![]() |
Na super. I fahr ja eh nur 1200km zum Festival. Geil.... :rolleyes:
|
ROFL ;-)
Fenster aufmachen heißtst da, sonst machst bald ein schönes Nickerchen... |
najo moi schaun........
|
... er blieb cool bis zuletzt :lol:
|
Deckel beim Transport leicht offen lassen ist ja schon klar :)
im auto bei offenen fenster sollte nichts basieren co2 ist ja schwerer als luft und sammelt sich am boden das heist zuerst mal "befült" sich der kühlbehälter danach der kofferraum der ist aber mit sicherheit nicht so gasdicht das sich der rest des fahrzeuges auch befült denke ich (stadt der pet-flasche eine isolierte thermos verwenden ;) aber da wirds durch metal und glas wirklich gefährlich weil du ja nicht weist wann es soweit ist) |
:hehe: cool ich hab ein Loch im Kofferraum. Vl sickerts ja da durch. Sieht dann wie ein zweiter auspuff aus. :D
|
Oder du gibst das Zeug in die Fahrgastzelle, machst alle Fenster zu und stellst das Auto in die Sonne.
Dann musst du dich nur mehr in Sicherheit begeben und warten, bis deine Autobombe hochgeht :D |
Zitat:
|
nix bam oida. :hammer:
Werd das an Hawara in die Schuhe oder halt besser ins Auto schieben. :D |
Habs gerade gefunden :) bast doch zum Festl ;)
Eine außerordentlich beeindruckende Demonstration gelingt, wenn man Trockeneis-Stücke mit einem Handschuh auf metallene Resonanzkörper legt. Das Eis wird durch das wärmere Metall zur Gasproduktion angeregt. Das entstehende Kohlenstoffdioxid hebt das Eis kurz an, das kurz danach wieder auf die Metalloberfläche zurückfällt. Dabei entsteht zunächst ein Klappern, dass durch Drücken auf die Eisstückchen zu einem ohrenbetäubenden "Geschrei" anschwellen kann. Besonders gut gelingt die Demonstration, wenn man als Resonanzkörper eine Metallschüssel nimmt und in der Schüssel ein Trockeneis-Stück an das Metall drückt. Durch entsprechende Bewegungen lassen sich die Geräusche modulieren, so dass man ein echtes "Krachmacher-Musikinstrument" erhält, das durch das ganze Schulhaus zu hören ist. |
Zitat:
|
Also die Gefahr ist vorüber. Mich hätte es gereizt. Die Kumpels und Kumpellinen :D waren nicht sehr begeistert von meiner Idee weil sie unter anderem meinten das wäre zu kompliziert. Idee deshalb verworfen.
Nach Studium des Lageplans haben wir uns entschieden Essen an lokalen Standorten zu erwerben bzw uns bei den Nachbarn durch zu schnorren. :D Somit wird nicht nur unser Geldbeutel geschont sondern auch die Tatsache dass Ich durch meinen Leichtsinn nicht andere Menschen in Gefahr bringe. JA da war jetzt viel Sarkasmus im letzten Satz und NEIN Ich bin nicht betrunken. :D Trotzdem danke. |
zu kompliziert?
naja schade aber viel spas euch allen :) |
naja kompliziert. Sie wollten keinen Griller kaufen und keine Holzkohle zb. Das Zeug woillens auch ned schleppen und irgendwie hams sie sich dann angschissn weil Ich gsagt hab wir dürfns ned angreifen und Der Deckel muss offen bleiben usw.....
Jetzt haben wir halt nur Getränke gekauft. Werden natürlich auch ned gekühlt aber das is im Rausch ehrlich gesagt auch egal......... :D Wird auch so funzen. Hab da keine Bedenken. Aber irgendwann werd Ich schon mal auf das Zeug zurück kommen. |
jaja das sind kumpels :)
nichts damit am hut haben wolen keine arbeit kein stress kein ..... aber wenns ein anderer macht Bam oida des woar geil mochst des nächstes mal wider?:motz: aber durch schnorren ist auch ok ;) |
na i mach mi gern beliebt bei unseren deutschen nachbarn. dafür dürfens sich auch bei uns aufführen. Nur bin i zu dem Zeitpunkt leider leider ned in der Nähe von Wien. :D
|
Auf einem Festival ist warmes Bier ganz normal. Wenns im Zelt liegt hat es dann um 8 oder 9 schon mal 30°C :D
Da sprech ich aus Erfahrung :rolleyes: Imho ist es besser weniger Zeugs mitzunehmen, da es oft lange Wege vom Auto bis zum Campingplatz sind. Da zählt jedes Kilo - vor allem, wenn man mehrmals gehen muss und es entweder verdammt heiß ist oder es "gemütlich" regnet und die Gegenstände nicht unbedingt wirklich handlich sind. |
So viel haben wir nicht mit.
Was bei Rock am Ring zb cool ist: da is nicht ein großer Parkplatz und ein großer Campingplatz, sondern da sind viele kleine Park und Campinglätze in Namen usw unterteilt. Wenn i also 10min gehe ists vl viel. So schlimm find Ich das aber einerseits eh nicht wirklich. Find die Idee sogar ganz cool. Beim Novarock schauts dann schon wieder anders aus. Bin selber eh schon einige Zeit dabei nur will Ichs halt jedes Jahr ein bisschen anders machen und sonst haben wir immer herum gemotzt weil wir nicht kühlen konnten und jetzt scheiß ma drauf. Na bitte mir solls recht sein. |
Wenn ich an das Frequency voriges Jahr denke... Red Bull-Whisky mit geschätzen 35°C - unser sogannter "Morgenurin" :D
Alles kann man auf einem Festival nicht haben. Vielleicht ist es so gar nicht mal so schlecht. Da verzichte ich lieber auf div. Luxus und bleibe auf dem Campinplatz, als dass ich mir irgendwo ein Zimmer nehme und nichts von der ganzen "Abendgestaltung" mitbekomme :D Rock am Ring hab ich mir noch nicht gegeben, aber es hört sich recht gut an. Leider ist der Weg schon gewaltig... |
najo 1200km von mir weg. Könnte gleich zu meiner Verwandschaft schaun wohnt nämlich in Holland. :D
Wär halt a Idee. :ms: Nur 5 Tage ohne Dusche und div das hasse Ich jedes Jahr aufs neue. |
5 Tage ohne Dusche ist besser, als sich bei den Duschen am Festivalgelände anzustellen. Und nachher zahlt sie sich um so mehr aus :ms:
|
Zwischendurch a bisserl hupfen -das der Dreck abbröckelt:D
Zivildiener oder was -das lernt man alles beim Heer- :)memme:) |
Untauglich :d
|
Zitat:
|
no no no man muss nur Leute kennen :ms:
|
Als Soldat lernt man wirkliche Reinlichkeit und Körperflege -> Als Soldat hat man einfach zu stinken :D
Darum gibt es die Unterwäsche auch nur in dreifacher Ausführung für die ganze Woche :lol: |
Zitat:
Müller tauscht mit Meier, Huber mit Gruber, ..... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag