![]() |
Zitat:
Und das die RTR ein gewisses naheverhältniß zur Telekom net ableugnen kann-wurde selbst von Ct schon beleuchtet!:rolleyes: |
Zitat:
Vielleicht nochwas: Echte Innovationen bekommt man nur durch Konkurrenz. |
Zitat:
Ich brauch hier ein Festnetz. Wennst mitten in Wien so einen beschissen Handy-Indoor-Empfang hast wie ich, dann is nix mit Handyfonieren in der Wohnung. |
Zitat:
Und zu den Innovationen-full ack !:cool::cool: Schon wieder!:eek: |
Zitat:
http://www.entbuendelt.at/ Skype gibts auch noch. Nicht falsch verstehen: Natürlich ist es gut, daß auch die Telekom als Alternative erhalten bleibt. Aber die Betonung liegt auf Alternativen, damit wir auch den Anbieter wechslen können, falls man zum derzeitigen Anbieter kein Vertrauen mehr hat. |
OK, ich hab eh nicht TA sondern UPC als Festnetzbetreiber.
Wie soll ich aber diesen Absatz im Heise-Artikel deuten ? Die Mitbewerber des Telekom-Konzerns sind aufgebracht und sprechen von einer Quersubventionierung der TA. T-Mobile und Orange haben bereits rechtliche Schritte angekündigt, 3 überlegt noch. Ausnahme ist der Kabelnetzbetreiber UPC, der die Entscheidung begrüßt und seinerseits mehr Geld für die Annahme von Gesprächen haben möchte. |
Es geht darum, daß die Mobilfunkanbieter überproportional viel für Anrufe in das Festnetz zahlen müssen.
Das heisst, wenn du vom Mobiltelefon im Festnetz anrufst, bekommen die Telekom bzw. UPC Geld von deinem Mobilfunkanbieter dafür. Bzw. du zahlst das mit deinen Mobilfunkgebühren. Daher ist ein Anruf von Mobil zu Mobil billiger als von Mobil zu Festnetz. Was schon pervers ist, denn ein Festnetz-Anruf sollte billiger sein. Denn wozu braucht man dann überhaupt noch Festnetz, wenn das nicht so ist ? Dann kann man das ganze Festnetz doch gleich abdrehen ? Und genau das passiert immer mehr, bzw. immer weniger Leute sind bereit überhaupt noch für das Festnetz zu bezahlen. Einer der Gründe ist eben diese ungerechtfertigte Quersubventionierung. Alles klar ? Ps: Ich glaube, das wurde auch im WCM schon mal kritisiert. |
Ja, ich glaube ich verstehe jetzt, worum es geht.
Eigentlich müssten jetzt die Gesprächsgebühren vom Handy ins Festnetz steigen. Nachdem man das aber nicht machen will - weil da ja ein gnadenloser Preiskampf im Gange ist - erhöht man die Festnetzgebühren. Somit quersubventioniert der Festnetzkunde die Handytarife. Als wäre ein Anruf vom Festnetz ins Handynetz nicht eh schon teuer genug. :mad: |
Zitat:
|
@lotm
eventuell solltest du dir den heise-artikel noch ein, zwei mal durchlesen... |
Du könntest aber auch klarstellen, wie das deiner Meinung aussieht.
|
Zitat:
Die Gesprächgebühren vom Handy ins Festnetz müssten sinken. Denn die Mobiltelefonie subventioniert das Festnetz. Genau das wolllen eben die Telekom und die UPC beibehalten, weil es eine wichtige Einnahmequelle auf Kosten der anderen ist. Zitat:
Nur mit der zunehmenden Konkurrenz durch die Mobiltelefonie kommt man mit diesen Preisen nicht mehr durch. Oder warum meinst du, melden so viele Leute das Festnetz ab ? Und nein, das ist nicht nur, weil diese Leute sowieso dauernd unterwegs sind. "Nicht mobile Telefonie" ist dann sinnvoll bzw. wir dann angenommen, wenn man billiger oder gratis telefonieren kann. So wies z.b. zwischen allen Bnet-Kunden ist. Und auch zwischen allen UPC-Kunden. Upc-Kunden können glaube ich beim teuersten FIT-Paket sogar österreichweit gratis telefonieren. |
> Denn die Mobiltelefonie subventioniert das Festnetz.
umgekehrt wird ein schuh draus... ZITAT "Um das Wachstum des Mobilfunks anzukurbeln, hatte das Festnetz über Jahre höhere Zusammenschaltungsgebühren an den Mobilfunk bezahlt. Diese Entgelt soll nun bis 2011 auf 2,10 gesenkt werden." |
Zitat:
Mittlerweile habe auch die Mobilnetze ein paar Jahre auf dem Buckel und der Regulator sieht das anders, wobei die Erhöhung des Terminierungsentgeltes für Anrufe in das Festnetz jeglicher Logik entbehrt. |
> Ja, nur mussten Mobilfunknetze im Gegensatz zu dem Festnetz der TA erst mit hohem Aufwand und Kosten errichtet und betrieben werden.
verwegenerweise wage ich zu behaupten, dass ein mobilnetz wesentlich einfacher und billiger zu betreiben ist als ein leitungsgebundenes netz... > wobei die Erhöhung des Terminierungsentgeltes für Anrufe in das Festnetz jeglicher Logik entbehrt vlt "ranführung an die tatsächlichen kosten" oder so... wer weiss... |
Zitat:
Mir geht es um die teuren Anrufe vom Festnetz ins Handynetz. |
Zitat:
|
Na dann verwendet das Festnetzt halt nur noch für Internet-Pauschaltarife, und nicht für Telefonate. :D
|
@garfield36
Zitat:
|
Handy-Netzt wechseln?
|
So gscheit war ich auch schon.
Hab schon mehrere Netze probiert. Es liegt an den baulichen Gegebenheiten. Ja, ich weiss eh, was jetzt kommt: Wohnung wechseln.:hammer: |
Das kommt jetzt nicht. Das wäre denn doch etwas übertrieben.
|
Zitat:
|
Und wenn ja-warum?;):D:D:D:D
SCNR |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Wesentlicher als Beton und Glas ist die Menge Stahl, die in so einer Konstruktion verbaut ist.
|
Die unteren Stockwerke sind immer schlechter versorgt, deswegen auch meine Frage nach dem "Kellerverließ".
Ich hätte es sonst gar nicht glauben können, kein Handyempfang in Wien ... :engel: |
Zitat:
|
Ein wunderbarer EMP-Bunker sozusagen :D
|
Ja, so könnte man es bezeichnen.
Funkuhr geht überhaupt nicht. |
Das wäre doch einen saftigen Aufpreis bei der Miete wert, für BioGTX-Eso-ÖKO-Sensitive, die sich vor Handystrahlung und besonders Funkuhren fürchten ;)
|
:lol::bier:
|
Don Manuel, das ist genial. Jetzt hast doch glatt eine Marktnische entdeckt. ;)
|
Vielleicht sollten wir doch einen eigenen Thread starten.
|
Eher eine Firma. ;)
|
Geschäft ist, den Nachteil zum Vorteil umzuinterpretieren. Lernt man ja in der IT: it's not a bug, it's a feature ;)
|
Na das würde in diesem Fall ja zutreffen. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag