WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Tool zum sortieren von Fotos gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230102)

Karl 23.08.2008 15:04

XnView hab ich drauf und verwende ich zum schnellen Durchsehen, wenn ich ein Bild suche. Hab da jetzt auch mit der rechten Maustaste IPTC Daten bearbeiten gefunden. Ist allerdings recht umfangreich. Ist viel arbeit sich da durch zu arbeiten. In der Schnellen finde ich nichts, was drauf hinweisen würde, sichtbare Daten einzugeben.

Verwende auch den Exifer. Aber nur zum Datum ausbessern. Nach dem Bearbeiten ändern die meisten Bearbeitungsprogramme nämlich das Originaldatum. Der hat auch IPTC Bearbeitung drauf. Aber auch eher dürftig. So wie beim Irfan.

Don Manuel 23.08.2008 15:11

XnView kann man so einstellen, dass Datum nach Bearbeiten default erhalten bleibt. Aber das müsste mit Irfan eigentlich auch schon gehen.
Also erinnerte ich mich richtig, dass XnView die umfassendere IPTC-Bearbeitung ermöglicht.
Was das Anzeigen der Daten beim Anzeigen der Bilder betrifft, sprach ich eben unkundig von "künftig", weil mir so eine Funktion noch nicht begegnet ist.
Ich habe allerdings immer einen Bogen um Progis wie picasa gemacht, weil ich immer befürchtet habe, dass mit deren möglichem Verschwinden eines Tages auch eventuell wichtige Infos über die Bilder verschwinden könnten.
Vielleicht bieten sie aber so ein feature? Daher warte ich auch noch auf weitere informierte Poster in diesem Thread.

Karl 23.08.2008 15:51

Unter Umständen bearbeite ich ein Bild mit vier verschiedenen Bearbeitungsprogrammen. Kommt drauf an was zum ausbessern ist. Und da ist oft das Datum auf der Informationsseite verstellt. Der Exifer holt mir dann das orig. Datum/Uhrzeit hervor, welches weiter drinnen in den exif Daten, nochmal gespeichert ist.

Die Organisation der Bilder habe ich auch keinem Viewer überlassen. Denke so wie du. Wie ich das schon in den 90er Jahren gelöst habe, habe ich ja oben schon geschildert. Und dabei bleibe ich. Ich suche für meinen Zweck, vorwiegend nach Datum, und nicht nach Ereignissen oder Motiven.

Meine Bilder wird es noch geben, aber den Viewer nicht mehr. Es genügt schon wenn man die zur Kompression immer anpassen muss. Aus meinen .bmp musste ich, um den Betrachtern gerecht zu werden, schon auf .jpg wechseln.

Am IPTC arbeitens ja auch schon wieder herum, um es zu ersetzen.

spunz 23.08.2008 23:16

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2302387)
Ich habe allerdings immer einen Bogen um Progis wie picasa gemacht, weil ich immer befürchtet habe, dass mit deren möglichem Verschwinden eines Tages auch eventuell wichtige Infos über die Bilder verschwinden könnten.

jede bessere bilderverwaltung macht sich eine kopie des fotos, u.a. auch picasa. die meist recht teuren profi tools haben sogar noch weitgehendere visionierungs möglichkeiten. leider ist es mit picasa relativ umständlich iptc zu verwalten, die microsoft live fotogalerie ist da deutlich besser.


bei bildern ohne iptc/metadaten würde ich übrigens nicht von organisation sprechen - eher von unbeschrifteten und verstaubten dias. ein einfaches beispiel? du willst für eine geburtstagskarte alle bilder einer bestimmten person zusammensuchen. bei einem großen bilder bestand steht dir eine lange nacht bevor, mit metadaten ist gibst du nur den namen im suchfeld ein... ;)

der haken dabei - die alten fotobestände nachbearbeiten ist mörderisch viel arbeit :heul:

Don Manuel 24.08.2008 08:05

Wie Du es nennst ist mir eigentlich egal, wenn Du polemisch leugnen musst, dass man in ~200 Zeichen Dateinamen sehr wohl Informationen dieser Art unterbringen kann, die dann über Explorer-Suche (Anzeigen als großes Icon, jö, das kann der Explorer auch!) gefunden werden können. Auch noch in 1000 Jahren, wenn vielleicht niemand mehr nach IPTC kräht.
Ich habe z.B. kürzlich mit einem Programmierer eines mittelgroßen Softwarehauses gesprochen, die einen Auftrag über mehrere € 100k eines großen Österreichischen Museums haben. Glücklicherweise ist da nicht IPTC die Lösung, weil sonst wär's echt traurig, auf Zeit gesehen.
Microsoft Fotogalerie in einem Atemzug mit Profitools zu nennen sagt ja eigentlich eh alles, warum rege ich mich da so auf?
Die klipp und klare Frage, welche Software kann IPTC beim Anzeigen von Bildern bequem gleichzeitig zur Info über das Bild anzeigen, die bleibt leider weiter unbeantwortet.

spunz 24.08.2008 08:57

du sagst also in 1000 jahren wird es noch dateinamen geben? oder gar ein jpg bildformat? aber nicht ein paar einfache textinfos die jeder editor einfach auslesen kann (sofern es sowas in 1000 jahren noch gibt ;) )?

und was bekommst du für informationen in 220 zeichen? wie umständlich ist es 6-12 personen, gps/kompass info, ort, beschreibung des bildes, copyright und ein paar weitere kleinigkeiten da unter zu bekommen? gibt es dafür überhaupt eine sinnvolle software die mir hilft dies für 100-150 hochtzeitsfotos zu erledigen? ich mach es ja auch nicht viel anders - alle bilder bekommen entsprechende namen + uhrzeit + datum => sowas macht ein besserer workflow automatisch mit. aber dort bekommst du eben nicht viel rein, geschweige den du kannst diese sinnvoll nutzen.

wenn du soviel angst um deine bilder hast, würde ich diese ausdrucken und zu bank tragen. die wahrscheinlichkeit das alle durch einen brand verloren gehen ist höher als das iptc nicht mehr lesbar ist...

du hast von picasa gesprochen - ich hab dir ein vergleichbares tool genannt welches iptc besser verwalten kann. im gegensatz zu "profi" tools fehlt es beiden aber an weiteren visonierungs möglichkeiten die bei profitools zum einsatz kommen - ist es so für dich verständlicher? ich persönlich möchte aber keine 300-800 euro ausgeben damit ich meine bilder mit einfachen textinformationen versehen kann...
wenn du eine entsprechende software suchst - selbst dein hochgelobtes xnview sollte sowas können. nachdem du die ms foto gallerie nicht magst, solltest du auf deren hervorragende iptc verwaltung einen großen bogen machen. wenn du in der glücklichen lage bist ein alternatives os zu nutzen - steht dir mit digikam ja alles offen ;)


btw: und was hat dieses österreichische museum als lösung verwendet? ich vermute mal es wurde um mehrere 100k euro eine eigene lösung programmiert die in 10 jahren auf keinen pc mehr läuft? oder willst du uns erzählen die nutzen jetzt dateinamen und haben dafür mehrere 100k euro verbrannt? ;)

Don Manuel 24.08.2008 09:07

Zwischen Hochzeitsphotos und den Gebieten Kunst / Wissenschaft, die ich bereits angesprochen habe, liegt halt ein gewisser Unterschied.
Ich überlasse daher dem Hochzeitsphoto das Feld, weil das sicher besser zum WCM passt und ich keine Lust hab, sinnlos zu streiten.

Karl 24.08.2008 11:45

Ich glaube jedes Programm hat halt seine User nach den Anforderungen die er stellt.

Ich habe meine ca. 5000 Bilder im Kopf, und wenn ich Weihnachten, Urlaube oder Geburtstage suche, hilft mir die Datumsuche, da brauch ich keine grossartigen Beschreibungen. Für das einzelne Bild hilft mir dann XnView.

Ist halt ein Unterschied ob man einen Fotoladen mit tausenden Kunden hat, oder seine eigenen Bilder archiviert.

Und solche Diskussionen welches Programm besser seine Aufgaben erfüllt, gehen ja quer durch alle Anwendungen.

Für mich persönlich kann ich sagen, dass mir immer das liebeste Programm jenes ist, worin ich mich am besten zurechtfinde.

Don Manuel 24.08.2008 12:18

Nunja, im Disput ging es ja schon mehr um grundsätzliche Archivierungs-Philosphie von Bilddaten. Für mich ist das eben eine von Programmen möglichst unabhängige Frage, vielmehr eine Frage von Formaten.
Da gibt es auch keine endgültigen Antworten, an der Uni arbeitet eine große interdisziplinäre Arbeitsgruppe nur an der Frage von möglichst haltbarer Informationsarchivierung, habe leider den genauen Namen vergessen, habe vor ca 5 Jahren etwas davon gehört.
Archivierung gibt's seit tausenden von Jahren, elektronische Daten seit mehr als 50 Jahren, je nach dem, was man dazu zählt, aber die Probleme mit der elektronischen sind ganz beachtlich verglichen mit Papyrii aus Ägypten oder auch schriftlichen Aufzeichnungen aus dem vorchristlichen China.

Karl 24.08.2008 13:34

Der Fluch der modernen Archvierung sind halt die sich ständig wechselnden Datenträger, bzw. Soft-Hardware, mit der gelesen wird.

Die Lochkarte-Lochstreifen kommt noch den Hyrogliphen am nächsten. Kannst zur Not noch visuell auslesen.

spunz 24.08.2008 19:16

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2302556)
Zwischen Hochzeitsphotos und den Gebieten Kunst / Wissenschaft, die ich bereits angesprochen habe, liegt halt ein gewisser Unterschied.
Ich überlasse daher dem Hochzeitsphoto das Feld, weil das sicher besser zum WCM passt und ich keine Lust hab, sinnlos zu streiten.


ich streite mit sicherheit nicht ;)

mich würde es dennoch interessieren - die wissenschaft verwendet iptc/xmp ja massiv ein, da es solange es texteditioren gibt funktionieren wird. die bilder werden halt als dng exportiert, jpeg ist ja nur was für künstler :D ;)

man kann sich durchaus merken wann man welche fotos gemacht hat. aber es wäre mir zu umständlich per xnview oder irfan durch tausende bilder zu browsen nur um ein paar gute bilder einer einzelnen person/berggruppe/wwi zu suchen.

spunz 24.08.2008 19:23

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2302607)
Der Fluch der modernen Archvierung sind halt die sich ständig wechselnden Datenträger, bzw. Soft-Hardware, mit der gelesen wird.

datenträger sind eher egal, insbesondere daten auf band kann man relativ einfach über 8-10 jahre ohne wechsel lagern und automatisiert migrieren. ich sehe die probleme da mehr im bereich software. solange die nutzung offener format nicht gesetzlich verpflichtend ist, wird es daten geben die irgendwann nicht mehr gelesen werden können.

was hilft der beste aufzeichnung wenn man die bedeutung der daten nicht verstehen kann - vergleichbar mit monumenten einiger völker in südamerika...

P.St 25.08.2008 11:56

Da ist ja eine wirklich interessante und emotionale Diskussion entstanden. Leider ist sie sehr weit von meiner im ersten Beitrag gestellten Frage entfernt. Das mit dem Renamer war für mich neu und ein Gewinn. Trotzdem suche ich noch immer ein Tool (Leuchtkasten mit Umbenennungsfunktion der Filenamen) welcher mir meine Arbeit erleichtert.

Gibt's so was wirklich nicht? Kann das möglicherweise Adobe Darkroom, ACDSee, ein Progi von Ulead oder ein anderes Tool? Bitte um Info sollte wer wissen mit welchen Tool/Progi ich meine Probleme lösen kann.

Vielen Dank

Peter

Don Manuel 25.08.2008 12:08

Fällt mir noch eine triviale Möglichkeit ein:
Lass Dir die files in einem Explorerfenster als icons darstellen und setze den Wert für die Größe dieser icons in der TweakUI auf die gewünschte Größe. Dann kannst Du im Explorer gleich umbenennen.

spunz 25.08.2008 12:33

installier dir google picasa, ordne die bilder wie in einem diakasten per drag&drop in der gewünschten reihenfolge. dann markiere die gewünschten dateien, starte die funktion bild => satzbearbeitung => umbenennen

die bilder werden in bildname-1.jpg, bildname-2.jpg,... umbenannt und richtig sortiert. damit deine sortierung nicht durcheinanderkommt, kannst du die gewünschten bilder vorher in einem virtuellen album zusammenfassen.

P.St 09.09.2008 13:15

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2301157)
...Dann kann ich sie über das Filedatum sortieren und mit flexible renamer anhand dessen nummerieren...

Hallo Don Manuel!

Du arbeitest sicher schon lange mit dem Flexible Renamer. Da habe ich eine Frage dazu. Kann man mit dem Progi auch das > Änderungsdatum < einer Datei z.B. mit dem Tag Umbenenner ändern? Ich würde gerne das Datum von allen in einem Ordner befindlichen Filez ändern und dabei je z.B. um eine Minute erhöhen. Das Ergebnis sollte dasnn so aussehen:

Änderungsdatum

09.09.2008 00:01:00
09.09.2008 00:02:00
09.09.2008 00:03:00
09.09.2008 00:04:00

u.s.w.

Ist das möglich? Lässt sich das Änderungsdatum (es handelt sich ja genauer um das Datum der Fileerstellung) überhaupt ändern? Geht das mit Flexible Renamer, oder gibt's dazu andere und bessere Progis?

Liebe Grüsse

Peter

MAX13 09.09.2008 14:49

@P.St:
Ja, das geht mit dem Flexible Renamer.

P.St 09.09.2008 15:27

Zitat:

Zitat von MAX13 (Beitrag 2307917)
@P.St:
Ja, das geht mit dem Flexible Renamer.

Danke für die Info, aber wie? Wie kann man Änderungsdatum ändern?

Bitte um Hilfe und Danke im Voraus

Peter

P.St 10.09.2008 09:12

Zitat:

Zitat von MAX13 (Beitrag 2307917)
@P.St:
Ja, das geht mit dem Flexible Renamer.

Habe es nach längerem Suchen und Probieren selbst geschafft!

Peter

Don Manuel 10.09.2008 09:26

Bravo. Ein bisschen selber Erforschen tut bei so einem Programm schon not. Weil die von Dir gewünschte Funktion ist nicht so einfach zu erklären - jetzt fiele es Dir wahrscheinlich auch noch schwer, es in einem kurzen Absatz für jeden verständlich zu erklären, oder?

P.St 11.09.2008 09:35

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2308171)
Bravo. Ein bisschen selber Erforschen tut bei so einem Programm schon not... ...jetzt fiele es Dir wahrscheinlich auch noch schwer, es in einem kurzen Absatz für jeden verständlich zu erklären, oder?


Ja, du hast recht! Das Progi ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, dafür kann es aber wirklich eine ganze Menge - wenn man eben weiss wie! Schön dabei ist auch, dass es vom USB-Stick, also ohne Installation, läuft.

Liebe Grüsse

Peter

gms76 11.09.2008 17:21

Zitat:

Zitat von P.St (Beitrag 2302850)
Gibt's so was wirklich nicht? Kann das möglicherweise Adobe Darkroom, ACDSee, ein Progi von Ulead oder ein anderes Tool? Bitte um Info sollte wer wissen mit welchen Tool/Progi ich meine Probleme lösen kann.


In Adobe Lightroom kannst du Fotos (verschiedener Formate) Super Sortieren, Listen erstellen, bearbeiten, Schlagworte vergeben und vieles mehr. Dabei werden die Ursprungsdaten auch nicht verändert. Diese Listen (beinhalten Reihenfolge, Bildbearbeitung, Beschlagwortung, deine persönliche Bewertung der Bilder) können auch exportiert werden. Einerseits als Liste ohne die eigentlichen Bilder um sie in ein anderes Lightroom auf einem anderen Computer zu übertragen. Der Export ist auch als Bilddateien (im beliebigen Format) möglich (dann werden die Bilder wie gewünscht verändert, in der gewünschten Reihenfolge benannt, Beschreibungen eingebettet, aussortiert (entsprechend deiner Bild-Bewertung) und gespeichert.

kann viel - kost´ viel

30-Tage Testversion kann von der Adobe Homepage runtergeladen werden.
http://www.adobe.com/products/photos...P_US_FP2_LR_MN

georg

P.St 15.09.2008 09:12

Zitat:

Zitat von gms76 (Beitrag 2308605)
...Adobe Lightroom kann viel - kost´ viel...

Danke für den Tip, das Progi sehe ich mir gleich mal genauer an!

Peter

P.St 19.09.2008 08:21

Zitat:

Zitat von gms76 (Beitrag 2308605)

In Adobe Lightroom kannst du Fotos (verschiedener Formate) Super Sortieren, Listen erstellen, bearbeiten, Schlagworte vergeben und vieles mehr.

kann viel - kost´ viel


Hallo gms76!

Das "kost' viel" kann schon richtig sein, aber ich kann damit nicht einmal Fotos sortieren.

Im Biblothek-Modus in der Rasteransicht hätt' ich halt gerne meine Fotos sortiert. Ich kann die Fotos zwar mit der Maus bewegen. Sie springen wenn ich die Maustaste auslasse aber immer an ihren Ursprungsort zurück. Die Hilfe Funktion ist zwar recht ansprechen gestaltet, wie man sortiert (also in meinem Fall die Fotos verschiebt) steht aber nicht drin. Möglicherweise in der online Hilfe. Die steht mir aber nicht zur Verfügung, da der PC nicht vernetzt ist.

Kannst du mir ein paar Tips zum sortieren und wie ich dann meine sortierten Fotos exportiere geben? Was mir noch aufgefallen ist, bei der Export funktion wird gefragt mit welcher jpg Qualität man exportieren will. Ist das wirklich erst gemeint? Wird hier jedes exportierte Foto noch mal jpg komprimiert? Das würde ja einen erheblichen Qualitätsverlust bedeuten! Oder geht's auch anders?

Danke, Peter

enjoy2 19.09.2008 09:11

Zitat:

Zitat von spunz (Beitrag 2302868)
installier dir google picasa, ordne die bilder wie in einem diakasten per drag&drop in der gewünschten reihenfolge. dann markiere die gewünschten dateien, starte die funktion bild => satzbearbeitung => umbenennen

die bilder werden in bildname-1.jpg, bildname-2.jpg,... umbenannt und richtig sortiert. damit deine sortierung nicht durcheinanderkommt, kannst du die gewünschten bilder vorher in einem virtuellen album zusammenfassen.

@p.st, den Tip von Spunz schon probiert?

P.St 19.09.2008 11:18

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2311205)
@p.st, den Tip von Spunz schon probiert?

Noch nicht, da ich bis jetzt nicht viel von Picasa hielt. Werde es mir aber jetzt, da erstens LR2 eh bald abläuft und zweitens ich damit nicht zusammenbringe, bald ansehen.

Peter

P.St 19.09.2008 15:17

Noch einmal zu LightRoom2: Ich habe jetzt im Netz einmal nach den Sortierkriterien gesucht. Dabei habe ich ein paar Videos gesehen wo Lightroom zum Aussortieren, verschieben oder sortieren nach Qualitäts- oder Themenkriterien u.s.w. verwendet wird. Nirgends habe ich eine Möglichkeit gefunden die Fotos in meine gewünschten Reihenfolge zu verschieben.

Geht das überhaupt mit Lightroom? Ich bin für jeden Tip dankbar der das kann was ich auch im ersten Posting angesprochen habe.

Liebe Grüsse

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag