WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Vorstellung der neuen Nikon D90 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230258)

Satan_666 09.09.2008 08:22

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2306375)
Bu bezweifelst? Gerne. Aber während Huss und ich beim KB-Equivalent von 100mm (real 50mm) mit 1:2,0 und, noch viel besser, bei KB 500 bzw. 600mm mit 1:2,8. Und diese Objektive sind, im Gegensatz zu den meisten (nicht allen) Mitbewerbsprodukten tatsächlich offenblendentauglich.
:
[snipped]
:

http://geizhals.at/a189167.html

Mich würde gerne Interessieren, welches Pendant man für Deine vielgelobte Olympus bekommt, um den selben Effekt wie das oben verlinkte Objektiv zu erzielen?

Klar, mir ist sehr wohl bewusst, dass diese Linse keine Consumer-Optik ist und sie daher nicht viele private Leute kaufen werden. Aber soooo selten wird sie nun auch wieder nicht gekauft. Und als Porträt- und AL-Linse übertrifft es jede noch so gute Olympus-Linse durch ihre extreme Blendenöffnung.

Ist, wie gesagt, nicht jedermanns Sache, sich solche Objektive zuzulegen. Aber dass diese Optik in punkto Objektfreistellung JEDER (!!) Olympus-Optik überlegen ist, darüber werden wir wohl nicht streitig werden. Auch aus diesen Gründen ist das Vollformat dem APS-C Format überlegen, das Mittelformat dem KB-Format und das Großformat dem Mittelformat. Jedesmal einhergehend auch mit einer deutlichen Verteuerung, weil eben ein größeres Bildformat zwingend ein größeres Linsenformat verlangt und große Linsen im Verhältnis schwieriger herzustellen sind als kleine Linsen.

Fakten können hier leider nicht wegdiskutiert werden, die muss man einfach so zur Kenntnis nehmen.

Und mir ist, wie bereits oben geschrieben, auch klar, dass dies nicht die Standardanwendung für den Default-Amateur ist, solche Bilder zu machen. Nur: bei Canon und Nikon habe ich die Möglichkeit, mir solche Objektive anzuschaffen - bei Olympus eben nicht! Ob man es selbst je braucht, ist eine individuelle Entscheidung. Und ICH will sie für MICH nicht gänzlich ausschließen, dass ich mir irgendwann so eine hochlichtstarke Optik anschaffen werde. Und genau DESWEGEN kommt für mich Olympus nie in Frage. Und vermutlich DESWEGEN wird mich Olympus nie zu ihrer Zielgruppe zählen.

Was aber, und das möchte ich bitte betonen, Olympus nicht zu einem schlechten System macht.

Weini 09.09.2008 14:06

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2307803)
http://geizhals.at/a189167.html

Mich würde gerne Interessieren, welches Pendant man für Deine vielgelobte Olympus bekommt, um den selben Effekt wie das oben verlinkte Objektiv zu erzielen?

Keines. Am ehesten noch das http://geizhals.at/a92969.html, das vom Blickwinkel her ähnliche Eignung für Portraits hat, aber bereits etwas länger wirkt.

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2307803)
Klar, mir ist sehr wohl bewusst, dass diese Linse keine Consumer-Optik ist und sie daher nicht viele private Leute kaufen werden. Aber soooo selten wird sie nun auch wieder nicht gekauft. Und als Porträt- und AL-Linse übertrifft es jede noch so gute Olympus-Linse durch ihre extreme Blendenöffnung.

Das würde ich grundsätzlich gar nicht einrechnen, wiewohl enjoy2 sich mit seiner Anfrage eher als durchschnittlicher User outet (ich denke, da sind wir uns nach nochmaliger Lesung seiner Frage einig). Der Unterschied liegt bei guten eineinhalb Blenden Lichtstärke und bei weniger guten 1300 Euro Aufpreis.

Aber sehen wir uns doch mal an, wovon du und ich hier reden:

Ich meinte, ich hätte keine Freistellungsprobleme mit FT. Und ich habe keine. Das mag an meiner 15b -jährigen Routine als Berufsfotograf liegen, daran, dass Tiefenschärfe nicht das WQerk eines Fotografen bestimmt, sondern nur ein kleines Eckjchen, oder auch an den messbaren Fakten.

Wir gehen mal von dem von dir empfohlenen Objektiv an einer EOS 1 Mark irgendwas aus. Protrait? Bitte gerne: Auf 1,5m darfst du also bei voll offener Blende von 1:1,2 mit einem Schärfebereich von etwa 2cm rechnen, bei einem Motivabstand von 2m erhöht sich der Schärfebereich auf etwa 3cm, was wirklich nur im Studio oder bei sehr ruhigen Modellen zu einem scharfen Auge führen kann. Bereits das zweite Auge ist, wie wir wissen, unscharf, die Nase noch deutlich mehr. Das im Kontext mit der (bei KB-Bildkreis) doch sehr weichen Zeichnung, erst recht in den Randbereichen, ergibt das ein Objektiv für den bereits fortgeschrittenen Profi - oder er blendet ab.
Die Daten des 50mm Macro an einer E-1 ergibt bei 1,5m Motivabstabd und bei Blende 1:2,0 einen Schärfebereich von 5cm, bei 2m Abstand dann 9cm. Das wird den meisten Fotografen bessere Voraussetzungen für ein brauchbares Protrait liefern, schon gar in Alltagsumgebung. Dazu kommt noch, dass das 50er auch bei Offenblende scharf bis in die Ränder zeichnet; ich bevorzuge das scharfe Ausgangsbild, um es gegebenerweise in der EBV zu mildern.

Jeder möge für sich entscheiden, wie er sich entscheidet. Ich wollte nur mal die Fakten auf den Tisch legen.

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2307803)
Auch aus diesen Gründen ist das Vollformat dem APS-C Format überlegen, das Mittelformat dem KB-Format und das Großformat dem Mittelformat. Jedesmal einhergehend auch mit einer deutlichen Verteuerung, weil eben ein größeres Bildformat zwingend ein größeres Linsenformat verlangt und große Linsen im Verhältnis schwieriger herzustellen sind als kleine Linsen.

Ich finde es nicht richtig, die Tiefenschärfe als DEN Auhänger óder DAS Argument für Mittel- und Großformat zu bringen. Jeder Situation sein Werkzeug, Großformat setze ich niemals für Portraits ein, nicht mal, wenn mit dem Rohmaterial dann 24-Bogen-Plakate gedruckt werden müssen. Und schon gar nicht wegen der geringeren Tiefenschärfe bei Offenblende, weil das wegen der längeren Brennweiten zu so gut wie keiner verwertbaren Schärfe mehr führen würde.

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2307803)
Fakten können hier leider nicht wegdiskutiert werden, die muss man einfach so zur Kenntnis nehmen.

Das kann ich. Natürlich. Und habe es auch niemals bestritten. Bestritten habe ich nur, dass man bei FT wegen der höheren Tiefenschärfe und der dann geringeren Freistellung zurechtkommen könnte.

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2307803)
Und mir ist, wie bereits oben geschrieben, auch klar, dass dies nicht die Standardanwendung für den Default-Amateur ist, solche Bilder zu machen.

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2307803)
Und ICH will sie für MICH nicht gänzlich ausschließen, dass ich mir irgendwann so eine hochlichtstarke Optik anschaffen werde. Und genau DESWEGEN kommt für mich Olympus nie in Frage. Und vermutlich DESWEGEN wird mich Olympus nie zu ihrer Zielgruppe zählen.

Das passt ja schon. ;) Aber was hat das mit enjoy2 und seiner Frage zu tun?

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2307803)
Was aber, und das möchte ich bitte betonen, Olympus nicht zu einem schlechten System macht.

Zwischendurch klang es so. Aber, wenn du es sagst... :D

enjoy2 09.09.2008 14:39

tja, das Auslangen finden - das finde ich mit einer 300 Euro Kompaktkamera wahrscheinlich auch, nur dann werde ich nie mehr als ein Schnappschießer

Olympus würde mir im Prinzip gut gefallen, genau so Canon, nur die Speicherkarte bei den beiden ist das Hindernis

CF mag gut sein, vielleicht besser als SD, aber für SD habe ich überall ein Lesegerät (Laptop, PDA, Comp., usw.), bzw. könnte ich im Notfall auch Karten die eigentlich für die Kompaktkamera sind verwenden

so wie es zur Zeit aussieht, wird es wohl die D90 werden, auch wenn ich vor allem am Anfang viele Funktionen (noch) nicht nutzen werde (kann)
bzw. eventuell wäre auch eine D80 eine Startmöglichkeit

die Kompaktheit und der Preis sind Gründe für Olympus
die hohe Anzahl von Serienbildern ein Grund für Canon
die Speicherkarte einer der Gründe für Nikon

imho werden alle Kameras gute Bilder machen, mehr oder weniger, somit fällt dies für mich derzeit nicht so ins Gewicht.

danke schon mal für die Tipps, werde sie alle nochmals überdenken und lasst auch nicht abhalten davon, noch welche zu schreiben :D

enjoy2 09.09.2008 14:40

PS: @weini, hat das Update von TrueImage geholfen?

Weini 09.09.2008 15:06

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2307913)
PS: @weini, hat das Update von TrueImage geholfen?

Tut mir leid, noch nicht geantwortet zu haben. Zeitproblem. Danke jedenfalls für den Hinweis, ich werde das Ergebnis (und andere Vorkommnisse) im ursprünglichen Thread posten.

enjoy2 09.09.2008 15:16

kein prob

Satan_666 11.09.2008 07:30

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2307912)
die Kompaktheit und der Preis sind Gründe für Olympus
die hohe Anzahl von Serienbildern ein Grund für Canon
die Speicherkarte einer der Gründe für Nikon

Die EOS-450D kann auch nur noch mit SD-Karten betrieben werden. Außerdem gibt es ja die Möglichkeit, einen SD2CF Adapter zu verwenden. Somit wäre vom Prinzip her die Speicherkartenfrage nicht das eigentliche Problem.
:rolleyes:

Huss 11.09.2008 20:23

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2307912)
CF mag gut sein, vielleicht besser als SD, aber für SD habe ich überall ein Lesegerät (Laptop, PDA, Comp., usw.), bzw. könnte ich im Notfall auch Karten die eigentlich für die Kompaktkamera sind verwenden

Ich stehe voll auf CF.

Auf die Sandisk Extreme IV kann ich damit die ersten 5 Sec lang 5 Bilder/sec in höchster Qualität machen, danach wird die Kamera zum Flaschenhals - aber immerhin kann man so innerhalb15 Sekunden
35 Bilder machen.

Mir ist auch die Größe sehr angenehm. Ein CF-Kartenleser ist auch nicht teuer, und es gibt von Sandisk Kartenleser, die schaffen 1GB in 45 Sekunden einzulesen.....

Bisher ist noch keine meiner Sandisks CF eingegangen - und ich verwende sie seit gut 6-7 Jahren!

Huss 11.09.2008 20:34

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2307803)
http://geizhals.at/a189167.html

Mich würde gerne Interessieren, welches Pendant man für Deine vielgelobte Olympus bekommt, um den selben Effekt wie das oben verlinkte Objektiv zu erzielen?

Die Farge dazu währe: Ist das Objektiv auch Randscharf und kontrastreich ?

Das Olmpus ED50/F2 ist da schon sehr nahe dran, hat eine extrem hohe Auflösung und kostet 500 Euro herum :)


Bei Olympus gibt es in der 1700 Euro Klasse das 7-14mm und das
gibt es bei keinen anderen Kameraherstellern.

Wer mal durchgesehen hat ...... wird es wohl nicht mehr so schnell vergessen. Da ist sehr viel des berüchtigten Olympus Klebers drauf.

Es gab schon viele Leute, die danach alleine deswegen eine Olympus E Kamera kauften :)

Ich hatte es auch mal ausgeborgt auf einem Usertreffen:

http://siegfried.polymun.at/bingo/index.html

..nebst dem starken Telebrennweiten samt Telekonverter ist es mittlerweile mein liebstes Objektiv.

Satan_666 12.09.2008 07:46

Zitat:

Zitat von Huss (Beitrag 2308696)
Die Farge dazu währe: Ist das Objektiv auch Randscharf und kontrastreich ?

Das Olmpus ED50/F2 ist da schon sehr nahe dran, hat eine extrem hohe Auflösung und kostet 500 Euro herum :)

Sorry Weini, wenns wieder ein bisserl o.t. wird.

Ich wiederhole mich jetzt: ich will und wollte Olympus nicht schlecht reden. Die Teile von denen sind mit Sicherheit nicht von schlechten Eltern. Und das Equipment, das ich dort bekomme, ist für deutlich über 99% in den allermeisten Fällen mehr als ausreichend.

Trotzdem: Wer das Canon 1.2/85mm L USM nicht kennt, sollte nicht mutmaßen. Hier etwas zum Nachlesen mit nicht wenigen Bildern von Otto-Normalusern, die diese Linse tagtäglich benutzen: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=162082

Der Thread dort ist insgesamt (derzeit) 440 Seiten lang, und ich denke, man kann sich schon ein gewisses Bild von dieser Linse machen. Und selbst, wenn bei Offenblende der Kontrast und die Schärfe an den Rändern leiden sollte - das deutlich hellere Sucherbild ist schon ein irrer Vorteil beim Foten, wenn man die Schärfe optimal platzieren will.

enjoy2 12.09.2008 09:59

Zitat:

Zitat von Huss (Beitrag 2308686)
Ich stehe voll auf CF.

Auf die Sandisk Extreme IV kann ich damit die ersten 5 Sec lang 5 Bilder/sec in höchster Qualität machen, danach wird die Kamera zum Flaschenhals - aber immerhin kann man so innerhalb15 Sekunden
35 Bilder machen.

Mir ist auch die Größe sehr angenehm. Ein CF-Kartenleser ist auch nicht teuer, und es gibt von Sandisk Kartenleser, die schaffen 1GB in 45 Sekunden einzulesen.....

Bisher ist noch keine meiner Sandisks CF eingegangen - und ich verwende sie seit gut 6-7 Jahren!

tja, im Prinzip gebe ich dir vollkommen recht, CF sind robuster, angenehmer in der Größe, usw.; Lesegeräte habe ich auch mehrere

aber SD habe ich immer dabei, ob jetzt PDA oder Firmenlaptop, usw.

naja, ich werd jetzt mal einfach in ein Geschäft gehen und bitten, dass ich ein paar Kameras mal anfassen darf und dann schau ma mal

danke auf jeden Fall für die Antworten

rev.pragon 12.09.2008 10:43

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2308906)
naja, ich werd jetzt mal einfach in ein Geschäft gehen und bitten, dass ich ein paar Kameras mal anfassen darf und dann schau ma mal

Das ist meiner MEinung nach sowieso das einzig sinnvolle was du machen kannst. Wenn dir Die Kamera vom Handling her usw. nicht zusagt hats imho null Sinn die zu kaufen. Ich hab meine 450D nach nur 6 Wochen wieder weiter verkauft und hab jetzt die 40D. Kein Vergleich meiner Meinung nach. Hätte vorher auch probieren sollen.

Melkor 12.09.2008 16:11

Um mal kurz aufs Thema D90 zurück zu kommen.

http://vimeo.com/1713382

Ein vergleich D90 Video Funktion gegen profi Camcorder.
Ich weiß es is eine Fotokamera, und ich würde das Video Feature auch nicht übermäßig verwenden, aber interessant find ichs trotzdem ;)

enjoy2 13.09.2008 10:22

auch ein Grund doch die D90 zu kaufen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag