WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   neue 42" TFT (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229179)

fribi 10.07.2008 19:56

@FendiMan

Gibt es was Handfesteres als Deine ziemlich blasse persönliche Meinung ?:confused:

Baron 10.07.2008 20:33

statt den VHS-Videorekordern Betamax zu Hause stehen gehabt
Aber auch schon lange nicht mehr....;)

Baron 10.07.2008 20:41

Zitat:

Zitat von fribi (Beitrag 2289263)
@FendiMan
Gibt es was Handfesteres als Deine ziemlich blasse persönliche Meinung ?:confused:

IMHO -nein!:D
Es gibt eben Leute die haben die Weisheit mit löffeln ge...!
Und du gibst sowieso a ruhe-du "Frevler" hast Plasma durch LCD ersetzt!:)

fribi 10.07.2008 20:54

Bin total zerknirscht, werde mich bessern :heul:

Baron 10.07.2008 21:04

:rofl:
na wollens hoffen!

FendiMan 10.07.2008 21:53

Zitat:

Zitat von fribi (Beitrag 2289263)
@FendiMan

Gibt es was Handfesteres als Deine ziemlich blasse persönliche Meinung ?:confused:

Das sind Fakten:
Der Schwarzwert bei LCDs ist geringer als bei Plasmas.
Der Kontrast von LCDs ist geringer als bei Plasmas.
Plasmas haben kein Probleme bei Bewegungsdarstellung, Stichwort Bewegungsunschärfe bei LCDs.

Baron 10.07.2008 22:06

Ohhmmmmmmm!

JetStreamer 10.07.2008 23:06

@Fendiman
Wenn man nur die Vorteile sieht...
Wie fribi schon erwähnt, hat jedes System seine Vor- und Nachteile. Nach dem Abwiegen war der Plasma anscheinend dein Favorit. Das ist deine Meinung und muss nicht für jeden Zutreffen.

Baron 10.07.2008 23:19

Du hast wohl net den ganzen thread gelesen?
Fribi hatte 2!! Plasma und stieg um auf LCD !
Aber seine göttlichkeit hat die weisheit-gepachtet!
Speziell in diesem fall nur noch:eek::lol:
upps jetzt hätt ichs fast vergessen-lächerlich!

FendiMan 11.07.2008 04:22

Wer Plasmas als veraltete Technik bezeichnet, disqualifiziert sich soundso von selbst, wenn es um das Thema Vergleich Plasma-LCD geht... :rolleyes:

fribi 11.07.2008 07:12

@FendiMan

Du kommst haargenau, wie ich am Anfang dieses Threads schon geschrieben habe, mit den Argumenten aus der Steinzeit der Flachbildschirme, die heute auf die modernen Geräte überhaupt nicht mehr zutreffen.
Wenn Du nicht viel mehr auf Lager hast, als diese uralten, abgedroschenen Phrasen, so kannst Du damit keinen Hund hinter dem Ofen hervorlocken.
Wenn Du aber zu denen gehörst, die sabbernd vor ihrem vermeintlich einzig glückseligmachenden Fernseher hocken und gar nicht wissen, was es sonst noch gibt, na dann solltest Du eher... pssst.

Wie sieht es bei Dir mit direkten Vergleichsmöglichkeiten aus, wahrscheinlich nur MM & Co.

Hat hier irgendwer Plasma als veraltete Technik bezeichnet ?

fribi 11.07.2008 07:28

Heute spielen Plasmabildschirme gegenüber LCD-TVs am Markt nur eine untergeordnete Rolle, von den 4,4 Millionen in 2007 verkauften Flachbildschirmen waren 3,9 Millionen LCDs.[2] Zudem werden Plasmabildschirme erst ab einer Größe von 37" (94 cm) angeboten. Anfang 2008 hat der TV-Hersteller Pioneer bekanntgegeben, zukünftigt auch LCD-TVs anzubieten und seine Plasma-Panels nicht mehr selbst herzustellen.

Quelle: Wikipedia

fribi 11.07.2008 08:39

@FendiMan

Damit Du auf dem Laufenden bist und ein bißchen mitreden kannst ohne Dich zu blamieren:

http://www.areadvd.de/hardware/2008/...pfl9632d.shtml
http://www.areadvd.de/hardware/2008/...XV501P_1.shtml
http://www.areadvd.de/hardware/2008/..._46W2000.shtml

FendiMan 11.07.2008 08:53

Zitat:

Zitat von fribi (Beitrag 2289372)
Hat hier irgendwer Plasma als veraltete Technik bezeichnet ?

Ja, unser Technik-Spezialist Baron, und zwar in dem verlinktem Thread auf der ersten Seite:

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2276240)
Lieber Fendiman!
Willst du wirklich glauben das alle die sich ein Plasma gekauft haben zuerst ein technisches Studium abgeschloßen haben? Nein ! Es geht un das Subjektive empfinden- und es ist IMHO ein Tatsache das Plasma out of Date sind-und gleiche (mindestens ) Leistungen auf LCD verfügbar machbar sind...
Seht es doch endlich ein- Ihr seid Dinosaurier!:D



Zitat:

Zitat von fribi (Beitrag 2289372)
Wenn Du aber zu denen gehörst, die sabbernd vor ihrem vermeintlich einzig glückseligmachenden Fernseher hocken und gar nicht wissen, was es sonst noch gibt, na dann solltest Du eher... pssst.

Ich hab auch einen aktuellen LCD, aber nur, weil es in der Grösse (51cm-16/9) nichts anderes gibt (Sharp Aquos LC-20 AD5E) .
Mit HD-Material ist das Bild gut, wenn ich bei gleichem Quellmaterial (über einen HDMI 5auf2-Verteiler) zum Plasma in's Wohnzimmer gehe, ist das Bild sehr gut.
Bei schlechtem Quellmaterial (zB Fußball in SD) kann man das Bild teilweise vergessen, richtig grausig, unscharf und verwischt. Die EM in HD war ganz gut auf dem LCD anzuschauen, am Plasma war das Bild excellent. Und der Sharp ist nicht unbedingt ein schlechtes Gerät, im Vergleich mit anderen in dieser Grösse.
Und ich beschäftige mich mit dem Thema Audio-Video schon seit mehr als 20 Jahren.


Zitat:

Zitat von fribi (Beitrag 2289372)
Wie sieht es bei Dir mit direkten Vergleichsmöglichkeiten aus, wahrscheinlich nur MM & Co.

Auch dort kann man vergleichen, man muss sich halt nur anschauen, woran die Fernseher angeschlossen sind, und das Bild richtig einstellen, bei den meisten ist ja die Fernbedienung dabei. Teilweise hängen die Fernseher an einem HD-Satreceiver, da kann man auch das HD-Bild vergleichen. Man darf sich halt von den Voreinstellungen der Fernseher nicht abschrecken lassen.

Und zum Schluss noch ein Zitat aus der aktuellen Audiovision aus dem Test von 5 46"" Geräten, bei der Beschreibung des Bildes des Sony (LCD) KDL-46 W 4000:
In dunklen Streifen wie "Underworld" überrascht der Fernseher mit einer beachtlichen Bildtiefe - sein natürlicher Kontrast wird derzeit nur von guten Plasma-Fernseher wie dem Panasonic überboten. Bei seitlichem Blick geht allerdings die plastische Wirkung verloren, weil sich schwarzes aufhellt und die Farbbalance in Richtung Rosa neigt - Plasma-TVs liegen im dunklen Heimkino hier noch immer vorn.

zAPPEL 11.07.2008 09:00

Naja.. das ist ja eine ziemlich gute Beurteilung für den W4000 - und wenn man Filme schaut betrachtet man das Bild normalerweise eh von vorne.. :) Was waren da noch für TVs dabei bei dem Test und wie haben sie abgeschnitten? :)

lg

==C6== 11.07.2008 12:47

also mir käme kein lcd ins haus, im ersten moment sehen sie natürlich in den farben kräftiger aus im MM wenn er neben nem plasma steht, davon lassen sich schon mal viele täuschen, dann sitzens daheim und bekommen nach ner stunde kopfschmerzen, von den 6-12 ms nachziehenden filmen, pc games möchte ich da drauf auch keine zocken naja, wennst was gscheides willst kauf da an http://geizhals.at/a320268.html

sowas muss aber jeder selbst entscheiden, ist ansichtssache, ich habe nedmal noch an TFT da ich kopfschmerzen davon bekomme, und ich kein TN panel möchte, seitlich gucken ist ziemlich OK bei den Grossen Bildschirmen, trotzdem merkt man farbveränderungen, und natürlich sitzt man nicht wirklich immer davor

Max76 11.07.2008 13:14

So und um die Stimmung jetzt endgültig anzuheizen mal meine Meinung:
LCD und Plasma sind ein Rückschritt und erreichen BEIDE nicht die Qualität einer guten alten Röhre! Nur der Bequemlichkeit halber (leichter, platzsparender) würde für mich je so ein Ding in Frage kommen, NIEMALS wegen der Qualität!
Wenn´s mir um die Diagnole geht schwör ich auch auf Röhrenbeamer, klar groß und schwer, an der Decke is mir das aber ziemlich egal - Hauptsache die Qualität stimmt! Und ALLE die das Bild des Röhrenbeamers auf der 3 m Leinwand je gesehen haben erblassen, da ihre popligen 1500 Euro Beamer (wurscht ob LCD oder DLP) dagegen außer warmer Luft nix auf die Leinwand bringen.
Einzige Alternative zum Röhrenfernseher wird für mich Lasertv (Mitsubishi). Wenn das marktreif ist, kann sich alles andere (inkl. Röhre) verstecken.

@Topic: Wenn schon, würde ich zukunftssicher jedenfalls ein 100 Hz Gerät nehmen und ganz bestimmt ein FULL-HD Gerät (alles andere ist eigentlich jetzt schon wieder veraltet).

So, dann zerreißt mich mal in der Luft :-)

John_Doe 11.07.2008 13:30

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2289384)
J
Und zum Schluss noch ein Zitat aus der aktuellen Audiovision aus dem Test von 5 46"" Geräten, bei der Beschreibung des Bildes des Sony (LCD) KDL-46 W 4000:
In dunklen Streifen wie "Underworld" überrascht der Fernseher mit einer beachtlichen Bildtiefe - sein natürlicher Kontrast wird derzeit nur von guten Plasma-Fernseher wie dem Panasonic überboten. Bei seitlichem Blick geht allerdings die plastische Wirkung verloren, weil sich schwarzes aufhellt und die Farbbalance in Richtung Rosa neigt - Plasma-TVs liegen im dunklen Heimkino hier noch immer vorn.

Und wer war der Testsieger - sags! :p

John_Doe 11.07.2008 13:33

Zitat:

Zitat von Max76 (Beitrag 2289434)
@Topic: Wenn schon, würde ich zukunftssicher jedenfalls ein 100 Hz Gerät nehmen und ganz bestimmt ein FULL-HD Gerät (alles andere ist eigentlich jetzt schon wieder veraltet).

So, dann zerreißt mich mal in der Luft :-)

Gerade die 100Hz drehen viele Leute wieder ab (wenn der Fernseher 24p ruckelfrei wiedergeben kann) weil das Bild so weich wie bei einer amerikanischen Sitcom wird...

fribi 11.07.2008 13:35

EINER der Gründe warum ich auf LCD gewechselt habe, ist die verspiegelte Bildfläche der Plasmas, da ich auf der gegenüberliegenden Seite des Fernsehers eine Fensterfront habe, mußte ich untertags entweder verdunkeln (nicht so schön) oder mit extremen Spiegelungen leben, was ein genussvolles Schauen fast unmöglich machte, diese Nachteile (und einige andere) sind mit meinen LCD's völlig verschwunden, zumal die LCD's eine wesentlich höhere Leuchtkraft haben und dadurch Fernsehen bei Tageslicht einfach ein Genuss ist.
Ich habe noch keinen Plasma mit matter Bildfläche gesehen.

Eigenartigerweise finden Freunde und Bekannte (sind übrigens Drucker und Grafiker dabei) die bei sich noch auf einer alten Röhre gucken, wenn sie bei mir auf Besuch sind, das Bild der jetzigen LCD's schärfer und natürlicher als früher bei den Plasmas.
Ich hatte ca. 1 Monat parallel einen Plasma und einen LCD laufen, auch hier wurde das LCD-Bild besser bewertet.
Sollte einmal ein Plasma (oder eine andere Technik) kommen, die mich mehr überzeugt, so hängt halt ein anderer Fernseher bei mir an der Wand, ich bin da flexibel (was man glaube ich von der Plasmafraktion hier nicht behaupten kann).

Nachzieheffekt -> siehe 'Steinzeit der Flachbildschirme', gibt es heute nicht mehr.

Ich bekomme immer mehr den Eindruck, daß sich die Plasmafraktion krampfhaft an fast 10 Jahre alten Argumenten aufschaukelt, weil sie kein wirkliches Gegenargument mehr finden, ist eigentlich ärmlich, oder verkraftet Ihr das nicht, daß es Leute gibt, die mit ihrem LCD glücklich sind.

Freut Euch über Euren tollen Plasma, ich weiß, daß ich 2 tolle LCD's habe, mit denen ich äußerst zufrieden bin.:bier:

John_Doe 11.07.2008 13:41

Zitat:

Zitat von zAPPEL (Beitrag 2289385)
Naja.. das ist ja eine ziemlich gute Beurteilung für den W4000 - und wenn man Filme schaut betrachtet man das Bild normalerweise eh von vorne.. :) Was waren da noch für TVs dabei bei dem Test und wie haben sie abgeschnitten? :)

lg

Die genauen Bezeichnungen weiß ich jetzt nicht von allen

1. Sony W4000
2. Panasonic PZ80
3. Samsung A656
4. Loewe - ?
5. irgendeine unbekannte Marke

Also im Gesamtpaket hat knapp der Sony LCD gegenüber den Panasonic Plasma gewonnen, von Schrott (LCD) kann hier keine Rede mehr sein!

alf78 30.07.2008 21:48

hat sich schon jemand einen w4000 gekauft??? oder einen anderen lcd in den letzten tagen???

schöne grüsse

Baron 30.07.2008 21:55

Bestimmt! Die produzieren die Dinger ja nicht um sie auf Halde (lager) liegen zu haben!;):D

alf78 30.07.2008 22:39

@Baron

Danke für die Anteilnahme!


das wäre ein anwärter für

"Postings die die Welt nicht braucht"

Baron 30.07.2008 22:44

Bitte bitte, kein Problem :D
Antwort auf Frage passend formuliert!;)

Baron 30.07.2008 22:46

Zitat:

Zitat von alf78 (Beitrag 2294954)
hat sich schon jemand einen w4000 gekauft??? oder einen anderen lcd in den letzten tagen???
schöne grüsse

das wäre ein anwärter für
"Postings die die Welt nicht braucht"
find ich eher...:hammer:

John_Doe 31.07.2008 12:29

Zitat:

Zitat von alf78 (Beitrag 2294954)
hat sich schon jemand einen w4000 gekauft??? oder einen anderen lcd in den letzten tagen???

schöne grüsse

Meiner sollte morgen oder Anfang nächste Woche bei mir an der Wand hängen :D

zAPPEL 31.07.2008 14:28

Hi,

also ich bin seit Freitag im Besitz eines Sony KDL-46W4000 und bin ziemlich zufrieden. Einzig das Backlight hat ein paar Unregelmäßigkeiten, die aber nur auffallen wenn das Bild komplett schwarz ist.

Was mir sehr gut gefällt ist der integrierte HD fähige DVB-C Reciever, mit dem ich bei meinem Kabelanbieter (kabsi rult :)) alle digitalen Sender empfangen kann. SD Qualität über DVB-C auf 3m Entfernung ist in Ordnung, bei HD ab 720p ist das Bild ein Traum (tlw. auf ORF1 HD z.B. neuere Serien, ab und zu eine Doku auf Arte HD oder Suiss HD)

Weitere Ausstattung die auf den folgenden Fotos zu sehen ist:
- Kleines Denon Surround System + Denon DVD Player
- Nintendo Wii über Componenten angeschlossen
- Xbox 360 über Componenten angeschlossen
- Eine Dreambox DM-600C DVB-C über Componenten angeschlossen
- Popcorn Hour, dass auf einen DNS-323 NAS Speicher zugreift über HDMI angeschlossen
- Component & Optical Switch damit ich alle meine Gerätschaften am Receiver/TV anschließen kann ;)

Bild ist vom ASTRA HD Demokanal.

http://zappzarapp.at/w4000_1.jpg

http://zappzarapp.at/w4000_2.jpg

Ich habe mir überleft, dass in dem Kasten unterhalb des TVs mindestens 100m Kabel verlegt sein müssen ;)

Und dann habe ich noch einen IKEA Dioder hinter dem TV für ein Ambient Light, das Foto ist nicht ideal kann heute abend noch ein schöneres machen:
http://zappzarapp.at/ambient.jpg

Was kommt in nächster Zeit noch dazu: Eine PS3 :)

lg Matthias

John_Doe 31.07.2008 15:03

Den Dioder werd ich mir auch dazuholen - sieht ziemlich genial aus :cool:

pc.net 31.07.2008 16:25

pff, dioder ... ihr banausen :motz: ... kaufts euch gleich einen philips mit ambilight!

fmx 31.07.2008 16:28

Fur die Dream gibts ein Ambilight Plugin, das Licht wird glaub ich über die RS232 angesteuert.(Halt was für die Bastler)

mfg fmx

John_Doe 31.07.2008 16:55

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2295238)
pff, dioder ... ihr banausen :motz: ... kaufts euch gleich einen philips mit ambilight!

Wozu - ist so auch oke und wenn der Fernseher besser ist :D

Baron 31.07.2008 17:01

Muss nicht unbedingt von Ikea sein gibts in diversen Ausführungen auch dort:
http://www.pearl.de/a-PE6524-5632.shtml

Baron 31.07.2008 17:03

Übrigens Zappel:http://www.smilies.4-user.de/include...lie_sc_001.gif

John_Doe 31.07.2008 17:07

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2295258)
Muss nicht unbedingt von Ikea sein gibts in diversen Ausführungen auch dort:
http://www.pearl.de/a-PE6524-5632.shtml

Die Dioder können aber zwischen verschiedenen Farben wechseln, was schon ein Vorteil ist...

Baron 31.07.2008 17:29

Wenn ich eine Lichtorgel will geh ich in die Disco- beim Fernsehen reicht mir eine Farbe!;)
Gibts aber dort auch muß man nur suchen-glaube ich -ist allerdings vielleicht billiger wie der IKEA schrott (50€!):):rolleyes:

John_Doe 31.07.2008 19:14

Geht ja nicht um eine Lichtorgel, muss man eh manül umstellen, aber ein Grün bei einem Fußballspiel, oder Blau beim Actionfilm kommt schon gut!

Baron 01.08.2008 00:11

Beim actionfilm würd ich eher Rot nehmen-wegen dem Blut und ausserdem machts schön agressiv (los knall ihm ab!)http://www.smilies.4-user.de/include...ie_mil_011.gif

alf78 01.08.2008 08:38

Zitat:

Zitat von zAPPEL (Beitrag 2295190)
Hi,

also ich bin seit Freitag im Besitz eines Sony KDL-46W4000 und bin ziemlich zufrieden. Einzig das Backlight hat ein paar Unregelmäßigkeiten, die aber nur auffallen wenn das Bild komplett schwarz ist.

ist das nur bei seitlicher betrachtung und dunkler umgebung, oder auch bei frontaler und heller umgebung zu sehen????

schöne grüsse

pc.net 01.08.2008 10:39

1.) ob sony oder philips ist eher eine glaubensfrage. meistens halt auch eine sache des persönlichen geschmacks: wie gefällt einem das bild in der standardeinstellung beim händler bzw. welches gehäuse-design bevorzugt man ...

2.) ambilight hat den vorteil, dass es die beleuchtung dynamisch an die farben des bildes anpaßt wodurch nicht nur das bild größer wirkt sondern auch die augenbelastung beim fernsehen abnimmt

ist zwar aus einer philips-pressemeldung kopiert, spiegelt aber meinen eindruck von ambilight sehr gut wieder:
Zitat:

Ambilight ist die perfekte Ergänzung zum neuen High Definition Fernsehen, da es mit besonders lebendigen Bildern ein noch intensiveres Fernseherlebnis ermöglicht. In seiner neuesten Version kann Ambilight diese Vorteile sogar noch besser ausspielen: Beim neuen Ambilight Full Surround wird an den vier Seiten des Geräts ein Umgebungslicht abgestrahlt. Mit diesen Farb- und Lichteffekten, die das Gerät komplett umgeben, macht Ambilight Full Surround Fernsehen noch faszinierender.

Philips Untersuchungen haben ergeben, dass 85 Prozent der Konsumenten, die im letzten Jahr einen Ambilight-Fernseher gekauft haben, ihr Produkt mit „gut“ oder „exzellent“ bewerten. Weiterer Vorteil von Ambilight: Es verringert die Augenbelastung beim Fernsehen, da sich die Pupillen weniger häufig zusammenziehen müssen – das Zusammenziehen der Pupillen wird durch den Wechsel der Lichtintensität auf dem Bildschirm verursacht. Damit wurden die Vorteile von Ambilight für ein verbessertes TV-Erlebnis erneut durch gesicherte Studien belegt.

Intensiveres Fernseherlebnis
Mit Ambilight hat Philips einen weiteren wichtigen Schritt nach vorn gemacht, um den Spaß am Fernsehen zu erhöhen. Zehn Jahre ist es her, dass Philips den ersten Flat TV eingeführt hatte. Jetzt macht Ambilight dieses Fernseherlebnis noch einmal deutlich faszinierender. Ambilight wurde erstmals auf der Consumer Electronics Show 2004 vorgestellt als eine einzigartige Innovation für die Art und Weise, wie wir fernsehen. Auf der Basis einer Philips’ Farbanalyse-Software wird das Umgebungslicht passend zu den vorherrschenden Farben auf dem Bildschirm ermittelt, sodass das Blickfeld des Zuschauers erweitert wird. Durch den Einsatz des Ambilight Hintergrundlichts wird die Augenbelastung beim Fernsehen verringert und die wahrgenommene Bildqualität sowie Kontraste und Farben verbessert. Natürlich ist ein Ambilight-Fernseher auch unter ästhetischen Gesichtspunkten ein Hingucker.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag