2-3 jahre vegehen. genauso wie es bei plasma und lcd schon war. klingt nach murphys gesetz |
soviel zum thema "bald gibt es auch hier geräte"
Zitat Bei aller Euphorie der Hersteller bleibt abzuwarten, wie schnell sich das Patent durchsetzen- und der technologische Vorsprung der Masse an etablierten Produkten Einhalt gewähren wird können. Zum Vorteil des Produkts könnte sich die Sparten übergreifende Einsatzfähigkeit erweisen. Eingebaut in Mobiltelefonen, soll die Lasertechnik als integrierter Projektor dienen und in Kinos als Großprojektor die Leinwände bestrahlen können. Zitat Ende |
naja ich denke nicht daß wenn sich in den US und japan das laser-tv durchgesetzt hat es wirklich noch eine frage der etablitation sei. eher des abverkaufs der massen an altgeräten.
die laser-tv kommen ja nicht erst wenn sich genug leute dafür entscheiden in die produktion...ne, man bekommt sie sobald sie sie verkaufen wollen. die dinger sind ja schon seit 1-2 jahren in serienproduktion....geht da nur ums geschäft.... aber du magst recht haben, daß trotz geringerer produktionskosten die geräte erst nach 1 jahr etwa erschwinglich sein werden für ottonormalverbraucher. |
kurzer vergleich.
hatte einen panasonic viera. das war dermaßen ein schlechtes gerät, unglaublich. die serie wurde weiterentwickelt und jetzt steht ein pana viera für ein hochwertiges gerät. ähnlich erwarte ich es mit laser tv. bis die ernsthaft eine alternative hier sind, kann man aus meiner sicht ruhig sich für plasma oder lcd entscheiden. |
was ist eigentlich von dem hier zu halten, habe ich eben zufällig entdeckt.
http://www.amazon.de/gp/product/ref=...SIN=B002A1BA6U Samsung PS 50 B 530 50 Zoll/ 127 cm 16:9 "FUll-HD" Plasma Fernseher mit integriertem DVB-T/C Tuner rubinschwarz EUR 899,00 |
also das laser ding sieht schon gut aus...hat irgendwer preis gesehen?
|
Zitat:
preis ist ein schnäppchen. aber vom bild kannst dich nur beim händler überzeugen |
Ich habe nur das erste Posting gelesen, aber bei 700 bis 800 € braucht man überhaupt nicht zu überlegen, die Wahl kann nur auf einen Plasma fallen, es geht nur mehr darum auf welchen, und welche Größe, das Panasonic derzeit wohl mit die besten baut ist auch bekannt, also schwer kann es nicht sein würde ich sagen.
Schönen Gruß, Roman. |
Zitat:
Ich habe heute einen Samsung LED-LCD TV in Betrieb genommen ....... einfach umwerfend. Schau dir mal die Samsung UExx LCDs an. Das Bild ist umwerfen, sie sind absolut flach und leicht und brauchen sehr wenig Strom. Morgen kaufe ich noch 4 Stück. - anstatt eines Datenprojektors. Ich hab mir die Plasma und LCD Schirme angesehen ..... da war bei den LCD ein wesentlich plastischeres Bild zu sehen. Ich dachte auch, das Plasma besser währe. Aber wie gesagt: Der LED LCD war mMn noch besser - und vor allem wesentlich leichter und braucht gerade mal die hälfte an Strom. |
Hab seit Jänner 2008 einen 42" Plasma der Pana Viera Serie - und der hat "noch immer" ein "um Welten" besseres Bild als jeder LCD - ergo Plasma und nix anderes ;)
|
ich find auch plasma am besten und nix anders . . . .
und ich find auch das leute die mit dem stromverbrauch argumentieren, sollte auch die mind. doppelt so hohen anschaffungskosten erwähnen . . |
Ja gut, jetzt wo es die neue LED-LCD seit ca. einem Jahr auf dem Markt gibt, kann es natürlich sein, dass die dem Plasma den den Todesstoß versetzten, versprochen wird ja dass die negativen Seiten der ursprünglichen LCDs wegfallen.
@ Huss: Ich habe noch nie einen LED-LCD im Einsatz gesehen, wie ist dass Huss, oder ein anderer der solche TVs kennt, ist da die Blickwinkelabhängigkeit von Farben und Kontrast verschwunden, oder ist zumindest dieser negativ Punkt bei denen weiter so? Ach ja, was hat dein LED-LCD gekostet wenn man fragen darf? Danke & Gruß, Roman. |
hier ein test.
http://www.areadvd.de/hardware/2009/...g_7090_1.shtml ich habe die dinger im mediamrkt gesehen bin aber eher ned zufrieden gewesen, sicher besser als ein lcd, aber immer noch nicht das was es mal sein sollte, schade dass man auf oled und laser tv noch warten muss PS: muss noch dazusagen dass es aber geräte aus der 6er serie waren, aktuell ist ja die serie 8. |
Zitat:
irre jedenfalls was sich da tut am markt. schon ein wenig verwirrend v.a. wenn man auch den preisverfall rechnet |
also hier nochmal ein link zum generellen thema plasma oder lcd
http://www.plasma-lcd-fakten.at/ die seite stammt von pioneer und panasonic, oder wird von denen unterstützt. ich für meinen teil kann aufgrund meiner eigenen recherche diese aussagen zum großteil bestätigen. es geht auch ausschließlich um technische fakten, nicht um die berwerbung derer produkte |
Kann auch ich bestätigen!
Es gibt immer in diversen Foren richtige "flames" der LCD und/oder Plasmafraktion aber der direkte Vergleich machte mich auch sicher: Plasma Ich hab die Dinger im "Blödmarkt" nebeneinander gesehen. Als Drucker ist mir auch aufgefallen, dass besonders die billigeren LCD's ziemlich verfälschte Farben haben, ich habe jedenfalls zu einem Pana gegriffen, der Pioneer war mir dann doch etwas zu teuer :) Die neue Technologie mit den Lasern liest sich interessant, noch ein weit größerer Farbraum - bin schon gespannt, wann man die ersten Geräte bei uns sehen kann. Ich bin jedenfalls auf einige Jahre "versorgt" ... |
ich finde dass wenn man einen gleich teuren plasma gegen einen gleich teuren lcd antreten lässt, dann hat der lcd immer (noch) das nachsehen . . .
anders schauts natürlich aus wenn ein (highend) 2000.- lcd gegen einen 600.- (einsteiger) plasma antritt . . |
Zitat:
Danke für den Link. Nun ja, der Test kommt mir mehr wie eine Anpreisung als eine objektive Berichterstattung vor, also wegen diesem Test würde ich mir sicher keinen LED-LCD kaufen. Gruß, Roman. |
Zitat:
Ich habe ihn jedenfalls vorgestern in Betrieb genommen und alle die ihn gesehen haben waren begeistert von der Qualität des Bildes (ich habe ein paar meiner Fotos vom USB Stick gezeigt). Auch das Bild via PC/Laptop, mein Haupteinsatzzweck waren zufriedenstellend. Bei den Fotos sieht man halt, dass das Bild ziemlich kontrastreich ist - aber gerade Laien sind von solchen Bildern begeistert - weil sie sie als schärfer empfinden. So wie halt die meisten Konsumercameras abgestimmt sind, um vorschnell einen Schärfeeindruck zu erwecken, wo keiner ist und die Details mangels Bildentrauschung weggebügelt sind.... Die aktuellen Preise findest du sicher via Geizhals - UExxxxxx Serie. Die Preise die ich als Großkunde bekomme unterscheiden sich da, weil auch die Rahmenbedingung oft anders sind. Der Unterschied zwischen 6000er, 7000er und 8000er Serie ist Hauptsächlich im Fehlen des Internetanschlusses (6000er) und in der Herzzahl (100/200) zu suchen. Die 46" 6000er setzte ich in den Übungslabors ein, in Verbindung mit Laptop und/oder USB - da brauch ich keinen INet anschluss. Das kommt mich auf jeden Fall billiger als ein guter Datenprojektor derzeit und vom Betrieb her ist er bei weitem günstiger. Den ganz großen in unserem Besprechungsraum - als Universalgerät. Bei mit geht es auch um Verfügbarkeit, ich muss das nehmen, was in den Mengen, die ich brauch verlässlich lieferbar ist. Und wenn es alternativen gibt, schaue ich auch auf den Energieverbrauch! Wenn das Gerät auch noch leichter ist, ist es auch nett. Mir nützt kein Gerät, dass ich erst nächsten Monat bekommen kann oder gerade ausverkauft ist. Preislich sollte es auch im Rahmen bleiben. Da ich keine vergleichbares anderes Gerät gefunden habe - fiel _meine_ Wahl auf die Samsung LED-TV. Zuvor habe ich mir auch Sony und Panasonic (die ich oft bevorzuge) genauer angesehen. |
Ich bin heute bei einem SATURN durch die Reihen der Großbildfernseher gewandelt. Dort ist es so, dass zum Großteil HD-Material zu sehen war, was natürlich auf den LCDs auch sehr gut aussah. Die wenigen Beispiele aber, wo ORF1 oder ähnliches zu sehen war, stellten den LCDs ein enttäuschendes Zeugnis aus. In den Preisklassen bis etwa 1.200€ werden sie bei normalem TV-Programm von den Plasmas deklassiert! Ein 1.600€-LCD-Samsung hatte vergleichbare Qualität wie deutlich günstigere Plasmas...
:hallo: |
also ich habe gerade den Panasonic TX P42S10E geliefert bekonmmen. muss sagen das ich sehr überrascht gewesen bin da ich ihn erst morgen erwartet habe. nun habe ich den fernsehr aber keinen hd reciever.
aber trotzdem ist das bild schon jetzt sehr gut, und das nur über scart. bin mal gespannt wie das bild aussieht mit dem reciever der morgen kommt :-) im saturn und media markt kanns du die verkäufer ansprechen die haben die möglichkeit bei allen tv's normales programm einzuspeisen. der verkäufer stand kurz vo nem nervenzusammenbruch, da ich den locker 5 tv's habe umstecken lassen :lol: habe n24/ard geguckt um zu sehen wie klar die laufende leiste angezeigt wird. selbst da siehst du schon sehr heftige unterschiede. jetzt erstmal einkaufen und dann wird heute abend ein schöner blue ray abend gamacht mit bier und chips, wie gut da sich urlaub habe :bier: danke für eure sehr gute hilfe, wie immer halt :D |
Ich hab seit einigen Wochen den Toshiba 37XV636D und der liefert auch über Scart + DVB-S (Hirschmann Receiver) ein sehr gutes Bild (wofür er auch in Tests gut bewertet wird), wüsste da nichts daran auszusetzen, HD konnte ich mangels Quellen leider noch nicht testen. Hab vorher auch sehr lange herumüberlegt, aber so vom Preis/Leistungsverhältnis war das für mich der beste Kompromiss.
|
ich habe mit großem Interesse diesen Thread verfolgt - da ich ich mir auch ein 46-52" gerät anschaffen möchte.
ich war letzte woche in einem Elektrofachhandel und hab mir dort 4-5 LCD's vs 4-5 Plasmas in diesem Größenbereich angesehen. Ich bin da 20min herumgestanden und hab ausschließlich HD-Material zu Gesicht bekommen, aber all zu große Unterschiede konnte ich nicht feststellen. Die Farben der LCD's wirkten zwar kraftvoller (oder auch etwas unnatürlicher) aber das ist sicher auch bedingt durch die jeweiligen Einstellungen. also ich denke im 1000€ Bereich ist das preis/leistungsverhältnis von plasmas doch deutlich besser... und da werd ich mich jetzt auch nochmal genauer umsehen :) |
fallst du den wo siehst gib mir dann bitte mal bescheid, suche auch 46-50er
komme aber ned dazu zum gucken http://geizhals.at/a422714.html http://www.hifi-forum.de/viewthread-149-7117-6.html |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Mit HD Material hat sicher keine der monentanen Techniken wie LED, LCD oder Plasma ein Problem diese perfekt darzustellen. Interessant ist eben das normale SDTV Signal, also digitales Satsignal. Was ich so gelesen habe, können das Plasmas besser interpolieren als LCDs/LEDs. Überlege deswegen auch nun auch schon länger einen Plasma zu kaufen... |
Beim Toshiba weiß ich, dass er einen Geschäftsmodus hat, da ist die Helligkeit und der Kontrast sehr hoch, also für eine helle Umgebung, das Bild schaut aber zuhause in dem Modus eher unnatürlich aus, auf Autoview ist es sehr angenehm, hab nur noch leichte Korrekturen vorgenommen und bin recht zufrieden. Wie gesagt, ich finde auch die Qualität über digitales Sat recht gut, aus ca. 2 Metern merke ich da bei den neueren Produktionen (Filme, Dokus, Serien...) eigentlich kaum einen Unterschied zu einer DVD (Scart). Plasma ist für mich hauptsächlich wegen der spiegelnden Displays ausgefallen.
|
hmm hab mich mal bisschen durch geizhals geklickt und mir eine kleine Kanditatenliste gebaut
Auswahlkriterien <1200€, FullHD, min 3 HDMI, DVB-C wäre nett aber kein muss Panasonic TX-P50S10E http://geizhals.at/a419394.html 1050€ PANASONIC - TX-P50U10E http://www.mediamarkt.at/produktinfo...keyword=plasma 888€ den konnte ich bei geizhals nicht finden, beim blödmarkt um 888 abzuholen, den werde ich mir wohl nächste woche mal ansehn! LG Electronics 50PS8000 http://geizhals.at/a404764.html 1000€ Samsung PS50B550 http://geizhals.at/a410252.html 950€ naja preislich alle ähnliche, technisch auch, einzig der samsung hat DVB-C was ein nettes addon wäre. ich bezweilfe ja dass ich die wo bei einem händler nebeneinander sehen werde, mal sehn wie ich hier eine entscheidung finden werde :( |
also ich hab den im auge Panasonic TX-P46S10E, einzige problem was ich zur zeit mit den panas habe, dass viele berichten dass sie surren oder pfeifen, damit hätte ich wirklich ein problem, http://www.hifi-forum.de/viewthread-149-7117-6.html
dort kannst du auch über die anderen plasmas nachlesen |
jop danke - ich bin zurzeit viel dort im forum unterwegs ;-)
der Panasonic dürfte ein super gerät sein - liest man immer wieder bin aber mittlerweile beim Samsung PS50B650 gelandet - und denke mal der wirds auch werden! (hat durchwegs gute rezessionen, dvb-c und schönes design ;-) ) aber auch hier wird von surren/pfeifen berichtet, also das ist ein allgemeines plasma problem, aber ich geh mal nicht davon aus dass dies zu störend ist... |
Mit dem Surren und Pfeifen ist das so eine Sache. Auch LCDs haben das teilweise.
Mit meinem Billig-LCD von LG (eine Übergangslösung) war ich soweit zufrieden, bis ich vom Surren und Pfeifen anderer Geräte hörte. Und tatsächlich: Beim genauen Hinhören bei abgeschalteten Lautsprechern (was ja nicht die Alltagssituation ist) entdeckte ich es. Bei dieser Gelegenheit kam ich drauf, dass man auch die Harddisk meiner Dreambox, die ich seit 3 Jahren besitze, hört, vom Trafo für die Halogenlampen will ich erst gar nicht reden. Letztlich ist das Surren also auch ein psychologisches Phänomen, störend dürfte es bei wenigen Geräten sein. |
Das Surren und Pfeifen sollte man eigentlich von jahrzehntelangen schauen auf CRT Geräten gewohnt sein ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag