WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neuer Fernseher - paar Fragen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231663)

Achilles 20.11.2008 14:01

Zitat:

Zitat von reemrev (Beitrag 2325522)
Danke für deinen Erfahrungsbericht, scheint ja doch nicht so schlimm zu werden wie meinerseits befürchtet. Hoffnung kommt auf...

was meinst Du damit???

fmx 20.11.2008 14:02

@Achilles

Ich hab das eigentlich auch auf meinen Beitrag bezogen wo ich auch den Pana Plasma gelobt habe.:D

mfg fmx

reemrev 20.11.2008 14:11

Was immer ich an FlatTV bis dato gesehen habe, war -mit Ausnahme bei HDMaterial - grottenschlecht. Unscharf, schwammig, Teile des Bildes bleiben stehen, während sich andere bewegen. Selbst bei "größerer" Entfernung hat mich das nicht überzeugt. Ich nehme aber an, dass das eingespeiste Signal einfach zu schlecht war.
Plasma oder LCD ist mir persönlich egal (die 385 Watt finde ich aber schon ziemlich heftig). Gestern war ich wieder mal probeschauen (Fachgeschäft), hier kam eine eindeutige Empfehlung für Philips (wenn LCD, ansonsten für für Filme eher Plasma), weil dieser derzeit u.a. am besten skaliert. Auf jeden Fall danke noch mal.

fredf 20.11.2008 16:13

Zitat:

Zitat von fmx (Beitrag 2325517)
Also wird ja doch ein Panasonic Plasma Werbethread.;)

einige Panasonic Plasmas sind auch sehr gut - fast wie manche Pioneers (die aber im einiges mehr kosten)

FendiMan 20.11.2008 17:00

Zitat:

Zitat von reemrev (Beitrag 2325530)
. die 385 Watt finde ich aber schon ziemlich heftig

Mein 37PX80 ist mit einem maximalen Verbrauch von 235W und einem durchschnittlichen Verbrauch von 189W angegeben, verbraucht aber tatsächlich 110W im Schnitt.
Die 385W kann man sicher halbieren, wenn man einen praxisgerechten Verbrauch erhalten will.

grizzly 20.11.2008 20:22

Ich hab seit Sommer den TH 50 PZ800E, mit HD-Sendern ist er so ziemlich das Beste. LCD hat für mich keinen Auftrag gegen dieses Gerät, habe genug verglichen und als Drucker bin ich da heikel. Panasonic baut auch in Zukunft die Panels für Pioner. Einige Blue Rays habe ich mir auch schon besorgt, die kommen natürlich auch sehr gut!

Fakt ist, dass noch zu wenig in HD gesendet wird, auch auf den HD Sendern sieht man, was orginial in HD gefilmt ist und was upgescalt wurde. Außerdem kommen 1080p natürlich besser als die 720p vom ORF. Ab einen gewissen Betrachtungsabstand kennt man dann da aber auch fast keinen Unterschied, nur wenn man näher drann sitzt. Meine Bilder von der SLR kommen auf dem "großen Ding" super rüber, gespannt bin ich auch schon auf die HD-Videos von der Eos 5D Mark II. Und Anschlüsse gibt es auch endlich genug (allein schon 4 HDMI Anschlüsse).
Ob die Plasmatechnologie sich noch länger hält, kann ich nicht sagen, der Stromverbrauch ist schon eher hoch aber für mich kommt diese Technologie noch am ehesten an die Röhre ran, mag die unnatürlichen Farben der LCD's nicht.

Mobiletester 20.11.2008 20:50

Kann mich Achilles und grizzly nur anschliessen. Habe eine 50" Hitachi Plasma und möchte weder mit der klassischen Röhre noch mit den TFT tauschen. Wenn ich die ca. 14.000 ATS vor knapp 20 Jahren für meinen Röhren TV hochrechne, bin ich heute bei vermutlich € 2000,- . Deswegen finde ich die Preise um € 1000,- verglichen mit der Blütezeit der Röhrengeräte nicht tragisch.

The_Lord_of_Midnight 21.11.2008 00:39

Die "normale" Version braucht angeblich sogar
U: 573 (W)
:eek:

Und dann
http://www.pdf.panasonic.de/pdf_prin...del=TH-42PZ85E
Gewicht: 30 (Display) / 34 (mit Sockel) kg
:eek:

Irgendwann hört dann mein Verständnis für den Gigantomaniewahnsinn auf.
Spätestens dann wenn ich sowas lese.

Da sind ja sogar die meisten Röhren-Tvs leichter.
Davon abgesehen, daß Röhren Tvs sowieso, ab selbst sparsame und kleinere LCDs im Stromsparmodus nur ein Zehntel an Energie verbrauchen.

Wisst ihr übrigens, daß angeblich die "Flach-Tvs" der Grund für den stark steigenden Energieverbrauch sind ?
Irgendwas lauft da gewaltig schief.
:rolleyes:

barns 21.11.2008 08:32

Bitte welcher durchschnittliche Röhrenfernseher (Fernseher beginnt für mich ab 70cm!), hat viel weniger als 30kg? Abgesehen davon, dass mir das Gewicht ja wurscht ist, ich geh ja nicht mit ihm Gassi...

Und das eine "Röhre" nur 10% der Energie verbraucht ist ja Schwachsinn. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Wenn man den von LoM angeführten Panasonic mit einem 55cm Röhren-TV vergleicht wirds schon stimmen...

alterego100% 21.11.2008 08:45

Meine 82cm-Röhre hat stolze 48 kg.

Da sind die 30 bzw. 34 kg für den 42"-Panasonic
ja Kinkerlinzchen. :cool:

The_Lord_of_Midnight 21.11.2008 10:15

Zitat:

Zitat von barns (Beitrag 2325694)
Und das eine "Röhre" nur 10% der Energie verbraucht ist ja Schwachsinn. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Wenn man den von LoM angeführten Panasonic mit einem 55cm Röhren-TV vergleicht wirds schon stimmen...

Dann sag mir was deiner Meinung ein Röhren-TV verbraucht.
Ich kanns dann nachmessen, wenn mein alter Blaupunkt repariert ist.

Ps:
Müssen es immer Kraftausdrücke wie "Schwachsinn" sein ?
Kann man nicht einfach sagen, was man meint ?

barns 21.11.2008 10:18

Schau: I was ned was ein Röhren TV verbraucht. I was nur, dass mein 32" Philips LCD 130W braucht. Und eine Röhre in der Größe mit 13W wird's wohl kaum gebn.

P.S.: Entschuldige, dass du so zart besaitet bist, dass Schwachsinn bereits ein Kraftausdruck für dich ist, konnte ich nicht wissen. Wird nicht wieder vorkommen.

The_Lord_of_Midnight 21.11.2008 10:19

Zitat:

Zitat von alterego100% (Beitrag 2325698)
Meine 82cm-Röhre hat stolze 48 kg.

Da sind die 30 bzw. 34 kg für den 42"-Panasonic
ja Kinkerlinzchen. :cool:

Ja, mir ist schon bewusst, daß Röhren-Tvs noch schwerer sind.
Aber 34 kg hat auch nichts mehr mit "leicht" zu tun.

Wie gesagt, diese Gigantomanie ist schon erschreckend.
Da wird einem erst bewusst, wo der immer weiter und weiter ansteigende Co2-Ausstoss herkommt.
Ist bei weitem nicht immer nur der böse Autofahrer.

Und es wird sich nie ändern, bis einem beim nächsten Orkan das Dach wegfliegt und man einfach kein Geld mehr hat für sowas.

Mich bringt das zum Nachdenken.

The_Lord_of_Midnight 21.11.2008 10:22

Zitat:

Zitat von barns (Beitrag 2325715)
Schau: I was ned was ein Röhren TV verbraucht. I was nur, dass mein 32" Philips LCD 130W braucht. Und eine Röhre in der Größe mit 13W wird's wohl kaum gebn.

Natürlich gibts Unterschiede.
Auch mein Sony-Lcd braucht im Stromsparmodus nicht viel.
Kann mich nicht mehr genau erinnern, jedenfalls weit unter 100 Watt.

Was es sicher geben wird sind Röhren-Tvs die nicht mehr als 50 Watt verbrauchen, eher noch weniger.
Warum nicht ?
Mittlerweile spricht es sich ja bereits herum, daß LCD und auch Plasma-Tvs ein vielfaches an Energie verbrauchen.

Zitat:

Zitat von barns (Beitrag 2325715)
P.S.: Entschuldige, dass du so zart besaitet bist, dass Schwachsinn bereits ein Kraftausdruck für dich ist, konnte ich nicht wissen. Wird nicht wieder vorkommen.

Es ging mir nicht darum, daß ich es nicht aushalte.
Ich fands einfach nicht passend und nicht nötig.
Andererseits passts auch gut zu dem Thread.
Übertitel "Gigantomanie".
Alles muss super, extrem, Traum, giga, mega sein.

Achilles 21.11.2008 18:16

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2325718)
Alles muss super, extrem, Traum, giga, mega sein.

Wirklich GIGANTISCH sind DEINE bald 17.000(!) Beiträge;):D:)

fmx 21.11.2008 19:08

Hi
Hab jetzt mal meinen Plasma (106cm) ans an den Lidl Verbrauchsmeßgerät angehängt. (Ok Genauigkeit würd ich so mit 10% ansetzen).
Die Anzeige pendelt so zwischen 50 und 220 Watt. Im Schnitt würd ich so 150 Watt ansetzen. Is ungefähr das doppelte von einer 70cm Röhre.
Ich betreibe den Fernseher immer im Eco Modus und den Kontrast habe ich etwas unter 50%. Also so krass ist das nicht. Aber es stimmt schon ist irgendwie wie beim 3 liter Auto das es schon seit Jahren geben sollte aber die Autos werden immner stärker und verbrauchen noch immer dasselbe wie vor 20 Jahren.

Ich muß LOM schon recht geben mit der Gigantomanie, man kanns zwar nicht immer ändern aber man sollte sich zumindestenms des Problems bewußt sein.

mfg fmx

Baron 21.11.2008 19:50

Zitat:

Zitat von Achilles (Beitrag 2325834)
Wirklich GIGANTISCH sind DEINE bald 17.000(!) Beiträge;):D:)

Du siehst aber schon das er auch nächstes Jahr seit 10 Jahren reg. User ist?
Und ansonsten " bald 17 000 Beiträge" Da fehlen noch ca .650 -erinnert mich an Leute die sagen -es ist bald 10 Uhr-in einer Stunde!;)
Man kann sich natürlich auch in einem Forum registrieren und nix sagen/schreiben oder wie auch oft praktiziert sich nur melden wenn man Hilfe braucht-ist aber Imho net der sinn eines Forums!:rolleyes:

Karl 21.11.2008 20:14

Und wenn man statt Tipps zu geben, meistens kommentiert, bekommt man auch bald über 3000 zusammen. ;-))

holzi 21.11.2008 20:14

Zitat:

erinnert mich an Leute die sagen -es ist bald 10 Uhr-in einer Stunde!
Frohe Ostern! ;)

Baron 21.11.2008 20:16

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2325865)
Und wenn man statt Tipps zu geben, meistens kommentiert, bekommt man auch bald über 3000 zusammen. ;-))

Richtig!;)

Mobiletester 21.11.2008 21:01

Zurück zur Leistung: Berechnet die beleuchtete Fläche! Oder anderst gesagt: Wieviel Watt pro cm² sichtbarere Bildfläche sind für ein klassisches Röhrengerät notwendig, wieviel für einen Plasma. Den TFT müssen wir ein bischen anderst betrachten, weil hier die Leistungsaufnahme nicht vom Bildinhalt abhängig ist, sondern von der Hintergrundbeleuchtung bestimmt wird.

FendiMan 21.11.2008 21:09

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2325865)
Und wenn man statt Tipps zu geben, meistens kommentiert, bekommt man auch bald über 3000 zusammen. ;-))

Ja, der Heinz Prüller des WCM-Forums, nur ohne das Fachwissen... :D

Baron 21.11.2008 21:31

Na so hättest dich jetzt nicht outen müssen!:D

The_Lord_of_Midnight 22.11.2008 00:49

Zitat:

Zitat von fmx (Beitrag 2325845)
Ich betreibe den Fernseher immer im Eco Modus und den Kontrast habe ich etwas unter 50%. Also so krass ist das nicht.

So halte ich das auch.
Man sollte sich zumindest bewusst sein, daß der Engergieverbrauch ein wichtiger Faktor ist.
Es gibt ganz krasse Unterschiede beim Verbrauch, wenn man auf diesen Punkt achtet, kann man eine Menge einsparen.

Denn es sind nicht alle Lcd oder Plasma-Schirme so extrem, wie man an den diversen Postings hier lesen kann.
Was liegt also näher als ein sparsames Gerät zu kaufen ?

Passt auch nicht zusammen, auf der einen Seite die diversen Bestrebungen bezüglich Engergiesparlampen.
Und auf der anderen Seite solche Monster-Schirme mit über 500 Watt Max-Verbrauch.

Achilles 22.11.2008 07:58

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2325851)
Du siehst aber schon das er auch nächstes Jahr seit 10 Jahren reg. User ist?
Und ansonsten " bald 17 000 Beiträge" Da fehlen noch ca .650 -erinnert mich an Leute die sagen -es ist bald 10 Uhr-in einer Stunde!;)
Man kann sich natürlich auch in einem Forum registrieren und nix sagen/schreiben oder wie auch oft praktiziert sich nur melden wenn man Hilfe braucht-ist aber Imho net der sinn eines Forums!:rolleyes:

Du bist aber auch ein sehr streitbarer "Forums-Aktivist";) Jetzt passiert es mir schon zum 2.mal dass du mir wegen "nix" den Marsch blasen musst.
Es war lediglich humorvoll gemeint, quasi ein kleines Statement (war eine Anspielung auf Energieverbrauch, bei ca. 300 benötigten Stunden um FAST 17.000 Postings zu verfassen) .......so und jetzt sei bitte so nett und komm wieder vom "Weltverbesserer" runter:D

Sonst nehme ich mir die Zeit und durchforste Deine Beiträge nach OT-Kommentaren.:-)

Und dass bei dieser Anzahl von Beiträgen sehr viel KnowHow produziert/kommuniziert wurde, ist sowieso mehr als nur klar!!!!!

The_Lord_of_Midnight 22.11.2008 11:52

Tust nicht streiten, ging ja um mich, und ich hab den Kommentar zur Kenntnis genommen ;)

reemrev 23.11.2008 18:09

SO! Für mich ist das Thema erledigt, ich hab einen günstigen CRT gekauft, 55cm und warte entspannt ab, bis sich die verschiedensten Kombinationen aus Sender/Empfänger/HD/LCD/Plasma in einem sinnergebenden Miteinander gefunden haben.
Danke noch allen Beteiligten für Tipps, Hinweise und weitere Gedankenfunken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag