WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Sehr geile PC-mods (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229891)

Philipp 30.03.2009 20:18

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2354106)
Jetzt wissen wir endlich, wie Mac's hergestellt werden ;)

Im inneren sieht der Lego Hackintosh aber nicht schön aus:
http://cache.gizmodo.com/assets/imag...43c2a86f_o.jpg

Bei dieser Modifikation wurde wenigstens das original Gehäuse verwendet:
http://www.s155158671.websitehome.co...es/shot1a.jpeg

http://www.s155158671.websitehome.co...ackintosh.html

Wildfoot 02.04.2009 21:50

Nur schon die Tatsache, dass es mit Lego überhaupt möglich ist, einigermassen "originalgetreu" ein funktionierendes PC-Case zu bauen finde ich erstaunlich, egal ob nun PC oder Hackintosh. ;)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 02.04.2009 21:55

Da fällt mir ein, ich hätte noch einen Haufen Matador wo rumkugeln. Das wäre auch mal eine Idee ... ;)
Quasi ein echt österreichisches Gehäuse dann....

PS: Für "Ausländer": Matador - Geschichte

Wildfoot 02.04.2009 23:29

Hey cool, solche Holz-Dinger habe ich auch noch. ;)
War für mich aber nie so faszinierend wie Lego. Da konnte ich die spannenderen Sachen damit machen, empfand ich jedenfalls so.

Gruss Wildfoot

Don Manuel 05.04.2009 09:43

http://1.bp.blogspot.com/_RoYMcxYeHM...dumpster_2.jpg
http://4.bp.blogspot.com/_RoYMcxYeHM...0/dumpster.jpghttp://1.bp.blogspot.com/_RoYMcxYeHM...dumpster_3.jpghttp://2.bp.blogspot.com/_RoYMcxYeHM...dumpster_7.jpg

Wildfoot 05.04.2009 14:13

Ich höre schon die Frauen sagen: "Endlich ist der PC da, wo er hingehört." ;)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 05.04.2009 14:23

Mag sein :D
Aber dieses Gehäuse kommt so gut, das hätte auch Potential für die Serienfertigung. Verkauft sich garantiert erstklassig :-).

Wildfoot 05.04.2009 14:44

Also ich würde ganz sicher keinen Müll-PC kaufen. :D

Gruss Wildfoot

Wildfoot 05.04.2009 14:51

http://www.grinn.net/blog/dev/images/BestPCMods.jpg

http://gizmodo.com/assets/resources/...ntv8_mod_2.jpg

http://www.codinghorror.com/blog/ima...case_mod_1.jpg

Für die absoluten Suchthaufen:
http://4.bp.blogspot.com/_qlLcZnbaij...pc-mods-19.jpg

Gruss Wildfoot

Baron 05.04.2009 15:09

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2355335)
Mag sein :D
Aber dieses Gehäuse kommt so gut, das hätte auch Potential für die Serienfertigung. Verkauft sich garantiert erstklassig :-).

Stimme zu- schaut erstklassig verarbeitet aus-und wennst dann noch Linux draufhast......:D:D:D:lol:

Wildfoot 05.04.2009 15:21

Ja gut, ich hab meine Festplatten auch schon "Chübel" genannt, "Date-Chübel". :D

Gruss Wildfoot

argos 05.04.2009 18:54

der Laptop mit Uhrwerk zum aufziehen ! Ein Hammer ,keine Batterie, ohne Atomstrom, reif für einen Umweltpreis.
argos

Don Manuel 05.04.2009 19:03

Bin mir nicht sicher, ob dieser Schein nur trügt, aber müsste schon ein ziemlich mühsames Uhrwerk sein, Kurbel so in der Größe einer Kurbel für den Auto-Motorstart vor der Zeit des Elektrostarters :D. Schon ein paar Watt per Fahrradgenerator (also kontinuierlich und nicht auf Vorrat im Federspeicher produziert) gehen ganz schön in die Wadeln ;)

Wildfoot 05.04.2009 20:41

Ich sags ja, Sport ist Mord. ;)

Gruss Wildfoot

Satan_666 06.04.2009 08:14

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2355341)
Also ich würde ganz sicher keinen Müll-PC kaufen. :D

Gruss Wildfoot

Wäre doch das passende Gehäuse für die Hofer- und sonstigen Discounter-PCs, oder?
:-)

JetStreamer 06.04.2009 09:30

Da würde auch sowas reichen:
http://www.awm-muenchen.de/uploads/pics/muellsack.jpg

:D

Don Manuel 06.04.2009 09:33

Sehe ich nicht so, Satan. Dieser Koloniakübel ist viel zu schön verarbeitet und kostet bestimmt mehr als 2 Diskont-PCs - für die wäre z.B. eine Lösung unter Verwendung des Verpackungskartons als Gehäuse passender :p

Lucky333 06.04.2009 13:52

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2355511)
Sehe ich nicht so, Satan. Dieser Koloniakübel ist viel zu schön verarbeitet und kostet bestimmt mehr als 2 Diskont-PCs - für die wäre z.B. eine Lösung unter Verwendung des Verpackungskartons als Gehäuse passender :p

:roflmao:

fiiiiies....

Philipp 06.04.2009 14:12

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2355511)
eine Lösung unter Verwendung des Verpackungskartons als Gehäuse passender :p

So etwas habe ich sogar schon einmal gesehen. Da war der PC in der Schachtel des Motherboards eingebaut :lol:

Don Manuel 06.04.2009 14:15

:D Oder in einer Bananenschachtel....

PRRonto 06.04.2009 15:57

Das hier ist schon recht alt...gefällt mir aber immer noch unheimlich gut

http://www.gruntville.com/casegaller...ront_Seite.jpg

Don Manuel 06.04.2009 16:28

Jauuu! Bei diesem edlen Anblick frage ich mich wieder, warum es nicht schon längst Shops mit einer breiten Auswahl an hübschen Holz-Gehäusen gibt. Oder habe ich da was übersehen?
Das fade Design aus Fernost müsste doch schon einer hinreichenden Zahl an Usern auf den Geist gehen?
Ich sehe so Dinger immer nur als Privatbastelei, nie als Angebot.

holzi 06.04.2009 16:31

Wie sieht das eigentlich mit der Abschirmung aus? Gibts da nicht rechtliche Probleme beim Verkauf solcher Mods?

FranzK 06.04.2009 16:41

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2355578)
Jauuu! Bei diesem edlen Anblick frage ich mich wieder, warum es nicht schon längst Shops mit einer breiten Auswahl an hübschen Holz-Gehäusen gibt. Oder habe ich da was übersehen?
Das fade Design aus Fernost müsste doch schon einer hinreichenden Zahl an Usern auf den Geist gehen?
Ich sehe so Dinger immer nur als Privatbastelei, nie als Angebot.

Ein CE-Prüfer würde angesichts dieses an sich wunderschönen Holzgehäuses ausflippen!

:hallo:

Lucky333 06.04.2009 16:45

ich glaub auch nicht dass so ein gehäuse bezahlbar wäre...da steckt soviel liebe und handarbeit drinn...

Don Manuel 06.04.2009 17:16

Angesichts zahlreicher PC's in mehrheitlich aus Kunsstoff gefertigten Gehäusen kann ich mir da keine Probs vorstellen.
Serienfertigung basiert ja auch oft auf Handarbeit, speziell bei solchen Formen, aber die Serie wird dann günstig von Maschinen kopiert. Der Prototyp ist auch bei der Serie immer das teuerste.

PRRonto 06.04.2009 17:32

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2355583)
Ein CE-Prüfer würde angesichts dieses an sich wunderschönen Holzgehäuses ausflippen!

:hallo:

Woran genau scheitert die CE Konformität bei solchen Gehäusen eigentlich?

FranzK 06.04.2009 17:35

Zitat:

Zitat von PRRonto (Beitrag 2355597)
Woran genau scheitert die CE Konformität bei solchen Gehäusen eigentlich?

Null Abschirmung!

@Don: Welche PCs in Kunststoffgehäusen kennst du?

:hallo:

Don Manuel 06.04.2009 17:42

Du scheinst kaum mit IBM-PCs von 80386 bis Pentium III in Berührung gekommen zu sein ;)

edit: und Abschirmung wovon?

Wildfoot 06.04.2009 21:17

Bezüglich Abschirmung, es gibt auch sehr viele handelsübliche PC-Case (so wie zum Beispiel das Thermaltake Soprano-DX), welche auf der einen Seite lediglich ein Plexiglas haben. Da wird auch nichts abgeschirmt, trotzdem müssen diese Case den CE-Test bestanden haben, sonst wären sie ja nicht auf dem Markt.

Gruss Wildfoot

Schappenberg 06.04.2009 22:06

CE = Kennzeichnung durch den Hersteller ohne Überprüfung durch unabhängige Stellen.
Es gibt sogar die Anekdote das Chinesische Hersteller CE als "China Export" interpretieren :-)

Don Manuel 06.04.2009 22:15

Zitat:

Zitat von Schappenberg (Beitrag 2355697)
..das Chinesische Hersteller CE als "China Export" interpretieren :-)

:lol:

Telcontar 07.04.2009 01:39

Zitat:

Zitat von Schappenberg (Beitrag 2355697)
CE = Kennzeichnung durch den Hersteller ohne Überprüfung durch unabhängige Stellen.
Es gibt sogar die Anekdote das Chinesische Hersteller CE als "China Export" interpretieren :-)

Wurde mir bei einer TÜV schulung bestätigt das dem wirklich so ist

aus wiki
Zitat:

Missbräuchliche Verwendung einer sehr ähnlichen CE-Kennzeichnung (China Export) [Bearbeiten]
Im Zuge der gehäuften Meldungen über nicht gesetzeskonforme „Made in China“-Spielzeuge, aber auch im Kampf gegen die Produktpiraterie, wurden missbräuchliche Verwendungen der CE-Kennzeichnung festgestellt. Bei solchen Produkten sind die Buchstaben CE in fast nicht von der Original-CE-Kennzeichnung unterscheidbaren Weise aufgedruckt. Hierbei symbolisieren die Buchstaben CE, welche in einem leicht kleineren Abstand als bei der „Conformité Européenne“-Kennzeichnung stehen, lediglich die Abkürzung für „China Export“. Zu dieser Problematik hat die Stellvertreterin des EU-Ausschusses für internationalen Handel im November 2007 der EU-Kommission eine parlamentarische Anfrage eingereicht. [1]
Die missbräuchliche Verwendung der CE-Kennzeichnung wurde schon zuvor besonders in Italien stark thematisiert, da der Hafen von Neapel als das eigentliche Eingangstor für gefälschte Markenprodukte aus China gilt. [2]
ein laie erkennt das wirklich nicht auser du siehst original logo und "falsches" nebeneinander in der gleichen grösse

Don Manuel 07.04.2009 08:54

Interessante Info, danke Telcontar!

Telcontar 07.04.2009 19:28

Alls beispiel:
http://www.elektrofachkraft.de/fachw...jpg/image_mini

http://3dcom.files.wordpress.com/2008/04/ce-ce.jpg
Oder besser mann kann sich als laie das richtige leicht merken einfach des C als Kreis vorstellen und das E darf nicht hinenragen

Baron 07.04.2009 20:28

Danke -guter Tipp!

Don Manuel 08.04.2009 22:48

Der hat auch kein CE-Zeichen, scheint aber recht gut geschirmt ;)
Von hier English Russia » Russian Wall-E Case Mod
http://englishrussia.com/images/walle_case/7.jpg

Don Manuel 09.04.2009 09:05

C64 Laptop
 
Zum vorherigen Post, kann ich den Link auch sehr empfehlen, da sieht man die Entstehung genau beschrieben. Ebenso beim C64 in LapTop-Mod hier:
The Official Site of Benjamin J Heckendornhttp://benheck.com/Games/C64/c64_hero.jpg
http://benheck.com/Games/C64/c64_hero2.jpg

FranzK 09.04.2009 18:05

Was für ein gigantischer Aufwand für den Russian Wall-E!

:hallo:

Don Manuel 09.04.2009 18:18

:ja: faszinierend, wie lieb manche ihren PC haben. :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag