![]() |
Zitat:
http://cache.gizmodo.com/assets/imag...43c2a86f_o.jpg Bei dieser Modifikation wurde wenigstens das original Gehäuse verwendet: http://www.s155158671.websitehome.co...es/shot1a.jpeg http://www.s155158671.websitehome.co...ackintosh.html |
Nur schon die Tatsache, dass es mit Lego überhaupt möglich ist, einigermassen "originalgetreu" ein funktionierendes PC-Case zu bauen finde ich erstaunlich, egal ob nun PC oder Hackintosh. ;)
Gruss Wildfoot |
Da fällt mir ein, ich hätte noch einen Haufen Matador wo rumkugeln. Das wäre auch mal eine Idee ... ;)
Quasi ein echt österreichisches Gehäuse dann.... PS: Für "Ausländer": Matador - Geschichte |
Hey cool, solche Holz-Dinger habe ich auch noch. ;)
War für mich aber nie so faszinierend wie Lego. Da konnte ich die spannenderen Sachen damit machen, empfand ich jedenfalls so. Gruss Wildfoot |
|
Ich höre schon die Frauen sagen: "Endlich ist der PC da, wo er hingehört." ;)
Gruss Wildfoot |
Mag sein :D
Aber dieses Gehäuse kommt so gut, das hätte auch Potential für die Serienfertigung. Verkauft sich garantiert erstklassig :-). |
Also ich würde ganz sicher keinen Müll-PC kaufen. :D
Gruss Wildfoot |
|
Zitat:
|
Ja gut, ich hab meine Festplatten auch schon "Chübel" genannt, "Date-Chübel". :D
Gruss Wildfoot |
der Laptop mit Uhrwerk zum aufziehen ! Ein Hammer ,keine Batterie, ohne Atomstrom, reif für einen Umweltpreis.
argos |
Bin mir nicht sicher, ob dieser Schein nur trügt, aber müsste schon ein ziemlich mühsames Uhrwerk sein, Kurbel so in der Größe einer Kurbel für den Auto-Motorstart vor der Zeit des Elektrostarters :D. Schon ein paar Watt per Fahrradgenerator (also kontinuierlich und nicht auf Vorrat im Federspeicher produziert) gehen ganz schön in die Wadeln ;)
|
Ich sags ja, Sport ist Mord. ;)
Gruss Wildfoot |
Zitat:
:-) |
|
Sehe ich nicht so, Satan. Dieser Koloniakübel ist viel zu schön verarbeitet und kostet bestimmt mehr als 2 Diskont-PCs - für die wäre z.B. eine Lösung unter Verwendung des Verpackungskartons als Gehäuse passender :p
|
Zitat:
fiiiiies.... |
Zitat:
|
:D Oder in einer Bananenschachtel....
|
Das hier ist schon recht alt...gefällt mir aber immer noch unheimlich gut
http://www.gruntville.com/casegaller...ront_Seite.jpg |
Jauuu! Bei diesem edlen Anblick frage ich mich wieder, warum es nicht schon längst Shops mit einer breiten Auswahl an hübschen Holz-Gehäusen gibt. Oder habe ich da was übersehen?
Das fade Design aus Fernost müsste doch schon einer hinreichenden Zahl an Usern auf den Geist gehen? Ich sehe so Dinger immer nur als Privatbastelei, nie als Angebot. |
Wie sieht das eigentlich mit der Abschirmung aus? Gibts da nicht rechtliche Probleme beim Verkauf solcher Mods?
|
Zitat:
:hallo: |
ich glaub auch nicht dass so ein gehäuse bezahlbar wäre...da steckt soviel liebe und handarbeit drinn...
|
Angesichts zahlreicher PC's in mehrheitlich aus Kunsstoff gefertigten Gehäusen kann ich mir da keine Probs vorstellen.
Serienfertigung basiert ja auch oft auf Handarbeit, speziell bei solchen Formen, aber die Serie wird dann günstig von Maschinen kopiert. Der Prototyp ist auch bei der Serie immer das teuerste. |
Zitat:
|
Zitat:
@Don: Welche PCs in Kunststoffgehäusen kennst du? :hallo: |
Du scheinst kaum mit IBM-PCs von 80386 bis Pentium III in Berührung gekommen zu sein ;)
edit: und Abschirmung wovon? |
Bezüglich Abschirmung, es gibt auch sehr viele handelsübliche PC-Case (so wie zum Beispiel das Thermaltake Soprano-DX), welche auf der einen Seite lediglich ein Plexiglas haben. Da wird auch nichts abgeschirmt, trotzdem müssen diese Case den CE-Test bestanden haben, sonst wären sie ja nicht auf dem Markt.
Gruss Wildfoot |
CE = Kennzeichnung durch den Hersteller ohne Überprüfung durch unabhängige Stellen.
Es gibt sogar die Anekdote das Chinesische Hersteller CE als "China Export" interpretieren :-) |
Zitat:
|
Zitat:
aus wiki Zitat:
|
Interessante Info, danke Telcontar!
|
Alls beispiel:
http://www.elektrofachkraft.de/fachw...jpg/image_mini http://3dcom.files.wordpress.com/2008/04/ce-ce.jpg Oder besser mann kann sich als laie das richtige leicht merken einfach des C als Kreis vorstellen und das E darf nicht hinenragen |
Danke -guter Tipp!
|
Der hat auch kein CE-Zeichen, scheint aber recht gut geschirmt ;)
Von hier English Russia » Russian Wall-E Case Mod http://englishrussia.com/images/walle_case/7.jpg |
C64 Laptop
Zum vorherigen Post, kann ich den Link auch sehr empfehlen, da sieht man die Entstehung genau beschrieben. Ebenso beim C64 in LapTop-Mod hier:
The Official Site of Benjamin J Heckendornhttp://benheck.com/Games/C64/c64_hero.jpg http://benheck.com/Games/C64/c64_hero2.jpg |
Was für ein gigantischer Aufwand für den Russian Wall-E!
:hallo: |
:ja: faszinierend, wie lieb manche ihren PC haben. :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag