![]() |
Also bei VW sind in der Zwischenzeit 15% keine Seltenheit, zusätzlich noch durch Goodies wie 4 zusätzliche Winterreifen auf Alufelgen aufgepeppt. Tipp: nicht in Wien kaufen...
LG Guru PS: dem Automarkt gehts nicht wirklich gut - selbst Hyundai gibt schon Rabatt, trotz Festpreisansage. |
also das mit den 15%............... schwer zu glauben. Für mich halt.
Aber passend dazu Rabatte bei Audi: http://www.motor-talk.de/forum/audi-...-t2057816.html bin doch recht überrascht über die Rabatte. Nachdem Ich ja eigentlich neu kaufen möchte, wäre das nicht uninteressant. |
Ist so sie immer und überall.
Bei einem Golf mit dem sparsamten 110 Ps Tdi Motor wir wahrscheinlich weniger Rabatt drin sein als z.b. bei einem Sharan. Da gibts jetzt einen 5000 Euro Investbonus, dafür muss man halt damit leben ein altes Auto kurz vor dem Modellwechsel zu bekommen. Andererseits als Blue Motion nicht so uninteressant. |
naja also ich bestell mir zu 99,9% den neuen A4. Jetzt doch mit 2L TFSI 211PS und ein paar Extras. Vl hab Ich am Freitag Zeit mir ein Angebot machen zu lassen. Bin gespannt wieviel Prozent Ich dann bekomme.
Bins grade bei Audi gewöhnt. 10% sind da die Regel. Maxiaml 12. Zumindest was Ich bis jetzt mitbekommen habe. Aber ok. Wir werdens ja bald sehen. :) |
15% klingt schon fast nach Verzweiflung. Ich dachte bisher sie lassen sich lieber aus Steuergeldern auffangen, als die Preise zu senken. Vielleicht beides ...
|
Es gehen nicht alle ein, nur für die Hersteller, die keine sparsamen Motoren anzubieten haben, wird gefährlich.
Probleme mit dem Absatz haben sie selbstverständlich alle. Aber ein Vw Golf mit 110 Ps Tdi geht sicher nach wie vor gut. Dafür kriegt man sogar die 360 Euro Bonus, weil der Verbrauch bei 4,5 Liter ist. (119 g co2) Und die Blue Motion Modelle kann man sicher alle noch ausreichend gut verkaufen. Das ist überhaupt das Gebot der Stunde, immer den sparsamsten Motor nehmen. Autos wie der genannte Audi mit 211 PS TFSI sind sicher praktisch unverkäuflich. Ich glaube ein 170 Ps Tdi Quattro reicht auch, wenn man was Exklusives haben will. Und den kann man auch wieder verkaufen, weil der Verbrauch noch im Rahmen ist. |
Wieso unverkäuflich? Der geht weg wie warme Semmeln. :D
Naja so vl nicht, aber ich kenn einige die den haben. Ausserdem gibts für den auch nen €240 Bonus. :D Bonus lt. §56a NoVAG inkl. MwsT.: €240 So stehts im Angebot. :) bzgl Verbrauch. Werksangabe für genannten Motor: 6,6l/100km. Ja klar, kann Ich mir selber nicht vorstellen. :D Aber bevor jetzt ne Diskussion los geht. Ich kauf mir den Wagen als Funcar. Sprich weil Ich mir was leisten will. Meinen alten A4 TDI behalt ich sowieso. Die 6,8l die der im Schnitt verbraucht passen schon so. |
Zitat:
Obwohl ich mir persönlich ebenfalls eher einen sparsameren Wagen kaufen würde, kenne ich genug Leute die sich gerne einen 200PS Benziner kaufen würden und werden bzw. diesen auch fahren. Wiederverkaufen wird schwierig, das ist klar, aber Neuwagen mit "gutem" Motor werden genug bestellt. |
Beim Autokauf spielt nicht nur der Sparfuchs eine Rolle, sondern bestimmt auch Emotionen und Spaß. Man muss vielleicht auch einmal die Frage stellen: wer will schon freiwillig ein 90ps Verkehrshindernis sein? Ein V8 oder V12 fährt sich nicht nur schneller, mit mehr Leistung, sondern bietet auch einiges andere, als eine vierzylinder Golfklasse. Was jeden Autofahrer betrifft, sind bestimmt Lenkung, Gurt, Sitz und Anordnung der Bedienelemente, da übertreffen "bessere" Autos einfach alles. Wenn ich mir den Gurt, Sitz und das Lenkrad nicht einstellen kann, so wie ich es gerne habe, dann kann ich das Gefährt schon nicht leiden. Da bieten 90ps Schüsseln leider oft nicht sehr viel, vom Rest ganz zu schweigen.
|
Zitat:
|
Ich war mir auch sicher es würde keiner freiwillig Verkehrshinidernis spielen, schon bin ich eines besseren belehrt worden. Dann kannst du dir auch sicher sein, dass mein Schwachsinn noch überboten werden kann ;)
|
rofl :D
na und? Mein A4 hat auch 90PS. Man muss nur wissen wie man die auch ausfährt. :ms: Ja ich stehe aber auch dazu was den Neuwagenkauf anbelangt. Ja es wird ein Benziner. 180PS oder 211PS. Je nachdem worauf Ich grade Lust habe. Na und? Ist doch egal. |
Herzig, es gibt wirklich noch Leute die nur auf die im Motor steckenden Pferde achten.
So Kleinigkeiten wie: - Ein 90PS Mini einem 300PS 7er in der Stadt wie nix davon fährt - Es extrem darauf ankommt, wie der Fahrer mit dem Gefährt umgehen kann - Welches Drehmoment bei welcher Drehzahl wirkt sind m.E. zu berücksichtigen. Aber noch viel mehr... Die Sache wird immer zu oberflächlich sein, da viel zu viele Kriterien mitspielen. M.E. werden heutige Autos eigentlich nur zweckentfremdet, fangen wir am besten mit der Notwendigkeit von SUV's in der Stadt an und überlegen uns dann, warum nicht jeder einen Smart fährt und als Grund die Knautschzone angibt; wieviel ausserhalb der Stadt gefahren wird (ich will nicht in einer 50PS Schüssel auf der AB gurken und würde auch bei längeren Strecken einen höher motorisierten Wagen nehmen) usw. |
So ein bischen häuchlerisch ist das aber schon ...
Da kann man auch gleich fragen, wieso man überhaupt ein Auto in der Stadt braucht und nicht gleich mit der U-Bahn fährt. Was braucht man im Leben tatsächlich und was ist Luxus, den wir uns einfach leisten wollen? Also ich bin mir absolut sicher, dass beinahe jeder Mensch sich eher den tollen Sportwagen oder Limousine, mit eher hohem Verbrauch kaufen würde, wenn es finanziell drinnen ist. Da gehts ja nicht nur das Mehr an PS, sondern auch um den Komfort. Auch darf man den Faktor "Statussymbol" nicht vergessen, wie oft wird das Auto dazu missbraucht bzw. muss dafür herhalten? |
Wir errechnen uns aber schon, dass ein sparsamer Stadtwagen (Golfklasse mit schwachem Motor) ab einem 3 Personen Haushalt günstiger ist als die Öffis zu nutzen? Erst recht wenn die Wege relativ kurz sind.
Kurzes Rechenbeispiel: - Versicherung kommt jährlich bei einem 35kW Gefährt auf ca. 300 Euro jährlich. - Sprit: Hab mit meinem Golf einmal in 1,5 Monaten 50 Euro getankt, die Wege waren die Selben: macht 400 Euro. - Parkpickerl, Pickerl, sonstige Ausgaben: 500 Euro im Jahr. Komme auf insgesamt 1200 Euro pro Jahr. Die Bequemlichkeit dies alles mit dem Wagen machen zu können ist dem Anschaffungspreis anzuhängen, wobei kleine, 5türige Stadtflitzer (gut erhaltene) um etwa 4000-5000 Euro zu bekommen sind. Zum Thema Luxus: Wie weit ist es Luxus nicht 1,5 Stunden Kinder zu brauchen um diese in die Schule zu bringen, sondern nur 20 Minuten? Was ist mit Einkäufen? Ich selbst (und ich bin echt kein fauler Mensch) würde mir nie die Lebensmittel beim Merkur (wo allein sechs 6er Träger Mineralwasser usw.) mit den Öffis kaufen gehen -> und ich brauche für meine Familie so alle 1,5 Wochen frische Lebensmittel für knapp 100 Euro. Fraule kocht täglich :bier: Fazit: Auto halte ich (sogar für Stadt) unter Umständen für sinnvoll. Natürlich geht es ohne Auto, aber es wird extrem mühsam. Meinen Wagen habe ich beispielsweise wegen den Erhaltungskosten (trotz Motorisierung unter 5 Liter Verbrauch, bei ordentlicher Fahrweise) und natürlich wegen den Emotionen (Ist halt ein Audi :D ). Ich kann und will es mir leisten. Aber bei aller Hingabe zu Audi, einen Q7 schaff ich mir nicht an, da siegt die Vernunft. Bin immernoch der strengen Überzeugung, dass Geländewagen nichts in der Stadt verloren haben, bzw. sowohl Heim als auch Arbeit in der Stadt liegen. Zur AB: Mit dieser Golfgurke bin ich auch auf der AB gefahren. Scheiße, das Ding hätte sich bei 140 beinahe zerlegt und der Verbrauch stieg gewaltig an. Viel entspannter angekommen, bei sehr angenehmen Fahren und sogar leicht geringerem Verbrauch bin ich mit dem Benz meines Cousins (selbe Fahrt Wien/Salzburg). Auch da gilt: Klar gehts auch mit den Öffis oder mit dem Golf, aber nach der Fahrt mit dem Golf, traute ich mich zu keinem Geschäftsgespräch mehr. btw: Lediglich meine bescheidene Meinung, überzeugt mich bitte (wenn ich falsch liege) vom Gegenteil :D |
Du liegst definitiv falsch.
:p Na war nur Spaß. Mir persönlich ist das mit den Suv´s egal. Mich störts nur wenns vor mir herum gurnken. Da seh ich nichts nach vorne und Ich hab halt gern den Überblick beim fahren. nona..... Ich find die Dinger gerade in der Stadt auch total unnütz. Aber was solls. Bin auch schon mit so nem Teil gefahren. Endgeil. Keine Frage, würde Ich mir aber auch nie kaufen. Ich denke da hat aber auch jeder seine eigene Meinung dazu. Wenn du könntest J@ck.... was würdest dir sofort kaufen. Wie gesagt, wenn du könntest (familiär finanziell....) |
:rolleyes:
|
Zitat:
Ich denke ein moderner Golf zerlegt sich nicht, kostet einen Bruchteil vom Benz und verbraucht natürlich auch deutlich weniger. Mit einem uralten Golf mit 55 Ps sollte man es vielleicht wirklich ein bißchen lockerer angehen und nicht versuchen, die Schallmauer zu durchbrechen. ;) |
Zitat:
Außer man gehört zu den ganz wenigen, die über Geld nicht mehr reden. Ich denke der Punkt ist, daß man zumindest derartige Umweltsünder-Teile ordentlich besteuern müsste. Da hat sich leider wieder mal die Lobby durchgesetzt. Denn was gibt es für einen Grund, eine Nova-Grenze einzuziehen, und das gerade bei Autos die sich sowieso nur Leute leisten können, für die Geld nur noch eine untergeordnete Rolle spielt ? Wenn jemand meint, so ein Monster haben zu müssen, warum kann die Nova nicht sagen wir mal 30% sein ? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ist genau das selbe. Abgesehen davon. Ja is vl ein Monster. Na und? Ein alter Käfer pustet mehr in die Luft. Es geht hier ja auch nicht jetzt warum und weshalb. eigentlich sind wir vom Thema abgekommen. Es entwickelt sich ohnehin schon wieder von einer Diskussion zu einem Streit. Zumindest wird das vl eh gleich passieren. @J@ck: wieso denn? War doch ned böse gemeint. :bier: |
Ein Laptop verbraucht zwar Strom und belastet damit auch die Umwelt, allerdings ohne dies wissenschaftlich fundiert begründen zu können, behaupte ich einmal ein 200+ PS Auto belastet diese um einiges mehr. Irgendwie ist es schon gerechtfertigt hier den Umweltsündern tiefer in die Tasche zu greifen. Ob die Nova überhaupt oder zumindest in der aktuellen Form die richtige Lösung ist, darf man zumindest hinterfragen? Mehr die Hersteller unter Druck setzen umweltfreundlichere Techniken zu entwicklen und nicht immer den letzen Ausweg beim Verbraucher suchen. Den letzen beißen die Hunde, war ja schon immer so ...
|
Ja ok gut seh Ich ein, versteh Ich auch.
Aber die Motoren werden ja immer sparsamer bzw ist der Schadstoffausstoß doch eh schon sehr gering. Sicher ist Audi mit 177Gramm noch lange nicht am Ziel, jedoch werden sie das bis 2012 sicher schaffen. Man kann nicht erwarten dass ein Autohersteller der solche Autos baut mit einem Schlag "den" sparsamsten Motor entwickelt mit dem geringsten Schadstoffausstoß. Vl ist er einer der sparsamsten in seiner Klasse, Ich finde es jedoch nicht gerechtfertigt deswegen gleich die Strafe für diesen Ausstoß dem Kunden aufs auge zu drücken. Mit der richtigen Fahrweise kann man die Umweltbelastung auch dezimieren. Das kann man selbst mit nem 500PS Auto machen. |
Zitat:
Man muss sie nur kaufen. Und das ist beileibe kein Verzicht mehr wie vor 10 Jahren. Oder bist schon mal beispielsweise mit einem neuen Golf mit 110 Ps Tdi Motor gefahren ? Jemand, der meint er braucht ein Auto das dreimal oder viermal so viel kostet und doppelt so viel verbraucht, den interessiert in Wirklichkeit auch keine Nova von 30%. Aber ich verstehe daß wir alle sehr empfindlich gegenüber Steuern sind. Trotzdem muss man verstehen, daß das Thema Klimawandel wichtig ist. Leute die das nicht verstehen, sollten zumindest die Nova bezahlen. Oder ein besseres Auto kaufen, das noch dazu viel weniger kostet. Ist jetzt meine persönliche Meinung. Und das hat nichts mit Streit zu tun, wies weiter oben gepostet wurde. Das Problem dabei ist, daß unsere Politiker das nicht ernst nehmen. Weil sie dann vielleicht selbst bei ihren Bonzenschlitten am meisten sparen müssten. Solange sich das nicht ändert, wird sich auch an der Akzeptanz solcher Steuern nichts ändern. |
http://www.volkswagen.at/files/at/el...1624353206.jpg
Schaut immer noch wie ein Golf aus ... ;) http://www.volkswagen.at/files/at/el.../306537604.jpg Keine brauchbare Mittelarmlehne, hat sich schon disqualifizier. Da kann man ja höchstens ein Drittel des Unterarmes auflegen. Kein wunder das die Autos so oft für Tuning herhalten müssen. Täglich möchte ich mit dem nicht unterwegs sein, alleine schon weil es das Ding anscheinen nicht mit Automatik gibt. Gerade in der Stadt mit Schaltung, na juhu ... ;) |
Wird auch immer ein Golf bleiben. :D
Jo meiner hat Mal usw..... Kein Thema also :D:D @LOM: schau. Das mit dem Streit meinte Ich nur weil Ich schon darauf gewartet habe dass jetzt irgendwer kommt mit aussagen wie "Du hast ja keine Ahnung " usw...... Dann is sowas vorprogrammiert. aber im Moment ist das ja noch im Rahmen. Ich fahre nebenbei auch einen A4 BJ96 mit einem 90PS Tdi Motor. Kein DPF. Das ist mein Arbeitswagen. Den neuen kauf Ich mir zb zum Spaß. Ich hab die 50t€ die das Teil kostet auch nicht im Keller zum schaufeln. Ich würde die 30% Nova auch zahlen nur sehe Ich es einfach nicht ein. Klar bauen die Hersteller bessere Autos, aber sie kommen deswegen auch einfach noch nicht unter den Wert den die EU vorschreit. Sicher ist auch Klimawandel ein sehr wichtiges Thema, aber wenn es nicht geht, dann geht es einfach nicht. Wenn es Entscheidung der EU ist dann ist es so. Ich würde es zahlen. Tu ich ja eh nur einmal, eben beim Kauf des Wagens, was aber noch immer nicht bedeutet dass Ich das akzeptiere oder gar einsehe. |
Zitat:
DSG ist sogar die genialste Automatik die derzeit verfügbar ist. |
Zitat:
Sparsame Autos gibts seit Jahrzehnten. Nur wenn man das nicht ernsthaft forciert, bleibt alles beim Alten. Ich finde das ganze Getue von der EU sowieso verlogen. Wenn sie Verbesserungen wollen, dann müssen sie ernsthaft gegen rückständige Hersteller vorgehen. Frage mich nicht nach den genauen Gründen, ich weiß es nicht. Richtig finde ich trotzdem nicht, wenn der Ball einfach auf die "bösen Hersteller" abgeschoben wird, die es "nicht schaffen". Das ist nicht das Thema. Wer es nicht schafft darf einfach keine Autos mehr verkaufen, fertig. Wenn wir das nicht können oder wollen, dann sollten wir auch nicht herumreden über die bösen Hersteller. |
Zitat:
Den kann sich jeder customizen wie er will. Und das alles um wenig Geld, weil es auch viel Konkurrenz gibt. Daran kann es nicht scheitern, denn eine Armlehne ist das kleinste Problem. Ich kenne übrigens die Armlehne im Golf und ich finde sie wunderbar. Vor allem weil sie nicht so aufdringlich ist, man hat auch noch vor der Armlehne Platz... |
Zitat:
EUR 29.920,37 Um das Geld bekommt man auch schon fast eine C-Klasse. C 200 CDI BlueEFFICIENCY Gesamtpreis 34.662,00 Zitat:
|
Du kriegst aber keine C-Klasse mit der gleichen Ausstattung.
Und mit dem gleichen Preis schon gar nicht. Und mit dem gleichen Verbrauch schon gar nicht, da sind noch Welten dazwischen, auch wenn sie Blue Efficiency dazuschreiben. Gerade bei Mercedes solltest du eigentlich wissen, daß du dich dumm und dämlich zahlst, wenn du NICHT mit der Standard-Ausstattung zufrieden bist. Das Auto hat ja nicht mal einen Heckklappe. So fangts schon mal an, weil dann brauchst mal einen Kombi, wennst ein praktisches Auto suchst. Kombi ist beim Golf schon serienmäßig. Ja, der Kofferraum ist kleiner, aber das Auto ist trotzdem um Welten praktischer, weil mit der Heckklappe und den umlegbaren Rücksitzen hast du eine unübertroffene Kombination. Wird auch gerne übersehen. Auf der einen Seite alles haben wollen und auf der anderen Seite das billigste nehmen ? Nicht wirklich sinnvoll der Vergleich, oder ? Entscheiden musst du dich selbst. Wennst sinnvoll vergleichen willst, fangst beim Golf mal bei EUR 21.690,- an. Und dann wirst schnell merken, daß ein Mercedes noch immer fast das doppelte bis dreifache kostet. Je nach Motor und Ausstattung. |
Bezüglich DSG:
Probiers mal aus und dann rede weiter. Ich kenne einige Leute die sowas haben und es ist genial. Die herkömmlichen Automatik-Versionen sind einfach veraltet und nicht mehr zeitgmäß. Um den Preis für den genannten Mercedes kannst jedenfalls locker alles dazubestellen was du dir nur wünschen kannst. Billiger bist auf jeden Fall. Du hast dann halt keine Pensiverlängerung, aber das braucht ja zum Glück nicht jeder ;) |
Die C-Klasse, die ich nur mal zum Spaß als Vergleich angesehen habe, kostet wenn man beide mit Austattung vergleich um knapp 6000 Euro mehr als der Golf, denn die C-Klasse hat schon sehr viel dabei. Abgesehen davon hat sie den stärkeren Motor mit 136 PS und etwas mehr als 1 L Verbrauch / 100km, wie zuverlässig die Angaben der Hersteller da auch immer sein mag.
Wobei ich das mit der Golf-Automatik noch nich gefunden habe, wo stehe da etwas von Automatik? Und wenn du schreibst da kann man alles Nachrüsten bzw. Tunen, tolle Sache klar, aber wozu nachrüsten, wenn ich das für paar mehr Euro gleich eingebaut hab. Ich will nicht Golf und C-Klasse vergleichen, da könnt ich bestimmt, wenn ich nicht so faul bin auch Audi, Opel, Ford oder sonst einen Hersteller heranziehen. Aber der nackte Golf um 22.000 hat ja wirklich garnichts und selbst für Geld kann man die möglichen aber nicht notwendigen Extras beim Benz garnicht kaufen. Zitat der Mercedes-Website: Und auch dank einer optimierten Ölversorgung der Gleitlager leisten der C 200 CDI nun 100 kW (136 PS)... C 200 CDI: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,7–6,7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 149–177 g/km[3] |
Der "nackte" Golf um 22.000 hat sicher alles was man braucht.
Einen Top-modernen Motor der sparsamer nicht sein könnte. Ebenso braucht er bei der Sicherheit keinen Vergleich scheuen. Wennst dich ernsthaft mit den unterschiedlichen Ausstattungen auseinandersetzen würdest, dann würdest du das sehr schnell erkennen. Letztendlich wirds wohl immer Leute geben, die einem Mercedes den Vorzug geben. Und ich versteh das auch, kein Problem damit. Ich spare mir lieber was, denn ich brauch das nicht. Ich bin auch mit einem Standard-Auto zufrieden. Ist auch viel praktischer, als ein Mercedes Kombi mit Automatik, der mindestens das doppelte kostet. |
Übrigens, den Allrad beim Mercedes nicht vergessen.
Denn im Winter weiss man ganz genau, wer sich bei der langen Schlange ganz vorne mit 30 kmh quält. Kann nur ein Mercedes oder Bmw mit Hinterrad sein. |
Wie gesagt, wenn man die Ausstattung etwas vergleicht und beim Golf dann knapp unter 30.000 kommt, sich dann bei fast dem selben Verbrauch aber 26 PS mehr die C-Klasse anschaut, sich denkt, OK 5 - bis 6000 mehr, dann würde ich da nicht lange überlegen. Ich bin jetzt kein Benz Fan, war ja nur mal so ein Vergleich.
Also ich hab etwas mehr als 2 Jahre einen 2004er C55 AMG gefahren und bin da sicher auch im Winter nicht mit 30Km/h rumgegurkt. Egal in welcher Lage, die Elektronik denkt mit, da kann man auch gerne mit Bleifuß im Schnee düsen ;) Aber das geht mir jetzt am Thema vorbei, weil der hatte weder vom Preis noch vom Verbrauch etwas mit dem Golf zu tun, ... nur zum Thema Winter und 30km/h ;) |
Selten aber doch, zitiere ich mich mal selbst:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auf der einen Seite raunzens herum wegen Umwelt usw, aber andererseits schieben wir gewaltig Zeit um in der Zwischenzeit Kohle zu verdienen. Den schmäh kenn ma eh. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Golf hat nämlich kombiniert bereits nur 4,5 Lifter Verbrauch. Da braucht wahrscheinlich Mercedes noch Jahrzehnte, bis sie mit der C-Klasse dorthin kommen. Die Mehr-Ps wirds mit Sicherheit auch brauchen, weil das Auto ja auch viel schwerer ist. Bleiben zumindest auf der Verbrauchsseite nur große Nachteile. Und der Leistungsvorteil könnte sogar zum Nachteil werden, eben wegen dem Gewicht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag