WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Punkteführerschein (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228449)

zed 15.05.2008 13:55

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2277149)
Wenn ich Zeit habe, such ich die Statistiken raus - aber es ist wohl klar, dass ein sehr hoher Prozentsatz der tödlichen Unfälle auf überhöhte Geschwindigkeit und NICHT aufs Handytelefonieren zurückzuführen ist.


fragt sich nur, welches delikt in die statistik aufgenommen wird, gell ;)

ich sag mal ganz provokant: RASEN als grund macht sich halt in der statistik sehr gut. und ist halt soooo einfach.

weil es kann ja nicht sein dass aufgrund von telefonieren oder z.b. schminken unfälle passieren (ja auch das konnte ich schon beobachten, dass sich eine dame von wien raus die fingernägel lackiert hat während sie vollkommen unbewusst auf der AB unterwegs war - da hab ich übrigens 3 zeugen dafür). weil die leute waren dann vielleicht zu schnell unterwegs weil NULL aber auch NULL konzentration auf die strasse. und dann ist das delikt doch klar: RASEN war der grund, was sonst.

Satan_666 15.05.2008 13:55

@zed:

Nochwas fällt mir gerade ein: ich kenne einige solcher Leute persönlich, die ernsthaft der Meinung sind, bei Einfahrt in eine Nebelwand keineswegs das Tempo zu reduzieren. Denn: wenn alle mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, dann kann ja nix passieren.

Ist gut möglich!

Trotzdem habe ich hinter mir mehr Knautschzone als vor mir! Im Falle des Falles ist es mir also lieber, es knallt mir einer hinten drauf als ich jemanden vor mir!

Schon alleine das zeigt mir, dass die so genannte angepasste Geschwindigkeit ein mehr als schwammiger Begriff ist, womit offenbar die Menschheit total überfordert ist.

zed 15.05.2008 13:57

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2277155)
Nochwas fällt mir gerade ein: ich kenne einige solcher Leute persönlich, die ernsthaft der Meinung sind, bei Einfahrt in eine Nebelwand keineswegs das Tempo zu reduzieren. Denn: wenn alle mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, dann kann ja nix passieren.

ja die kenn ich auch. und wundere mich immer wieder wie viele wahnsinnige es gibt und wie wenige unfälle in anbetracht der tatsache doch passieren!

Satan_666 15.05.2008 13:59

Zitat:

Zitat von zed (Beitrag 2277154)
weil es kann ja nicht sein dass aufgrund von telefonieren oder schminken (ja auch das konnte ich schon beobachten, dass sich eine dame von wien raus die fingernägel lackiert hat während sie vollkommen unbewusst auf der AB unterwegs war - da hab ich übrigens 3 zeugen dafür) unfälle passieren. weil die leute waren dann vielleicht zu schnell unterwegs weil NULL aber auch NULL konzentration auf die strasse ja und dann ist das delikt doch klar: RASEN. was sonst.

Du meintest jetzt vermutlich nicht Rasen, sondern mit nicht angepasster Geschwindigkeit - nehme ich mal an. Weil beim Fingernägel-Lackieren wäre die einzig korrekte Geschwindigkeit (wenn man der Fahrer/die Fahrerin ist) exakt 0 km/h!

zed 15.05.2008 14:02

schau, besagte situation war von wien raus kurz vor der SCS.da ist NOCH tempo 80.

die dame hat sich die fingernägel lackiert. die zu lackierende auf der lenkradnabe. mit der anderen gepinselt.
wo das fläschen war weiss ich nicht. jedenfalls hat die NICHTS mitgekriegt was rund um sie passiert und die ist dort mit geschätzten 120km/h gefahren würd ich meinen.


wenn was passiert wäre, was wäre gewesen? - klar: RASEN, was sonst.


einer/eine die bewusst von mir aus 180 auf der AB fährt ist mir 100x lieber als so zeitgenossen wie oben geschilderte dame.
aber dass es da einen unterschied gibt, geht ins hirn der leute offensichtlich einfach nicht rein

LouCypher 15.05.2008 14:08

Zitat:

Zitat von zed (Beitrag 2277140)
@loucypher
ob du es glauben magst oder nicht, die österr. autobahnen sind fast vollstädnig auf tempo 200 ausgelegt, denn wie die ABs gebaut wurden gab es in AT KEIN tempolimit. das wurde erst später eingeführt. und zwar nicht ob der gefährlichkeit sondern um während der ersten "benzinkrise" kraftstoff zu sparen

das mit dem tempolimit stimmt zwar nur das die kurvenradien auf 200 ausgelegt sind ist ein märchen. Mit einem normalen pkw fliegst bei vielen kurven schon bei 180kmh, wennst auf sicht fährst ist oft schon bei 160kmh schluss.

Möchte sehen wie du die kurven kurz vor wien auf der A1 mit 200 in einem normalen pkw meisterst, selbst wenn, dann ist keine traktion mehr zum bremsen übrig. Mal abgesehen davon das ettliche ab km nach 1970 gebaut wurden.

Satan_666 15.05.2008 14:09

Zitat:

Zitat von zed (Beitrag 2277159)
aber dass es da einen unterschied gibt, geht ins hirn der leute offensichtlich einfach nicht rein

Schau, man kann Deine beschriebene Situation von 2 Seiten betrachten:

1. Die Dame war beim Lackieren der Nägel zu schnell, war also mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs.

2. Die Dame hat verbotener Weise ihre Aufmerksamkeit beim Fahren nicht ausreichend dem Verkehr gewidmet.

Hätte sie einen Unfall verursacht, wäre dort mit Sicherheit herausgekommen, dass sie sich die Fingernägel lackiert hat. Denn man hätte mit Sicherheit das offene Fläschchen gefunden. In der Statistik ist dies dann vermutlich in der Rubrik "Unaufmerksamkeit" eingereiht, irgendwo in der Nähe von Rauchen/Zigarette anzünden - Telefonieren (mit Handy am Ohr) - Essen etc. Aber sicher nicht primär auf Rasen (oder unangepasste Geschwindigkeit).

zed 15.05.2008 14:11

ich sag mal sie war deswegen schnell weil sie unkonzentriert war.
da wär ich mir nicht so sicher was in die statistik gekommen wär...

btw: einer der bei wenig verkehr und schönem wetter mit 200 auf der AB aufgehalten wird kommt in die Krone / orf.at. oben erwähnte dame klimpert bei einer kontrolle 2x mit den wimpern, zahlt nix und findet auch nirgendwo erwähnung.
welches vergehen in wirklichkeit schlimmer ist könnt ihr euch aussuchen.

bezüglich ausbaugeschwindigkeit. viell find ich wo unterlagen wenn ich zeit hab. aber meines wissenens nach ist das so für autobahnen die vor der tempobeschränkung gebaut wurden. grad die westautobahn würd fast überall mit der geschwindigkeit gehen. dass es in einem gebirgsland wie österreich auf jeder autobahn abschnitte gibt die einfach nicht so viel platz boten ist klar!


was ich damit eigentlich sagen wollte: die welt ist nicht nur schwarz und weiss ;)

Satan_666 15.05.2008 14:24

Schau, zed, die Diskussion hat begonnen damit, dass ich die Frage gestellt habe, wer denn nun entscheidet, ob man mit angepasster Geschwindigkeit unterwegs ist. Und da hat es sich relativ rasch herausgestellt, dass die angespasste Geschwindigkeit eine rein subjektive Empfindung ist. Ich denke, dass ich mit 120 km/h auf der AB angepasst unterwegs bist, Du bei 160 und der Porschefahrer bei 240 (jeweils unter den günstigsten Bedingungen).

Und ich bin überzeugt davon, dass ich von uns Dreien am Sichersten unterwegs bin, weil ich einfach den kürzesten Anhalteweg habe. Selbst wenn der Porsche objektiv betrachtet die bessere Bremswirkung hat als mein Vehikel, werde ich immer noch den kürzeren Weg brauchen, um mein Auto von 120 auf 0 zu reduzieren als der Porschefahrer von 240 auf 0. Deswegen denke ich, dass ich angepasster unterwegs bin, weil ich auf kürzerer Strecke auf Unvorhergesehenes reagieren kann.

Zitat:

ich sag mal sie war deswegen schnell weil sie unkonzentriert war.
Mir persönlich ist der Grund, warum jemand rast, wurscht. Und den Polizisten, die die Raser zur Kassa bitten, wohl auch!

LouCypher 15.05.2008 14:40

letztendlich lässt sich dieses argument bis zur schrittgeschwindigkeit weiterziehen. Weil mit 80 bist noch sicherer und mit 30 noch sicherer. Letztendlich gilt es ein mittel zwischen sicher und praktikabel zu finden. Andersrum stellst du mit zb. 80 wiederum ein sicherheitsrisiko dar wenn alle anderen mit 160 unterwegs sind.

Zur sicherheit gehört auch sich an den verkehrsfluß anzupassen. Es macht genausowenig sinn mit 160 auf eine kolonne aufzufahren und abzubremsen als mit 80 eine kolonne abzubremsen.

Ich bin allerdings immer wiede rüberrascht wie vernünftig es auf unseren autobahnen zugeht. Abgesehen davon das alle in der mitte unterwegs sind läuft da sbei uns ganz gut.

TONI_B 15.05.2008 15:21

@zed
Du kannst hunderte Gschichteln drucken von Leuten, die sich auch nicht an die Gesetze halten (die Dame mit ihren Fingernägeln ist auch mehr als verantwortungslos!) ohne damit eine Rechtfertigung für dein Verhalten zu bekommen!

Weit(!!!) überhöhte Geschwindigkeit ist verantwortungslos! Punkt!

zed 15.05.2008 16:11

ich will eh keine rechtfertigung :p
30km/h mehr auf der AB (!) seh ich nicht als Weit(!!!) überhöht an! ebenfalls Punkt!

The_Lord_of_Midnight 15.05.2008 17:18

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2277170)
Ich bin allerdings immer wiede rüberrascht wie vernünftig es auf unseren autobahnen zugeht. Abgesehen davon das alle in der mitte unterwegs sind läuft da sbei uns ganz gut.

Ich denke das hängt damit zusammen, daß die Überwachung verstärkt und die Strafen erhöht wurden.

Wisst ihr was der letzte Coup ist ?
Ab jetzt werden bei ALLEN Geschwindigkeitsüberschreitungen über 20 kmh Lenkererhebungen gemacht.
Begründung:
Es könnte sich um einen Probeführerscheinfahrer handeln, und die bekommen dann einen Punkt.

Was nicht heisst, daß man danach keine Anonymverfügung bekommen kann.
Aber die zusätzlich Arbeit dabei ist enorm.

Wäre eventuell besser gewesen diese Zeit in andere Dinge zu stecken.

nordbahnfredi 15.05.2008 21:21

Zitat:

Zitat von zed (Beitrag 2276869)
dem muss ich widersprechen. zumindest für mich gibt es einen klaren unterschied wann welche geschwindigkeit passt oder nicht. und ich denke doch, dass ich das recht gut einschätzen kann. im gegensatz zur mehrzahl der "unbewusst" autofahrenden.

kleines beispiel: bin gestern auf der A21 / S33 bei strahlendem sonnenschein und wenig verkehr beständig 160km/h gefahren. halte ich für absolut vertretbar. aber huch ich raser ich. selbe strasse im winter (rund um die hochstrassgegend) fahren die wahnsinnigen "schilderlfahrer" auch 130km/h obwohl z.b. maximal ein 80er drinn ist. aber das sind ja keine raser, neeeein die halten sich ja brav an die vmax beschränkung.

sorry aber obiges "schilderlfahr"-verhalten und das stereotype "raserbashing" ist halt typisch österreichisch schwachsinnig.





wenigstens einer hats verstanden.

Ich glaube ihr habst beide nicht begriffen worum es geht. Eigentlich ein Wunder, dass es nicht mehr Tote gibt, bei der Menge von unverantwortlichen LenkerInnen. Wer nicht fähig ist sich an Spielregeln zu halten - und die STVO ist halt auch eine Art Spielregel - der sollte nicht mitspielen dürfen.

Das Problem ist halt, dass sich viel zu viele für gute Autofahrer halten. Möchte nur endlich den EINEN kennenlernen, der immer so blöd fährt.

nordbahnfredi 15.05.2008 21:24

Zitat:

Zitat von Telcontar (Beitrag 2276879)
@ZeD
Beide Sowohl du als auch der Andere verhalten sich verkerswiedrig
wenn das Schild Erlaubtehöchstgeschindigkeit mit der zusatztafel Bei Schneefahrbahn/Nasser Strasse ignoriert wird ist er zu schnell. Punkt
Genauso wie du mit deinen 160
Ich hätte absolut nichts gegen eine Strafe wie sie zb in Norwegen Eingehoben wird


Spanien ist auch mir etwas zu Extrem aber sie werden ihre Gründe Haben warum sie so reagieren

Fakt ist in Östereich gelten Gewisse gesetze und deren Übertretung muss Geahndet werden zb. max 130 auf Autobahnen bei Optimalen bedinungen. Punkt aus

Quelle:
http://www.jokko.de/html/deutsch/ver...ernational.php


Angenehem zu lesen, dass auch vernünftige, verantwortungsbewusste Menschen auf den Strassen unterwegs sind :) Leider gibts viel zuwenig davon :(

nordbahnfredi 15.05.2008 21:28

Zitat:

Zitat von zed (Beitrag 2276918)
wer hat was von einer zusatztafel "Schneefahrbahn/Nasser Strasse" geschrieben?!

genau das kotzt mich so an in diesem land. warum muss es für alles ein taferl, gesetz, verordnung etc geben. warum kann man den leuten nicht zutrauen mal wieder das hirn einzuschalten? :mad:

wenns regnet oder schneit wird ja wohl jeder so schlau sein angemessen zu fahren, der rest fällt unter natürliche auslese! vor allem bin ich der meinung, dass die leute vernünftiger fahren würden ohne die ganzen schilder. weil so richten sie sich nach den verkehrszeichen und wenn da ein 80er steht bei regen/schnee fahrens an 80er obwohl z.b. nur 60 möglich wären. so ist das leider. der schilderwald täuscht nicht vorhandene sicherheit vor!

bezüglich strafen in spanien:
wiedermal ein tolles beispiel für "angemessenheit"! für "nur" schnellfahren eine frechheit. in verbindung mit einem unfall etc. absolut in ordnung aber für eine blose übertretung einer verordnung ohne jegliche behinderung eines anderen ein witz!

Lieber zed, Du würdest dir und deinen Mitmenschen einen grossen Gefallen tun wenn Du dein Auto stehen liessest. Denn mit dem Ausspruch "natürliche Auslese" disqualifiziert Du dich selbst.

nordbahnfredi 15.05.2008 21:32

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2277096)
25000-30000km pro Jahr! Reicht das?

Und ich fahre auch "angemessen" und nicht, was das Schild sagt! Das können 140km/h auf der Autobahn sein und 30km/h auf einer Freilandstraße, wenn es glatt und nebelig ist. Deine Unterstellung, es gäbe Leute, die immer genau das fahren, was am Schild steht, ist gelinde gesagt dumm...

Der Schilderwald und dessen negative Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit in den Städten hat aber absolut nichts mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung und deren Einhaltung auf der Autobahn zu tun!

Der Schildewald in 1010 ist eigentlich wurscht - weil der 1. Bez. sowieso für den MIV gesperrt werden sollte. Jeder selber schuld der durch den 1ten kutschiert - ausgenommen Lieferanten natürlich.

Baron 16.05.2008 00:54

Es gibt Gesetze! Daran ist "sich zu halten" ! Die Auslegung derer wird durch Richter gemacht nicht durch Verkehrsteilnehmer! Und wennst erwischt wirst beim verstoß-gehst eben a ins Häfen! Und das ist gut so und passiert leider aufgrund unserer durch "asylanten" überbelegten "Räumlichkeiten" viel zu selten! :ms:

nordbahnfredi 16.05.2008 07:20

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2277347)
Es gibt Gesetze! Daran ist "sich zu halten" ! Die Auslegung derer wird durch Richter gemacht nicht durch Verkehrsteilnehmer! Und wennst erwischt wirst beim verstoß-gehst eben a ins Häfen! Und das ist gut so und passiert leider aufgrund unserer durch "asylanten" überbelegten "Räumlichkeiten" viel zu selten! :ms:

Warum der fremdenfeindliche Seitenhieb? Die Asylanten können aber wirklich nichts dafür, dass viele ÖstereicherInnen ihre Komplexe im Straßenverkehr ausleben müssen anstatt einen Psychotherapeuten zu konsultieren.

Telcontar 16.05.2008 07:32

Im eigenen Fahrzeug werden dei Nettesten Menschen zum grösten Egoisten
Sie denken die 2 m² Bodenfläche sind Ihr eigentum und da darf sich ausser ihnen nichts und niemand befinden --> gut zu beobachten auf Rot werdenden Kreuzungen im Stau

Don Manuel 16.05.2008 08:29

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2277347)
.... und passiert leider aufgrund unserer durch "asylanten" überbelegten "Räumlichkeiten" viel zu selten! :ms:

Ich bin sehr froh, dass ich solche Aussagen heute öffentlich aprangern kann,
als primitiv,
basierend auf psychischen Defekten
und nach mehrfacher Minderbemittlung (geistig, sozial, finanziell etc.) klingend qualifizieren darf,
ohne befürchten zu müssen, deswegen als Volksverräter im KZ ermordet zu werden.

zed 16.05.2008 08:44

Zitat:

Zitat von nordbahnfredi (Beitrag 2277287)
Lieber zed, Du würdest dir und deinen Mitmenschen einen grossen Gefallen tun wenn Du dein Auto stehen liessest. Denn mit dem Ausspruch "natürliche Auslese" disqualifiziert Du dich selbst.

a) muss ich dich da leider enttäuschen

b) sofern nicht unschuldige zum handkuss kommen, ist und bleibt es natürliche auslese


@baron
was der idiotische und völlig unnötige seitenhieb auf asylanten soll ist mir schleierhaft.

Oli 16.05.2008 09:54

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2277347)
Es gibt Gesetze! ... Und das ist gut so und passiert leider aufgrund unserer durch "asylanten" überbelegten "Räumlichkeiten" viel zu selten! :ms:

Bitte was hat das jetzt mit Asylanten, etc. zu tun? Diesen Seitenhieb hättest Du Dir sparen können!

[Edit]: ich habe erst jetzt die Reaktionen der anderen zu Barons Aussage gelesen; trotzdem lasse ich jetzt meine Antwort - obwohl bereits mehrfach kommentiert - auch stehen.

barns 16.05.2008 12:29

Zitat:

Zitat von zed (Beitrag 2277378)
b) sofern nicht unschuldige zum handkuss kommen, ist und bleibt es natürliche auslese

Es kommen IMMER unschuldige zum Handkuss! Und sei es nur die Allgemeinheit (Steuerzahler) wegen verformten Leiptlanken oder ähnlichem. :hehe:

Baron 16.05.2008 12:56

Zitat:

Zitat von nordbahnfredi (Beitrag 2277363)
Warum der fremdenfeindliche Seitenhieb? Die Asylanten können aber wirklich nichts dafür, dass viele ÖstereicherInnen ihre Komplexe im Straßenverkehr ausleben müssen anstatt einen Psychotherapeuten zu konsultieren.

Kein Seitenhieb -Tatsache-wurde irgendwo erklärt-das viele "leichte Verkehrsfälle" eben jetzt mit Geldstrafen abgetan werden weil aufgrund des Platzproblems -hervorgerufen durch Asylanten/Schubhaft schlicht und ergreifend kein Platz für solche "Bagatellfälle wie alko/raser.. etc" ist!:rolleyes:
Oder glaubts die Bauen jetzt ohne Grund einen neuen Häfen?:eek:

zed 16.05.2008 13:19

Zitat:

Zitat von barns (Beitrag 2277417)
Es kommen IMMER unschuldige zum Handkuss! Und sei es nur die Allgemeinheit (Steuerzahler) wegen verformten Leiptlanken oder ähnlichem. :hehe:

jetzt wirds esoterisch ;)

die allgemeinheit kommt auch bei rauchern, alkoholikern, übergewichtigen, sportunfällen und sonstigen x-gründen zum handkuss...

Satan_666 16.05.2008 20:59

Zitat:

Zitat von zed (Beitrag 2277434)
die allgemeinheit kommt auch bei rauchern, alkoholikern, übergewichtigen, sportunfällen und sonstigen x-gründen zum handkuss...

Sorry, zed, aber jetzt wird es lächerlich, wie Du Deine Raserei zu rechtfertigen versuchst ...
:streichel:

The_Lord_of_Midnight 16.05.2008 21:18

Ich bin auch sehr für Verkehrssicherheit.
Aber ich möchte noch dazu anmerken, daß die meisten die hier so vorbildlich tun, vielleicht in der Realität auch mal das eine oder andere mal nicht so ganz, ganz vorbildlich sind bzw. waren ;)
Diese Anmerkung, um die Kirche im Dorf zu lassen, wie man so schön sagt.

LouCypher 16.05.2008 22:01

wer ohne risiko fahren will muss zur modernen formel 1 gehen :D

TONI_B 17.05.2008 07:17

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2277499)
Sorry, zed, aber jetzt wird es lächerlich, wie Du Deine Raserei zu rechtfertigen versuchst ...
:streichel:

Richtig! Die Logik ist genial: weil einer 5 Leute umbringt, darf ich wenigstens einen anderen ein wenig verletzen. Weil andere rauchen, darf ich wenigstens ein bissi schneller fahren...

@LoM
Habe ich auch nie behauptet! Aber ich fahre nicht 240, weil ich nämlich nicht der Meinung bin, dass "Selbstverantwortung" mehr zählt als Gesetze.

Die großartig beschworene Selbstverantwortung kann nur als Ergänzung zur Gesetzgebung dienen! Denn genau da läßt ja auch der Gesetzgeber immer einen Spielraum: wenn du bei perfekten Bedingungen 140-150 (am Tacho!) fährst (mach ich auch ab und zu :engel:), wird dich keiner strafen. Wenn einer der Meinung ist, dass er es verantworten kann, 200 zu fahren, MUSS er zahlen...oder sich irgendwo privat auf einer Rennstrecke vergnügen - aber nicht auf öffentlichen Straßen.

Wo bleibt die Selbstverantwortung beim Alkohol am Steuer: die gestrigen Meldung, dass die Alkounfälle wieder einmal drastisch gestiegen sind, zeigen doch, dass das so nicht funktioniert.

Don Manuel 17.05.2008 07:42

Selbstverantwortung kann man bis zu einem gewissen Grad lernen, Intelligenz nicht. Mit dem Auto ist jedem Fahrer eine derart energiegeladene Waffe gegeben, ein IQ-Test ist dafür aber genauso wenig Bedingung wie ein Test der Fähigkeit zur Selbstverantwortung.
Selbst bei aktuellen Gesetzen und ihrer eventuell strengen Kontrolle, ist das Risiko im Verkehr einem vorwiegend emotional gesteuerten Vollidioten zu begegnen sehr hoch. Ich persönlich habe den Vertrauensgrundsatz für mich daher dahingehend abgewandelt, vom anderen nicht die Einhaltung von Regeln zu erwarten, sondern das Maximum an Egozentrik, an mangelndem Überblick über die Situation und an Ausnützung der vermeintlich empfundenen persönlichen Freiheit.

The_Lord_of_Midnight 17.05.2008 08:12

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2277582)
Die großartig beschworene Selbstverantwortung kann nur als Ergänzung zur Gesetzgebung dienen! Denn genau da läßt ja auch der Gesetzgeber immer einen Spielraum: wenn du bei perfekten Bedingungen 140-150 (am Tacho!) fährst (mach ich auch ab und zu :engel:), wird dich keiner strafen.

Ja, das stimmt schon.
Und genau deswegen gibt es keinen Grund sich zu beklagen, meine ich.
Denn die "Schlinge" zieht sich jetzt wieder mal enger zu.
Wie gesagt, ab 20 Kmh zu viel gibt es jetzt Lenkererhebungen.
Und die Kontrollen werden meiner Beobachtung nach nicht weniger, sondern weiter verstärkt.
Die Disziplin der Lenker wird dadurch laufend besser.
Was nicht heissen soll, daß es nicht immer noch ein Stück besser geht.

The_Lord_of_Midnight 17.05.2008 08:17

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2277590)
Selbst bei aktuellen Gesetzen und ihrer eventuell strengen Kontrolle, ist das Risiko im Verkehr einem vorwiegend emotional gesteuerten Vollidioten zu begegnen sehr hoch.

Das Problem ist, man kann dem nur durch konsequentes Anzeigen entgegentreten.
Nur wer hat schon die Zeit, jeden Tag zur Polizei zu gehen und dann auch noch den Zeugen zu spielen wenn diese rücksichtlosen S... alles abstreiten ?
Ich halte das so, daß ich nur in krassen Fällen aktuer Lebensgefahr tätig werde.
Und nicht mal dafür habe ich Zeit.
Wer kennt nicht die Situationen, wenn jemand halsbrecherisch überholt und er gerade eine halbe Sekunde vor dem Tod noch rüberreissen kann ?
Das kommt leider viel zu oft vor.
Ich glaube man stumpft auch irgendwann ab und findet das alles normal.
Das ist genau das Problem, denn man akzeptiert einfach die permanente Lebensgefahr durch solche Leute, was im Grunde genommen niemals passieren dürfte, weil es zu einer falschen und absolut nicht angemessenen Toleranz führt.
Andere Leute in Lebensgefahr zu bringen dürfte eigentlich niemals toleriert werden.
Keine Sekunde und keinen Moment.

Don Manuel 17.05.2008 08:29

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2277600)
Andere Leute in Lebensgefahr zu bringen dürfte eigentlich niemals toleriert werden.
Keine Sekunde und keinen Moment.

Wenn das wirklich zu Ende gedacht wird, ist der Begriff der persönlichen Freiheit sehr zu überdenken, bzw. würde dann die Mehrheit der Menschheit sich in Zwangsjacken wiederfinden. Ein altes gesellschaftliches Dilemma.

Telcontar 17.05.2008 08:36

Ich denke das Problem ist das gewisse dinge im Strassenverkehr als Kavaliersdelikte gelten. Sicherlich auch deswegen weil der Strafrahmen bei uns doch sehr Gering ist.
Alle die ihren Führerschein <10jahren haben würden sich anders verhalten wenn wir Strafen wie in Norwegen hätten

Satan_666 17.05.2008 09:12

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2277605)
Wenn das wirklich zu Ende gedacht wird, ist der Begriff der persönlichen Freiheit sehr zu überdenken, bzw. würde dann die Mehrheit der Menschheit sich in Zwangsjacken wiederfinden. Ein altes gesellschaftliches Dilemma.

Die eigene Freiheit endet nun mal dort, wo sie in die Freiheit meiner Mitmenschen eingreift. Und wenn hier kein Konsens gefunden werdne kann, braucht es Gesetze. Und Gesetze haben nur dann einen Sinn, wenn deren Übertretung auch geahndet wird.

Schuld an dieser Misere sind eben die, die zu wenig Rücksicht auf Andere nehmen.

Don Manuel 17.05.2008 09:19

Imho ist es müßig, den Begriff Freiheit auszudiskutieren. Imho eine pubertäre Illusion. Das Phänomen des Lebens entsteht in einem unglaublich vielfältigen Netz von Abhängigkeiten und wer an freie Entscheidung des menschlichen Bewußtseins glaubt, hat sich einfach noch wenig mit Psychologie oder der Funktion unseres Gehirnes befaßt.
Oder anders gefragt: wie kann die reale Erkenntnisfähigkeit des Menschen in jedem Moment genügen, die Auswirkungen auf die Welt anderer wirklich zu begreifen?

Telcontar 17.05.2008 09:32

Ohne weiteren Komentar:
http://content2.totallycrap.com/media/wreckedporsche/
oder Aktueler gestern 16.05.20008 in Österreich
http://www.krone.at/krone/S25/object...cms/index.html
Zitat:

Zitat von Krone
Überholender Porsche kostet Biker das Leben

http://www.krone.at/krone/S25/object.../hxcms/1x1.gif
Ein Todesopfer hat Freitagnachmittag ein schlimmer Verkehrsunfall in Niederösterreich gefordert: Das Opfer ist ein 38-jähriger Beamter, der mit seinem Motorrad bei einem Ausweichmanöver tödlich zu Sturz kam und sich dann unter einem Auto auf der Gegenfahrbahn verkeilte. Der Biker hatte einem Autofahrer ausweichen müssen, der in einer Kurve überholt hat. Der Porschefahrer, der den Unfall mit seiner Aktion provozierte, hat den Crash entweder nicht bemerkt oder - wahrscheinlicher - er flüchtete vom Unfallort.

Der 38-Jährige war mit seinem Motorrad auf der Tullner Straße im Gemeindegebiet von Scheiblingstein unterwegs, als ihm in einer langgezogenen, unübersichtlichen Kurve der unbekannte Porschefahrer mit Wiener Kennzeichen entgegenkam. Der Motorradlenker versuchte dem silberfarbenen Sportwagen nach links auszuweichen, kam dabei jedoch zu Sturz und rutschte von seinem Motorrad.
Während das Bike in eine Böschung schlitterte und im Gras landete, blieb der 38-Jährige auf der Straße und rutschte unter die vordere Stoßstange eines Pkws auf der Gegenfahrbahn. Das von einem Pensionisten gelenkte Auto war bereits schon fast zum Stillstand gebracht worden, der Zusammenprall jedoch unaufhaltbar.
Polizei: Er war sofort tot
Der Motorradfahrer kam mit dem Kopf voran unter die Stoßstange, wobei sich der Helm verkeilte. Der Mann konnte nur mit Hilfe eines Wagenhebers vom nachkommenden Fahrzeuglenker befreit und vor das Auto gezogen werden. Reanimationsversuche, auch durch ein Notarztteam des Rettungshubschraubers, waren jedoch zwecklos. Er dürfte nach dem Aufprall sofort verstorben sein, teilte die Sicherheitsdirektion Niederösterreich mit. Von dem Porschefahrer fehlte am Unfallort jede Spur.


TONI_B 17.05.2008 09:42

Der Porsche-Fahrer hat doch das Risiko genau einschätzen können, er hat doch seine Freiheit in Anspruch genommen und in Selbstverantwortung gehandelt, da braucht man sich nicht an Gesetze halten, die stören doch nur, oder etwa nicht, lieber ZED...

TONI_B 17.05.2008 09:51

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2277597)
Ja, das stimmt schon.
Und genau deswegen gibt es keinen Grund sich zu beklagen, meine ich.
Denn die "Schlinge" zieht sich jetzt wieder mal enger zu.
Wie gesagt, ab 20 Kmh zu viel gibt es jetzt Lenkererhebungen.
Und die Kontrollen werden meiner Beobachtung nach nicht weniger, sondern weiter verstärkt.
Die Disziplin der Lenker wird dadurch laufend besser.
Was nicht heissen soll, daß es nicht immer noch ein Stück besser geht.

Ich beklage mich auch nicht über die Toleranz, die es bei Kontrollen gibt - die ist vollkommen in Ordnung. Das ist genau das Maß an Selbstverantwortung, das ich akzeptieren kann. Und mehr Kontrollen würden die Situation sicher weiter verbesser - vor allem dann, wenn dort kontrolliert, wo es wirklich gefährlich ist!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag