![]() |
Zitat:
|
A lustig- da machens riesige Betas und sowas fallt ihnen nicht auf!:rolleyes:
Wobei meiner ist net langsamer wie der Vorgänger-aber auch net schneller beim Starten!:( |
Kann mir jemand sagen, woher ich das add-on für Google Österreich finde? Ich find's nicht :look:
|
Neues Problem(?) mit FF 3.5!
Quelle:http://news.magnus.de/internet/artik...emzugriff.html Firefox 3.5 mit grobem Schnitzer powered by SAT+KABEL 14.07.2009, 21:15 Uhr Pit Klein Der erst kürzlich erschienene Internet-Browser Firefox 3.5 hat offenbar einen groben Fehler. Wie der Sicherheitsdienstleister Secunia am Dienstag auf seiner Web-Site mitteilte, können sich Angreifer über eine Lücke Systemzugriff verschaffen. Das Unternehmen stufte den Bug als "hochgradig gefährlich" ein, ein Patch steht noch nicht zur Verfügung. Angreifer können den Angaben zufolge eine Schwachstelle im JavaScript-Handling von "Font"-Tags nutzen, um einen Buffer-Overflow auslösen, der schadhaften Code einschleust. Der Besuch einer vorbereiteten Web-Site könnte dazu nach Secunia-Angaben ausreichen. Ob andere Firefox-Versionen betroffen sind, blieb zunächst unklar. |
Zitat:
|
Ich bin ganz zufrieden obwohl noch bei etlichen addons kein automatitsches Update erfolgt.
Was mich aber gewaltig nervt, ist diese Möglichkeit aus der Tableiste ein neues Fenster zu machen, mMn ein rechter Schas. Wie oft ich schon dieses dämliche neue Fenster wegklicken mußte obwohl ich das sicher NIE absichtlich gemacht hab ... :mad: Kann man das irgendwie in der about:config abschalten??? Dieser "bug" könnte mir mein "Leben" mit dem FF 3.5 noch ordentlich vermiesen. |
Neues zum Bug:
Quelle: http://news.magnus.de/internet/artik...orkaround.html Bug im Firefox 3.5 umgehen powered by SAT+KABEL 15.07.2009, 19:10 Uhr Pit Klein Die für die Entwicklung des beliebten Internet-Browsers Firefox zuständige Mozilla Foundation hat einen gefährlichen Bug in der neuen Version 3.5 eingeräumt und gleichzeitig für vorübergehende Abhilfe gesorgt. Angreifer können sich über eine Lücke Systemzugriff verschaffen, Mozilla stufte das Loch in seinem Blog am Mittwochmittag (Ortszeit) als "hochgradig gefährlich" ein. Angreifer können nach früheren Angaben des Sicherheitsdienstleisters Secunia eine Schwachstelle im JavaScript-Handling von "Font"-Tags nutzen, um einen Buffer-Overflow auslösen, der schadhaften Code einschleust. Um das zu verhindern, sind nur wenige Schritte am Browser notwendig: 1. Geben Sie about:config in die Browser-Adresszeile ein. 2. Tippen Sie in der folgenden mit "Filter" beschrifteten Suchzeile das Wort "jit" ein. 3. Es tauchen nun zwei Zeilen auf 4. Klicken Sie die mit dem Schlüssel "javascript.options.jit.content" und setzen den Wert auf "false". Alternativ lässt sich der Firefox 3.5 auch im "Safemode" starten, um die Lücke zu umgehen. Achtung: In beiden Fällen kommt es zu Problemen beim Ausführen von JavaScripts. Ein Patch soll in Kürze bereit stehen. |
Zitat:
:hallo: |
Man kann einen Tab aus der Leiste ziehen und damit ein neues Fenster aufmachen. Ich arbeite offensichtlich zu schlampig und ziehe immer wieder ungewollt einen Tab heraus und öffne eine neue Instanz. Ärgerlich und nervig weil ich, wenn ich schon viel zu viele Tabs offen habe, wenigstens versuche die Windows-Taskleiste übersichtlich zu haben.
|
Zitat:
:hallo: |
Firefox Version 3.5.1
http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/ Quelle: http://news.magnus.de/software/artik...heitsloch.html Mozilla behebt kritischen Fehler im JIT-JavaScript-Compiler powered by golem.de 17.07.2009, 09:42 Uhr Eric Bonner Der Interner-Browser Firefox steht ab sofort in einer neuen Version zum Download bereit. Die für die Entwicklung des beliebten Browsers zuständige Mozilla Foundation hat darin eine kritische Sicherheitslücke geschlossen: Firefox 3.5.1 beseitigt einen Fehler im JIT-JavaScript-Compiler, wie die Mozilla Foundation am Donnerstagabend (Ortszeit) bekannt gab. Angreifer können sich über die Lücke Systemzugriff verschaffen, Mozilla stufte das Loch in seinem Blog als "hochgradig gefährlich" ein. Für den Angriff wird eine Schwachstelle im JavaScript-Handling von "Font"-Tags genutzt, um einen Buffer-Overflow auszulösen und schadhaften Code einzuschleusen. Neben der Sicherheitslücke hat die Mozilla Foundation das Update auch dazu genutzt, mehrere Stabilitätsprobleme zu beheben. Zudem gab es in der Vorgängerversion ein Problem mit dem Browser, das dazu führte, dass Firefox bei manchen Windows-Systemen lange Ladezeiten hatte. Firefox 3.5.1 steht für Windows, Mac OS sowie Linux zum Download bereit. Die Downloadgröße unterscheidet sich je nach gewähltem Betriebssystem. |
THX-flutscht schon!;):hallo:
|
Hab auch schon die neue Version installiert und funzt tadellos.
Bin nur gespannt ob den Thread alle FF-User lesen, werde das Update mal unter Shareware&Freeware posten. |
Zitat:
:hallo: |
Dann bin ich kein privater User. ;)
Ich möchte Updates selber machen, wenn ich der Meinung bin sie zu brauchen/wollen. |
Und schon wieder eine neue Sicherheitslücke. Irgendwie hat mir noch keine 3er-Version so richtig gefallen.
|
WO ist eine neue Lücke?:confused:
|
Er meint wahrscheinlich die soeben mit Ver. 3.5.1 gestopfte.
|
Nein, er meint diese:
http://derstandard.at/1246542499346/...freien-Browser Wird langsam a bisserl öd :mad:. Gruß Herbertus |
Na schau, das hab ich noch nicht mal gelesen.
Die neue Version 3.5 dürfte doch etwas buggy sein. :heul: |
So schlimm dürfte es nicht sein, siehe:
http://news.magnus.de/software/artik...-browsers.html Keine Gefahr durch Hackerangriffe powered by golem.de 20.07.2009, 11:12 Uhr Newsredaktion Golem (mo) Am Wochenende soll eine Sicherheitslücke in der aktuellen Version des Internetbrowsers Firefox 3.5.1 vereinzelt zu Abstürzen geführt haben. Nach Angaben des Browserentwicklers Mozilla sei die Gefahr durch den Fehler nicht allzu groß, er lasse sich nicht zum Einschleusen von fremdem Code benutzen. (Quelle: Mozilla Foundation) Angeblich gab es ein Problem mit sehr langen Unicode-Strings. Der dabei auftretende "Stack Buffer Overflow" sei laut Mozilla aber nicht von Angreifern nutzbar, um Kontrolle über fremde Systeme zu erlangen. Unter Windows betrifft der Fehler die Firefox-Versionen 3.0.x und 3.5.x. In diesen Versionen stürzt der Browser ab, wenn er versucht, einen entsprechend großen String-Buffer zu reservieren. Unter MacOS X kommt es ebenfalls bei Firefox 3.0.x und Firefox 3.5.x zum Absturz, hier steckt er aber in der zum Betriebssystem gehörenden "Apple Type Services for Unicode Imaging" (ATSUI) System Library. Nach Angaben von Mozilla dürfte sich der Fehler auch auf jede andere Applikation auswirken. Da Apple das Problem nicht behebt, wollen die Firefox-Entwickler entsprechende Vorkehrungen in ihren Browser implementieren. |
NA da bin ich aber froh -habe schon befürchte ich muß mit dem besch....eidenen Safari 4.0 Browsen oder mit Chrome... bzw. umgekehrt!:(;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag