![]() |
@ig0r:
Ich müsste rund 300 km fahren, um die "persönliche Suche" einzuleiten. Ich weiß nicht, welche Fakten fehlen sollten, und es ist eigentlich unnötig, aber so will ich das auch nicht stehen lassen: Also, die zwei Monate und vier Tage setzen sich so zusammen, wie man lesen hätte können: 1.) Abholung des defekten Teils im Rahmen der Garantie: Auftraggeber Kodak, durchgeführt durch UPS: Dauer 5 Wochen, bis mich UPS gefunden hat. Wer schuld ist? Keine Ahnung, ich hab das zwischendurch sicher nicht so energisch betrieben, da hatte ich ein paar andere (gesundheitliche) Sorgen, aber egal. 2.) Reparatur der Kamera: Ein Tag 3.) Auslieferung der reparierten Kamera durch UPS: 3 Wochen Ein paar Telefonate: Ok, ca. 30. Mails: ca. 20, immer wieder Ankündigungen, heute wird geliefert, gut, geschaut, das jemand zu Hause ist und so weiter und so fort. Dann Kontakt mit Rechtsschutzversicherung, eingeschriebener Brief mit Fristsetzung, wieder Kontakt mit Kodak...... Also mit hats gereicht. Aber bitte, wenn du glaubst, dass ich derjenige war, der sich falsch verhalten hat, dann ists mir auch wurscht. Ich wollte eigentlich mit meinem Ausgangsposting nur ein bissl Frust ablassen. Auf solche Kommentare wie die, die du da jetzt abgelassen hast, kann ich verzichten. @TONI_B, @holzi: Danke. bully |
So klingt da ja schon ganz anders. Bisher hatte ich nur etwas von Telefonaten gelesen, die alle paar Wochen mal waren. Das hatte sich für mich nicht wirklich nach brauchbarem Vorgehen angehört :)
|
Lieber IGOR
Was erwartest dir eigentlich von einem verärgerten Kunden? Soll er dir eine Minutiöse aufzeichnung seiner Aktivitäten liefern damit du zufrieden bist? Im sinne dessen das wir alle in einem Forum -Quasi als Forumskollegen -firmieren hättest dich aber -und ganz speziell bei BULLY der sich ja wirklich nicht zu schade ist zum 500erstenmal das selbe zu schreiben-(mein Respekt an dieser stelle!)-etwas zurückhaltender äusser(L)n können!:cool: (ich weiß schon -da redet der richtige);) |
Zurückhalten? T'schuldige das ich nachgefragt habe ...
Bin ich da bei der weinerlichen Häulsusenselbsthilfeselbsterfahrungsgruppe gelandet? Lieber keine Fragen stellen, weil es könnte ja jemand in den falschen Hals bekommen? Wüst mi flanzen? :lol: |
Hey Leute, passt schon. Zahlt sich nicht aus, deswegen zu streiten. Die Sache hat ein gutes Ende gefunden, und das war es.
In diesem Sinne: :bier: bully |
...wenn der Titel schon "Private Paketdienste heißt..."
November letzten Jahres hat auch so ein Paketdienst (nicht UPS) ein Paket verschlampt. Die Komunikation mit denen war sinnlos (kein Rückruf, keiner zuständig, x-mal aufgefordert zu fragen ob irgendein Nachbar vielleich das Paket übernommen haben könnte, ...), zum Glück hats der Händler dann selbst geregelt und mir die Ware nochmal (diesmal per Post) erfolgreich zugeschickt. Gestern kam dann das vermisste Paket doch noch an:eek: Rund ein Jahr für den Weg von D nach A, sind sicher tibetische Mönche vorher noch damit um den heiligen Berg gepilgert :hammer: ...und jetzt hab ich das Weihnachtsgeschenk von 2007 nochmals :lol: |
Na hast schon was für diese Weihnachten...
|
Ich hol den alten Thread wieder hoch, damit ich keinen neuen aufmachen muss.
Wieder Ärger mit so einem privaten Paketdienst! Diesmal GLS: ein einziger Zustellversuch, dann ein Zettel im Postkasten, auf dem nur unser Familiennamen stand, aber weder an wem konkret das Paket ging, noch wer der Absender war! Abzuholen sei das Paket 20km entfernt an einer kaum lesbaren Adresse ("Bazar"). Nach längerem Such dann doch gefunden, dort meine Meinung freundlich aber bestimmt gesagt, da die Dame dort ja nichts für den Zusteller konnte und danach eine Beschwerdemail an GLS geschickt. Ich freu mich schon so richtig auf die Privatisierung der Briefpost...:mad: |
gls ist ja auch das letzte, zustellung von 8-17h ohne termin oder sonst was. Wer eine lieferung mit denen anbietet, ist mich als kunden los.
|
Ja, ich hab GLS auch geschrieben, dass ich in Zukunft nicht mehr bestellen werde, wenn der Verkäufer GLS verwendet.
|
Wärs net gscheiter gewesen das dem Verkäufer zu schreiben?
|
Was kann der Verkäufer dafür, wenn die Zusteller es nicht schaffen, den Zettel richtig auszufüllen bzw. wenn das Paket an einer falschen Abholstelle hinterlegt wird?
|
Der Verkäufer bestimmt im Endeffekt mit wem er versendet-geht ja auch schon aus Lous Antwort hervor! Und was glaubst was dem Paketdienst mehr Trifft-ein Empfänger der sich aufregt oder ein Verkäufer der z.B. den Versand von 1000 Packerl/Woche stoppt?:rolleyes:
|
Na, gut: ab und zu hat auch ein Baron recht! :p
Werde dem Verkäufer auch eine mail schreiben... |
lernfähig der Herr Lehrer!;):D
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Sag ich doch -nix!
Oder erwartest das der GLS Vertreter zum Versandhaus geht und sagt :"ich weise sie daraufhin wenn sie mit uns versenden wird Herr Toni_B nicht mehr bei Ihnen Bestellen!" ?? Der ist bestimmt NICHT der Feind seiner Provision!;):D:D:D |
Zitat:
Man redet uns doch immer ein, dass sich durch die Privatisierungen "der Markt selbst regelt" und nur die Besten überleben bla, bla, bla - nur merkt man als Endverbraucher sehr wenig davon. Vielleicht kann man diesen Prozess - falls es diesen überhaupt gibt - durch permanente Rückmeldungen beschleunigen. |
der markt regelt sich auch selber, solange es leute gibt die im morgengrauen aufstehen und vor irgendeinem supermarkt schlange stehen um beim neuen TV oder notebook ein paar € zu sparen so lange wird es gls gut gehen. Momentan gilt beste=billigste.
|
> Man redet uns doch immer ein, dass sich durch die Privatisierungen "der Markt selbst regelt" und nur die Besten überleben
der merkt regelt sich eh von selbst... die besten werden billiger (und schlechter), und übrig bleibt der, der die größten reserven hat... |
Full ack!
99% der leute kaufen beim Billigstbieter-und wundern sich dann über den Billigstservice! |
Die Schuld dem Konsumenten allein zu geben kann es aber auch nicht sein, oder?
Es geht doch nur um die Gewinnmaximierung einzelner Firmen und Konzerne. |
Zitat:
Außerdem verstehe ich noch immer nicht, wo der prinzipielle Unterschied bei der Zustellung zwischen GLS und Post besteht. Worüber du dich aufregst wäre bei der Post doch nicht anders gelaufen, oder? :hallo: |
Zitat:
Mein Postamt ist knapp EINEN km entfernt, für das Paket musste ich 40km fahren! Mein Postler kennt mich, da er - wahrscheinlich aufgrund der Pragmatisierung (welch ein Verbrechen) - seit Jahren hier Dienst macht. Da steht am Verständigungszettel auch immer der Absender drauf und wenn ich nicht zu Hause bin, wird das Paket bei einem Nachbarn abgeliefert oder er legt es mir in die Gartenhütte :). Es ist mir klar, dass nicht alle Postler so sind, aber ich habe halt einen freundlichen, kompetenten Zusteller und daher ärgern mich diese Aktionen der privaten Zusteller um so mehr. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Und dabei hattest du Glück, du hast eine - wenn auch schwer leserliche - Nachricht bekommen.
Ganz allgemein bei privaten Paketdiensten, oft bekommt man gar keine (beweis mal, dass du keine Nachricht bekommen hast...) und dann gehts erst richtig los. Händler nach Paketnummer fragen, dort anrufen, meldet sich eine Piefke-Tussi die einfach zu blöd für alles ist, irgendwann soll ein Kollege kommen, der "total fit" ist, Rückruf gibts keinen...zwischenzeitlich ist das Paket sowieso unauffindbar oder zum Absender zurückgeschickt...soll sich der Händler drum kümmern (oder auch nicht, wenn man einfach nicht bestellt ;) Die Post ist zwar nicht perfekt, aber die Zustellung funktioniert wesentlich besser. |
also bei dhl bzw. tnt kenn ich derartige probleme nicht. Da werd ich vom fahrer angerufen und kann mit mit ihm einen treffpunkt und oder uhrzeit vereinbaren.
|
DHL? Bislang ca. 10 Zustellungen, davon erfolgreich angekommen ist 1 Paket und das hat auch 1 Jahr gedauert - nie, nie wieder. Offenbar hast du einen besseren Fahrer.
|
Zitat:
der ruft an kurz bevor er kommt und gibt auch beim nachbar ab nachdem ich ihm gesagt habe das er das doch tun sollte. Selbst als sich aufgrund von schneegestöber und unfällen anscheinend mein paket verzögert hat wurde ich vom zusteller, dpd angerufen und gefragt ob ich mein paket noch heute haben möchte (so gegen 22Uhr) oder ob es mir genügt es erst morgen zu erhalten. |
Zitat:
Dir ist aber hoffentlich auch klar, dass dein Postler ganz eindeutig gegen die Dienstvorschrift verstösst. Wenn sich einmal ein Paket aus deiner Gartenhütte verflüchtigt, hat er ernste Probleme (so du das zur Anzeige bringst). Bei Privatzustellern gibt es einen Trick, der Probleme mildern hilft. Gib beim Versender deine Telephonnummer an mit der Bitte, sie auf den Adressaufkleber zu drucken. Die Zusteller werden dann zumeist versuchen, telephonischen Kontakt aufzunehmen, was oft helfen kann. Diesen Service gibt es bei der Post generell nicht, außer man hat seinen "Hauspostler". Und dein letzter Satz ist natürlich argumentativer Humbug. Man kann nicht mit der Sonderbehandlung "seines" Zustellers gegen andere Zustelldienste argumentieren, die formal korrekt vorgehen. Hatte nicht GLS im Vorjahr schlechte Presse, weil die Zusteller zu rigoros Ersatzempfänger gesucht haben und so einige Sendungen zuviel verschwunden sind? Da ist es durchaus verständlich, wenn sie jetzt restriktiver agieren. Und in Gebieten, wo sie ein dichteres Netz an Abholshops besitzen, scheint das ja auch einigermaßen zu funktionieren. Schließlich kann man sich ja auch im Vorhinein informieren. Die meisten Versender geben irgendwo an, mit welchem Transporteur sie zusammenarbeiten, wenngleich es nicht immer leicht zu finden ist. Da muss man immer vorher abklären, ob eine Zustellung auch erfolgreich sein kann, und nicht hinterher schimpfen, weil man darauf vergessen hat... :hallo: |
Arbeitest du bei einem dieser Privatzusteller? Warum verteidigst du diese Unwilligkeit und Unfähigkeit so?
Man darf ja wohl erwarten, dass ein Zusteller den vollständigen Namen und den Absender auf den Zettel schreibt, oder etwa nicht? Es gibt offensichtlich auch nähere Depots - nur dürfte das dem Zusteller nicht angenehm gewesen sein! Mein Ärger richtet sich darum hauptsächlich auf den konkreten Zusteller - da ändern auch deine Argumente nichts daran! Und warum soll ich mich als Kunde um all die Dinge kümmern? Warum unterstellst du dem Postler eine Ungesetzlichkeit, wenn er von mir das Einverständnis hat, die Pakete dort zu deponieren? |
Zitat:
Noch, aber sicher nicht mehr lange :lol: |
Das ist wirklich zu befürchten! :mad:
Wie schon gesagt, ich befürchte genau solche dämlichen Zustände, wenn die Briefpost auch "freigegeben" wird... |
...dann bekommst die Briefe beim Kebab-Standl, bei 10 Briefen ein Löffel Joghurtsauce extra aufs Hühnerkebab ;) :heul:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Tatsächlich ist GLS zumindest im städtischen Bereich mit Depots recht gut bestückt, so dass man zumeist erträgliche Wege für die Abholung hat. Andere Dienste versuchen zwar eine zweite Zustellung, wenn man aber schnell an das Paket will, muss man den meist viel weiteren Weg zu einem Zentraldepot antreten. So gesehen erscheint mir GLS der härteste Konkurrent der Post zu sein, da sie sehr ähnlich agieren. Aber was schimpst du eigentlich auf GLS? Du müsstest genau genommen auf die Post schimpfen, die mit ihrer rigiden und schon lange ewig gestrigen Politik die Großkunden zu anderen Vertriebsschienen treibt. Der Wechsel des Zustellers ist für einen Großversender alles andere als ein Honigschlecken, da Anfangsprobleme und damit Kundenunzufriedenheit vorprogrammiert sind. Und wenn dennoch ein Großkunde nach dem anderen abbröckelt kann man sich denken, wie engstirnig und restriktiv die Post mit ihren Kunden umgegangen ist (z.B. machen die meisten privaten Zustellungen am Samstag, was die Post kategorisch verweigert, die österreichische wohlgemerkt, denn für die deutsche ist das vollkommen selbstverständlich!). Zitat:
:hallo: |
Ich sollte ein Paket mit GLS bekommen. Zwei Zustellversuche gab es, die natürlich fehlschlugen (ein normaler Mensch arbeitet von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr). Jetzt muss ich, weil GLS unfähig ist, bei einer kostenpflichtigen (0900) Nummer anrufen um mir auszumachen, wie es weitergeht und in welchem vertrauenswürdigen Shop (da stehen zum Beispiel My Mobile Kamil Cenik und Imbiss Altuntop Market zur Verfügung) ich das Paket abholen kann. Das kann es doch nicht sein. :mad:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag